DD248767A1 - Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels Download PDF

Info

Publication number
DD248767A1
DD248767A1 DD28984286A DD28984286A DD248767A1 DD 248767 A1 DD248767 A1 DD 248767A1 DD 28984286 A DD28984286 A DD 28984286A DD 28984286 A DD28984286 A DD 28984286A DD 248767 A1 DD248767 A1 DD 248767A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
knife
book
head
stack
side knife
Prior art date
Application number
DD28984286A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Schaeffer
Hartmut Puppe
Dieter Schwabe
Juergen Hackbarth
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD28984286A priority Critical patent/DD248767A1/de
Priority to DE19873713897 priority patent/DE3713897A1/de
Priority to CH166687A priority patent/CH672608A5/de
Publication of DD248767A1 publication Critical patent/DD248767A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1854Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen der Spaene (7) beim Kopf- und Fussbeschnitt eines Buch- oder Broschurenstapels in einer Dreimesserschneidemaschine, bei der dem Seitenmesser (3) eine, nach erfolgtem Schnitt, gegen die Seitenmesserschneide und nach unten wirkende Blasluftduese (5) und dass in einem Abstand zur Seitenmesserschnittlinie, eine starre, in Verbindung mit dem Seitenmesser (3) eine allseitige Ummantelung der streifenfoermigen Spaene (7) bildenden Leiteinrichtung (6) angeordnet ist.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen der Späne beim Kopf- und Fußbeschnitt eines Buch- oder Broschurenstapels in einer Dreimesserschneidemaschine, bei der dem Seitenmesser eine, nach erfolgtem Schnitt, gegen die Seitenmesserschneide und nach unten wirkende Blasluftdüse zugeordnet ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Beim Buch- oder Broschurenbeschnitt auf Dreimesserschneidemaschinen müssen die Späne, die beim Beschnitt des
Schneidgutes durch die Vorder- und Seitenmesser anfallen, entfernt werden.
Die Beseitigung der Späne, die durch Vordermesserbeschnitt entstehen, ist zufriedenstellend gelöst. Größere Probleme treten immer wieder bei der Beseitigung der Späne auf, die durch den Seitenmesserbeschnitt entstehen.
Es ist eine Lösung bekannt, bei der den Seitenmessern Blasluftdüsen zugeordnet sind, die so ausgebildet sind, daß sie die Späne von den Messern wegblasen.
Diese Lösung hat den Nachteil, daß mit steigender Taktleistung der Dreimessermaschinen der Luftbedarf steigt und ein relativ hoher Geräuschpegel entsteht. Zusätzlich kommt es zu Verwirbelungen, so daß Restspäne in der Schneidstation bleiben, was zu Ungenauigkeiten beim Beschnitt des nachfolgenden Schneidgutes führen kann bzw. in seitlich angeordnete
Transporteinrichtungen fällt, was zur Havarie führt.
In der DD-Patentschrift 259128.8 ist eine Blasluftdüse beschrieben, durchweiche die Verwirbelungen weitgehend eingedämmt werden sollen, doch bei im Hochleistungsbereich arbeitenden Dreimesserschneidemaschinen ist die Wirkung stark
eingeschränkt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung so zu gestalten, daß die anfallenden Späne mit optimalem Luftbedarf so entfernt werden, daß keine Behinderung des Schneidprozesses eintreten kann und die Bücher oder Broschüren mit einer hohen Maßhaltigkeit beschnitten werden können.
Wesen der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Entfernen der Späne beim Kopf- und Fußbeschnitt eines Buch- oder Broschurenstapels in Dreimesserschneidemaschinen zu schaffen, die ein sicheres und kontrolliertes verwirbelungsfreies Beseitigen der Späne mit optimalem' Luftbedarf ermöglicht
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 2 gelöst.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden
Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: die schematische Darstellung einer Seitenansicht der erfinderischen Vorrichtung, wobei sich das Seitenmesser oberhalb des Schneidgutes befindet,
Fig. 2: die schematische Darstellung, gemäß Fig. 1, bei der das Seitenmesser in Durchschnittsstellung ist
Fig. 3: einen Schnitt durch Fig. 2
Die Fig. 1 zeigt einen Schneidtisch 2 auf dem ein Schneidgutstapel 1 liegt. Dem das Seitenmesser 3 tragenden Messerträger 4 ist eine Leiteinrichtung 6 zugeordnet. Zwischen der Leiteinrichtung 6 und dem Seitenmesser 3 ist eine gegen die Seitenmesserschneide und nach unten blasende Blasluftdüse angeordnet.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgen de:
Bei Beginn des Schneidvorganges durch die Seitenmesser 3 beginnt die Blasluftdüse 5 zu blasen, dabei werden die Späne 7 durch die auf die Seitenmesserschneide blasende Düse vom Seitenmesser weggeblasen und durch die nach unten wirkenden Düsen in eine Absaugvorrichtung oder Vorratsbehälter geblasen.
Durch die, durch die Anordnung der Leiteinrichtung 6 am Messerträger 4 in einem optimalen Abstand zu dem Seitenmesser 3, entstandene allseitige Ummantelung der Späne 7 wird eine Verwirbelung dieser vermieden. Gleichzeitig werden durch die Leiteinrichtung 6 benachbarte Transporteinrichtungen abgeschirmt. Da die Unterkante der Leiteinrichtung 6 der Seitenmesserspitze vorauseilt beginnt die allseitige Ummantelung bereits bei Schnittbeginn.
Zusätzlich erfolgt durch die allseitige Ummantelung eine optimale Luftausnutzung.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Entfernen der Späne beim Kopf- und Fußbeschnitt eines Buch- oder
Broschurenstapels in einer Dreimesserschneidemaschine, bei der dem Seitenmesser eine, nach
erfolgtem Schnitt, gegen die Seitenmesserschneide und nach unten wirkende Blasluftdüse
zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Messerträger (4), in einem Abstand zur
. Seitenmesserschnittlinie, eine starre, in Verbindung mit dem Seitenmesser (3) eine allseitige
Ummantelung der streifenförmigen Späne bildende Leiteinrichtung (6) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiteinrichtung (6) so ausgebildet ist, daß die Unterkante der Seitenmesserspitze vorauseilt.
DD28984286A 1986-05-02 1986-05-02 Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels DD248767A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28984286A DD248767A1 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels
DE19873713897 DE3713897A1 (de) 1986-05-02 1987-04-25 Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels
CH166687A CH672608A5 (de) 1986-05-02 1987-05-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28984286A DD248767A1 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD248767A1 true DD248767A1 (de) 1987-08-19

Family

ID=5578778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28984286A DD248767A1 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH672608A5 (de)
DD (1) DD248767A1 (de)
DE (1) DE3713897A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327754A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Adolf Mohr Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Schneidmesser sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1842633B1 (de) * 2006-04-04 2010-12-22 Müller Martini Holding AG Schneideinrichtung mit einer Blasluft zuführenden Spanabführvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH672608A5 (de) 1989-12-15
DE3713897A1 (de) 1987-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736563C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines Abdeckbandelementes von einem Chipband
DE644182C (de) Drehbank mit an gegenueberliegenden Seiten des Werkstueckes angreifenden Staehlen
CH619391A5 (de)
DD248767A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der spaene beim kopf- und fussbeschnitt eines buch- oder broschurenstapels
EP2193894B1 (de) Verfahren zum Zersägen zumindest einer Platte
CH678158A5 (de)
DE102018009238A1 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten von Behältern aus Kunststoff für ihre Ingebrauchnahme
AT517190B1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE2602921C3 (de) Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2509014C2 (de) Plattenaufteilsaege
DE3245925C2 (de) Gerät zum Schneiden von Blöcken und Anwendung desselben
DE3208265A1 (de) Schneid- bzw. trimmvorrichtung
DE2719868C2 (de) Kantenschneider zum Besäumen von Umleimerkanten
DE3045830C2 (de) Kreissäge mit einem aus senkrechter Lage in Schrägstellung verschwenkbarem Sägeblatt
CH667231A5 (de) Blasluftduese fuer schneidemaschinen.
DE2454437A1 (de) Vorrichtung zum trennen und abisolieren von flachbandleitungen
DE2660111B1 (de) Schutzvorrichtung fuer ein Saegeblatt
DE2740819C2 (de) Verfahren zum Filetieren von Fischen
DE944158C (de) Handgeraet zum Schnitzeln und Zerkleinern von knollenartigen Erdfruechten u. dgl.
DE2319792C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Fahrzeugreifen, insbesondere alten Kraftfahrzeugreifen
DE845738C (de) Blechschere
DE618670C (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern
DE614798C (de) Schutzvorrichtung an Kreissaegen
DE1679061A1 (de) Vorrichtung zum Entgraeten von Fisch und zum Zerlegen desselben in Filet
EP0595256A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ausbrechteilen aus einem Zuschnitte oder dergleichen enthaltenden Werkstoffbogen

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee