DE03360003T1 - Herstellungsverfahren eines Schaftstabs für einen Schaftrahmen einer Webmaschine und ein durch dieses Verfahren hergestellter Schaftstab - Google Patents

Herstellungsverfahren eines Schaftstabs für einen Schaftrahmen einer Webmaschine und ein durch dieses Verfahren hergestellter Schaftstab Download PDF

Info

Publication number
DE03360003T1
DE03360003T1 DE0001331293T DE03360003T DE03360003T1 DE 03360003 T1 DE03360003 T1 DE 03360003T1 DE 0001331293 T DE0001331293 T DE 0001331293T DE 03360003 T DE03360003 T DE 03360003T DE 03360003 T1 DE03360003 T1 DE 03360003T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support profile
shaft holder
holder rod
template
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0001331293T
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Schweiwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burckle Et Cie SA Bourbach Le
Burckle Et SA Cie Ets
Original Assignee
Burckle Et Cie SA Bourbach Le
Burckle Et SA Cie Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burckle Et Cie SA Bourbach Le, Burckle Et SA Cie Ets filed Critical Burckle Et Cie SA Bourbach Le
Publication of DE03360003T1 publication Critical patent/DE03360003T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/0616Horizontal upper or lower rods
    • D03C9/0633Heald bars or their connection to other frame parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Traverse (2, 2') für einen Schaftrahmen (1') eines Webstuhls, wobei die Traverse (2, 2') mindestens ein Stützprofil (3, 3') und mindestens einen Schafthalterstab (4, 4') umfasst, der fest mit dem Stützprofil (3, 3') längs einer Verbindungszone (40, 40') verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass man eine starre Schablone (7) verwendet, die mindestens eine erste geradlinige Nut (70) mit einer Breite im wesentlichen gleich dem Schafthalterstab (4, 4') umfasst, man den Schafthalterstab (4, 4') in der Nut (70) anordnet, um ihn geradlinig zu machen, man eine Klebstoffraupe in die Verbindungszone (40, 40') ablegt, man in einer vorbestimmten Weise und ohne Spannung das Stützprofil (3, 3') auf die Schablone (7) und den Schafthalterstab (4, 4') positioniert, wobei die Klebstoffraupe zerdrückt wird und man die Anordnung Stützprofil (3, 3') und Schafthalterstab (4, 4') , der mit der Schablone (7) fest verbunden ist, mindestens während der Abbindezeit des Klebstoffs aufrecht...

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Traverse (2, 2') für einen Schaftrahmen (1') eines Webstuhls, wobei die Traverse (2, 2') mindestens ein Stützprofil (3, 3') und mindestens einen Schafthalterstab (4, 4') umfasst, der fest mit dem Stützprofil (3, 3') längs einer Verbindungszone (40, 40') verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass man eine starre Schablone (7) verwendet, die mindestens eine erste geradlinige Nut (70) mit einer Breite im wesentlichen gleich dem Schafthalterstab (4, 4') umfasst, man den Schafthalterstab (4, 4') in der Nut (70) anordnet, um ihn geradlinig zu machen, man eine Klebstoffraupe in die Verbindungszone (40, 40') ablegt, man in einer vorbestimmten Weise und ohne Spannung das Stützprofil (3, 3') auf die Schablone (7) und den Schafthalterstab (4, 4') positioniert, wobei die Klebstoffraupe zerdrückt wird und man die Anordnung Stützprofil (3, 3') und Schafthalterstab (4, 4') , der mit der Schablone (7) fest verbunden ist, mindestens während der Abbindezeit des Klebstoffs aufrecht erhält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (7) und das Stützprofil (3, 3') komplementäre Eingriffsformen umfassen, die ausgebildet sind, um mit Genauigkeit das Stützprofil (3, 3') in Bezug auf den Schafthalterstab (4, 4') zu positionieren.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3, 3') mindestens einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt (30) aufweist, dass die Schablone (7) eine zweite Nut (71) umfasst, von der mindestens die Enden geradlinig und parallel zu der ersten Nut (70) sind, wobei die zweite Nut (71) ausgebildet ist, um den im wesentlichen rechteckigen Querschnitt (30) des Stützprofils (3, 3') aufzunehmen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3, 3') nicht geradlinig ist, wobei die zweite Nut (71) der Schablone (7) eine Breite aufweist, die größer als die Gesamtbreite des im wesentlichen rechteckigen Querschnitts (30) des Stützprofils (3, 3') ist, dass man Positionierelemente (9) verwendet, die ausgebildet sind, um an den Enden des Stützprofils (3, 3') befestigt zu werden, wobei diese Positionierelemente (9) eine Breite aufweisen, die im wesentlichen gleich der der Enden der zweiten Nut (71) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer Anzahl n von Traversen (2, 2') man eine Anzahl n an Schablonen (7) verwendet, wobei jede Schablone (7) über die vorherige gelegt wird, nachdem jeweils der entsprechende Schafthalterstab (4, 4'), die entsprechende Klebstoffraupe und das entsprechende Stützprofil (3, 3') in Stellung gebracht wurde und dass man die Anordnung aus n Stützprofilen (3, 3') und die fest mit den n Schablonen (7) verbundenen n Schafthalterstäbe (4, 4') mindestens während der Abbindezeit des Klebstoffs übereinander aufrecht erhält.
  6. Traverse (2, 2') für einen Schaftrahmen (1) eines Webstuhls, die mit dem Herstellungsverfahren nach Anspruch 1 erhalten wird, wobei die Traverse (2, 2') mindestens ein Stützprofil (3, 3') und mindestens einen Schafthalterstab (4, 4') umfasst, der fest mit dem Stützprofil (3, 3') längs einer Verbindungszone (40, 40') verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3, 3') starr ist, dass der Schafthalterstab (4, 4') nicht starr ist und dass der Schafthalterstab (4, 4') fest mit dem Stützprofil (3, 3') durch Klebung in einer geradlinigen Stellung befestigt ist, die mittels einer Schablone (7) erhalten wird, die ausgebildet ist, um den Schafthalterstab (4, 4') in Bezug auf das Stützprofil (3, 3') in dieser geradlinigen Stellung mindestens während der Abbindezeit des Klebstoffs aufrecht zu erhalten.
  7. Traverse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3, 3') ein nicht geradliniges Profil ist.
  8. Traverse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3, 3') aus Verbundmaterialien hergestellt ist.
  9. Traverse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3, 3') durch ein Verfahren erhalten wird, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die mindestens die Extrusion, die Pultrusion umfasst.
  10. Traverse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, der sich durch einen im wesentlichen geraden, zur Aufnah me des Schafthalterstabes (4) dienenden Querschnitt (31) verlängert.
  11. Traverse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil (3') einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt (30) aufweist, und eine zur Aufnahme des Schafthalterstabes (4') dienende Längsnut (33) umfasst.
  12. Traverse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schafthalterstab (4, 4') metallisch ist.
  13. Traverse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schafthalterstab (4, 4') einen Querschnitt aufweist, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die mindestens eine T-Form, eine J-Form umfasst.
DE0001331293T 2002-01-25 2003-01-10 Herstellungsverfahren eines Schaftstabs für einen Schaftrahmen einer Webmaschine und ein durch dieses Verfahren hergestellter Schaftstab Pending DE03360003T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0200961A FR2835264B1 (fr) 2002-01-25 2002-01-25 Procede de fabrication d'une traversee pour cadre de lisse de machine a tisser et traverse obtenue par ledit procede
FR0200961 2002-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE03360003T1 true DE03360003T1 (de) 2004-04-15

Family

ID=8871411

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304145T Expired - Lifetime DE60304145T2 (de) 2002-01-25 2003-01-10 Herstellungsverfahren eines Schaftstabs für einen Schaftrahmen einer Webmaschine und ein durch dieses Verfahren hergestellter Schaftstab
DE0001331293T Pending DE03360003T1 (de) 2002-01-25 2003-01-10 Herstellungsverfahren eines Schaftstabs für einen Schaftrahmen einer Webmaschine und ein durch dieses Verfahren hergestellter Schaftstab

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304145T Expired - Lifetime DE60304145T2 (de) 2002-01-25 2003-01-10 Herstellungsverfahren eines Schaftstabs für einen Schaftrahmen einer Webmaschine und ein durch dieses Verfahren hergestellter Schaftstab

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6926042B2 (de)
EP (1) EP1331293B1 (de)
CN (1) CN1324180C (de)
AT (1) ATE321160T1 (de)
DE (2) DE60304145T2 (de)
FR (1) FR2835264B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319959B4 (de) * 2003-05-02 2007-02-01 Groz-Beckert Kg Webschaft für eine Webmaschine
DE102004059319A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Picanol N.V. Webschaft
DE102005029699B3 (de) * 2005-06-24 2007-02-08 Groz-Beckert Kg Webschaft
DE102005029700B3 (de) * 2005-06-24 2006-10-12 Groz-Beckert Kg Seitenstütze für einen Webschaft
DE602005018660D1 (de) * 2005-11-23 2010-02-11 First Spa Schaftstab für einen Webschaftrahmen einer Webmaschine, mit verbesserter Befestigung der Litzentragschiene
BE1017334A3 (nl) * 2006-10-05 2008-06-03 Picanol Nv Weefkader met versterkingsprofiel voor een weefmachine.
WO2016004610A1 (zh) * 2014-07-10 2016-01-14 姚红丽 改进型纺织织机
CN112935845A (zh) * 2021-02-03 2021-06-11 上海拓璞数控科技股份有限公司 龙门式多轴加工中心的复合材料框架结构及加工中心
CN113737351A (zh) * 2021-10-14 2021-12-03 西安康本材料有限公司 一种pan纤维打纬装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US463916A (en) * 1891-11-24 Shearing-roll for cutting blanks for fence-posts
CH525352A (de) * 1968-09-13 1972-07-15 Contraves Ag Stab mit hoher Biegesteifigkeit und Verwendung desselben
US4036263A (en) * 1976-06-14 1977-07-19 Steel Heddle Manufacturing Company Heddle frame
US4633916A (en) * 1985-06-24 1987-01-06 Rast John L Roll-formed shear-resistant frame slat
US4706717A (en) * 1986-08-25 1987-11-17 Steel Heddle Manufacturing Co., Inc. Heddle frame for a high speed weaving machine
US4790357A (en) * 1987-08-06 1988-12-13 Steel Heddle Mfg., Inc. Harness frame slat and heddle
US4913194A (en) 1988-11-18 1990-04-03 Steel Heddle Mfg. Co. Light weight heddle frame assembly slat
JPH03124835A (ja) * 1989-10-04 1991-05-28 Arisawa Mfg Co Ltd 織桟用ヘルドフレーム横梁部材並びにその製造法
CN1024359C (zh) * 1991-06-29 1994-04-27 广野精机有限公司 织带机的综框装置
JPH06128835A (ja) * 1992-10-16 1994-05-10 Aamo:Kk 綜絖枠の横梁とその製造方法
DE4403923C1 (de) * 1994-02-08 1995-07-27 Grob & Co Ag Seitenstütze für einen Webschaft
JPH0841750A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Mic Kogyo Kk 綜絖枠の案内板
JPH08325884A (ja) * 1995-05-29 1996-12-10 Nitto Denko Corp ヘルドフレ−ム用横梁材

Also Published As

Publication number Publication date
EP1331293A1 (de) 2003-07-30
ATE321160T1 (de) 2006-04-15
FR2835264B1 (fr) 2004-05-21
US20030140981A1 (en) 2003-07-31
EP1331293B1 (de) 2006-03-22
CN1324180C (zh) 2007-07-04
CN1441101A (zh) 2003-09-10
US6926042B2 (en) 2005-08-09
DE60304145T2 (de) 2006-12-21
FR2835264A1 (fr) 2003-08-01
DE60304145D1 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH692587A5 (de) Stabförmiges Fadenführungselement für Textilmaschinen, insbesondere Weblitze, und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE03360003T1 (de) Herstellungsverfahren eines Schaftstabs für einen Schaftrahmen einer Webmaschine und ein durch dieses Verfahren hergestellter Schaftstab
DE2738514A1 (de) Verfahren zur bildung eines auflageholmes fuer ein aerodynamisches rotorblatt
DE4111108A1 (de) Als geschlossenes hohlprofil aus verstaerktem kunststoff ausgebildeter traeger
EP2123809A2 (de) Deckelstab für eine Karde
DE10348557B3 (de) Barre einer Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
CH663040A5 (de) Maschine zum einziehen von kettfaeden in einen webkamm.
DE2320196B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gewölbten, langgestreckten Sportgerätes, z.B. Ski oder Bogen, sowie zur Durchführung des Verfahrens verwendete Form
DD254035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlingenpol-doppelgeweben
DE3205920C2 (de) Poröse Lage aus faserverstärktem Kunststoff, deren Herstellung sowie Verwendung
AT258224B (de) Schaftstab für Webschäfte
DE102007015516B4 (de) Kunststoff-Faser-Verbundbauteil in Form eines Profils mit über die Länge variierendem Profilquerschnitt
DE4428626A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaufel aus Kunststoff
DE19604559A1 (de) Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
DE2907902A1 (de) Reissverschluss
DE2250093C2 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Spannen eines Siebgewebes in einem Siebdruckrahmen und hierfür verwendetes Siebgewebe
EP2042680A2 (de) Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung
AT202079B (de) Webschaft
DE927858C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannkanten an Drahtgeweben fuer Drahtsiebboeden u. dgl.
DE102017203884A1 (de) Anfahrhilfe für eine Pultrusionsvorrichtung, Pultrusionsvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Profilbauteils
DE102022206016A1 (de) Markisentuch für eine Wintergarten-, Fenster- oder dergleichen Markise
DE3504717A1 (de) Gitterelement
DE3832488A1 (de) Verfahren zur herstellung einer drahteinzaeunung
CH209309A (de) Webschaft für Webstühle.
DE162646C (de)