AT280928B - Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels - Google Patents

Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels

Info

Publication number
AT280928B
AT280928B AT835665A AT835665A AT280928B AT 280928 B AT280928 B AT 280928B AT 835665 A AT835665 A AT 835665A AT 835665 A AT835665 A AT 835665A AT 280928 B AT280928 B AT 280928B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stack
separating
layer
individual layers
gripping
Prior art date
Application number
AT835665A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schiesser Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiesser Gmbh filed Critical Schiesser Gmbh
Priority to AT835665A priority Critical patent/AT280928B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT280928B publication Critical patent/AT280928B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines Stapels 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines Stapels von Gebilden mit mindestens einem aus einem anstechbaren Stoff bestehenden Flächenteil, insbesondere von Geweben, Gewirken und Gestricken, mit einem Tisch für das Auflegen des Stapels und einem Greiforgan, das auf einer den anstechbaren Flächenteilen zukehrbaren Trägerfläche schrägstehende, die zu greifende Lage schräg anstechende Nadelspitzen aufweist. 



   Für das Abnehmen einer einzelnen Lage von einem Stapel ist Voraussetzung, dass die Greifvorrichtung, mittels derer die Lage abgenommen werden soll, in der Lage ist, mit Sicherheit nur die oberste Lage zu erfassen. Diese Voraussetzung ist bei den bekannten Vorrichtungen, die zum Greifen von Gebilden der genannten Art Nadelspitzen aufweisen, die auf relativ zueinander bewegbaren Trägerflächen schräg zur Bewegungsrichtung abstehend angeordnet sind und die zu ergreifende Lage anstechen, dadurch erfüllbar, dass die Nadelspitzen mit einer Länge ausgeführt werden, die bei normalem Auflagedruck der Greifvorrichtung ein Durchstechen der zu ergreifenden Lage verhindert. 



  Trotzdem ist das Trennen der obersten Lage mittels einer solchen Greifvorrichtung unmöglich oder bereitet grosse Schwierigkeiten, wenn die Lagen durch Verhaken der Fasern aneinander haften, was bei vielen Stoffarten der Fall ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines Stapels zu schaffen, die eine sichere Trennung gewährleistet, auch wenn die Lagen aneinander haften. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Greiforgan als ein mindestens auf einem Teil seines Umfangs durch eine zylindrische Fläche begrenzter und mindestens auf einem Teil dieser zylindrischen Fläche die Nadelspitzen tragender Körper ausgebildet ist, der unter gleichzeitiger Ausführung einer Drehbewegung geradlinig fortschreitend annähernd parallel zum Tisch verschiebbar ist. 



   Dadurch, dass das Greiforgan nicht wie bei der bekannten Vorrichtung gleichzeitig die ganze Lage anhebt, sondern in einer Randzone beginnend, die ergriffene Lage nach und nach in der Art des Aufblätterns von der darunter liegenden Lage trennt, sind bei diesem Trennvorgang die Haftkräfte zwischen der zweiten und dritten Lage grösser als die beim Trennen von der obersten auf die zweite Lage ausgeübte Kraft. Daher ist eine sichere Trennung gewährleistet. 



   Damit der Körper die oberste Lage sicher ansticht, ist bei einer Ausführungsform die Umfangsgeschwindigkeit der Nadelspitzen wenig grösser als die translatorische Verschiebebewegung des Körpers. 



   Weiter kann auf der Achse des die Nadelspitzen tragenden Körpers mindestens ein Zahnrad und mit diesem in Eingriff eine waagrechte Zahnstange vorgesehen sein, wobei sich das Zahnrad bei seiner waagrechten Verschiebung auf dieser Zahnstange abwälzt. 



   In den Zeichnungsfiguren ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäss der Erfindung dargestellt. Es   zeigen : Fig. l   eine Ansicht der Vorrichtung, in der Bewegungsrichtung des Trennorgans gesehen, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie lI-lI der   Fig. l, Fig. 3   einen Schnitt nach der Linie III-III 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der   Fig. l, Fig. 4   eine Seitenansicht der Vorrichtung teilweise im Schnitt in der Stellung, in der das Greiforgan nach dem Einschieben des Trennorgans die oberste Lage wieder abgelegt hat und Fig. 5 eine ebensolche Seitenansicht der Vorrichtung in der Stellung, in der nach dem Einschieben des Trennorgans das Greiforgan in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und eine Greifeinrichtung die die oberste Lage erfassen kann. 



   An der einen Seite eines auf einem Tisch --27-- liegenden Stapels --28-- aus einzelnen Stoffstücken, beispielsweise Stücken von Geweben, Gewirken oder Gestricken, ist unterhalb des Tisches - ein horizontal liegender Rahmen --1-- vorgesehen, der an einem nicht dargestellten Maschinengestell nach oben schwenkbar angeordnet ist. 



   Der   Rahmen-l-trägt   eine   Führungs-und   Antriebsvorrichtung für ein   Trennblech-6--,   das parallel zu den Lagen des   Stapels --28-- liegend   auf einer   Traverse --7-- mit   einer Kulissenführung --8-- verschiebbar gelagert ist. Die   Traverse --7-- wird   von zwei in Richtung der 
 EMI2.1 
 



   Wie Fig. l zeigt, ist der   Tisch --27-- mit   dem   Stapel --28-- zwischen   zwei horizontalen, parallelen Führungsschienen --25-- angeordnet, in denen ein Schlitten --23-- verschiebbar angeordnet ist. Die Verschieberichtung ist dieselbe wie diejenige des Trennbleches-6--. Im Schlitten --23-- ist eine Welle --22-- drehbar gelagert, auf der ein Walzensegment --20-- drehfest angeordnet ist. Dieses Walzensegment-20--, das als Greiforgan dient, ist auf seiner zylindrischen 
 EMI2.2 
 --20'-- versehen.Arbeitsfläche des   Walzensegmentes-20-und   das in eine parallel zu den Führungsschienen - 25-- angeordnete Zahnstange --26-- eingreift. Die   Zahnstange --26-- und   die Schienen - sind fest mit dem Rahmen --1-- verbunden.

   Bei einer Hin-und Herbewegung des   Schlittens --23-- wälzt   sich daher das   Zahnrad --21-- auf   der   Zahnstange --26-- ab   und dreht dabei das   Walzensegment-20--.   



   Am   Schlitten --23-- ist   ferner ein   Blasrohr --24-- befestigt,   das auf der Unterseite Luftaustrittsöffnungen --24'-- aufweist und an eine nicht dargestellte Druckluftquelle unter Zwischenschaltung eines ebenfalls nicht dargestellten Magnetventils angeschlossen ist. 



   Im Ausführungsbeispiel arbeitet ein nicht dargestellter Anschlag des Schlittens --23-- mit einem ebenfalls nicht dargestellten Mitnehmer einer Einrichtung zusammen, welche die abgenommene Lage übernimmt. Infolge dieser Zusammenarbeit wird der   Schlitten --23-- in   Abhängigkeit von der Bewegung dieser Einrichtung gegen die Kraft einer ebenfalls nicht dargestellten Rückholfeder entgegen der Richtung des Pfeiles-A-in Fig. 2 verschoben. Sobald der Mitnehmer den Anschlag freigibt, verschiebt die Rückholfeder den   Schlitten --23-- wieder   in Richtung des Pfeiles-A--. 



   Die genannten Bewegungsvorgänge können mittels einer Programmsteuerung gesteuert werden. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : Wird der   Magnet --14-- durch   Schliessen eines Schalters-14'- (Fig. 4) erregt, dann wird der   Antriebsstössel-15-nach   oben gedrückt, wodurch unter Spannung der Feder --17-- der Hebel --16-- die Welle --3--, bei einer Blickrichtung gemäss Fig. 2 im Uhrzeigersinn, dreht, wodurch die Hebel --4-- und die Kupplungshebel --11-- geschwenkt werden. Das   Trennblech-6-wird   dadurch in die in Fig. 2 
 EMI2.3 
 freigeben, werden die   Stössel-9-in   dieser obersten Stellung verriegelt. 



   Nun wird der Schlitten --23-- freigegeben, so dass er sich unter der Wirkung der Rückholfeder in Richtung des Pfeiles--A--verschiebt. Das sich bei dieser Verschiebung drehende Walzensegment - gelangt dadurch aus seiner ausserhalb des Bereiches des   Stapels --28-- befindlichen   Ausgangsstellung in einen Anstechbereich über dem Stapel, in dem die in der Rotationsrichtung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 in Fig. 2 dargestellten Weise diese oberste Lage anheben. 



   Wenn die Umfassungsgeschwindigkeit der Nadelspitzen etwas grösser ist als die Geschwindigkeit 
 EMI3.2 
 Lage haftende zweite Lage von dieser und drückt sie auf den Stapel zurück. 



   Nach dem Abschalten des   Elektromagneten --14-- dreht   die   Feder --17-- die Welle --3--   
 EMI3.3 
 --6-- in den Stapel eingeführt ist. 



   Wenn nun der   Schlitten --23-- von   der erwähnten, nicht dargestellten Einrichtung zum Aufnehmen der obersten Lage in seine Ausgangslage zurückgeschoben wird, dreht sich bei einer Blickrichtung gemäss Fig. 4 die Welle--22--im Uhrzeigersinn, so dass das   Walzensegment--20--   die oberste Lage wieder ablegt. Fig. 4 zeigt die Stellung, in der der Ablegevorgang gerade beendet ist. 



  Die Endstellung des   Schlittens --23-- ist   in Fig. 5 dargestellt. Während dieser Verschiebung des Schlittens kann das Magnetventil ebenfalls geöffnet sein. 



   Im Ausführungsbeispiel wird in der in Fig. 5 dargestellten Stellung des Trennbleches-6-und des   Schlittens --23-- die   oberste Lage von der oben erwähnten Einrichtung aufgenommen, welche die oberste Lage zur nächsten Arbeitsstation fördert. Nun kann das nächste Arbeitsspiel, das mit dem 
 EMI3.4 
 hochgeschwenkt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines Stapels von Gebilden mit mindestens einem aus einem anstechbaren Stoff bestehenden Flächenteil, insbesondere von Geweben, Gewirken und Gestricken mit einem Tisch für das Auflegen des Stapels und einem Greiforgan, das auf einer den anstechbaren Flächenteilen zukehrbaren Trägerfläche schrägstehende, die zu greifende Lage schräg 
 EMI3.5 
 mindestens auf einem Teil seines Umfanges durch eine zylindrische Fläche begrenzter und mindestens auf einem Teil dieser zylindrischen Fläche die Nadelspitzen (20') tragender Körper (20) ausgebildet ist, der unter gleichzeitiger Ausführung einer Drehbewegung geradlinig fortschreitend annähernd parallel zum Tisch (27) verschiebbar ist. 
 EMI3.6 


Claims (1)

  1. geschwindigkeit der Nadelspitzen (20') wenig grösser ist als die translatorische Verschiebebewegung des Körpers (20). EMI3.7 des Körpers (20) mindestens ein Zahnrad (21) und mit diesem in Eingriff eine waagrechte Zahnstange (26) vorgesehen sind, wobei sich das Zahnrad bei seiner waagrechten Verschiebung auf dieser Zahnstange (26) abwälzt.
AT835665A 1965-09-13 1965-09-13 Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels AT280928B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT835665A AT280928B (de) 1965-09-13 1965-09-13 Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT835665A AT280928B (de) 1965-09-13 1965-09-13 Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT280928B true AT280928B (de) 1970-04-27

Family

ID=3604731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT835665A AT280928B (de) 1965-09-13 1965-09-13 Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT280928B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518779A1 (de) 1974-05-17 1975-11-27 Cluett Peabody & Co Inc Verfahren und vorrichtung zum abnehmen und foerdern von stoffteilen u.dgl.
DE2718176A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-17 Anvar Automatische greifvorrichtung fuer teile, insbesondere textilstuecke

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518779A1 (de) 1974-05-17 1975-11-27 Cluett Peabody & Co Inc Verfahren und vorrichtung zum abnehmen und foerdern von stoffteilen u.dgl.
DE2559685A1 (de) * 1974-05-17 1977-09-29 Cluett Peabody & Co Inc Verfahren und vorrichtung zum erfassen und trennen einzelner lagen lappigen materials
DE2718176A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-17 Anvar Automatische greifvorrichtung fuer teile, insbesondere textilstuecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449273C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben mindestens eines biegsamen Blattes von einem Stapel
DE2407941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von stoffstuecken
DE2328300A1 (de) Anordnung zum transportieren einzelner gewebelagen von einem stapel
DE2401737C3 (de) Vorrichtung zum ergreifen von stoffstuecken oder dergleichen
DE3347547C2 (de)
DE2328350C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben einzelner Gewebelagen von einem Stapel
AT280928B (de) Vorrichtung zum trennen der einzelnen lagen eines stapels
DE3422337A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen eines flexiblen flaechigen werkstueckes von einer unterlage
CH436174A (de) Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines Stapels von Gebilden mit mindestens einem aus einem anstechbaren Stoff bestehenden Flächenteil
DE2108401C3 (de) Vorrichtung zum Abheben von Stoffabschnitten von einem Stoffteilstapel
DE3534549A1 (de) Strumpfwendemaschine
DE3436025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen eines fadens zur verwendung in einer wickeleinrichtung
DE3929100C2 (de)
CH631501A5 (de) Gestrickabzugsvorrichtung an einer flachstrickmaschine.
DE1710187B1 (de) Vorrichtung zum unabhaengigen Antrieb einer durch ein gelochtes Papierband gesteuerten Doppelhub-Schaftmaschine
DE3231761C2 (de)
DE2212860B2 (de) Maschine zum selbsttätigen Herstellen von auf blattförmigen Trägern befestigten Stoffmusterfolgen (Kollektionen)
DE3437015A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln biegeschlaffer flaechengebilde
DE2538751C2 (de) Fadenmarkiervorrichtung zur Markierung der Höhe von Kleidungsstückrändern über dem Boden
DE2849439A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
DE1760074C3 (de) Vorrichtung zum Einknüpfen von Florfäden abgepaßter Länge in ein Grundgewebe
AT200079B (de) Verfahren zum Überwachen des Schußfadens bei Webmaschinen
CH621995A5 (en) Process and device for grasping and taking off single layers of limp material
DE720479C (de) Vorrichtung fuer flache Strickmaschinen zum selbsttaetigen anschlaglosen Umstellen von Schlossteilen an den Schlittenumkehrstellen
DE1936317C (de) Bogenabtastvornchtung fur ein Druck gerat zur Verhinderung von Fehldrucken

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee