CH669630A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH669630A5
CH669630A5 CH3203/85A CH320385A CH669630A5 CH 669630 A5 CH669630 A5 CH 669630A5 CH 3203/85 A CH3203/85 A CH 3203/85A CH 320385 A CH320385 A CH 320385A CH 669630 A5 CH669630 A5 CH 669630A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wedge
sectors
tendon
wedge sectors
grinding
Prior art date
Application number
CH3203/85A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dyckerhoff & Widmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff & Widmann Ag filed Critical Dyckerhoff & Widmann Ag
Publication of CH669630A5 publication Critical patent/CH669630A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/003Maps
    • G09B29/006Representation of non-cartographic information on maps, e.g. population distribution, wind direction, radiation levels, air and sea routes
    • G09B29/008Touring maps or guides to public transport networks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/122Anchoring devices the tensile members are anchored by wedge-action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Ringkeils aus Stahl zur Verankerung eines Spannglieds für Spannbeton, wobei der Ringkeil aus durch axiale Fugen voneinander getrennten Keilsektoren besteht, deren am Spannglied anliegende Innenflächen eine Profilierung in Form eines Gewindes aufweisen, bei dem ein kegelstumpfförmiger Keilkörper nach dem Erzeugen der Profilierung durch Anbringen einer axialen Gewindebohrung in die einzelnen Keilsektoren zerschnitten wird.
Auf dem Prinzip der Keilverankerung basieren zahlreiche im Spannbetonbau angewendete Spannverfahren mit Spanngliedern aus Stahlstäben, Stahldrähten oder Stahldrahtlitzen. Für Einzelspannglieder werden Ringkeile verwendet, die aus mindestens zwei, meistens drei Keilsektoren bestehen, die das zu verankernde Spannglied umschliessen.
Bei der Verankerung eines gespanntes Spannglieds dieser Art werden die Keilsektoren durch die auf das Spannglied aufgebrachte Zugkraft in Richtung der Spanngliedachse in eine konische Bohrung in einem Ankerkörper gezogen. Dadurch werden in den Keilsektoren rechtwinklig zur Spanngliedachse gerichtete Klemmkräfte erzeugt, welche die Bewegung des Spanngliedes hemmen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Reibungsbeiwert zwischen dem Spannglied und dem Keil grösser ist als derjenige zwischen dem Keil und der konischen Bohrung. Um dies zu erreichen, werden die Innenflächen der Keilsektoren mit einer Profilierung versehen, damit sich der Keil in der Oberfläche des Spanngliedes festbeissen kann. Diese Profilierung besteht der Einfachheit halber aus einem Gewinde, das in eine axiale Bohrung des kegelstumpfförmigen Keilkörpers eingeschnitten wird, bevor er in die einzelnen Keilsektoren zerschnitten wird (GB-PS 869 923).
Die bekannten Keilverankerungen für hochfeste glatte Drähte und Litzen sind hinsichtlich der Dauerschwingfestigkeit empfindlich. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Drähte und Litzen stets im vorderen Bereich der Verankerung, also am schlanken Ende der Keile brechen. Für diese Brüche sind im wesentlichen hohe Querpressungen im Bereich der Krafteinleitung und die Einkerbungen vor allem am Beginn der Verankerung verantwortlich, die durch die scharfen Kanten der Gewinderippen verursacht werden. Da der Innendurchmesser der einzelnen Keilsektoren etwas kleiner ist als der Aussendurchmesser des Spannglieds, schneiden ist als der Aussendurchmesser des Spannglieds, schneiden die an den Längskanten der Keilsektoren scharfen Ecken der dort endenden Gewinderippen zusätzlich in die Oberfläche des Spannglieds ein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst wirtschaftliche Möglichkeit aufzuzeigen, um die Dauerschwingfestigkeit von Keilverankerungen der eingangs genannten Art nachhaltig zu verbessern.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die einzelnen Keilsektoren einer Oberflächenbehandlung durch Gleitschleifen mit losen Schleifkörpern unterzogen werden, deren Oberfläche zumindest in Teilbereichen Krümmungen aufweist, deren Radius kleiner ist als der Radius der Gewindebohrung.
Die Erfindung geht von dem an sich bekannten Verfahren aus, Metallteile, zum Beispiel Gussteile, dadurch von Verunreinigungen zu befreien oder stehen gebliebene Grate zu entfernen, dass diese Teile zusammen mit losen Schleifkörpern meist aus keramischem Material in einer Schleiftrommel oder dergleichen bearbeitet werden. Die Teile werden zusammen mit den losen Schleifkörpern beim Rotieren der Schleiftrommel bewegt, wobei sie gegeneinanderfallen;
durch die Schleifwirkung der Schleif körper wird so die Oberfläche der Gussteile geglättet. Diese Art der Oberflächenbehandlung nennt man Gleitschleifen.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass dann, wenn die nach dem Einschneiden eines Gewindes zur Profilierung der Innenflächen durch Zerschneiden des Keilgrundkörpers erhaltenen Keilsektoren zusammen mit Schleifkörpern in einer Schleiftrommel bearbeitet werden, die Gewinderippen der Keilsektoren nicht zerstört, sondern nur die Spitzen der Gewindegänge gebrochen werden. Zweckmässigerweise wird dieses Gleitschleifen nach dem Härten bzw. Einsatzhärten der Keilsektoren vorgenommen, um zu verhindern, dass die Profilierungen zu sehr abgeschliffen werden; es kann aus Gründen der Zeitersparnis unter Umständen aber auch vor dem Härten erfolgen.
Die Schleifkörper bestehen zweckmässig aus keramischem Material, wie zum Beispiel Glasmehl oderTonerde gegebenenfalls mit Zusätzen von Korunden oder Metalloxiden.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Gewinderippen der Keilsektoren nicht mehr unter Verletzung der Oberfläche in das Spannglied einschneiden, sondern sich nur in dessen Oberfläche eindrücken. Die Oberflächenschichten des Spannglieds werden dadurch nicht zerschnitten, sondern nur umgelenkt, so dass sogar eine örtliche Steigerung der Festigkeit eintritt, die etwa dem kalten Aufrollen eines Gewindes vergleichbar ist. Mit auf diese Weise behandelten Keilen lassen sich ohne weitere Massnahmen eine Erhöhung der Dauerschwingfestigkeit und eine statische Zugfestigkeit der Verankerung von bis zu 100% der Istfestigkeit des Spannglieds im Bereich der freien Länge erreichen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Keilverankerung einer Litze mit einem mehrteiligen Ringkeil,
Fig. 2 eine Schrägansicht des Ringkeils,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Ringkeil gemäss Fig. 2,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Ringkeil entlang der Linie rV-IV in Fig. 3 und
Fig. 5 das Detail V aus Fig. 4 in grösserem Massstab.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
669630
Bei der in Fig. 1 im Längsschnitt dargestellten Keilverankerung ist als Beispiel eine Stahldrahtlitze 1 mittels eines mehrteiligen Ringkeils 2 in der konischen Bohrung 3 eines Ankerkörpers 4 verankert. Der Ankerkörper 4 stützt sich zur Übertragung der Spannkraft mit einer Anlagefläche 5 in an sich bekannter Weise gegen eine - nicht dargestellte - Widerlagerplatte ab.
Der Ringkeil 2 ist in Fig. 2 in Schrägansicht dargestellt. Er besteht aus drei Keilsektoren 2a, 2b und 2c, die sich jeweils über einen Winkel von etwa 120° erstrecken und bis auf schmale, in Längsrichtung verlaufende Keilschlitze 6 einen geschlossenen Ringquerschnitt bilden (Fig. 3). Am dickeren Keilende 7 weisen die Keilsektoren in der Aussenfläche eine Ringnut 8 auf, in die ein Federring 9 eingelegt ist, um die Keilsektoren zur leichteren Montage zusammenzuhalten.
Wie vor allem Fig. 4 zeigt, besitzen die einzelnen Keilsektoren 2a, 2b und 2c jeweils an der Innenfläche 10 eine Profilierung 11. Diese Profilierung 11 besteht aus einem Gewinde mit Rippen 12, das in eine axiale Bohrung des kegelstumpf-förmigen Keilkörpers eingeschnitten wurde, bevor er in die einzelnen Keilsektoren 2a, 2b und 2c zerschnitten wurde.
Nach der Erfindung werden die Keilsektoren 2a, 2b und 2c vorzugsweise nach dem Einsatzhärten zusammen mit losen Schleif körpern aus keramischem Material, zum Beispiel s Glasmehl, Tonerde in eine Schleifmühle oder -trommel gegeben und darin in ständigem Kreislauf bewegt. Die Schleifkörper können im Grunde beliebige Form haben. Sie müssen nur zumindest in Teilbereichen ihrer Oberfläche Krümmungen aufweisen, deren Radius geringer ist als der io Radius der Gewindebohrung, damit die Schleifkörper an den Gewinderippen 12 angreifen können.
Die Gleitschliffbehandlung der Keilsektoren braucht nur so weit geführt zu werden, dass die scharfen, beim Einschneiden des Gewindes entstehenden Schneiden der 15 Gewinderippen 12 gebrochen werden, um zu erreichen, dass sie nicht mehr in die Oberfläche des betreffenden Spannglieds 1 einschneiden (Fig. 5). Dies gilt dann selbstverständlich auch für die an den Keilschlitzen 6 endenden Gewinderippen, so dass auch diese nicht mehr verletzend in 20 die Oberfläche des Spannglieds 1 einschneiden.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

669630 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Ringkeils aus Stahl zur Verankerung eines Spannglieds für Spannbeton, wobei der Ringkeil aus durch axiale Fugen voneinander getrennten Keilsektoren besteht, deren am Spannglied anliegende Innenflächen eine Profilierung in Form eines Gewindes aufweisen, bei dem ein kegelstumpfförmiger Keilkörper nach dem Erzeugen der Profilierung durch Anbringen einer axialen Gewindebohrung in die einzelnen Keilsektoren zerschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Keilsektoren einer Oberflächenbehandlung durch Gleitschleifen mit losen Schleifkörpern unterzogen werden, deren Oberfläche zumindest in Teilbereichen Krümmungen aufweist, deren Radius kleiner ist als der Radius (R) der Gewindebohrung.
2. Verfahren nach Anspruch 1 bei dem die Keilsektoren gehärtet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilsektoren der Gleitschliffbehandlung nach dem Härten ausgesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schleifkörper aus keramischem Material, wie zum Beispiel aus Glasmehl oderTonerde, gegebenenfalls mit Zusätzen von Korunden oder Metalloxiden verwendet werden.
CH3203/85A 1984-07-28 1985-07-24 CH669630A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427901 DE3427901A1 (de) 1984-07-28 1984-07-28 Verfahren zum herstellen eines mehrteiligen ringkeils einer keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH669630A5 true CH669630A5 (de) 1989-03-31

Family

ID=6241823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3203/85A CH669630A5 (de) 1984-07-28 1985-07-24

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS6138826A (de)
AT (1) AT396167B (de)
CA (1) CA1276777C (de)
CH (1) CH669630A5 (de)
DE (1) DE3427901A1 (de)
ES (1) ES8703564A1 (de)
GB (1) GB2162449B (de)
IT (1) IT1182546B (de)
NO (1) NO163873C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818739A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zum nachträglichen Bewehrungsanschluß, insbesondere für Erdbebensicherung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63219747A (ja) * 1987-03-06 1988-09-13 小林 一輔 プラスチツクロツドの緊張定着装置
FR2625241B1 (fr) * 1987-12-23 1991-09-27 Chaize Alain Dispositif de blocage pour armature allongee sous tension
JPH0668195B2 (ja) * 1988-10-24 1994-08-31 三井建設株式会社 繊維質棒状構造用材料用固定具
JPH04286744A (ja) * 1991-03-18 1992-10-12 Fujitsu Ltd 光磁気ディスク装置の高周波重畳回路
JP2768032B2 (ja) * 1991-03-26 1998-06-25 アンダーソンテクノロジー株式会社 Pc鋼撚り線接続具及び接続方法
JPH055938U (ja) * 1991-07-09 1993-01-29 住友電気工業株式会社 プレテンシヨニンググリツプ用楔止め具
DE19833332C1 (de) * 1998-07-24 1999-12-16 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschütztes Stahlzugglied
JP2003056299A (ja) * 2001-08-17 2003-02-26 Furukawa Co Ltd ワイヤロープおよび鋼製撚線の固定具
CH696767A5 (de) * 2003-07-23 2007-11-30 Sacac Schleuderbetonwerk Ag Klemm- und Spannhalterung für den temporären Einsatz an CFK-Verstärkungsstäben mit kreisrundem Querschnitt sowie zugehörige CFK-Verstärkungsstäbe.
CN102979253A (zh) * 2012-12-13 2013-03-20 大连民族学院 一种用于预应力结构中固定钢绞线用的锚具系统
NZ709195A (en) 2012-12-18 2016-07-29 Wobben Properties Gmbh Anchor, tensioning device, wind turbine and method for putting tensile element strands under tensile stress on an anchor
CN103741672B (zh) * 2014-01-24 2016-01-13 俞向阳 一种具有钢绞线的先张法离心混凝土桩及制造方法
EP3149256A4 (de) * 2015-07-17 2018-06-20 Felix L. Sorkin Kompakte anker für nachgespanntes betonsegment
CN108035490A (zh) * 2017-12-08 2018-05-15 卡本复合材料(天津)有限公司 一种齿状预应力碳纤维板锚具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1495258A (en) * 1923-04-11 1924-05-27 Harry V Duty Wire-line clamp
GB365280A (en) * 1930-12-20 1932-01-21 Steel Wing Company Ltd Improvements in or connected with sheet metal spars particularly adapted for use in aircraft structures
GB869923A (en) * 1957-06-29 1961-06-07 Cable Covers Ltd Improvements relating to anchor grips for tensioning wires, rods and the like
DE1255274B (de) * 1962-08-06 1967-11-30 Rudolf Buehrer Dipl Ing Verankerung fuer profilierte Bewehrungsstaebe in Stahlbeton- oder Spannbetontragwerken
US3344485A (en) * 1965-07-12 1967-10-03 Alan J Lommen Rope clamp and clevis
CH456906A (de) * 1965-09-16 1968-05-31 Losinger Ag Einrichtung zum Spannen und Verankern von mehreren, zusammen ein Spannkabel bildenden Spanngliedern
AT354029B (de) * 1974-10-31 1979-12-10 Vorspann Technik Gmbh Verfahren zum vorverkeilen von spanngliedern in ankerkoerpern
DD201396A1 (de) * 1979-12-11 1983-07-20 Arnulf Dehoff Verfahren und einrichtung zum abrasiven feinentgraten von werkstuecken
EP0131141B1 (de) * 1983-06-09 1988-04-13 Carl Kurt Walther GmbH & Co. KG Schlepp-Gleitschleifen und Vorrichtung zu seiner Durchführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818739A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zum nachträglichen Bewehrungsanschluß, insbesondere für Erdbebensicherung

Also Published As

Publication number Publication date
ES8703564A1 (es) 1987-02-16
AT396167B (de) 1993-06-25
IT8567694A0 (it) 1985-07-26
DE3427901A1 (de) 1986-02-06
JPS6138826A (ja) 1986-02-24
DE3427901C2 (de) 1990-01-04
ES545582A0 (es) 1987-02-16
GB8518109D0 (en) 1985-08-21
NO852858L (no) 1986-01-29
NO163873B (no) 1990-04-23
IT1182546B (it) 1987-10-05
CA1276777C (en) 1990-11-27
GB2162449B (en) 1987-09-16
GB2162449A (en) 1986-02-05
JPH0513770B2 (de) 1993-02-23
ATA222085A (de) 1992-10-15
NO163873C (no) 1990-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669630A5 (de)
DE2723928C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines an einer Stelle seines Umfangs gespaltenen Lagerrings
DE3438355C2 (de)
DE2533452C3 (de) Stabförmiges Spannglied für Spannbetonkonstruktionen
DE10341401A1 (de) Verbundeinrichtung für eine Holz-Beton-Verbindung
DE3722062C2 (de)
DE2537649C3 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Spannstabes für Spannbeton
DE2108264C3 (de) Ankerbolzen für einen Betonanker
DE2163879A1 (de) Verfahren zum Verankern eines Armierungsbündels für vorgespannten Beton und Gleitstücke zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3787538T2 (de) Befestigungsvorrichtung.
DE3314858A1 (de) Gebirgsanker
DE2425524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines reibungs- und scherverbundes zwischen spannstaehlen, insbesondere hochzugfesten siebendraehtigen litzen fuer spannbeton, und kontaktflaechen an diese aufnehmenden klemmkoerpern
DE2504753A1 (de) Expansionsduebel
DE2547758A1 (de) Verfahren zum vorverkeilen von spanngliedern in ankerkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102019217313A1 (de) Verstärkungsvorrichtung für ein Bestandsbauwerk, Verstärkungsanordnung mit einem Bestandsbauwerk und einer daran angebrachten derartigen Verstärkungsvorrichtung sowie Verfahren zum Verstärken eines derartigen Bestandbauwerkes
EP0436830B1 (de) Nagel zum Eintreiben in vorgebohrte Löcher in hartem Material
DE3045007A1 (de) Vorrichtung zur verankerung einer vorgespannten bewehrung mittels keilen
DE1221423B (de) Vorrichtung zum Vorspannen und Verankern eines Buendels von Stahldraehten fuer Betonbauteile mit nachtraeglichem Verbund
DE2550137C3 (de) Keilverankerung für hochfeste Zugglieder
DE3039080C2 (de) Ausbaubares, mehrteiliges Zugglied für einen Verpreßanker
DE202023100025U1 (de) Porenbetonnagel
DE956981C (de) Verankerung stabfoermiger Spannglieder in Beton
DE2720788C2 (de) Keilverankerung für Spannstähle
DE1942606C (de) Verfahren zum Verankern der einzelnen Drähte eines Spanngliedes sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1987905U (de) Vorrichtung zum verankern der stahldraehte an vorgespannten bauteilen.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased