CH678158A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH678158A5
CH678158A5 CH331388A CH331388A CH678158A5 CH 678158 A5 CH678158 A5 CH 678158A5 CH 331388 A CH331388 A CH 331388A CH 331388 A CH331388 A CH 331388A CH 678158 A5 CH678158 A5 CH 678158A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cutting
knife
air
stack
cut
Prior art date
Application number
CH331388A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Schaeffer
Ulrich Ebert
Lothar Liebig
Dieter Schwabe
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Publication of CH678158A5 publication Critical patent/CH678158A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1854Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

1
CH 678 158 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen der Abschnittstreifen beim Beschnitt eines Buch* oder Broschurenstapels auf Dreimesserschneidemaschinen mittels Luft.
Beim Buch- oder Broschurenbeschnitt auf Drei-messerschneidemaschinen, bei denen ein Vordermesser und Seitenmesser gegen eine Schneidleiste schneiden, müssen die Abschnittstreifen, die beim Beschnitt des Schneidgutes durch das Vordermesser bzw. durch die Seitenmesser anfallen, verwir-belungs- und rückstandsfrei aus der Förderebene des Schneidgutes entfernt werden.
Es sind Lösungen bekannt, bei denen versucht wird, die Beseitigung der Abschnittstreifen durch Biasluft, die aus einer Düse austritt und in Bewegungsverbindung mit dem Messerträger steht, zu erreichen.
Bei einer anderen Lösung wird zusätzlich zu dieser Blasluftdüse ein mechanisch bewegbarer Trennkeil am Messerträger angeordnet Der Trennkeil wird unter Federkraft in einer der Messerschneidkante vorgelagerten Position, in einem definierten Abstand, gehalten und während des Schneidvorganges entgegen der Federkraft bis zur Anlage an der Messerwade zurückgeschoben. In dieser Phase kommt er einem starren Trennkeil gleich.
Der Trennkeil wird mit der Messerrücklaufbewegung unter Anlage an dem abgetrennten Abschnittstreifen über geringe Distanz in Längsrichtung der Schnittkante bewegt, so dass die in Längsrichtung der Abschnittstreifen wirkende Zugkomponente zwar die untersten Abschnittstreifen trennt, aber durch die gleichzeitig wirkende Zeitverkürzung des verfügbaren Zeitanteiles für die Abschnittentsorgung bis zum Folgetakt keine rückstandsfreie Abschnittbeseitigung aus der Förderebene erreicht wird.
Bei allen o.g. Lösungen wird jedoch keine optimale verwirbelungs- und rückstandsfreie Abschnittbe-seifrgung aus der Förderebene des Schneidgutes erreicht.
Die nichtentfernten Abschnittstreifen werden vom nachfolgenden Buchblock mitgerissen und können Anlegefehler an den Rückenanschlägen verursachen, was zur Qualitätsminderung führt bzw. gelangen in nachfolgende Maschineneinheiten und verursachen Produktionsunterbrechungen.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Entfernen der Abschnittstreifen beim Beschnitt eines Buch- oder Broschurenstapels auf Dreimesserschneidemaschinen mittels Blasluft so zu gestalten, dass die Schnittqualität, die effektive Verfügbarkeit und die Arbeitsproduktivität beim Einsatz weiter verbessert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Entfernen der Abschnittstreifen beim Beschnitt eines Buch- oder Broschurenstapels auf Dreimesserschneidemaschinen mittels Blasluft zu schaffen, mit der eine verwirbelungs- und rückstandsfreie Abschnittstreifenbeseitigung mittels Luft aus der Förderebene realisiert wird, so dass der nach erfolgtem Seitenmesser- und Vordermesserdurchschnitt folgende nächste Einschub eines neuen Buch- oder Broschurenstapels in die Schneidstation störungsfrei gewährleistet ist.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe an einer Vorrichtung zum Entfernen der Abschnittstreifen beim Beschnitt eines Buch- oder Broschurenstapels auf Dreimesserschneidemaschinen mittels Luft dadurch gelöst, dass in einem Schneidtisch unmittelbar hinter einer Schneidauflage mindestens eine Austrittsdüse in einem Winkel zur Arbeitsfläche des Schneidtisches angeordnet ist, wobei die Austrittsdüse über eine Blasluftleitung, eine weitere Leitung und ein Wegeventil mit einer Luftversorgungsanlage verbunden ist, und in einem Takt, der einem Arbeitsrhythmus der Schneidmesser entspricht, mit Luft beaufschlagbar ist.
Durch die Anwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung wird gesichert, dass die beim Schneidvorgang anfallenden Abschnittstreifen optimal von den Messern und den Schneidunterlagen getrennt werden. Im Wirkungszusammenhang mit den bekannten, an den Messerträgern angeordneten, nach unten blasenden Blasluftdüsen und dem Förderstrom der Absauganlage, wird eine Verwirbelungs- und rückstandsfreie Abschnittbeseitigung realisiert.
Die restlose Beseitigung der Abschnittstreifen sichert bei jedem Arbeitstakt ein absolut masshalti-ges Dreiseitenbeschneiden bei gleichzeitiger Leistungserhöhung.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die zugehörigen Zeichnungen zeigen;
Fig. 1 : die schematische Darstellung einer Seitenansicht der erfinderischen Vorrichtung, wobei sich das dargestellte Messer in der Durchschnittstellung befindet
Fig. 2: die schematische Darstellung gemäss Fig. 1, wobei sich das dargestellte Messer am Anfang des Messerhochganges befindet
Die Fig. 1 zeigt einen Schneidtisch 2 mit einer Schneidauflage 7, auf dem ein Buch- oder Broschu-renstapel, im folgenden Schneidgutstapel 1 genannt, liegt und einem ein Messer 3 tragenden Messerträ-ger 4, dem in bekannter Weise eine Blasluftdüse 5 zugeordnet ist. Oberhalb des Schneidtisches 2 ist ein auf dem Schneidgutstapel 1 aufsitzender Pressstempel 6 angeordnet.
Unmittelbar hinter der Schneidauflage 7 sind im Schneidtisch 2 schief zu seiner Auflagefläche, parallel längs der Messerschneide Austrittsdüsen angeordnet. Die Austrittsdüsen 8 sind über eine Blasluftleitung 9, ein Drosselventil 10, eine Leitung 11 und ein Wegeventil 12 mit einer Luftversorgungsanlage 13 verbunden.
Das Drosselventil 10 drosselt den Förderstrom der Luft entsprechend der Papierqualität und der Masse des Schneidgutstapels 1. Die Wirkdauer des an der Austrittsdüse 8 anliegenden Förderstromes der Luft wird durch das Wegeventil 12 entsprechend des Arbeitsrhythmus der Dreimesserschneidemaschine bestimmt.
Im Umfeld des Schneidtisches 2 befindet sich bei hochleistungsfähigen Dreimesserschneidemaschi-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH 678158 A5
4
nen eine Absauganlage 14 mit einem ständig wirkenden Luftförderstrom 15 zur Weiterleitung der Abschnittstreifen in ein zentrales Spänelager. Der Ab-schnittstreifen-Fall wird durch eine Schneidbrücke 16, die im Takt der Maschine gesteuert wird, gewährleistet. Nahezu gleichzeitig wird das Wegeventil 12 geschaltet, so dass sich infolge des Verschlusses der Austrittsdüse 8 durch den Schneidgutstapel 1, welcher durch den Pressstempel 6 auf den Schneidtisch 2 gedrückt wird, in der Leitung 11 und in der Blasluftleitung 9 ein Druck aufbaut.
Bei Beginn des Schneidvorganges durch das dargestellte Messer 3 beginnt die Blasluftdüse 5 zu blasen, dabei werden die oberen Abschnittstreifen 19, schon mechanisch bedingt durch den Messerkeil selbst sowie durch die auf die Messerschneide blasende Blasluftdüse 5, nach unten im Wirkzusammenhang mit dem Sog des Förderstromes 15 der Absauganlage 14 in einen nicht dargestellten Absaugbehälter geblasen.
Nach dem Messerdurchschnitt geht das Messer 3 wieder in seine Ausgangsstellung zurück und der Pressstempel 6 löst sich vom Schneidgutstapel 1. Mit Beginn des Messerhochganges und des Lösens der Pressung wird der Schneidgutstapel 1 durch den Luftaustritt aus der Austrittsdüse 8 angehoben, die noch auf der Schneidauflage 7 verbliebenen Abschnittstreifen 19 werden durch austretende Luft von der Schneidgutauflage 7 gelöst und in Richtung des nach unten wirkenden Luftstromes 20 der Blasluftdüse 5 geblasen.
Im Zusammenhang mit dem Förderstrom 15 der Absauganlage 14 erfolgt eine verwirbelungs- und rückstandsfreie Entfernung der Abschnittstreifen
19 und T§.
Nach einer Blasdauer, die etwa einem Kurbelwinkel von 15-20° der Eintourenwelle entspricht, wird das Wegeventil 12 umgeschaltet und somit der Luftaustritt aus der Austrittsdüse 8 des Schneidtisches 2 unterbunden.
Die Zuführebene 17 ist für den Folgestapel spänefrei, die Schneidgutbrücke 16 wird bei Annäherung des Folgestapeis in die waagerechte Stellung abgesenkt - parallel erfolgt der Ausschub des beschnittenen Schneidgutstapels. Eine qualitätsgerechte Anlage an den nicht dargestellten Rückenanschlag ist für den Folgestapei 18 gewährleistet.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Entfernen der Abschnittstreifen beim Beschnitt eines Buch- oder Broschurenstapels auf Dreimesserschneidemaschinen mittels Luft, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schneidtisch (2) unmittelbar hinter einer Schneidauflage (7) mindestens eine Austrittsdüse (8) in einem Winkel zur Auflagefläche des Schneidtisches angeordnet ist, wobei die Austrittsdüse über eine Blasluftleitung (9), eine weitere Leitung (11) und ein Wegeventil (12) mit einer Luftversorgungsanlage verbunden ist, und in einem Takt, der einem Arbeitsrhythmus der Schneidmesser entspricht, mit Luft beaufschlagbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Blasluftleitung (9) und der weiteren Leitung (11) ein Drosselventil (10) angeordnet ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH331388A 1987-09-04 1988-09-05 CH678158A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30667287A DD274951A3 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Vorrichtung zum entfernen der abschnittstreifen beim beschnitt eines buch- oder broschurenstapels auf dreimesserschneidmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH678158A5 true CH678158A5 (de) 1991-08-15

Family

ID=5592070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331388A CH678158A5 (de) 1987-09-04 1988-09-05

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH678158A5 (de)
DD (1) DD274951A3 (de)
DE (1) DE3829682A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107738286A (zh) * 2017-11-23 2018-02-27 福建泰盛实业有限公司 一种气动切纸机的稳压结构
CN108687824A (zh) * 2018-07-02 2018-10-23 湖州新天地印刷有限公司 一种纸板绿色印刷线用纸板弹出装置
CN108687824B (zh) * 2018-07-02 2024-06-07 永康市纯彩工贸有限公司 一种纸板绿色印刷线用纸板弹出装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921885A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.
DE4100324C1 (de) * 1991-01-08 1992-07-30 Carl Neumeister Gmbh, 8581 Neudrossenfeld, De
DE502006008549D1 (de) 2006-04-04 2011-02-03 Mueller Martini Holding Ag Schneideinrichtung mit einer Blasluft zuführenden Spanabführvorrichtung
CN106584917B (zh) * 2017-01-20 2018-07-13 金华明正科技有限公司 一种温控除尘模切机
US20210276138A1 (en) * 2020-03-05 2021-09-09 Honda Motor Co., Ltd. Foreign body removing device
DE102022102391A1 (de) 2022-02-02 2023-08-03 Koenig & Bauer Ag Stapelschneidevorrichtung mit Stützelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107738286A (zh) * 2017-11-23 2018-02-27 福建泰盛实业有限公司 一种气动切纸机的稳压结构
CN108687824A (zh) * 2018-07-02 2018-10-23 湖州新天地印刷有限公司 一种纸板绿色印刷线用纸板弹出装置
CN108687824B (zh) * 2018-07-02 2024-06-07 永康市纯彩工贸有限公司 一种纸板绿色印刷线用纸板弹出装置

Also Published As

Publication number Publication date
DD274951A3 (de) 1990-01-10
DE3829682A1 (de) 1989-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312787T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Trennen von Nutzen in einer Schneidmaschine für bogenförmiges Material
DE2523034C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Buntaufteilen einer Platte
DE3034621A1 (de) Verfahren und schneidvorrichtung zur herstellung von zuschnitten
DE102006027124A1 (de) Abfallgebläse für eine Bogenstanz- und Prägemaschine
CH678158A5 (de)
DE2922135A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen umlenkung einer materialbahn in obere und untere bahnstrecken
DE2607812A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von ausschnittstuecken aus einem flaechenmaterial
DE2544139B2 (de) Vorrichtung zum stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
EP1902854B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Druckweiterverarbeitung
DE102007042376B4 (de) Einrichten zum Führen von aus steifem Material bestehenden Bogen
DE2835994C2 (de) Überwendlichnähmaschine
DE102017115320B4 (de) Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Beschneidungsrückständen und Verfahren zu deren Betrieb
DE3147818A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde
DD276840A1 (de) Schneidemaschine zum beschneiden von papier, pappe od. dgl. mit einer schneidstation
CH435964A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden einer kontinuierlich sich bewegenden Bahn aus biegsamem, flächenhaftem Material in Bogen und zum Wegführen der Bogen
EP0741101A2 (de) Verfahren zum Trennen von Heftlagenpaketen in Staplern und Stapler zum Durchführen des Verfahrens
DE102005062713A1 (de) Vorrichtung zum Separieren, insbesondere Abfördern eines Teilstapels mit mindestens einer großformatigen Platte von einem Reststapel mit einer Mehrzahl großformatiger Platten
DE2321568A1 (de) Kaltkreissaege
DE2708136C3 (de) Zweinadelnähmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines ReiOverschlußabschnittes
DE4409489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen eines Papierstapels
CH672608A5 (de)
DE3245747A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der randstreifen beim beschneiden von buchblocks od. dgl. in einer schneidemaschine
DE928267C (de) Stapelentnahmevorrichtung
DE1036027B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des Stanznutzens von dem Abfall eines Werkstoffbogens aus Pappe od. dgl.
DE2426599A1 (de) Dreimesserschneidemaschine fuer papier, pappe od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased