DE01954391T1 - Verfahren zum öffnen eines elektronischen schlosses - Google Patents

Verfahren zum öffnen eines elektronischen schlosses Download PDF

Info

Publication number
DE01954391T1
DE01954391T1 DE0001331329T DE01954391T DE01954391T1 DE 01954391 T1 DE01954391 T1 DE 01954391T1 DE 0001331329 T DE0001331329 T DE 0001331329T DE 01954391 T DE01954391 T DE 01954391T DE 01954391 T1 DE01954391 T1 DE 01954391T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic locking
locking device
electronic
identification code
received
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0001331329T
Other languages
English (en)
Inventor
Kentaro Matsuoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KENWOOD HACHIOJI KK
Kenwood KK
Original Assignee
KENWOOD HACHIOJI KK
Kenwood KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KENWOOD HACHIOJI KK, Kenwood KK filed Critical KENWOOD HACHIOJI KK
Publication of DE01954391T1 publication Critical patent/DE01954391T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/06Coin boxes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verfahren, das bei einem elektronischen Verriegelungssystem verwendet wird, welches einen verriegelten Gegenstand und eine Mehrzahl von elektronischen Verriegelungsvorrichtungen beinhaltet, wobei der verriegelte Gegenstand einen Speicher zum Speichern eines ersten Identifikationscodes und eines zweiten Identifikationscodes und eine Einrichtung zum drahtlosen Senden und Empfangen der Identifikationscodes aufweist, und jede elektronische Verriegelungsvorrichtung eine Einrichtung zum drahtlosen Senden und Empfangen der Identifikationscodes aufweist,
wobei das Verfahren eine Entriegelungsoperation an dem zu entriegelnden verriegelten Gegenstandes unter Verwendung der Identifikationscodes durchführt und folgende Schritte umfasst:
(a) wenn der vom verriegelten Gegenstand gesendete erste Identifikationscode in einer am Anfang stehenden Verriegelungsvorrichtung aus der Mehrzahl von elektronischen Verriegelungsvorrichtungen empfangen wird, wird ein sich vom empfangenen ersten Identifikationscode unterscheidender Identifikationscode von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung zu einer weiteren elektronischen Verriegelungsvorrichtung gesendet,
(b) wenn der von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung gesendete Identifikationscode in der weiteren elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfangen wird, wird ein sich vom...

Claims (7)

  1. Verfahren, das bei einem elektronischen Verriegelungssystem verwendet wird, welches einen verriegelten Gegenstand und eine Mehrzahl von elektronischen Verriegelungsvorrichtungen beinhaltet, wobei der verriegelte Gegenstand einen Speicher zum Speichern eines ersten Identifikationscodes und eines zweiten Identifikationscodes und eine Einrichtung zum drahtlosen Senden und Empfangen der Identifikationscodes aufweist, und jede elektronische Verriegelungsvorrichtung eine Einrichtung zum drahtlosen Senden und Empfangen der Identifikationscodes aufweist, wobei das Verfahren eine Entriegelungsoperation an dem zu entriegelnden verriegelten Gegenstandes unter Verwendung der Identifikationscodes durchführt und folgende Schritte umfasst: (a) wenn der vom verriegelten Gegenstand gesendete erste Identifikationscode in einer am Anfang stehenden Verriegelungsvorrichtung aus der Mehrzahl von elektronischen Verriegelungsvorrichtungen empfangen wird, wird ein sich vom empfangenen ersten Identifikationscode unterscheidender Identifikationscode von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung zu einer weiteren elektronischen Verriegelungsvorrichtung gesendet, (b) wenn der von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung gesendete Identifikationscode in der weiteren elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfangen wird, wird ein sich vom empfangenen Identifikationscode unterscheidender Identifikationscode von der weiteren elektronischen Verriegelungsvorrichtung an noch eine weitere elektronische Verriegelungsvorrichtung gesendet, wobei der Schritt (b) in verketteter Weise wiederholt wird, und zwar von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung bis zu einer am Ende stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung über dazwischenliegende elektronische Verriegelungsvorrichtungen, und (c) wenn ein von der am Ende stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung gesendeter Identifikationscode im verriegelten Gegenstand empfangen wird und der empfangene Identifikationscode mit dem zweiten Identifikationscode identisch ist, wird der verriegelte Gegenstand entriegelt.
  2. Verfahren, das bei einem elektronischen Verriegelungssystem verwendet wird, welches einen verriegelten Gegenstand und eine Mehrzahl von elektronischen Verriegelungsvorrichtungen beinhaltet, wobei der verriegelte Gegenstand eine Einrichtung zum drahtlosen Senden und Empfangen von Identifikationscodes aufweist, und jede elektronische Verriegelungsvorrichtung eine Einrichtung zum drahtlosen Senden und Empfangen von Identifikationscodes aufweist, wobei das Verfahren eine Entriegelungsoperation an dem zu entriegelnden verriegelten Gegenstandes unter Verwendung der Identifikationscodes durchführt und folgende Schritte umfasst: (a) wenn ein vom verriegelten Gegenstand gesendeter Identifikationscode in einer am Anfang stehenden Verriegelungsvorrichtung aus der Mehrzahl von elektronischen Verriegelungsvorrichtungen empfangen wird, wird ein sich vom empfangenen Identifikationscode unterscheidender Identifikationscode von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung an eine weitere elektronische Verriegelungsvorrichtung und den verriegelten Gegenstand gesendet, (b) wenn der von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung gesendete Identifikationscode in der weiteren elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfangen wird, wird ein sich vom empfangenen Identifikationscode unterscheidender Identifikationscode von der weiteren elektronischen Verriegelungsvorrichtung an noch eine weitere elektronische Verriegelungsvorrichtung und den verriegelten Gegenstand gesendet, wobei der Schritt (b) in verketteter Weise wiederholt wird, und zwar von der am Anfang stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung bis zu einer am Ende stehenden elektronischen Verriegelungsvorrichtung über dazwischenliegende elektronische Verriegelungsvorrichtungen, und (c) wenn alle von den elektronischen Verriegelungsvorrichtungen gesendeten Identifikationscodes im verriegelten Gegenstand empfangen worden sind und alle Identifikationscodes als korrekt beurteilt worden sind, wird der verriegelte Gegenstand entriegelt.
  3. Elektronisches Verriegelungssystem beinhaltend eine elektronische Geldkassette, welche eine Sende-/Empfangseinheit, einen Speicher zum Speichern erster und (n + 1)-ter IDs (n = 2, 3, ...) und einen Verriegelungs-/Entriegelungsmechanismus aufweist, und erste bis n-te elektronische Verriegelungsvorrichtungen, von denen jede eine Sende-/Empfangseinheit aufweist, wobei die Sende-/Empfangseinheit der elektronischen Geldkassette eine erste ID sendet, die Sende-/Empfangseinheit der ersten elektronischen Verriegelungsvorrichtung eine zweite ID sendet, wenn sie die erste ID von der elektronischen Geldkassette empfängt, die Sende-/Empfangseinheit der n-ten elektronischen Verriegelungsvorrichtung eine (n + 1)-te ID sendet, wenn sie die n-te ID empfängt, und der Verriegelungs-/Entriegelungsmechanismus aktiviert wird, wenn die Sende-/Empfangseinheit der elektronischen Geldkassette die (n + 1)-te ID von der n-ten elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfängt.
  4. Elektronisches Verriegelungssystem nach Anspruch 3, bei welchem die zweite ID mit der n-ten ID identisch ist.
  5. Elektronisches Verriegelungssystem nach Anspruch 5, bei welchem der Speicher der elektronischen Geldkassette die zweite ID speichert, und der Verriegelungs-/Entriegelungsmechanismus aktiviert wird, wenn die Sende-/Empfangseinheit der elektronischen Geldkassette sowohl die zweite ID von der ersten elektronischen Verriegelungsvorrichtung als auch die (n + 1)-te ID von der n-ten elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfängt.
  6. Elektronisches Verriegelungssystem nach Anspruch 3, bei welchem die erste oder n-te elektronische Verriegelungsvorrichtung einen Sensor zum Erfassen von für einen Besitzer der elektronischen Verriegelungsvorrichtung spezifischer Information aufweist, wobei die erste oder n-te elektronische Verriegelungsvorrichtung die zweite ID oder die (n + 1)-te ID lediglich dann sendet, wenn die vom Sensor erfasste besitzerspezifische Information als Ergebnis der Üerprüfung der Information als korrekt beurteilt wird.
  7. Elektronisches Verriegelungssystem nach Anspruch 3, welches weiter zweite bis (n–1)-te elektronische Verriegelungsvorrichtungen aufweist, wobei die zweite elektronische Verriegelungsvorrichtung eine dritte ID sendet, wenn sie eine zweite ID von der ersten elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfängt, eine dritte elektronische Verriegelungsvorrichtung eine vierte ID sendet, wenn sie die dritte ID von der zweiten elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfängt, und eine (n–1)-te elektronische Verriegelungsvorrichtung eine n-te ID sendet, wenn sie eine (n–1)-te ID von der (n–2)-ten elektronischen Verriegelungsvorrichtung empfängt.
DE0001331329T 2000-09-26 2001-07-31 Verfahren zum öffnen eines elektronischen schlosses Pending DE01954391T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000292932 2000-09-26
JP2000292932A JP3864300B2 (ja) 2000-09-26 2000-09-26 開錠方法
PCT/JP2001/006591 WO2002027126A1 (fr) 2000-09-26 2001-07-31 Procédé pour déverrouiller une serrure électronique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE01954391T1 true DE01954391T1 (de) 2004-04-15

Family

ID=18775796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0001331329T Pending DE01954391T1 (de) 2000-09-26 2001-07-31 Verfahren zum öffnen eines elektronischen schlosses
DE60135864T Expired - Lifetime DE60135864D1 (de) 2000-09-26 2001-07-31 Verfahren zum öffnen eines elektronischen schlosses

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60135864T Expired - Lifetime DE60135864D1 (de) 2000-09-26 2001-07-31 Verfahren zum öffnen eines elektronischen schlosses

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6903651B2 (de)
EP (1) EP1331329B1 (de)
JP (1) JP3864300B2 (de)
CN (1) CN1242147C (de)
DE (2) DE01954391T1 (de)
ES (1) ES2200732T3 (de)
WO (1) WO2002027126A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4503280B2 (ja) * 2003-12-16 2010-07-14 亮 田口 割符照合による電子錠の解錠認証システム
JP4489024B2 (ja) * 2004-01-26 2010-06-23 東芝ソリューション株式会社 セキュリティ装置、車両用認証装置、方法及びプログラム
JP4723352B2 (ja) * 2005-11-10 2011-07-13 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム及び通信ユニット
FR2895433B1 (fr) * 2005-12-23 2009-11-06 Serv Trayvou Interverrouillage Systeme de securite appartenant a un dispositif d'interverrouillage comportant un ensemble de cles electroniques
JP4593530B2 (ja) * 2006-07-03 2010-12-08 日本電信電話株式会社 鍵解除判定システム及び鍵解除判定方法、鍵解除判定装置、分散鍵装置
CN102279984B (zh) * 2010-06-12 2013-07-03 上海鸿隆电子技术有限公司 无线供电票箱内胆
CN102268939A (zh) * 2011-06-23 2011-12-07 湖北盛佳电器设备有限公司 电子群锁系统
CN108765649A (zh) * 2018-05-14 2018-11-06 吴东辉 电子门锁控制方法及装置及系统
CN109779411B (zh) * 2019-02-28 2020-06-30 北京沃东天骏信息技术有限公司 基于区块链的密码锁开锁方法、装置及设备
CN110644859A (zh) * 2019-08-26 2020-01-03 中山欧朗金属制品有限公司 锁具及其控制方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60128764A (ja) 1983-12-16 1985-07-09 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 錠のロツク解除方式
FR2585153A1 (fr) * 1985-07-17 1987-01-23 Desgorces Jean Procede de commande d'operations en sequence par presentation d'empreintes digitales, et son application aux salles de coffres
US4918431A (en) * 1988-10-31 1990-04-17 Motorola, Inc. Method and apparatus for automatically adjusting the output power of a transmitter
JPH02171893A (ja) * 1988-12-23 1990-07-03 Matsushita Electric Works Ltd 貴重品保管装置
JPH05233896A (ja) * 1992-02-24 1993-09-10 Yuuseidaijin 入退出管理装置
JP2697605B2 (ja) * 1994-04-20 1998-01-14 日産自動車株式会社 車両用防盗装置および車両用防盗装置のid番号登録方法
US5668876A (en) * 1994-06-24 1997-09-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson User authentication method and apparatus
JPH08185587A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Matsushita Electric Works Ltd 機器配設箱
JP3477699B2 (ja) 1994-12-29 2003-12-10 マツダ株式会社 車両用盗難防止装置
DE19516992C1 (de) * 1995-05-09 1996-04-04 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Diebstahlschutzeinrichtung
US5777547A (en) * 1996-11-05 1998-07-07 Zeftron, Inc. Car identification and ordering system
DE19722424C5 (de) * 1997-05-28 2006-09-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Verfahren zum Sichern eines Zugreifens auf ein fernab gelegenes System
US6795920B1 (en) * 1999-06-30 2004-09-21 International Business Machines Corporation Vault controller secure depositor for managing secure communication

Also Published As

Publication number Publication date
EP1331329A4 (de) 2007-05-09
DE60135864D1 (de) 2008-10-30
CN1466648A (zh) 2004-01-07
EP1331329A1 (de) 2003-07-30
EP1331329B1 (de) 2008-09-17
US6903651B2 (en) 2005-06-07
ES2200732T3 (es) 2009-03-01
ES2200732T1 (es) 2004-03-16
JP2002097825A (ja) 2002-04-05
US20040012484A1 (en) 2004-01-22
WO2002027126A1 (fr) 2002-04-04
CN1242147C (zh) 2006-02-15
JP3864300B2 (ja) 2006-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004022457B4 (de) Mehrstufiges Fahrzeugsicherheitssystem
DE10109869B4 (de) System und Verfahren zur automatischen Funktionsbestätigung mit gesteuerter Distanzkommunikation mit fahrzeugbasierter Frequenzauswahl
DE01954391T1 (de) Verfahren zum öffnen eines elektronischen schlosses
DE102012107821A1 (de) Positionsdetektionseinrichtung und Positionsbestimmungsverfahren
DE102014010357A1 (de) Passives, schlüsselloses fernbedienungszugangssystem mit zeitbasiertem diebstahlsicherungsmerkmal
DE10164333A1 (de) Einem Fahrzeug zugeordnetes ferngesteuertes Bequemlichkeits- und Informations- übertragungssystem
DE02761643T1 (de) Funkbetriebsmittelsteuerungsdienst daten einheiten empfang
DE19850176C1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
DE102019120207A1 (de) Passives schlüsselloses Zugangssystem
EP0103791A2 (de) Verfahren zur Code-Sicherung bei einem elektronischen Schlüssel
DE112006001874T5 (de) Authentifizierungsvorrichtung
DE19805969C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Initialisieren des Diebstahlschutzsystems
EP1276945B1 (de) Sicherungsverfahren und abfrageeinheit sowie sicherungssystem zur durchführung des sicherungsverfahrens
EP0128457A2 (de) Verfahren zur Code-Sicherung bei einem elektronischen Schlüssel
DE102019123628A1 (de) Authentifizierungssystem und Authentifizierungsverfahren
DE19514764A1 (de) In einem Bohrloch einsetzbares Signalübertragungssystem
DE102012106126A1 (de) Fahrzeugsteuerungseinrichtung und Authentifikationsverfahren
DE10143727B4 (de) Im Fahrzeug mitgeführtes Schlüsselprüfsystem mit Prüfungshistorienspeicher
EP2862485B1 (de) Vorrichtung zur Zustellung und/oder Abholung von Waren
DE112017000755T5 (de) Elektronisches schlüsselsystem
WO2019105609A1 (de) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHLIEßEINRICHTUNG EINES KRAFTFAHRZEUGS, AUTORISIERUNGSEINRICHTUNG, ZUTRITTSKONTROLLEINRICHTUNG, STEUEREINRICHTUNG, UND MOBILES ENDGERÄT
EP1006248B1 (de) Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und hierfür ausgelegter, tragbarer Transponder
EP1314007A1 (de) Waage und verfahren zum betreiben einer waage
DE4433499A1 (de) Elektronisches Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10152830A1 (de) Sicherungssystem für tragbare elektrische Geräte