CH696469A5 - Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen. - Google Patents

Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen. Download PDF

Info

Publication number
CH696469A5
CH696469A5 CH01546/03A CH15462003A CH696469A5 CH 696469 A5 CH696469 A5 CH 696469A5 CH 01546/03 A CH01546/03 A CH 01546/03A CH 15462003 A CH15462003 A CH 15462003A CH 696469 A5 CH696469 A5 CH 696469A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
cables
safety net
running
support body
Prior art date
Application number
CH01546/03A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Sennhauser
Original Assignee
Fatzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fatzer Ag filed Critical Fatzer Ag
Priority to CH01546/03A priority Critical patent/CH696469A5/de
Priority to DE502004002604T priority patent/DE502004002604D1/de
Priority to ES04019000T priority patent/ES2279999T3/es
Priority to EP04019000A priority patent/EP1516964B1/de
Priority to CN2004100748714A priority patent/CN1594743B/zh
Priority to US10/934,405 priority patent/US7188825B2/en
Priority to KR1020040071962A priority patent/KR101148502B1/ko
Priority to JP2004262035A priority patent/JP4426409B2/ja
Publication of CH696469A5 publication Critical patent/CH696469A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries
    • E01F7/045Devices specially adapted for protecting against falling rocks, e.g. galleries, nets, rock traps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description


  [0001] Die Erfindung betrifft ein Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen, gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.

[0002] Ein Auffangnetz dieser Art ist beispielsweise aus der EP-A-1 205 603 bekannt. Dieses Auffangnetz weist ein aus ineinandergreifenden Ringen bestehendes Netz auf, dessen zwei Längsseiten an je einem Rand- bzw. Tragseil verschiebbar gehalten sind. Die Randseile sind an einer Anzahl von Stützkörpern befestigt, die in Abhängen, Felswänden etc. verankert sind. Zwischen dem Netz und den einzelnen Stützkörpern sind zusätzliche Verbindungselemente vorhanden, die vorzugsweise mit Bremsmitteln in Form von Bremsringen zum Absorbieren von dynamischen Energien versehen sind.

   Beim Hineinfallen eines Steines oder Ähnlichem in das Netz werden vorerst die Ringbündel des Netzes wie bei einem Vorhang reihenweise auf den Randseilen in Richtung zu der Aufprallstelle hin verschoben und dabei ein Teil der dynamischen Energie absorbiert. Die Verbindungselemente wirken diesem Verschieben entgegen und bewirken ein Zurückhalten der Ringreihen, bis die Bremsringe gestreckt werden und in der Folge die Verbindungselemente reissen, wonach die nächsten Verbindungselemente zum Einsatz kommen, da die Ringreihen weitergezogen werden. Die gerissenen Verbindungselemente werden ausgewechselt.

[0003] Ein solches Netz hat sich in der Praxis gut bewährt, da die durch den Aufprall des Steingutes entstehende Energie in hohem Masse absorbiert werden kann, ohne dass das Netz reisst und das zu stoppende Gestein durch das Netz hindurchfällt.

   Beim Aufprall des Steingutes ist jeweils die Ringnetzfläche zwischen den beiden der Aufprallstelle benachbarten Stützkörpern wirksam. Die Kräfte werden durch diesen Netzteil auf die beiden Stützkörper bzw. ihre Grundplatten sowie ihre in der Regel von Rückhalteseilen gehaltene Stützenköpfe übertragen.

[0004] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Auffangnetz der eingangs genannten Art zu schaffen, das in seinem Aufbau und Unterhalt einfach und kostengünstig ist und dennoch eine verbesserte Wirksamkeit zeigt.

[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Auffangnetz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.

[0006] Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Auffangnetzes bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.

[0007] Beim erfindungsgemässen Auffangnetz,

   bei dem die beiden Tragseile an den einzelnen Stützkörpern in ihrer Längsrichtung verschiebbar geführt und seitlich abgespannt sind und das Netz im Stützkörperbereich an Stützkörpern vorbei-verlaufenden, an den Tragseilen angebrachten Laufseilen verschiebbar gehalten ist, kann die Kräfte aufnehmende Ringnetzfläche gegenüber den herkömmlichen Auffangnetzen erheblich vergrössert werden. Das Auffangnetz gewährleistet eine optimale Lastverteilung sowie einen günstigeren Kräftefluss durch das Netz und somit kleinere Kräfte im gesamten System. Auch die Ankerkräfte sind bedeutend kleiner, was kostengünstigere Fundamentierung ermöglicht. Zudem ist das Auffangnetz in der Montage und im Unterhalt einfach.

[0008] Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.

   Es zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>in Frontansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen, als eine horizontale Galerie dienenden Auffangnetzes nach dem Aufprall eines Steines;


  <tb>Fig. 2<sep>in Frontansicht einen Teil des Auffangnetzes nach Fig. 1 vor dem Aufprall eines Steines; und


  <tb>Fig. 3<sep>in perspektivischer Darstellung einen seitlichen Teil eines vertikal angeordneten Auffangnetzes.

[0009] Fig. 1 zeigt ein als eine sogenannte Galerie gebautes und dementsprechend annähernd horizontal ausgelegtes Auffangnetz 1, das beispielsweise an einem Abhang oder einer Felswand zum Auffangen von Steinen oder Geröll vorgesehen ist. Das Auffangnetz 1 umfasst ein aus ineinandergreifenden Elementen, vorzugsweise Ringen, bestehendes Netz 2, das mittels je eines seinen beiden Längsseiten zugeordneten Tragseiles 3, 4 an einer Anzahl von Stützkörpern, gegebenenfalls vier Stützkörpern 7, 8, 9, 10, gehalten wird. Die Tragseile 3, 4 sind seitlich, d.h. in ihrem Endbereich, am Abhang bzw. an der Felswand abgespannt.

   In diesem Endbereich der Tragseile 3, 4 ist jeweils mindestens ein Bremsmittel 5, 6 zum Absorbieren von dynamischen Kräften integriert, wobei gemäss Fig. 1 sind je zwei Bremsmittel 5, 6 in beiden Endbereichen der Tragseile 3, 4 vorhanden. Derartige Bremsmittel 5, 6 sind an sich bekannt und beispielsweise in der Druckschrift US-A-5 207 302 offenbart und werden daher nicht näher beschrieben. Mit Vorteil handelt es sich um Bremsringe, die bei einer entsprechenden Zugbelastung der Tragseile 3, 4 ein definiertes Strecken derselben bewirken.

[0010] Die Stützkörper 7, 8, 9, 10 sind mit ihren Grundplatten 7a, 8a, 9a, 10a im Abhang oder Felswand verankert und ragen von diesen schräg nach oben gerichtet weg. An den freien Enden sind die Stützkörper 7, 8, 9, 10 mit ihren Stützenköpfen 7b, 8b, 9b, 10b mittels im Abhang oder Felswand verankerter Rückhalteseile 11 gehalten.

   Es erstrecken sich jeweils zwei Rückhalteseile 11 von jedem Stützenkopf 7b, 8b, 9b, 10b schräg nach hinten zum Abhang oder Felswand. Die äusseren, d.h. den beiden Schmalseiten des Netzes 2 zugeordneten Stützkörper 7, 10 bzw. ihre Stützenköpfe 7b, 10b sind zusätzlich über Abspannseile 13 mit dem Abhang oder Felswand verbunden.

[0011] Die das Netz 2 haltenden Tragseile 3, 4 sind erfindungsgemäss bei den einzelnen Stützkörpern 7, 8, 9, 10 in ihrer Längsrichtung verschiebbar geführt, und zwar entweder durch die Stützkörper 7, 8, 9, 10 hindurch, oder - und vorzugsweise - auf der dem Abhang oder der Felswand zugewandten Seite derselben.

   Zu diesem Zweck sind für das Tragseil 3 an den einzelnen Stützenköpfen 7b, 8b, 9b, 10b und für das Tragseil 4 bei den Grundplatten 7a, 8a, 9a, 10a runde oder gerundete, eine schonende Führung gewährleistende Führungselemente vorgesehen, die aus Fig. 1 nicht ersichtlich sind, und deren ein Ausführungsbeispiel anhand der Fig. 3 weiter unten beschrieben wird.

[0012] An den beiden Tragseilen 3, 4 sind jeweils im Bereich der Stützkörper 7, 8, 9, 10 Laufseile 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50 angebracht, derart, dass sich - in Längsrichtung des Netzes 2 gesehen - jeweils ein Ende 37a, 38a, 39a, 40a bzw. 47a, 50a des Laufseiles 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50 zu einer Seite des jeweiligen Stützkörpers 7, 8, 9, 10 und das andere Ende 37b, 38b, 39b, 40b bzw. 47b, 50b zu der anderen Seite desselben befindet.

   Dabei verlaufen die Laufseile 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50 frei an den Stützkörpern 7, 8, 9, 10 vorbei, und zwar vorzugsweise auf der dem Abhang oder der Felswand abgewandten Seite derselben, d.h. talseitig.

[0013] Das Netz 2 ist einerseits direkt an den Tragseilen 3, 4 verschiebbar gehalten, und zwar im Längsbereich zwischen Laufseilenden 37b, 38a; 38b, 39a; 39b, 40a zweier in Längsrichtung benachbarter Laufseile 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50, im Stützkörperbereich ist jedoch das Netz 2 an den jeweiligen Laufseilen 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50 verschiebbar gehalten und an den Stützkörpern 7, 8, 9, 10 vorbei geführt.

   Die verschiebbare Anordnung des Netzes 2 an den Tragseilen 3, 4 und auf den Laufseilen 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50, dank deren die Ringbündel des Netzes 2 wie bei einem Vorhang reihenweise auf den entsprechenden Seilen verschoben werden können, erfolgt mit Vorteil mittels um die randseitige Ringe und um das jeweilige Seil geschlaufter Gleitelemente 51.

[0014] Die Laufseile 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50 sind an ihren Enden mit den Tragseilen 3, 4 mittels aus Fig. 1 und 2 nicht ersichtlicher Klemmelemente entweder fest verbunden oder an diesen gleitend angebracht, wobei die gleitende Bewegung der Laufseilenden auf den Tragseilen 3, 4 vorzugsweise ab einer definierten einstellbaren Belastung eingeleitet wird.

[0015] Wenn nun beispielsweise, wie in Fig.

   1 dargestellt, ein Stein 15 in den sich zwischen den Stützkörpern 8, 9 befindenden Bereich des Netzes 2 fällt, werden vorerst die Ringbündel des Netzes 2 wie bei einem Vorhang auf den Tragseilen 3, 4 sowie auf den Laufseilen 38, 39, 48, 49 in Richtung zur Aufprallstelle hin geschoben, wodurch bereits ein Teil der dynamischen Energie absorbiert wird.

[0016] Es werden aber auch die an den Stützkörpern 8, 9 verschiebbar geführten Tragseile 3, 4 und somit auch die an den Tragseilen 3, 4 angebrachten Laufseile 38, 39, 48, 49 nach unten gezogen, bis die Verbindungspunkte der Laufseilenden 38a, 39b am Tragseil 3 sowie die entsprechenden Verbindungspunkte der Laufseile 48, 49 mit dem Tragseil 4 zu den Stützkörpern 8, 9 gelangen und bei einer fixen Verbindung der Laufseile 38, 39 bzw. 48, 49 mit dem jeweiligen Tragseil 3 bzw. 4 eine weitere Seilbewegung stoppen.

   Damit wird auch die mögliche Auslenkung des Netzes 2 begrenzt. Während dieser Phase kommen auch diejenigen Ringreihen zum Einsatz, die sich zuvor zu der anderen Seite der Stützkörper 8, 9 befanden und die nun an den Laufseilen 38, 39, 48, 49 ungehindert an den Stützkörpern 8, 9 vorbei bewegt werden können.

[0017] Somit wird die mitwirkende Ringnetzfläche gegenüber den herkömmlichen Auffangnetzen mit fix an den Stützkörpern befestigten Tragseilen erheblich vergrössert.

   Befinden sich beispielsweise vor dem Aufprall, wie in Fig. 2 dargestellt, die Laufseilenden 38a, 38b bzw. 39a, 39b jeweils in einer Entfernung von 2 m zum Stützkörper 8 bzw. 9, so kommt bei 10 m voneinander entfernten Stützkörpern 8, 9 beim Aufprall (Fig. 1) eine 14 m lange Ringnetzfläche zum Einsatz, d.h. eine um 40% grössere Ringnetzfläche als bei einem herkömmlichen Auffangnetz mit 10 m voneinander entfernten Stützkörpern.

[0018] Durch die beim Aufprall auf das Netz 2 auf die Tragseile 3, 4 ausgeübten Zugkräfte werden die im seitlichen Bereich der Tragseile 3, 4 integrierten Bremsmittel 5, 6 wirksam, die weitere Energieabsorption bewirken.

   Die Anordnung der Bremsmittel 5, 6 im seitlichen Bereich, ausserhalb der Schutzzone, ist besonders vorteilhaft, da der Zugang zwecks Auswechselns besonders einfach ist.

[0019] Das erfindungsgemässe Auffangnetz mit den beidseitig zu den Stützkörpern 7, 8, 9, 10 an längsbeweglichen Tragseilen 3, 4 angebrachten Laufseilen 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50 gewährleistet eine optimale Lastverteilung mit besserer Verteilung auf mehrere Stützkörper sowie einen günstigeren Kräftefluss durch das Netz 2, und somit kleinere Kräfte im gesamten System.

   Auch die Ankerkräfte sind bedeutend kleiner, was kürzere Ankerlängen und somit eine kostengünstigere Fundamentierung ermöglicht.

[0020] Werden - wie bereits erwähnt - die Laufseile 37, 38, 39, 40 bzw. 47, 48, 49, 50 nicht fest, sondern gleitend an den Tragseilen 3, 4 angebracht, derart, dass durch Reibung oder elastische und/oder plastische Verformung eine Art Bremswirkung erzeugt wird, so kann ab einer bestimmten Belastung während des Gleitens weitere Energie absorbiert werden.

[0021] In Fig. 3 ist der Aussenbereich eines annähernd vertikal ausgelegten Auffangnetzes 1 ¾ dargestellt, welches im Unterschied zu demjenigen nach Fig. 1 und 2 an einem Schräghang angeordnet ist und am Hang herunterstürzendes Material wie zum Beispiel Steine, auffängt.

   Es ist ein annähernd vertikal gerichteter äusserer Stützkörper 10 ¾ mit einem im Querschnitt runden Stützenkopf 10a ¾ ersichtlich, an dem die Rückhalteseile 11 ¾ schonend gehalten sind.

[0022] Auf einer dem Hang zugewandten Seite des Stützenkopfes 10a ¾ sind die bereits erwähnten Führungselemente für das obere, seitlich abgespannte Tragseil 3 ¾ angebracht, die mit 55 bezeichnet sind und die zum Schutze des verschiebbaren Tragseiles 3 ¾ rund sind. Ähnliche Führungselemente sind auch am unteren Ende des Stützkörpers 10 ¾ bei seiner Grundplatte für das untere Tragseil vorgesehen, die jedoch aus Fig. 3 nicht ersichtlich sind.

   Am Tragseil 3 ¾ ist mittels Klemmelementen 56, von denen lediglich eines ersichtlich ist, ein Laufseil 40 ¾ angebracht, welches im Gegensatz zum Tragseil 3 ¾ auf der anderen Seite des Stützkörpers 10 ¾ verläuft, so dass das mittels Gleitelementen 51 ¾ auf dem Laufseil 40 ¾ verschiebbar geführte Netz 2 ¾ auf der Talseite, vor dem Stützkörper 10 ¾, angeordnet ist. Das Netz 2 ¾ ist im Übrigen im Bereich innerhalb des Laufseiles 40 ¾ mit einigen aussenseitigen Elementen via die Gleitelemente 51 ¾ direkt am Tragseil 3 ¾ befestigt. Damit wird eine Positionierung des Netzes 2 ¾ am oberen Ende beim Stützkörper 10 ¾ ermöglicht.

   Es ist damit verdeutlicht, dass im Bereich des Tragseiles 3 ¾, welches durch die beiden an ihm befestigten Enden des Laufseiles 40 ¾ begrenzt ist, das Netz mit einzelnen Gleitelementen 51 ¾ befestigt sein kann oder aber auch nicht, wie dies beim Netz gemäss Fig. 1 vorgesehen ist.

[0023] Selbstverständlich könnte für Systeme im höheren Energiebereich sowohl das Auffangnetz 1 nach Fig. 2 und 3 als auch das Auffangnetz 1 ¾ nach Fig. 3 mit zusätzlichen, das Ringnetz und/oder die Laufseile mit den Stützkörpern verbindenden und mit Bremselementen versehenen Verbindungselementen, wie sie aus der EP-A-1 205 603 bekannt sind, ausgestattet sein.

[0024] Für Systeme im niedrigen Energiebereich genügen jedoch beim erfindungsgemässen Auffangnetz die im seitlichen Bereich der Tragseile vorgesehenen Bremsringe aus, und zwar total nur acht Bremsringe pro ca.

   40 bis 50 m Verbauung.

[0025] Die Erfindung ist mit den obigen Ausführungsbeispielen ausreichend dargetan. Sie könnte jedoch noch anders ausgestaltet sein. Anstelle des Laufseiles könnten im Prinzip auch Stangen oder Bänder verwendet werden. Der Begriff des Laufseiles ist daher entsprechend auch auf solche Ausführungen zu verstehen. Es könnten auch mehrere Laufseile an einer Stelle vorhanden sein.

[0026] Das Netz, das Laufseil und das Tragseil liessen sich alternativ auch bergseitig anordnen. Es müsste dann einzig sichergestellt sein, dass sich das Netz und die Seile zu den Stützkörpern verschieben können.

   Selbstverständlich könnte auch nur ein Rückhalteseil 11 pro Stützkörper vorgesehen sein.

[0027] Im Prinzip könnten beispielsweise bei dem Netz nach Fig. 1 Laufseile auch nur bei den inneren Stützkörpern 8, 9 vorgesehen sein und nicht bei den äusseren Stützkörpern 7, 10. Die Laufseile könnten insbesondere endseitig auch mit Bremsringen oder Bremsmitteln ausgestattet sein.

Claims (7)

1. Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen, mit einem aus ineinandergreifenden Elementen bestehenden Netz (2), dessen zwei Längsseiten an je einem sich zwischen mindestens zwei Stützkörpern (7, 8, 9, 10) erstreckenden Tragseil (3, 4) verschiebbar gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tragseile (3, 4) in ihrer Längsrichtung an den einzelnen Stützkörpern (7, 8, 9, 10) verschiebbar geführt und seitlich abgespannt sind, und dass an jedem Tragseil (3, 4) im Bereich vorzugsweise jedes Stützkörpers (7, 8, 9, 10) wenigstens ein am Stützkörper vorbei verlaufendes Laufseil (37, 38, 39, 40; 47, 48, 49, 50) mit einem Ende zu der einen und mit dem anderen Ende zu der anderen Seite des Stützkörpers (7, 8, 9, 10) angebracht ist, wobei das Netz (2) im Stützkörperbereich an den Laufseilen (37, 38, 39, 40; 47, 48, 49, 50) verschiebbar gehalten ist.
2. Auffangnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragseile (3, 4) im montierten Zustand an einer einem Hang oder einer Felswand zugewandten Seite der Stützkörper (7, 8, 9, 10) geführt sind und die Laufseile (37, 38, 39, 40; 47, 48, 49, 50) auf der anderen Seite der Stützkörper (7, 8, 9, 10), d.h. auf der Talseite, verlaufen.
3. Auffangnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufseile (37, 38, 39, 40; 47, 48, 49, 50) mit ihren Enden mittels Klemmelementen (56) am jeweiligen Tragseil (3, 4) fixiert sind.
4. Auffangnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufseile (37, 38, 39, 40; 47, 48, 49, 50) mit ihren Enden mittels ab einer definierten Belastung auf den Tragseilen (3, 4) gleitender und eine Bremswirkung erzeugender Klemmelemente an den Tragseilen (3, 4) angebracht sind.
5. Auffangnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im seitlichen, zur Abspannung vorgesehenen Endbereich der Tragseile (3, 4) jeweils mindestens ein Bremsmittel (5, 6) zum Absorbieren von dynamischen Energien integriert ist.
6. Auffangnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stützkörpern (7, 8, 9, 10) Führungselemente (55) für die Tragseile (3, 4) vorgesehen sind.
7. Auffangnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Verbindungselemente zwischen dem Netz (2) und den Stützkörpern (7, 8, 9, 10) vorgesehen sind, die jeweils vorzugsweise mit mindestens einem Bremsmittel zum Absorbieren von dynamischen Energien versehen sind.
CH01546/03A 2003-09-10 2003-09-10 Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen. CH696469A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01546/03A CH696469A5 (de) 2003-09-10 2003-09-10 Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen.
DE502004002604T DE502004002604D1 (de) 2003-09-10 2004-08-11 Auffangnetz insbesondere für Steinschlagverbauungen
ES04019000T ES2279999T3 (es) 2003-09-10 2004-08-11 Red de recogida, especialmente para sistemas de proteccion contra el desprendimiento de piedras.
EP04019000A EP1516964B1 (de) 2003-09-10 2004-08-11 Auffangnetz insbesondere für Steinschlagverbauungen
CN2004100748714A CN1594743B (zh) 2003-09-10 2004-08-30 拦截网
US10/934,405 US7188825B2 (en) 2003-09-10 2004-09-07 Catchment net, especially for rockfall blocking
KR1020040071962A KR101148502B1 (ko) 2003-09-10 2004-09-09 암석낙하 등의 방지를 위한 포착네트
JP2004262035A JP4426409B2 (ja) 2003-09-10 2004-09-09 特に落石阻止用のキャッチ・ネット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01546/03A CH696469A5 (de) 2003-09-10 2003-09-10 Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH696469A5 true CH696469A5 (de) 2007-06-29

Family

ID=34140503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01546/03A CH696469A5 (de) 2003-09-10 2003-09-10 Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7188825B2 (de)
EP (1) EP1516964B1 (de)
JP (1) JP4426409B2 (de)
KR (1) KR101148502B1 (de)
CN (1) CN1594743B (de)
CH (1) CH696469A5 (de)
DE (1) DE502004002604D1 (de)
ES (1) ES2279999T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106836036A (zh) * 2017-03-30 2017-06-13 中铁二院工程集团有限责任公司 一种弹性消能隧道棚洞结构及施工方法

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697096A5 (de) * 2004-06-08 2008-04-30 Fatzer Ag Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für eine Böschungssicherung.
JP4630792B2 (ja) * 2005-10-18 2011-02-09 東京製綱株式会社 落石防護ネット用支柱およびこれを利用した落石防護ネット工法
JP4613864B2 (ja) * 2006-04-05 2011-01-19 株式会社ライテク 防護柵とその施工方法
DE102006060480A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Inglas Innovative Glassysteme Gmbh & Co. Kg Sensor und Überwachungsvorrichtung zur Überwachung von Objekten
JP4916968B2 (ja) * 2007-07-19 2012-04-18 東亜グラウト工業株式会社 落石防護柵
JP5479677B2 (ja) * 2007-12-17 2014-04-23 東亜グラウト工業株式会社 斜面用防護柵システム
CH702242B1 (de) * 2008-04-16 2011-05-31 Geobrugg Ag Seilführung für langs-, quer- bzw. höhenbewegliche Drähte, Litzen oder Seile.
EP2575423B1 (de) * 2010-03-26 2014-11-26 Santorum, Lucillo Struktur für den schutz und/oder die konsolidierung von hängen
IT1399103B1 (it) * 2010-03-26 2013-04-05 Lasar S R L In Liquidazione Struttura per la protezione e/o il consolidamento di versanti.
NO339295B1 (no) * 2010-10-12 2016-11-21 Nat Oilwell Varco Norway As Fangkurvsystem for en underdekks rørhåndteringsmaskin
IT1404819B1 (it) * 2011-02-10 2013-11-29 Betonform S R L Dispositivo di contenimento
JP5843467B2 (ja) * 2011-04-20 2016-01-13 Jfe建材株式会社 斜面落下物防護ネット構造
CH706178B1 (de) 2012-02-24 2016-02-15 Geobrugg Ag Netz, insbesondere für den Schutz-, Sicherheits-, Gewässerzucht- oder Architekturbereich, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung des Netzes.
DE202014102250U1 (de) 2014-05-14 2015-08-17 Isofer Ag Dynamische Steinschlag-Schutzbarriere
DE202014102251U1 (de) 2014-05-14 2015-08-17 Isofer Ag Dynamische Steinschlag-Schutzbarriere
CN105019369A (zh) * 2015-07-31 2015-11-04 西南交通大学 主副索体系的柔性防护网
JP6644975B2 (ja) * 2017-04-11 2020-02-12 株式会社ライテク 防護柵
CN107881929B (zh) * 2017-11-06 2023-07-14 西南交通大学 一种快速评估灾害冲击等级的方法
CN109506870B (zh) * 2018-11-06 2020-08-04 西南交通大学 一种用于落石防护系统消能器动力试验的绳索式导引定向冲击装置
CN109269754B (zh) * 2018-11-06 2020-08-04 西南交通大学 一种用于落石拦截系统中消能器动力试验的筒式导引定向冲击装置及试验方法
DE102020101985A1 (de) * 2020-01-28 2021-07-29 Geobrugg Ag Energieabsorptionsvorrichtung, Stütze, Seilbremse, Schutznetzverbauung und Verfahren
DE202020102781U1 (de) 2020-05-15 2021-08-17 Pfeifer Isofer Ag Auffangnetz für Steinschlag-Schutzbarrieren
DE102020113269B3 (de) * 2020-05-15 2021-09-30 Pfeifer Isofer Ag Auffangnetz für Steinschlag-Schutzbarrieren
JP7377582B1 (ja) * 2023-05-26 2023-11-10 株式会社プロテックエンジニアリング 衝撃吸収柵

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US449185A (en) * 1891-03-31 Device for preventing banks froivi caving
FR2414586B1 (fr) * 1978-01-16 1985-09-06 Ind Entreprise Barriere de protection et de securite, notamment contre les chutes de pierres
US4610568A (en) * 1984-03-28 1986-09-09 Koerner Robert M Slope stabilization system and method
FR2576047B1 (fr) * 1985-01-14 1987-02-13 Mecanroc Barriere de protection contre les chutes de pierres avec des cables d'amarrage susceptibles de glisser dans des organes amortisseurs
US4655637A (en) * 1985-06-19 1987-04-07 Vignocchi Harry J Revetment system for preventing bluff erosion
IT1184798B (it) * 1985-07-31 1987-10-28 Gianangelo Cargnel Struttura per parete paramassi elastica migliorata
US4710056A (en) * 1986-01-29 1987-12-01 Parker William L Method and apparatus for restoring a beach
CH676259A5 (de) * 1988-10-12 1990-12-28 Isofer Ag
ES2053311T3 (es) * 1990-12-31 1994-07-16 Fatzer Ag Dispositivo para la amortiguacion de choques para un cable solicitado a traccion, en el caso de caida de piedras y acumulaciones de nieve.
US5395105A (en) * 1993-11-05 1995-03-07 Thommen, Jr.; Robert A. Safety net system
US5435524A (en) * 1993-12-06 1995-07-25 Ingram; L. Howard Impact fence
US6722817B2 (en) * 1996-01-03 2004-04-20 Beach Reclamation, Inc. Adjustable porous structures and method for shoreline and land mass reclamation
US5807024A (en) * 1996-06-17 1998-09-15 Beach Reclamation, Inc. Biodegradable groynes
US5961099A (en) * 1998-01-23 1999-10-05 Brugg Cable Products, Inc. Safety net system for debris and mud slides
CH695104A5 (de) * 2000-11-13 2005-12-15 Fatzer Ag Auffangnetz insbesondere für Steinschlagverbauungen
KR100854138B1 (ko) * 2000-11-13 2008-08-26 파처 아게 낙석방지시스템을 위한 낙석방지네트
US6499911B2 (en) * 2000-12-01 2002-12-31 Parker Beach Restoration, Inc Compliant porous groin and shoreline reclamation method
US6929425B1 (en) * 2001-02-06 2005-08-16 Greenfix America Erosion control reinforcement mat
JP3586436B2 (ja) 2001-04-09 2004-11-10 東亜グラウト工業株式会社 落石防護装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106836036A (zh) * 2017-03-30 2017-06-13 中铁二院工程集团有限责任公司 一种弹性消能隧道棚洞结构及施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1594743A (zh) 2005-03-16
KR101148502B1 (ko) 2012-05-24
KR20050026876A (ko) 2005-03-16
DE502004002604D1 (de) 2007-02-22
EP1516964A1 (de) 2005-03-23
US7188825B2 (en) 2007-03-13
US20050050830A1 (en) 2005-03-10
JP4426409B2 (ja) 2010-03-03
ES2279999T3 (es) 2007-09-01
CN1594743B (zh) 2010-07-14
EP1516964B1 (de) 2007-01-10
JP2005083191A (ja) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1516964B1 (de) Auffangnetz insbesondere für Steinschlagverbauungen
EP1205603B1 (de) Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem
DE2629507C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Stößen von aufprallenden Fahrzeugen
DE69016958T2 (de) Strassenleitplanke mit richtungsempfindlichen Montagemitteln.
EP2642030B1 (de) Schutznetz
EP1795279A1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht
DE1534541A1 (de) Sicherheitszaun
CH697825B1 (de) Auffangzaun für Lawinen Stein- oder Holzschlag.
DE69016998T2 (de) Stossdämpfende Vorrichtung für Fahrbahnsicherheitsbegrenzung.
WO2013091893A1 (de) Schutzverbauung
DE3902763C1 (de)
DE2910239C2 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Steinschlag und Lawinen in gebirgigem Gelände
EP1957337B1 (de) Anordnung zum schutz gegen steinschlag für spurgebundene landfahrzeuge
EP2518215A2 (de) Auffangnetz vorzugsweise für eine Steinschlag- bzw. Lawinenschutzverbauung
EP2725139A1 (de) Schutzzaun gegen Steinschlag
EP1956145B1 (de) Galerie für einen Steinschlag- oder Lawinenschutz
DE19525243C2 (de) Anpralldämpfer
WO2016058821A1 (de) Auffangnetz insbesondere für steinschlag- oder lawinenverbauungen
DE957223C (de) Lawinennetz
DE60030690T2 (de) Stoss-absorbierende Vorrichtung
EP3309299B1 (de) Schutzverbauung
DE2639520B2 (de) Gegen Seilbruch bei extrem hohen schlagartigen Belastungen geschützte Seilverbindung
EP1302595A1 (de) Bremselement
CH684704A5 (de) Schutzzaun.
AT503574B1 (de) Auffangzaun für lawinen, stein- oder holzschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased