CH676418A5 - Tie for going around food such as meat - consists of flexible plastics of stainless steel strip with holes along it and end tongue - Google Patents

Tie for going around food such as meat - consists of flexible plastics of stainless steel strip with holes along it and end tongue Download PDF

Info

Publication number
CH676418A5
CH676418A5 CH345388A CH345388A CH676418A5 CH 676418 A5 CH676418 A5 CH 676418A5 CH 345388 A CH345388 A CH 345388A CH 345388 A CH345388 A CH 345388A CH 676418 A5 CH676418 A5 CH 676418A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
band
binding device
handle
tongue
stainless steel
Prior art date
Application number
CH345388A
Other languages
English (en)
Inventor
Kaspar Stauffacher
Original Assignee
Kaspar Stauffacher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaspar Stauffacher filed Critical Kaspar Stauffacher
Priority to CH345388A priority Critical patent/CH676418A5/de
Publication of CH676418A5 publication Critical patent/CH676418A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/18Holding or clamping devices for supporting fowl, venison, or other meat, or vegetables, during cooking or during subsequent cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/02Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description


  
 



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bindegerät zum Zusammenhalten von Koch- oder Bratgut während der Zubereitung durch Kochen, Braten oder Grillieren. 



  Bisher wurde Geflügel, Rollbraten oder Spargel mit Hilfe einer Schnur zusammengehalten. Um ein Hühnchen über offenem Feuer zu grillieren, werden die Flügel und Schenkel zusammengebunden, damit sie nicht zu weit abstehen, dem Feuer zu nahe kommen und anbrennen. Ein Rollbraten würde ohne Zusammenhalten auseinanderfallen. Spargeln werden beim Kochen zusammengehalten, damit man sie nicht einzeln aus dem Wasser herausholen muss. 



  Die bisher dazu verwendete Schnur hat den Nachteil, dass sie in das Brat- oder Kochgut stark einschneidet, beim Braten oder Grillieren gar eingebacken wird und sich nur mühsam wieder entfernen lässt. 



  Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein Gerät zu schaffen, das diese Nachteile vermeidet und zudem kein Weg werfartikel wie eine Schnur ist, sondern wiederverwendbar ist. 



  Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Bindegerät, das die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist. 



  Da das Gerät die Form eines Bandes aufweist, schneidet es bei gleicher Bindekraft weniger tief in das Fleisch ein wie eine Schnur. Da das Band über seine ganze Länge mit \ffnungen versehen ist, deckt es das Fleisch nicht entlang seiner vollen Breite ab und gestattet eine einwandfreie Zubereitung. 



  In den beigefügten Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und ihre Verwendung ist anhand einer weiteren Figur erläutert. 



  Es zeigt: 
 
   Fig. 1 ein Bindegerät in Ansicht auf die Breitseite des Bandes; 
   Fig. 2 das Bindegerät nach Figur 1 in Seitenansicht; 
   Fig. 3 das Bindegerät nach Figur 1 in Gebrauchslage; 
   Fig. 4-6 Ansichten wie bei Figur 1-3 einer Variante des  Bindegerätes; 
   Fig. 7 eine Verwendung des Bindegerätes beim Grillieren eines Hühnchens. 
 



  Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Bindegerät in Ruhelage. Es besteht im wesentlichen aus einem gelochten Band 1 aus rostfreiem Stahl mit einer Dicke von 0,1 bis 0,2 mm, so dass es sich leicht biegen lässt und um die zusammenzubindende Ware geschlungen werden kann. Das Band kann auch aus Kunststoff hergestellt sein, wenn es dem Zusammenhalten von Kochgut dient. 



  Das Band 1 ist mit einer Reihe von \ffnungen 11 versehen. Beim angelegten Band kann, insbesondere wenn es sich beim Bratgut um Fleisch handelt, dieses etwas aus jenen \ffnungen hervorquillen. Dies gibt dem Band auf dem Bratgut Halt, sodass es nicht verrutschen kann. An einem Ende ist aus dem Band selber eine Lippe ausgestanzt und aus der Bandebene hochgebogen, so dass sie einen Haken 2 bildet. 



  An diesem Ende ist auch ein aus dem Bandmaterial selber geformter Griff 3 angebracht. Zwei Laschen 31 sind aus dem örtlich breiteren Material senkrecht zum Band nach oben gebogen. Um deren Griffigkeit zu erhöhen sind sie mit eingeprägten Rippen 32 oder \ffnungen versehen. Am anderen  Bandende ist jenes in eine Zunge 4 ausgeformt, deren Breite so gewählt ist, dass sie in eine der \ffnungen 11 eingesteckt werden kann. 



  Das Band ist im Bereich 12 unmittelbar vor der Zunge 4 etwas verbreitert. Beim um das Bratgut angelegten Band überlappt dieser Bereich 12 das darunterliegende Band seitlich. Deshalb kann es zum Lösen dort gut ergriffen werden, sodass sich die Zunge 4 mit Leichtigkeit aus der \ffnung herausziehen lässt, in welche sie eingesteckt ist. 



  Statt den Griff 3 einstückig aus dem Material der Zunge herzustellen, kann er auch separat geformt sein und beispielsweise durch Punktschweissungen mit dem Band 1 verbunden sein. Dies verbilligt die Herstellung, weil dann das Band fast ohne Abfall aus bandförmigem Material gestanzt werden kann. Bei einstückiger Fertigung muss dagegen das Band mit den Laschen 31 aus einer Platte gestanzt werden. Die Figuren 3 und 7 zeigen die Verwendung des Bindegerätes nach Figur 1 und 2. Die Figur 3 zeigt, wie eine der \ffnungen 11 hinter den nicht einsehbaren Haken am Griff 3 eingehängt ist. Das nach der Umschlingung vorstehende Ende mit der Zunge 4 wird anschliessend nach unten gebogen und die Zunge 4 in eine der nicht benützten \ffnungen 11 hineingesteckt, wie durch den Pfeil angedeutet ist. 



  Die Figuren 4 bis 6 zeigen eine Variante des vorgehend be schriebenen Gerätes. Gleiche Teile sind mit denselben Bezugszahlen angedeutet. Der Unterschied besteht bei dieser Ausführung des Bandes darin, dass die Zunge 4 am selben Ende wie der Griff 3 angeordnet ist, während der Haken 2 sich am gegenüberliegenden Ende befindet. 



   Dadurch verhält sich das Gerät beim Gebrauch ein wenig anders, nämlich so wie in Figur 6 dargestellt. Beim Umschlingen eines Koch- oder Bratgutes, bei dem der Haken 2 in eines der Löcher des Bandes eingreift, verbleibt das freie Ende mit dem Griff 3 und mit der über den Griff hinausragende Zunge 4. Diese lässt sich wie vorgehend beschrieben in eines der Löcher 11 einschieben. 



  Die Figur 7 zeigt die Verwendung bei einem Brathühnchen H, das auf dem Bratspiess S gehalten ist. Die Flügel und Schenkel sind je mit einem Band 1 zusammengehalten. 



  Anstatt das Band mit runden \ffnungen 11 zu versehen, können die \ffnungen auch drei- oder viereckig oder von beliebiger Form sein. 

Claims (10)

1. Bindegerät zum Zusammenhalten von Koch- oder Bratgut während der Zubereitung durch Kochen, Braten oder Grillieren, gekennzeichnet durch ein biegsames Band (1), das entlang seiner Länge mit einer Reihe von \ffnungen (11) versehen ist, an einem Ende mit einem aus dem Band geformten Haken (2) und an jenem dem Haken gegenüberliegenden Ende mit einer Zunge (4) versehen ist, deren Breite so gewählt ist, dass sie in eine der \ffnungen (11) des Bandes einsteckbar ist.
2. Bindegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band mit einem Griff (3) versehen ist, der zwei bezüglich der Bandfläche senkrecht emporragende Laschen (31) umfasst, die mit einer Profilierung versehen sind.
3.
Bindegerät nach den Anspüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (3) im Bereich des Hakens (2) angebracht ist und dass das Band im Bereich (12) unmittelbar vor der Zunge (4) verbreitert ist.
4. Bindegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (3) im Bereich der Zunge (4) angebracht ist.
5. Bindegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff aus dem Material des Bandes geformt ist.
6. Bindegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff für sich hergestellt und mit dem Band fest verbunden ist.
7. Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus biegsamem Material hergestellt ist.
8. Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus rostfreiem Stahl hergestellt ist.
9.
Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus Kunststoff hergestellt ist.
10. Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Band mit einem Griff (3) versehen ist, der zwei bezüglich der Bandoberfläche senkrecht emporra gende Laschen (31) umfasst, die mit Löchern zur Erhöhung der Griffigkeit versehen sind. 1. Bindegerät zum Zusammenhalten von Koch- oder Bratgut während der Zubereitung durch Kochen, Braten oder Grillieren, gekennzeichnet durch ein biegsames Band (1), das entlang seiner Länge mit einer Reihe von \ffnungen (11) versehen ist, an einem Ende mit einem aus dem Band geformten Haken (2) und an jenem dem Haken gegenüberliegenden Ende mit einer Zunge (4) versehen ist, deren Breite so gewählt ist, dass sie in eine der \ffnungen (11) des Bandes einsteckbar ist. 2. Bindegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band mit einem Griff (3) versehen ist, der zwei bezüglich der Bandfläche senkrecht emporragende Laschen (31) umfasst, die mit einer Profilierung versehen sind. 3.
Bindegerät nach den Anspüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (3) im Bereich des Hakens (2) angebracht ist und dass das Band im Bereich (12) unmittelbar vor der Zunge (4) verbreitert ist. 4. Bindegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (3) im Bereich der Zunge (4) angebracht ist. 5. Bindegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff aus dem Material des Bandes geformt ist. 6. Bindegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff für sich hergestellt und mit dem Band fest verbunden ist. 7. Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus biegsamem Material hergestellt ist. 8. Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus rostfreiem Stahl hergestellt ist. 9.
Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus Kunststoff hergestellt ist. 10. Bindegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Band mit einem Griff (3) versehen ist, der zwei bezüglich der Bandoberfläche senkrecht emporra gende Laschen (31) umfasst, die mit Löchern zur Erhöhung der Griffigkeit versehen sind.
CH345388A 1988-09-17 1988-09-17 Tie for going around food such as meat - consists of flexible plastics of stainless steel strip with holes along it and end tongue CH676418A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH345388A CH676418A5 (en) 1988-09-17 1988-09-17 Tie for going around food such as meat - consists of flexible plastics of stainless steel strip with holes along it and end tongue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH345388A CH676418A5 (en) 1988-09-17 1988-09-17 Tie for going around food such as meat - consists of flexible plastics of stainless steel strip with holes along it and end tongue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676418A5 true CH676418A5 (en) 1991-01-31

Family

ID=4256274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH345388A CH676418A5 (en) 1988-09-17 1988-09-17 Tie for going around food such as meat - consists of flexible plastics of stainless steel strip with holes along it and end tongue

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH676418A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006414C2 (en) * 2011-03-17 2012-09-18 Bin Innovations Bv Roast clips.
CN114772070A (zh) * 2022-04-27 2022-07-22 沈阳工业大学 一种钢塑复合打包带

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006414C2 (en) * 2011-03-17 2012-09-18 Bin Innovations Bv Roast clips.
CN114772070A (zh) * 2022-04-27 2022-07-22 沈阳工业大学 一种钢塑复合打包带
CN114772070B (zh) * 2022-04-27 2024-01-12 沈阳工业大学 一种钢塑复合打包带

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0278279B1 (de) Stützelement, Klammerelement sowie Anschlagelement zur Vorbereitung bzw. Durchführung eines Garprozesses bei Fleischstücken, insbesondere Geflügel
DE2652855C3 (de) Behälter zum Marinieren von Eßwaren
DE202018104930U1 (de) Ofenblech für Lebensmittel
DE657089C (de) Kuechengeraet zum Halten des zu bratenden, zu roestenden oder zu kochenden Fleisches oder sonstiger zuzubereitender Speisen in verschiedenen Lagen
DE2154486A1 (de) Gerät zum Grillen oder dergleichen
DE2847286A1 (de) Platte bzw. tafel aus verdichteten, gefrorenen fleischteilchen
CH676418A5 (en) Tie for going around food such as meat - consists of flexible plastics of stainless steel strip with holes along it and end tongue
WO2009065624A1 (de) Vorrichtung zum grillen von fischen
EP0958772A2 (de) Vorrichtung zum Halten von bei einem Fondue zu garenden Lebensmitteln
DE60104258T2 (de) Schneidebrett zum Erleichtern des Schneidens von Nahrungsmitteln, insbesondere Blattgemüse
DE2936348A1 (de) Kochgeraet mit abnehmbarem handgriff und perforiertem deckel
DE2740029C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Schwanzbeißens in Schweineaufstallungen
DE60204087T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von aufgeschnittenen Lebensmittelprodukten
DE209588C (de)
DE105219C (de)
DE2734246A1 (de) Geraet zum gleichzeitigen garen eines speisegutes auf beiden seiten
DE1610334A1 (de) Schloss zum OEffnen und Schliessen eines Reissverschlusses
CH535035A (de) Vorrichtung zum Grillieren von Fleisch- und Wurstwaren
DE19650235A1 (de) Topfeinsatz zur Aufnahme einer Naturalie
DE4305124C2 (de) Krawattenknoteneinhänger
DE69822643T2 (de) Verfahren zur herstellung eines fleischstückes, greifelement für ein stück fleisch und fleischstück
DE819150C (de) Roestvorrichtung
DE1632136C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Stucken insbes aus weichem Material
DE202007017849U1 (de) Haushaltsgerät zur Herstellung von Aufschnitt
DE2038946C (de) Grillvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased