DE2203206A1 - Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE2203206A1
DE2203206A1 DE19722203206 DE2203206A DE2203206A1 DE 2203206 A1 DE2203206 A1 DE 2203206A1 DE 19722203206 DE19722203206 DE 19722203206 DE 2203206 A DE2203206 A DE 2203206A DE 2203206 A1 DE2203206 A1 DE 2203206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
projections
aforementioned
pressing tools
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722203206
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Panontin
Mario Pozzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2203206A1 publication Critical patent/DE2203206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • E04C2/326Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material with corrugations, incisions or reliefs in more than one direction of the element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE D«..|N3. MÖCSrr» DIPL -IMO. STCLLRECHT M. Se
MPLHWiDa.anii.rcscAc.· ι d!?l-phys. masccwR
7 STUTTGART-1, UHLANDSTI?,
MARIO PANONTIN - Viale Grigoletti 27, Pordenone, Italien MARIO POZZI - Piazza della Repubblica 25, Mailand, Italien
WARZENPLATTE MIT OFFENEN ZELLEN, ZUR HERSTELLUNG VON BAUPLATTEN, WÄNDEN UND DGL. GEEIGNET, SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DERSELBEN.
Gewöhnlich werden ebene bzw. z.T. ebene wabenartige Platten als geeignetes Material zur Herstellung von Bauplatten, Verkleidungen und dgl. benutzt. Derartige Wabenplatten bieten besonders wenn sie aus Kunststoff bestehen - gute Eigenschaften der sowohl thermischen als auch akustischen Isolierung und werden - dank ihrem leichten Gewicht - als Dickenmaterial bei vielen zusammengesetzten Bauwerken bevorzugt, die meistens keine grösseren mechanischen Beanspruchungen aufzunehmen haben.
Derartige Wabenplatten werden gewähnlich durch Strangbzw· Formpressen hergestellt, soweit ihre Abmessungen begrenzt sind. Die stranggepressten Wabenplatten haben z.B. vorzugsweise einen geschlossenen Querschnitt mit längs verlaufenden Erleichterungskanälen und werden bei der Herstellung von Türen, Fenstern,
209833/0733
Wänden, Wandverkleidungen und ähnlichen Teilen weitgehend verwendet .
Diese bekannten Wabenplatten haben meistens den Nachteil, dass sie nach festgelegten Formen gestaltet werden massen: wenn sie z.B. durch Strangpressen erzeugt werden, bleibt der Querschnitt des Profilstückes zwangsläufig konstant mit verhältnismässig begrenzter Breite; ausserdem leisten die bekannten, stranggepressten Wabenplatten - sobald sie eine grössere Dicke aufweisen massen - einen beträchtlichen Biegewiderstand in den Ebenen, wo die Strangpressachse liegt, so dass sie geeignet sind ebene Flächen oder höchstens solche mit ebener Abwicklung, z.B. zylinderförmige Flächen, zu bilden.
Die durch Formpressen erzeugten Wabenplatten können theoretisch eine grosse Vielzahl von Gestalten annehmen; ihr Einsatz ist aber dadurch äusserst eingeschränkt, weil dazu - es sei denn, dass einfache Formen gebraucht werden - so verwickelte und kostspielige Formwerkzeuge benötigt werden, dass die Erzeugnisse wirtschaftlich unzumutbar werden.
Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Platte in der oben beschriebenen Art, die keine der den bekannten Wabenplatten anhaftenden Nachteile aufweist, und die nach allen zur eigenen Abwicklungsebene senkrechten Ebenen biegsam ist, so dass sie sich in Flächen beliebiger Krümmung umformen lässt.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Schaffung einer Platte, die bei derartigen Eigenschaften der Biegsamkeit eine hohe Steifigkeit gegen Querdruck aufweist und sich ausserdem in einer grossen Auswahl von Formen, Dicken und Ausgangsmaterial in einfacher, wirtschaftlicher Weise gestalten lässt.
Ausserdem verfolgt die Erfindung den Zweck, ein Herstellungsverfahren für derartige Warzenplatten vorzuschlagen, das besonders leicht und schnell auszuführen ist und keine allzu komplizierten und kostspieligen Werkzeuge voraussetzt.
209833/0733
O O Π ^ O Π R Die erfindungsgemässe Warzenplatte besteht aus exner
Platte, die hohle, warzenartige Vorspränge abwechselnd nach beiden Seiten derselben Platte aufweist, so dass zwei mit Abstand gehaltene Auflageebenen entstehen.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Formen der oben beschriebenen Platte besteht aus drei Vorgängen, und zwar dem Einlegen einer Platte aus plastisch verformbarem Werkstoff zwischen zwei voneinander abstehenden Presswerkzeugen, von welchen jedes eine Vielzahl Vorspränge aufweist, die zu den Vorsprängen des anderen versetzt sind, zweitens dem Gegeneinanderschieben der genannten Presswerkzeuge, so dass die Vorsprünge eines jeden Presswerkzeuges neben den Vorsprüngen des anderen zum Liegen kommen und die dazwischenliegende Platte entsprechend ziehen, und drittens dem Auseinanderschieben der Presswerkzeuge und dem Herausziehen der geformten Platte.
Zur besseren Erklärung der Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung wird nachstehend eine Ausführung derselben als Beispiel beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt ist, wobei
Fig· 1 eine Skizze einer Einrichtung zur praktischen Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens,
Fig· 2 bis 4 jeweils Einzelheiten der Einrichtung gemäss Fig· 1 bei verschiedenen Vorgängen der Verarbeitung,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäss hergestllten Platte,
Fig· 6 einen Schnitt durch die Platte gemäss der auf Fig. 5 "ixt VI-VI bezeichneten Ebene und
Fig. 7 und 8 allgemeine Ausführungsformen für die erfindungsgemässen Platten darstellen»
Wie auf Fig. 1 dargestellt, wird eine zusammenhängende Bahn oder Folie 10 aus thermoplastischem Kunststoff auf bekannte Weise durch zwei Mitnahmewalzen 11 zwischen zwei Heizplatten 12 vorgeschoben: dann kommt eine Plattenabschneidestation, die
209833/0733
durch die Messer 13 schematisch angedeutet ist und schliesslich gelangt die abgeschnittene Platte zwischen zwei Presswerkzeuge 14t 15 die durch an sich bekannte Antriebe abwechselnd zu- bzw. auseinandergeschoben werden.
Die Heizplatten bringen den Werkstoff, aus dem die Platte 10 besteht, auf die Erweichungstemperatur, so dass derselbe eine Ziehbeanspruchung ohne zu reissen aushält; dann wird der erwärmte Abschnitt der Bahn zwischen die Werkzeuge I4, 15 geführt, die sie durch Aneinandernähern umformen, während die Messer I3 den jeweils geformten Teil der Bahn abschneiden.
Die besondere Ausbildung der Presswerkzeuge und deren Wirkungsweise wird in den Fig. 2 bis 4 deutlicher gezeigt, wo die aufeinanderfolgenden Stellungen abgebildet sind, die die Werkzeuge während des Umformens der Platte 10 annehmen; der wirksame Teil des Werkzeuges 14 umfasst eine Fläche 17, aus der Stifte l8 herausstehen, während das Werkzeug 15 eine Fläche 19 enthält, aus der Stifte 20 herausstehen: sowohl die Stifte l8 als auch die Stifte 20 sind so angeordnet, dass je vier von ihnen die Winkelspitzen eines Viereckes darstellen, sind aber zueinander so verstellt, dass sich jeder Stift 18 jeweils im Mittelpunkt eines von vier Stiften 20 gebildeten Viereckes befindet, und umgekehrt, wie es aus der folgenden Beschreibung noch deutlicher hervorgeht.
Die Presswerkzeuge I4, 15 nähern sich - wie in Fig. 2 und 3 abgebildet, aneinander an, wobei sie die vorerwärmte Platte 10, die einer Ziehwirkung unterzogen wird, verformen: die Annäherungsbewegung der Werkzeuge I4, 15 wird fortgesetzt bis sich die Enden der Stifte l8 durch die dazwischenliegende Platte 10 an die Fläche 19 anlehnen und die Stifte 20 sich in gleicher Weise an die Fläche 17 anlehnen.
Nachdem die Platte ausreichend abgekählt ist", werden die Werkzeuge 14* 15 auseinandergezogen und die Platte herausgenommen, die, wie aus Fig. 5 ersichtlich, geformt ist.
209833/0733
Im wesentlichen weist sie becherförmige Vorsprünge 21, 22 auf, die mit den abgeflachten Flächen 2 3, 24 endigen, welch letztere den Anlagepunkten der Stifte 18 bzw. 20 entsprechen; die Flüchen 23» 24 liegen somit in zwei zueinander parallelen Ebenen, so wie auch die gegenseitige Ausrichtung der Ebenen 17, 19 während des Pressvorganges parallel war.
Die Vorspränge 21, 22 sich durch Flächen mit natürlicher Krümmung miteinander verbunden, welche der Werkstoff zwangslos annimmt, da dieser nur im Bereich der Enden der Stifte 18, 20 gezogen wird.
Diese zwanglos aufgenommene Raumanordnung des Werkstoffes hat sich in der Praxis als geeignet erwiesen, eine Warzenplatte zu bilden, die grössere, an die Flächen 23* 24 angelegte Druck-
» belastungen aufzunehmen vermag.
Um das oben beschriebene Verfahren und das dadurch entstehende Erzeugnis näher zu erklären, wird nachstehend ein besonderes Ausführungsbeispiel eingehender geschildert.
Eine Platte aus stossfestern Polystyrol mit 1,5 nun Dicke wird auf ca. 130°C erwärmt und zwischen die beiden Presswerkzeuge geschoben, deren Stifte 18, 20 jeweils an den Ecken eines Viereckes mit 65 nun Seitenlänge angeordnet sind; die Stifte sind 60 mm hoch und ihre Enden weisen einen Durchmesser von 18 mm auf. Die damit erzeugte Platte, die durchaus dem in Fig. 5 u. 6 Abgebildeten ähnlich ist, wurde zur Prüfung zwischen zwei gegen die Flächen 22 bzw. 23 drückenden Platten zusammengepresst,
2 wobei sie eine Bruchlast von ca. 38 t/m erreichte.
Diese ausserordentliche Zerdrückfestigkeit erlaubt, die erfindungsgemässe Platte auch für verschiedenartige Fussböden zu verwenden, die dann ausreichend robust sind, um auch erhebliche Belastungen auszuhalten·
Wenn man die Flächen 2 3> 24 mit Schichten aus anderem Material zweckmässigerweise, z.B. durch Zusammenkleben oder Nageln, verbindet, werden Platten hergestellt, die ausser der
209833/0733
bereits erwähnten Zerdrückfestigkeit durch gute Biegefestigkeit, hohes Isoliervermägen und leichtes Gewicht ausgezeichnet werden.
Selbstverständlich lassen sich mehrere Lagen der erfindungsgemassen Platte miteinander verbinden, indem die Flächen 23 einer Lage mit den Flächen 24 der anderen so vereinigt werden, dass eine steife Warzenplatte entsteht, bei der zwischen den paarweise anliegenden Lagen ein abgeschlossener Raum enthalten ist.
Es wird ausserdem noch hervorgehoben, dass die erfindungsgemässe Platte eine hohe Biegsamkeit besitzt, was erlaubt, Oberflächen verschiedenartiger Form und Krümmung damit zu verkleiden.
Es wurde vorstehend eine Ausführung als Beispiel beschrieben, bei der die Vorsprünge im Viereck verteilt sind, und zwar so, wie Fig. 7 schematisch zeigt, in der nur die Flächen 23> so dargestellt sind, wie sie in einer erfindungsgemassen Ausführung gemäss Fig. 5 in der Draufsicht aussehen. Andere Anordnungen der Flächen 23j 24 sind jedoch möglich, z.B. an den Ecken von seitengleichen Dreiecken, wie in Fig. 8 beispielsweise dargestellt. Andere Anordnungen können noch gewählt werden, die den gewünschten Symmetriegrad aufweisen.
Die Presswerkzeuge I4, 15 wurden hier in ihrer einfachsten Ausführungsart gezeigt, während viele Änderungen vorgesehen werden können: insbesondere können die Stifte 18, 20 verschiedentlich gestaltet werden, wobei zu vermerken ist, dass der Schaft der Stifte - da ihr wirksamer Teil lediglich durch den Kopf, d.h. das freie Ende, gebildet ist - die für die Kühlwirkung bzw. die Herstellung günstigste Form haben kann, während der Kopf die ebene oder nicht ebene Form irgendeiner geometrischen Figur aufweisen kann.
Die Stiftenden können - wie in der Zeichnung dargestellt in einer Ebene oder in einer anders gestalteten Fläche liegen,
209833/0733
wenn gewünscht wird, dass die erfindungsgemässe Platte eine ungleichmässige Dicke aufweist. Die Berührung der Stiftenden des einen Presswerkzeuges mit Stellen der Grundplatte des entgegenwirkenden Presswerkzeuges ist dann zweckmässig, wenn es erwünscht ist, dass die Flächen 23> 24 abgeflacht ausfallen, kann aber sonst vermieden werden.
Dem Fachmann auf dem Gebiet ist auf jeden Fall klar, dass die Herstellung der Presswerkzeuge besonders im Vergleich zu der komplizierten Form der damit erzeugbaren Platten sehr einfach ist: demnach sind ihre Kosten auch bei grossen Abmessungen ziemlich niedrig· Als Werkstoff für die Plattenherstellung wurde als Beispiel Kunststoff angegeben: darüber hinaus kommen auch alle sonstigen Werkstoffe in Frage, die die Streckwirkung beim mehr oder weniger tiefen Ziehpressen aushalten können, z.B. auch Weichmetalle·
Von der Werkstoffart sowie auch von der gewünschten Festigkeit der fertigen Platte hängt der gewählte Abstand der Stifte l8, 20 sowie ihre Eindringtiefe in den zu bearbeitenden Plattenwerkstoff ab.
Die Plattenerwärmung kann ausserdem - soweit es sich um thermoplastischen Kunststoff handelt - erspart bleiben, wenn die Presswerkzeuge unmittelbar nach einer an sich bekannten Warmformungsanlage der Platte angeordnet sind«
209833/0733

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ι 1 »J Warzenplatte mit zwei Gruppen von becherförmigen Vorsprängen, deren Hohlräume abwechselnd nach der einen bzw· der anderen Seite derselben Platte gerichtet sind und deren Enden auf zwei voneinander abstehenden Ebenen liegen.
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorgenannte Vorsprünge kegelförmig und durch krumme Flächen miteinander verbunden sind.
  3. 3· Platte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspränge von mindestens einer der vorgenannten Gruppen im wesentlichen in dem Bereich abgeflacht sind, der die vorgenannten, voneinander abstehenden Ebenen umfasst.
  4. 4· Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden jeder einzelnen der vorgenannten Gruppen von Vorsprängen in einer Ebene liegen.
  5. 5. Verfahren zum Formen einer Platte gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Vorgänge der Zwischenlegung einer Platte aus plastisch verformbarem Werkstoff zwischen zwei voneinander abstehenden Presswerkzeugen, von denen jedes eine Gruppe von Vorsprängen aufweist, die gegenüber den Vorsprängen des anderen Werkzeuges versetzt angeordnet sind, sowie das sich Aneinandernähern dieser Presswerkzeuge, so dass die Vorspränge eines jeden Presswerkzeuges in die Zwischenräume des anderen Werkzeuges eindringen und im wesentlichen mit ihren Spitzen in die genannte Platte so eingreifen, dass sie ziehgepresst wird und schliesslich das Auseinanderziehen der vorgenannten Presswerkzeuge und das Herausnehmen der geformten Platte umfasst.
  6. 6. Vorgang nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass die bearbeitete Platte aus thermoplastischem Werkstoff besteht und zwischen die vorgenannten Presswerkzeuge bei Erweichungstemperatur eingeführt wird, so dass das Verformen des Werkstoffes ohne Reissen erfolgen kann.
    209833/0733
DE19722203206 1971-01-28 1972-01-24 Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben Pending DE2203206A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8330771 1971-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2203206A1 true DE2203206A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=11319851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203206 Pending DE2203206A1 (de) 1971-01-28 1972-01-24 Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3831972A (de)
DE (1) DE2203206A1 (de)
FR (1) FR2124903A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039847A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-18 Australian Applied Research Centre Verfahren zur Herstellung von eine Vielzahl ein- oder beidseitig vorstehender Profile aufweisenden Bahnen oder Platten aus thermoplastisch verformbarem Material
US4574541A (en) * 1981-07-10 1986-03-11 Ewald Dorken Gmbh & Co. Kg Foundation-drainage panel
EP1598168A1 (de) * 2003-02-19 2005-11-23 Kawakami Sangyo Co., Ltd. Dreidimensionale konstruktion und verfahren und vorrichtung zu deren herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU472695B2 (en) * 1972-08-17 1976-06-03 Ici Australia Limited Cuspated sheet
NZ190442A (en) * 1978-05-18 1983-06-17 Ici Australia Ltd Stretch-forming thermoplastic cups extending blades simultaneously dilate cup
WO1982004417A1 (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Keith Donald George Method for manufacturing webs or plates of thermoplastic material comprising,on one side or on both sides,a multitude of protuberant profiles
DD296522A5 (de) * 1989-06-19 1991-12-05 Werner Hilmar,Wb Bausystem fuer den bau von hochbauten
DE10037589A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-14 Ekkehard Friedl Durch Ausformung strukturiertes Kunststoffbauteil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039847A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-18 Australian Applied Research Centre Verfahren zur Herstellung von eine Vielzahl ein- oder beidseitig vorstehender Profile aufweisenden Bahnen oder Platten aus thermoplastisch verformbarem Material
US4574541A (en) * 1981-07-10 1986-03-11 Ewald Dorken Gmbh & Co. Kg Foundation-drainage panel
EP1598168A1 (de) * 2003-02-19 2005-11-23 Kawakami Sangyo Co., Ltd. Dreidimensionale konstruktion und verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
EP1598168A4 (de) * 2003-02-19 2008-02-13 Kawakami Sangyo Co Ltd Dreidimensionale konstruktion und verfahren und vorrichtung zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AU3831972A (en) 1973-08-02
FR2124903A5 (en) 1972-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319773C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Kernschicht für mehrschichtige Schichtstoffe und Kernschichten, wie sie nach dem Verfahren erhältlich sind
DE2823669C3 (de) Heißverformbare Kunstharz-Schichtpreßstoffplatte, sowie Verfahren zum Verformen dieser Platten
DE1659119A1 (de) Zellenartiges Kernmaterial
DE3541773A1 (de) Glasformeinrichtung
DE2703694A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von mit rippen versehenen metallprofilen und durch dieses verfahren hergestellte profile
DE2314884A1 (de) Tragfaehiges oder belastbares material sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2203206A1 (de) Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE1471256C3 (de) Verfahren zur Herstellung schalldammender selbsttragender Decken- und Wandplatten aus einer Matte oder einem Vlies aus Mineralwolle
DE2525949A1 (de) Schalldaemmende bauplatte, insbesondere fuer die herstellung von tueren, trennwaenden, verkleidungen oder dergleichen
DE2119393A1 (de) Verfahren zum Herstellen tragfähiger Gebilde, wie Bauplatten od. dgl. und Vorrichtungen zur Ausübung des Verfahrens
DE2616294C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer selbsttragenden Mehrschichtenplatte oder -schale
DE69914386T2 (de) Wärmeisolationspaneel zum Aufbringen auf Wandoberflächen, die insbesondere schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind
DE2946219A1 (de) Schalungsplatte
DE4434658C2 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
DE1759180B2 (de) Zwischenlage für belastete Fugen in Bauwerken
AT208047B (de) Netzartige Zellenanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2119863A1 (en) Lightweight building panel prodn - with deformed reinforcing core
DE2422277A1 (de) Leichte verbundplatte aus kunststoff
DE2231959A1 (de) Kern fuer sandwichkoerper insbesondere aus titan
AT215071B (de) Sarg aus Holz
DE2729623A1 (de) Wabenkoerper mit zellen von dreieckiger querschnittsform
DE2404578C3 (de) Mehrschichtige Bahn und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE582186C (de) Verfahren zur Herstellung von Fugenleisten fuer Dach- und Wandbekleidungen aus plattenfoermigem Fasermaterial
AT237227B (de) Kanten- oder Eckausbildung bei Formkörpern, wie Möbeln, Gehäusen usw., sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
AT319014B (de) Verfahren zur Herstellung von Beschlägen