DD242806A1 - Verfahren zur herstellung von 3,4-diamino-chinolin-2-onen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 3,4-diamino-chinolin-2-onen Download PDF

Info

Publication number
DD242806A1
DD242806A1 DD28302285A DD28302285A DD242806A1 DD 242806 A1 DD242806 A1 DD 242806A1 DD 28302285 A DD28302285 A DD 28302285A DD 28302285 A DD28302285 A DD 28302285A DD 242806 A1 DD242806 A1 DD 242806A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
quinol
diamino
ones
general formula
preparation
Prior art date
Application number
DD28302285A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Schaefer
Karl Gewald
Peter Bellmann
Dieter Lohmann
Gunter Laban
Original Assignee
Univ Dresden Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Dresden Tech filed Critical Univ Dresden Tech
Priority to DD28302285A priority Critical patent/DD242806A1/de
Publication of DD242806A1 publication Critical patent/DD242806A1/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Die Titelverbindungen, die als Zwischenprodukte Verwendung finden koennen, werden erfindungsgemaess durch einfaches Verfahren zugaenglich gemacht, indem 1-(4-Amino-2-oxo-1,2-dihydrochinol-3-yl)-pyridiniumsalze mit 35-45prozentigem, waessrigem Hydrazinhydrat behandelt werden.

Description

wodurch R1 und R2 ein Wasserstoff- oder Halogenatom sowie eine Alkyl-, Alkoxy- oder Nitrogruppe sein kann, hergestellt werden, indem 1-(4-Amino-2-oxo-1,2-dihydro-chinol-3-yl)-pyridiumsalze der allgemeinen Formel II,
Il
in der R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen und X ein Halogenatom darstellt, in wäßriger Lösung mit einem Amin, vorzugsweise Hydrazinhydrat, behandelt werden.
Die benötigten Ausgangsv.erbindungen I können nach DDR-Patent 142877 (1980), C. A. 95 (1981) P97610w hergestellt werden.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
3,4-Diamino-chinol-2-on
20mmol i-^-Amino^-oxo-i^-dihydrochinol-S-yO-pyridiniumchlorid werden in 15-2OmI 35%igem wäßrigem Hydratzinhydrat 10 Minuten zum Sieden erhitzt.
Nach dem Erkalten reibt man an und saugt nach beendeter Kristallisation, die etwa 2 Stunden dauert, ab. Es wird mit Wasser gewaschen und aus Ethanol umkristallisiert. Ausbeute 74%. Farblose Kristalle, die sich ab 2650C zersetzen.
Beispiel 2
3,4-Diamino-6,7-dimethoxy-chinol-2-on
20mmol 1-(4-Amino-6,7-dimethoxy-2-oxo-1,2-dihydrochinol-3-yl)-pyridiniumchlorid werden in 15-2OmI 35%igem wäßrigem Hydrazinhydrat 20 Minuten zum Sieden erhitzt. Nach dem Erkalten saugt man ab und wäscht mit Wasser. Ausbeute 68%. Das Produkt zersetzt sich ab 25O0C.
Beispiel 3
3,4-Diamino-6-nitro-chinol-2-on
lOmmol 1-(4-Amino-6-nitro-2-oxo-1,2-dihydrochinol-3-yl)-pyridiniumchlorid erhitzt man in 10ml 35%igem wäßrigem Hydratzinhydrat 2 Std. zum Sie'den. Nach dem Erkalten wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus Dimethylformamid umkristallisiert. Ausbeute 79%. Das Produkt zersetzt sich ab 34O0C.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:
1. Verfahren zur Herstellung von 3,4-Diamino-chinol-2-onen der allgemeinen Formel I,
worin R1 und R2 ein Wasserstoff- oder Halogenatom sowie eine Alkyl-, Alkoxy- oder Nitrogruppe sein kann, gekennzeichnet dadurch, daß 1-(4-Amino-2-oxo-1,2-dihydrochinol-3-yl)-pyridiniumsalze der allgemeinen Formel II,
II
worin R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen und X ein Halogenatom darstellt, mit Aminen in wäßriger Lösung umgesetzt werden.
2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Amin vorzugsweise 35-45%tiges, wäßriges Hydrazinhydrat verwendet wird.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 3,4-Diamino-chinol-2-onen. Diese Verbindungen können als Zwischenprodukte für die Herstellung von Wirkstoffen Bedeutung erlangen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß nach J. Heterocycl. Chem. 1981,1061, substituierte 3-Amino-chinol-2-one aus 2-Oxo-1,2-dihydro-chinol-3-ylpyridiniumsalzen entstehen, indem letztere mit Anilin behandelt werden. Daraus geht jedoch nichthervor, ob auf ähnliche Weise auch 3,4-Diamino-chinolone hergestellt werden können und insbesondere nicht, welche, im Vergleich zum Anilin besser zu handhabenden Basen geeignet sind.
3,4-Diamino-chinol-2-one sind bislang in der Literatur nicht beschrieben worden.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bisher unbekannte 3,4-Diamino-chinol-2-one in einfacher Weise herzustellen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, 3,4-Diamino-chinol-2-one durch ein einfaches und neues Verfahren herzustellen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß 3,4-Diamino-chinol--one der allgemeinen Formel I,
DD28302285A 1985-11-20 1985-11-20 Verfahren zur herstellung von 3,4-diamino-chinolin-2-onen DD242806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28302285A DD242806A1 (de) 1985-11-20 1985-11-20 Verfahren zur herstellung von 3,4-diamino-chinolin-2-onen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28302285A DD242806A1 (de) 1985-11-20 1985-11-20 Verfahren zur herstellung von 3,4-diamino-chinolin-2-onen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD242806A1 true DD242806A1 (de) 1987-02-11

Family

ID=5573197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28302285A DD242806A1 (de) 1985-11-20 1985-11-20 Verfahren zur herstellung von 3,4-diamino-chinolin-2-onen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD242806A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389302A1 (de) 1989-03-23 1990-09-26 Riker Laboratories, Inc. Olefinisch substitierte 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amine
US4988815A (en) * 1989-10-26 1991-01-29 Riker Laboratories, Inc. 3-Amino or 3-nitro quinoline compounds which are intermediates in preparing 1H-imidazo[4,5-c]quinolines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389302A1 (de) 1989-03-23 1990-09-26 Riker Laboratories, Inc. Olefinisch substitierte 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amine
US4988815A (en) * 1989-10-26 1991-01-29 Riker Laboratories, Inc. 3-Amino or 3-nitro quinoline compounds which are intermediates in preparing 1H-imidazo[4,5-c]quinolines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1470082C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in der 2-Stellung substituierten Benzimidazolen
DE2845435A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-diaminonebularinen
DD242806A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-diamino-chinolin-2-onen
DE2352632B2 (de) Berbinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE1795344B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminoisothiazolen
DE1470070B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolderivaten
DE906935C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierung von Zwischenprodukten der Phthalocyaninsynthese
DE69332923T2 (de) Substituierte 2,3-Dicarboxypyridiniumnitrate
DE2162917C3 (de)
DE1670543B1 (de) Substituierte 2-Morpholino-4-piperazino-6-amino-s-triazine
CH667649A5 (en) 2-Substd. amino-benzoxazole and -benzimidazole derivs. prodn. - by reacting prim. amino cpd. with amine in presence of acid catalyst, useful as intermediates e.g. for pharmaceuticals
AT205977B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclischen Hydrazinderivaten
DE2406972B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamoylanthranilsäuren
AT234704B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinverbindungen
DE737796C (de) Verfahren zur Herstellung neuer p-Aminobenzolsulfonamidverbindungen
AT204043B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 1-Hydrazino-4-(pyridyl-methyl)-phthalazine und ihrer Salze
DE1670542B1 (de) Substituierte 2-Anilino-4-morpholino-6-piperazino-s-triazine
DE1035142B (de) Verfahren zur Herstellung von diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinabkoemmlingen
DE1670230A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 1,3-Diazacycloalkenen(2)
AT235279B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitrofurfuryliden-hydrazine
DE1300546B (de) N-Methylcarbaminsaeure-(4-benzylidenamino)-phenylester
DE825409C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoliniumverbindungen
DE935667C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenanthridiniumsalzen
DE2019124C3 (de) 2-(p-Amino-benzolsulfonamido)-4methyl-6-eckige Klammer auf beta-(5nitro-2-furyl)-vinyl eckige Klammer zu -pyrimidin, dessen Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung
AT236934B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Hydrazone von 5-Nitro-furfurol

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee