DE3147818A1 - Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde - Google Patents

Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde

Info

Publication number
DE3147818A1
DE3147818A1 DE19813147818 DE3147818A DE3147818A1 DE 3147818 A1 DE3147818 A1 DE 3147818A1 DE 19813147818 DE19813147818 DE 19813147818 DE 3147818 A DE3147818 A DE 3147818A DE 3147818 A1 DE3147818 A1 DE 3147818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating device
stack
needles
hold
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813147818
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. Bachmann
Peter Dipl.-Ing. DDR 7201 Dittmannsdorf Kuß
Rainer Dipl.-Ing. Köhler
Frank Dipl.-Ing. DDR 7400 Altenburg Schuhmann
Jürgen DDR 7401 Nobitz Wöllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Textima VEB
Original Assignee
Kombinat Textima VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Textima VEB filed Critical Kombinat Textima VEB
Publication of DE3147818A1 publication Critical patent/DE3147818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/22Separating articles from piles by needles or the like engaging the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Vereinzeln textiler Flächengebilde
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln textiler Flächengebilde insbesondere von Zuschnitteilen für Bekleidungs stücke von einem Stapel.
  • Es sind zahlreiche Vereinzelungseinrichtungen bekannt, die mittels saugluft, Haftmitteln, Klauen oder Nadelsätzen Zuschnitte erfassen und von einem Stapel vereinzeln. Diese Vorrichtungen funktionieren jedoch nur dann einwandfrei, wenn zwischen den Stofflagen keine größeren Haftkräfte auftreten. Bei Geweben mit aufgerauhter Oberfläche werden mitunter mehrere Zuschnitte gleichzeitig abgehoben.
  • In der DDR-Patentschrift 70 495 ist eine Einrichtung beschrieben, die auftretende Haftkräfte dadurch übervvinden soll, daß die Haftkörper der Vereinzelungsvorrichtung mittels umlaufender Exzenter in Vibration versetzt werden. Ein solcher Mechanismus ist jedoch sehr aufwendig und besonders dann unvorteilhaft, wenn die Vereinzelungsvorrichtung mittels pneumatischer Arbeltszylinder betätigt wird.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die in jedem Fall unabhängig von unterschiedlichen Stoffqualitäten eine Vereinzelung der Zuschnitte garantiert, um den technologischen Ablauf der Fertigung nicht zu unterbrechen. Die Vereinzelungsvorrichtung soll störungsfrei und mit geringem mechanischen Aufwand arbeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Einrichtungen zum Vereinzeln textiler Plächengebilde in ihrer Funktionssicherheit zu vervollkommnen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die merkmale, die im kennzeichnenden Teil der Anspruche 1 bis 8 angegeben sind, gelöst.
  • Die Erfindung 3011 nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden0 In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1 Vereinzelungseinrichtungen in Ruhestellung Fig. 2 Vereinzelungseinrichtungen in Arbeitsstellung Fig. 3 Vereinzelungseinrichtungen in Arbeitsstellung als Aufsicht Fig. 4 erfindungsgemäße Vereinzelungsvorrichtung im Detail Eine bekannte Vereinzelungseinrichtung 2 wird mittels eines pneumatischen Arbeitszylinders 1 auf den Zuschnittstapel 9, der zwischen den Begrenzungsstiften 10 auf einer gestellfesten Unterlage ruht, abgesenkt bzw. wieder angehoben. Bestandteil der Vereinzelungseinrichtung sind zwei Lagerböcke, in denen die Welle 3 drehbar gelagert ist. Starr mit der Welle 3 sind der Hebel 4 und die beiden Nadelträger 6 verbunden. Am Ende des Hebels 4 ist das Ende der Kolbenstange des Arbeitszylinders 5 drehbar gelagert.
  • Der Arbeitszylinder 5 ist schwenkbar an der Vereinzelungseinrichtung 2 befestigt. Weiterhin sind starr an der Vereinzelungseinrichtung 2 ein Niederhalterblech 7, das im Bereich der Nadelträger 6 Aussparungen besitzt, und zwei Düsenkörper 8 angebracht.
  • Die Düsenkörper 8 sind zylindrische Hohlkörper, die an einem Ende eine Lufteintrittsöffnung und in der Mantelfläche in Längsrichtung zwei Reihen von radialen Düsenbohrungen haben. Die Luftaustrittsöffnungen stehen in einem spitzen Winkel zueinander.
  • Das Ausfahren der Kolbenstange des Arbeitszylinders 3 bewirkt über den Hebel eine Drehung der Welle und damit ein Verschwenken des Nadelträgers 6, wodurch die Nadeln in Richtung auf den Zuschnittstapel 9 zu bewegt werden. In Zusammenwirkung mit dem Niederhalterblech 7 bewirkt die Bewegung der Nadeln 11 ein Hochklappen der obersten Nähgutlage. Zwischen den beiden oberen Zuschnitten bildet sich ein keilförmiger Spalt. In diesem Spalt wird durch die Düsenkörper 8 Luft eingeblasen, die beim Abheben der Vereinzelungseinrichtung vom Zuschnittstapel ein sicheres Trennen der beiden oberen Stofflagen bewirkt.
  • Aufsteilung der verwendeten Bezugszeichen t pneumatischer Arbeitszylinder 2 Vereinzelungseinrichtung 3 Welle 4 Hebel 5 Arbeitszylinder 6 Nadelträger 7 Niederhalterblech 8 Düsenkörper 9 Zuschnittstapel 10 Begrenzungsstift 11 Nadel Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Vereinzeln textiler Flächengebilde gekennzeichnet dadurch, daß außer einer bekannten Vereinzelungseinrichtung (2) noch eine zusätzliche Vereinzelungsvorrichtung vorhanden isf, welche aus einem Niederhalterblech (7) und aus mehreren Nadeln (11) besteht, die beim Aufsetzen der Vereinzelungseinrichtung (2) auf den Zuschnittstapel (9) in die Randzone des obersten Nähgutteiles einstechen und durch eine Schwenkbewegung die Kante des obersten Nähgutteiles hochklappen und, daß in den Spalt zwischen den obersten Nähgutteil und den übrigen Stapel durch Düsenkörper (8) Luft; eingeblasen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnittstapel (9) durch ein Niederhalterblech (7) soweit abgedeckt wird, daß nur ein achmaler Randstreifen frei bleibt und das Niederhalterblech (7) im Arbeitsbereich der Nadeln (11) unterbrochen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zur Betätigung der Nadeln (11) an der Vereinzelungseinrichtung (2) angebracht ist und mit dieser angehoben bzw. abgesenkt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daQ die Nadeln ) in ihrer Höbe einstellbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen zum Einblasen der Luft ober- und unterhalb der obersten Stofflage seitlich neben dem 3tapel angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenkörper (8) an der Vereinzelungseinrichtung (2) befestigt sind und mit dieser abgesenkt bzwo angehoben werden.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis ó dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüsen nur unmittelbar vor und während des Vereinzelungsprozesses in Betrieb sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 biQ 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel an den Luftdüsen abgewandten Seiten mit Bezugsstiften (10) begrenzt wird.
DE19813147818 1981-03-03 1981-12-03 Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde Withdrawn DE3147818A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22799381A DD156719A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Verfahren zum regeln einer zonenschmelzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147818A1 true DE3147818A1 (de) 1982-09-16

Family

ID=5529387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147818 Withdrawn DE3147818A1 (de) 1981-03-03 1981-12-03 Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD156719A1 (de)
DE (1) DE3147818A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534036A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Meyer Masch App Herbert Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
EP0217150A2 (de) * 1985-08-31 1987-04-08 Somar Corporation Vorrichtung zum Abschälen eines Films
EP0237838A2 (de) * 1986-02-24 1987-09-23 Somar Corporation Vorrichtung zur Folienentfernung mit einer Flüssigkeitsinjektionseinrichtung
DE3640404A1 (de) * 1986-11-26 1988-06-09 Meyer Herbert Kg Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
DE4027406A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Union Special Corp Vorrichtung zum zufuehren und positionieren von zu vernaehenden bekleidungsteilen, insbesondere aermeln
DE4009039A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Inst Textil & Verfahrenstech Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von gestapelten textilen zuschnitten
FR3139745A1 (fr) * 2022-09-21 2024-03-22 Institut Francais Textile & Habillement Système de préhension d’une pièce textile

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217150A2 (de) * 1985-08-31 1987-04-08 Somar Corporation Vorrichtung zum Abschälen eines Films
EP0217150A3 (en) * 1985-08-31 1988-09-14 Somar Corporation Film peeling apparatus
DE3534036A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Meyer Masch App Herbert Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
EP0237838A2 (de) * 1986-02-24 1987-09-23 Somar Corporation Vorrichtung zur Folienentfernung mit einer Flüssigkeitsinjektionseinrichtung
EP0237838A3 (en) * 1986-02-24 1988-09-21 Somar Corporation Film peeling apparatus having fluid injection device
DE3640404A1 (de) * 1986-11-26 1988-06-09 Meyer Herbert Kg Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
DE4027406A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Union Special Corp Vorrichtung zum zufuehren und positionieren von zu vernaehenden bekleidungsteilen, insbesondere aermeln
DE4009039A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Inst Textil & Verfahrenstech Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von gestapelten textilen zuschnitten
US5356126A (en) * 1990-03-21 1994-10-18 Institu Fur Textil - Und Verfahrenstechnik Der Deutschen Institut Fur Textil - Und Faserforschung Stuttgart Method and apparatus for separating piled textile cuts
FR3139745A1 (fr) * 2022-09-21 2024-03-22 Institut Francais Textile & Habillement Système de préhension d’une pièce textile
WO2024061870A1 (fr) * 2022-09-21 2024-03-28 Institut Français Textile & Habillement Système de préhension d'une pièce textile

Also Published As

Publication number Publication date
DD156719A1 (de) 1982-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201982A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Randes von flexiblen Arbeitsstuecken
DE2449273B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben mindestens eines biegsamen Blattes von einem Stapel
EP0288814B1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Papierbahn mit Zickzackfalzung
DE1610836A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Foerdern eines jeweils obersten Gewebestueckes von einem Stapel
DE1113942B (de) Vorrichtung zum Abnehmen von einzelnen Scheckformularen von einem Stapel
DE3147818A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde
DE3347547C2 (de)
DE2328350B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben einzelner Gewebelagen von einem Stapel
EP0521066B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von gestapelten textilen zuschnitten
DD243483A5 (de) Greifereinrichtung in einer laminiervorrichtung
DD156720A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde
CH678158A5 (de)
EP0741101B1 (de) Verfahren zum Trennen von Heftlagenpaketen in Staplern und Stapler zum Durchführen des Verfahrens
DE2609719A1 (de) Werkstueckfuehrung fuer naehmaschinen
DE2265108C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE1710890B1 (de) Einrichtung zur Bildung des Fadendreiecks an einer Einfach-Kettenstichnaehmaschine
DE3433725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde
DE2507833A1 (de) Vorrichtung zum transport von uebereinanderliegenden lagen aus stoff o.dgl.
DE1561178C3 (de) Anordnung zum Vermindern des Aneinanderhaftens von gestapelten, flachen Gegenständen vor dem Vereinzeln
AT280928B (de) Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels
DE4020730C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern der Stapelqualität eines Bogenstapels
DE4220398C2 (de) Bogenvorderkantentrenner
DE372340C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Abfuehren eines Papierbogens mittels eines endlosen Traegers von einem Stapel, von dem der oberste Bogen durch einen Sauger getrennt wird
DD238954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von zuschnitteilen der bekleidungsindustrie
DE102017200260B4 (de) Fördervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee