DD272080A5 - Verfahren zur herstellung von arylpiperazinyl-alkylenphenyl-heterocyclische-verbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von arylpiperazinyl-alkylenphenyl-heterocyclische-verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DD272080A5
DD272080A5 DD88312959A DD31295988A DD272080A5 DD 272080 A5 DD272080 A5 DD 272080A5 DD 88312959 A DD88312959 A DD 88312959A DD 31295988 A DD31295988 A DD 31295988A DD 272080 A5 DD272080 A5 DD 272080A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dimethyl
ethyl
mmol
dihydro
phenyl
Prior art date
Application number
DD88312959A
Other languages
English (en)
Inventor
Iii John A Lowe
Original Assignee
������@���Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@���Kk�� filed Critical ������@���Kk��
Publication of DD272080A5 publication Critical patent/DD272080A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/28Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/34Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/38Nitrogen atoms
    • C07D277/40Unsubstituted amino or imino radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/061,2,3-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,2,3-thiadiazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung von Arylpiperazinyl-alkylenphenyl-heterocyclische Verbindungen. Arylpiperazinyl-alkylenphenyl-p-heterocyclische Verbindungen und deren pharmazeutisch annehmbare Saeureadditions-Salze sind neuroleptisch wirksame Mittel. Sie sind bei der Behandlung von psychotischen Erkrankungen von Wert.

Description

ZUOtO
Verfahren zur Herstellung von Arylpiperazinyl-Alkylenphenylheterocyclische Verbindungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf Arylpiperazinyl-alkylenphenylp-he«erocyclische Verbindungen und deren pharmazeutisch annehmbare Säure-Additionssalze, auf pharmazeutisch annehmbare Zusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten, und auf ein Verfahren, sie anzuwenden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Arylpiperazinyl-ethylphenyl-Verbindungen und ihre Verwendung bei der Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen sind in den US-Patentschriften 2.927,924 und 3.170.926 offenbart. Diese Verbindungen, die zum Stand der Technik gehören, köönnen im Phenylring substituiert sein, aber eine Substitution am Heterocyclus ist nicht offenbart.
Ziel der Erfindung
Mit der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Arylpiperazinyl-Alkylenphenyl-heterocyclischen Verbindungen bereitgestellt. Die neuroleptische Aktivität dieser Verbindungen macht sie wertvoll für die Behandlung psychotischer Erkrankungen von Menschen.
Darlegung de ο Y/esens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen zur Verfügung zu stellen, die eine neuroleptische Aktivität aufweisen.
-5- 2 no ro
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind Arylpiperazinyl-alky-Ienphenyl-p-he1;erooyclische Verbindungen mit der Formel
Ar-N
oder pharmazeutisch annehmbare Säure-Additionssalze davon, worin
Ar Phenyl oder 3-Trifluormethylphenyl, 3-Cyanopyridyl, Naphthyl oder ein fünf- oder sechsgliedriger aromatischer heterocyclischer Ring ist, wobei dieser Ring ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom oder zwei Stickstoffatome enthält, von denen eines durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt sein kann, oder wobei dieser heterocyclische Ring mit einer Benzogruppe kondensiert ist, und wobei jedoa der erwähnten Naphthyl-, Heterocyclus- oder Benzheterocyclus-Ringsystem fakultativ mit einem Fluor, Chlor oder Trifluormethyl substituiert ist, η 2, 3 oder 4 ist, R Wasserstoff oder (Cj-Cj-Alkyl ist, X Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel ist und z-Y C-H, C-OH, C-SH, C-KH2, C-(C1-C3)-Alkyl, C-(C1-C3)-Alkylamino oder N ist, mit der Maßgabe, daß, wenn Z-Y Stickstoff ist, X nicht Sauerstoff bedeutet.
Spezifische srfiüdungsgemäße Verbindungen sind solche, in denen η 3 ist und Ar Benzisothiazol bedeutet. Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind solche, in denen η 2 ,1st und R Wasserstoff bedeutet, und solche, in denen η 2 oder 4 ist und Ar Naphthyl, ein 5- oder 6-gliedriger aromatischer heterocyclischer Ring ist, der mit einer Benzogruppe kondensiert ist, zum Beispiel Benzolsothiazolyl, oder ein 5- oder 6-gliedriger aromatischer heterocyclischer Ring ist, der mit einer Benzogruppe kondensiert ist, wobei diese Benzogruppe mit einem Substituenten, ausgewählt unter Fluor,
- 6 Chlor oder Trifluormethyl, substituiert ist.
Andere bevorzugte Verbindungen sind solche, in denen X Schwefel bedeutet und Y Amino bedeutet.
Spezifische bevorzugte Verbindungen sind
4-(4-(2-(4- (l-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-aminothiazol
4- (4-(2-(4- (3-Trifluormethylphenyl)piperazinyl)ethyl) phenyl)-2-aminothiazol
4- (4-(2-(4-(1-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-amino-5-methylthiazol
4-(4-(2-(4- (3-Trifluormethylphenyl)piperazinyl)ethyl) · phenyl)-2-amino-5-methylthiazol
4-(4-(2-(4-(1-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-thiazol-2-on
4- (4- (2- (4- (3-Trifluormethylphenyl) piperazinyl) ethyl) phenyl)thiazol-2-on
4- (4-(2-(4- (3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)ethyl)-phenyl)thiazol-2-on
4-(4-(4-(4-(3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)butyl)-phenyl)-2-aminothiazol
4- (4-(2-(4- (3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)ethyl)-phenyl)-2-methylthiazol
4-(4-(4-(4-(3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)butyl)-phenyl)-2-methylthiazol
4-(4-(4-(4 - (3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)butyl)-phenyl)-thiazol-2-on
4- (4-(2-(3- (4-Benzisothiazolyl)piperazinyl)ethyl)-phenyl)thiadiazol
4 - (4- (4- (4- (3-3enzisothiazolyl)piperazinyl)butyl)-phenyl)-thiadiazol.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf pharmazeutisch annehmbare Zusammensetzungen, die eine Verbindung mit der Formel I und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger oder ein solches Verdünnungsmittel enthalten. Bevorzugte Zusammen-
_ 7 _ MlOfO
Setzungen sind diejenigen, in denen die Verbindung mit der Formel I eine bevorzugte Verbindung oder eine spezifische, bevorzugte Verbindung ist, wie oben beschrieben.
Diese Erfindung umfaßt ferner ein Verfahren zum Behandeln einer psychotischen Erkrankung, indem eine v/irksame Menge einer Verbindung mit der Formel I an eine behandlungsbedürftige Person verabreicht wird. Bevorzugte Behandlungsverfahren sind diejenigen, in denen eine bevorzugte Verbindung mit der Formel I oder eine spezifische bevorzugte Verbindung, wie oben beschrieben, verabreicht wird.
Der Ausdruck "(C,-C3)-Alkyl" steht jeweils, wenn er bei der Definition von R oder Y verwendet wird, für Methyl, Ethyl, Propyl oder Isopropyl.
Der fünf- oder sechsgliedrige aromatische heterocyclische Ring, der ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom oder zwei Stickstoffatome enthält, von denen eines durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt sein kann, schließt Furyl, Pyrro-IyI, Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl/ Pyridyl und Pyrimidyl ein. Der Substituent am heterocyclischen Ring kann sich in beliebiger Position befinden, zum Beispiel in 5-Position in 5-Fluorpyrimidyl.
Der heterocyclische Ring kann an zwei benachbarten Kohlenstoffatomen des heterocyclischen Rings mit einer Benzogruppe kondensiert sein. Beispiele für solche benzheterocyclische Gruppen sind Chinolyl, Chinazolinyl, Benzoxazolyl, Benzimidazolyl, Benzothiazolyl und Benzisothiazolyl.
Die Substitution durch ein Fluor, Chlor oder Trifluormethyl an der Naphthyl- oder Benzheterocyclylgruppe liegt an demjenigen Ring vor, der nicht an die Piperazinylgruppe gebunden ist. Ein Beispiel für eine solche substituierte Gruppe ist 6-Fluornaphthyl. Die benzoheterocyclische Gruppe kann durch den Heterocyclus oder durch den Benzoring mit der Pipeiazi-
nylgruppe verbunden sein, zum Beispiel kann Has Piperazinyl mit 8-Chinolyl substituiert sein..
Wenn Z-Y nicht Stickstoff ist, ist die heterocyclische Gruppe mit der Formel
in Formel I Imidazolyl, wenn X Stickstoff ist, Thiazolyl, wenn X Schwefel ist und Oxazolyl, wenn X Sauerstoff ist. Wenn Z-Y Stickstoff ist und X Schwefel bedeutet, ist die obige heterocyclische Gruppe Thiadiazolyl, wen Z-Y Stickstoff ist und X Stickstoff ist, dann ist die obige heterocyclische Gruppe Triazolyl.
Die Verbindungen mit der Formel I werden durch Umsetzen von Piperazinen mit der Formel II mit Verbindungen mit der Formel III wie folgt hergestellt:
Ar-N NH + HaI(CH.)
2 η
11 III
worin Hal Fluor, Chlor, Brom oder Iod ist und Ar, R, X und Z-Y die bezüglich Formel 1 oben gegebenen Definitionen besitzen. Diese Verknüpfungsreaktion wird im allgemeinen in einem polaren Solvens, wie z.B. in einem niederen Alkohol, zum Beispiel Ethanol, in Dimethylformamid oder in Methylisobutylketon und in Gegenwart einer schwachen Base durchgeführt, wie z.B. einem besischen tertiären Amin, zum Beispiel Triethylamin oder Diisopropylethylamin. Vorzugsweise wird die
7 \
/ ζ Y—»I
Reaktion zusätzlich in Gegenwart einer katalytischen Menge Natriumiodid und eines neutralisierenden Agens' für Chlorwasserstoff durchgeführt, zum Beispiel Natriumcarbonat oder -hydrogencarbonat. Die Reaktion wird bei der Siedetemperatur des eingesetzten Solvens" durchgeführt. Die Piperazin-Derivate mit der Formel II können nach in der Technik bekannten Verfahren hergestellt werden. Die Verbindungen mit der Formel III, in denen Z-Y und X nicht beide Stickstoff sind, werden hergestellt, indem man eine Verbindung mit der Formel
(CH2)nCl ...IV
worin η gleich 2, 3 oder 4 ist,
mit einem Säurechlorid mit der Formel
0 Cl-C- CH0R — ν
umsetzt, worin R Wasserstoff oder (C,-C^)-Alkyl ist, wobei sich eine Verbindung mit der Formel
CKCH2.,,-<f^> -C-CH2R
bildet,
bromrert, um eine Verbindung mit der Formel
...VII
herzustellen, und umsetzt mit:
(1) Thioharnstoff, Harnstoff oder Guanidin, wobei sich Verbindungen (III) bilden, in denen X Schwefel, Sauerstoff bzw. Stickstoff ist und Z-Y C-NH- ist,
- 10 -
\\ - C - CHBr
(2) Formamid oder Acetamid, wobei sich Verbindungen (III) bilden, in denen X Stickstoff ist und Z-Y C-H bzw. C-CH3 ist,
(3) Thioformamid oder Thioacetamid, wobei sich Verbindungen (III) bilden, in denen X Schwefel ist und Z-Y C-H bzw. C-CH3 ist,
(4) Thiocyanat oder Cyanat, und dann hydrolysiert, wobei sich Verbindungen (III) bilden, in denen X Schwefel bzw. Sauerstoff ist und Z-Y C-OH ist,
(5) Thiocyanat oder Cyanat, und dann mit Schwefelwasserstoff hydrosulfuriert, wobei sich Verbindungen (m) bilden, in denen X Schwefel bzw. Sauerstoff ist und Z-Y C-SH ist,
(6) N-(C1-C3)-Alkylthioharnstoff oder N-(C1-C3)-Alkylharnstoff, wobei sich Verbindungen (III) bilden, in denen X Schwefel bzw. Sauerstoff ist und Z-Y C-(C1-C3)-Alkylamino ist, oder
(7) Ammoniumformiat oder Ammoniumacetat, wobei sich Verbindungen (III) bilden, in denen X Sauerstoff ist und Z-Y C-H bzw. C-CH3 ist.
Die Verbindungen (III), in denen X Stickstoff ist und Z-Y C-(C,-C^)-Alkylamino ist, können hergestellt werden, indem man die entsprechende Verbindung, in der Z-Y C-NH- ist, alkyliert. übliche Alkylierungsverfahren können angewandt werden, wie Umsetzen mit einem (C.-C^)-Alkyliodid in Gegenwart von Kaliumcarbonat und einem Golvens wie Aceton.
- 11 -
Die Verbindungen mit der Formel III, in denen Z-Y Stickstoff ist, X Schwefel bedeutet und R Wasserstoff oder (C,-CJ -Alkyl ist, körnen durch Umsetzen von Tosylhydrazid mit einer Verbindung mit der Formel VI und anschließenden Ringschluß mit Thionylchlorid hergestellt werden.
Die oben erwähnte Umsetzung zur Bildung von Verbindungen mit der Formel VI ist eine Friedel-Crafts-Reaktion, die im allgemeinen in Gegenwart eines halogenierten Kohlenwasserstoffs als Solvens, zum Beispiel Ethylendichlorid, und einer Lewis-Säure wie Aluminiumchlorid, Zinkchlorid oder Zinnchlorid durchgeführt wird.
Die oben erwähnte alpha-Bromierung zur Bildung von Verbindungen mit der F^ rmel VII kann mit einem beliebigen Bromierungsmittel durchgeführt werden, zum Beispiel mit Brom in Essigsäure. Das gebildete Bromid (VII) wird gewöhnlich ohne Isolierung durch Cyclisieren zu den Verbindungen (II) weiter umgesetzt. Die obigen Cyclisierungsreaktionen (1) bis (6) werden im allgemeinen in einem polaren Solvens wie Ethanol oder Aceton unter Erhitzen zur Rückflußtemperatur ausgeführt. Die oben erwähnte Cyclisierungsreaktion (7) wird vorteilhaft mit einem Überschuß an Ammoniumformiat oder -acetat in Ameisensäure bzw. Essigsäure und unter Erhitzen zum Siedepunkt der Mischung durchgeführt.
Die Verbindungen mit der Formel III, in denen X Stickstoff ist und Z-Y C-OH oder C-SH ist, werden wie folgt hergestellt. Eine Verbindung mit der Formel VII wird bei ungefähr Raumtemperatur in einem organischen Solvens, z.B. einem Chlorkohlenwasserstoff, mit Hexamethylentetramin umgesetzt, und das gebildete Salz wird mittels üblicher Verfahren wie Umsetzen mit einer Säure, z.B. Chlorwasserstoffsäure, in einem Alkohol zu einer Verbindung mit der Formel
- 12 -
ZUOfO
ci(CH2)n
CHRNH.
...VIII
in Form ihres Säure-Adclitionssalzes, hydrolysiert. Die Verbindung mit der Formel VIII wird in einem organischen SoI-vens, wie einem Kohlenwasserstoff-Solvens, z.B. in Toluol, in Gegenwart eines Trialkylamins, z.B. Triethylamin, bei etwa Raumtemperatur etwa 1 bis 5 Stunden lang mit Chlorsulfonylisocyanat umgesetzt und dann in einem polaren Solvens, wie wäßrigem Dioxan, mit einer Säure, z.B. Essigsäure oder Salzsäure oder einer Mischung daraus, etwa 1 bis 5 Stunden lang umgesetzt, wobei sich eine Verbindung (III) bildet, in der X Stickstoff ist und Z-Y C-OH bedeutet.
Die Verbindung (III), in der X Stickstoff ist und Z-Y C-SH bedeutet, wird durch Umsetzen einer Verbindung (VIII) mit Kaliumthioisocyanat in Wasser unter etwa 30-minütigem Rückflußerhitzen gebildet.
Die Verbindungen mit der Formel III, in denen Z-Y und X beide Stickstoff bedeuten und Hai Iod ist, können aus den entsprechenden Hydroxyl-Verbindungen (IX) hergestellt werden, indem man diese bei etwa O0C mit Tosylchlorid in Pyridin rührt und dann unter Rückflußerhitzen mit Natriumiodid in Aceton rührt.
Die Hydroxy!-Verbindungen (IX) werden aus Verbindungen mit der Formel X wie folgt gebildet:
HO(CH2Jn
C-CH-R Pl-O(CH-) 0 ~*
XI
- 13 -
_ 13 _ ZfZOfO
dinitrophenyl HO(CH2Jn
XII IX
Die Verbindungen (X), in denen η 2, 3 oder 4 ist, werden zuerst mit einer Schutzgruppe Pr geschützt, zum Beispiel durch Umsetzen mit Dihydropyran mit einer Säure, z.B. p-Toluolsulfonsäure in einem Solvens, z.B. Benzol, und dann mit Morpholin und p-Toluolsulfonsäure in einem Solvens wie Benzol unter Entfernen von Wasser zu den Verbindungen (XI) umgesetzt. Die Verbindung mit der Formel XI wird mit 2,4-Dinitrophenylazid in Chloroform etwa drei Stunden lang zum Rückfluß erhitzt, das Chloroform wird entfernt und die Reaktionsmischung v/ird in heißer, wäßriger Essigsäure (1:1) aufgenommen, wobei Verbindungen (XII) gebildet werden. Erhitzt man Verbindungen (XII) in einem alkoholischen Solvens in Gegenv/art einer Base, z.B. Natriumhydroxid, mehr als 24 Stunden lang zum Sieden, bilden sich Verbindungen mit der Formel IX.
Die pharmazeutisch annehmbaren Säure-Additionssalze der Verbindungen mit der Formel I werden auf übliche Weise hergestellt, indem man eine Lösung oder Suspension der freien Base (I) mit etwa einem chemischen Äquivalent einer pharmazeutisch annehmbaren Säure versetzt, übliche Einengungs · und Umkristallisations-Techniken werden für die Isolierung der Salze benutzt. Beispielhaft für geeignete Säuren sind Essigsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Gluconsäure, Ascorbinsäure, Benzoesäure, Zimtsäure, Fumarsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Bromwassers :offsäure, Iodwasserstoffsäure, SuIfaminsaure, Sulfonsäuren, z.B. Methansulfoni-äure, Benzolsulfonsäure, und verwandte Säuren.
- 14 -
_ 14 _
Die neuroleptische Aktivität der vorliegenden Verbindungen kann nach Methoden, die auf Standardverfahren beruhen, gezeigt v/erden. In einem Verfahren werden erv/achsene, männliche Sprague-Dawley-Ratten durch subcutanes Injizieren mit geeigneten Dosen der Testverbindung vorbehandelt. Eine halbe Stunde später wird allen Ratten intraperitoneal 1 mg/kg Apomorphin-Hydrochlorid, gelöst in einer 0,1 %igen Ascorbat-Lösung, injiziert. Das Benehmen der Ratten wird nach 5, 15, 25, 35 und 45 Minuten nach der Apomorphin-Injektion entsprechend der folgenden Einteilung eingestuft: 0 = wach, aber ohne sich zu bewegen, 1 = Bewegen im Käfig, 2 = ungleichmäßiges Schnuppern, 3 = gleichmäßiges Schnuppern mit ungleichmäßigen Maulbewegungen und 4 = gleichmäßige Leck- und Kaubewegungen.
Die neuroleptische Aktivität der Verbindungen dieser Erfindung macht sie wertvoll für die Behandlung psychotischer Erkrankungen von Menschen. Beispielsweise sind diese Verbindungen geeignet für die Behandlung psychotischer Erkrankungen des Schizophrenie-Formenkreises, und insbesondere sind die Verbindungen wertvoll, um Symptome wie Angst, Unruhe, übermäßige Agression, Spannungen und sozialen oder emotionalen Rückzug bei psychotischen Patienten zum Verschwinden zu bringen oder zu lindern.
Eine neuroleptische Verbindung mit der Formel I oder eines ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze kann einem menschlichen Patienten entweder allein oder, vorzugsweise, in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder Verdünnungsmitteln in einer pharmazeutischen Zusammensetzung verabreicht werden, wie es der pharmazeutischen Standardpraxis entspricht. Eine Verbindung kann oral oder parenteral gegeben v/erden. Die parenterale Verabreichung umfaßt insbesondere die intravenöse und die intramuskuläre Verabreichung. Ferner wird in einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine Verbindung mit der Formel I oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthält, das Gewichtsverhältnis von aktivem
- 15 -
. 15 - MOJO
Bestandteil zu Träger normalerweise im Bereich von 1:6 bis 2:1 liegeii, und vorzugsweise von 1:4 bis 1:1. Gegebenenfalls wird aber das gewählte Verhältnis von solchen Faktoren abhängen wie Löslichkeit des aktiven Bestandteils, die in Betracht gezogene Dosierung und der genaue Darreichungsweg.
Für die orale Anwendung eines erfindungsgemäßen neuroleptischen Mittels kann die Verbindung beispielsweise in Form von Tabletten oder Kapseln oder als v/äßrige Lösung oder Suspension gegeben werden. Wenn es sich um Tabletten für die orale Anwendung handelt, können die verwendbaren Träger Lactose und Maisstärke umfassen, und Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, können zugesetzt werden. Für die orale Darreichung in Form von Kapseln sind Lactose und getrocknete Maisstärke geeignete Verdünnungsmittel. Wenn wäßrige Suspensionen für die orale Verabreichung benötigt werden, kann der aktive Bestandteil mit Emulgatoren und Suspensionsmitteln zusammengegeben werden. Auf Wunsch können bestimmte süßende Mittel und/oder Aromastoffe zugesetzt werden. Für die intramuskuläre und die intravenöse Verwendung können sterile Lösungen des aktiven Bestandteil:·, hergestellt werden, und der pH der Lösungen sollte in geeigneter Weise eingestellt und gepuffert werden. Für die intravenöse Anwendung sollte die Gesamtkor.zentration der gelösten Stoffe unter Kontrolle gehalten werden, um das Präparat isotonisch zu machen.
Wenn ein neuroleptischer Mittel dieser Erfindung bei einem menschlichen Patienten angewendet werden soll, um eine psychotische Erkrankung zu behandeln, wird die tägliche Dosis normalerweise vom verschreibenden Arzt bestimmt werden. Darüberhinaus wird die Dosierung mit dem Alter, Gewicht und der Reaktion des einzelnen Patienten schwanken, wie auch mit dem Schweregrad der Symptome des Patienten. In den meisten Fällen wird jedoch eine wirksame Menge für die Behandlung einer psychotischen Erkrankung eine Tagesdosierung im Bereich von bis 500 mg und vorzugsweise von 50 bis 100 mg umfassen, in einzelnen oder geteilten Dosen, oral oder parenteral. In
- 16 -
,, IUOfO
einigen Fällen kann es notwendig sein, Dosierungen außerhalb dieser Grenzen zu verwenden.
Die folgenden Beispiele sind einzig zum Zwecke weiterer Erläuterungen vorgesehen.
Ausführunqsbeispiel
Beispiel 1 A. 4-(2-Chlorethyl)-acetophenon
Eine Lösung wurde hergestellt, indem 7,11 n:l (50 mmol) Acetylchlorid zu einer Suspension aus 7,34 g (55 mmol) Aluminiumchlorid in 35 ml Ethylendichlorid gegeben wurden. Diese Lösung wurde bei Raumtemperatur zu einer Lösung aus 6,58 ml (100 mnol) Phenethylchlorid in 10 ml Ethylendichlorid gegeben. Die Lösung begann, dunkel zu werden und Chlorwasserstoff abzugeben, und sie wurde bei Raumtemperatur 25 Minuten lang gerührt, dann in Eis und Wasser gegossen. Die Phasen wurden getrennt, und die organische Phase wurde mit IN Salzsäure, gesättigter, wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Öl eingedampft, das in der folgenden Umsetzung direkt eingesetzt wurde. NMR (CDCl3): 2,16 (s, 3H), 2,60 (m, 2H), 3,30 (m; 2H), 6,85 (d, 2H), 7,45 (d, 2H). IR (cm"1, unverdünnt): 1680 (C=O).
3. 4- (4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid
In einen 50 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit einem Stickstoff-Eir.leitungsrohr, wurden 0,91 g (5 mmol) 4-(2-Chlorethyl)-acetophenon und 5 ml Essigsäure gegeben. Der Lösung wurden tropfenweise über 2 Minuten hinweg 0,26 ml (5 mmol) Brom zugesetzt. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde lang gerührt, in Ethylacetat aufgenommen und mit Wasser, ge-
- 17 -
_ 17 . ZtZOfO
sättigter, wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Salzlösung gewaschen, getrocknet und zu einem Öl eingedampft. Das Öl wurde in 25 ml Aceton aufgenommen und mit 0,38 g (5 mmol) Thioharnstoff versetzt, und die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Man kühlte die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur ab und ließ sie 2,5 Stunden lang ytehen; dann sammelte man den Niederschlag, wusch ihn mit wenig Aceton und trocknete ihn zu 0,81 g (51%) eines weißen Feststoffs, Smp. 193-195°C.
C. 4-(4-(2-(4-(l-Naphthyl)piparazinyl)ethyl)phenyl) -2-aminothiazol
In einen 35 ml fassenden Rundkolben, ausgescattet mit einem Kühler und einem N2-Einleitungsrohr, wurden 3,19 g (10 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 2,12 g (10 mmol) N-(1-Naphthyl)piperazin, 2,79 ml (20 mmol) Triethylamin, 1,06 g (10 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 25 ml Ethanol gegeben. Die Reaktionsmischung v/urde 5 Tage zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde filtriert und mit Ethanol und Wasser gewaschen. Der orangefarbene Feststoff wurde über Silicagel unter Verwendung von Ethylacetat/Methylenchlorid ais Elutionsmittel chromatographiert und ergab dabei einen weißen Feststoff. Der Feststoff wurde in Ethylacetat/Methanol aufgenommen, mit HCl gesättigter Ether wurde zugesetzt, der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen und zu einem weißen Feststoff, 1,61 g (31%) getrocknet, Smp. 274-277°C.
- 18 -
- is -
Beispiel 2
4-(4-(2-(4-(3-Trifluormethylphenyl)piperazinyl·)ethyl)phenyl)-2-aminothiazol
In einen 35 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einleitungsrohr, wurden 0,81 g (2,55 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 0,68 g (2,55 mmol) N- (3-Trif luormeth^phenyU piperazin-Hydrochlorid, 1,06 ml (7,64 mmol) Triethylamin, 0,27 g (2,55 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 10 ml Ethanol gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 8 Tage lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, und die Reaktionsmischung wurde in Ethyiacetat/Wasser aufgenommen. Die Phasen wurden getrennt, die Ethyiacetat-Phase wurde mit Salzlösung gewaschen, getrocknet und zu einem weißen Feststoff eingedampft, der mit Ethylacetat ausgerührt wurde. Der Feststoff wurde in Ethylacetat/Methanol· aufgenommen, mit HCl gesättigter Ether wurde zugesetzt, der Niederschlag wurde abfiitriert, mit Ether gewaschen und zu einem weißen Feststoff, 0,255 g (18%) getrocknet, Smo. 274-277°C.
Beispiel 3 A. 4- (2-Chiorethyl·)-propiophenon
Eine Lösung wurde hergestellt, indem 8,69 ml (50 mmol) PropionyictUorid zu einer Suspension aus 7,34 g (55 mmol·) Aluminiumchlorid in 35 ml Etl^endictUorid gegeben wurden. Diese Lösung wurde bei Raumtemperatur zu einer Lösung aus 6,58 mi (100 mmol·) Phenethylchlorid in 10 ml· Ethyiendichlorid zugesetzt. Die Lösung begann, dunkel· zu werden und Chlorwasserstoff abzugeben, und sie wurde bei Raumtemperatur 25 Minuten lang gerührt und dann in Eis/Wasser gegossen. Die Phasen wurden getrennt, und die organische Phase v/urde mit IN Salzsäure, gesättigter, wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Salz^sung gewaschen, über Natriumsuifat getrocknet und
- 19 -
zu einem öl eingedampft, das in der folgenden Umsetzung direkt eingesetzt wurde, NMR (CDCl3): 1,16 (t, 3H), 2,6-3,1 (m, 4H), 3,68 (m, 2H), 7,2 (d, 2H), 7,9 (d, 2H). IR (cm"1, unverdünnt) : 1690 (C=O) .
B. 4- (4- (2-Chlorethyl) phenyl) ^-amino-S-methylthiazol-Hydrobromid
In einen 50 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit einem N2-Einleitungsrohr, wurden 0,98 g (5 mmol) 4-(2-Chlorethyl)-propiophenon und 5 ml Essigsäure gegeben. Zu der Lösung wurden unter Rühren tropfenweise über 2 Minuten hinweg 0,26 ml (5 mmol) Brom zugesetzt. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde lang gerührt, in Ethylacetat aufgenommen und mit Wasser, gesättigter, wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Salzlösung gewaschen, getrocknet und zu einen Öl eingedampft. Das Öl wurde in 25 ml Aceton aufgenommen und mit 0,38 g (5 mmol) Thioharnstoff versetzt, und die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden lang rückflußerhitzt. Man kühlte die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur und ließ sie 2,5 Stunden lang stehen, dann wurde der Niederschlag gesammelt, mit wenig Aceton gewaschen und zu 0,75 g (52%) eines weißen Feststoffs getrocknet, Smp. 209-2110C.
Beispiel 4
4-(4-(2-(4- (1-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-amino-5-methylthiazol
In einen 35 ml fräsenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N_-Einleitungsrohr, v/urden 0,81 g (2,8C mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl) phenyl) ^-amino-S-methylthiazol-Hydrobromid, 0,59 g (2,80 mmol) N-(1-Naphthyl)piperazin, 0,78 ml (5,60 mmol) Triethylamin, 0,30 g (2,80 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 10 ml Ethanol gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 5 Tage zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, und die Reaktionsmischung wurde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser
- 20 -
und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem öl eingedampft. Das Öl wurde mit Ethylacetat/Methylenchlorid als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, wobei sich ein weißer Feststoff bildete. Der Feststoff wurde in Ethylacetat/Methanol aufgenommen, mit HCl gesättigter Ether wurde zugesetzt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen und zu einem v/eißen Feststoff, 0,82 g (54%) getrocknet, Smp. 160-1650C.
Beispiel 5
4-(4-(2-(4-(3-Trifluormethy!phenyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-amino-5-methylthiazol
In einen 35 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N_-Einleitungsrohr, wurden 0,75 g (2,59 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 0,69 g (2,59 mmol) N-(3-Trifluormethylphenyl)piperazin-Hydrochlorid, 1,08 ml (7,78 mmol) Triethylamin, 0,27 g (2,59 mmol) Natriumcarbonat, 5 mg Natriumiodid und 9,5 ml Ethanol eingefüllt. Die Reakticnsmischung wurde zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt und in Ethylacetat/Wasser aufgenommen. Die Phasen wurden getrennt, die Ethylacetat-Phase wurde mit Salzlösung gewaschen, getocknet und zu einem Öl eingedampft. Das Öl wurde mit Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert und gab wieder ein Öl. Das Öl wurde in Ethylacetat/ Methanol aufgenommen, mit HCl gesättigter Ether wurde zugesetzt, der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen und zu einem weißen Feststoff, 0,72 g (50%) getrocknet, Smp. 110-1150C.
- 21 -
Beispiel 6
A. 4- (4-(2-Chlorethyl)phenyl)-thiazol-2-on
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit einem N2-Einleitungsrohr, wurden 9,1 g (50 mmol) 4-(2-Chlorethyl)-acetophenon und 25 ml Essigsäure eingefüllt. Unter Rühren v/urden der Lösung tropfenweise über 2 Minuten hinweg 2,58 ml (50 mmol) Brom zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt, in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser, gesättigter, wäßriger Natriumhydro-
gencarbonat-Lösung und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem öl eingedampft. Das öl wurde in 250 ml Aceton aufgenommen, mit 4,9 g (50 mmol) Kaliumthiocyanat versetzt und 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde eingedampft. Der Rückstand v/urde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Feststoff eingedampft. Der Feststoff wurde in 100 ml siedendem Ethanol aufgenommen und langsam mit 83 ml IN HCl versetz*- und dann 14 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsiuischung wurde abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und zu 8,2 g (68%) eines weißen Feststoffs getrocknet, Smp. 226-229°C.
B. 4—(4-(2-(4-(3-Trifluormethy!phenyl)piperazinyl)-ethyl)phenyl)thiazol-2-on
In einen 35 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N^-Einleitungsrohr, wurden 1,89 g (7,89 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)thiazol-2-on, 2,10 g (7,89 mmol) N-(3-Trifluormethylphenyl)piperazin-Hydrochlorid, 2,20 ml (15,8 mmol) Triethylamin, 0,84 g (7,89 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 20 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 6 Tage lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylace-
- 22 -
ZUOiO
tat/Wasser aufgenommen, die Phasen wurden getrennt, und die Ethylacetat-Phase wurde mit Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Ethylacetat/Methylenchlorid als Elutionsmittel über SiIicagel chromatographiert. Die produkthaltigen Fraktionen wurden eingedampft, und der Rückstand wurde ir.it Ether ausgerührt, in heißem Ethylacetat aufgenommen, r..it Ethylacetat versetzt, das mit Chlorwasserstoff gesättigt war, mit Ether gewaschen und zu 0,787 g (20%) eines weißen Feststoffs getrocknet, Smp. 285-287°C.
Beispiel 7 4-(4-(2-(4-(1-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)thiazol-2-on
In einen 35 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und Ν,,-Einleitungsrohr, wurden 1,40 g (5,84 mmol) (5,84 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)thiazol-2-on, 1,24 g (5,84 mmol) N-(l-Naphthyl)piperazin, 0,81 ml (5,84 mmol) Triethylamin, 0,62 g (5,84 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 12 ml Methylisobutylketon gefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 5 Tage zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat/Wasser aufgenommen, die Phasen wurden getrennt, und die Ethyiacetat-Phase wurde mit SaIz^- sung gewaschen, über Natriumsul·fat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit EthyiacetatZMeth^enctUorid ais E^tionsmittel über Silicagel chromatographiert. Die produkthaltigen Fraktionen wurden eingedampft, und der Rückstand wurde in heißem Methyienchlorid/Methanol aufgenommen, mit Ethylacetat, das mit Chlorwasserstoff gesättigt war, versetzt, mit Ether ausgefällt, abfiltriert, mit Ether gewaschen und zu 0,523 g (18%) eines weißen Feststoffs getrocknet, Smp. 307-3090C.
- 23 -
. 23 - JLUOiO
Beispiel 8
4-(4-(2-(4- (3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)ethyl)phenyl) -2-aminothiazol
In einen 50 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einleitungsrohr, wurden 2,4 g (7,53 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 1,65 g (7,53 mmol) N-(3-Benzisothiazolyl)piperazin (hergestellt nach dem Verfahren gemäß US Patent 4.411.901), 1,3 ml (7,53 mmol) Diisopropylethylamin, 1,6 g (15,1 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 25 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die
Reaktionsmischung wurde 5 Tage lang rückflußerhitzt, abgekühlt, eingedampft und in Ethylacetat/Wasser aufgenommen. Die Ethylacetat-Phase wurde abgetrennt, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Ethylacetat als Elutionsmittel über SiIicagel chromatographiert, wobei man einen Feststoff erhielt. Der Feststoff wurde in heißem Ethyl.icetat aufgenommen, durch Zusatz von Chlorwasserstoffgas ausgefällt; der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen und zu einem beige-farbenen Feststoff, 1,536 g (38%) getrocknet, Smp. >300°C (Zers.). NMR (DMSO-d,): 3,2-3,8 (m, 10H), 4,1 (m, 2H), 7,25
(s, IH), 7,4-8,2 (m, 8H), Ilm5 (bs, 2H).
4-(4-(2-(4-(8-Chinolyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-aminothiazol
In einen 35.ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einlaßrohr, wurden 0,746 g (2,34 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl-2-aminothiazol-Hydrobromid, 0,50 g (2,34 mmol) N-(8-Chinolyl)piperazin (hergestellt aus 8-Aminochinolin durch Umsetzen mit Diethanolamin in Bromwasserstoff bei 2000C), 0,621 g (5,86 mmol) Natriumcarbonat, 50 mg Natriumiodid und 10 ml Ethanol eingefüllt. Die Reaktionsmischung
- 24 -
. 24 - IUOtO
wurde 25 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, und die Reaktionsmischung wurde in Ethylacetat/Wasser aufgenommen. Die Phasen wurden getrennt, die Ethylacetat-Phase wurde getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Chloroform/Methanol als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, und die produkthaltigen Fraktionen wurden in Methanol zusammengegeben und mit einer Lösung aus Chlorwasserstoff in Ether gefällt. Der Niederschlag wurde mit Ether/Me·- thanol gerührt und ergab dabei einen kristallinen Feststoff, Smp. > 225°C, 277 mg (27%). NMR (freie Base in CDCl3): 2,8 (m, 8H), 3,5 (m, 4H), 7,0-8,2 (m, HH).
Beispiel 10
Λ. 4- (4- (2-Chlorethyl) phenyl) -2-methylamino 4-hiazol-Hydrobromid
In einen 500 m). fassenden Rundkolben, ausgestattet mit N~-Einleitungsrohr und Kühler, wurden 32,7 g (0,125 mol) Brommethyl (p-chlorethyl) pheny?.keton, 11,3 g (0,125 mol) N-Methylthioharnstoff, 250 ml Aceton und 5 ml Methanol eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 14 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt und zu einem Gummi eingedampft. Das Gummi wurde mit siedendem Aceton extrahiert und die Extrakte wurden abgekühlt, wobei sich ein weißer Feststoff bildete, der abfiltriert wurde. Das Filtrat wurde eingeengt und weiter gekühlt, was einen weißen Feststoff lieferte, Smp. 103-1070C, 6,6 g (16%). NMR (DMSO-d,): 3,10 (t, 2H), 3f10 (s, 3H), 3,93 (t, 2H), 7,20 (s, IH), 7,3-7,8 (m, 4H).
B. 4- (4- (2-(4-(1-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-methylaminothiazol
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und Np-Einleitungsrohr, wurden 2,50 g (7,5 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-methylaminothiazol-Hydrobromid, 1,59 g (7,5 mmol) N-(1-Naphthyl)piperazin, 1,31 ml (7,5 mmol)
- 25 -
Diisopropylethylamin, 1,59 g (15 mniol) Natriumcarbonat, 5 mg Natriumiodid und 50 ml Methylisobutylketon gefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 4 Tage lang am Rückfluß erhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde ahfiitriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid aufgenommen und mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, wobei ein öl entstand. Das öl wurde in Methylenchlorid aufgenommen, durch Zusatz von mit Chlorwasserstoff gesättigtem Methylenchlorid ausgefällt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen und getrocknet, wobei man einen weißen Feststoff erhielc, Smp. 272-2730C, 2,37 g (63%) .
Beispiel 11
4-(4-(2-(4-(3-Trifluormethylphenyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-methy1aminothiazo1
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N~-Einleitungsrohr, wurden 2,50 g (7,5 mmol) 4-(4-(2-Ch1orethyI)phenyl)-2-methylaminothiazol-Hydrobromid, 2,0 g (7,5 mmol) N-(3-Trifluormethylphenyl)piperazin-Hydrochlorid, 2,62 ml (15,0 mmol) Diisopropylethylamin, 1,59 g (15,0 mmol) Natriumcarbonat, 5 mg Natriumiodid und 50 mi Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 3,5 Tage lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfiltr:.ert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat und Ethylacetat als Elutionsmitteln über Silicagel chromatographiert. Die produkthaltigen Fraktionen wurden konzentriert, in Methylenchlorid/Methanol aufgenommen, durch Zusatz von mit Chlorwasserstoff gesättigtem Ethylacetat gefällt, und das Filtrat wurde filtriert, mit Aceton/Ether gewaschen und zu einem weißen Feststoff getrocknet, Smp. 190-1950C. Weitere Substanz aus dem bei der Reaktion gebildeten Niederschlag führte zu einer Gesamtausbeute von 1,16 g (30%).
- 26 -
- 26 Beispiel 12
ZUOfO
A. 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-methylthiazol-Hydrobromid
In einen 500 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit N2-Einleitungsrohr und Kühler, wurden 32,7 g (0,125 mol) Brommethyl(p-chlorethyl)phenylketon, 9,39 g (0,125 mol) Thioacetamid und 250 ml Aceton gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 16 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag, der sich beim Abkühlen gebildet hatte, wurde abfiltriert, mit Aceton und Ether gewaschen und zu einem weißen •Feststoff getrocknet, Smp. 85-89°C, 13,25 g (33%).
B. 4-(4-(2-(4-(1-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-methylt-hiazol
I;* einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einleitungsrohr, wurden 2,39 g (7,5 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-methylthiazol-Hydrobromid, 1,59 g (7,5 mmol) N-(1-Naphthyl)piperazin, 1,31 ml (7,5 mmol) Diisopropylethylamin, 1,59 g (15 mmol) Natriumcarbonat, 5 mg Natriumiodid und 50 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 5 Tage lang rückflußerhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfiltriert. Der Feststoff v/urde in Methylenchlorid aufgenommen, mit Natriumhydrogencarbonat gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet, mit Methylenchlorid, das mit Chlorwasserstoff gesättigt war, versetzt, eingedampft, und der Rückstand wurde mit Ether versetzt, wobei man einen weißen Feststoff erhielt, Smp. 305-3070C, 1,76 g (48%).
- 27 -
Beispiel Ί.3
4— (4— (2— (4— (3-Trifluormethyl phenyl) piperazinyl) ethyl) phenyl )_^ 2-methylthiazol
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N~-Einleitungsrohr, wurden 2,39 g (7,5 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-methylthiazol-Hydrobromid, 2,0 g (7,5 mmol) N-(3-Trifluormethylphenyl)piperazin-Hydrochlorid, 2,62 ml (15,0 mmol) Diisopropylethylamin, 1,59 g (15,0 mmol) Natriumcarbonat, 5 mg Natriumiodid und 50 ml Methylisobutyl-Tceton eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 4,5 Tage lang rückflußerhitzt, heiß filtriert, um anorganische Substanz zu entfernen, abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfiltriert und mit Ether und Ethylacetat gewaschen. Der Feststoff wurde in Met.iylenchlorid aufgenommen, man ließ Chlorwasserstoff hindurchperlen, um das Salz auszufällen, und der entstandene Feststoff wurde abfiltriert, mit Methylenchlorid gewaschen und zu einem Feststoff getrocknet, Smp. 170-175 C, 1,93 g (51%) .
Beispiel 14 A. 4- (4- (4-Chlorbutyl)phenyl)-2-aminothiazol
In einen 500 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit N^-Einleitungsrohr und Kühler, wurden 25 g (86 mmol) Brommethyl-(p-chlorbutyl)phenylketon, 6,55 g (86 mmoi) Thioharnstoff und 200 ml Aceton eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde und 15 Minuten lang rückflußerhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen und tu einem weißen Feststoff getrocknet, Smp. 208-2110C, 23,77 g (80%) .
- 28 -
B. 4-(4-(4-(4-(3-Trifluormethylphenyl)piperazinyl)-butyl)phenyl)-2-aminothiazol
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet- mit Kühler und Ν..-Einleitungsrohr, wurden 2,61 g (7,5 mmol) 4-(4-(4-Chlorbutyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 2,0 g (7,5 mmol) N- (3-Trif luormethylphenyl) p..perazin-Hydrochlorid, 2,62 ml (15,0 mmol) Diisopropylethylamin, 1,59 g (15,0 mmol) Natriumcarbonat, 5 mg Natriumiodid und 50 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 3,5 Tage lang rückflußerhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfilt'riert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Etbylacetat und Ethylacetat als Elutionsmitteln über Silicagel chromatographiert. Die produkthaltigen Fraktionen wurden eingeengt, in Methylenchlorid/Methanol aufgenommen, durch Zusatz von mit Chlorwasserstoff gesättigtem Ethylacetat gefällt, eingedampft, und der Rückstand wurde mit Ether/Ethylacetat ausgerührt, was einen weißen Feststoff ergab, Smp. 174-179°C, 0,87 g (23%).
Beispiel 15
4- (4- (4- (4- (1-Naphthyl)piperazinyl)butyl)phenyl) -2-aminothiazol
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N?-Einleitungsrohr, wurden 2,61 g (7,5 mmol) 4-(4-(4-Chlorbutyl)phenyl)-2-methylaminothiazol-Hydrobromid, 1,59 g (7,5 mmol) N-(1-Naphthyl)piperazin, 1,31 ml (7,5 mmol) Diisopropylethylamin, 1,59 g (15 mmol) Natriumcarbonat, 5 mg Natriumiodid und 50 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 4,5 Tage lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde eingedampft. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid aufgenommen und mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elution&mittel über Silicagel chromatographiert, wobei man
- 29 -
ein öl erhielt. Das öl wurde in Ethylacetat aufgenommen, durch Zusatz von Ethylacetat, das mit Chlorv/asserstoff gesättigt war, ausgefällt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ethylacetat gewaschen und zu einem weißen feststoff getrocknet, Smp. 242-245°C, 1,67 g (43%).
Beispiel 16
A. 4-(2-Chlorethyl)-acetophenon-tosylhydrazon
In einen 500 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N~-Einleitungsrohr, wurden 32 g (176 mmol) 4-(2-Chlorethyl)acetophenon, 32,7 g (176 mmol) Tosylhydrazid und 250 mmol Ethanol eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt und eingedampft. Das Produkt kristallisierte beim Stehen in Ether und ergab dabei einen Feststoff, Smp. 122-125°C, 20,3 g (33%).
B. 4- (2-Chlorethyl)phenyl-1,2,3-thiadiazol
In einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit N»-Einleitungsrohr, wurden 1,3 g (3,71 mmol) des obigen Tosylhydrazons und 3,0 ml (41,1 mmol) Thionylchlorid gegeben. Die Umsetzung führte nach einstündigem Stehen bei Raumtemperatur zu einem kristallinen Niederschlag, der mit Hexan gesammelt wurde und dabei einen Fest-stoff ergab, Smp. 80-8i°C, 0,33 g (39%). Der verbliebene Teil der Reaktionsmischung wurde mit Methylenchlorid chromatographiert und lieferte dabei weitere 0,3 3 g Produkt.
C. 4-(4-(2-(4-(3-Benzisothiazolyl)piperazinyl·)-ethyl)phenyl)-1,2,3-thiadiazol
ir. einen ίϋΟ rai lassenden Rundkoiben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einleitungsrohr, wurden 0,90 g (4 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl) phenyl)-1,2,3-thiadiazol, 0,88 g (4 mmol) N-Benzisothiazolylpiperazin, 0,84 g (8 mmol) Natriumcarbonat, 1,39 mg (8
- 30 -
mmol) Diisopropylethylamin, 2 ng Natriumiodid und 40 ml Methylisobutylketon gegeben. Die Reaktion^mischung wurde 2,5 Tage lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, filtriert, und d«s Filtrat v/urde eingedampft. Der Rückstand wurde mit Ethylacetat/Met.hylenchlorid als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert und ergab dabei ein Öl, das in Methylenchlorid aufgenommen und durch Zusatz von mit HCl gesättigtem Ether gefällt wurde. Der Feststoff wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen, unter Stickstoff getrocknet, mit Aceton gewaschen und getrocknet, was einen weißen Feststoff ergab, Smp. 257-259°C, 1,02 g (57,4%).
Beispiel 17
A. 4-(4-(4-Chlorbutyl)phenyl)-1,2,3-thiadiazol
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N^-Einleitungsrohr, wurden 6,25 g (29,65 nunol) p-(4-Chlorbutyl)acetophenon, 5,57 g (29,65 nunol) Tosylhydiazin und 50 ml Ethanol gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 3,5 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand v/urde in 23,4 ml (326 mmol) Thionylchlorid aufgenommen und bei Raumtemperatur 3 Ftunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung v/urde eingeengt, und der Rückstand wurde mit Hexan/Methylenchlorid als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, wobei man ein Öl erhielt, 6,1 g (81,5%), NMR (CDCl3): 1,84 (m, 4H), 2,73 (m, 2H), 3,58 (m, 2H), 7,3 und 7,95 (m, 4H), 8,59 (s, IH).
B. 4-(4-(4-(4-(3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)butyl) phenyl)-1,2,3-thiadiazol
In einen 65 mi fassenden RundJcolben, ausgestattet mit Kühler und Np-Einleitungsrohr, wurden 1,43 g (5,66 mmol) 4-(4-(4-Chlorbutyl)phenyl)-l,2,3-thiadiazol, 0,90 g (4,11 mmol) N-Benzisothiazolylpiperazin, 1,43 ml (8,22 mmol) Diisopropylethylamin, 0,87 g (8,22 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg
- 31 -
Natriumiodid und 30 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt, filtriert, und das Filtrat wurde eingedampft. Der Rückstand v/urde mit Ethylacetat/Methylenchlorid als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, wobei man ein Öl erhielt, das in Ethylacetat aufgenommen wurde und durch Zusatz von Ethylacetat, das mit HCl gesättigt war, gefällt wurde. Der Feststoff wurde filtriert, mit Ethylacetat gewaschen und getrocknet, was 1,70 g (87,6%) eines weißen Feststoffs ergab, Smp. 246-247°C.
Beispiel 18 A. 6-Fluor-l-Naphthoesäure
In einen 1 Liter fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N„-Einleitungsrohr, wurden 345 ml (3,68 mol) Fluorbenzol und 48 g (0,428 mol) Furancarbonsäure eingefüllt. Unter Rühren wurden zu der Suspension portionsweise 120 g (0,899 mol) Aluminiumchlorid gegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei 95°C 16 Stunden lang gerührt, und dann wurde durch Zusatz von Eis/Wasser/IN HCl die Reaktion abgebrochen. Nach einstündigem Rühren wurde die wäßrige Phase abdekantiert, und Benzol und eine gesättigte, wäßrige Lösung von Natriumhydrogencarbonat wurden hinzugefügt. Nach einstündigem Rühren wurden die Phasen getrennt, die wäßrige Phase wurde mit Benzol gewaschen, angesäuert und man extrahierte in Ethylacetat hinüber. Die Ethylacetat-Phase wurde mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Feststoff eingedampft. Der Feststoff wurde mit Isopropylether ausgerührt und ergab dabei 5,0 g (6,1%) eines weißen Feststoffs, NMR (DMSO-dg): 7,0-8,0 (m, 5H), 8,6 (m, IH).
- 32 -
B. 6-Fluor-l-amino-naphthalin
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler, Zugabetrichter und N~-Einleitungsrohr, wurden 5,0 g (26,3 mmol) 6-Fluor-l-naphthoesäure und 50 ml Aceton gegeben. Unter Rühren wurden zu der Suspension 6,25 ml (28,9 mmol) Diphenylphosphorylazid und 4 ml (28,9 mmol) Triethylamin zugetropft. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde lang zum Rückfluß erhitzt, in Wasser/Ethylacetat gegossen und filtriert. Das FiItrat wurde mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde
daraufhin mit HCl versetzt, wobei sich das Hydrochlorid-Salz bildete, und dann setzte man mit Natriumhydroxid die freie Base in Form eines Öls frei, 1,0 g (24%).
C. l-Benzyl-4-(6-fluornaphthyl)-piperazin
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2~Einleitungsrohr, wurden 1,0 g (6,21 mmol) 6-Fluor-1-aminoraphthalin, 1,8 g /7,76 mmol) N-Benzylbis(2-chlorethyDamin, 3,3 ml (19,2 mmol) Diisopropylethylamin und 50 ml Isopropanol eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt und zu einem Öl eingedampft. Das Öl wurde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser' und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Öl eingeengt. Das Öl wurde mit Methylenchlorid als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert und ergab dabei 1,5 g (75,5%) eines Öls.
D. V- (1-(6-Fluor)naphthyl)piperazin
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit N„-Einleitungsrohr, wurden 1,5 g (4,69 mmol) l-Benzyl-4-(6-fluornaphthyl) piperazin, 1,2 ml (31,3 mmol) Ameisensäure, 3,0 g 5%iges Palladium auf Aktivkohle und 50 ml Ethanol eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur 16 Stunden.
- 33 -
. 33 - ZUOiO
lang gerührt, der Katalysator wurde unter N~ abfiltriert, und das Solvens wurde eingedampft. Das Öl (0,420 g, 39%) wurde direkt in der folgenden Stufe eingesetzt.
E. 4-(4-(2-(4-(6-Fluornaphth-l-yl)piperazinyl)ethyl)-phenyl)-2-aminothiazol
In einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N„-Einleitungsrohr, wurden 500 mg (2,17 mmol) N-(I-(6-Fluor)naphthyl)piperazin, 700 mg (2,17 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 460 mg (4,35 mmol) Natriumcarbonat, 0,37 ml (2,17 mmol) Diisopropylethylamin und 25 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert. Die produkthaltigen Fraktionen wurden vereinigt, in Methylenchlorid/Methanol gelöst, mit Ethylacetat, das mit HCl gesättigt war, versetzt, und der Niederschlag wurde gesammelt und getrocknet, wobei man einen weißen Feststoff erhielt, Smp. 220-2250C, 297 mg (25,3%). NMR
(DMSO-dc): 3,3-3,6 (m, 10H), 3,7-3,8 (m, 2H), 7,2-8,3 (m, ο
HH) , 11,6 (bs, 2H) .
- 34 -
- 34 Beispiel 19
4- (4- (2- (4-(6-Fluornaphth-l-yl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-thiazol-2-on
In einen 100 ml fassenden Rundko)ben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einleitungsrohr, wurden 750 mg (3, 27 mmol) N-(I-(6-Fluor)naphthyl)piperazin, 1,05 g (3,27 mniol) 4-(4-(2-Chlorethyl)phenyl)-thiazol-2-on-Hydrobromid, 700 mg (6,52 mmol) Natriumcarbonat, 0,60 ml (3,27 mmol) Diisopropylethylamin, 2 mg Natriumiodid und 35 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert. Die produkthaltigen Fraktionen wurden gesammelt und lieferten einen Feststoff, 281 mg (19%), Smp. 228-2700C. NMR (DMSO-dg): 2,7-3,3 (m, 12H), 6,80 (s, IH), 7,1-8,2 (10H), 11,8 (bs, IH).
Beispiel 20
4-(4- (2- (4-(6-Chlornaphth-l-yl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-aminothiazol
In einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2~Einleitungsrohr, wurden 440 mg (1,55 mmol) N-(1-(6-Chlor)naphthyl)piperazin (hergestellt in Analogie zu der Fluor-Verbindung des Beispiels 19D), 500 mg (1,55 mmol) 4-(4-(2-ChlorethyUphenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 500 mg (4,66 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 30 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischvng wurde 24 Stunden lang ·*μπ\ Rückfluß erhitzt, abgekühlt -md eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat aufgenommen, rait Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ether/Methylen-
- 35 -
inoio
Chlorid aufgenommen und durch Zusatz von HCl-Gas ausgefällt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen und zu einem Feststoff getrocknet, 425 mg (42,5%), Smp. 210-215°C. NMR (DMSO-dg) : 3,0-4,0 (m, 12H), 7,2-8,2 (m, 11H) , 11,1 (bs, 2H).
Beispiel 21
4-(4-(2-(4- (3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)ethyl)phenyl) thiazol-2-on
In einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N^-Einleitungsrohr, v/urden 1,0 g (4,57 mruol) 3-Piperazinyl-benzisothiazol, 1,46 g (4,57 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)-phenyl) thia:zol-2-on-Hydrobromid, 970 mg (9,13 mmol) Natriumcarbonat, 600 mg (4,57 mmol) Diisopropylethylamin, 2 mg Natriumiodid und 35 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elutionsmittel über SiIicagel chromatographiert. Die Produktfraktionen wurden in Methylenchlorid/Ethylacetat gelöst und mit HCl-Gas ausgefällt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und lieferte einen' Feststoff, Smp. 190°C, 455 mg (21,9%) .
Beispiel 22
4- (4- (4- (4- (3-Benzisothiazolyl)piperaziny?)butyl)phenyl)-2-aminothiazol
In e±nen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einleitungsrohr, wurden 1,22 g (3,52 mmol) 4-(4-(4-Chlorbutyl)phenyl)-2-aminothiazol, 0,90 g (3,52 mmol) 3-Piperazinyl-benzisothiazol, 1,84 ml (10,57 mmol) Diisopropylethylamin, 0,75 g (7,04 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg
- 36 -
Natriumiodid und 35 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 6 Tage rückflußerhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, und die Produktfraktionen wurden in Methylenchlorid/Methanol gelöst und durch Zusatz von Methylenchlorid, das mit HCl gesättigt war, gefällt. Der Niederschlag wurde filtriert und zu einem Feststoff getrocknet, 242 mg (13%), Snp. 258-261°C. NMR (DMSO--d6) : 1,6-1,8 (m, 4H), 2,7 (t, 2H), 3,2-3,6 (m, 8H), 4,1 (m, 2H), 7,20 (s, IH), 7,3-8,2 (m, 8H).
Beispiel 23
4"(4-(2-(4-(3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)ethyl)phenyl)-2-methylthiazol
In einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N?-Einleitungsrohr, wurden 0,95 g (4,34 mmol) 3-Piperazinyl-benzisothiazol, 1,38 g (4,34 mmol) 4-(4-(2-Chlorethyl)-phenyl)thiazol-2-on-Hydrobromid, 1,51 ml (8,68 mmol) Diisopropylethylamin, 0,92 g (8,68 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 40 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 6 Tage lang rückflußerhitzt, abgekühlt Ui.d eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, und die Produktfraktionen v/urden in Ether/Methylenchlorid aufgenommen und durch Zusatz von mit HCl gesättigtem Ether gefällt. Der Niederschlag werde filtriert und getrocknet und ergab dabei einen Feststoff, Smp. 135-140 C, 1,09 g (51%). NMR (DMSO-dg): 2,74 (s, 3H), 3,1-3,7 (m, 10H), 4,·.. (d, 2H) , 7,3-8,2 (m, 9H) .
- 37 -
/UOfO
Beispiel 24
4-(4-(2-(4-(Naphth-1-yl)pipera?inyl)ethyl)phenyl)-1,2,3-thiadiazol
In einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N-j-Einleitungsrohr, wurden 0,64 g (2,83 mmol) 4-(4-(2-Chloretiiyl)phenyl)-l,2,3-thiadiazol, 0,60 g (2,83 mmol) N-(l-Naphthyl)piperazin, 0,49 ml (2,83 mmol) Diisopropylethylainin, 0,60 g (5,66 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 20 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 4 Tage lang zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicage.. chromatographiert, und die Produktfraktionen wurden in Ethylacetat gelöst und mit Ethylacetat, das mit HCl gesättigt war, ausgefällt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und getrocknet, wobei man einen Feststoff erhielt, 0,62 g (50%), Smp. 286-289°C. NMR (DMSO-d, und TFA): 3,6 (m, 2H), 3,9 (m, 2H),
4,4-4,7 (m, 8H), 7,5-8,2 (m, HH), 9,42 (s, IH).
Beispiel 25
4-(4-(4-(4-(3-Cyanopyridin-2-yl)piperazinyl)butyl)phenyl)-2-aminothiazol
In einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N_-Einleitungsrohr, wurden 2,37 g (6,81 mmol) 4-(4-(4-Chlorbutyl)phenyl)-2-aminothiazol-Hydrobromid, 1,28 g (6,81 mmol) 3-Cyano-2-piperazinylpyridin, 2,38 ml (13,6 mmol) Diisopropylathylamin, 1,44 g (13,6 iPmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 40 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 4 Tage lang rückflußerhitzt, abaekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Ethylacetat
- 38 -
_ 38 _ lUOfO
ausgerührt, und der entstandene Feststoff wurde mit Methylenchlorid/Ethylacetat über Silicagel chromatographiert. Die Produktfraktionen wurden in Ethylacetat gelöst, mit Ethylacetat, das mit HCl gesättigt war, ausgefällt, und der Niederschlag wurde abfiltriert und getrocknet, wobei .nan eir.en Feststoff ernie.lt, 1,84 g (55%), Smp. 155-162°C. NMR (DMSO-dg) : 1,6-1,8 (m, 4H), 2,67 (t, 2H), 3,1-4,4 (m, 10H), 7,34 (s, IH), 7,1-8,5 (m, 7H), 11,3 lbs, 2H).
Beispiel 26 #A. 4-ChlorbutyIacetophenon
In einen 250 ml fassenden Rundkolben v/urden 5,0 g (29,65 mmol) 4-Chlorphenylbutan und 10 ml 1,2-Dichlorethan gegeben. Unter Rühren wurde zu der Lösung eine Lösung aus 4,3 5 g (32,62 mmol) Altminiumchlorid und 4,22 ml (59,31 mmol) Acetylchlorid in 50 ml 1,2-Dichlorethan gegeben. Die Lösung entwickelte HCl-Gas, während sie für 1 Stunde uei Raumtemperatur gerührt wurde. Dann wurde sie in Wasser gegossen, die Phasen wurden getrennt, und d:i.e organische Phase wurde mit IN HCl, wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Öl eingedampft, 6,7 g (>100%). NMR (CDCl3): 1,76 (m, 4H), 2,54 (m, 3H), 2,66 (m, 2H), 3,50 (m, 2H), 7,2 und 7,85 (m, 4H). IR (crs" , unverdünnt) : 1678 (C=O) .
B. 4- (4-Cniorbutyl)phenyl-2-methylthiazol-Hydrobromid
Das obige Öl wurde in einen 100 ml fassenden Rundkolben, ausgestatU'i: mit N2-Einleitungsrohr, eingefüllt, zusammen mit ml Essigsäure. Brom (1,53 ml, 29,65 mmol) wurde tropfenweise zugesetzt, und die Lösung wurde bei Raumtemperatur 15 Minuten lang gerührt (entfärbte sich innerhalb etwa 7 Minuten). Die Lösung wurde vorsichtig in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser, wäßriger L'atriumhydrogencarbonat-Lösung und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem
- 39 -
. 39 -
öl eingedampft, 8,9 g (etwa 100% Ausbeute).
Das öl wurde in 70 ml Aceton gelöst, mit 2,23 g (29,65 mmol) Thioacetamid versetzt, und man ließ 15 Stunden lang rückflußkochen. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und auf 10 ml Volumen eingeengt, wobei sich ein Niederschlag bildete. Nach Abfiltrieren wurde der Niederschlag mit 10 ml Aceton gewaschen, dann ausgiebig mit LLiier gev/aschen und zu einem weißen Feststoff getrocknet, Smp. 128-129°C, 6,8 g (66,2%).
C. 4- (4- (4- (4-(3-Benzisothiazolyl)piperazinyl) butyl) -phenyl)-2-methylthiazol
In einen 100 i. fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N2-Einleitungsrohr, wurden 1,43 g (4,11 mmol) 4-(4-Chlorbutyl)phenyl)-2-methylthiazol-Hydrobromid, 0,90 g (4,11 mmol) N-Benzisothiazolylpiperazin, 0,72 g (4,11 mmol) Diisopropylethylamin, 0,87 g (8,22 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 40 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 31 Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt und filtriert, und das Filtrat wurde eingedampft. Der Rückstand wurde mit Ethylacetat/Methylenchlorid als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert und lieferte dabei ein Öl, das in Methylenchlorid aufgenommen wurde und durch den Zusatz von Ether, der mit HCl gesättigt war, gefällt wurde. Der Feststoff wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen, kurz getrocknet, dann mit einer ganz kleinen Menge Aceton gewaschen und zu einem weißen Feststoff getrocknet, Smp. 207-212°C, 1,87 g (87,2%). NMR (DMSO-dg): 1,6-1,8 (m, 4H), 2,64 (t, 2H), 2,72 (s, 3H), 3,1-3,3 (m, 4H), 3,4-3,6 (m, 4H), 4,0 (d, 2H).v 7,2-8,1 (m, 8H), 7,85 (s, IH).
Beispiel 27 A. 4- (4-(4-Chlorbutyl)phenyl)thiazol-2-on
In einen 500 ml fassenden Rundkolben, 'usgestattet mit N
- 40
ZUOfO
leitungsrohr, wurden 18 g (60 mmol) Brommethyl-(p-chlorbutyl)phenylketon, 5,76 g (60 mmol) Kaliumthiocyanat und 150 ml Aceton eingefüllt. In der entstandenen Reaktionsmischung fiel schnell ein weißer Niederschlag aus, als diese 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt wurde. Sie wurde dann filtriert,, und das Filtiat wurde zu einem Öl eingedampft. Das Öl wurde in 100 ml siedendem Ethanol aufgenommen, und 50 ml IN HCl wurden sehr langsam zugesetzt, sodaß über 1,5 Stunden hinweg eine Lösung erhalten blieb. Dann wurde 1 ml konzentrierte Schwefelsäure hinzugefügt, un' die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden lang rückflußerhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt, und man dekantierte eine kleine Menge eines schwarzen Öls in 1,2 1 Wasser ab. Die wäßrige Mischung wurde 20 Minuten lang gerührt, und der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser und Hexan gewaschen und zu einem gelben Feststoff getrocknet, Smp. 111-117°C, 11,89 g (74,9%). NMR (CDCl3): 1,79 (m, 4H), 2,64 (t, 2H), 3,53 (t, 2H), 6,23 (d, IH), 7,2-7,4 (m, 4H).
B. 4- (4-(4-(4-(3-Benzisothiazolyl)piperazinyl)butyl)-phenyl)-thiazol-2-on
In einen 125 ml fassenden Rundkolben, ausgestattet mit Kühler und N--Einleitungsrohr, wurden 1,10 g (4,11 mmol) 4- (4- (4-Ch.lorbutyl) phenyl) thiazol--2-on, 0,90 g (4,11 mmol) N-(1-Benzoisothiazolyl)piperazin, 0,87 g (8,22 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 40 ml Methylisobutylketon eingefüllt. Die Reaktionsmischung wurde 44 Stunien lang rückflußerhitzt, abgekühlt, filtriert, und das FiItrat wurde eingedampft. Der Rückstand wurde mit Ethylacetat als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert, und die produkthaltigen Fraktionen wurden gesammelt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid/Methanol aufgenommen, mit Ether, der mit HCl gesättigt war, versetzt und eingedampft. Der entstandene Feststoff wurde mit Aceton ausgerührt und ergab 1,10 g (55%) eines weißen Feststoffs, Smp. 140-1450C. NMR (DMSO-dg) : 1,6-1,8 (m, 4H), 2,62 (t, 2H).. 3,1-3,3 (m,
- 41 -
ZUOiO
4H), 3,4-3,6 (m, 4H), 4,0-4,1 (m, 2H), 6,75 (d, IH), 7,2-8,1 (m, 8H).
" 49 " IU
Beispiel 7
7,7-Dimeti>yl-5-(2-methc>y-äthyl) -2- (2-pyridyl) -6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolc[2,3-f]benzimidazol-6-on
Korgestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-(2-meth-5 oxy-äthyl) -e-nitro-S-picoloylamino-indolin^-on und Wasserstoff/Raney-Nickel
Ausbeute: 28 % der Theorie, Schmelzpunkt: 216-217°C (Essigester/Diisopropyläther) C19H20N4O2 (336,40)
Ber: C 67,84 H 5,99 N 16,66 Gef: 68,10 6,05 16,49
Beispiel 8
7,7-Dimethy1-5-(2-methoxy-äthyl)-2-(3-pyridyl)-6,7-dihydro· 3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-(2-methoxy-äthyl) -S-nicotinoylamido-ö-nitro-indolin^-on und Wassers to ff/Raney-N icke 1
Ausbeute· 39 % der Theorie, Schmelzpunkt: 202-2030C (Essigester/Diisopropyiäther) C19H20N4°2 <336'40>
Ber: C 67,84 H 5,99 N 16,66 Gef: 68,21 6,13 16,55
Beispiel 9
7,7-Dime thy1-5-(2-methoxy-äthyl)-2-(4-methoxy-phenyl)-6,7· dihydro-3H,5H-pyrrolo(2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-(2-meth-
- 50 -
oxy-äthy 1) -5- (4-1!.S^hUXy-benzoylamino) -6-nitro-indolin-2-on und Wasserstoff/Raney-Nickel
Ausbeute: 78,8 % der Thaorie,
Schmelzpunkt·. 232-233°C (Essigescer/Diisopropyläther) C71H23N3O3 (365,44)
Ber: C 69,02 H 6,34 N 11,50 Gef: 69,33 6,36 11,75
Beispiel 10
2-(4-Hydroxy-phenyl)-5,7,7-trimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro· 10*lo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,5 H2O
1,5 g (4,6 mMol) 2-(4-Methoxy-phenyl)-5,7,7-trimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on werden in 100 ml wasserfreiem Äthylenchlorid gelöst und bei -200C mit 1,17 g (4,6 mMol) Bortribromid versetzt. Nach dreitägigem Rühren bei Raumtemperatur werden weitere 1,17 g Bortribromid zugegeben und weitere 2 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird die Reaktionsmischung mit Äthanol/Wasser =1:1 zersetzt, der nach dem Abdestillieren der Lösungsmittel verbleibende Rückstand in verdünnter Natronlauge gelöst und mit
Chloroform/Äthanol =4:1 extrahiert. Die wässrig-alkalische Phase wird mit Aktivkohle versetzt und nach einiger Zeit von der Aktivkohle abfiltriert. Das Eiltrat wird durch Zugabe von verdünnter Essigsäure auf pH = 6 gestellt, der Niederschlag abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 6O0C getrocknet. Ausbeute; 1,03 g (69 % der Theoria), Schmelzpunkt: 211°C
C10H1^N0O0 χ 0,5 H„O (316,37) la 1 / j ζ ί
Ber: C 68,34 H 5,74 N 13,28 Gef: 68,61 5,55 13,27
Beispiel 1?
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-hydroxy-phenyl) -6, 7 -dihydro- IH, 5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazoi-6-on χ 2 H-O
Eine Mischung von 1,7 g (5 mMol) 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-methoxy-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimida- zol-6-on und 17 g Pyridin-hydrochlorid wird 4 Stunden lang bei 1800C gerührt. Nach dem Abkühlen wird mit Wasser versetzt und vom Ungelösten abfiltriert. Der erhaltene Rückstand wird in 0,1 η Natronlauge gelöst und mit Chloroform/Methanol (4:1) extrahiert. Die wässrig-alkalische Phase wird mit Aktivkohle versetzt und nach einiger Zeit abfiltriert. Durch Zugabe von verdünnter Essigsäure bringt man das Filtrat auf pH 5-6. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Ausbeute: 1,5 g (82,8 % der Theorie), Schmelzpunkt: ab 2950C C19H19N3O2 χ 2 H2O (357,42) Ber: C 63,85 H 6,49 N 11,76 Gef: 63,85 6,27 12,01
2C Beispiel 12
7,7-Dimethyl-5-(2-methoxy-äthyl)-2-(4-pyridyl)-6, 7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo [2, 3-r'] benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-isonicotinoylamido-6-nitro-indolin-2-on
Ausbeute: 72 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 255-2560C (Essigester) C19H20N4O2 (336,40)
Ber.: C 67,84 H 5,99 N 16,66
Gef.: 67,90 5,78 16,48
Beispiel 13
5-Benzyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro lo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,25 H2O
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Benzyl-3,3-dimethyl-5-isonicotinoylamido-ö-nitro-indolin^-on. Ausbeute: 78 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1310C (Essigester) C23H20N4O χ 0,25 H2O (368,44) •Ber.: C 74,04 H 5,54 N 15,02 Gef.: 74,10 5,68 15,02
Beispiel 14
5-Äthyl-7-methy1-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benζ imidazo1-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-isonicotinoylamido^-methyl-o-nitro-indolin^-on.
Ausbeute: 39 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 264°C (Essigester/Isopropanol) C17H16N4O (292,34)
Ber.: C 69,85 H 5,52 N 19,17 Gef.: 69,85 5,61 19,30
- 53 -
Beispiel 15
5-Mathyl-2-(3-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benz· imidazol-6-on χ Ω,5 Η,,Ο
Hergestellt analog Beispiel 1 aui> l-Methyl-5-nicotinoylamido-6-nitro-3.ndolin-2-on.
Ausbeute: 58 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 295°C (Isopropanol/Diisopropyläther) C15H12N4O χ 0,5 H2O (273,29) *Ber.: C 65,92 H 4,79 N 20,50 Gef.: 65,95 4,88 20,72
Beispiel 16
5-Benzyl-7,7-dime thy1-2-(4-methoxy-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Benzyl-3,3-dimethyl-5-(4-methoxy-benzoylamido)-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 68 % der Theorie, Schmelzpunkt: 298-3000C (Isopropanol) C25H23N3O2 (397,48)
Ber.: C 75,55 H 5,83 N 10,57 Gef.: 75,74 5,90 10,57
- 54 -
Beispiel 17
2-(2-Phenyl-äthyl)-3,7,7-trimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrοίο [2,3-f]benzimidazol-6 -on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 6-Nitro-5-(3-phenyl-propionamido)-1,3,3-trimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 76 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 138°C (Zers.; Cyclohexan/Essigester) C20K21N3O (319,41)
'Ber.: C 75,21 H 6,63 N 13,16 Gef.: 75,36 6,87 12,91
Beispiel 18
2-Benzyl-5,7,7-trimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f] benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 6-Nitro-5-phenylacetami· do-1,3,3-trimethyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 72 % der Theorie, Schmelzpunkt: 114-1150C (Essigester/Diisopropyläther) C19H19N3O (305,38)
Ber.: C 74,73 H 6,27 N 13,76 Gef.: 74,55 6,01 13,95
"55"
Beispiel 19
7,?-Dimethyl-2-(4-hydroxy-phenyl)-5-(2-pyridinium-äthyl)-6,7· dihydro-3H,5H-pyrrolo(2,3-f)benzimidazol-6-on ν 1,5 Κ,Ο
Hergestellt analog Beispiel 11 aus 7,7-Dimethyl-5-(2-methoxyäthyl)-2-(4-methoxy-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f] benzimidazol-6-on und Pyridinhydrochlorid. Ausbeute: 71 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 3000C (Wasser)
' C24H23C1N4°2 x lf5 H2° (461,95) Ber.: C 62,40 H 5,67 N 12,13 Gef.2 62,38 5,50 12,37
Beispiel 20
7,7-Dimethyl-5-isopropyl-2-(3-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrole[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyi-l-isopropyl-5-nicotinoylamido-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 37,6 % der Theorie, Schmelzpunkt: 224°C (Essigester/Diisopropyläther)
C19H20N4O (320,40) Ber.: C 71,23 H 6,29 N 17,49
Gef.: 71,05 6,41 17,37
" 56
Beispiel 21
7,7-Dimethyl-5-isopropyl-2-(4-methoxy-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo [2. 3-f ] henz.imidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,B-Dimethyl-l-isopropyl-5-(4-methoxy-benzoylaniido) -6-nitto-indolin-2-op.. Ausbeute: 66,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 29O0C (Essigester/Isopropar.ol) C21H23N3O2 (349,43)
#Ber.: C 72,18 H 6,63 N 12,03 Gef.: 72,22 6,72 11,93
Beispiel 22
7,7-Dimethy1- 5-η-penty1-2-(3-pyridyl)-6 ,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3 ^-Dime'chyl-S-nicotinoylamido-ö-nitro-l-n-pentyl-indolin^-on.
Ausbeute: 50 % der Theorie, Schmelzpunkt: 177-1780C (Essigester/Diisopropyläther) C21H24N4O (348,45)
Ber.: C 72,39 H 6,94 N 16,08 Gef.r 72 31 6,92 15,96
- 57 -
Beispiel 23
7,7-Dimethyl-2-(4-methoxy-phenyl)-5-n-pentyl~6,7-dihydro-3H,SH-pyrrolo[2,3-f]benzinidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3~Dimethyl-5-(4-meth-5 oxy-benzoylamido)-6-nitro-l-n-pentyl~indolin-2-on. Ausbeute: 81 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2]3-2140C (Essigester) 'C23H27N3O2 (477,49)
Ber.: C 73,18 H 7,21 N 11,13 Gef.: 73,32 7,26 10,94
< Beispiel 24
7,7-Dimethyl-5-isopropyl-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-isonicotinoylamido-l-isopropyl-ö-nitro-indolin^-on.
Ausbeute: 56 % der Theorie, Schmelzpunkt: 276-277°C (Essigester/Diisopropyläther) C19H20N4O (320,40)
Ber.: C 71,23 H 6,29 N 17,49 Gef.: 71,18 6,28 17,30
Beispiel 25
7,7-nimethyl-5-n-pentyl-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-C]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimetnyl-5-isonicotinoylamido-ö-nitco-l-n-pentyl-indolin-^-on. Ausbeute: 78 % der Theorie, Schmelzpunkt: 105-1060C (Essigester/Diisopropyläther) .C21H24N4O (348,45) Ber.: C 72,39 H 6,94 N 16,08 Gef.: 72,39 6,90 15,92
Beispiel 26
5-Äthyl-2-(3,5-di-tert.butyl-4-hydroxy-phenyl)-7,7-dimethyΙο , 7- dihydro -3H, 5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(3,5-di-tert.butyl-4-hydroxy-benzoylamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolinr2-on.
Ausbeute: 40 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 3000C (Essigester/Diisopropyläther) C27H35N3O2 (433,59) Ber.: C 74,79 H 8,14 N 9,69 Gef.: 74,73 8,33 9,50
Beispiel 27
5-n-Butyl-7,7-din\'3thyl-2- (3-pyridyl) -6 , 7-dihydro-3H, 5H-pyrro-Io [2,3-f] benzirnidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-n-Butyl-3,3-dimethyl-5-nicotinoylamido-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 64 % der Theorie, Schmelzpunkt: 175-1760C (Essigester/Diisoprop·.· .'.ather) -C20H22N4O (334,42)
Ber.: C 71,83 H 6,63 N 16,75 Gef.: 71,93 6,67 16,82
Beispiel 28
7,7-Dimethyl-2- (4-methoxy-pheny.l/ -5-n-propyl-6 , 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(4-methoxy-benzoylamido) -ö-nitro-l-n-propyl-indolin^-on.
kusbeute: 74 % der Theorie, Schmelzpunkt: 262-263°C (Essigester/Diisopropyläther) C21H23N3O2 (349,43)
Ber.: C 72,18 H 6,6? N 12,03 Gef.: 72,03 6,69 11,99
" 60 "
Beispiel 29
5-n-Butyl-7,7-dimethyl-2-(4-methoxy-phenyl)-6, 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-n-Butyl-3,3-dimethyl-5-(4-methoxy-benzoylamido) -ö-nitro-indolin^-on. Ausbeute: 70 % der Theorie, Schmelzpunkt: 227-228°C (Essigester/Diisopropyläthef) C22H25N3O2 (363,46)
Ber.: C 72,70 H 6,93 N 11,56 Gef.: 72,83 7,04 11,52
Beispiel 30
5-η-Buty1-7,7-dimethy1-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-oyrro-Io [2, 3-f]benzimidarol-6-οη
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-n-Butyl-3,3-dimechyl-5-isonicotinoylamido-o-nitro-indolin^-on. Ausbeute: 67 % der Theorie, Schmelzpunkt: 127-129°C (Essigester/Diisopropylatber)
C20H22N4O (334 ,42) H 6, 63 N 16, 75
Ber. : C 71, 33 6, 84 16, 62
20 Gef. : 71, 70
" 61 ~
Beispiel 31
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(3-thienyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro-Io [2, 3-f] benzi.midazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-6-ni· tro-5-(3-thenoylamido)-indolin-2-on. Ausbeute: 52 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2950C (Essigester/Isopropanol) 1C17H17N3OS (311,41)
Ber. : C 65, 57 H 5, 50 N 13, 49 S 10, 30
10 Gef. : 65, 70 5, 43 13, 38 10, 49
Beispiel 32
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(3-furyl)-6,7-dihydro-3H, lo{2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-(3-furoylamido)-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 65,2 % der Theorie, Schmelzpunkt: 267-269°C (Essigester/Diisopropyläther) C17H17N3O2 (295,34) Ber.: C 69,14 H 5,80 N 14,23 Gef.: 69,23 5,91 14,13
"62"
Beispiel 33
7,7-Dimethy1-2-(3-furyl)-S-isopropyl-ö,7-dihydro-3H,5H-pyrro-Io[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(3-furoylamido) -l-isoproyl-ö-nitro-indolin^-on. Ausbeute: 56 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 282-284°C (Isopropanol/Essigester) .C18H19N3O2 (309,37)
Ber.: C 69,88 H 6,19 N 13,58 Gef.: 69,66 6,25 13,31
Beispiel 34
7,7-Dimethy1-2-(3-furyl)-5-n-pentyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro-Io[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(3-furoylamido) -o-nitro-l-n-pentyl-indolin^-on.
Ausbeute: 70,4 % der Theorie, Schmelzpunkt: 1980C (Essigester/Diisopropyläther) C20H23N3O2 (337,42)
Ber.: C 70,37 H 6,98 N 11,84 Gef.: 70,25 7,17 11,99
" 63 "
Beispiel 35
5-Äthyl-2-(4-amino-3,5-dibrom-phenyl)-7,7-dimethy1-6,7-dihydro -3H, 5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(4-amino-3,5-dibrom-benzoylamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 28 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 3000C (Essigester/Äther) .C19H18Br2N4O (478,21)
Ber.: C 47,72 H 3,79 N 11,72 Br 33,42 Gef.: 47,54 3,86 11,58 33,46
Beispiel 36
7,7-Dimethyl-5-n-propyl-2-(3-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo(2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,5 HO
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-nicotinoylamido-ö-nitro-l-n-propyl-indolin^-on. Ausbeute: 54 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1450C (Zers.; Essigester/Diisopropyläther)
C19H20 N .0 χ 0, 5 H2O (329,40) N 17, 01
Ber. : C 69 ,28 H 6,42 17, 26
20 Gef. : 69 ,38 6,40
- 64 - ZUOM
Beispiel 37
7,7-Dimethyl-5-n-propyl-2-(4-pyridyl) -6 , 7-dihydro-3H, 5iH-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-isoniooti· noylamido-ö-nitro-l-n-propyl-indolin^-on. Ausbeute: 58 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 295°C (Essigester/Diisopropyläther)
10 C19H20N4 0 C (320 •40) H 6, 29 N 17, 49
Ber . : 71, 2j 6, 49 17, 60
Gtf. : 38 71, 15
Beispiel
7,7-Dimethyl-2-(?-furyl)-5-(2-methoxy-äthyl)-6,7-dihydro· 3H,5H-pyrrolo[2-,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(3-furoyl· amido)-1-(2-methoxy-äthyl)-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 66,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: 226-227°C (Essigester/Diisopropyläther) C18H19N3O3 (325,37)
Ber.: C 66,45 H 5,89 N 12,91 Gef. : 66,45 5,96 12,70
-65 /.non
Beispiel 39
7,7-Dimethyl-5-isopropyi-2-(3-thienyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo (2,3-f] benzimidazole-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-isopropyl· 6-nitro-5-(3-thenoylamido)-indolin-2-on.
Ausbeute: 70,5 % der Theorie,
. Schmelzpunkt: > 3000C (Essigester/Isopropanol) C18H19N3OS (325,43)
Ber.: C 66,43 H 5,88 N 12,91 S 9,85 1OGef.: 66,54 6,07 3.2,70 9,66
Beispiel 40
7,7-Dimethyl-5-n-pentyl-2-(3-thienyl)-6 ,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-n-pentyl-6-nitro-5-(3-thenoylamido)-indolin-2-on.
Ausbeute: 56,6 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 163-164°C (Essigester/Diisopropyläther) C20H23N3OS (353,48)
Ber.: C 67,98 H 6,56 N 11,89 S 9,07 20Gef.: 67,76 6,72 11,68 8,88
- 66 - ZfZOil
Beispiel 41
7,7-Dimethy1-5-(2-methoxy-äthyl)-2-(3-thienyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-(2-meth-5 oxy-äthy 1) -6-nitro-S·· (3-thenoylamido) -indolin-2-on. Ausbeute: 57,6 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 260-261°C (Essigester/Diisopropyläther) • C18H19N3O2S (341,43)
Ber.: C 63,32 H 5,61 N 12,31 S 9,39 Gef.: 63,51 5,74 12,10 9,19
Beispiel 42
5-Äthy1-7,7-dimethy1-2-(2-pyrazinyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,5 H„O
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-6-nitro-5-(2-pyrazinoylamido)-indolin-2-on.
Ausbeute: 22,8 % der Theorie,
Schmelzpunkt: > 2900C
C17H17N5O χ 0,5 H2O (316,36)
ßer.: C 64,54 H 5,73 N 22,14 Gef.: 64,68 5,87 22,38
67 - ZU 0*1
Beispiel 43
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2-furyl)-6, 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-(2-furoylamido)-6-nitro-lndolin-2-on. Ausbeute: 44,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 29O0C . C17H17N3O2 (295,34)
Ber.: C 69,14 H 5,80 N 14,23 Gef.: 68,95 5,TO 14,50
Beispiel 44
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2-thienyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-6-nitro-5-(2-thenoylamido)-indolin-2-on.
Ausbeute: 67,6 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2900C (Isopropanol) C17H17N3OS (311,41)
Ber.: C 65,57 H 5,50 N 13,49
Gef.: 65,48 5,59 13,60
- 68 -
Beispiel 45
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-methylmercapto-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-(4-methylmercapto-benzoylamido) -ö-nitro-indolin^-on. Ausbeute: 70,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2930C
C20H21N3 OS (351, ,35 47) H 6, 02 N 11 ,96
Ber. : C 68 ,21 6, 15 11 ,96
Gef. : 68
Beispiel 46
3-Äthyl-7,7-dimethy1-2-(4-dimethylamino-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5- -|5 (l-dimethylamino-be':soylamido) -o-nitro-indolin^-on.
Ausbeute: 49,8 % der Theorie, Schmelzpunkt: 287°C
C21H24N4O (348,45)
Ber.: C 72,39 H 6,94 N 16,08 Gef.: 72,19 7,00 16,00
- 69 - Mt0*1
Beispiel 47
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2-methoxy-4-methylmercapto-phenyl) 6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5- ^-methoxy^-methylmercapto-benzoylamido) -6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 64,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: 22O0C Co1H„.N-,0„S (381,50)
Ber.: C 66,12 H 6,08 N 11,01 Gef.; 65,98 6,11 11,02
Beispiel 48
5-Äthyl-2-(2-chinolyl)-7,7-dimethy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro· Io[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 2,5 H„O
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(2-chinolin-car· bonamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin -2-on.
Ausbeute: 28,2 % der Theorie, Schmelzpunkt: 28O0C
C22H20N4O (356,43) Ber.: C 65,82 H 6,28 N 13,96
Gef.: 65,98 6,03 13,77
- - zn ort
Beispiel 49
5-Äthyl-2-(4-amino-phenyl) ^^- pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(4-amino-benzoyl-amido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 55,7 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2950C (Methr>nol/Isopropanol) C19H20N4O (320,40)
Ber.: C 71,23 H 6,29 N 17,49 Gef. : 71,18 6,48 17,37
Beispiel 50
2-(1-Acetyl-4-piper idinyl)- 5-äthy1-7,7-dimethy1-6,7-dihydro · 3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-(l-Acetyl-4-piperidincarbonamide)-l-äthyl-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 58,8 % der Theorie, Schmelzpunkt: 258°C
C20H26N4O2 (354,45)
Ber.: C 67,77 H 7,39 N 15,81
Gef. : 67,90 7,52 16,05
- 71 Beispiel 51
5-Äthyl-2-(4-chlor-phenyl)-7,7-dimethy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolc[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(4-chlor-benzoylamido) -S^-dimethyl-o-nitro-indolin^-on. Ausbeute: 79 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2910C C19H18ClN3O (339,83)
Ber.: C 67,15 H 5,34 N 12,37 Gef.: 67,30 5,41 12,37
Beispiel 52
5-Äthyl-2-(l,2,3,4-tetvinydro-4-chinolyl)-7,7-dimethy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on-dibydrochlorid
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(4-chinolin-carbonamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 45,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: 248-25O0C
C22H26Cl2N4O (433,39)
Ber.: C 60,97 H 6,05 N 12,93 Gef.: 61,14 6,23 13,16
-72 -
Beispiel 53
5-Äthyl-2-(4-chinolyl)-7,7-dimethy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrοίο [2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(4-chinolin-car· bonamido) -3, S-dirnethyl-ö-nitro- indolin-2-on. Ausbeute: 18,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2780C C22H20N4O (356,43)
Ber.: C 74,14 H 5,66 N 15,72
Gef.: 73,97 5,56 15,72
Beispiel 54
5-Äthyl-2-(5,6,7,8-tetrahydro-4-chinolyl)-7,7-dimethy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on-Hydrochlorid
Hergestellt analoc Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(4-chinolLn-car· bonamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 15 % der Theorie, Schmelzpunkt: 1500C (Zers.) C22H25ClN4O (396,92)
Ber.: C 66,57 H 6,35 N 14,12 Gef. : 66,39 6,45 13,92
73 " 211 on
Beispiel 55
5-Äthyl-7,7-dimethy1-2-(2-dimethylamino-3-pyiidyl)-6,7-dihydro -3H, 5H-pyrrole[2,3-f]benzimidazol-6-on-dihydrochlorid χ H0O
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-
(2-dimethylamino-nicotinoylamido) -6-nitro-j.ndolin-2-on. • Ausbeute: 62 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 2230C (Zers.)
χ H2O (440,37)
Ber. : C 54 ,55 H 6, 18 N 15, 90
Gef. : 54 ,79 6, 15 15, 78
Beispiel 56
5-Äthyl-7,7-dimethy1-2-(2-morpholino-3-pyridyl)-6,7-dihydro -3H, 5H-pyrrolo [2, 3-f ] benziniidazol-6-on-hydrochlorid χ
IP H0U
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-(2-mo rpho lino-nicotinoylamido) -6-nit.-o-indolin-2-on. Ausbeute: 28,2 % de.c Theorie, Schmelzpunkt: ab 185°C (Zers.) C00H0^ClN1-O0 χ H0O (445,95)
Ber.: C 59,25 H 6,33 U 15,70 Gef.: 59,19 6,06 15,43
- 74 Beispiel 57
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2,6-dichlor-4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidäzol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(2,6-dichlorisonicotinoylamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 64,6 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 29O0C • C18H16Cl2N4O (375,27)
Her.: C 57,61 H 4,30 N 14,63 Gef.: 57,42 4,32 14,38
Beispiel 58
5-Äthyl-2-(2-chlor-6-morpholino-4-pyridyl)-7,7-dime thy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3=fjbenzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-(2-chlor-6-morpholino-isonicotinoylamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on, Ausbeute: 54,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2900C
C22H24CiN5O2 (425,93)
Ber.: C 62,04 H 5,68 N 15,44 Gef.: 61,91 5,70 16,23
- 75 - ZU 0/1
Beispiel 59
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(5-pyrimidinyl)-5,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-(pyrimidin-5-carbonamido)-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 29,7 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 3000C " C17H17N5O (307,36)
Ber.: C 66,43 H 5,58 N 22,79 Gef.: 66,26 5,54 22,67
Beispiel 60
7,7-Diniethyl-5-n-propyl-2-(2-thienyl) -6 , 7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-n-propyl-6-nitro-5-(2-thenoylamido)-indolin-2-on. Ausbeute: 55,5 % der Theorie,
Schmelzpunkt: > 28O0C (Essigester/Isopropanol) C13H19N3OS (325,43)
Ber.: C 66,43 H 5,88 N 12,91 Gef.: 66,32 5,96 12,80
- 76 -
Beispiel 61
7,7-Dimethy1-2-(2-furyl)-5-n-propyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro-Io[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(2-furoylamido) -ö-nitro-l-n-propyl-indolin^-on.
Ausbeute: 58 % der '"h^orie, • Schme]zpunkt: > 29O0C (Essigester/Isopropanol)
C18H1< )N3°2 (309 ,37) H 6, 19 N 13, 58
Ber . : C 69, 88 6, 21 13, 57
10 Gef. : 69, 62
Beispiel 62
7,7-Dimethyl-2-( 4 - me Lhy !.mercapto-phenyl) -5-n-propyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(4-methylmercapto-benzoylamido) -ö-nitro-l-n-propyl-indolin^-on. Ausbeute; 29,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2860C
C21 H23N3OS (365 ,49) H 6, 34 N 11, 50
Ber . : C 69, 01 6, 42 11, 36
Gef 68, 87
-77 -
Beispiel 63
7,7-Dimethyl-5-n-pentyl-2-(2-thienyl)-6,7-dihydro-3H,SH-pyrrolo [2, 3-f ] berizimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-6-nitro-l-npentyl-5-(2-thenoylamido)-indolin-2-on. Ausbeute: 70,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2160C C20H23N3OS (353,49)
Ber.: C 67,96 H 6,56 N 11,89 Gef.: 67,77 6,61 11,89
Beispiel 64
5-Ät-.hyl-2- (4-cyan-phenyl) -7 , 7-dimethy 1-6 , 7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo [ 2 , 3-f ] ben5:imidazol-6-on χ 0,5 H_O
4 g (10,5 mMol) 1-Äthyl-5-(4-cyan-benzoylamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on werden in 100 ml Eisessig gelöst, mit 0,5 g 10 %.\ger Palladiumkonle versetzt und während 1 Stunde bei Raumtemperatur und 5 bar Wasserstoffdruck hydriert. Nachdem man vom Katalysator abfiltriert hat, wird das Filtrat in dem nunmehr l-Äthyl-ö-amino-S-(4-cyan-benzoyl-amino)-3,3-dimethyl-indolin-2-on vorliegt, zum Zwecke der Cyclisierung 3 Stunden auf dem Dampfbad erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand in Äthylenchlorid/Äthanol =5:1 aufgenommen, mit verdünntem Ammoniak und dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und die Lösungsmittel abdestilliert.
- 78 -
Ausbeute: 1,15 g (33,9 % der Theorie), Schmelzpunkt: > 295°C C20H18N4O χ 0,5 H2O (339,40) Ber.: C 70,78 H 5,64 N 16,51 Gef.: 70,58 5,60 16,38
Beispiel 65
5-Äthyl-2-(2-chlor-phenyl)-7,7-dimethyl-6,7-dihydro-3H,5Η· pyrrolo(2,3-f]benzimicazol-6-on-hydrochlorId
a) Eine Lösung von 5,8 g (15 mMol) l-Äthyl-5-(2-chlor-benzoylamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on in 60 ml Eisessig wird mit 0,6 g Raney-Nickel versetzt und während 4 Stunden bei 8O0C und 5 bar Wasserstoffdruck hydriert. Nach Absaugen des Katalysators wird das Lösungsmittel abdestiliert, der Rückstand in Wasser gelöst und mit Ammoniak alkalisch gestellt. Der Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser, Essigester und schließlich mit Äther gewaschen. Es handelt sich um l-Äthyl-6-amino-5-(2-chlor-benzoylamido)-3,3-dimethyl-indol-2-on
Ausbeute: 1,6 g (30 % der Theorie),
"0 Schmelzpunkt: 169°C C19H20ClN3O2 (357,85)
Ber.: C 63,77 H 5,63 N 11,74 Cl 9,91 Gef.: 63,79 5,62 .11,67 9,72
b) Die unter a) erhaltene Verbindung wird in 50 ml Äthanol und 50 ml konz. Salzsäure gelöst und 2 Tage zum Rückfluß erhitzt. Die nach dem Abkühlen ausfallenden Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser, Aceton und schließlich mit Äther gewaschen.
- 79 -
Ausbeute: 1,3 g (73,5 % der Theorie), Schmelzpunkt: 3050C (Zers.) C19H19Cl2N3O (376,29)
Ber.: C 60,65 H 5,09 N 11,17 Cl 18,84 Gef.: 60,77 4,95 11,09 18,72
Beispiel 66
2-(2-Phenyl-vinyl)-5,7,7-trimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 65 aus 5-(2-Phenylacrylamido)-6· nitro-1,3,3-trimethyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 73 % der Theorie, Schmelzpunkt: 243-2440C (Essigester) C20H19N3O (317,39)
Ber.: C 75,69 H 6,03 N 13,24 Gef.: 75,47 6,25 12,96
Beispiel 67
2-(2-Pyrazinyl)-5,7,7-trimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 65 aus 6-Nitro-5-(2-pyrazinoylamido)-1,3,3-trimethyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 61,6 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2800C
C1nH15N5O (293,33)
Ber.: C 65,52 H 5,15 N 23,88
Gef. : 65,34 5,18 23,61
- - Mot*
Beispiel 68
2-(2-Thienyl)-5,7,7-triraethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo- \m nj.| «)>)· J ·· · I 1 I · f
[2,3-fjbenziraidazol-6-on χ 0,5 H2O
Hergestellt analog Beispiel 65 aus 6-Nitro-5-(2-thenoyiami· do)-1,3,3-trimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 37,8 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 13O0C C1CH1CN0OS χ 0,5 H.,0 (306,38) Bee: C 62,72 H 5,26 N 13,72 Gef.: 62,93 5,26 13,62
Beispiel 69
7,7-Dimethyl-5-n-propyl-2-(2-pyrazinyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,3 H„0
Hergestellt analog Beispiel 65 aus 3,3-Dimethyl-6-nitro-l· n-propyl-5-(2-pyrazinoylamido)-indolin-2-on.
Ausbeute: 54,7 % der Theorie, Schmelzpunkt: 268°C
C18H19N5O χ 0,3 H?0 (326,79) Ber.: C 66,16 H 6,05 N 21,43 Gef.: 66,29 5,93 21,25
- 81 - Itzon
Beispiel 70
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-methyl-oxazol-5-yl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]bsnzimidazol-6-on
Eine Lösung von 2,6 g (7,25 mMol) l-Äthyl-3,3-dimethy1-5-(4-methyl-5-oxazolyl-carbonamido)-6-nitro-indolin-2-on in 50 ml Eisessig wird mit 0,3 g 5 %iger Platinkohle versetzt und hydriert. Nach Beendigung der Wasserstoffaufnahme wird vom Katalysator abgesaugt und das Filtrat 3 Stunden zum Rückfluß erhitzt, das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand mit Wasser versetzt, mit Ammoniak alkalisch gestellt und mit Äthylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wird getrocknet, das Lösungsmittel abdeotilliert und der Rückstand aus Essigester umkristallisiert
Ausbeute: 1 g (44,4 % der Theorie), Schmelzpunkt: 244°C
C17 H18N4°2 (31 79 ) ri 5 ,85 N 18 ,05
Ber . : C 65, 60 5 ,98 17 ,98
Gef • · 65,
Beispiel 71
5-Äthyl-2- ( 4-amino-3 ,· 5-dichlor-pher.yl) -7 , 7-dimethyl-6 , 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
'.iergestellt analog Beispiel 70 aus l-Äthyl-5- (4-amino-3,5-dichlor-benzoylamido)-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 53 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 3000C (Eisessig/Äther) C19H18Cl2N4O (389,30)
Ber.: C 58,62 H 4,66 N 14,39 Get.: 58,49 4,76 14,60
- 82 -
Beispiel 72
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyrimidinyl)-6 , 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on-hydrochlorid
Hergestellt analog Beispiel 70 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-6-nitro-5-(pyrimidin-4-carbonamido)-indolin-2-on. Ausbeute: 11 % der Theorie, Schmelzpunkt: 1980C (Zers.) • 0,-,H10ClN^O (343,82)
1 / Ib D
Ber.: C 59,39 H 5,28 N 20,37
Gef.: 59,59 5,45 20,54
Beispiel 73
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
3 g (0,01 Mol) l
on-dihydrochlorid werden zusammen mit 2,67 g (0,015 Mol) Isonicotinsäurechlorid-hydrochlorid in 100 ml Methylenchlorid vorgelegt und bei Raumtemperatur tropfenweise mit 5 g Triethylamin versetzt und 1 Stunde gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels werden zum Rückstand 50 ml Äthanol, 25 ml konz. Salzsäure und 10 ml Wasser gegeben und 18 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Nach Abdestillieren der Lösungsmittel nimmt man den Rückstand in Äthanol auf, stellt mit Ammoniak alkalisch und gibt langsam Wasser zu. Der Niederschlag wird abgesaugt und aus Isopropanol/Diisopropyläther umkristallisiert.
- 83 -
Ausbeute: 1,3 g (42,5 % der Theorie), Schmelzpunkt: 296-298°C C18H18N4O (306,37)
Ber.: C 70,57 H 5,92 N 18,29 Gef.: 70,41 6,00 18,06
Beispiel 74
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-nitro-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 73 aus 4-Nitro-benzoylchlorid und l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 23 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2900C
C19H18N4O3 (350,38)
Ber.: C 65,13 H 5,18 N 15,99 Gef. : 65,35 5,15 16,16
Beispiel T?
2-(4-Pyridyl)-1,5,7,7-tetramethyl-6,7-dihydro-lH,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 6^Nitro-5-(N-methyl-isonicotinoylamido)-1,3,3-trimethyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 42 % der Theorie, Schmelzpunkt: 250-2520C (Essigester) C18H18N4O (306,37)
3er.: C 70,57 H 5,92 N 18,29 Gef.: 70,54 6,05 18,26
- 84 -
Beispiel 76
7,7-Dimethyl-5-n-pentyl-2-(2-pyrazinyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 65 aus 3,3-Dimethyl-6-nitrol-n-pentyl-5-(2-pyrazinoylamido)-indolin-2-on. Ausbeute: 48,8 % der Theorie, Schmelzpunkt: 215-2170C
C20H23N5° (349,43)
Ber.: C 68,75 H 6,63 N 20,04 Gef.: 68,55 6,68 20,05
Beispiel 77
7,7-Dimethyl-2-(2-furyl)-5-n-pentyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(2-furoylamido) -ö-nitro-l-n-pentyl-indolin^-on. Ausbeute: 87 % der Theorie, Schmelzpunkt: 152-154°C (Essigester/Diisopropyläther) C20H23N3O2 (337,42)
Ber. : C 71,19 H 6,87 N 12,45 Gef.: 70,92 7,02 12,38
- 85 -
Beispiel 78
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-[2-(4-pyridyl)-äthyl]-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo [2, 3-f ] benzimidazol-6-on
2,92 g (0,01 Mol) l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2~on-dihydrochlorid und 2 g (0,013 Mol) 3-(4-Pyridyl)-propionsäure werden gut vermischt, mit 30 g Phosphoroxychlorid versetzt und 1 Stunde bei 1000C gerührt. Das überschüssige Phosphoroxychlorid wird dann abdestilliert, der Rückstand mit Eiswasser versetzt, mit Ammoniak alkalisch gestellt und 3 mal mit einer Mischung von Chloroform und Äthanol (4:1) extrahiert. Die Extraktionslösung wird mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und die Lösungsmittel abdestilliert. Zur säulenchromatographischen Reinit'ing wird der Rückstand in Äthylenchlorid/Äthanol =9:1 aufgenom-
'5 men, auf eine Kieselgelsäule (KorngröOe 40-63 μ) gegeben und mit demselben Lösungsmittelgemisch eluiert. Die einheitlichen Fraktionen werden vereinigt, die Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand aus Essigester/Diisopropyläther umkristallisiert.
Ausbeute: 1,68 g (50 % der Theorie), Schmelzpunkt: 139-141°C C2nH22N4O (334,43)
Ber.: C 71,83 H 6,63 N 16,75 Gef.i 71,59 6,82 16,49
Beispiel 79
5-Äthyl-7,7-dimethyi-?-(3-picolyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro-Io [2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 78 aus 3-Pyridyl-essigsäure und
- 86 - zn on
l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 16,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: 1940C (Essigester) C19H20N4O (320,40)
Ber.: C 71,23 H 6,29 N 17,49 Gef.: 71,23 6,38 17,61
Beispiel 80
5-Äthyl-7,7-dimethy1-2-[2-(4-pyridyl)-vinyl]-6,7-dihydro-3H,5H-pyrroIo[2,3-f]benζ imidazo1-6-on
Hergestellt analog Beispiel 78 aus 3-(4-Pyridyl)-acrylsäure und l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 23 % der Theorie, Schmelzpunkt: 262-2630C (Essigester/Diisopropyläther)) C20H20N4O (332,41)
Ber.: C 72,27 H 6,06 N 16,86 Gef.: 72,05 6,13 16,69
Beispiel 81
5-Äthyl-2-(4-chlor-7-tr ifluormethyl-3-chinolyl)-7,7-dimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,5 H2O
Hergestellt analog Beispiel 78 aus 4-Hydroxy-7-trifluormethyl-chinolin-3-ca::bonsäure und l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 18 % der Theorie, Schmelzpunkt: 198-1990C (Essigester) C23H18ClF3N4O χ 0,5 H2O (467,88)
Ber.: C 59,04 H 4,09 N 11,98
Gef.: 59,29 4,15 12,20
- 87 -
Beispiel 82
5-Ätliy 1-7, 7-dime thy 1-2-(4-pyridazinyl) -6 , 7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,5 H2O
Hergestellt analog Beispiel 78 aus Pyridazin-4-carbonsäure und l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 15 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2900C * C17H17N5O χ 0,5 H2O (316,36) Ber.: C 64,54 H 5,73 N 22,14 Gef.: 64,75 5,81 21,93
Beispiel 83
5-Äthy1-7,7-dimethy1-2-(6-methy1-3-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo(2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 78 aus 6-Methyl-nicotinsäure und 1-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 26,3 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2670C
C19H20N4O (320,40)
3er.: C 71,23 H 6,29 N 17,43 Gef.: 70,98 6,29 17,23
Beispiel 84
2-(2-Chlor-6-methoxy-4-chinolyl)-5-äthy1-7,7-dimethy1-6,7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo(2,3 f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 78 aus 2-Hydroxy-6-methoxy-chi-
- 88 -
nolin-4-carbonsäure und l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 30 % der Theorie,
Schmelzpunkt: ab 198°C (Dioxan)
C23H21ClN4O2 (420,91)
Ber.: C 65,63 H 5,03 N 13,31 Gef.: 65,40 4,96 13,36
Beispiel 85
• 5-Äthyl-7,7-dime»:hyl-2-(2-phenyl-4-chinolyl) -6, 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,5 H2O
Hergestellt analog Beispiel 78 aus 2-Phenyl-chinolin-4-car-. bonsäure und l-Äthyl-5, 6-diami.no-3 , 3-dimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 25,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1650C (Toluol) C28H24N4O χ 0,5 H2O (441,53)
Ber.: C 76,17 H 5,71 N 12,69 Gef.: 75,95 5,92 12,45
Beispiel 86
5-Äthyi-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-aihydro~3H,5H-pyrrolo-(2,3-f]benzimidazol-6-on
0,73 g (0,06 Mol) Isonicotinsäure wird in 30 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, mit 0,97 g (0,06 Mol) Carbonyldiimidazol versetzt und 1 Stunde bei 30-400C gerührt. Zu dieser Lösung tropft man eine Lösung von 1,1 g (0,05 Mol) 1-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on in 20 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran und rührt 3 Stunden bei Raumtemperatur. Nach
- 89 -
ttion
Abdestillieren des Lösungsmittels versetzt man den Rückstand mit 40 ml 6 η Salzsäure und rührt 8 Stunden bei 8O0C. Die Lösung wird weitgehend eingeengt, mit Ammoniak alkalisch gestellt und 2 mal mi--. Chloroform/Äthanol = 4:1 extrahiert. Der Extrakt wird gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und die Lösungsmittel abdestillierc. Den Rückstand kristallisiert man aus Isopropanol um
Ausbeute: 0,9 g (58,6 % der Theorie), Schmelzpunkt: 295-2970C
Beispiel 87
5-Äthy1-2,7,7-trimethy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,25 H„O
2,92 π (0,01 Mol) l
2-on-dihydrochlcrid werden in 20 ml Eisessig 4 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand in 15 ml Methanol aufgenommen, mit wäßrigem Ammoniak auf pH = 8 gestellt und mit Wasser auf ein Volumen von 100 ml gebracht. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und 1 nal aus Essigester/-Diisopropyläther umkristallisiert.
Ausbeute: 1,9 g (76,7 % der Theorie), Schmelzpunkt: 102-1030C
C14H17N3O χ 0,25 H2O (247,81)
Ber.: C 67,81 H 7,12 N 16,96 Gef. : 67,71 7,22 17,11
- 90 -
Beispiel 88
5-Äthy1-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-(2,3-f]benzimidazol-6-on
Zu einer Lösung von 2,92 g (0,01 Mol) l-Äthyl-5,6-diamino-3,j-dimethyl-indolin-2-on-dihydrochlorid in 20 ml Äthanol und 2 ml Eisessig gibt man 1,07 g (0,01 Mol) Pyridin-4-aldehyd. Die tiefrote Lösung wird 1 Stunde und nach Zugabe von weiteren 20 ml Äthanol noch weitere 2 Stunden unter Einleitung von Luftsauerstoff zum Rückfluß erhitzt. Nach Abdestilli.eren der Lösungsmittel wird der Rückstau in Äthanol suspendiert, mit wäßrigem Ammoniak alkalisch gestellt und durch weitere Zugabe von Wasser das Reaktionsproduk : ausgefällt. Es wird abgesaugt und einmal aus Isopropanol/Diisopropyläther umkristallisiert.
Ausbeute: 1,3 g (42,5 % der Theorie), Schmelzpunkt: 296-298°C
Beispiel 89
b-Ächyi-7 . 7-diiiiHi:hyl-2- ( 2-methoxy-4-methylsulf inyl-phenyl) 6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on-hydrochlorid
Eine Lösung von 1,9 g ( 5 mMol) 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2-methoxy-4-methylmercapto-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on in 50 ml Chloroform wird unter Rüh-• ren bei Raumtemperatur mit 1,3 g ( 6 mMol) 80 %iger m-Chlorperoxybenzoesäure versetzt und 1 Stunde nachgerührt. Die Reakcionslösung wird mit verdünnter Natronlauge und dann mit Wasser gewaschen, weitgahendst eingeengt und zur Reinigung auf eine Kieselgelsäule (Korngröße 40-63 μ) gegeben und mit Äthylenchlorid/Äthanol (20:1) eluiert. Die einheitlichen
- 91 -
Fraktionen werden vereinigt, die Lösungsmittel abdestilliert, der ölige Rückstand in Aceton aufgenommen und mit isopropanolischer Salzsäure versetzt. Den kristallinen Niederschlag saugt man ab und wäscht mit Aceton und Äther.
Ausbeute: 1,4 g (64,5 % der Theorie), Schmelzpunkt: 253°C (Zers.)
C21H24ClN3O3S (433,97)
Ber.: C 58,12 H 5,57 N 9,68 Gef.: 58,33 5,84 9,87
Beispiel 90
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-methylsulfinyl-phenyl)-6,7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo [2, 3-f ] benziinidazol-6-on χ 0,5 H„O
Hergestellt analog Beispiel 89 aus 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-methylmercapto-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]-benzimidazol-6-on und m-Chlor-perbenzoesäure. Ausbeute: 16 % der Theorie, Schmelzpunkt: 238°C C20H21 M 3O9S x 0,5 H9O (376,47)
Ber.: C 63,81 H 5,89 N 11,16 20
Gef.: 63,65 5,68 10,98
Beispiel 91
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2-methoxy-4-methylsulfonyl-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo(2,3-f]benzimidazol-6-on-hydrochlorid
Eine Lösung von 1,3 g (3,4 mMol) 5-Äthyl-7,7-dimethyi-2-(2-methoxy-4-methylmercapto-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on in 10 ml Ameisensäure wird mit 1 ml
- 92 -
30 %igem Wasserstoffperoxid versetzt und 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Darauf verdünnt man mit Eiswasser, stellt mit Ammoniak alkalisch, saugt das ausgefallene Rohprodukt ab, trocknet, nimmt es in Methylenchlorid auf und bringt die Lösung zur Reinigung <uuf einer Kieselgelsäule (Korngröße: 40-63 μ) auf. Die mit einer Mischung aus Äthylenchlorid/-Äthanol = 40:1 als Elutionsmittel gewonnenen einheitlichen Fraktionen werden vereinige, die Lösungsmittel abdestilliert, der schmierige Rückstand in Essigester aufgenommen
10. und mit isopropanolischer Salzsäure versetzt. Den Niederschlag saugt man ?b und wäscht ihn mit Aceton und Äther
Ausbeute: 1,5 g (97,8 % der Theorie), Schmelzpunkt: ab 255°C (Zers.) C21H24ClN3O4S (449,95)
Ber.: C 56,06 H 5,38 N 9,34 Gef.: 56,25 5,41 9,26
Beispiel 92
5-Äthyl-7,7-dimethy 1-2-(4-methylsulfonyl-phenyl)-6,7-dihydro· 3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 91 aus 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-methylmereapto-phenyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo(2,3-f]- benzimidjzol-6-on und Wasserstoffperoxid.
Ausbeute: 62 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 262°C C20H21N3O3S (383,47)
Ber.: C 62,64 H 5,52 N 10,96
Gef.: 62,56 5,76 11,14
Beispiel 93
2-(4-Acetamido-phenyl)-5-äthyl-7,7-dimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ H„0
8g (25 mMol) 5-Äthyl-2-(4-amino-phenyl)-7,7-dimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on werden mit 10 ml Acetanhydrid versetzt und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der dabei erhaltene orangefarbene Brei wird mit Essigester digeriert, abgesaugt und auf einer Kieselgelsäule (Korngröße: 40-63 μ, Elutionsmittel: Äthylenchlorid/Essigester/Äthanol = 5:5:1) chromatographiert. Die einheitlichen Fraktionen werden vereinigt, die Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand mit Essigester aufgerührt und abgesaugt. Ausbeute: 4 g (42,1 % der Theorie), Schmelzpunkt: > 2900C
C21H22N4O2 χ H2O (380,45)
Ber. : C 66,30 H 6,36 N 14,73 Gef.: 66,47 6,10 14,71
Beispiel 94
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-piperidinyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,5 H2O
1,02 g (3.3 mMol) 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,bH-pyrrolo[2,3-f Jbenzimidazol-6-on werden in 100 ml Eisessig gelöst, mit 0,2 g Platinoxid versetzt und im Autoklaven bei Raumtemperatur und 3 bar Wasserstoffdruck während 6 Stunde; hydriert. Man saugt vom Katalysator ab, engt das Filtrat ein, löst den Rückstand in 15 ml Wasser, sättigt mit Kaliumcarbonat und extrahiert mit Chloroform. Die Chloroform-Phase wird mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestil-
- 94 - Zh OΠ
liert. Den festen Rückstand kristallisiert man 1 mal aus Essigester/Äther um.
Ausbeute: 0,3 g (74,3 % der Theorie), Schmelzpunkt: 141-1420C C18H24N4O χ 0,5 H2O (321,43)
Ber.: C 67,26 H 7,84 N 17,43 Gef.: 67,35 8,05 17,21
Beispiel 95
5-Äthyl-7,7-dimethyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on-hydrochlorid χ 0,5 HO
Hergestellt analog Beispiel 87 aus l-Äthyl-5,6-diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on und Ameisensäure. Ausbeute: 80 % der Theorie, Schmelzpunkt: 250-2520C C1 ,H1 ,.ΟΙΝ,Ο χ 0,5 H0O (265,75) Ber.: C 56,83 H 6,24 N 15,29 Gef.: 57,09 6,45 15,44
Beispiel 96
2-(4-Pyridyl)-3,5,7,7-te tramethy1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrtolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Nicro-6-(N-methyl-isonicotinoylamido)-1,3,3-trimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 77 % der Theorie, Schmelzpunkt: 218-219°C (Essigester/Diisopropyläther) C18H18N4O (306,37)
Ber.: C 70,57 H 5,92 N 18,29 Gef.: 70,40 5,94 18,32
- 95 -
Beispiel 97
5-Methy1-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benz imidazol-6-on χ 0,5 H0O
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Isonicotinoylamido-lmethyl-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 65 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 2900C (Isopropanol) • C15H12N4O χ 0,5 H2O (273,29)
Ber.: C 65,92 H 4,79 N 20,50 Gef. : 65,74 4,90 20,59
Beispiel 98
7,7-Dimethyl-2-(4-methylmercapto-phenyl)-5-n-pentyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ 0,6 H0O
Hergestellt analog Beisp el 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(4-methylmercapto-benzoylamido)-6-nitro-l-n-pentyl-indolin-2-on. Ausbeute: 58 % der Theorie, Schmelzpunkt: 244°C (Essigester/Isopropanol) C23H27N3OS χ 0,6 H2O (404,35)
Ber.: C 68,32 H 7,03 N 10,39 Gef.: 68,11 7,C5 10,27
Beispiel 99
7,7-Dimethyl-2-(4-methylsulfonyl-phenyl)-5-n-pentyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on χ H0O
Hergestellt analog Beispiel 91 aus 7-7 -Dimethyl-2-(4-methyl-
- 96 -
mercapto-phenyl)-5-n-penty1-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f] bcnzimidazol-6-on und Wasserstoffperoxid. Ausbeute: 51,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: 267°C C23H27N3O3S χ H3O (443,56)
Ber.: C 62,28 H G,59 N 9,47 Gef.: 62,11 6,39 9,20
Beispiel 100
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2-pyrrolyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrro· Io[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 78 aus Pyrrol-2-c^rbonsäure und l-Äthyl-5,6-Diamino-3,3-dimethyl-indolin-2-on. Ausbeute: 17,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: > 29O0C
C17Hl9ClN4° (330'82)
Ber.: C 61,72 H 5,79 N 16,94 Cl 10,72
Gef.: 61,44 5,92 16,70 10,53
Beispiel 101
7,7-Dimethyl-5-(2-methoxy-äthyl)-2-(5-methyl-3-furyl)-6,7-di· hydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-(2-methoxy-äthyl)-5-(5-methyl-2-furoylamido)-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 46,4 % der Theorie, Schmelzpunkt: 25 .-2560C (Essigester) C19H21N3O3 (339,39)
Ber.: C 67,24 H 6,24 N 12,38
Gef.: 67,22 6,35 3.2,45
- 97 - tiion
Beispiel 102
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(5-methyl-3-furyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-(5-methyl-3-furoylamido)-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 56,6 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 276-2780C • C18H19N3O2 (309,37)
Ber.: C 69,88 H 6,19 N 13,58 Gef.: 69,74 6,19 13,48
Beispiel 103
7,7-Dimethyl-5-isopropyl-2-(5-methyl-3-furyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-l-isopropyl-5-(5-methyl-3-furoylamido)-6-nitro-indolin-2-on.
Ausbeute: 69 β der Theorie, Schmelzpunkt: > 2900C
C19H21N3O2 (323,39)
Ber.: C 70,57 H 6,55 N 12,99
Gef.: 70,68 6,64 13,07
- 98 -
Beispiel 104
7,7-Dime thy1-2-(4-methyl-sulfinyl-phenyl)-5-n-pentyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 89 aus 7,7-Dimethyl-2-(4-methylmercapto-phenyl)-5-n-pentyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo [2,3-f] benzimidazol-6-on
Ausbeute: 61 % der Theorie, .Schmelzpunkt: 2350C C23H27N3O2S (409,55)
10 Ber. : C 67 ,45 H 6, 65 N 10 ,26 S 7 ,83
Gef. : 67 ,43 6, 75 10 ,12 7 ,58
Beispiel 105
7, 7-Dime thy 1-2- ( 5-me thy 1-3- fury 1) -5-n-per.tyl-ö , 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellc analog Beispiel 1 aus 3,3-Dimethyl-5-(5-methyl-3-furoylamido)-6-nitro-l-n-ρentyl-indolin-2-on.
Ausbeute: 48,5 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 210-2U0C
C21H25N3O2 (351,45) Ber.: C 71,77 H 7,17 N 11,96
Gef.: 71,76 7,22 12,04
" " in on
Beispiel 106
5-Äthyl-7, 7-dimethyl-2-phenyl-6, 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazoi-6-οη
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-benzoylamido-3, S-dimethyl-o-nitro-indolin-^-on. Ausbeute: 63 % der Theorie, Schmelzpunkt: 3080C (Zers.) C19H19N3O (305,38)
. Ber. : C 74,73 H 6,27 N 13,76 Gef. : 74,54 6,30 13,74
Beispiel 107
D-Äthyl-7,7-dimethyl"2-n-propyl-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazoi-6-οη
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-5-butyrylamido-3,3-dimethyl-6-nitro-indolin-2-on. Ausbeute: 30 % der Theorie, Harz, Rf-Wert: 0,47 (Kieselgel, Äthylenchlorid/Äthanol = 9:1) Cj6H21N3O χ 0,85 CHCl3 (370,71) Ber.: C 54,59 H 5,94 N 11,34 Gef.: 54,44 6,04 11,25
Beispiel 108
5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(2-thienyl-methyl)-6,7-dihydro-3H, pyrroio[2,3-fjbenzimidazol-6-on χ Γ 6 H9O
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3-dimethyl-6-ni-
- loo - Z1IO11
tro-5-(2-thienyl-acetamido)-indolin-2-on. Ausbeute: 50,7 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1150C C18H19N3OS χ 0,6 H2O (336,24) Ber.: C 64,30 H 6,06 N 12,50 3 9,53 Gef.: 64,53 6,27 12,28 9,32
Beispiel 109
5-Äthyl-7,7-d;.methyl-2-(3-thienyl-methyl) -6, 7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-Äthyl-3,3~dimethyl-6-nitro-5-(3-thienyl-acetamido)-indolin-2-on.
Ausbeute: 46,2 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1050C
C18H19N3OS (325,44) Ber.: C 66,43 H 5,88 N 12,91 S 9,85
Gef.: 66,27 6,00 12,74 9,68
Beispiel 110
7,7-Dimethyl-5-(2-hydroxy-äthy.i) -2-(3-pyridyl) -6, 7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 10 aus 7,7-Dimethyl-5-(2-methoxyäthyl)-2-(3-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on und Bortribrom.id. Ausbeute: 52,7 % der Iheorie, Schmelzpunkt: 285-286°C C18H18N4O2 (322,37)
Ber. : C 67,07 H 5,63 N 17,38 Gef.: 66,80 5,76 17,29
Beispiel 111
5-n-Butyl-7,7-dimethyl-2-(2-thienyl-methyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo(2,3-f]benzimidazol-6-0η
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-n-Butyl-3,3-dimethyl-6-nitro-5-(2-thienyl-acetamiu )-indolin-2-on. Ausbeute: 13,7 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 7O0C C20H23N3CS (353,48)
Ber.: C 67,96 H 6,56 N 11,89 S 9,07 10*Gef.: 67,83 6,78 12,04 8,92
Beispiel 112
5-n-Butyl-7,7-dimethyl-2-(3-thienyl-methyl) -6, 7-dihydro-3H,5ripyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-0η
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-n-Butyl-3,3-dimethyl-6-nitro-5-(3-thienyl-acetamido)-indo.lin-2-on.
Ausbeute: 53,0 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 118-12O0C
C20H23N3OS (353,48)
Ber.: C 67,96 H 6,56 N 11,89 S 9,07 Gef.: 67,76 6,62 11,98 8,90
Beispiel 113
5-n-Butyl-7,7-dimethyl-2-(2-t.hienyl) -6, 7-dihydro-3H, 5H-pyt" rclo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 1 aus l-n-Butyl-3,3-dimethyl-6· nitro-5·- (2-thenoylamido) -indolin-2-on.
ttioti
- 102 -
Ausbeute: 94,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: 271°C (Essigester/Äthanol) C19H21N3OS (339,45)
Ber.: C 67,23 H 6,24 N 12,38
Gef. : 67,18 6,26 12,32
Beispiel 114
7,7-Dimethyl-2-(4-methyIsuIfinyl-phenyl)-5-n-propyl-ö,7-dihydro-3H, 5H- pyrrolo [2, 3-f] benzin» xdazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 89 aus 7,7-Dimethyl-2-(4-methylrrer cap to-phenyl) -5-n-propyl-o, 7-dihydro-3H, 5H-pyrrolo[2,3-f ] benzimidazol-6-on und m-Ch.lor-perbenzoesäure.
Ausbeute: 65,6 % der Theorie, Schmelzpunkt: 2420C
C21H23N3O2S χ 0,2 H2O (385,09) Ber.: C 65,50 H 6,12 N 10,91 3 8,33
G3f\ : 65,66 6,12 10,83 8,15
Beispiel 115
7,7-Dimethy1-2 -(4-methylsulfonyl-phenyl)-5-n-propyl-6,7-dihydro-jH,5H-pyrrolo[2,3-f]benzimidazol-6-on
Hergestellt analog Beispiel 91 aus 7,7-Dimethyl-2-(4-methylmercapto-phenyl) -5-n-propyl-6, 7-dihyd>:o-3H, 5H-pyrrolo [2, 3-f J benzimidazol-ö-on und Wasserstoffperoxid. Ausbeute: 55,4 % der Theorie, Schmelzpunkt: 273-275°C
C21H23N3O3S (397,49)
Ber.: C 63,46 H 5,83 N 10,57 S 8,07 Gef.: 63,30 5,91 10,37 8,11
-l03 - in on
Beispiel I
Dragees mit 5 mg 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-άΐ· hydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
1 Drageekern enthält:
Wirksubstanz 5,0 mg
Milchzucker 25,2 mg
Maisstärke 18,0 mg
Cellulose, mikrokristallin 10,0 mg
Polyvinylpyrrolidon 1,0 mg
Magnesiumstearat 0,8 mg
60,0 mg
Hers te11verfahren:
Der Wirkstoff, Milchzucker, Maisstärke, Cellulose und Polyvinylpyrrolidon werden gemischt und mit. Wasser granuliert. Das Granulat wird bei einer Temperatur von 45° C getrocknet und die angegebene Menge Magnesiumstearat zugemischt. Auf einer Tablettiermaschine werden bikonvexe Kerne mit einem Durchmesser von 5 mm hergestellt.
Dragierung :
Die Kerne werden mit einer 15 %igen Polyvinylpyrrolidon-Lösung überzogen und mit Dragiersuspension bis zu einem Gewicht von 80 mg fertigdragiert.
- 104 -
Beispiel II
Tabletten mit '^ilkerbe zu 50 mg 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-(2,3-f]benzimidazol-6-on
Zusammensetzung : 1 Tablette enthält:
Wirksubstanz 50,0 mg
Milchzucker 40,0 mg
Maisstärke 17,0 mg
Polyvinylpyrrolidon 2,0 mg
Magnesiumstearat 1,0 mg
110,0 mg
Herstellungsverfahren:
Wirkstoff, Milchzucker und Stärke werden gemischt und mit einer wäßrigen Lösung des Polyvinylpyrrolidone gleichmäßig befeuchtet. Nach Siebung der feuchten Masse (2,0 mm-Maschen weite) und Trocknen im Hordentrockenschirank bei 50° C wird erreut gesiebt (1,5 mm-Maschenweite) und das Schmiermittel zug_-mischt.
'^ia preßfertige Mischung wird zu Tabletten mit Teilkerbe verarbeitet.
-i05 -
Beispiel III
Suppositorien mit 100 mg 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl) 6,7-dihydro-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
1 Zäpfchen enthält:
Wirksubstans 100,0 mg
Suppositorienmassen (Hartfett) 1600,0 nuj
1700,0 mg
Herstellungsverfahren;
Die feinpulverisierte Wirksubstanz wird in die geschmolzene und auf 40° C abgekühlte Zäpfchenmasse einhomogenisiert. Man kühlt auf 37° C ab und gießt die Masse in leicht vorgekühlte Formen aus
Zäpfchengewicht: 1,7 g.
Beispiel IV
Ampullen zu 10 mg 5-Äthyl-7,7-dimethyl-2-(4-pyridyl)-6,7-di hydrc-3H,5H-pyrrolo-[2,3-f]benzimidazol-6-on
Zusammensetzung :
Wirksubstanz 10,0 mg
0,1 η HCl 0,34 ml
Aqua bidest. ad 1,0 ml
- 106 -
IU 0*1
Herstellung:
Die Substanz wird in Wasser unter Zusatz von Salzsäure gelöst, unter aseptischen Bedingungen durch einen Merr.branfilter filtriert und anschließend in braune, gereinigte und sterilisierte 2 ml-Injektionsfläschchen abgefüllt.
ENDE

Claims (7)

  1. m o ro
    ERFINDUNGSANSPRÜCHE
    1. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung mit der Formel
    Ar-N
    oder eines pharmazeutisch annehmbaren Säure-Additionssalzes davon,
    Ar Phenyl oder 3-Trifluormethylphenyl, 3-Cyanopyridyl, Naphthyl oder ein fünf- oder sechsgliedriger aromatischer heterocyclischer Ring ist, wobei dieser Ring ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom oder zwei Stickstoff-
    ZUOfO
    atome enthält, von denen eines durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt sein kann, oder wobei dieser heterocyclische Ring mit einer Benzogruppe kondensiert ist, und wobei jedes der erwähnten Naphthyl-, Heterocyclus- oder Benzheterocyclus-Ringsysteme fakultativ mit einem Fluor, Chlor oder Trifluormethyl substituiert ist, wobei die Substitution im Fall des Naphthyl- oder Benzheterocyclus-Ringsystems in demjenigen Ring vorliegt, der nicht an die Piperazinylgruppe gebunden ist, η 2, 3 oder 4 ist,
    R Wasserstoff oder (C1-C3)-Alkyl ist, X Stickstoff, Sauerstoff oder Schv/efel ist und Z-Y C-H, C-OH, C-SH, C-NH2, C-(C1-C3)-Alkyl, "C- (C1-C3) -Alkylamino oder N ist, mit der Maßgabe, daß, wenn Z-Y Stickstoff ist, X nicht Sauerstoff bedeutet,
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein Piperazin mit der Formel (II):
    Ar-N NH II \ /
    mit einer Verbindung mit der Formel III:
    umsetzt, worin Hai Fluor, Chlor, Brom oder Iod ist und Ar, R, X und Z-Y wie obenstehend definiert sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß η 2 ist und R Wasserstoff ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ar Naphthyl oder ein fünf- oder sechsgliedriger aromatischer heteroc-yclischer Ring ist, der mit einer Benzogruppe kondensiert ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß X Schwefel bedeutet und Z-Y C-NH2 ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Ar Benzisothiazolyl ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Ar ein fünf- oder sechsgliedriger aromatischer heterocyclischer Ring ist, der mit einer Benzogruppe kondensiert ist, wobei diese Benzogruppe mit einem Substituenten, ausgewählt unter Fluor, Chlor und Trifluormethyl, substituiert ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hal Iod ist, wenn X Stickstoff bedeutet und Z-Y Stickstoff bedeutet.
DD88312959A 1987-02-17 1988-02-16 Verfahren zur herstellung von arylpiperazinyl-alkylenphenyl-heterocyclische-verbindungen DD272080A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8700340 1987-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD272080A5 true DD272080A5 (de) 1989-09-27

Family

ID=22202287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88312959A DD272080A5 (de) 1987-02-17 1988-02-16 Verfahren zur herstellung von arylpiperazinyl-alkylenphenyl-heterocyclische-verbindungen

Country Status (30)

Country Link
EP (1) EP0279598B1 (de)
JP (1) JPH0699405B2 (de)
KR (1) KR900004126B1 (de)
CN (1) CN1015627B (de)
AP (1) AP88A (de)
AR (1) AR245125A1 (de)
AT (1) ATE94537T1 (de)
AU (1) AU583761B2 (de)
CA (1) CA1312080C (de)
CS (1) CS272783B2 (de)
DD (1) DD272080A5 (de)
DE (1) DE3884007T2 (de)
DK (1) DK170878B1 (de)
EG (1) EG18635A (de)
ES (1) ES2058249T3 (de)
FI (1) FI91752C (de)
HU (1) HU207731B (de)
IE (1) IE61258B1 (de)
IL (1) IL85368A0 (de)
IN (1) IN171858B (de)
MA (1) MA21183A1 (de)
MX (1) MX174210B (de)
MY (1) MY103210A (de)
NO (1) NO170582C (de)
NZ (1) NZ223530A (de)
PL (1) PL157118B1 (de)
PT (1) PT86766B (de)
SU (1) SU1634136A3 (de)
YU (1) YU46624B (de)
ZA (1) ZA881064B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX173362B (es) * 1987-03-02 1994-02-23 Pfizer Compuestos de piperazinil heterociclicos y procedimiento para su preparacion
SE8803429D0 (sv) * 1988-09-28 1988-09-28 Pharmacia Ab Novel pyridyl- and pyrimidyl derivatives
US5166156A (en) * 1989-12-20 1992-11-24 Adir Et Compagnie Naphthyl piperazines useful as 5-HT1A receptor ligands
FR2655988B1 (fr) * 1989-12-20 1994-05-20 Adir Cie Nouveaux derives de la napht-1-yl piperazine, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.
US5162321A (en) * 1989-12-20 1992-11-10 Adir Et Compagnie 1-naphthyl piperazines useful as 5-HT1A receptor ligands
US5166157A (en) * 1989-12-20 1992-11-24 Adir Et Compagnie Naphthyl piperazines useful as 5-HT1A receptor ligands
US5162324A (en) * 1989-12-20 1992-11-10 Adir Et Compagnie Naphyl piperazines useful as 5-HT1A receptor ligands
HUP9802492A3 (en) * 1995-06-06 1999-10-28 Hoechst Marion Roussel Inc Cin Benzisoxazole and indazole derivatives as antipsychotic agents, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing the same
GB9517381D0 (en) * 1995-08-24 1995-10-25 Pharmacia Spa Aryl and heteroaryl piperazine derivatives
SK89398A3 (en) 1995-12-29 1998-11-04 Boehringer Ingelheim Pharma Phenyl thiazole derivatives with anti herpes virus properties
US6288091B1 (en) 1995-12-29 2001-09-11 Boehringer Ingelheim Ltd. Antiherpes virus compounds and methods for their preparation and use
WO1999001420A1 (fr) 1997-07-03 1999-01-14 Taito Co., Ltd. Procede de preparation de derives d'acide 2-aminomalonique, et intermediaires utilises dans ce procede
EP2919788A4 (de) 2012-11-14 2016-05-25 Univ Johns Hopkins Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von schizophrenie

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927924A (en) * 1958-04-03 1960-03-08 Lilly Co Eli Novel phenethyl-substituted piperazines
GB948766A (en) * 1959-10-20 1964-02-05 May & Baker Ltd Trifluoromethylphenylpiperazine derivatives
DE1695410A1 (de) * 1967-04-20 1971-04-08 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1-(Thiazolyl-5-alkyl)-4-(pyridyl-2)-piperazinen
JPS5910675B2 (ja) * 1976-03-22 1984-03-10 ウェルファイド株式会社 アラルキルアミン誘導体
US4411901A (en) * 1981-12-23 1983-10-25 Mead Johnson & Company Benzisothiazole and benzisoxazole piperazine derivatives
US4619930A (en) * 1985-01-16 1986-10-28 Bristol-Myers Company Antipsychotic cyclic imide derivatives of 2-(4-butylpiperazin-1-yl)pyridines, compositions and use
JPH075579B2 (ja) * 1986-09-01 1995-01-25 吉富製薬株式会社 アミノチアゾ−ル化合物

Also Published As

Publication number Publication date
NO170582C (no) 1992-11-04
MX174210B (es) 1994-04-28
IL85368A0 (en) 1988-07-31
DE3884007D1 (de) 1993-10-21
EP0279598A2 (de) 1988-08-24
IE61258B1 (en) 1994-10-19
DK78888D0 (da) 1988-02-16
DE3884007T2 (de) 1994-01-20
DK170878B1 (da) 1996-02-26
FI91752C (fi) 1994-08-10
YU46624B (sh) 1994-01-20
SU1634136A3 (ru) 1991-03-07
JPS63216875A (ja) 1988-09-09
CS272783B2 (en) 1991-02-12
NZ223530A (en) 1990-07-26
PT86766B (pt) 1992-05-29
NO170582B (no) 1992-07-27
FI91752B (fi) 1994-04-29
FI880716A0 (fi) 1988-02-16
CA1312080C (en) 1992-12-29
HU207731B (en) 1993-05-28
EP0279598B1 (de) 1993-09-15
AU583761B2 (en) 1989-05-04
AR245125A1 (es) 1993-12-30
EP0279598A3 (en) 1989-07-26
CN1015627B (zh) 1992-02-26
PL157118B1 (pl) 1992-04-30
JPH0699405B2 (ja) 1994-12-07
ZA881064B (en) 1989-09-27
CN88100986A (zh) 1988-09-21
KR900004126B1 (ko) 1990-06-16
YU30388A (en) 1989-10-31
IE880420L (en) 1988-08-17
KR880009964A (ko) 1988-10-06
PT86766A (pt) 1988-03-01
MA21183A1 (fr) 1988-10-01
AP8800082A0 (en) 1988-02-01
AU1174088A (en) 1988-08-18
PL270653A1 (en) 1988-12-08
ES2058249T3 (es) 1994-11-01
ATE94537T1 (de) 1993-10-15
HUT50334A (en) 1990-01-29
IN171858B (de) 1993-01-23
FI880716A (fi) 1988-08-18
EG18635A (en) 1994-04-30
MY103210A (en) 1993-05-29
CS96488A2 (en) 1990-04-11
NO880667L (no) 1988-08-18
DK78888A (da) 1988-08-18
AP88A (en) 1990-06-06
NO880667D0 (no) 1988-02-16
MX10428A (es) 1993-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69407176T2 (de) Antipsychotische benzimidazolderivate
AT390257B (de) Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b)chinolin-derivate
DD272077A5 (de) Verfahren zur herstellung von piperazinyl-heterocyclischen verbindungen
DE69212870T2 (de) 4-Aryl-thiazole oder imidazolederivate
DE2756113A1 (de) Neue 4-hydroxy-2h-1,2-benzothiazin- 3-carboxamid-1,1-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE4031287A1 (de) Benzimidazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DD146293A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-(4-pyridyl)-6-(4-fluorphenyl)-2,3-dihydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazol,seiner salze und seiner oxide
DD272080A5 (de) Verfahren zur herstellung von arylpiperazinyl-alkylenphenyl-heterocyclische-verbindungen
EP0263352A1 (de) Neue Imidazo-benzoxazinone, ihre Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH656127A5 (de) Substituierte pyrazolochinoline, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische praeparate enthaltend diese verbindungen.
DE3442860A1 (de) 5-alkyl-1-phenyl-2-piperazinoalkylpyrazolin-3- on-verbindungen sowie verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
WO1998003511A1 (de) Neue triazolopurine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2229845A1 (de) Tnazolothienodiazepinverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2257311A1 (de) Benzimidazolyl-aminoimidazoline, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE69910574T2 (de) Pyrazolo[1,5-a]triazine als crf antagonisten
DE2051962A1 (de) Benzimidazo eckige Klammer auf l,2d eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu benzodiazepin 6 (5H) one und Verfahren zu deren Her stellung
DE1795711A1 (de) Substituierte benzimidazole, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende anthelminthische zusammensetzungen
DE69400692T2 (de) Substituierte Piperazine, ihre Verfahrensherstellung und die enthaltenen pharmazeutischen Zusammenfassungen
DE2550959C3 (de) Tetrazolyl-imidazole und Tetrazolyl--benzimidazole, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH651027A5 (de) Heterocyclische verbindungen, ihre herstellung und verwendung.
CH639661A5 (de) 3-(1-piperazinyl)-pyrido(2.3-b)pyrazine.
DE69629931T2 (de) 1-(hetero)aryl-4-(kondensiertes thiazol-2-ylalkyl)-piperazin derivate, deren herstellung und deren verwendung in der behandlung von 5-ht1a-rezeptor vermittelten krankheiten
DE19746612A1 (de) 2-Substituierte 1,2-Benzisothiazol-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung
DE68913167T2 (de) Indol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate.
DE2916577A1 (de) Neue derivate des isochinolins, ihre herstellung und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
NPV Change in the person, the name or the address of the representative (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee