CH647013A5 - Vorrichtung zum kardieren, reinigen oder oeffnen von faserflocken. - Google Patents

Vorrichtung zum kardieren, reinigen oder oeffnen von faserflocken. Download PDF

Info

Publication number
CH647013A5
CH647013A5 CH572980A CH572980A CH647013A5 CH 647013 A5 CH647013 A5 CH 647013A5 CH 572980 A CH572980 A CH 572980A CH 572980 A CH572980 A CH 572980A CH 647013 A5 CH647013 A5 CH 647013A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fibers
rotation
cylinder
working
planes
Prior art date
Application number
CH572980A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Olof Fredrik Hedlund
Original Assignee
Hedlund K O F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hedlund K O F filed Critical Hedlund K O F
Publication of CH647013A5 publication Critical patent/CH647013A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

647013
2

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Kardieren, Reinigen oder Öffnen von Faserflocken mit wenigstens zwei arbeitenden Organen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes dieser wenigstens zwei arbeitenden Organe eine Rotationsebene besitzt, dass die Rotationsebene des einen Organs die Rotationsebene des anderen Organs schneidet, so dass die besagten Rotationsebenen sich miteinander schneiden, dass die arbeitenden Organe den Fasern gestatten, an einem Ende eingespiesen zu werden, in axialer Richtung sich zu bewegen und mehrmals eng benachbarte Linien in mehreren veränderten Rotationsebenen zu durchgehen, wobei die Fasern mit einer hohen Anzahl von Bearbeitungspunkten behandelt werden, bevor sie am anderen Ende weggenommen werden.
    Beim Kardieren, Reinigen oder Öffnen von Fasern auf den meisten bisher verwendeten Maschinen machen die Fasern eine vom Zufall abhängige durchschnittlich niedrige Anzahl Durchgänge durch die Arbeitsorgane. Die einzelne Faser bewegt sich hauptsächlich in einer und derselben Rotationsebene auf ihrem Wege zwischen der Einlauf- und Abnahmestelle. Öffnung, Mischung und eine gewisse Vergleichmässi-gung der Fasermasse werden erreicht durch die Verwendung von ziemlich grossen Arbeitsflächen.
    Die hier beschriebene Erfindung macht es möglich, auch mit wenigen ziemlich kleinen arbeitenden Organen eine höhere durchschnittliche Anzahl Faserdurchgänge zu erreichen und somit bessere Öffnung, Mischung und Ver-gleichmässigung der Fasermasse. Die Vorrichtung gemäss Erfindung ist im Patentanspruch definiert.
    Wesentlich ist, dass die Vorrichtung so ausgeführt wird, dass die Rotationsebenen wenigstens zweier arbeitenden Organe einander schneiden. Somit wird es möglich, Kombinationen von Organen mit passend gewählten Arbeitsflächen, Einstellungen, Drehrichtungen und Geschwindigkeiten so zusammenzustellen, dass die verarbeiteten Fasern ihre Rotationsebenen wechseln und sich auch in der Axialrichtung der arbeitenden Organe bewegen. Die Fasern s können mechanisch oder pneumatisch am einen Ende gespeist und am anderen Ende (in die Axialrichtung gesehen) abgenommen werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten solcher Anordnungen. Hier werden nur drei Varianten beschrieben, die das grundlegende Prinzip der Erfindung beleuchten.
    10
    Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung mit einem Zylinder 1, dessen Innenfläche garniert ist und zwei Kegel 2 und 3, die auswendig garniert sind und die alle zu einander eingestellt sind. Wir können uns den Kegel 2 als Trommel, den Kegel 3 als ls Wender und den Zylinder 1 als Arbeiter (und zugleich Abnehmer) einer Walzenkarde vorstellen. Die Fasern werden bei «ein» zwischen 1 und 2 eingespeist. Bei jedem Faserdurchgang von 1 via 3 und 2 zurück zu 1 werden die Fasern gegen die Abnahmestelle «aus» am Zylinder 1 verschoben. 20 Die Konizität von 2 und 3 und die Dimensionen von 1,2 und 3 haben Einwirkung auf die durchschnittliche Anzahl der Faserdurchgänge zwischen «ein» und «aus».
    Die Anordnung in Fig. 2 bildet ein Zylinder 1 innenseitig 25 garniert und ein Kegel 2 auswendig garniert, die auf Arbeitsdistanz zu einander stehen. Die bei «ein» gespeisten Fasern werden bearbeitet und von 2 gegen 1 geworfen. Wegen der Richtung der Rotationsebenen werden die Fasern bei jedem Durchgang in Richtung der Abnahmestelle «aus» auf dem 30 Zylinder 1 verschoben.
    Die Anordnung in Fig. 3 bildet ein Zylinder 1 auswendig garniert, ein Kegel 2 auswendig garniert und ein Mantel 3, der den Kegel und einen Teil des Zylinders deckt. Die bei «ein» gespeisten Fasern werden bearbeitet und von dem Kegel 2 über die Innenfläche des Mantels gegen den Zylinder 1 geworfen. Wegen der Richtung der Rotationsebenen werden die Fasern bei jedem Durchgang in Richtung der Abnahmestelle «aus» auf dem Zylinder 1 verschoben.
    35
    B
    1 Blatt Zeichnungen
CH572980A 1979-07-26 1980-07-25 Vorrichtung zum kardieren, reinigen oder oeffnen von faserflocken. CH647013A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI792354A FI59821C (fi) 1979-07-26 1979-07-26 Anordning foer kardning rensning eller oeppning av fiberflockar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647013A5 true CH647013A5 (de) 1984-12-28

Family

ID=8512795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH572980A CH647013A5 (de) 1979-07-26 1980-07-25 Vorrichtung zum kardieren, reinigen oder oeffnen von faserflocken.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5649024A (de)
CH (1) CH647013A5 (de)
DE (1) DE3027554A1 (de)
FI (1) FI59821C (de)
GB (1) GB2064605B (de)
IT (1) IT1133469B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6326129A (ja) * 1986-07-18 1988-02-03 Toyo Commun Equip Co Ltd 複数基地局の制御方法
BE1009183A3 (fr) * 1995-03-08 1996-12-03 Houget Duesberg Bosson Dispositif pour ouvrir des flocons de fibres.
JP4711700B2 (ja) * 2005-02-25 2011-06-29 リズム時計工業株式会社 時計のスイッチ装置及びこれを備えた時計
CN112680833B (zh) * 2020-12-18 2022-05-17 湖南仁瑞无纺制品有限公司 一种棉纺织品生产用开松装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH215118A (de) * 1939-01-14 1941-06-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Lockern von Fasermaterial.
DE809628C (de) * 1949-10-28 1951-08-02 Josef Bolten Zupfmaschine, insbesondere fuer Polstermaterial
DE1685541A1 (de) * 1966-06-08 1971-08-19 Ernst Dr Fehrer Vorrichtung zum Aufloesen von Faser- oder Haarmaterial
JPS4926526A (de) * 1972-06-07 1974-03-09

Also Published As

Publication number Publication date
DE3027554A1 (de) 1981-02-12
GB2064605B (en) 1983-09-01
JPS642689B2 (de) 1989-01-18
FI59821B (fi) 1981-06-30
GB2064605A (en) 1981-06-17
IT8012611A0 (it) 1980-07-25
FI59821C (fi) 1981-10-12
FI792354A (fi) 1981-01-27
JPS5649024A (en) 1981-05-02
IT1133469B (it) 1986-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635138A5 (de) Kardenbeschickung.
DE2657565A1 (de) Reinigungs- und entstaubungsmaschine
CH622033A5 (de)
DE3333750A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum oeffnen und reinigen von fasergut
CH666061A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur spinnfasernformation.
DE1685921A1 (de) Schleuderspinnvorrichtung
CH647013A5 (de) Vorrichtung zum kardieren, reinigen oder oeffnen von faserflocken.
EP0638370A1 (de) Waschmaschine zum Reinigen langgestreckter Werkstücke
DE2213006B2 (de) OE-Rotorspinnmaschine
DE3330414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten der einer friktionsspinnmaschine zugefuehrten spinnfasern
DE2658151A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines faservlieses
DE2440224B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fasermaterial in einem Offenend-Spinnaggregat
DE4323364A1 (de) Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung
DE2606193A1 (de) Gehaeuse einer aufloesevorrichtung einer offen-end-rotorspinneinheit
CH682672A5 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle.
DE2435445A1 (de) Textilkarde mit pneumatischer abfallabfuehrung und verfahren zur pneumatischen abfallabfuehrung bei einer textilkarde
EP0432430A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Vliesübergabe vom Kardentambour zur Abnehmerwalze
DE2658437A1 (de) Zufuehr- und aufloesevorrichtung mit einer einrichtung zum abscheiden von verunreinigungen
DE3924890C2 (de)
AT236259B (de) Krempelmaschine
DE883262C (de) Einrichtung zum Absaugen von Flaum und Staub aus Krempeln
DE3341279C2 (de) Auflöseeinrichtung für eine OE-Rotor-Spinneinheit
DE2129344C3 (de) Anordnung zum Einbringen von klimatisierter Luft in eine Textilmaschine
DE740144C (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung fuer Dreschmaschinen
CH240769A (de) Vorrichtung an Krempeln zum fortlaufenden Reinigen des Walzenbeschlages.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased