CH656664A5 - Bahnenfoermige abdichtungsfolie. - Google Patents

Bahnenfoermige abdichtungsfolie. Download PDF

Info

Publication number
CH656664A5
CH656664A5 CH3556/82A CH355682A CH656664A5 CH 656664 A5 CH656664 A5 CH 656664A5 CH 3556/82 A CH3556/82 A CH 3556/82A CH 355682 A CH355682 A CH 355682A CH 656664 A5 CH656664 A5 CH 656664A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
film
sealing film
film according
profiles
knobs
Prior art date
Application number
CH3556/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Jablonka
Klaus Urban
Heinz-Peter Raidt
Original Assignee
Doerken Ewald Gmbh Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6136588&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH656664(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Doerken Ewald Gmbh Co Kg filed Critical Doerken Ewald Gmbh Co Kg
Publication of CH656664A5 publication Critical patent/CH656664A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine bahnenförmige Abdichtungsfolie aus schlagzähem Kunststoff für Bauzwecke, welche aus der Folienebene ausgeformte Profilierungen aufweist.
Derartige Abdichtungsfolien sind beispielsweise aus der DE-PS 29 47 499 bekannt.
Diese Folie wird als Bauelement zwischen aufgehendem Kellermauerwerk und Erdreich eingesetzt, wobei vom Erdreich her anfallendes Wasser vom Mauerwerk ferngehalten und zur Drainageringleitung am Fundamentfuss hin abgeführt werden soll.
Neben der oben bezeichneten Abdichtungsfolie sind weitere Möglichkeiten und Bauelemente für diesen Einsatzzweck bisher bekannt.
Es ist üblich, die bitumengebundenen Polystyrolplatten in Abmessungen von 100 x 50 x 5 cm zum Schutz des aufgehenden Kellermauerwerkes einzusetzen, wobei diese Platten teilweise nur gepresst, teilweise bitumengebunden lose vor das Mauerwerk gestellt bzw. an das Mauerwerk angeklebt werden.
Diese Platten sind sehr voluminös und darüber hinaus weder langzeitstabil noch chemikalienbeständig.
Ausserdem wird zwischen Polystyrolkugeln Erdreich eingeschlämmt, so dass diese Platten nach einiger Zeit ihre Drai-nagefunktion nicht mehr erfüllen können.
Gegen das Einschlämmen von Erdreich wird teilweise derzeit ein Filtervlies aufgeklebt, jedoch kommt auch dann die Feuchtigkeit bis an die Abdichtung bzw. bis an das Mauerwerk heran, so dass eine Durchfeuchtung des Mauerwerkes durch Setz- oder Schwindrisse möglich ist.
Als Alternative werden bisher Gitterziegel, meist zweiter Wahl, ohne Mörtel trocken vor die Kellerwand gesetzt. Dieses Verfahren wird nur noch wenig angewandt, weil es mit hohen Transportkosten und einer sehr lohnintensiven aufwendigen Verarbeitung belastet ist.
Ausserdem wird beim Einbau häufig die Abdichtung des Mauerwerkes durch scharfkantige Seiten und Ecken der Ziegel beschädigt. Auf lange Sicht ist ebenfalls die Filterstabilität eines solchen Trockenmauerwerkes nicht gegeben, da Erdbestandteile in die Ziegelhohlräume eingeschlämmt werden und so zur Verstopfung führen.
In ähnlicher Weise wie die oben beschriebenen Polystyrolplatten werden auch Wirrfaservliese eingesetzt.
Die Nachteile entsprechen den oben geschilderten Verhältnissen, wobei auch hier die Feuchtigkeit bis vor die Abdichtung des Mauerwerkes dringen kann, so dass bei Setz-und Schwindrissen eine Durchfeuchtung des Mauerwerkes eintritt.
Schliesslich ist aus der eingangs genannten DE-PS der Einsatz von Kunststoff-Noppenbahnen bekannt, wobei diese Rollen in Längen von etwa 20 Metern angeliefert werden und demzufolge leicht zu verarbeiten sind.
Diese Bahnen, die lediglich zur Verklammerung der Bahnenden mit druckknopfartig zusammenwirkenden Noppen versehen sind, sind jedoch nicht in der Lage, anfallendes Wasser zwangsweise zur Drainageringleitung abzuführen, so dass diese Bahnen immer gemeinsam mit einer zusätzlichen Drainschicht erdseitig verarbeitet werden müssen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtungsfolie der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die durch geeignete Ausbildung es ermöglicht, einerseits vom Erdreich her anfallendes Wasser zu filtern und zur Drainageringleitung abzuführen und andererseits eine zusätzliche Isolierung zwischen dem Mauerwerk und dem Erdreich ermöglicht. Konkret sollen durch die erfin-dungsgemässe Lösung fünf Funktionen einer Trennschicht zwischen Kellermauerwerk und Erdreich erfüllt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass die Profilierungen beidseitig aus der Folienebene herausragend ausgeformt sind, und dass einseitig eine wasserdurchlässige, parallel zur Folienebene angeordnete, flächig auf den Profilierungen aufliegende Filterschicht angebracht ist, die zwischen sich und der Folie quer zur Folienlängser-streckung verlaufende kanalartige Hohlräume einschliesst.
Mit dieser Ausbildung werden folgende Funktionen erfüllt:
Schutzfunktion:
Die eigentliche Abdichtung des aufgehenden Kellermauerwerkes wird durch die schlagzähe, verformte Kunststoffbahn vor mechanischer Beschädigung geschützt.
Belüftungsfunktion:
Die mauerseitig angebrachten Profilierungen sichern einen Abstand zwischen Mauer und Kunststoffbahn, der eine Luftzirkulation ermöglicht und damit Mauerwerk-Diffusions-vorgänge erlaubt.
Trennfunktion:
Zwischen feuchtem Erdreich und trockenem Mauerwerk ist vollflächig die Kunststoffbahn angeordnet, die selbst wasserundurchlässig ist.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Spätere Setz- und Schwindrisse des Mauerwerkes kommen keinesfalls mit feuchtem Erdreich in Berührung, so dass eine Durchfeuchtung des Mauerwerkes ausgeschlossen ist.
Wärmedämmfunktion :
Die sich aus der Verformung ergebende Luftschicht zwischen Kellermauerwerk und Kunststoffbahn wirkt als solche wärmedämmend. In Verbindung mit der durch die Luftschicht möglichen Diffusion von Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk erleichtert diese Wärmedämmfunktion den Ausbau von Kellern zu Hobbyräumen oder Wohngeschossen.
Drainagefunktion :
Die erdseitige Kombination von Filterschicht in Form von Filtervlies und senkrecht verlaufenden Sicken oder dergleichen zeichnen die erfindungsgemässe Abdichtungsfolie derart aus, dass anfallendes Schichten- und Sickerwasser in den senkrechten Sicken ungestört zur Ringdrainage in Fundamenthöhe abgeführt werden kann. Die Filterschicht ist so ausgebildet, dass zwar das anstehende Wasser durch diese Filterschicht dringen und durch die Profilierung zur Drainage abgeführt werden kann, dass jedoch das Einschlämmen von Erdreich oder sonstigen festen Bestandteilen ausgeschlossen ist.
Eine Verstopfung der Filterschicht durch Erdreich oder dergleichen ist bei einer Ausbildung aus Filtervlies ebenfalls ausgeschlossen.
Alle oben beschriebenen Funktionen werden gleichzeitig durch die erfindungsgemässe Abdichtungsfolie verwirklicht. Darüber hinaus bietet die Abdichtungsfolie noch weitere Vorteile.
Die gewählten Materialien, z.B. Polyäthylen für die Abdichtungsfolie und Polypropylen für das Filtervlies, sind absolut unverrottbar.
Das Filtervlies garantiert dauerhafte Filterfunktion, so dass ein Vollschwämmen mit Sand und Erdbestandteilen nicht zu befürchten ist.
Die Drainagewirkung bleibt also erhalten.
Das geringe Gewicht der erfindungsgemässen Folie erlaubt in Verbindung mit dem geringen Volumen wirtschaftliche Verpackungseinheiten, insbesondere in gerollten Bahnen von 10 bis 20 Metern Länge und 1 bis 2 Metern Breite, so dass der Transport und die Verarbeitung ausserordentlich günstig durchgeführt werden kann.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 die erfindungsgemässe Folie mit pyramidenstumpf-förmigen, beidseitigen Noppen, einseitig mit einem Filtervlies beklebt in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 ein wellenförmig ausgebildetes Bauelement mit senkrechtstehenden Wellen, erdseitig mit einem Filtervlies versehen.
Die Abdichtungsfolie 1 ist aus schlagzähem Polyäthylen
656 664
hergestellt und mit beidseitig aus der Folienebene herausragenden Profilierungen versehen.
Einseitig, und zwar in Einbaurichtung erdseitig, ist eine wasserdurchlässige, parallel zur Folienebene angeordnete, flächig auf den Spitzen der Profilierungen aufliegende Filterschicht 2 angebracht.
Die Befestigung kann beispielsweise durch Klebstoff erfolgen. Zwischen dieser aus Polypropylenvlies gebildeten Filterschicht 2 und der Kunststofffolie 1 sind durch die Profilierungen kanalartige Hohlräume gebildet, die einerseits ermöglichen, dass eintretendes Wasser zur Ringdrainage in Zeichnungsrichtung nach unten abfliessen kann und andererseits zwischen Mauer- und Kunststofffolie eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Abdichtungsfolie 1 wellenförmig ausgebildet, wobei die Filterschicht 2 jeweils auf den Wellenbergen befestigt ist, z.B. durch Kleben.
Auch bei dieser Ausbildung sind die geforderten Funktionen des Bauelementes zu erreichen.
Es ist noch festzuhalten, dass die Profilierung gemäss Fig. 1 in Form von beidseitig aus der Folienebene herausragenden Noppen gebildet ist, wobei die Noppen linear angeordnet sind.
Es ist aber auch eine diagonale oder unregelmässige Verteilung der Noppen möglich und unter Umständen vorteilhaft. Die Noppen können grundsätzlich halbkugelförmig, zylindrisch, kegelförmig, kegelstumpfförmig, pyramidenförmig, pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein.
Es ist in jedem Fall vorteilhaft, wenn die Anlagefläche der Noppen, die zur Befestigung der Filterschicht 2 dienen bzw. an das Mauerwerk angelegt werden, ebene Flächen sind, damit eine entsprechend grosse Auflagefläche bzw. Befestigungsfläche zur Verfügung steht.
Es ist auch bei besonderen Anwendungsfällen denkbar, dass die Folie 1 beidseitig mit Filterschichten 2 versehen ist.
Die quer zur Folienlängserstreckung verlaufenden Verformungen gemäss Fig. 1 zwischen den Noppen und gemäss Fig. 2 in Form von Wellentälern können im Querschnitt wellenartig, sägezahnartig, trapezförmig oder auch quadratisch ausgebildet sein.
Die Dicke der bei Anwendung kommenden Folie 1 beträgt normalerweise etwa 0,3 bis 1,0 mm.
Dies entspricht einem Quadratmetergewicht von 0,3 bis 0,8 kg. Aus einer glatten Folie sind dabei zu beiden Seiten bevorzugt pyramidenförmige Stümpfe herausgeformt, die linear angeordnet sind und horizontale und vertikale Stege aufweisen. Zum Erdreich hin sind die Pyramidenstümpfe mit einer 0,08 bis 0,15 kg pro m2 schweren Polypropylenvliesschicht beklebt.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als wichtig angesehen.
3
5
15
20
25
30
35
40
45
50
G
2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

656 664 PATENTANSPRÜCHE
1. Bahnenförmige Abdichtungsfolie aus schlagzähem Kunststoff für Bauzwecke, welche aus der Folienebene ausgeformte Profilierungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen beidseitig aus der Folienebene herausragend ausgeformt sind, und dass einseitig eine wasserdurchlässige, parallel zur Folienebene angeordnete, flächig auf den Profilierungen aufliegende Filterschicht (2) angebracht ist, die zwischen sich und der Folie (1) quer zur Folienlängser-streckung verlaufende kanalartige Hohlräume einschliesst.
2. Abdichtungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen in Form von beidseitig aus der Folienebene herausragenden Noppen gebildet sind.
3. Abdichtungsfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen linear angeordnet sind.
4. Abdichtungsfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen diagonal angeordnet sind.
5. Abdichtungsfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen unregelmässig verteilt angeordnet sind.
6. Abdichtungsfolie nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen beidseitig halbkugelförmig, zylindrisch, kegel-, kegelstumpf-, pyramiden- bzw. pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind.
7. Abdichtungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen durch wellenförmige Verformung der Folie (1) erzeugt sind, die quer zur Folienlängs-erstreckung verlaufen.
8. Abdichtungsfolie nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig an der Foiie (1) Filterschichten (2) befestigt sind.
9. Abdichtungsfolie nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Folienlängser-streckung verlaufenden Profilierungen im Querschnitt, wel-len-, sägezahn-, trapezförmig bzw. quadratisch ausgebildet sind.
10. Abdichtungsfolie nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der vorzugsweise aus Polyäthylen bestehenden Folie 0,3 bis 1,0 mm beträgt.
11. Abdichtungsfolie nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterschicht(en) (2) aus einem 0,08 bis 0,15 kg/m2 schweren Polypropylenvlies gebildet ist, bzw. sind.
CH3556/82A 1981-07-10 1982-06-09 Bahnenfoermige abdichtungsfolie. CH656664A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3127265A DE3127265C2 (de) 1981-07-10 1981-07-10 Bauelement mit Schutz-, Belüftungs-, Trenn-, Wärmedämm- und Drainagefunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH656664A5 true CH656664A5 (de) 1986-07-15

Family

ID=6136588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3556/82A CH656664A5 (de) 1981-07-10 1982-06-09 Bahnenfoermige abdichtungsfolie.

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4574541A (de)
AT (1) AT375123B (de)
BE (1) BE893615A (de)
CA (1) CA1188071A (de)
CH (1) CH656664A5 (de)
DE (1) DE3127265C2 (de)
DK (1) DK150744C (de)
FI (1) FI73774C (de)
FR (1) FR2509346B1 (de)
GB (1) GB2102041B (de)
IE (1) IE53326B1 (de)
IT (1) IT1151681B (de)
LU (1) LU84258A1 (de)
NL (1) NL192270C (de)
NO (1) NO163147C (de)
SE (1) SE450395B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005176A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Heinrich Willi Rosemeier Noppenfolie fuer das bauwesen
DE19647232A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Gse Lining Technology Gmbh Betonschutzplatte

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310013A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-27 Drefahl, Jens, Ing.(grad.), 6458 Rodenbach Aus filter-, draen- und waermedaemmschicht bestehender verbundaufbau
US4572700A (en) * 1983-03-31 1986-02-25 Monsanto Company Elongated bendable drainage mat
US4662778A (en) * 1983-03-31 1987-05-05 Monsanto Company Drainage mat
US4756643A (en) * 1986-04-25 1988-07-12 Dennis Hurley Apparatus for placement of lateral drain lines onto a main drainage line for prefabricated composite drainage structures
GB8614726D0 (en) * 1986-06-17 1986-07-23 Bpb United Kingdom Ltd Roof insulation
US4840515A (en) * 1986-12-05 1989-06-20 Mirafi, Inc. Subterranean drain
HUT46088A (en) * 1986-12-12 1988-09-28 Csaba Asszonyi Method for constructing supporting ribs, relief ribs and deep reliefs by using of pneumatic sectionalizing devices and diaphragm elements
DE3874363T2 (de) * 1987-01-21 1993-02-11 Netlon Ltd Draenagematerial und draenagekern fuer draenagesystem.
US4904113A (en) * 1987-08-18 1990-02-27 Advanced Drainage Systems, Inc. Highway edgedrain
FR2623736A1 (en) * 1987-11-30 1989-06-02 Foa Michel Device for detecting combustible gas coming from a tip of household waste or the like
US4880333A (en) * 1988-07-22 1989-11-14 Joseph Glasser Subterranean fluid filtering and drainage system
DE8901070U1 (de) * 1989-02-01 1989-03-23 Niederberg-Chemie Gmbh, 4133 Neukirchen-Vluyn, De
US4943185A (en) * 1989-03-03 1990-07-24 Mcguckin James P Combined drainage and waterproofing panel system for subterranean walls
US4925342A (en) * 1989-04-10 1990-05-15 Site Masters, Inc. Water management system
US5035095A (en) * 1989-12-15 1991-07-30 Joseph Bevilacqua Basement wall structure to prevent water leakage
CA2070655A1 (en) * 1990-01-16 1991-07-17 Finn Johnsen Improvement in a system for protecting foundation walls and the like
US5102260A (en) * 1991-01-17 1992-04-07 Horvath John S Geoinclusion method and composite
DE9101883U1 (de) * 1991-02-19 1991-07-18 Gefinex Gesellschaft Fuer Innovative Extrusionsprodukte Mbh, 4803 Steinhagen, De
JPH083443Y2 (ja) * 1992-04-24 1996-01-31 有限会社クリーン・アップ・システム 排水・保水装置
US5325643A (en) * 1992-08-04 1994-07-05 Mitchell William F Soil retainer block
US5263792A (en) * 1992-10-26 1993-11-23 W. R. Grace & Co.-Conn. Finned subterranean drainage device and method for fabricating the same
US5406758A (en) * 1992-11-23 1995-04-18 Baum; Melvin R. Combined form and drian title, and method of using same
US5489462A (en) * 1993-02-04 1996-02-06 Sieber; Werner Distance plate building component with a protective, ventilating, heat-insulating and drainage function
DE4410482C2 (de) * 1993-09-21 1999-02-11 Manfred Haug Anordnung zum Abdichten und Entwässern von Betankungsflächen im Tankstellenbereich
DE9404700U1 (de) * 1994-03-19 1995-07-20 Doerken Ewald Ag Noppenbahn für Bauzwecke
US5860259A (en) * 1995-05-15 1999-01-19 Laska; Walter A. Masonry insulated board with integral drainage
JPH09158165A (ja) * 1995-12-07 1997-06-17 Nakamura Bussan Kk 隔壁構造体スクリーンおよびその使用方法
DK9500492U3 (da) 1995-12-27 1996-02-23 Oldroyd Systemer As Membran
DE19609267A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 Helmut Rentzsch Senkrechte Bauwerksabdichtung bei aufsteigenden Wänden gegen Sickerwasser
US5820296A (en) * 1996-05-10 1998-10-13 Goughnour; R. Robert Prefabricated vertical earth drain and method of making the same
EP0818580A3 (de) * 1996-07-10 1998-10-28 Gebrüder Friedrich Gmbh Abdeckbahn für Altlastenkörper
US5974755A (en) * 1998-02-12 1999-11-02 Pouwels; James F. Wall patch and repair of basement walls
US6241421B1 (en) 1998-11-06 2001-06-05 Royal Ten Cate (Usa), Inc. Subterranean drain assembly
US7131788B2 (en) * 2000-02-10 2006-11-07 Advanced Geotech Systems High-flow void-maintaining membrane laminates, grids and methods
CA2314545A1 (fr) 2000-07-13 2002-01-13 Jacek Mlynarek Massif oriente de filtration et de biofiltration
CA2354645A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-04 Jack Spargur Three dimensional insulation panel having unique surface for improved performance
US20060194495A1 (en) * 2001-02-20 2006-08-31 Lubker John W Ii Protective drainage wraps
US6869901B2 (en) * 2001-02-20 2005-03-22 Pactiv Corporation Protective drainage wraps
US6550212B2 (en) * 2001-02-20 2003-04-22 Pactiv Corporation Protective drainage wraps
US9656445B2 (en) * 2001-02-20 2017-05-23 Kingspan Insulation Llc Protective drainage wraps
US20060194494A1 (en) * 2001-02-20 2006-08-31 Lubker John W Ii Protective drainage wraps
KR20030008245A (ko) * 2001-07-16 2003-01-25 임철웅 엠보형 보드드레인을 이용한 연약지반의 탈수 촉진 공법및 엠보형 보드드레인
US6691472B2 (en) * 2002-02-15 2004-02-17 Theodore G. Hubert Foundation wall protector
GB2388852B (en) * 2002-05-22 2005-08-24 Basement Systems Uk Ltd Wall lining
US6802668B2 (en) * 2002-10-16 2004-10-12 Alton F. Parker Subterranean drainage system
DE10252539B3 (de) * 2002-11-08 2004-08-19 Ewald Dörken Ag Noppenbahn zum Abdichten von Bauwerken
US20040091320A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Parker Alton F. Subterranean drain device with improved filtration
US20050055983A1 (en) * 2003-09-11 2005-03-17 Clear Family Limited Partnership Of C/O Dale Lierman, Esq. Wall cavity drain panel
US7698858B2 (en) * 2003-11-10 2010-04-20 Ewald Dörken Ag Membrane for the protection of buildings
US7010896B2 (en) * 2003-11-12 2006-03-14 Sciortino Philip J Process and apparatus for making corrugated walls
DE102004042667A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-30 Ewald Dörken Ag Mehrschichtige Gebäudewand
US7565779B2 (en) * 2005-02-25 2009-07-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Device for in-situ barrier
DE202005004127U1 (de) * 2005-03-11 2006-05-24 Interplast Kunststoffe Gmbh Trägerplatte aus folienartigem Kunststoff
US20070175169A1 (en) * 2005-12-30 2007-08-02 David Otterdahl System and method of building construction
US7181888B1 (en) * 2006-01-12 2007-02-27 George Facaros Interconnected double hull construction for basements
US7607270B2 (en) * 2006-08-16 2009-10-27 Benjamin Obdyke Incorporated Drainage-promoting wrap for an exterior wall or roof of a building
US20090178355A1 (en) * 2008-01-12 2009-07-16 Bill Pugh Vapor-permeable, water-resistant sheathing and methods thereof
US8919061B2 (en) * 2008-02-06 2014-12-30 Brentwood Industries, Inc. Moisture drainage spacer panel for building walls
SE534791C2 (sv) * 2008-06-18 2011-12-20 Hinnovation Ab Byggskiva för våtrum samt byggnadskonstruktionssystem som innefattar byggskivan
US20110009024A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-13 Berry Plastics Corporation Roof underlayment
ES2366526B1 (es) * 2010-03-05 2012-09-07 Representaciones Tecnológicas Para Obras Públicas, S.L. Dispositivo para el drenaje exterior de canaletas.
DE102011016883A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Ewald Dörken Ag Befestigungsplatte für eine Noppenbahn und Noppenbahn mit wenigstens einer Befestigungsplatte
US9314994B2 (en) * 2012-03-21 2016-04-19 Kirsch Research And Development, Llc Pedestaled roof underlayment
AT512531B1 (de) * 2012-05-04 2013-09-15 Haboeck Herwig Isolierplatte zum Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk
US9309653B2 (en) * 2013-12-17 2016-04-12 Elwha Llc Systems and methods for gathering water
US10344470B2 (en) 2015-04-16 2019-07-09 BuildTech Solutions LLC Integrated waterproofing and drainage system with intrinsic leak detection for building structures and methods of use
US11105096B2 (en) 2015-04-16 2021-08-31 BuildTech Solutions LLC Integrated waterproofing and drainage system with intrinsic leak detection for building structures and methods of use
US9771703B1 (en) 2015-04-16 2017-09-26 BuildTech Solutions LLC Integrated waterproofing and drainage system with intrinsic leak detection
WO2018108223A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Dolenco Group Aps A draining mesh module and a method of operating a draining mesh in a construction
DE202017000549U1 (de) * 2017-02-02 2018-05-03 Watermann Polyworks Gmbh Dichtelement für eine Gebäudestruktur und Gebäudestruktur
DE202017101349U1 (de) * 2017-03-09 2018-06-12 Werner Schlüter Entkopplungsmatte
DE102017004002A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Ewald Dörken Ag Entkopplungsbahn
DE102017004000A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Ewald Dörken Ag Entkopplungsbahn
US10829949B2 (en) * 2019-01-16 2020-11-10 Daniel H Conklin Drywall repair apparatus and methods
CN110258909B (zh) * 2019-07-03 2021-03-09 滁州志明建设投资集团有限公司 一种装配式抗震建筑墙板
CA3097714A1 (en) * 2020-06-29 2021-12-29 Ewald Dorken Ag Composite drainboard for blindside application, and foundation assembly

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2771164A (en) * 1949-01-27 1956-11-20 Western Engineering Associates Wall construction
DE1123817B (de) * 1958-02-17 1962-02-15 Weinsheim Gmbh Chem Werke Durch Ausformung von Vertiefungen versteifte Folie und deren Anwendung
GB993920A (en) * 1963-03-25 1965-06-02 Ici Ltd Non-woven fibrous products
CH461387A (de) * 1968-02-08 1968-08-15 Spring & Soehne Baustoffe Sickerplatte
US3669821A (en) * 1968-08-02 1972-06-13 Robertson Co H H Fiber-reinforced plastic structural member
US3563038A (en) * 1969-04-03 1971-02-16 Research Corp Subterranean drain
DE2030496A1 (de) * 1970-06-20 1972-06-08 Romer geb Piek, Clare, 6751 Rodenbach Sandwich oder Verbund Element mit Hinterluftung der Aussenplatte
BE772556A (fr) * 1970-10-29 1972-01-17 Glanzstoff Ag Drainage vertical
DE2203206A1 (de) * 1971-01-28 1972-08-10 Mario Panontin Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben
US3654765A (en) * 1971-02-10 1972-04-11 Research Corp Subterranean wall drain
NO127933B (de) * 1971-12-23 1973-09-03 Platon As
US3888087A (en) * 1973-04-11 1975-06-10 Oivind Lorentzen Activities In Foundation wall protective sheet
DE2343866B2 (de) * 1973-08-31 1975-08-28 Veit Dennert Kg, Baustoffbetriebe, 8602 Schluesselfeld Aus Kunststoff bestehende Dränageplatte
DE2417039A1 (de) * 1974-04-08 1975-10-23 Gottfried Graf Isolierelement aus kunststoff
DE2521374A1 (de) * 1975-05-14 1976-12-02 Rosemeier Kg Bauelement fuer die draenage, bewaesserung, belueftung und beheizung von flaechen im erd-, grund-, wasser- und heizungsbau
CA1015173A (en) * 1975-07-25 1977-08-09 Oleg Wager Earth drain
JPS5427205Y2 (de) * 1975-09-12 1979-09-05
US4045964A (en) * 1975-12-15 1977-09-06 Barclay James A Subterranean panel drain
US4070839A (en) * 1976-09-09 1978-01-31 American Colloid Company Moisture impervious panel
NL7905922A (nl) * 1979-08-01 1981-02-03 Wavin Bv Kunststofdrainageribbelbuis met vezelomwikkeling.
US4309855A (en) * 1980-05-02 1982-01-12 Indian Head Inc. Wall drainage system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005176A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Heinrich Willi Rosemeier Noppenfolie fuer das bauwesen
DE19647232A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Gse Lining Technology Gmbh Betonschutzplatte

Also Published As

Publication number Publication date
GB2102041B (en) 1985-02-20
NL192270B (nl) 1996-12-02
IT8222240A1 (it) 1984-01-05
IT8222240A0 (it) 1982-07-05
CA1188071A (en) 1985-06-04
NL192270C (nl) 1997-04-03
IE821658L (en) 1983-01-10
FR2509346A1 (de) 1983-01-14
FI73774B (fi) 1987-07-31
FI822090A0 (fi) 1982-06-11
US4574541A (en) 1986-03-11
SE8204013L (sv) 1983-01-11
DK150744C (da) 1988-01-18
IT1151681B (it) 1986-12-24
DE3127265C2 (de) 1985-07-18
SE450395B (sv) 1987-06-22
GB2102041A (en) 1983-01-26
NO163147C (no) 1990-04-11
IE53326B1 (en) 1988-10-12
FI73774C (fi) 1987-11-09
DK150744B (da) 1987-06-09
FI822090L (fi) 1983-01-11
NO163147B (no) 1990-01-02
SE8204013D0 (sv) 1982-06-29
FR2509346B1 (de) 1985-08-23
ATA228482A (de) 1983-11-15
AT375123B (de) 1984-07-10
NL8202754A (nl) 1983-02-01
NO822401L (no) 1983-01-11
LU84258A1 (fr) 1983-02-07
DK261882A (da) 1983-01-11
BE893615A (fr) 1982-10-18
DE3127265A1 (de) 1983-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH656664A5 (de) Bahnenfoermige abdichtungsfolie.
EP1030954B1 (de) Trägerbahn für witterungseinflüssen ausgesetzte boden- oder wandbeläge
EP0581269A2 (de) Aussendämm- und Oberflächenbehandlungssystem
CH661309A5 (de) Waermedaemmplatte zur aussendaemmung und aussendrainage von gebaeudeteilen.
AT511073B1 (de) Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassadenkonstruktion
CH662854A5 (de) Drainageplatte.
DE3310013A1 (de) Aus filter-, draen- und waermedaemmschicht bestehender verbundaufbau
DE1123817B (de) Durch Ausformung von Vertiefungen versteifte Folie und deren Anwendung
DE2330718A1 (de) Einrichtung zur isolierung von flaechen
WO2010088929A1 (de) Unterbau für bauwerke
DE19649372B4 (de) Estrichunterlage
EP3006835B1 (de) Trägeranordnung für elektrische Heizkabel einer Flächenheizung
DE602005000344T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Dachs, und wärmegedämmtes Dach
EP2775037B1 (de) Entkopplungsmatte für einen mit Belagselementen bedeckbaren Flächenbelagsaufbau
DE202011000496U1 (de) Bahnen- oder plattenförmiges Drainageelement
DE4343187C2 (de) Dränplatte aus Kunststoffhartschaum
EP1362965B1 (de) Baustoff
EP3215688B1 (de) Unterbauplatte für die bodenflächensanierung
DE202014104792U1 (de) Trägeranordnung für elektrische Heizkabel einer Flächenheizung
EP2497874B1 (de) Verfahren zur Verlegung eines Bodenbelags und Stützvorrichtung
DE19812517C2 (de) Betonschalung zur Herstellung von Betonartikeln
EP2458109A1 (de) Abdeckung für eine wasserabführende Drainageschicht
DE3804091A1 (de) Konstruktion zum einstellen des feuchtigkeitsgehalts von gebaeudeelementen auf den bereich der sollwerte
EP2113617B1 (de) Unterlagsbahn zur Herstellung der Regensicherheit eines Unterdachgaufbaus
DE4013774C2 (de) Ablaufeinheit für einen Fliesenfußboden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased