DE1111328B - UEbertragungsplatine fuer Rundstrick-maschinen - Google Patents

UEbertragungsplatine fuer Rundstrick-maschinen

Info

Publication number
DE1111328B
DE1111328B DES53738A DES0053738A DE1111328B DE 1111328 B DE1111328 B DE 1111328B DE S53738 A DES53738 A DE S53738A DE S0053738 A DES0053738 A DE S0053738A DE 1111328 B DE1111328 B DE 1111328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
sinkers
plate
board
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES53738A
Other languages
English (en)
Inventor
John Joseph Mcdonough
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scott and Williams Inc
Original Assignee
Scott and Williams Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scott and Williams Inc filed Critical Scott and Williams Inc
Publication of DE1111328B publication Critical patent/DE1111328B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/02Loop-transfer points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Übertragungsplatine für Rundstrickmaschinen zur Herstellung von Strümpfen mit Doppelrand, die aus zwei ein Paar bildenden, im gleichen Schlitz der Scheibe gleitenden Teilplatinen mit im wesentlichen übereinstimmenden Umriß besteht, wobei die Teilplatinen sich deckende, nach oben ragende Füße zum Eingriff in das Platinenschloß und gegeneinandergerichtete Abkröpfungen zum Bilden eines Kanals aufweisen, in den die Zylindernadel eintritt, und wobei mindestens die eine der ein Paar bildenden Teilplatinen einen vor dem Kanal liegenden Haken zum Festhalten der Maschen aufweist.
Eine Platine dieser Art kann in einer Rundstrickmaschine mit einem Zylinderdurehmesser von 3S//' und 400 Nadeln verwendet werden, wie sie zum Strikken von feinen Damenstrümpfen benutzt wird. Diese Maschinen sind mit einer Übertragungsvorrichtung ausgestattet, die eine geschlitzte Übertragungsscheibe enthält, in der die Übertragungsplatinen in radialer Lage angeordnet sind und eine Maschenreihe halten, während der Doppelrand gestrickt wird, und diese dann auf die Nadeln nach Beendigung des Doppelrandes umhängen.
Da Maschinen der oben allgemein beschriebenen Art, wie sie z. B. in der USA.-Patentschrift 1282 958 beschrieben sind, in zunehmendem Maße zum Stricken von immer feineren Damenstrümpfen gebaut werden und somit die Abmessungen der einzelnen Strickwerkzeuge immer kleiner werden, bestand das dringende Bedürfnis einer Verbesserung sowohl für die Konstruktion als auch für die Betriebseigenschaften der einzelnen Maschinenelemente.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus Teilplatinen bestehenden Übertragungsplatinen in den Schlitzen der Seheibe derart' spielfrei zu führen, daß sie auch bei Maschinen kleiner Teilung in ganz nach auswärts geschobener Stellung stets die richtige Lage in bezug auf die mit ihnen zusammenarbeitenden Strickwerkzeuge einnehmen/
Es ist bereits bekannt, Strickwerkzeuge von Rund-Strickmaschinen dadurch ohne Spiel in ihren Nadelkanälen zu führen, daß sie durch federnde Teile gegen die Seitenwände ihres Führungskanals gedrückt werden. All diese bekannten Anordnungen haben aber den Nachteil, daß die federnde Wirkung sich nicht über die ganze Länge der Werkzeuge erstreckt, so daß besonders in vorgeschobener Stellung unerwünschte Bewegungen quer zur radialen Verschieberichtung nicht sicher verhindert werden.
Erfindungsgemäß werden die Füße der beiden ein Paar bildenden Teilplatinen mit ihrem oberen Ende so aufeinander zu abgebogen, daß die sich an ihrem Übertragungsplatine für Rundstrickmaschinen
Anmelder:
Scott & Williams, Inc.,
Laconia, N. H, (V. St. A.)
Vertreter: Dr. F. Zumstein
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 6. Juni 1956
John Joseph McDonough, Laconia, N. H.
(V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
oberen Ende einander berührenden Füße die-Teilplatinen längs ihrer Oberkanten auseinanderdrücken. Hierdurch federn die Teilplatinen gegeneinander, so daß sie sich über ihre ganze Länge mit ihren Oberkanten gegen die Seitenflächen der Schlitze, in denen sie geführt werden, abstützen. Es ergibt sich dadurch ein gleichmäßiger Reibungswiderstand beim Bewegen der Übertragungsplatinen, und diese ^werden so-einwandfrei und genau in den Schlitzen der Scheibe geführt, daß sie ständig gegenüber den anderen Strickwerkzeugen, mit denen sie zusammenarbeiten, genau ausgerichtet sind. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die beiden Teilplatinen miteinander verbunden durch einen Vorsprung am Fuß der einen Teilplatine, der in eine entsprechende Aussparung der anderen zugehörigen Teilplatine eingreift. Diese Verbindung ist günstiger als die bekannte Schweißverbindung von Teilplatinen, weil sich die Teilplatinen so leichter zusammenbauen lassen und weil sich die Federung der Teilplatinen gegeneinander unbehindert durch eine Schweißverbindung über die ganze Länge der Teilplatinen erstrecken kann.
Die erfindungsgemäß ausgebildeten Übertragungsplatinen sind von einfacher und derber Bauart, können leicht in die Schlitze der Übertragungsscheibe
109 648/17

Claims (2)

  1. 3 4
    einer Maschine für feinmaschige Strümpfe eingebaut 16 und 24 erzeugt wird, wobei ihre Oberkanten prak-
    werden und eignen sich gut für einen fortlaufenden tisch über die ganze Länge einer jeden Teilplatine in
    zuverlässigen Betrieb bei einer Maschine mit hoher Reibungsberührung mit den Seitenflächen des
    Arbeitsgeschwindigkeit. Schlitzes 10 gehalten werden.
    Eine beispielsweise Ausführungsform der gemäß 5 Diese Ausbildung hat den wesentlichen Vorteil,
    der Erfindung ausgebildeten Übertragungsplatine wird daß die Übertragungsplatine zuverlässig und ständig
    im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben, in ausgerichtet ist und daß insbesondere der durch die
    der Abkröpfungen 11,18 gebildete Kanal und die Haken
    Fig. 1 eine Seitenansicht der einen Teilplatine dar- bezüglich der Scheibe ausgerichtet sind, da die Überstellt, während io tragungsplatine in jedem Augenblick über die ganze
    Fig. 2 in einer Seitenansicht die zugehörige andere Länge desjenigen Teiles nach der Seite zu abgestützt
    Teilplatine darstellt; ist, der in den Schlitz 10 eingreift. Diese Konstruktion
    Fig. 3 und 4 sind Schnitte längs der Linien 3-3 und hat noch den weiteren Vorteil, daß die Reibungs-
    4-4 der Fig. 1 und 2, jedoch in größerem Maßstab; berührung zwischen den Teilplatinen und den Seiten
    Fig. 5 ist ein Grundriß eines Ausschnittes der 15 der Schlitze über eine möglichst große Fläche verScheibe, wobei die aus den Teilplatinen zusammen- teilt ist, so daß die Abnützung der Teilplatinen und gesetzten Übertragungsplatinen in drei der Schlitze der Seitenwände des Schlitzes auf einen geringsten eingezeichnet sind; Wert gebracht wird. Ein auf diese Weise erzeugter
    Fig. 6 ist ein Schnitt durch eine Übertragungsplatine Reibungswiderstand wird durch eventuell vorhandene
    in einer vertikalen Ebene, die durch die Füße geht 20 Lücken in den Wänden der Seheibenschlitze praktisch
    und die in Fig. 5 durch die Linie 6-6 angedeutet ist. nicht beeinträchtigt, wobei solche Lücken durch Öff-
    Die Übertragungsscheibe 8 kann in üblicher Weise nungen gebildet werden können, die zur Zuführung ausgebildet sein und hat eine Reihe von Radial- von Luft durch die Scheibe in dieser Scheibe vorschlitzen 10. Eine Übertragungsplatine besteht aus gesehen sind. Durch die verhältnismäßig große Fläche einem zusammengehörigen Paar von Teilplatinen und 25 zwischen den einzelnen Teilplatinen und den Seiten ist in jedem der Schlitze gleitend angeordnet. Die der Schlitze 10, an der eine Reibungsberührung statt-Übertragungsscheibe und die darin angeordneten findet, werden auch irgendwelche Schwankungen in Übertragungsplatinen sind konzentrisch zu und etwas der Stärke des Druckes auf einen geringsten Wert über dem Nadelzylinder angebracht. Die in Fig. 1 dar- gebracht, der durch die Biegung der Füße erzeugt gestellte Teilplatine 11 hat einen langgestreckten 30 wird. Solche Druckschwankungen können durch Unflachen Hauptteil, dessen Dicke in der Größenord- genauigkeiten bei der Fertigung dieser äußerst kleinen nung von 0,15 mm liegt und der in der Nähe seines und äußerst dünnen Teile verursacht werden,
    vorderen Endes eine Abkröpfung 12 aufweist, die Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in mit der in entgegengesetzter Richtung ausgebildeten einer neuartigen Verbindung der beiden zusammen-Abkröpfung 20 der anderen Teilplatine 18 des 35 gehörenden Teilplatinen, die zusammen eine ÜberPaares einen zur Aufnahme der Nadel dienenden tragungsplatine bilden. Zu diesem Zweck ist der obere Kanal bildet. Die Teilplatine 11 bildet an ihrem Ende Rand des Fußes der eine Teilplatine 11 eines jeden vor der Abkröpfung 12 einen nach oben gebogenen Paares ausgestanzt und umgebogen oder in anderer Übertragungshaken 14. Die Teilplatine 11 weist außer- Weise behandelt, so daß ein Vorsprung entsteht, der dem an einer mittleren Stelle einen nach oben ragen- 40 in eine entsprechende Aussparung paßt, die im oberen den Fuß 16 auf. Die andere Teilplatine 18 des Paares, Rand des Fußes der anderen Teilplatine ausgespart die in Fig. 2 dargestellt ist, besteht ebenfalls aus einem ist. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, hat der Fuß flachen, langgestreckten Hauptteil, in dem eine Ab- 16 der Teilplatine 11 in der Mitte seines oberen Rankröpfung 20 vorgesehen ist, die mit der Abkröpfung des einen Vorsprung 30, der mit einer entsprechen-12 der Teilplatine 11 den üblichen, zur Aufnahme 45 den Aussparung 32 eine Verriegelung bilden kann, der Nadel dienenden Kanal bildet. Das äußere Ende Die Aussparung 32 ist in dem. Fuß 24 der Teilplatine der Teilplatine 18 verläuft bis zu einer Spitze, die 18 ausgebildet, wie dies insbesondere aus Fig. 2 zu praktisch in der Höhe der Unterkante der Teilplatine ersehen ist. Die Teilplatinen können auch durch einen liegt. Auch diese Teilplatine 18 kann nach einer an- Vorsprung verriegelt werden, der in der Nähe des deren Ausführungsform mit einem schräg nach oben 50 oberen Randes eines Fußes ausgebildet ist ufld der in führenden Haken ausgestattet sein, der ähnlieh wie eine dazu passende Öffnung im dazugehörigen Fuß der Haken 14 ausgebildet ist. Die Teilplatine 18. weist der anderen Teilplatine eingreift. Die Verriegelung ebenfalls einen nach oben ragenden Fuß 24 auf, der kann auch durch andere ähnliche Mittel vorgenomdem Fuß 16 gegenüberliegt. Die Füße 16 und 24 men werden. Wenn die beiden Teilplatinen 11 und 18 dienen zur Führung der Teilplatinen in radialer Rieh- 55 in ihren Schlitz 10 eingesetzt sind, wird, wie dies tung vermittels geeigneter Sehloßbahnen. Die beiden insbesondere aus der Fig. 6 ersichtlich ist, der Vor-Teilplatinen haben praktisch den gleichen Umriß mit sprung 30 in der Aussparung 32 gehalten. In dieser Ausnahme des fehlenden Hakens 14 bei der Teil- Lage bilden der Vorsprung 30 und die Aussparung 32 platine 18, und sie bewegen sich zusammen als eine zueinander passende Verriegelungsflächen, durch die Einheit in ihrem Schlitz 10. 60 eine Verriegelung zwischen den Teilplatinen 11 und
    Ein Merkmal der Erfindung besteht darin* daß die 18 gebildet wird, so daß diese ständig als Einheit in beiden Füße 16 und 24 der zusammengehörenden Längsrichtung bewegt werden.
    Teilplatinen 11 und 18 aufeinander zu abgebogen ρ α tpwt at*«j p« ttr hf·
    sind, so daß die beiden Teilplatinen voneinander weg Patentansprüche.
    nach außen um eine Achse gekantet werden, die längs 65 1. Übertragungsplatine für Rundstrickmaschider unteren Kante der Teilplatinen verläuft. Die bei- nen zur Herstellung von Strümpfen mit Doppeiden Teilplatinen 11 und 18 werden so durch einen rand, die aus zwei ein Paar bildenden, im glei-Federdruck gehalten, der von den gebogenen Füßen chen Schlitz der Scheibe gleitenden Teilplatinen
    mit im wesentlichen übereinstimmendem Umriß besteht, wobei die Teilplatinen sich deckende, nach oben ragende Füße zum Eingriff in das Platinenschloß und gegeneinandergerichtete Abkröpfungen zum Bilden eines Kanals aufweisen, in den die Zylindernadel eintritt, und wobei mindestens die eine der ein Paar bildenden Teilplatinen einen vor dem Kanal liegenden Haken zum Festhalten der Maschen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (16, 24) der beiden ein Paar bildenden Teilplatinen (11,18) mit ihrem oberen Ende aufeinander zu abgebogen sind derart, daß die an ihrem oberen Ende einander berührenden Füße die Teilplatinen längs ihrer Oberkanten auseinanderdrücken.
  2. 2. Übertragungsplatine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine (11) der ein Paar bildenden, mit den Füßen aneinanderliegenden Teilplatinen (11,18) mit einem am Fuß (16) angeordneten Vorsprung (30) in eine entsprechende Aussparung (32) der zugehörigen Teilplatine (18) eingreift, so daß die derart gegeneinander verriegelten Teilplatinen sich als Einheit in Längsrichtung bewegen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 868 778;
    britische Patentschrift Nr. 278 548;
    USA.-Patentschriften Nr. 1181962, 1912 320,
    677257,2730 880.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 109 648/17 7.61
DES53738A 1956-06-06 1957-06-01 UEbertragungsplatine fuer Rundstrick-maschinen Pending DE1111328B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US589619A US2809508A (en) 1956-06-06 1956-06-06 Transfer jack assembly for use in a circular knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111328B true DE1111328B (de) 1961-07-20

Family

ID=24358767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53738A Pending DE1111328B (de) 1956-06-06 1957-06-01 UEbertragungsplatine fuer Rundstrick-maschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2809508A (de)
CH (1) CH345408A (de)
DE (1) DE1111328B (de)
FR (1) FR1176305A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814324A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Elitex Zavody Textilniho Rippscheibe einer rundstrickmaschine
DE102005062177B3 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Groz-Beckert Kg Systemteil für ein Stricksystem und Strickmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987646A (en) * 1972-01-10 1976-10-26 Vyzkumny A Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi Magnetic actuator construction for a circular knitting machine
CS164150B1 (de) * 1973-11-28 1975-11-07
IT1284058B1 (it) * 1996-06-21 1998-05-08 Lonati Spa Uncino per macchine circolari monocilindriche per maglieria o calzetteria con cilindro e platorello o semiplatorello
DE10150684C1 (de) * 2001-10-17 2003-04-24 Groz Beckert Kg Platine für das Spitzenschließen von Strümpfen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1181962A (en) * 1916-02-05 1916-05-02 Scott & Williams Inc Bight or loop detaining implement for knitting-machines.
GB278548A (en) * 1926-12-06 1927-10-13 Sidney Worms Improvements in needle helpers for knitting machines
US1912320A (en) * 1932-01-16 1933-05-30 Scott & Williams Inc Knitting machine
DE868778C (de) * 1950-04-14 1953-02-26 Hemphill Co Stricknadel mit UEbertragungsplatine fuer Strickmaschinen
US2677257A (en) * 1950-02-27 1954-05-04 H D Hines Dial transfer knitting needle
US2730880A (en) * 1955-03-18 1956-01-17 Fidelity Machine Company Inc Transfer bit, transfer bit blank and method of producing the bit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2203711A (en) * 1938-12-29 1940-06-11 Samuel Mishcon Knitting machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1181962A (en) * 1916-02-05 1916-05-02 Scott & Williams Inc Bight or loop detaining implement for knitting-machines.
GB278548A (en) * 1926-12-06 1927-10-13 Sidney Worms Improvements in needle helpers for knitting machines
US1912320A (en) * 1932-01-16 1933-05-30 Scott & Williams Inc Knitting machine
US2677257A (en) * 1950-02-27 1954-05-04 H D Hines Dial transfer knitting needle
DE868778C (de) * 1950-04-14 1953-02-26 Hemphill Co Stricknadel mit UEbertragungsplatine fuer Strickmaschinen
US2730880A (en) * 1955-03-18 1956-01-17 Fidelity Machine Company Inc Transfer bit, transfer bit blank and method of producing the bit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814324A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Elitex Zavody Textilniho Rippscheibe einer rundstrickmaschine
DE102005062177B3 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Groz-Beckert Kg Systemteil für ein Stricksystem und Strickmaschine
US7334436B2 (en) 2005-12-23 2008-02-26 Groz-Beckert Kg Component for a knitting system

Also Published As

Publication number Publication date
FR1176305A (fr) 1959-04-09
US2809508A (en) 1957-10-15
CH345408A (fr) 1960-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004099B3 (de) Wirkelement, insbesondere Wirknadel einer Kettenwirkmaschine, sowie Wirkmaschinen-Barre
DE102006004098B3 (de) Barre einer Wirkmaschine
DE2722094B2 (de) Kettengewirktes Netz
DE2147049B2 (de) Blutenthahmelanzette
DE2714607C3 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE1111328B (de) UEbertragungsplatine fuer Rundstrick-maschinen
DE3143743C2 (de) Schiebernadel für Kettenwirkmaschinen
DE1460130A1 (de) Naehschablone
DE2336244C3 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
DE2815385C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Schiebernadeln
EP1522618B1 (de) Platine einer Flachstrickmaschine
EP0405085B1 (de) Werkzeug für maschenbildende Maschinen, insbesondere Strick- und Wirkmaschinen
DE102013105239A1 (de) Schiebernadel
DE19512375C1 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE112005003301T5 (de) Bewegliche Kulierpatine und Flachstrickmaschine mit den beweglichen Kulierplatinen
DE2430824A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer maschenware
DE3927054C2 (de) Nadel für Strickmaschinen
DE613749C (de) Jacquardvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE1123185B (de) Drueckerfuss zum Annaehen von Knoepfen mittels einer Zickzacknaehmaschine und Naehmaschine mit Sondereinrichtung zur Verwendung des Drueckerfusses
DE7537472U (de) Nadel fuer strickmaschinen
DE1560901A1 (de) Handstrickmaschine
DE845110C (de) Zehnerschaltung fuer Rechenmaschinen od. dgl.
DE1084420B (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung glattgestrickter Struempfe mit Doppelrand
DE2207066C3 (de) Platine für Kettenwirkmaschinen mit Spitzennadeln
DE1936771C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Maschenware