CH669171A5 - Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung. - Google Patents
Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH669171A5 CH669171A5 CH3708/85A CH370885A CH669171A5 CH 669171 A5 CH669171 A5 CH 669171A5 CH 3708/85 A CH3708/85 A CH 3708/85A CH 370885 A CH370885 A CH 370885A CH 669171 A5 CH669171 A5 CH 669171A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- crosslinking
- wet
- acid
- product
- catalyst
- Prior art date
Links
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 39
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 22
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 18
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 16
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 claims description 15
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 14
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 14
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 14
- -1 alkaline earth metal sulfate Chemical class 0.000 claims description 12
- ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxy-1,3-bis(hydroxymethyl)imidazolidin-2-one Chemical compound OCN1C(O)C(O)N(CO)C1=O ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 11
- BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M (3-methylphenyl)methyl-triphenylphosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=CC=CC(C[P+](C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 10
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 8
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 8
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 claims description 8
- ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N zinc nitrate Chemical compound [Zn+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- 229910052936 alkali metal sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 9
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 claims 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 3
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 claims 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 230000006855 networking Effects 0.000 claims 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 claims 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 claims 1
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910001963 alkali metal nitrate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 1
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims 1
- YIXJRHPUWRPCBB-UHFFFAOYSA-N magnesium nitrate Inorganic materials [Mg+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O YIXJRHPUWRPCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Natural products OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XMYQHJDBLRZMLW-UHFFFAOYSA-N methanolamine Chemical compound NCO XMYQHJDBLRZMLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 claims 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims 1
- VKJKEPKFPUWCAS-UHFFFAOYSA-M potassium chlorate Chemical compound [K+].[O-]Cl(=O)=O VKJKEPKFPUWCAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 claims 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims 1
- 238000011160 research Methods 0.000 claims 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 claims 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 claims 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 claims 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 abstract 8
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 abstract 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 abstract 5
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 abstract 5
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 10
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 150000008043 acidic salts Chemical class 0.000 description 4
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L Zinc chloride Inorganic materials [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- NNTWKXKLHMTGBU-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxyimidazolidin-2-one Chemical compound OC1NC(=O)NC1O NNTWKXKLHMTGBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000013036 cure process Methods 0.000 description 1
- RCJVRSBWZCNNQT-UHFFFAOYSA-N dichloridooxygen Chemical compound ClOCl RCJVRSBWZCNNQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M dihydrogenphosphate Chemical compound OP(O)([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- QQFLQYOOQVLGTQ-UHFFFAOYSA-L magnesium;dihydrogen phosphate Chemical compound [Mg+2].OP(O)([O-])=O.OP(O)([O-])=O QQFLQYOOQVLGTQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000401 monomagnesium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019785 monomagnesium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H39/00—Associating, collating, or gathering articles or webs
- B65H39/02—Associating,collating or gathering articles from several sources
- B65H39/06—Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/43—Gathering; Associating; Assembling
- B65H2301/436—Gathering; Associating; Assembling on saddles
- B65H2301/4361—Gathering; Associating; Assembling on saddles on a rotary carrier rotating around an axis parallel to the saddles
Landscapes
- Discharge By Other Means (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
- Led Devices (AREA)
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Hochveredelung von Textilien, welche mindestens teilweise aus Cellulosefasern bestehen, mit hydrolysebeständigen, harzbildenden N-Methylolverbindungen, bei 90-200° C, in Gegenwart eines Härtungskatalysators, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man als Härtungskatalysator ein Gemisch mindestens eines sauer reagierenden Salzes mehrwertiger Metalle in einer Konzentration von 2-30 g/1 und NajS04 und/oder K2S04 in einer Konzentration von 1—40 g/1 verwendet.
4
Gegenstand der Erfindung sind weiter stabile wässrige Lösungen zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, die hydrolysebeständige, harzbildende N-Methylolverbindungen in einer Konzentration von 25-200 g/1 und einen Härtungskatalysator enthalten, der aus mindestens einem sauer reagierenden Salz mehrwertiger Metalle in einer Konzentration von 2-30 g/1 und Na2S04 und/oder K2S04 in einer Konzentration von 1-40 g/1 besteht.
Die N-Methylolverbindung verwendet man in einer Konzentration von 25—200 g/1, vorzugsweise 50-150 g/1, das sauer reagierende Salz eines mehrwertigen Metalls vorzugsweise in 5-20 g/1, das neutrale, anorganische, wasserlösliche Salz vorzugsweise in 10-20 g/1 und der anionische Sulfatrest in einer Konzentration von vorzugsweise 10-20 g/1. Analoge Werte gelten für die erfindungsgemässe stabile wässrige Lösung.
Neben den bereits erwähnten Vorteilen zeigt sich keine oder zumindest eine stark verminderte Verfärbung bzw. Vergilbung des Gewebes. Diese bleibt überraschenderweise erhalten, selbst wenn das Gewebe nicht nachgewaschen wird. Gleichzeitig wird eine hohe Trocken- und Nassknitterechtheit erreicht.
Weiter zeigte sich überraschenderweise, dass man durch die Anwendung von höheren Mengen von sauren Aluminiumsalzen, wie z.B. von Aluminiumnitrat in Kombination mit Sulfationen in Form von Natrium- oder Kaliumsulfat, die Resultate einer Feuchtvernetzung, ohne Verweilen und ohne Anwendung von freien anorganischen Säuren erhalten kann. Die Reissfestigkeitsverluste nach diesem Verfahren lagen wesentlich niedriger als diejenigen einer klassischen Feuchtvernetzung, wo man kleinere Mengen von Schwefelsäure anwendet, schonend trocknet, etwa 17-24 Stunden verweilen lässt und dann neutralisiert, wäscht und nochmals trocknet. Diese kann als weiterer Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik gewertet werden.
Als verwendbare N-Methylolverbindungen kommen beispielsweise in Frage: N-Methylolderivate von Carbamaten, Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, 4,5-Dimethoxy- oder 4,5-Dihydroxyäthylenharnstoff oder 4-Methoxy-5,5-dimethyl-propylenharnstoff; als sauer reagierendes Salz mehrwertiger Metalle: Aluminiumnitrat- -chlorid, -sulfat oder -dihydrogen-phosphat, Zinknitrat oder -chlorid oder Magnesiumchlorid; als neutrale anorganische wasserlösliche Salze: Alkalimetallsulfate wie Natriumsulfat, Kaliumsulfat.
Als Katalysatoren für diese Trockenvernetzung können verwendet werden: Ammoniumsalze starker Säuren, wie z. B. Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, -nitrat oder -phosphat; organische Säuren, wie beispielsweise Oxalsäure, Citronen-säure oder Weinsäure; sauer reagierende Salze mehrwertiger Metalle, wie Magnesiumchlorid, Zinkchlorid, Zinknitrat, Zinkfluorborat, Zirkonyloxychlorid, Aluminiumchlorid, -sulfat oder -nitrat.
Ferner Kombinationen von Säuren und Salzen, z.B. Phosphorsäure und Ammoniumchlorid, Calciumsalze mit organischen Säuren. Verwendbar sind auch organische Aminhydro-chloridkatalysatoren, wie Aminomethylpropanol, -hydrochlo-rid oder Magnesiumdihydrogenphosphat.
Für die Applikation wendet man eines der bekannten Verfahren an. So imprägniert man beispielsweise bei Zimmertemperatur mit einer Lösung, bestehend aus Harzbildner und Katalysator gemäss obiger Angabe, quetscht ab und trocknet bei Temperaturen von 70-120° C vor. Anschliessend vernetzt man bei Temperaturen von 130—180° C während 2-8 Minuten.
Folgende Beispiele sollen die Erfindung illustrieren, diese aber nicht beschränken.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
6
Beispiel 1
Ein Baumwoll-Popelin-Gewebe bestehend aus 100% Baumwolle wird jeweils mit je einer nachfolgenden erfin-dungsgemässen Losung imprägniert, auf 70% Feuchtigkeitszunahme abgequetscht und dann jeweils nach einem der angeführten Härtungsverfahren behandelt. Dabei sind:
Lösung A
75 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 15 g/1 Aluminiumnitrat [A1(N03)3 ■ 9H20] 15 g/1 Natriumsulfat (wasserfrei)
Lösung B
75 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 7,5 g/1 Aluminiumnitrat [A1(N03)3 ■ 9H20] 10 g/1 Magnesiumchlorid (MgCl2 ■ 6H20) 15 g/1 Natriumsulfat, (wasserfrei)
Härtungsverfahren a (non-cure)
Einstufentrocknung: 2 Minuten bei 120°
Härtungsverfahren b (wash-and-wear)
Vortrocknung: 2 Minuten bei 120° C Härtung: 4 Minutung bei 155°C
Härtungsverfahren c (Permanent-Press-Verfahren) Vortrocknung: 2 Minuten bei 120° C Pressen: 20 Sekunden bei 180°C Härtung: 5 Minuten bei 165° C
Härtungsverfahren d (Permanent-Press-Verfahren) Vortrocknung: 2 Minuten bei 120° C Pressen: 20 Sekunden bei 180°C Härtung: 15 Minuten bei 165° C
10 Härtungsverfahren e (Rapid-Cure-Verfahren)
Trocknen und Härten in einer Stufe: 1 Minute bei 175° C Um diese Versuchsresultate vergleichen zu können, wurden Analogieversuche unter gleichen Härtungsbedingungen mit einer üblichen Harz/Katalysatorlösung (Vergleichslö-15 sund) durchgeführt. Dabei war:
Vergleichslösung
75 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 15 g/1 Aluminiumnitrat [A1(N03)3 ■ 9H20]
20
Dabei ergaben sich folgende tabellarisch zusammengestellte Werte:
Tabelle I
Vergleichs- erfindungsgemässe Lösung lösung A B
verfahren
Härtungsverfahren
Härtungs- a verfahren e a
128
98
100
b
154
130
139
c
144
140
135
d
145
140
145
e
150
130
130
a
50
20
17
b
67
40
36
c
70
45
39
d
73
50
40
e
65
34
29
20,9 15,2
Trockenknitterwinkel in 0 Rohgewebe
= 85c
Reissfestig-
keitsverlust in
%
Scheuerverlust in %
Härtungs- a verfahren b c d e
4
2-3 1 1 3
5 4 3
3
4
5
4-5 4 4 4-5
Vergilbung beste Note = 5 schlechteste Note = 1
Die merkliche Verbesserung der Festigkeit sowie der Ver-gilbungswerte und der Scheuerechtheit ist eindeutig. Ebenso haben sich die Knitterwinkelwerte verbessert.
Beispiel 2
Ein Mischgewebe bestehend aus 50% Polyesterfasern und 50% Baumwolle wurden mit folgender Lösung imprägniert. 50 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 5 g/1 Aluminiumnitrat [A1(N03)3 ■ 9H20] 7,5 g/1 Magnesiumchlorid (MgCl2 • 6H20) 10 g/1 Natriumsulfat, (wasserfrei)
Das Gewebe wurde auf eine Feuchtigkeitszunahme von 70% abgequetscht und bei 120° C während 2 Minuten vorgetrock-60 net. Alsdann wurde es unter folgenden Versuchsbedingungen kondensiert.
a) 3 Minuten bei 150° C
b) 5 Minuten bei 150° C, sowie im Einstufenverfahren, ohne vortrocknen gemäss
65
c) 1 Minute bei 175° C getrocknet und gehärtet.
Die Ergebnisse in Tabelle II zusammengestellt.
7
8
Tabelle H
Verfahren b
T rockenknitterwinkel Nassknitterwinkel Scheuerverlust %
155 151 15,3
156 152 16,7
158 153 16,3
Beispiel 3
(Permanent-Press-Ausrüstung - Vergleichende Beispiele) Ein Mischgewebe aus Polyester/Baumwolle 50/50 und 67/33% wurde mit nachfolgenden Lösungen imprägniert: a) Bekannte und heute allgemein verwendete Lösung bestehend aus
250 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 50% 25 g/1 Zinknitrat krist.
40 g/1 einer Polyäthylendispersion mit 40% Aktivsubstanz
1 g/1 eines Netzmittels bestehend aus teilweise carboxy-methyliertem Laurylhexaglykoläther b) Lösung gemäss Erfindung: Diese Lösung wurde wie folgt hergestellt. Es wurde eine Stammlösung bestehend aus ' 50 Gewichtsteilen Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 5 Gewichtsteilen Aiuminiumnitrat kirst. 7,5 Gewichtsteilen Magnesiumchlorid krist. 10 Gewichtsteilen Natriumsulfat calc.
50 Gewichtsteilen Wasser io hergestellt. Die Imprägnierlösung bestand aus 250 g/1 Stammlösung 40 g/1 einer Polyäthylendispersion mit 40% Aktivsubstanz 1 g/1 eines Netzmittels wie in a)
Nach der Imprägnierung wurde abgequetscht, 2 Minuten bei 100°C vorgetrocknet, dann 20 Sekunden bei 180° C ge-presst und 15 Minuten bei 165° C kondensiert. Die Ausrüstungen ergaben permanente Faltenstabilität, wobei aber die Ausrüstung mit Lösung Nr. 6 nach der Erfindung, kleinere Faserschädigung und keine Vergilbung ergab.
15
Tabelle V
Harzlösung bekannte Lösung
Lösung gemäss Erfindung
Trockenknitterwinkel
Nassknitterwinkel a)
b)
a)
b)
169
162
152 138
169 162
152 140
a) Mischgewebe Polyester/Baumwolle 5/50%
b) Polyester/Baumwolle 67/33 %
Scheuerechtheitsverlust a)
b)
24,8 12,6
20,8 9,4
Accelerator
Vergilbung a)
b)
2-3 3
4
4-5
Beispiel 4
(Feuchtvernetzung - vergleichendes Beispiel) Ein Baumwoll-Popelin-Gewebe aus 100% Baumwolle wurde mit einer bekannten Lösung behandelt, bestehend aus 150 g/1 Dimethyloldihydroxyäthyienharnstoff 9cm3/l Schwefelsäure conc. 96%
3 g/1 eines Netzmittels wie im Beispiel 3 beschrieben und zum Vergleich mit einer Lösung gemäss der Erfindung bestehend aus
300 g/I der erfindungsgemässen Stammlösung b) gemäss Beispiel 3 9 cm3/l Schwefelsäure conc. 96 %
3 g/1 eines Netzmittels wie im Beispiel 3
50
55
Nach der Foulardierung wurde auf 70% Restfeuchtigkeit abgequetscht, 45 Sekunden bei 100° C rahmengetrocknet, wobei eine Restfeuchtigkeit von 6-7 % erreicht wurde. Die Ware wurde sodann aufgerollt, in Plastikfolien eingewickelt und 17 Stunden bei Zimmertemperatur abgelegt. Nachher erfolgte 1 x kaltes Spülen, 1 x kaltes Neutralisieren mit 10 g/1 Natriumkarbonat calc., warmes Neutralisieren bei 50° C mit 2 g/1 Natriumkarbonat calc:, lx warmes Spülen, 3x kaltes Spülen bis zur neutralen Reaktion und Rahmentrocknen bei 100° C.
Die Werte dieser Feuchtvernetzungs-Ausrüstung zeigen, dass man mit der Lösung gemäss Erfindung kleinere mechanische Schädigungen der Fasern, bei praktisch gleichen Knitterwerten erhält.
Tabelle bekannte Lösung
Lösung gemäss Erfindung
Trockenknitterwinkel 159 152
Nassknitterwinkel 139 133
Reissfertigkeitsverlust % 54 40
Scheuerverlust % 41,6 20,7
9
10
Beispiel 5
(Feuchtvernetzung ohne Säure und ohne Verweilen) Ein Gewebe aus 100% Baumwolle wurde mit einer Lösung im Sinne der Erfindung, bestehend aus 150 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 12 g/1 Aluminiumnitrat 18 g/1 Magnesiumchlorid 24 g/I Natriumsulfat pH = 3,8
imprägniert, auf 70% Restfeuchtigkeitsgehalt abgequetscht und 2 Minuten bei 120° C getrocknet.
Zum Vergleich wurde ein gleiches Baumwollgewebe mit einer Lösung bestehend aus 150 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff
3 cm3/l Schwefelsäure conc. 96%
pH = 1,8
imprägniert, abgequetscht auf 70% Restfeuchtigkeitsgehalt und 2 Minuten bei 100° C getrocknet. Das Gewebe wurde in Plastikfolien eingepackt und 16 Stunden verweilen gelassen. Nachher neutralisiert, gewaschen, gespült und getrocknet.
Die vergleichenden Resultate sind aus der Tabelle ersichtlich:
Verfahren nach der Erfindung
Klassisches Feuchtver-netzungs-verfahren
Trockenknitterwinkel 138
Nassknitterwinkel 138
Reissfestigkeitsverlust % 29
139
140 59
wie Lösung C, aber mit 20 g/1 Natriumsulfat, calc.
Lösung D
Lösung E
wie Lösung C, aber mit 40 g/1 Natriumsulfat, calc.
Lösung F
wie Lösung C, aber mit 50 g/1 Natriumsulfat, calc.
Es ergeben sich folgende Werte für die Trockenknitterwinkel:
10
" Trockenknitterwinkel
Lösungen D E
153° 156° 141° 136e
20
Das Verfahren nach der Erfindung gibt prâktisch gleiche Resultate betr. Trocken- und Nassknitterwinkel, aber bei bedeutend kleineren Faserschädigungen und einfacherer Arbeitsweise ohne die Anwendung von freier Säure.
Beispiel 6
Ein Baumwoll-Popelin-Gewebe, bestehend aus 100% Baumwolle, wird jeweils mit einer der nachfolgenden Lösungen imprägniert, auf 70% Feuchtigkeitszunahme abgequetscht und dann mit dem Härtungsverfahren b) des Beispiels 1 behandelt. Die Zusammensetzung der Lösungen ist:
Lösung C
75 g/1 Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 7,5 g/1 Aluminiumnitrat [A1(N03)3 • 9H20] 10 g/1 Magnesiumchlorid (MgCl2 • 6H20) 15 g/1 Natriumsulfat, calc.
25
30
35
40
45
50
Mit zunehmender Na2S04-Konzentration zeigt sich deutlich ein Absinken der Trockenknitterwinkel, wobei die mit der Lösung F erzielten Werte bereits ungenügend sind und stark hinter den optimalen Werten zurückliegen.
Claims (3)
1
Es ist bekannt, Textilien, die mindestens teilweise aus Cellulosefasern bestehen, chemisch zu behandeln, um eine waschbeständige Herabsetzung der hohen Trock.en- und Nass-knitterneigung sowie eine bessere Formstabilität zu erreichen.
Textilien, welche mindestens teilweise aus Cellulosefasern bestehen, sind z.B. Mischgewebe von Cellulose mit Polyesterfasern, Polyamid, Polyacrylnitrilfasern u. a. Für die genauere Umschreibung des Begriffes «hydrolysebeständig» siehe Petersen, Textilveredelung 3, (8), 414-415 (1968).
Diese Technologie der Hochveredelung von Textilien, welche mindestens teilweise Cellulosefasern enthalten, besteht im wesentlichen aus der Imprägnierung des Gewebes mit der wässrigen Lösung einer ausgewählten harzbildenden organischen Komponente, des optimalen Katalysators, gegebenenfalls eines geeigneten Weichmachers und eines thermoplastischen Harzes zur Griffverbesserung nebst eines Netzmittels. Bei Weisswaren kommt dazu noch der optische Aufheller.
Man unterscheidet im wesentlichen drei Applikationsverfahren, nämlich die Nassvernetzung, die Feucht Vernetzung und die Trockenvernetzung. Bei der Nass- und Feuchtvernetzung wird mit vergleichsweise niederen Vernetzungstemperaturen (Raumtemperatur) und langen Vernetzungszeiten (bis zu 24 Stunden) gearbeitet. Als Katalysatoren verwendet man zumeist Salzsäure bei der Nassvernetzung und Schwefelsäure bei der Feuchtvernetzung. Bei der Trockenvernetzung hingegen kommen Vernetzungstemperaturen bis 2u max. 200° C zur Anwendung; die Vernetzungszeit reduziert sich in der Folge auf 6 Minuten bis 20 Sekunden. Als Katalysatoren für die Trockenvernetzung können starke Säuren nicht verwendet werden, da diese das Gewebe bei den angewandten hohen Temperaturen zerstören. Man verwendet zumeist Metallsalze von starken Säuren, wie Magnesiumchlorid, -sulfate, -nitrate u. a. m.
Als wärmehärtbare Harzkondensate verwendet man üblicherweise N-Methylolderivate oder auch eine harzfreie Vernetzung, wie z.B. mittels Formaldehyd und verwandten Produkten, die eine Vernetzung der OH-Gruppen herbeiführen.
Der Hauptnachteil aller bekannten Harzausrüstungen für Cellulosefasern enthaltende Textilien besteht in der Schädigung der Cellulosefasern, vor allem in der Verminderung der Reissfestigkeit und Scheuerechtheit. Je energischer die Vernetzung vorgenommen wird, umso mehr leiden dre mechanischen Eigenschaften. Parallel dazu zeigt sich dann zumeist ein 5 Vergilben der Fasern oder Farbumschläge.
So zeigen sich bei der Trockenvernetzung, wo Temperaturen vorzugsweise von 140-160° C und Vernetzungszeiten von 3-6 Minuten verwendet werden, Verluste der Reissfestigkeit bei Anwendung der heute üblichen Katalysatorensysteme wie 10 Zinknitrat, Aluminiumchlorid, in der Gegend von 30-40%; sie können aber bis zu 50% ansteigen.
Verschiedentlich wurde versucht, bei der Vernetzung Hilfsmittel zuzusetzen, um die Reissfestigkeitskurve zu vermindern. Diese Hilfsmittel, wie beispielsweise Äthylengly-15 kole, Glycerin, Ammoniak, Natriumacetat oder Aminopoly-carbonsäuren, sind entweder vergleichsweise teuer, beeinflussen den Griff der Ware oder die Färbung negativ oder sind schwierig zu handhaben. Immer ist nachheriges Waschen zur Verhinderung einer nachträglichen Vergilbung nötig.
Zur weiteren Ausführung des Standes der Technik ist die amerikanische Patentschrift Nr. 3 218 119 zu erwähnen, die ein Katalysatorensystem beschreibt, bestehend aus Salzen von anorganischen Säuren und Metallen der Gruppe II und III des periodischen Systems. Die amerikanische Patentschrift Nr.
2 602 018 verzichtet auf die Verwendung von starken sauren Salzen, wie z. B. Aluminiumchlorid, und schlägt die Anwendung von Formaldehyd abspaltenden Verbindungen mit wasserlöslichen, nichtflüchtigen Säuren, wie z.B. Oxalsäure oder Borsäure, vor.
Ein ähnliches Verfahren beschreibt die amerikanische Patentschrift Nr. 2 602 017. Die amerikanische Patentschrift Nr. 3 473 948 empfiehlt ein zweistufigesVerfahren,indem das Gewebe zuerst mit einem Harzvorkondensat behandelt, teilweise kondensiert und erst dann mit einem Katalysatorensystem in Berührung gebracht wird. Die amerikanische Patentschrift Nr. 3 441 366 schlägt vor, einer Mischung von Me-thylolamid und einem Katalysator, vergleichsweise hohe Mengen (5-25 Gew.%) von Salzen z.B. Chloride oder Nitrate von Natrium, Kalium oder Lithium zuzusetzen, um so eine Quellung des behandelten Materials hervorzurufen.
20
25
30
35
40
3
Die deutsche Offenlegungsschrift Nr. 1 469 408 wiederum schlägt als Behandlungslösung eine solche vor, die ein Aldehyd, wie Formaldehyd, sowie ein Erdalkalimetallsulfat und Alkalimetallnitrat oder Sulfat enthält, vor.
In der amerikanischen Patentschrift Nr. 3 443 987 wird eine Mischung vorgeschlagen, bestehend aus einem Aldehyd wie Acrolein, Hydracylaldehyd oder Formaldehyd und einem Katalysatorsystem, bestehend aus a) Magnesiumchlorid und b) einem neutralen oder sauren Salz wie z.B. Natriumfluorborat, Kaliumchlorat, Aluminiumsulfat oder Aluminiumnitrat. Die amerikanische Patentschrift Nr. 3 539 286 beschreibt ein Mehrkomponentensystem zum schmutzabweisenden Behandeln von cellulosehaltigen Textilien, welches in Polyoxy-äthylenpolymer, wie Polyoxyäthylenterephthalat, ein Harzvorkondensat, wie Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, einen Katalysator wie Magnesiumchlorid oder -nitrat und ein anorganisches Salz wie Alkali- oder Erdalkalichlorid, -nitrate oder -sulfate enthält; letztere in einer Konzentration von 5 bis 15 Gew.%. Für die praktische Anwendung kommen aber Kalziumchlorid und Kaliumchlorid in Frage, da Natriumsulfat in der vorgeschlagenen hohen Konzentration keine brauchbaren Resultate liefert.
Der Artikel in der Zeitschrift «Textile Research Journal», März 1970, S. 323-237, hat Bezug auf ein 2-Stufen-Verfahren, wobei das Textilmaterial nach Imprägnierung mit dem Harz und dem Katalysator zum Zwecke der Nassfixierung durch eine warme, konzentrierte Lösung von Natriumsulfat geführt wird.
Endlich wurde von Pierce, Frick, Reid (Industr. & Engineering Chemistry-Product Research and Development, Washington, Vol. 5, No. 1, March 1966, S. 23-27) der Ein-fluss von grösseren Salzzusätzen zu Harzvorkondensaten beschrieben, um die Feuchtigkeitsaufnahme von vernetzten Cellulosefasern zu erhöhen («moisture absorbtivity of wash-wear cotton»). In diesen Arbeiten wurde auch der Zusatz von Natriumsulfat geprüft, wobei man fand, dass dieses neutrale Sulfat die Knitterwinkel der ausgerüsteten Baumwollgewebe in bedeutendem Masse herabsetzt, und zwar ohne Rücksicht auf den Typ der geprüften Katalysatoren.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass für die ein-badige Verwendung von N-Methylolverbindungen mit sauer reagierenden Salzen mehrwertige Metalle wie beispielsweise Nitrate oder Chloride von Aluminium und Magnesium keine Lösung vorgeschlagen wurde, die die faserschädigende Wirkung dieses Systems merklich vermindert.
Im Gegenteil zu den im zuletzt zitierten Artikel gegebenen Untersuchungsresultaten wurde überraschenderweise gefunden, dass die Wirkung von Natriumsulfat in der von uns vorgeschriebenen, niederen Konzentration und zusammen vor allem mit den spezifischen sauren Katalysatoren, vornehmlich aber mit den sauren Aluminiumsalzen, wie Aluminiumnitrat und Aluminiumchlorid, aber auch in Kombination von Aluminiumsalzen mit Magnesiumchlorid im Reaktionsgemisch derart ist, dass die das Gewebe zerstörende Wirkung beträchtlich reduziert wird, ohne die katalytische Wirkung auf die Reaktion der Methylolverbindung merklich zu beeinträchtigen, so dass eine Optimalisierung der Reissfestigkeits- und Vergilbungswerte einerseits und der Trockenknitterwinkel anderseits erreicht wird.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH3708/85A CH669171A5 (de) | 1985-08-29 | 1985-08-29 | Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung. |
DE8686109424T DE3661259D1 (en) | 1985-08-29 | 1986-07-10 | Device for taking over and transferring folded sheets from a conveyor |
EP86109424A EP0218804B1 (de) | 1985-08-29 | 1986-07-10 | Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung |
AT86109424T ATE38816T1 (de) | 1985-08-29 | 1986-07-10 | Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung. |
JP61179781A JPH0742021B2 (ja) | 1985-08-29 | 1986-07-30 | 搬送装置から折り畳んだ印刷物を引き取つて運び去る装置 |
US06/897,419 US4678174A (en) | 1985-08-29 | 1986-08-18 | Apparatus for picking-up and further transporting, folded printed products, especially signatures or sheets, from a conveying device |
CA000516781A CA1251908A (en) | 1985-08-29 | 1986-08-26 | Apparatus for picking-up and further transporting folded printed products, especially signatures or sheets, from a conveying device |
FI863496A FI79685C (fi) | 1985-08-29 | 1986-08-28 | Anordning foer att oeverta och leda bort vikta tryckark fraon en transportanordning. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH3708/85A CH669171A5 (de) | 1985-08-29 | 1985-08-29 | Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH669171A5 true CH669171A5 (de) | 1989-02-28 |
Family
ID=4261806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH3708/85A CH669171A5 (de) | 1985-08-29 | 1985-08-29 | Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4678174A (de) |
EP (1) | EP0218804B1 (de) |
JP (1) | JPH0742021B2 (de) |
AT (1) | ATE38816T1 (de) |
CA (1) | CA1251908A (de) |
CH (1) | CH669171A5 (de) |
DE (1) | DE3661259D1 (de) |
FI (1) | FI79685C (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE59201323D1 (de) * | 1991-07-11 | 1995-03-16 | Ferag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von flexiblen, aussermittig gefalteten Erzeugnissen. |
US5143362A (en) * | 1991-07-15 | 1992-09-01 | Moore Business Forms, Inc. | Publication personalization |
DE59302441D1 (de) * | 1992-12-04 | 1996-06-05 | Ferag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von gefalteten Druckereiprodukten |
DE59405887D1 (de) * | 1993-10-08 | 1998-06-10 | Ferag Ag | Vorrichtung zum Oeffnen und Weitertransportieren von Druckereiprodukten |
DE59500763D1 (de) * | 1994-04-28 | 1997-11-13 | Ferag Ag | Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten |
US5501443A (en) * | 1994-12-02 | 1996-03-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for the release of folded products |
CH691058A5 (de) * | 1995-11-01 | 2001-04-12 | Grapha Holding Ag | Vorrichtung zum Verarbeiten gefalzter Druckbogen. |
DE59707897D1 (de) * | 1996-05-09 | 2002-09-12 | Grapha Holding Ag | Verfahren zum Sammeln von Druckprodukten zu Druckerzeugnissen |
EP1072546B1 (de) * | 1999-07-26 | 2003-09-10 | Grapha Holding AG | Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen |
DE502005005104D1 (de) | 2005-04-29 | 2008-10-02 | Mueller Martini Holding Ag | Vorrichtung für ein Stabilisieren von in einem Förderstrom über eine Wegstrecke in Klammern einer Fördervorrichtung hängend transportierten Druckprodukten |
EP1790604A1 (de) * | 2005-11-23 | 2007-05-30 | Ferag AG | Vorrichtung und Verfahren zum Abheben von gefalzten Druckereiprodukten von einer Fördereinrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH344085A (de) * | 1955-07-22 | 1960-01-31 | Reist Walter | Anlage zum Fördern von Zeitungen und Zeitschriften |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2160830A (en) * | 1939-06-06 | Method of and mechanism for open | ||
GB396816A (en) * | 1932-02-17 | 1933-08-17 | Brehmer Geb | A method of and mechanism for automatically opening closed book signatures and the like |
CH358444A (de) * | 1958-07-11 | 1961-11-30 | Buchdruckerei Carl Meyer | Verfahren zum maschinellen Einlegen von Beilagen in mit einem Mittelfalz verschene bedruckte Hefte und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens |
CH461547A (de) * | 1968-02-02 | 1968-08-31 | Ferag Ag | Einrichtung zum Öffnen von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitungen |
CH521911A (de) * | 1970-01-09 | 1972-04-30 | Fehr & Reist Ag | Einrichtung zum Öffnen von gefalteten, gebundenen oder gehefteten, mehrblättrigen Papiererzeugnissen |
CH526400A (de) * | 1970-07-21 | 1972-08-15 | Fehr & Reist Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten, mehrblättrigen Papierprodukten, insbesondere von gefalteten Zeitungen, sowie Anwendung des Verfahrens |
CH584153A5 (de) * | 1973-10-10 | 1977-01-31 | Ferag Ag | |
US4029309A (en) * | 1975-10-29 | 1977-06-14 | Xerox Corporation | Set transport and stacker |
-
1985
- 1985-08-29 CH CH3708/85A patent/CH669171A5/de not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-07-10 EP EP86109424A patent/EP0218804B1/de not_active Expired
- 1986-07-10 DE DE8686109424T patent/DE3661259D1/de not_active Expired
- 1986-07-10 AT AT86109424T patent/ATE38816T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-07-30 JP JP61179781A patent/JPH0742021B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1986-08-18 US US06/897,419 patent/US4678174A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-08-26 CA CA000516781A patent/CA1251908A/en not_active Expired
- 1986-08-28 FI FI863496A patent/FI79685C/fi not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH344085A (de) * | 1955-07-22 | 1960-01-31 | Reist Walter | Anlage zum Fördern von Zeitungen und Zeitschriften |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI863496A (fi) | 1987-03-01 |
FI863496A0 (fi) | 1986-08-28 |
EP0218804B1 (de) | 1988-11-23 |
JPS6251550A (ja) | 1987-03-06 |
EP0218804A1 (de) | 1987-04-22 |
ATE38816T1 (de) | 1988-12-15 |
DE3661259D1 (en) | 1988-12-29 |
US4678174A (en) | 1987-07-07 |
CA1251908A (en) | 1989-04-04 |
JPH0742021B2 (ja) | 1995-05-10 |
FI79685C (fi) | 1990-02-12 |
FI79685B (fi) | 1989-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69112089T2 (de) | Durch die Vernetzung von Holzstoffasern mit Polykarbonsäuren erhaltene elastische, voluminöse Faser. | |
DE3885347T2 (de) | Textilbehandlung. | |
CH669171A5 (de) | Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung. | |
DE2546956C2 (de) | Verfahren zur Knitterfestausrüstung von Cellulosefasern enthaltenden Geweben | |
DE69712175T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Textilien aus Cellulosefasern mit Harzen | |
EP0904444B1 (de) | Verfahren zur behandlung von cellulosefasern und von gebilden aus diesen fasern | |
DE2152705A1 (de) | Verfahren zur herstellung von textilausruestungsmitteln | |
DE2319809A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer auf der faser entwickelten reaktionsfaehigen und eine schichtstruktur und/oder quervernetzte struktur aufweisenden appretur auf textilprodukten | |
DE1947483A1 (de) | Verfahren zur Haertung von mit Formaldehyd behandelten Cellulosefasern unter Verwendung festen Katalysators | |
DE808705C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Wolle und anderen Tierhaaren | |
DE871739C (de) | Verfahren zum Veredeln von mit Polyphenolen, insbesondere Tannin und tanninaehnlichen Stoffen beladenen Faserstoffen | |
DE874897C (de) | Verfahren zum Stabilisieren von hauptsaechlich aus regenerierter Cellulose bestehenden Textilstoffen gegen Einlaufen | |
DE3005180C2 (de) | Katalysator zur Textilveredelung | |
DE876683C (de) | Verfahren zum Veredeln von Fasergut | |
DE2356775C2 (de) | Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilfasern durch Vernetzung mit Salzbrücken | |
AT239747B (de) | Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus regenerierter Cellulose | |
DE931043C (de) | Verfahren zum Veredeln von Fasern, Faeden und Flaechengebilden aus linearen Polyamiden | |
AT166913B (de) | Verfahren zum Veredeln von Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut | |
DE1070588B (de) | Verfahren zum Knitterfestmachen von Fasern und Geweben aus Cellulose | |
AT253459B (de) | Verfahren zur Behandlung von Textilien, die ganz oder überwiegend natürliche Cellulosefasern enthalten | |
DE948237C (de) | Verfahren zur Herstellung von waschfesten Praegungen auf Textilien | |
DE1469276C3 (de) | Verfahren zum Trocknen- und NaBknilterfestmachen von Textilien, die ganz oder überwiegend Regeneratcellulosefasern enthalten | |
DE878789C (de) | Verfahren zum Verbessern der Schrumpfechtheit von Baumwollgeweben, ohne deren Reissfestigkeit wesentlich zu vermindern | |
DE857336C (de) | Verfahren zum Formalisieren von Cellulosehydrattextilgut | |
AT230844B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften eines bindefesten Gebildes aus Textilfasern aus regenerierter Cellulose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: FERAG AG Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) |
|
PL | Patent ceased |