DD149654A5 - Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff - Google Patents

Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff Download PDF

Info

Publication number
DD149654A5
DD149654A5 DD80219947A DD21994780A DD149654A5 DD 149654 A5 DD149654 A5 DD 149654A5 DD 80219947 A DD80219947 A DD 80219947A DD 21994780 A DD21994780 A DD 21994780A DD 149654 A5 DD149654 A5 DD 149654A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hydrogen
reaction
ammonia
butane
propane
Prior art date
Application number
DD80219947A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Voigt
Peter Kleinschmidt
Eberhard Walter
Original Assignee
Degussa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa filed Critical Degussa
Publication of DD149654A5 publication Critical patent/DD149654A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/02Preparation, separation or purification of hydrogen cyanide
    • C01C3/0208Preparation in gaseous phase
    • C01C3/0229Preparation in gaseous phase from hydrocarbons and ammonia in the absence of oxygen, e.g. HMA-process
    • C01C3/0233Preparation in gaseous phase from hydrocarbons and ammonia in the absence of oxygen, e.g. HMA-process making use of fluidised beds, e.g. the Shawinigan-process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Das an sich bekannte BMA-Verfahren kann jetzt auch mit Fluessiggasen durchgefuehrt werden und zwar durch Anwesenheit von zusaetzlichem Wasserstoff bei Reaktionsbeginn. Das Atomverhaeltnis von Kohlenstoff zu Stickstoff und Wasserstoff liegt zwischen 1 : 1 : 7,1 bis 1: 1,33 : 13. Als zusaetzlicher Wasserstoff wird der Anteil bezeichnet, der ueber den bei der formelmaeszigen Umsetzung "KW + NH&ind3!" vorliegenden Wasserstoff hinausgeht. Im uebrigen sind die Reaktionsbedingungen die gleichen wie beim bekannten BMA-Verfahren.

Description

9 1 §9 47 -//- APCO1C/219W
* * 56 715 11
Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekanntlich geht das sogenannte KvIA-Verfahreη zur Herstellung des Cyanwasserstoffes bzw. der Blausäure von Methan und Ammoniak aus und arbeitet ohne Gegenwart von Sauerstoff oder Luft.
Die Reaktion an sich wird in hängenden Reaktionsrohren aus gesintertem Aluminiumoxid, die innen mit einem Platinkatalysator belegt sind, durchgeführt.
Da die Reaktion endotherm verläuft, werden die Reaktionsrohre beheizt und dabei Reaktionstemperatureη um 1300 0C erhalten. Um das Eintreten der Rückreaktion zu vermeiden, muß das entstandene cyanwasserstoffhalt ige Gasgemisch rasch auf Temperaturen unterhalb von 400 bis 300 0C abgekühlt werden, was in einer wassergekühlten Kammer aus Aluminium im Ofenkopf selbst erfolgt (s. Ullmann, Enzyklopädie der technischen Chemie, 4» Auflage, Bd. 9, Seite 659; Dechema-Monografie, 1959, Heft 33, Seiten 28 bis 46 und auch DE-PS 959 364).
12.8 00- 877079
- 2 - 56 715 11
Während bei der Verwendung von reinem Methan als Kohlenwasserstoff im allgemeinen keine störenden Rußabsehe idungen beobachtet werden, traten schon Störungen bei der Verwendung von Erdgassorten auf, die nur wenige Prozente Ethan und Propan enthielten« Beim Einsetzen dieser Gase begann der Katalysator zu verrußen» und zwar in einem solchen Maße, daß der Betrieb der verrußten Reaktionsrohre eingestellt werden mußte, se BE-PS 828 647.
Erst recht traten Verrußungen bei Versuchen auf, Cyanwasserstoff direkt mit Propan oder Butan und Ammoniak herzustellen.
V/enn sich auch die Verviendung von möglichst reinem Methan als sehr günstig für die Durchführung des Blausäure-Methan-Ammoniak-Verfahrens erwiesen hat, so war der technische Betrieb doch völlig an das Vorhandensein von möglichst reinem Methan und damit an den Standort gebunden.
Ziel der Erfindung
Ziel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Durchführung der Kohlenv?as3erQtoff-Ammoniak~Umsetzung zu Cyanwasserstoff unter Verviendung eines anderen Kohlenwasserstoffes als Methan, und zwar derart, daß Rußablagerungen und damit Betriebsstörungen vermieden werden.
1 9947 - 3 - " 56 715 11
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eußabscheidung durch geeignete Verfahrensbedingungen zu verhindern.
Es wurde nun gefunden, daß sich Cyanwasserstoff bzw. Blausäure aus Flüssiggasen und Ammoniak ohne Betriebsstörungen durch Eußablagerungeη unter den Bedingungen des Blausäure-Met han-Ammoniak-Verfahrens und in der zu diesem Verfahren gehörigen Apparatur herstellen lassen, wenn man als Kohlenwasserstoff Propan bzw. die Butane bzvi, beliebige Mischungen daraus, einsetzt und die Eeaktion in Gegenwart von zusätzlichem.Wasserstoff bei einem Atomverhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff zu Wasserstoff von 1:1: 7,1 bis 1 : 1,33 ϊ 13 zu Beginn der Eeaktion bei den an sich bekannten Eeaktionsbedingungen durchführt und den gebildeten Cyanwasserstoff mit Hilfe der ebenfalls bekannten Aufarbeitungsverfahren aus dem Eeaktionsgasgemisch gewinnt, worauf man gegebenenfalls das anfallende wasserstoffhaltige Restgas teilweise wieder in die Eeaktionsstufe zurückführt.
Der mengenmäßig größte Teil an Propan bzw. n- und i-Butanon ist Bestandteil der aus Erdgas oder Erdöl gewonnenen Flüssiggase und wird daraus z. B. durch Druckdestillation gewonnen (s, Ullmann, Enzyklopädie der technischen Chemie, 4-, Auflage, Band 14, Seiten 657 und 662). Weitere Quellen eind ζ. B. Kohleverflüssigung bzw. Fischer-Tropsch-Synthese, S, 659 loc. cit. Die für das Verfahren verwendeten Gase erfüllten die in der Technik üblichen Qualitätsanforderungen,
56 715 11
η- und i-Butane werden bevorzugt als handelsübliche Mischung eingesetzt, ganz bevorzugt im Verhältnis ca. 75 % n-Butan zu ca. 25 % i-Butan-,
Aue Propan und den n- und i-03utanan lassen eich beliebige Mischungen in bekannter V/eise herstellen«
Sowohl Propan als auch die Butane oder mhre Mischungen werden vor ihrem Einsetzen auf den bei dem BMA-Verfahren üblichen Druck von etwa 1 bis 1,5 bar entspannt und nach Mischung mit Ammoniak und zusätzlichem Wasserstoff den Eeaktionsrohreη zugeführt, wo sie im allgemeinen mit Zimmertemperatur eintreten. . ·
Der Grund für die rußfreie Umsetzung von Flüssiggasen mit Ammoniak in Gegenwart von Wasserstoff im Ausgangsgemisch ist unbekannt* Br läßt sich aber wahrscheinlich auf eine Art Hydrocracking zurückführen, wobei durch die Anwesenheit des zusätzlichen V/asserstoffes schon bei Reaktionsbeginn am Katalysator die Flüssiggase in Methan überführt werden, das dann seinerseits mit Ammoniak zu Cyanwasserstoff rea~ giert«,
Der zusätzliche Wasserstoff ist der Anteil, der über den bei der formelmäßigen Umsetzung "KW + NHo" vorliegenden Wasserstoff hinausgeht. Deshalb muß zu Beginn der Reaktion der Anteil an zusätzlichem Wasserstoff mindestens so hoch sein, wie er sich stöchiometrisch für die Umwandlung in Methan für die entsprechende einzelne Kohlenwasserstoffkornponente ergibt, .
21 99 47 - 5 - 56 715 11
Im Falle von Propan sind das pro Mol Propan 2 Mol Wasserstoff, im Falle von n- bzw. i-Butan pro Mol Butan 3 Mol Wasserstoff. Bei Verwendung von Mischungen aus Propan und Butan liegen die mindestens einzusetzenden lasserstoffmengen dazwischen.
Dies würde auch die Tatsache erklären, daß der Umsatz von Flüssiggasen, die Ausbeute an Cyanwasserstoff sowie der Durchsatz der Ausgangsstoffe pro Eohr und Stunde mit denen beim direkten Einsetzen von Methan verglichen werden können.
Es war sehr überraschend, daß der übliche BMA-Katalysator sowohl in der Lage war, in ein und demselben System einen Hydrocracking-Prozeß wie auch die Cyanwasserstoffbildung zu katalysieren.
Damit wird nicht nur die Rußbildung praktisch vermieden, sondern ebenfalls auch die gesonderte Erstellung einer Hydrocracking-Vorstufe·
Bin besonders günstiges Molverhältnis von Propan-Ammoniak-Wasserstoff, entsprechend dem Atomverhältnis C : N : H = 1 : 1,1 : 10, ist das Verhältnis 1 : 3,3 : 6. Hierbei fällt Cyanwasserstoff in einer Ausbeute von 87 % , bezogen auf eingesetztes Propan, an.
Bei Verwendung von Butan, und zwar bevorzugt der technischen Mischung aus ca. 75 % η-Butan und ca. 25 % i-Butan, liegt das dem günstigsten oben genannten Atomverhältnis entsprechende Molverhältnis von Butan zu Ammoniak zu Wasserstoff bei 1 : 4,4 : 9. Die Blausäure fällt hierbei in einer Ausbeute von 83 % an, bezogen auf eingesetztes Butangemisch.
7 - 6 - 56 715 11
Bei einer beispielhaften Mischung aus Propan und n-, i-Butan (40 Vol.-% Propan, 60 Vole~% n-, i-Butan- wobei n-, i-Butan im Verhältnis ca. 75 % zu ca, 25 % vorliegen) liegt ein günstiges Molverhältnis - entsprechend dem günstigsten Atomverhältnis C : N j H =: 1 : 1,1 : 10- von Kohlenwasserstoff zu Ammoniak zu Wasserstoff bei 1 : 4 : 7 »5* Die Ausbeute an Blausäure betrug dabei 85 %, bezogen auf das eingesetzte KW-Gemisch.
Zwar ist die Anwesenheit von Wasserstoff im bisher üblichen Ausgangsgemisch ν,οη Methan und Ammoniak bekannt«
Nach bisher herrschender Meinung störte er dort nicht, aber er verminderte die Konzentration des gebildeten Cyanwasserstoff es im Eeaktionsgas* Höhere Kohlenwasserstoffe sollten jedoch nur im geringen Umfang anwesend sein (s, Ulimann, Enzyklopädie der technischen Chemie, Band 9, 4. Auflage, Seite 659). "
Nur bei einem technisch nicht durchgeführten Verfahren in einer Nichtedelmetallschmelze, bei dem auch ein Methan-Ammoniak-Gemisch, das frei von Sauerstoff war, eingesetzt wurde, aber bei dem man sonst auf völlig anderem, insbesondere, nichtkatalytischem Wege, zu Cyanwasserstoff gelangte, sollte der Wasserstoff einen günstigen Einfluß auf die dortige Art der Umsetzung haben» Diese Vorteile lägen dabei hauptsächlich in der die Bildung von Blausäure günstigen Beeinflussung des Temperaturprofils, Deshalb läßt sich der Wasserstoff in dem genannten Verfahren auch durch Stickstoff ersetzen, s, DE-PS 1 064 933,
- 7 - 56 715 11
Ferner ist es nach dem Showinigan-Verfahren bekannt, Cyanwasserstoff aus einem Gasgemisch von Methan, Ethan,. Propan oder Butan und Ammoniak mit Hilfe eines Wirbelschichtbettes aus Kohle herzustellen. Hiertreten selbstverständlich Rußablagerungon auf, die aber bei diesem speziellen Verfahren nicht stören, sondern nur die Menge an verwirbelter Kohle allmählich erhöhen (s. Ullmann loc. cit.).
Dieses Verfahren hat aber billige Stromquellen zur Voraussetzung, da es außerordentlich energieaufwendig ist.
Als Wasserstoff wird für das erfindungsgemäße Vorfahren entweder der handelsübliche Wasserstoff oder bevorzugt das nach der Abtrennung von Cyanwasserstoff und nicht umgesetztem Ammoniak anfallende wasserstoffhaltige Restgas verwendet. Letzteres allerding nur in der erfindungsgemäß angewendeten Menge entsprechend dem jeweilig eingesetzten Kohlenwasserstoff.
Der nicht für die Synthese verwendete Teil des Itestgases kann - wie bisher üblich - für andere Zwecke verwendet werden, da der anfallende Wasserstoff sehr rein ist (s. Beispiel 1).
Das einzusetzende Ammoniak ist das handelsübliche und hat bevorzugt eine Reinheit von mehr als 99 %.
-B-. 56 715
Die Reaktion wurde unter den üblichen Temperatur-- und Druckbedingungen der BIvIA-Synthese durchgeführt, ebenfalls erfolgte die Aufarbeitung in bekannter Weise (s. Ullmann, Enzyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Band 9> Seite 659, und Ullmann, 3. Auflage, 1954ι Band 5, Seiten 635 bis 636 sowie Dechema-Honografie loc. cit., Seiten 40 bis 41).
Der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt - wie gesagt - in der Verwendung von Flüssiggasen als Kohlenwasserstoffkomponente, ohne daß praktisch schädliche Rußablagerungen auftreten©
Außerdem wird das erfindungsgemäße Vorfahren unter den gleichen Druck- und Temperaturbedingungen und in der gleichen Apparatur wie das BMA-Vorfahren durchgeführt, und zwar bei annähernd gleicher Ausbeute und gleichen Durchsätzen wie bei der Verwendung von Methan, wobei der zusätzliche Bedarf an Wasserstoff durch Ausschleusen eines Teils des Restgases aus dem Verfahren selbst gedeckt werden kann»
Es war vor allem nicht vorherzusehen, daß der für das BMA-Verfahren übliche Katalysator als Hydrocrack-Katalysator für die Flüssiggase und als Synthese-Katalysator für die Blausäure gleichzeitig fungieren könnte» Eine gesonderte Vorstufe für das Hydrocracken der Flüssiggase zu Methan fällt daher fort.
Ausführungsbeispiel
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele erläutert:
219 947 ι 7 7t / _ 9- · 56 715 11
Beispiel 1
In einer üblichen BMA-Apparatur, die aus Vorrichtungen zur Gasdosierung und Gasmischung sowie aus einem von außen beheizten Eeaktionsofen, in dem sich ein mit Platin beschichtetes Reaktionsrohr befindet, besteht, wird ein Gas der folgenden molaren Zusammensetzung eingeleitet: Propan zu Ammoniak zu Wasserstoff = 1 : 3,3 : 6, d. h. praktisch das Atomverhältnis C:N:H=1:1,1:1O, und auf kurzem Weg auf 1300 0C bei ca. 1 bar erhitzt· Nach Durchlaufen, des Reaktionsrohres wird das entstandene Reaktionsgasgemisch auf Temperaturen kleiner 400 0C und größer 30 0C im Ofenkopf in bekannter V/eise gekühlt.
Die Ausbeute betrug 8? Mol-% Cyanwasserstoff, bezogen auf eingesetztes Propan, und 80 Mol-% Cyanwasserstoff, bezogen auf eingesetztes Ammoniak.
Das Restgas hatte nach der an sich bekannten Absorption von nicht umgesetztem Ammoniak in Schwefelsäure sowie von Cyanwasserstoff in z. B. wäßriger Natronlauge eine gaschromatisch ermittelte Zusammensetzung von 96,4 Mol-% Wasserstoff, 1,1 Mol-% Stickstoff und 2,4 Mol-% Methan.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wurde ein Gas folgender molarer Zusammensetzung in der BMA-Apparatur umgesetzt: technisches Butan zu Ammoniak zu Wasserstoff = 1 : 4,4 : 9, entsprechend dem in Beispiel 1 angegebenen atomaren Verhältnis von C : N : H.
Die Ausbeuten betrugen 82,9 Mol-% Cyanwasserstoff, bezogen auf eingesetztes technisches Butan,- und 75,4 Mol-%, bezogen'
- 10 - 56 715
auf eingesetztes Ammoniak.
Als technisches Butan wurde die Mischung aus ca. 75 % η-Butan und cae 25 % i~Butan eingesetzt.
Das Eestgas entsprach nahezu vollständig der Zusammensetzung des Eestgases von Beispiel i»
Beispiel 3,
Analog Beispiel 1 wurde ein Gas der folgenden molaren Zusammensetzung in der BMA-Apparatur umgesetzt: Kohlenwasserstoff zu Ammoniak zu Wasserstoff =1:4: 7»5» wobei der Kohlenwasserstoff eine Mischung, bestehend aus 40 Vol.-jS Propan und 60 Vol.-% Butan (davon ca» 75 % n- und ca. 25 % i-Butan), ist*
Das atomare C i N : H - Verhältnis entsprach dem von Beispiel 1*
Die Ausbeute an Blausäure betrug 85 %, bezogen auf Kohlenwasserstoffmischung. Das Eestgas entsprach nahezu vollständig der Zusammensetzung von Beispiel 1.
4Φ Vergle ichsbe ispie1
Beispiel 1 väurde mit dem Unterschied wiederholt, daß die Ausgangsgasmischung keinen Wasserstoff enthielt. Das Verhältnis von Propan zu Ammoniak blieb gegenüber Beispiel 1 unverändert und war das Molverhältnis 1 : 3»3 bzw* C : N : H= 1 ί 1,1 s S0 Nach 19 Betriebsstunden mußte der Versuch wegen starker, nicjrb regenerierfähiger Verrußung des Eohres abgebrochen werden«

Claims (2)

  1. - 11 - 56 715 11
    Erfindungsanspruch
    1· Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff bzw. Blausäure aus Flüssiggasen und Ammoniak nach den Bedingungen des sogenannten Blausäure-Methan-Ammoniak-(BMA)Verfahrens, gekennzeichnet dadurch, daß man als Kohlenwasserstoff Propan bzw, die Butane bzw, beliebige Mischungen daraus einsetzt und die Reaktion in Gegenwart von zusätzlichem Wasserstoff bei einem Atomverhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff zu Wasserstoff von 1:1: 7,1 bis 1 : 1,33 : - 13 zu Beginn der Reaktion bei den an sich bekannten Reaktionsbedingungen durchführt und den gebildeten Cyanwasserstoff mit Hilfe der ebenfalls bekannten Aufarbeitungsverfahreη aus dem Reaktionsgasgemisch gewinnt, worauf man gegebenenfalls das anfallende wasserstoffhaltige Restgas teilweise wieder in die Reaktionsstufο zurückführt.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Atomverhältnis Kohlenstoff - Stickstoff - Wasserstoff das Verhältnis von 1 : 1,1 .: 10 eingesetzt wird·
DD80219947A 1979-04-06 1980-03-26 Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff DD149654A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2913925A DE2913925C2 (de) 1979-04-06 1979-04-06 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD149654A5 true DD149654A5 (de) 1981-07-22

Family

ID=6067662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80219947A DD149654A5 (de) 1979-04-06 1980-03-26 Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4289741A (de)
JP (1) JPS55149123A (de)
AT (1) AT367375B (de)
BE (1) BE882642A (de)
BR (1) BR8000917A (de)
CA (1) CA1134593A (de)
CH (1) CH645600A5 (de)
CS (1) CS211369B2 (de)
DD (1) DD149654A5 (de)
DE (1) DE2913925C2 (de)
ES (1) ES488100A1 (de)
FR (1) FR2453108A1 (de)
GB (1) GB2046233B (de)
IL (1) IL59597A (de)
IT (1) IT1127975B (de)
MX (1) MX153268A (de)
NL (1) NL188687C (de)
PL (1) PL124280B1 (de)
RO (1) RO79837A (de)
SE (1) SE438845B (de)
SU (1) SU952099A3 (de)
YU (1) YU39870B (de)
ZA (1) ZA801915B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108181A (en) * 1977-01-28 1978-08-22 Unicare Systems, Inc. Cautery device for ophthalmic or the like surgical application
DE2947498C2 (de) * 1979-11-24 1982-01-21 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE3036599C1 (de) * 1980-09-27 1982-03-25 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE3132723A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-17 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff
DE3309394C2 (de) * 1983-03-16 1985-11-14 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE102007034715A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Evonik Röhm Gmbh Reaktor zur Herstellung von Cyanwasserstoff nach dem Andrussow-Verfahren
AP2010005263A0 (en) * 2007-11-13 2010-06-30 Basf Se Improved method for the production of hydrocyanic acid by means of catalytic dehydration of gaseous formamide
CA2705412A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Basf Se Improved method for producing hydrocyanic acid by catalytic dehydration of gaseous formamide
PL2262734T3 (pl) * 2008-03-31 2012-03-30 Basf Se Ulepszony sposób wytwarzania kwasu cyjanowodorowego przez katalityczną dehydratację gazowego formamidu i bezpośrednie ogrzewanie
DE102008002258A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff an einem als Transportwirbelschicht zyklisch geführten partikulären Wärmeüberträger
EP3301075A1 (de) 2016-09-28 2018-04-04 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE151130C (de) *
DE548798C (de) * 1927-09-09 1932-04-20 Egon Eloed Dr Ing Verfahren zur katalytischen Darstellung von Cyanwasserstoff
DE1077198B (de) * 1950-01-31 1960-03-10 Lonza Werke Elektrochemische F Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blausaeure bzw. Cyanverbindungen
US2768876A (en) * 1950-07-26 1956-10-30 Degussa Process for the production of hcn from volatile hydrocarbons and ammonia
GB821139A (en) * 1955-02-03 1959-09-30 Lonza Electric & Chem Works Improved method for the manufacture of hydrogen cyanide
GB839614A (en) * 1957-08-01 1960-06-29 Degussa Process for obtaining hydrocyanic acid
US4164552A (en) * 1978-05-15 1979-08-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Preparation of hydrogen cyanide

Also Published As

Publication number Publication date
CA1134593A (en) 1982-11-02
FR2453108B1 (de) 1984-01-06
JPS6261534B2 (de) 1987-12-22
IT8067047A0 (it) 1980-01-14
DE2913925C2 (de) 1982-06-03
GB2046233B (en) 1983-01-26
CH645600A5 (de) 1984-10-15
MX153268A (es) 1986-09-05
JPS55149123A (en) 1980-11-20
BR8000917A (pt) 1980-10-29
US4289741A (en) 1981-09-15
PL223260A1 (de) 1981-01-02
SE438845B (sv) 1985-05-13
DE2913925A1 (de) 1980-10-23
NL188687C (nl) 1992-09-01
SU952099A3 (ru) 1982-08-15
NL8000406A (nl) 1980-10-08
YU39870B (en) 1985-04-30
NL188687B (nl) 1992-04-01
BE882642A (fr) 1980-10-03
IL59597A (en) 1983-11-30
AT367375B (de) 1982-06-25
SE8002596L (sv) 1980-10-07
ZA801915B (en) 1981-03-25
RO79837A (ro) 1983-02-01
GB2046233A (en) 1980-11-12
ES488100A1 (es) 1980-09-16
FR2453108A1 (fr) 1980-10-31
YU307779A (en) 1982-10-31
IL59597A0 (en) 1980-06-30
CS211369B2 (en) 1982-02-26
ATA187380A (de) 1981-11-15
IT1127975B (it) 1986-05-28
PL124280B1 (en) 1983-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0134506B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosgen unter gleichzeitiger Erzeugung von Dampf
DD149654A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff
DE102007014586A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff (HCN)
DE1767974C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blausäure und Wasserstoff aus Acetonitril und Ammoniak
DE2437221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Naphthochinon
EP0152648A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Methanol und Höheren Alkoholen
DE69006248T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff.
EP0297238A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methallylchlorid
DE2154074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol, Verfahren zur Herstellung eines dafür ver wendbaren Katalysators und entsprechende Katalysatorz usammensetzungen
DE1176107B (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak-Synthesegas
EP0088988B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff unter gleichzeitiger Bildung von Aluminiumnitrid
EP0048800A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE1005049B (de) Verfahren zur Erzeugung von Cyanwasserstoff
DE2935784C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE2623173C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formamid
DE767708C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
EP1343719B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von hydroxylammoniumsalzen
CH644331A5 (en) Process for preparing hydrogen cyanide
DE2224223A1 (de) Verfahren zur herstellung von russfreien oder russarmen verbrennungsgasen
DE1946429C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Malonsaeuredinitril
EP0072416B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE966683C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
DE2049560C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I,T-Peroxydicyclohexylaniin
AT270686B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoffsäure
DE2435238A1 (de) Verfahren und katalysatoren zur vergasung von methanol

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee