DD243237A1 - Vorrichtung zum bewegen der stirnteile von vertikalen formraeumen - Google Patents

Vorrichtung zum bewegen der stirnteile von vertikalen formraeumen Download PDF

Info

Publication number
DD243237A1
DD243237A1 DD28431985A DD28431985A DD243237A1 DD 243237 A1 DD243237 A1 DD 243237A1 DD 28431985 A DD28431985 A DD 28431985A DD 28431985 A DD28431985 A DD 28431985A DD 243237 A1 DD243237 A1 DD 243237A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sleeve
mold
end parts
coupling part
frame
Prior art date
Application number
DD28431985A
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz Brandt
Siegfried Roessel
Original Assignee
Bauakademie Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauakademie Ddr filed Critical Bauakademie Ddr
Priority to DD28431985A priority Critical patent/DD243237A1/de
Publication of DD243237A1 publication Critical patent/DD243237A1/de

Links

Landscapes

  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bewegen der Stirnteile von vertikalen Formraeumen, insbesondere fuer die Herstellung von Betonfertigteilen. Ziel der Erfindung ist es, den manuellen Arbeitsaufwand und die Fertigungszeit zu senken. Die Erfindung hat die Aufgabe, eine selbsttaetige Bewegung der Stirnteile von Formraeumen und gleichzeitig eine genaue Lagejustierung zu ermoeglichen. Erfindungsgemaess ist das mit den Stirnteilen gelenkig verbundene Koppelteil mit einer uebergreifenden Huelse mittels Bolzen verbunden. Die Huelse ist in einem an der Form befestigten Fuehrungsteil bewegbar. Der Bolzen der Huelse ist in der im Fuehrungsteil angeordneten Laengsnut ein- und ausschiebbar und in einer Ringnut durch Drehung arretierbar. Die Huelse ist mit einer Zug- und Dreheinrichtung, die an einem fahrbaren portalartigen Rahmen ueber der Form befestigt ist, koppelbar. Die Zug- und Drehvorrichtung besteht aus vorzugsweise zwei miteinander verbundenen hydraulischen Arbeitszylindern.

Description

der Arbeitszylinder 9 betätigt und das Stirnteil 2 vom Betonelement gelöst. In umgekehrter Reihenfolge wird das Stirnteil 2 dann wieder zur weiteren Fertigung von Betonelementen in die entsprechende Lage bewegt und arretiert.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:
1. Vorrichtung zum Bewegen der Stirnteile von vertikalen Formräumen, insbesondere für die Herstellu ng von Betonfertigteilen, bestehend aus einem gelenkig mit den Stirnteilen verbundenen Koppelteil, gekennzeichnet dadurch, daß das Koppelteil (4) mittels Bolzen (8) mit einer übergreifenden Hülse (7) verbunden ist und die Hülse (7) über den Bolzen (8) in einem an der Form befestigten Führungsteil (6) mit einer Längs- und Ringnut längsbewegbar und über Drehung arretierbar ist, wobei die Hülse (7) mit einer selbsttätig arbeitenden Zug- und Dreheinrichtung, die an einem fahrbaren portalartigen Rahmen (3), der über die Form greift, koppelbar ist.
2. Vorrichtung zum Bewegen der Stirnteile von vertikalen Formräumen nach Pkt. !,gekennzeichnet dadurch, daß die Zug-und Dreheinrichtung aus vorzugsweise zwei miteinander gekoppelten hydraulischen Arbeitszylinder (9; 10) besteht.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bewegen der Stirnteile von vertikalen Form räumen, insbesondere für die Herstellung von Betonfertigteilen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind Batterieformen, bei denen die Stirnteile über gelenkig angeschlossene Koppelteile mit einem Hebelsystem verbunden sind und mittels Handhebel vom gefertigten Betonelement abgezogen werden. Nachteilig ist, daß die Stirnteile manuell bewegt werden müssen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den manuellen Arbeitsaufwand und die Fertigungszeit zu senken.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine selbsttätige Bewegung der Stirnteile von Form räumen und gleichzeitig eine genaue Lagejustierung zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß ist das mit den Stirnteilen gelenkig verbundene Koppelteil mit einer übergreifenden Hülse mittels Bolzen verbunden. Die Hülse ist in einem an der Form befestigten Führungsteil bewegbar. Der Bolzen der Hülse ist in der im Führungsteil angeordneten Längsnut ein- und ausschiebbar und in einer Ringnut durch Drehung arretierbar. Die Hülse ist mit einer Zug-und Dreheinrichtung, die an einem fahrbaren Rahmen über der Form befestigt ist, koppelbar. Die Zug- und Drehvorrichtung besteht aus vorzugsweise zwei miteinander verbundenen hydraulischen Arbeitszylindern.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1: eine Ansicht einer Batterieform
Fig. 2: einen Querschnitt durch die erfinderische Vorrichtung
Gemäß Fig. 1 besteht die Batterieform aus mehreren Formräumen, die durch Formwände 1 gebildet werden und seitlich entsprechend der Länge der zu fertigenden Betonelemente mit Stirnteilen 2 verschlossen werden. Über der Batterieform ist ein verfahrbarer portalartiger Rahmen 3 angeordnet, der verschiedenartige Einrichtungen wie Reinigungsbürsten, Trennmittelsprüheinrichtung und Bewehrungsmagazin sowie die erfinderische Abziehvorrichtung für die Stirnteile 2 (Fig. 2) trägt.
Das Stirnteil 2 ist gelenkig mit dem Koppelteil 4 verbunden. Das Koppelteil 4 ist rohrförmig ausgebildet. Zur Grobeinstellung der Lage des Stirnteils 2 innerhalb der Formräume kann es rastermäßig verlängert werden. Eine Feineinstellung erfolgt mittels Gewindeteil 5. An der Formwand 1 ist das Führungsteil 6 befestigt, in der die Hülse 7 verschieblich angeordnet ist. Die Hülse 7 ist mit dem Koppelteil 4 über dem Bolzen 8 verbunden. Innerhalb des Führungsteils 6 verläuft eine Längsnut, in der der Bolzen 8 mit der Hülse 7 begrenzt verschiebbar ist. Durch Drehung der Hülse 7 kann der Bolzen 8 in einer Ringnut im Führungsteil 6 arretiert werden. Die Hülse 7 mit einer selbsttätig arbeitenden Zug- und Dreheinrichtung ist koppelbar. Diese Einrichtung ist an dem Rahmen 3 befestigt. Sie besteht aus zwei hydraulischen Arbeitszylindern 9; 10, die mit dem Gestell 11 verbunden sind. Das Gestell 11 ist über den Vierkant 12 und den Stift 13 in Aussparungen an der Hülse 7 arretierbar.
Arbeitsweise:
Zum Entfernen eines Stirnteils der Batterieform nach der Fertigung der Betonelemente wird der Arbeitszylinder 9 mit dem Vierkant 12 und dem Stift 13 in die Hülse 7 eingeführt. Durch Betätigung des Arbeitszylinders 10 wird über den Hebel 14 das Gestell 11 um ca. 90° gedreht und damit gleichzeitig die Hülse 7 und das Koppelteil 4 bis zum Gewindeteil 5. Dadurch wird der Stift 13 in der Hülse 7 arretiert und der Bolzen 8 aus der Ringnut bewegt und damit die Hülse 7 vom Führungsteil 6 gelöst. Danach wird
DD28431985A 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum bewegen der stirnteile von vertikalen formraeumen DD243237A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28431985A DD243237A1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum bewegen der stirnteile von vertikalen formraeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28431985A DD243237A1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum bewegen der stirnteile von vertikalen formraeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD243237A1 true DD243237A1 (de) 1987-02-25

Family

ID=5574286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28431985A DD243237A1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum bewegen der stirnteile von vertikalen formraeumen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD243237A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113077A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Schalform für Mauerscheibe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113077A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Schalform für Mauerscheibe
EP3147094A2 (de) 2015-08-07 2017-03-29 Lithonplus GmbH & Co. KG Schalform für mauerscheibe
DE102015113077B4 (de) * 2015-08-07 2021-06-10 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Schalform für ein Bauelement und Verfahren zum Ausschalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309224T2 (de) Reifenabdrückvorrichtung und Reifendemontiereinheit für eine Reifenwechselmaschine
DE8000189U1 (de) Spritzgussmaschine
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
DE2144370C2 (de) Gesteinsbohrvorrichtung
DE1778350C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer eine Spritzgießform aufnehmenden Formschließeinheit
DE2138415A1 (de) Werkzeuggreif- und Führungsvorrichtung für Stanzen oder ähnliche Maschinen
DE2801348A1 (de) Werkstueck-ausziehvorrichtung mit mehrgelenkarm fuer giessmaschinen, insbesondere fuer spritzgussmaschinen
DE10148307A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zum Hohlgießen von keramischen Rohlingen, insbesondere zur Endverwertung im Sanitärbereich
DE3247723A1 (de) Spritzgussmaschine
DE3636566A1 (de) Spannvorrichtung fuer blasdorne von blasformmaschinen
DE4227336C1 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE2704994A1 (de) Strangpresse mit werkzeugwechsler fuer direktes und indirektes strangpressen
DD243237A1 (de) Vorrichtung zum bewegen der stirnteile von vertikalen formraeumen
DE1452372C3 (de) Matrizenwechse!vorrichtung für zwei Matrizen an einer Metallstrangpresse
DE1481809B2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Umlegen von Masten, insbesondere eines Baukranmastes
EP0463132A1 (de) Biegemaschine zum biegen von stabförmigem material.
DE2905460A1 (de) Gewinnungsmaschine
DE736969C (de) Schraem- und Kerbmaschine
DE703828C (de) Abwerfbare Haube
DE653291C (de) Formvorrichtung zum Herstellen von grossen, schweren Betonrohren mit ebener Sohlenseite und profilierten Enden
DE85670C (de)
DE3415560A1 (de) Werkzeug beim spalten von holz
AT393992B (de) Schwenkvorrichtung fuer die arbeitseinheit einer spritzgiessmaschine
EP0792702B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aushalsungen in Werkstücken
DE527684C (de) Vorrichtung zum Nachpressen vorgeformter Schlitzkanalsteine

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee