CH712303B1 - Uhr mit beweglichem oder rotierbarem Gehäuse. - Google Patents

Uhr mit beweglichem oder rotierbarem Gehäuse. Download PDF

Info

Publication number
CH712303B1
CH712303B1 CH00323/17A CH3232017A CH712303B1 CH 712303 B1 CH712303 B1 CH 712303B1 CH 00323/17 A CH00323/17 A CH 00323/17A CH 3232017 A CH3232017 A CH 3232017A CH 712303 B1 CH712303 B1 CH 712303B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
connector
guides
pair
pin
Prior art date
Application number
CH00323/17A
Other languages
English (en)
Other versions
CH712303A2 (de
Inventor
Mohanty Manali
Roman Jonathan
Ka Lee Kwan
Original Assignee
Fossil Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fossil Group Inc filed Critical Fossil Group Inc
Publication of CH712303A2 publication Critical patent/CH712303A2/de
Publication of CH712303B1 publication Critical patent/CH712303B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/12Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/0008Cases for pocket watches and wrist watches
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1486Arrangements for fixing to a bracelet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Eine Uhr umfasst ein bewegliches oder Rotierbares Gehäuse (110), welches um etwa 180 Grad rotierbar ist gegenüber einem ersten Verbindungsstück (120) und einem zweiten Verbindungsstück (130). Das Gehäuse (110) umfasst ein erstes Paar von Führungen und ein zweites Paar von Führungen (112b), welche an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses (110) bereitgestellt sind. Das erste Verbindungsstück (120) und ein das zweite Verbindungsstück (130) greifen jeweils verschiebbar sowohl in das erste Paar von Führungen als auch in das zweite Paar von Führungen (112b) ein, so dass das Gehäuse (110) 360 Grad um das erste Verbindungsstück (120) und das zweite Verbindungsstück (130) rotieren kann.

Description

TECHNISCHES GEBIET
[0001] Die vorliegende Offenbarung betrifft Uhren allgemein, und insbesondere Uhren mit einem beweglichen oder rotierbaren Gehäuse.
HINTERGRUND
[0002] In Allgemeinen weisen Uhren kein bewegliches oder rotierbares Gehäuse auf. Uhren mit einem Gehäuse, welches die Möglichkeit zum Bewegen oder Rotieren bietet, erfordern typischerweise komplexe Strukturen und mehr Bauteile als Uhren ohne bewegliche oder rotierbare Gehäuse. Daraus ergibt sich, dass Uhren mit einem beweglichen oder rotierbaren Gehäuse einen Mangel an Vielseitigkeit sowohl bezüglich der Ausbildung mannigfaltiger Uhrenstrukturen als auch bezüglich der Bereitstellung diverser Uhrenausrichtungen aufweisen. Hinzu kommt, dass Uhren mit beweglichem oder rotierbarem Gehäuse eine Anordnung von Komponenten aufweisen, welche die Uhr in abträglicher Weise einem Verschleiss unterwerfen und so die Lebensdauer und den ästhetischen Wert der Uhr in kurzer Zeit herabsetzen. Ausgehend von dem zuvor Gesagten gibt es ein Bedürfnis für eine Uhr mit einem beweglichen oder rotierbaren Gehäuse wie hierin beschrieben.
[0003] Die erfindung gemäss der vorliegenden Offenbarung stellt allgemein Uhren bereit, welche ein bewegliches oder rotierbares Gehäuse aufweisen. Das bewegliche oder rotierbare Gehäuse umfasst einen ersten inneren Teil und stellt einen zweiten inneren Teil bereit. Der erste innere Teil ist parallel zu dem zweiten inneren Teil. Zudem ist der erste innere Teil in einer ersten Seite des Gehäuses bereitgestellt, und der zweite innere Teil ist in einer zweiten Seite des Gehäuses bereitgestellt. Des Weiteren sind der erste innere Teil und der zweite innere Teil gleich weit entfernt von einem Zentrum des Gehäuses bereitgestellt. Die Uhr umfasst weiter mindestens einen auf dem Gehäuse bereitgestellten Zeitindikator, zum Anzeigen einer Zeit. Ein erstes Paar von Führungen ist in dem ersten inneren Teil bereitgestellt, und ein zweites Paar von Führungen ist in dem zweiten inneren Teil bereitgestellt. Ein erstes Verbindungsstück ist in einer Eingriffsposition sowohl mit dem ersten Paar von Führungen als auch mit dem zweiten Paar von Führungen bereitgestellt. Sowohl ein erster Pin des ersten Verbindungsstücks als auch ein zweiter Pin des ersten Verbindungsstücks greifen in einen ersten Teil eines inneren Umfangs des Gehäuses ein, und der erste Teil des inneren Umfangs ist benachbart zu dem ersten Verbindungsstück bereitgestellt. Ein zweites Verbindungsstück ist in einer Eingriffsposition sowohl mit dem ersten Paar von Führungen als auch mit dem zweiten Paar von Führungen bereitgestellt. Sowohl ein erster Pin des zweiten Verbindungsstücks als auch ein zweiter Pin des zweiten Verbindungsstücks greifen in einen zweiten Teil eines inneren Umfangs des Gehäuses ein, und der zweite Teil des inneren Umfangs ist benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück bereitgestellt. Der erste Teil des inneren Umfangs des Gehäuses ist parallel zu dem zweiten Teil des inneren Umfangs des Gehäuses bereitgestellt. Des Weiteren sind der erste Teil des inneren Umfangs des Gehäuses und der zweite Teil des inneren Umfangs des Gehäuses mit einem gleich grossen Abstand zu dem Zentrum des Gehäuses bereitgestellt. Dabei greifen sowohl das erste Verbindungsstück als auch das zweite Verbindungsstück verschiebbar sowohl in das erste Paar von Führungen als auch in das zweite Paar von Führungen ein.
[0004] Die Uhr kann eine erste Position aufweisen in welcher das erste Verbindungsstück und das zweite Verbindungsstück in einer Eingriffsposition bereitgestellt sind. Die Uhr kann auch eine zweite Position aufweisen in welcher das Gehäuse um etwa 180 Grad gegenüber der ersten Position rotiert ist. Der erste innere Teil kann innerhalb eines ersten zurückgesetzten Bereichs des Gehäuses bereitgestellt sein, und der zweite innere Teil kann innerhalb eines zweiten zurückgesetzten Bereichs des Gehäuses bereitgestellt sein. Die Uhr kann weiter eine Vielzahl von Erweiterungselementen umfassen, wobei eines der Vielzahl von Erweiterungselementen durch eine erste Öffnung mit dem ersten Verbindungsstück verbunden ist, wobei das Gehäuse parallel und benachbart zu dem ersten Verbindungsstück ist und wobei das erste Verbindungsstück parallel und benachbart zu dem einen der Vielzahl von Erweiterungselementen ist, und ein zweites der Vielzahl von Erweiterungselementen durch eine zweite Öffnung mit dem zweiten Verbindungsstück verbunden ist, wobei das Gehäuse parallel und benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück ist und wobei das zweite Verbindungsstück parallel und benachbart zu dem zweiten der Vielzahl von Erweiterungselementen ist. Das Gehäuse kann etwa 360 Grad sowohl um das erste Verbindungsstück als auch um das zweite Verbindungsstück herum rotieren, und das Gehäuse kann etwa alle 180 Grad der Rotation des Gehäuses sowohl mit dem ersten Verbindungsstück als auch mit dem zweiten Verbindungsstück gesichert werden.
[0005] Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können bewegliche Gehäuse bereitstellen, welche ein erstes Verbindungsstück in einer Eingriffsposition mit sowohl dem ersten Paar von Führungen als auch dem zweiten Paar von Führungen aufweist. Das erste Verbindungsstück kann einen ersten Pin und einen zweiten Pin umfassen. Sowohl der erste Pin als auch der zweite Pin des ersten Verbindungsstücks können eingreifen in einen ersten Teil eines inneren Umfangs des Gehäuses, und der erste Teil des inneren Umfangs kann benachbart zu dem ersten Verbindungsstück bereitgestellt sein. Ein zweites Verbindungsstück kann in einer Eingriffsposition mit sowohl dem ersten Paar von Führungen als auch dem zweiten Paar von Führungen bereitgestellt sein. Das zweite Verbindungsstück kann einen ersten Pin und einen zweiten Pin bereitstellen, wobei sowohl der erste Pin als auch der zweite Pin des zweiten Verbindungsstücks in einen zweiten Teil eines inneren Umfangs des Gehäuses eingreifen können, und der zweite Teil des inneren Umfangs kann benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück bereitgestellt sein. Der erste Teil des inneren Umfangs des Gehäuses kann parallel sein zu dem zweiten Teil des inneren Umfangs des Gehäuses. Des Weiteren können der erste Teil des inneren Umfangs des Gehäuses und der zweite Teil des inneren Umfangs des Gehäuses gleich weit entfernt sein von einem Zentrum des Gehäuses. Das bewegliche Gehäuse kann weiter einen ersten inneren Teil bereitgestellt in einer ersten Seite des Gehäuses aufweisen, welcher erste innere Teil das erste Paar von Führungen umfasst, und einen zweiten inneren Teil bereitgestellt in einer zweiten Seite des Gehäuses aufweisen, welcher zweite innere Teil das zweite Paar von Führungen umfasst, wobei der erste innere Teil parallel ist zu dem zweiten inneren Teil, und der erste innere Teil und der zweite innere Teil gleich weit entfernt sind von dem Zentrum des Gehäuses. Das bewegliche Gehäuse kann weiter eine erste Position aufweisen in welcher sowohl das erste Verbindungsstück als auch das zweite Verbindungsstück in einer Eingriffsposition bereitgestellt sind. Das bewegliche Gehäuse kann auch eine zweite Position aufweisen, in welcher das Gehäuse etwa 180 Grad gegenüber der ersten Position rotiert ist. Das erste Verbindungsstück und das zweite Verbindungsstück können jeweils verschiebbar in das erste Paar von Führungen und das zweite Paar von Führungen eingreifen. Die erste Seite des Gehäuses und die zweite Seite des Gehäuses können zurückspringend sein. Das bewegliche Gehäuse kann weiter eine Vielzahl von Erweiterungselementen umfassen, wobei eines der Vielzahl von Erweiterungselementen durch eine erste Öffnung mit dem ersten Verbindungsstück verbunden ist, wobei das Gehäuse parallel und benachbart zu dem ersten Verbindungsstück ist und wobei das erste Verbindungsstück parallel und benachbart zu dem einen der Vielzahl von Erweiterungselementen ist, und ein zweites der Vielzahl von Erweiterungselementen durch eine zweite Öffnung mit dem zweiten Verbindungsstück verbunden ist, wobei das Gehäuse parallel und benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück ist und wobei das zweite Verbindungsstück parallel und benachbart zu dem zweiten der Vielzahl von Erweiterungselementen ist. Das Gehäuse kann etwa 360 Grad sowohl um das erste Verbindungsstück als auch um das zweite Verbindungsstück herum rotieren, und das Gehäuse kann etwa alle 180 Grad der Rotation des Gehäuses sowohl mit dem ersten Verbindungsstück als auch mit dem zweiten Verbindungsstück gesichert werden.
[0006] Die vorhergehende Zusammenfassung ist nur dafür gedacht eine kurze Einführung in ausgewählte Merkmale zu geben, welche untenstehend in der detaillierten Beschreibung mehr im Detail beschrieben werden. Andere technische Merkmale offenbaren sich dem Fachmann aus den folgenden Zeichnungen, Beschreibungen und Ansprüchen. Als Solches ist diese Zusammenfassung nicht dazu gedacht um Merkmale zu identifizieren, zu repräsentieren oder hervorzuheben, denen eine Schlüsselbedeutung zukommt oder welche entscheidend für den beanspruchten Gegenstand sind. Auch ist diese Zusammenfassung nicht dazu gedacht als Mittel für die Ermittlung des Umfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet zu werden.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
[0007] Verschiedene beispielhafte Ausführungsformen werden in den Figuren der beigefügten Zeichnungen als Beispiel, und nicht als Limitation, gezeigt, in denen gleiche Bezugsziffern sich auf gleiche Elemente beziehen und in denen:
[0008] FIG. 1 eine Draufsicht auf eine Uhr gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
[0009] FIG. 2 eine Seitenansicht der Uhr, wie gezeigt in FIG. 1, gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
[0010] FIG. 3 eine perspektivische Ansicht der Uhr, wie gezeigt in FIG. 1, gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
[0011] FIG. 4 eine perspektivische Ansicht einer ersten Seite der Uhr mit einem Armband gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
[0012] FIG. 5 eine Draufsicht auf das Gehäuse gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt; und
[0013] FIG. 6 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Seite der Uhr mit einem Armband gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
[0014] Die vorliegende Offenbarung stellt allgemein eine Uhr zur Verfügung, welche ein bewegliches Gehäuse haben kann, das um etwa 180 Grad bezüglich sowohl eines ersten Verbindungsstücks als auch eines zweiten Verbindungsstücks rotiert werden kann. Jedes Verbindungsstück kann an sich gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses angebracht sein, so dass das erste Verbindungsstück und das zweite Verbindungsstück benachbart an sich gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses angeordnet sind. In der folgenden Beschreibung werden, zum Zwecke der Erklärung, zahlreiche spezifische Details dargelegt, um ein vollständiges Verständnis der offenbarten Ausführungsformen zu ermöglichen. Es wird jedoch dem Fachmann klar sein, dass verschiedene Ausführungsformen auch realisiert werden können ohne diese spezifischen Details oder mit einer äquivalenten Anordnung.
[0015] FIGS. 1-6 stellen eine Uhr 100 gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar. Die Uhr 100 kann ein bewegliches Gehäuse 110 umfassen, welches mindestens einen Zeitindikator 118 bereitstellen kann, zur Anzeige der Zeit. Die Uhr 100 kann weiter umfassen ein erstes Verbindungsstück 120 und ein zweites Verbindungsstück 130 bereitgestellt an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 110. Das erste Verbindungsstück 120 kann in einer Eingriffsposition mit dem Gehäuse 110 bereitgestellt sein, und ein zweites Verbindungsstück 130 kann in einer Eingriffsposition mit dem Gehäuse 110 bereitgestellt sein. Es sollte verstanden sein, dass, wenn sowohl das erste Verbindungsstück 120 als auch das zweite Verbindungsstück 130 in Eingriffspositionen mit dem Gehäuse 110 bereitgestellt werden, das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 gleich weit entfernt vom Zentrum 144 (FIGS. 1 und 3-6) entfernt bereit gestellt werden können. Es sollte weiter verstanden sein, dass das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 mit jeder Distanz zum Zentrum 144 des Gehäuses 110 bereitgestellt werden können ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Das erste Verbindungsstück 120 kann eine erste Öffnung 122 bereitstellen und das zweite Verbindungsstück 130 kann eine zweite Öffnung 132 bereitstellen zum Rotieren und/oder Bewegen von Gehäuse 110 um erstes Verbindungsstück 120 und/oder zweites Verbindungsstück 130. Des Weiteren kann das erste Verbindungsstück 120 Pinne 134a (FIGS. 1 und 3-6) und 134b (FIGS. 1-5) umfassen, zum Eingreifen in einen ersten Teil des inneren Umfangs 126a (FIG. 5) des Gehäuses 110, und der erste Teil des inneren Umfangs 126a (FIG. 5) kann benachbart zu dem ersten Verbindungsstück 120 bereitgestellt sein. In gleicher Weise kann das zweite Verbindungsstück 130 Pinne 136a (FIGS. 1 und 3-6) und 136b (FIGS. 1-5) umfassen, zum Eingreifen in einen zweiten Teil des inneren Umfangs 126b (FIG. 5) des Gehäuses 110, wobei der zweite Teil des inneren Umfangs 126b (FIG. 5) benachbart zu zweitem Verbindungsstück 130 bereitgestellt sein kann. Es sollte verstanden sein, dass der erste Teil des inneren Umfangs 126a (FIG. 5) und der zweite Teil des inneren Umfangs 126b gleich weit entfernt vom Zentrum 144 des Gehäuses 110 angeordnet sein können.
[0016] Wie dargestellt in FIGS. 1-4 und 6 kann die Uhr 100 gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Erweiterungselement 180a bereitstellen, welches durch eine erste Öffnung 122 mit dem ersten Verbindungsstück 120 verbunden ist. Zum Beispiel kann das Erweiterungselement 180a mit dem ersten Verbindungsstück 120 derartig verbunden sein, dass die Uhr 100 eine parallele Anordnung von Komponenten bereitstellt in der Reihenfolge von Gehäuse 110, erstes Verbindungsstück 120 und Erweiterungselement 180a. In gleicher Weise kann ein Erweiterungselement 180b mit dem zweiten Verbindungsstück 130 verbunden sein. Zum Beispiel kann das Erweiterungselement 180b mit dem zweiten Verbindungsstück 130 derartig verbunden sein, dass die Uhr 100 eine parallele Anordnung von Komponenten bereitstellt in der Reihenfolge von Gehäuse 110, zweites Verbindungsstück 130 und Erweiterungselement 180b. Es sollte verstanden sein, dass die Uhr 100 jede Anordnung von Komponenten inklusive aber nicht beschränkt auf Gehäuse 110, erstes Verbindungsstück 120, zweites Verbindungsstück 130, und eine Vielzahl von Erweiterungselementen 180a, 180b, 180c uns 180d aufweisen kann ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Es sollte verstanden sein, dass die Uhr 100 jede Anzahl Erweiterungselemente umfassen kann. Es sollte weiter verstanden sein, dass die Erweiterungselemente 180a, 180b, 180c und 180d Kettenglieder und/oder Bänder umfassen können, aber nicht auf diese limitiert sind. Es sollte verstanden sein, dass die Erweiterungselemente 180a, 180b, 180c und 180d aus jedem Material bestehen können, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, Metall, Plastik und/oder Leder. Es sollte auch verstanden sein, dass es Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung geben kann, bei denen die Erweiterungselemente 180a, 180b, 180c und 180d zurückversetzte Führungen umfassen und um andere Erweiterungselemente herum rotieren ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Es sollte weiter verstanden sein, dass eine Vielzahl von Erweiterungselementen 180a, 180b, 180c und 180d an jedem Verbindungsstück angeordnet sein kann und/oder an jeder Seite jedes Verbindungsstücks angeordnet sein kann.
[0017] Wie dargestellt in FIG. 5 können gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein erster Pin 134a des ersten Verbindungsstücks 120 und ein zweiter Pin 136a des zweiten Verbindungsstücks 130 in eine erste Seite 124a des Gehäuses 110 eingreifen. In gleicher Weise können ein zweiter Pin 134b des ersten Verbindungsstücks 120 und ein zweiter Pin 136b des zweiten Verbindungsstücks 130 in eine zweite Seite 124b des Gehäuses 110 eingreifen. Diese Anordnung kann vorsehen, dass das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 verschiebbar in innere Teilbereiche 116a bzw. 116b des Gehäuses 110 eingreifen. Wenn die Pinne 134a und 134b des ersten Verbindungsstücks 120 bündig gegen einen ersten Teil des inneren Umfangs 126a sind und die Pinne 136a und 136b des zweiten Verbindungsstücks 130 bündig gegen zweiten Teil des inneren Umfangs 126b des Gehäuses 110 sind, kann eine erste Position der Uhr 100 gebildet werden in welcher das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 mit dem Gehäuse 110 ineinandergreifen. Weiter können Anschlagwände 138a und 138b innerhalb der inneren Teilbereiche 116a bzw. 116b bereitgestellt werden. Mit anderen Worten können durch die inneren Teilbereiche 116a und 116b Ausschnitte im Gehäuse 110 gebildet werden, und die inneren Teilbereiche 116a und 116b können bereitgestellt werden, einer parallel zum anderen, in gegenüberliegenden Seiten 124a bzw. 124b des Gehäuses 110. Zum Beispiel kann der innere Teilbereich 116a in einer ersten Seite 124a des Gehäuses bereitgestellt werden, und der innere Teilbereich 116b kann in einer zweiten Seite 124b des Gehäuses 110 bereitgestellt sein. Es sollte verstanden sein, dass Anschlagwände 138a und 138b helfen können, die Pinne 134, 134b bzw. 136a, 136b im ersten Teilbereich der Uhr 100 zurückzuhalten. Es sollte verstanden sein, dass das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 verschiebbar sowohl in ein erstes Paar von Führungen 112a, 114a als auch in ein zweites Paar von Führungen 112b, 114b eingreifen können, wie unten weiter beschrieben wird. Weiter sollte verstanden sein, dass das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 jede Art von Eingriff mit den Paaren von Führungen 112a, 114a und 112b, 114b bilden können, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, einen Rasteingriff und einen einstellbaren Eingriff.
[0018] Wie gezeigt in FIGS. 1, 3, 4 und 6, kann das Gehäuse 110 durch die erste Öffnung 122 des ersten Verbindungsstücks 120 und durch die zweite Öffnung des zweiten Verbindungsstücks 130 rotieren. Das erste Verbindungsstück 120 umfassend Pinne 134a und 134b und das zweite Verbindungsstück 130 umfassend Pinne 136a und 136b können bereitgestellt werden, um das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungstück 130 in entgegengesetzten Seiten des Gehäuses 110 in der ersten Position und der zweiten Position zu sichern. Die zweite Position der Uhr 100 kann gebildet sein, wenn das Gehäuse 110 um etwa 180 Grad sowohl gegenüber dem ersten Verbindungsstück 120 als auch dem zweiten Verbindungsstück 130 in die Eingriffsposition rotiert wird. Es sollte verstanden sein, dass das Gehäuse 110 etwa 360 Grad sowohl gegenüber dem ersten Verbindungsstück 120 als auch gegenüber dem zweiten Verbindungsstück 130 rotieren kann. Es sollte auch verstanden sein, dass das Gehäuse 110 gesichert werden kann und sowohl mit dem ersten Verbindungsstück 120 als auch mit dem zweiten Verbindungsstück 130 mit etwa jeder 180 Grad Rotation des Gehäuses 110. Es sollte weiter verstanden sein, dass die Orientierung des Gehäuses 110 jede beliebige Anzahl von Positionen über verschieden Grade der Rotation gegenüber dem ersten Verbindungsstück 120 und dem zweiten Verbindungsstück 130 einnehmen kann. Es sollte auch verstanden sein, dass das Gehäuse 110 jede Form und Grösse annehmen kann, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, eine quadratische Form, eine runde Form, eine rechteckigen Form, eine Trommelform, eine grosse Grösse, und eine kleine Grösse, ohne von dem Gegenstand der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Es sollte weiter verstanden sein, dass das Gehäuse 110 bereitgestellt sein kann um etwa 180 Grad in jede Richtung zu rotieren, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, nach oben, nach unten, nach rechts und/oder nach links ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
[0019] Gemäss den FIGS. 1-6 kann gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung das erste Verbindungsstück 120 in einer Eingriffsposition mit einem ersten Paar von Führungen 112a und 114a (FIG. 6) bereitgestellt sein. Das erste Paar von Führungen 112a und 114a kann in einer ersten Seite 124a (FIGS. 5-6) des Gehäuses 110 bereitgestellt sein und in einer Eingriffsposition mit einem zweiten Paar von Führungen 112b und 114b (FIGS. 2-4). Das zweite Paar von Führungen 112b und 114b kann in einer zweiten Seite 124b (FIG. 5) gegenüberliegend der ersten Seite 124a (FIG. 5) des Gehäuses 110 bereitgestellt sein. Das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 können verschiebbar in das erste Paar von Führungen 112a, 114a (FIG. 6) eingreifen, und das erste Verbindungsstück 120 und das zweite Verbindungsstück 130 können verschiebbar in das zweite Paar von Führungen 112b, 114b (FIGS. 2-4) eingreifen. Das erste Paar von Führungen 112a, 114a und das zweite Paar von Führungen 112b, 114b können innerhalb von sich gegenüberliegenden inneren Teilbereichen 116a (FIG. 6) und 116b bereitgestellt sein.
[0020] FIG. 6 stellt eine Ansicht des Gehäuses 110 gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar. Das Gehäuse 110 kann ein erstes Paar von Führungen 112a, 114a beherbergen, welche in einem ersten inneren Teilbereich 116a bereitgestellt sein können, und ein zweites Paar von Führungen 112b, 114b, welche in einem zweiten inneren Teilbereich 116b bereitgestellt sein können. Das erste Paar von Führungen 112a, 114a kann eine obere Führung 112a und eine untere Führung 114a beinhalten. In gleicher Weise kann das zweite Paar von Führungen 112b, 114b eine obere Führung 112b und eine untere Führung 114b beinhalten. Die inneren Teilbereiche 116a und 116b können Rücksprünge an sich gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 110 bilden, und jeder innere Teilbereich 116a und 116b kann angeordnet sein zwischen sich gegenüberliegenden Kanten der Seiten des Gehäuses 110. Es sollte verstanden sein, dass der erste innere Teilbereich 116a ein erstes Paar von Führungen 112a, 114a beinhalten kann und der zweite innere Teilbereich 116b ein zweites Paar von Führungen 112b, 114b beinhalten kann.
[0021] Wie in FIGS. 4 und 6 gezeigt, kann gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Band 140 an gegenüberliegenden Seiten der Uhr 100 befestigt sein. Es sollte verstanden sein, dass das Band 140 jede Anzahl von Schlaufen aufweisen kann. Zum Beispiel kann ein Doppelband mit zwei Schlaufen an dem Gehäuse 110 befestigt sein, oder ein Dreifachband mit drei Schlaufen kann an dem Gehäuse 110 befestigt sein. Es sollte verstanden sein, dass das Band 140 jede gewünschte Länge annehmen kann ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Es sollte weiter verstanden sein, dass das Band 140 jedes Material (jede Materialien) beinhalten kann, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, Metall, Plastik, und/oder Leder.
[0022] Wie in FIGS. 1 und 3-6 gezeigt, kann auf dem Gehäuse 110 mindestens ein Zeitindikator 118 angeordnet sein. Es sollte verstanden sein, dass der Zeitindikator 118 an jeder beliebigen Position am Gehäuse 110 bereitgestellt sein kann. Es sollte auch verstanden sein, dass jeder beliebige Typ von Zeitindikator bereitgestellt sein kann, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, ein Ziffernblatt und/oder ein digitaler Bildschirm. Es sollte verstanden sein, dass eine Vielzahl von Zeitindikatoren 118 an dem Gehäuse 110 bereitgestellt sein kann. Es sollte weiter verstanden sein, dass zusätzliche Indikatoren an dem Gehäuse 110 bereitgestellt sein können, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, ein Datumsindikator, ein Zeitzonenindikator, und/oder ein Morgenindikator (AM) und Nachmittagsindikator (PM). Es sollte weiter verstanden sein, dass es Ausführungen der vorliegenden Offenbarung geben kann, bei denen die Uhr 100 die Form einer Armbanduhr, eines Armbands, eines Gürtels, einer Schlüsselkette und/oder jedes anderen Accessoires annehmen kann ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Es sollte verstanden sein, dass verschiedene Farben, Strukturen, und/oder Designs auf jeder Seite der Uhr 100 bereitgestellt werden können ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
[0023] Es könnte vorteilhaft sein Definitionen von gewissen Worten und Formulierungen, welche in diesem Patentdokument benutz werden, darzulegen. Die Begriffe „beinhalten“ und „umfassen“, wie auch Derivate davon, meinen Einschluss ohne Limitation. Der Begriff „oder“ ist einschliesslich, bedeutend und/oder. Die Formulierungen „verbunden mit“ und „verbunden damit“, wie auch Derivate davon, können meinen zu beinhalten, drin eingeschlossen sein, verbunden mit, enthalten, drin enthalten sein, anschliessen an oder verbinden mit, kuppeln an oder mit, mitteilbar sein mit, zusammenwirken mit, verschachteln, nächstfolgend sein zu, gebunden sein zu oder mit, haben, aufweisen einer Eigenschaft von, oder dergleichen.
[0024] Während diese Offenbarung gewisse Ausführungsformen beschrieben hat, werden Abänderungen und Umsetzungen dieser Ausführungsformen dem Fachmann augenscheinlich sein. Dementsprechend definiert oder beschränkt die obige Beschreibung von Ausführungsbeispielen nicht diese Offenbarung. Andere Änderungen, Ersetzungen, und Abänderungen sind auch möglich ohne vom Geist und Umfang dieser Offenbarung abzuweichen, wie in den folgenden Ansprüchen definiert.

Claims (8)

1. Uhr (100) umfassend: ein bewegliches oder rotierbares Gehäuse (110), umfassend einen ersten inneren Teil (116a) bereitgestellt in einer ersten Seite (124a) des Gehäuses (110) und einen zweiten inneren Teil (116b) bereitgestellt in einer zweiten Seite (124b) des Gehäuses (110), der erste innere Teil (116a) parallel zu dem zweiten inneren Teil (116b), und der erste innere Teil (116a) und der zweite innere Teil (116b) gleich weit entfernt von einem Zentrum des Gehäuses (110); zumindest einen Zeitindikator (118) bereitgestellt auf dem Gehäuse (110) zum Anzeigen einer Zeit; ein erstes Paar von Führungen (112a, 114a) bereitgestellt in dem ersten inneren Teil (116a); ein zweites Paar von Führungen (112b, 114b) bereitgestellt in dem zweiten inneren Teil (116b); ein erstes Verbindungsstück (120) bereitgestellt in einer Eingriffsposition sowohl mit dem ersten Paar von Führungen (112a, 114a) als auch mit dem zweiten Paar von Führungen (112b, 114b), wobei ein erster Pin (134a) des ersten Verbindungsstücks (120) und ein zweiter Pin (136a) des ersten Verbindungsstücks (120) in einen ersten Teil eines inneren Umfangs (126a) des Gehäuses (110) eingreifen, der erste Teil des inneren Umfangs (126a) benachbart zu dem ersten Verbindungsstück (120); und ein zweites Verbindungsstück (130) bereitgestellt in einer Eingriffsposition sowohl mit dem ersten Paar von Führungen (112a, 114a) als auch mit dem zweiten Paar von Führungen (112b, 114b), wobei ein erster Pin (134a) des zweiten Verbindungsstücks (130) und ein zweiter Pin (136a) des zweiten Verbindungsstücks (130) in einen zweiten Teil eines inneren Umfangs (126) des Gehäuses (110) eingreifen, der zweite Teil des inneren Umfangs (126b) benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück (130), wobei der erste Teil des inneren Umfangs (126a) des Gehäuses (110) parallel ist zu dem zweiten Teil des inneren Umfangs (126b) des Gehäuses (110), wobei der erste Teil des inneren Umfangs (126a) des Gehäuses (110) und der zweite Teil des inneren Umfangs (126b) des Gehäuses (110) gleich weit entfernt sind vom Zentrum des Gehäuses (110), und wobei sowohl das erste Verbindungsstück (120) als auch das zweite Verbindungsstück (130) verschiebbar sowohl in das erste Paar von Führungen (112a, 114a) als auch in das zweite Paar von Führungen (112b, 114b) eingreifen.
2. Uhr (100) nach Anspruch 1, wobei der erste innere Teil (116a) innerhalb eines ersten zurückgesetzten Bereichs des Gehäuses (110) bereitgestellt ist, und der zweite innere Teil (116b) innerhalb eines zweiten zurückgesetzten Bereichs des Gehäuses (110) bereitgestellt ist.
3. Uhr (100) nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: eine Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) umfassend: eines der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) verbunden durch eine erste Öffnung (122) mit dem ersten Verbindungsstück (120), wobei das Gehäuse (110) parallel und benachbart zu dem ersten Verbindungsstück (120) ist und wobei das erste Verbindungsstück (120) parallel und benachbart zu dem einen der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) ist; und ein zweites der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) verbunden durch eine zweite Öffnung (132) mit dem zweiten Verbindungsstück (130), wobei das Gehäuse (110) parallel und benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück (130) ist, und wobei das zweite Verbindungsstück (130) parallel und benachbart zu dem zweiten der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) ist.
4. Uhr (100) nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (110) etwa 360 Grad sowohl um das erste Verbindungsstück (120) als auch um das zweite Verbindungsstück (130) herum rotierbar ist, und wobei das Gehäuse (110) etwa alle 180 Grad der Rotation des Gehäuses (1109 sowohl mit dem ersten Verbindungsstück (120) als auch mit dem zweiten Verbindungsstück (130) sicherbar ist.
5. Gehäuse anordnung, umfassend: ein bewegliches oder rotierbares Gehäuse (110) für eine Uhr (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem ersten inneren Teil (116a) bereitgestellt in einer ersten Seite (124a) des Gehäuses (110), der erste innere Teil (116a) umfassend ein erstes Paar von Führungen (112a, 114a), einem zweiten inneren Teil (116b) bereitgestellt in einer zweiten Seite (124b) des Gehäuses (110), der zweite innere Teil umfassend ein zweites Paar von Führungen (112b, 114b), wobei der erste innere Teil (116a) parallel ist zu dem zweiten inneren Teil (116b), und der erste innere Teil (116a) und der zweite innere Teil (116b) gleich weit entfernt sind von dem Zentrum des Gehäuses (110); ein erstes Verbindungsstück (120) bereitgestellt in einer Eingriffsposition sowohl mit dem ersten Paar von Führungen (112a, 114a) als auch mit dem zweiten Paar von Führungen (112b, 114b), das erste Verbindungsstück (120) aufweisend einen ersten Pin (134a) und einen zweiten Pin (136a), wobei sowohl der erste Pin (134a) als auch der zweite Pin (136a) des ersten Verbindungsstücks (120) eingreifen in einen ersten Teil eines inneren Umfangs (126a) des Gehäuses (110), der erste Teil des inneren Umfangs (126a) benachbart zu dem ersten Verbindungsstück (120); und ein zweites Verbindungsstück (130) bereitgestellt in einer Eingriffsposition sowohl mit dem ersten Paar von Führungen (112a, 114a) als auch mit einem zweiten Paar von Führungen (112b, 114b), das zweite Verbindungsstück (130) aufweisend einen ersten Pin (134a) und einen zweiten Pin (136a), wobei sowohl der erste Pin (134a) als auch der zweite Pin (136a) des zweiten Verbindungsstücks (130) in einen zweiten Teil eines inneren Umfangs (126b) des Gehäuses (110) eingreifen, der zweite Teil des inneren Umfangs (126b) benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück (130), wobei der erste Teil des inneren Umfangs (126a) des Gehäuses parallel ist zu dem zweiten Teil des inneren Umfangs (126b) des Gehäuses (110), und wobei der erste Teil des inneren Umfangs (126a) des Gehäuses (110) und der zweite Teil des inneren Umfangs (126b) des Gehäuses (110) gleich weit entfernt sind von einem Zentrum des Gehäuses (110).
6. Gehäuse anordnung nach Anspruch 5, wobei die erste Seite (124a) des Gehäuses (110) und die zweite Seite (124b) des Gehäuses (110) zurückspringend sind.
7. Gehause anordnung nach Anspruch 5, des Weiteren umfassend: eine Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) umfassend: eines der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) verbunden durch eine erste Öffnung (122) mit dem ersten Verbindungsstück (120), wobei das Gehäuse (110) parallel und benachbart zu dem ersten Verbindungsstück (120) ist, und wobei das erste Verbindungsstück (120) parallel und benachbart zu dem einen der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) ist; und ein zweites der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) verbunden durch eine zweite Öffnung (132) mit dem zweiten Verbindungsstück (130), wobei das Gehäuse (110) parallel und benachbart zu dem zweiten Verbindungsstück (130) ist, und wobei das zweite Verbindungsstück(130) parallel und benachbart zu dem zweiten der Vielzahl von Erweiterungselementen (180a, 180b, 180c, 180d) ist.
8. Gehäuse anordnung nach Anspruch 5, wobei das Gehäuse (110) etwa 360 Grad sowohl um das erste Verbindungsstück (120) als auch um das zweite Verbindungsstück (130) herum rotierbar ist, und wobei das Gehäuse (110) etwa alle 180 Grad der Rotation des Gehäuses (110) sowohl mit dem ersten Verbindungsstück (120) als auch mit dem zweiten Verbindungsstück (130) feststellbar ist.
CH00323/17A 2016-03-17 2017-03-16 Uhr mit beweglichem oder rotierbarem Gehäuse. CH712303B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/073,267 US9639058B1 (en) 2016-03-17 2016-03-17 Timepiece with movable case

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712303A2 CH712303A2 (de) 2017-09-29
CH712303B1 true CH712303B1 (de) 2020-12-30

Family

ID=58615763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00323/17A CH712303B1 (de) 2016-03-17 2017-03-16 Uhr mit beweglichem oder rotierbarem Gehäuse.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9639058B1 (de)
CN (1) CN107198306B (de)
CH (1) CH712303B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017137359A1 (fr) * 2016-02-12 2017-08-17 Pascal Raffy Montre-bracelet reversible et a configurations multiples
USD881874S1 (en) * 2018-01-08 2020-04-21 CareBand, Inc. Wearable location and activity tracking device
CN109613813A (zh) * 2019-02-25 2019-04-12 广东小天才科技有限公司 一种穿戴设备
US11467541B2 (en) * 2020-03-11 2022-10-11 Jun-Liang Guo Watch with double watch-surface and method for disassembling same

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1798619A (en) * 1930-03-01 1931-03-31 Hadley Company Inc Watch-bracelet connecter
US1930416A (en) 1931-03-04 1933-10-10 Chauvot Rene Alfred Sliding and pivoting wristlet watch
FR41060E (fr) 1931-03-04 1932-10-26 Montre susceptible de coulisser dans son support et pouvant se retourner complètement sur elle-même
US2182194A (en) * 1938-02-10 1939-12-05 Albert S Blau Watch mounting
US2775861A (en) * 1955-10-24 1957-01-01 Bulova Watch Co Inc Wrist watch bracelet attachment
CH646569GA3 (de) 1982-05-11 1984-12-14
USD282913S (en) 1983-04-11 1986-03-11 Asprey & Company PLC Wrist watch
US4470708A (en) 1983-08-30 1984-09-11 Nee Victor W Wrist watch
USD294010S (en) 1984-11-27 1988-02-02 Bouchet, Lassale S.A. Reversible watch case
IT8535964V0 (it) 1985-06-25 1985-06-25 Maroni Carlo Orologio montato in modo girevole su cinturino continuo elastico tramite giunti atti a consentire la intercambiabilita' del cinturino
DE3535331A1 (de) 1985-10-03 1987-04-09 Ullrich Dr Reischauer Halteelement
GB2219188A (en) 1988-05-31 1989-12-06 Dailywin Watch Products Mfg Lt Wrist watch
US4862435A (en) * 1988-06-15 1989-08-29 Timex Corporation Combination bracelet and wristwatch
GB2258134A (en) 1991-07-29 1993-02-03 Flexico Comp Ltd Wrist watch and strap
USD352469S (en) 1992-02-05 1994-11-15 Walter Schlup Reversible watch
DE9204095U1 (de) 1992-03-26 1992-05-07 Chronoswiss Uhren Gmbh, 8000 M(Winkel)Nchen, De
FR2716353A1 (fr) 1994-02-22 1995-08-25 Maitre Patrick Système recto-verso pour bracelet.
JPH0836069A (ja) 1994-07-25 1996-02-06 Ryuichi Iwamura 反転機構付き腕時計
US5479381A (en) 1994-09-07 1995-12-26 Goldenberg; Jack D. Reversible watch
FR2742027A1 (fr) 1995-12-11 1997-06-13 Boulet Pierre Dispositif d'attache d'un boitier-presentoir reversible a un bracelet reversible
FR2758951A1 (fr) * 1997-01-31 1998-08-07 Gerard Chagnoux Fixation d'un bracelet a sa montre
USD447704S1 (en) 1999-09-24 2001-09-11 Vuillemin Regnier Z.I. Wrist-watch with reversible body
CH696090A5 (fr) * 2000-09-14 2006-12-15 Swatch Group Man Serv Ag Montre-bracelet à boîtier réversible.
KR20050120691A (ko) 2003-03-31 2005-12-22 타그 호이어 에스아 양면 시계
EP1840678B1 (de) 2006-03-30 2010-09-01 Richemont International S.A. Umkehrbare Uhr
CH698912B1 (fr) 2006-03-30 2009-12-15 Richemont Int Sa Pièce d'horlogerie comprenant un dispositif de verrouillage d'une boîte de montre dans un berceau.
JP4813250B2 (ja) 2006-05-08 2011-11-09 シチズンホールディングス株式会社 リバーシブル表示装置
EP1902641B1 (de) 2006-09-19 2008-12-17 Montres Breguet S.A. Zweiseitige Armbanduhr
US8256952B2 (en) 2007-09-04 2012-09-04 Dominique Loiseau Wrist watch including a reversibility device
US20090257323A1 (en) 2008-04-09 2009-10-15 Ali Soltani Watch with rotatable case
WO2010032084A1 (fr) 2008-09-19 2010-03-25 Dominique Loiseau Montre-bracelet reversible
RU2447472C1 (ru) 2010-11-26 2012-04-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Часовой Завод Ника" Часы с переворачиваемой капсулой с часовым механизмом, модуль с часовым механизмом, капсула с часовым механизмом и корпус часов
EP2487548B1 (de) 2011-02-11 2018-01-10 Montres Breguet SA Umkehrmechanismus der Drehbewegung eines Gehäuses
TWI539260B (zh) * 2014-09-24 2016-06-21 宏碁股份有限公司 穿戴式電子裝置

Also Published As

Publication number Publication date
CN107198306B (zh) 2021-04-16
CH712303A2 (de) 2017-09-29
CN107198306A (zh) 2017-09-26
US9639058B1 (en) 2017-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH712303B1 (de) Uhr mit beweglichem oder rotierbarem Gehäuse.
DE69918019T2 (de) Verschluss für bandförmigen schmuck
DE2229829B2 (de) Reißverschluß
DE202015105944U1 (de) Versteckte Schiebereinheit und Schieber derselben mit der Möglichkeit zur Verbesserung der Positionierwirkung
DE202017000744U1 (de) Schieberanordnung und zugehöriges Federstück
DE835284C (de) Reissverschluss
DE8390029U1 (de) Vielseitig tragbare Uhr
DE202014105616U1 (de) Besser arretierbare verdeckte Schieberanordnung und zugehöriger Schieber
DE3844243A1 (de) Endloser transmissionsriemen
DE102015214879B4 (de) Zahnkette und zahnketten-übertragungssystem
DE102015003936B4 (de) Schieber für einen Reißverschluss
DE913272C (de) Antriebslagerung der kurbelgesteuerten Nadelstaebe von Strecken
DE2611651A1 (de) Verschluss fuer armbaender, guertel oder dergleichen
EP0524453B1 (de) Collierschliesse oder Kettenteil für Schmuckketten
DE1111328B (de) UEbertragungsplatine fuer Rundstrick-maschinen
DE3927262C2 (de)
DE1959928A1 (de) Reissverschluss
DE2402144A1 (de) Verschluss fuer metall-uhrarmbaender
DE557476C (de) Verschluss fuer Uhrarmbaender, Armbaender u. dgl.
DE845110C (de) Zehnerschaltung fuer Rechenmaschinen od. dgl.
DE818481C (de) Reissverschluss
DE2819601A1 (de) Elastisches armband, insbesondere uhrarmband
DE216532C (de)
DE7245500U (de) Verbindungsglied zur Längenänderung eines nicht dehnbaren Armbandes
DE202007000055U1 (de) Verschluss für ein Schmuckstück