DE10002481A1 - Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie - Google Patents

Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie

Info

Publication number
DE10002481A1
DE10002481A1 DE2000102481 DE10002481A DE10002481A1 DE 10002481 A1 DE10002481 A1 DE 10002481A1 DE 2000102481 DE2000102481 DE 2000102481 DE 10002481 A DE10002481 A DE 10002481A DE 10002481 A1 DE10002481 A1 DE 10002481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
bodywork
eccentric
hanger
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000102481
Other languages
English (en)
Other versions
DE10002481B4 (de
Inventor
Manfred Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE2000102481 priority Critical patent/DE10002481B4/de
Publication of DE10002481A1 publication Critical patent/DE10002481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10002481B4 publication Critical patent/DE10002481B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung behandelt ein Transportgehänge (3) für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie (1) mit einer Anzahl von Auflagestellen (12), an denen die Karosserie (1) formschlüssig und verriegelbar mit dem Gehänge (3) verbindbar ist. DOLLAR A Um für ein stets sicheres Verriegeln Sorge zu tragen, ist ein Blockierelement (22) vorgesehen, welches bei nicht ordnungsgemäßem Aufsitzen der Karosserie (1) eine Verriegelungsbewegung verhindert und dieses signalisiert bzw. ein Unterbrechen des Karosserie-Transportvorganges eingeleitet wird. Dadurch ist sichergestellt, dass nur solche Transportgehänge (3) weiterbefördert werden, auf denen die Karosserien (1) ordnungsgemäß verriegelt aufsitzen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Transportgehänge für eine zu transportie­ rende Fahrzeugkarosserie mit einer Anzahl von Auflagestellen, an denen die Karosserie formschlüssig und verriegelbar mit dem Gehänge verbindbar ist.
Im Rahmen der Fliessbandfertigung von Kraftfahrzeugen ist es erforderlich, die Karosserien durch geeignete Fördermittel von Montagestation zu Monta­ gestation zu bewegen. Hierfür werden beispielsweise Transportgehänge verwendet. Da verschiedentlich auch Montagearbeiten am Fahrzeugboden durchzuführen sind, ist es zum Vermeiden ergonomisch ungünstiger Über­ kopfarbeiten durch den Werker häufig vorgesehen, dass solche Transport­ gehänge um eine Horizontalachse schwenkbar ausgebildet sind, um die Fahrzeugkarosserien in eine entsprechend geneigte Position zu bringen.
Durch die DE 44 13 256 C2 ist ein Transportgehänge mit zumindest vier Auflagestellen für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie bekannt ge­ worden, wobei an zwei Auflagestellen die Karosserie formschlüssig mit dem Gehänge verbindbar ist, während an den übrigen Auflagestellen die Karosse­ rie lediglich auf dem Gehänge aufliegt.
Ein Verschwenken der Fahrzeugkarosserie kann mit einem solchen Trans­ portgehänge nicht realisiert werden, da die Karosserie dabei zumindest von den übrigen Auflagestellen abgleiten würde.
Durch die US-PS 4,381,055 ist ein weiteres Transportgehänge für Fahrzeug­ karosserien bekannt geworden, welches vier Auflagestellen aufweist, an de­ nen die Karosserie mit dem Gehänge verriegelt werden kann. Die Verriege­ lung erfolgt jeweils über einen verrastbaren Hammerkopf, der durch eine automatisch oder manuell herbeigeführte Vertikalbewegung von Querbügeln in 90°-Schritten um eine Vertikalachse verschwenkbar ist.
Insbesondere dann, wenn diese Verriegelungstätigkeit manuell vom Werker durchgeführt werden muss, ist es durchaus denkbar, dass dies auch vergessen werden kann, was insbesondere bei einem im Verlaufe des Transports sich neigenden Gehänge zu fatalen Folgen führen kann, nämlich Lösen und Herabfallen der Karosserie. Beim automatischen Einleiten der Verriegelung besteht keine Gewähr, dass diese auch ordnungsgemäß erfolgt ist.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Transport­ gehänge gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 konstruktiv so weiter­ zubilden, dass insbesondere den Folgeproblemen bei einer nicht ordnungs­ gemäß mit dem Gehänge verriegelten Fahrzeugkarosserie zuverlässig vor­ gebeugt werden kann.
Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, dass das Transportgehänge die weiteren Merkmale nach dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 auf­ weist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beansprucht.
Dadurch, dass ein Blockierelement vorhanden ist, welches bei nicht ord­ nungsgemäßem Aufsitzen der Karosserie eine Verriegelungsbewegung ver­ hindert und dieses signalisiert bzw. für ein Unterbrechen des Transportvor­ ganges sorgt ist sichergestellt, dass nur solche Transportgehänge weiterbe­ fördert werden, auf denen die Karosserien ordnungsgemäß verriegelt sind, so dass auch bei sich neigendem Gehänge die Gefahr eines Abgleitens der Karosserie nicht mehr gegeben ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Die zugehörige Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein Transportgehänge mit aufsitzender Fahrzeugkarosserie in ge­ neigter Stellung,
Fig. 2 eine teilgeschnittene Darstellung einer der Auflagestellen mit ver­ riegelter Karosserie,
Fig. 3 eine weitere Darstellung einer der Auflagestellen mit nicht ord­ nungsgemäß aufsitzender Karosserie und
Fig. 4 eine Ansicht gemäß Pfeil IV in Fig. 2 (Exzenter in Ausgangsstellung gezeichnet)
In einer Fliessfertigungsanlage ist, wie Fig. 1 zeigt, eine Fahrzeugkarosserie 1 um eine Längsachse 2 geschwenkt von einem Gehänge 3 gehalten, wel­ ches aus vorderen und hinteren, angenähert halbkreisförmig ausgebildeten Tragarmen 4 gebildet wird, die von einer deckenseitigen Gehängeaufnahme 5 getragen werden. Jeweils zwei vertikal nach unten ragende und mit Rollen 6 bestückte Konsolen 7 bilden zusammen mit einer tragarmseitigen Rollen­ führung 8 den Schwenkmechanismus.
Die beiden Endabschnitte eines jeden Tragarmes 4 weisen dort schwenkbar gelagerte, in der Darstellung nach Fig. 1 einander zugewandte Streben 10 auf, die endseitig mit nach oben gerichteten Karosserie-Auflageböcken 12 ausgestattet sind.
Wie Fig. 2 zeigt greift ein über eine obere Stirnfläche 13 des Auflagebockes 12 hinausragender Verriegelungszapfen 14 mit kopfseitigem Exzenter 15 in eine bodenseitige Ausnehmung 16 der Fahrzeugkarosserie 1 ein, wobei der Exzenter 15 einen von zwei seitlichen Fortsätzen 17 der bodenseitigen Aus­ nehmung 16 hintergreift und dadurch nicht nur für eine formschlüssige, son­ dern auch für eine verriegelte Aufnahme der Fahrzeugkarosserie 1 durch das Gehänge 3 bzw. den Karosserie-Auflagebock 12 sorgt. Sämtliche Auflage­ böcke 12 sind vorteilhafterweise mit einem solchen Verriegelungsmecha­ nismus ausgestattet.
Das Verschwenken von Verriegelungszapfen 14 bzw. Exzenter 15 um eine Schwenkachse 18 wird durch einen im Querschnitt verjüngten Abschnitt 19 des Verriegelungszapfens 14 eingeleitet, der sich durch entsprechende Aus­ nehmungen im Auflagebock 12 bzw. in der Strebe 10 hindurch erstreckt und endseitig mit einem quergerichteten Bügel 20 ausgestattet ist, der vorzugs­ weise automatisch bedient wird. Zu diesem Zweck kann entlang der Fliess­ fertigungsanlage jedem der vier je Gehänge 3 vorhandenen Bügel 20 ein Nocken zugeordnet und dabei stationär angeordnet sein, an den der Bügel 20 während der Vorwärtsbewegung des Gehänges 3 anstößt und dabei ver­ schwenkt wird.
Wie sich weiter aus Fig. 2 ergibt, wird durch einen der beiden Fortsätze 17 ein Sperrstift 22 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 23 in seine Auf­ nahmebohrung 24 im Karosserie-Auflagebock 12 gedrückt. Durch eine seitli­ che Nut 25 im Sperrstift 22, in die ein quergerichteter, in den Auflagebock 12 eingesetzter Stift 26 eingreift, wird die Vertikalbewegung des Sperrstiftes 22 begrenzt.
Ist nun, wie in Fig. 3 dargestellt, während des Absetzens der Fahrzeugkaros­ serie 1 auf das Gehänge 3 ein ordnungsgemäßer Eingriff des Verriegelungs­ zapfens 14 bzw. des Exzenters 15 in die bodenseitige Ausnehmung 16 nicht zustande gekommen, so hat dies weiterhin zur Folge, dass ein Niederdrü­ cken des Sperrstiftes 22 durch einen der beiden Fortsätze 17 nicht statt­ gefunden hat. Wie ergänzend auch aus Fig. 4 hervorgeht hat dies des weite­ ren zur Folge, dass der hervorstehende Sperrstift 22 ein Verschwenken (Pfeil 27) des Verriegelungszapfens 14 verhindert oder zumindest erschwert, weil bei diesem Verschwenken der radial ausladende Bereich des Exzenters 15 an den Sperrstift 22 anstößt.
Über geeignete Maßnahmen in der Anlagensteuerung, z. B. eine Sensorik, die den übermäßigen Kraftaufwand für den Versuch, den Bügel 20 zu ver­ schwenken, detektiert, kann dies dann z. B. optisch oder akustisch signali­ siert und/oder der weitere Transport der Fahrzeugkarosserie 1 gestoppt werden. Da das Aufsetzen der Fahrzeugkarosserie 1 auf das Gehänge 3 stets in waagrechter Ausrichtung vonstatten geht und ein Neigen erst in einem späteren Abschnitt der Fliessfertigung erfolgt, kann so sichergestellt werden, dass nur eine ordnungsgemäß mit dem Gehänge 3 verriegelte Fahrzeugkarosserie 1 auf den Weg gebracht wird.

Claims (4)

1. Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie mit einer Anzahl von Auflagestellen, an denen die Karosserie formschlüssig und verriegelbar mit dem Gehänge verbindbar ist, dadurch gekennzeich­ net, dass ein Blockierelement (22) vorhanden ist, welches bei nicht ord­ nungsgemäßem Aufsitzen der Karosserie (1) eine Verriegelungsbewe­ gung eines Verriegelungselementes (15) behindert und dass dieses über anlagenseitige Mittel signalisiert und/oder ein Unterbrechen des Transportvorganges eingeleitet wird.
2. Gehänge nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gehänge (3) eine Anzahl von Karosserie-Auflageböcken (12) aufweist, wobei über eine obere Stirnfläche (13) eines jeden Auflagebockes (12) ein Verriegelungszapfen (14) mit kopfseitigem Exzenter (15) hinausragt, der, einen seitlichen Fortsatz (17) hintergreifend in eine bodenseitige Ausnehmung (16) der Fahrzeugkarosserie (1) eingreift.
3. Gehänge nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Exzenter (15) ein in den Karosserie-Auflagebock (12) eingesetzter Sperr­ stift (22) in der Weise zugeordnet ist, dass beim Verschwenken des radial ausladenden Bereiches des Exzenters (15) dieser an den Sperrstift (22) anstößt.
4. Gehänge nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrstift (22) von einer Druckfeder (23) beaufschlagt in eine Aufnahme­ bohrung (24) im Auflagebock (12) eingesetzt ist und eine seitliche Nut (25) besitzt, in die ein die Vertikalbewegung begrenzender, in den Aufla­ gebock (12) eingesetzter Stift (26) eingreift.
DE2000102481 2000-01-21 2000-01-21 Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie Expired - Lifetime DE10002481B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102481 DE10002481B4 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102481 DE10002481B4 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10002481A1 true DE10002481A1 (de) 2001-08-02
DE10002481B4 DE10002481B4 (de) 2006-07-27

Family

ID=7628252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000102481 Expired - Lifetime DE10002481B4 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10002481B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1228952A2 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Nissan Motor Co., Ltd. Einstellbare Orientierungseinheit, Montagestrasse für Karosserien von Kraftfahrzeugen mit so einer Einheit und Verfahren dazu
CN102249147A (zh) * 2011-07-12 2011-11-23 湖北三丰智能输送装备股份有限公司 全自动偏心锁紧、解锁装置
CN102431779A (zh) * 2011-09-10 2012-05-02 山西东杰智能物流装备股份有限公司 防止车身脱落的销孔锁紧装置
WO2014183965A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Dürr Systems GmbH Befestigungsvorrichtung und arretiervorrichtung
EP3609775B1 (de) 2017-08-05 2020-04-29 Audi AG Fertigungsanlage mit fahrerlosen transportfahrzeugen und verbesserter werkstückpositionierung in den fertigungsstationen
CN117284187A (zh) * 2023-11-22 2023-12-26 黎明职业大学 一种商贸用货物运输装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101304A1 (de) * 2022-01-20 2023-07-20 Audi Aktiengesellschaft Fixierungssystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381055A (en) * 1980-04-02 1983-04-26 Regie Nationale Des Usines Renault Polyvalent suspension balance for assembly lines for manufactured goods, especially motor vehicles
DE3208006C2 (de) * 1981-03-19 1986-04-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schwenkbare Aufhängung für Werkstücke
DE3828310C2 (de) * 1988-08-20 1990-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4110149C2 (de) * 1990-03-30 1996-06-13 Mazda Motor Fördereinrichtung
DE4413256C2 (de) * 1994-04-16 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Transportgehänge für eine Fahrzeug-Karosserie

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909087A1 (de) * 1989-03-20 1990-09-27 Rockinger Spezial Fab Joh Fernanzeigevorrichtung fuer fahrzeug-anhaengerkupplungen
DE4402656A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Hofer Hochdrucktech Andreas Klammerverschluß für Druckbehälter mit Sicherheitseinrichtung
DE19525188A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Hsb Umwelttechnik Gmbh System und Verfahren zur Überwachung und Sicherung des Umfüllvorganges zwischen einem Tankfahrzeug und einem unterirdischen Lagerbehälter
DE19715133B4 (de) * 1997-04-11 2014-03-27 TAKATA Aktiengesellschaft Gurtschloß
DE19820139B4 (de) * 1998-05-06 2008-05-29 Georg Fischer Verkehrstechnik Gmbh Vorrichtung zur Überwachung des ordnungsgemässen Verriegelns und Sicherns einer Sattelkupplung eines Sattelfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381055A (en) * 1980-04-02 1983-04-26 Regie Nationale Des Usines Renault Polyvalent suspension balance for assembly lines for manufactured goods, especially motor vehicles
DE3208006C2 (de) * 1981-03-19 1986-04-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schwenkbare Aufhängung für Werkstücke
DE3828310C2 (de) * 1988-08-20 1990-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4110149C2 (de) * 1990-03-30 1996-06-13 Mazda Motor Fördereinrichtung
DE4413256C2 (de) * 1994-04-16 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Transportgehänge für eine Fahrzeug-Karosserie

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1228952A3 (de) * 2001-01-31 2003-06-04 Nissan Motor Co., Ltd. Einstellbare Orientierungseinheit, Montagestrasse für Karosserien von Kraftfahrzeugen mit so einer Einheit und Verfahren dazu
US6944927B2 (en) 2001-01-31 2005-09-20 Nissan Motor Co., Ltd. Locating unit, vehicle body assembly machine using the same and method therefor
EP1747980A3 (de) * 2001-01-31 2008-05-21 Nissan Motor Co., Ltd. Einstellbare Orientierungseinheit , Montagestrasse für Karrosserieen von Kraftfahrzeugen mit so einer Einheit und Verfahren dazu
US7607212B2 (en) 2001-01-31 2009-10-27 Nissan Motor Co., Ltd. Locating unit for work having a locating bore and an embossed portion formed about the locating bore
EP1228952A2 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Nissan Motor Co., Ltd. Einstellbare Orientierungseinheit, Montagestrasse für Karosserien von Kraftfahrzeugen mit so einer Einheit und Verfahren dazu
CN102249147B (zh) * 2011-07-12 2013-04-10 湖北三丰智能输送装备股份有限公司 全自动偏心锁紧、解锁装置
CN102249147A (zh) * 2011-07-12 2011-11-23 湖北三丰智能输送装备股份有限公司 全自动偏心锁紧、解锁装置
CN102431779A (zh) * 2011-09-10 2012-05-02 山西东杰智能物流装备股份有限公司 防止车身脱落的销孔锁紧装置
WO2014183965A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Dürr Systems GmbH Befestigungsvorrichtung und arretiervorrichtung
US9957005B2 (en) 2013-05-15 2018-05-01 Dürr Systems Ag Fastening device and locking device
EP3609775B1 (de) 2017-08-05 2020-04-29 Audi AG Fertigungsanlage mit fahrerlosen transportfahrzeugen und verbesserter werkstückpositionierung in den fertigungsstationen
EP3609775B2 (de) 2017-08-05 2023-09-20 Audi AG Fertigungsanlage mit fahrerlosen transportfahrzeugen und verbesserter werkstückpositionierung in den fertigungsstationen
CN117284187A (zh) * 2023-11-22 2023-12-26 黎明职业大学 一种商贸用货物运输装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10002481B4 (de) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639988C2 (de) Automatische Verriegelung für Container, Wechselbehälter oder dergl.
EP0452636B1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Gerät an einem Fahrzeug
DE2508436C2 (de) Sicherheitseinrichtung an der Kippvorrichtung eines Absetzkippers
DE10002481A1 (de) Transportgehänge für eine zu transportierende Fahrzeugkarosserie
DE1801254A1 (de) Zugmaschine,wie Traktor od.dgl.
WO2004033252A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2033900B2 (de) Verriegelungseinrichtung für kippbare Fahrerhäuser von Lastkraftwagen
EP0492035B1 (de) Anhängevorrichtung für insbesondere Personenkraftwagen
DE2235361C3 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Fördern von Werkstücken
DE1946164A1 (de) Automatisch freigebbarer Antriebswagen fuer ein kraftbetriebenes und freilaufendes Foerdersystem
DE202017100536U1 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE564371C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE925909C (de) Hebevorrichtung, insbesondere Wagenheber
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
DE77575C (de) Seitenkuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
EP2626242B1 (de) Verfahren zum stufenlosen Bewegen von zumindest einem Rastelement eines Sperrelements
DE975231C (de) Gelenkige Kappenverbindung
DE2731332C2 (de) Schwenkvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer
DE2023500C3 (de) Wagen mit kippbarem Wagenkasten
DE1938618A1 (de) Vorrichtung zum Erhoehen oder Absenken des durch eine Federkraft verursachten Anpressdruckes eines Scheibenwischers
DE2051286C (de) Hebeeinrichtung an Fahrzeugen, ins besondere Lastkraftfahrzeugen, zum Be und Entladen von Lasten
DE3543429C2 (de)
EP1477361B1 (de) Transportbehälter mit Aufhängungsschienen und Sperrnocken
DE102006000951B3 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE876809C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Deichseln an Anhaengerfahrzeugen mit Auflauf- oder Fallbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right