DE2435445A1 - Textilkarde mit pneumatischer abfallabfuehrung und verfahren zur pneumatischen abfallabfuehrung bei einer textilkarde - Google Patents

Textilkarde mit pneumatischer abfallabfuehrung und verfahren zur pneumatischen abfallabfuehrung bei einer textilkarde

Info

Publication number
DE2435445A1
DE2435445A1 DE2435445A DE2435445A DE2435445A1 DE 2435445 A1 DE2435445 A1 DE 2435445A1 DE 2435445 A DE2435445 A DE 2435445A DE 2435445 A DE2435445 A DE 2435445A DE 2435445 A1 DE2435445 A1 DE 2435445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
waste
air
textile card
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2435445A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Lane
Thomas Henry Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Platt International Ltd
Original Assignee
Platt International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Platt International Ltd filed Critical Platt International Ltd
Publication of DE2435445A1 publication Critical patent/DE2435445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/82Arrangements for confining or removing dust, fly or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
Platt International Limited, Holcombe Road, Helmshore, Rossendale, Lancashire, BB4 4 NG, GroBbritanien
Texti!karde mit pneumatischer Abfallabführung und Verfahren zur pneumatischen Abfallabführung bei einer Textilkarde
Die Erfindung betrifft eine Textilkarde mit pneumatischer Abfallabführung für unter der Karde anfallende Verunreinigungen und Abfälle, bei der unter dem Kardierungselementen ein die Verunreinigungen und den Abfall aufnehmender Abfallträger und oberhalb von diesem im gegenseitigen Abstand eine Anzahl von Düsen angeordnet sind und durch die mit Druckluft beaufschlagten Düsen ein über den Abfallträger gerichteter Luftstrom erzeugbar ist, durch welchen die Verunreinigungen und der Abfall zu einer Ab falls amme 1-zone förderbar sind. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur pneumatischen Abfallabführung von unter einer Textilkarde anfallenden Verunreinigungen und Abfällen, bei dem die Verunreinigungen und die Abfälle auf einem unter den Kardierungselementen angeordneten Abfallträger gesammelt werden und ein die Verunreinigungen und die Abfälle auf dem Abfallträger in eine Abfallsammelzone fördernder Luftstrom durch entsprechende Druckluftbeauf-
509807/08U
schlagung einer Anzahl oberhalb des Abfallträgers angeordneter Düsen erzeugt wird.
Die Kardierung von Baumwolle setzt bekanntlich erhebliche Mengen von Verunreinigungen und Baumwollenabfällen frei, die sich auf der Unterseite der Karde sammeln. Es ist seit langem ein wichtiges Problem eine wirkungsvolle und wirtschaftliche pneumatische Abfallabführung vorzusehen, die es gestattet, mit geringem Energieaufwand die Verunreinigungen und Abfälle in ihren unterschiedlichen Formen abzuführen.
Wenn der Energieverbrauch keiner Beschränkung unterliegt, kann naturgemäß ein kontinuierlicher Luftstrom einenends unter die Karde eingeführt und anderenends aus dieser abgesaugt werden, wobei dieser Luftstrom so groß gemacht werden kann, daß er eine wirkungsvolle Abfuhr der Verunreinigungen und der Abfälle gewährleistet. Dazu ist aber ein sehr starker Luftstrom erforderlich, der das Auftreten von Differenzdrücken an den Kardierungselementen hervorruft, die ihrerseits wieder den Kardlerungsvorgang selbst beeinträchtigen. Wird aber aus diesen Gründen der Luftstrom herabgesetzt, so ergibt sich eine nur unvollkommene Abfallabfuhr.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu weisen, der es gestattet, bei einer Textilkarde die Verunreinigungen und die Abfälle mit geringem Energieaufwand auf pneumatischem Wege abzuführen, ohne daß dadurch eine Beeinträchtigung des eigentlichen Kardierungsvorganges eintritt.
Zur Lösung dieser Auf gäbe Ist die eingangs genannte Textilkarde erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet e daß den Düsen eine Druckluftverteilerelnrichtung zugeordnet ist, durch die einzelne Düsen oder Düsensätze unter Erzeugung entsprechen-
509807/0814 -"3 -
2435U5
der aus den Düsen austretender Luftstrahlen aufeinanderfolgend zyklisch mit Druckluft beaufschlagbar sind.
Bei einem Verfahren zur pneumatischen Abfallabführung bei einer Textilkarde, wie es eingangs erwähnt ist, wird gemäß weiterer Erfindung derart vorgegangen, daß die einzelnen Düsen oder Düsensätze aufeinanderfolgend zyklisch mit Druckluft beaufschlagt werden.
Zweckmäßigerweise ist die Anordnung derart getroffen, daß die Düsen von einer unterhalb der Kardierungselemente der Textilkarde angeordneten Trägerplatte vorragen, wobei sie in einer Anzahl von Düsenreihen angeordnet sind, die sich quer über die Breite der Textilkarden in gegenseitigen Abständen längs der Trägerplatte von der Vorderseite zur Rückseite der Karde erstrecken, d.h., von dem Abnehmerbereich der Karde bis zu dem Vorreißerbereich. Jede Düsenreihe enthält eine vorbestimmte Anzahl von Düsen, wobei die Zahl der Düsen und die Größe deren Düsenöffnungen von der Luftgeschwindigkeit, die in dem jeweiligen Bereich der Trägerplatte erzeugt werden soll, und von der zur Verfügung stehenden Druckluftmenge abhängt. Die Luftversorgung kann durch die Druckluftverteilereinrichtung so gesteuert sein, daß die an jeder Düsenreihe erzeugte Luftgeschwindigkeit die gleiche ist wie bei den anderen Düsenreihen. Auf der anderen Seite kann aber die Druckluftverteilereinrichtung derart ausgebildet sein, daß sich eine unterschiedliche Druckluftversorgung der einzelnen Düsenreihen ergibt, so daß bei einer Düsenreihe sich eine größere Luftgeschwindigkeit einstellt, als' bei einer anderen Düsenreihe. Insbesondere wird in der Regel angenommen, daß die Anforderungen hinsichtlich der Luftgeschwindigkeit im Abnehmerbereich der Karde geringer sind als in dem Vorreißerbereich; bei einer Ausführungsform der Erfindung wird deshalb die Druckluftbeaufschlagung einer in dem Vorreißerbereich befindlichen Düsenreihe wesentlich größer gemacht als die Druckluftbeaufschlagung einer in dem
609807/0814
_ 4 —
Abnehmerbereich vorhandenen DUsenreihe.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Eine Baumwollkarde gemäß der Erfindung entsprechend einer ersten Ausführungsform, im Querschnitt, in einer Seitenansicht und in schematischer Darstellung,
Fig. 2 die Karde nach Fig. 1, unter Weglassung einzelner Teile in der Draufsicht,
Fig. 3 eine Baumwollkarde gemäß der Erfindung entsprechend einer zweiten Ausführungsform, im Querschnitt, in einer Seitenansicht und in schematischer Darstellung,
Fig. 4 die Karde nach Fig. 3 in der Draufsicht, unter Weglassung einiger Teile,
Fig. 5 ein drehbares Steuerventil für die Karde nach den Fig. 1,2 bzw. 3, 4 in einer Seitenansicht und
Fig. 6 das Steuerventil nach Fig. 4, geschnitten längs der Linie VI-VI der Fig. 5 in einer Seitenansicht.
S09807/08U
2435U5
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 die große Trommel einer Baumwollkarde bezeichnet, der ein Vorreißer 2, ein Abnehmer 3 und allgemein mit 4 bezeichnete vlies- und kardenbandbildene Elemente zugeordnet sind. Unterhalb dieser Bauteile ist eine Abfallsammelplatte 5 angeordnet ,die einen Teil einer Abfallabführvorrichtung bildet. Die Abfallsammelplatte 5 weist zwei Abschnitte 6, 7 auf, ' die auf einen dazwischen liegenden horizontalen Abschnitt 8 zu nach unten geneigt angeordnet sind. Die Abfallsammelplatte 5 ist mit acht Reihen 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 von Düsen 17 ausgebildet, die von der Oberseite der Abfallsammelplatte 5 aus vorragen. In dem horizontalen Abschnitt 8 der Abfallsammelplatte 5 ist ein Abfallabsaugschlitz 18 ausgebildet, der im Betrieb an eine Saugzugquelle angeschlossen 1st und eine Abfallabzugzone bildet. Jede Düse 17 der Reihe 9 steht mit einer allen Düsen der Reihe gemeinsamen Luftleitung 19 in Verbindung, die quer zu der Abfallsammelplatte 5 verläuft. Der Auslaß der einzelnen Düsen ist auf den Abzugsschlitz 18 zu gerichtet. Die Düsen 17 der Reihen 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 sind in ähnlicher Weise an Luftleitungen 19 angeschlossen.
Den Luftleitungen 19 wird Druckluft durch ein von einem Elektromotor 21 angetriebenes Gebläse 20 zugeführt, wobei die von dem Gebläse abgegebene Druckluft zunächst zu einem verdrehbaren Steuerventil 22 gelangt, das vier Auslässe aufweist, an die Rohrleitungen 23, 24, 25, 26 angeschlossen sind. Die Rohrleitung 23 bildet eine Verbindung mit den Luftleitungen 19 der Reihen 19; die Rohrleitung 24 stellt eine Verbindung zu den Luftleitungen 19 der Reihen 11, her; die Rohrleitung 25 ergibt eine Verbindung zu den Luftleitungen 19 der Reihen 13, 16 und die Rohrleitung 26 schließlich ist an die Luftleitungen 19 der Reihen 14, 15 angeschlossen. Das drehbare Steuerventil 22 wird kontinuierlich von einem mit kleiner Drehzahl laufenden Elektromotor angetrieben; es ergibt aufeinanderfolgend eine Beaufschlagung
509807/0814
2435U5
der einzelnen Rohrleitungen 23, 24, 25, 26 mit der von dem Gebläse 20 gelieferten Druckluft.
Im Betrieb sammeln sich von den Maschinenbauelementen 1, 2, 3, 4 abgeschleuderte Verunreinigungen und Baumwollabfälle auf der Abfallsammelplatte 5. Wird das drehbare Ventil 22 nun von dem mit kleiner Drehzahl umlaufenden Elektromotor 27 angetrieben, so leitet ein Ventilauslaß Druckluft über die Rohrleitung 23 in die beiden den Reihen 9, 10 zugeordneten Luftleitungen 19, so daß aus den Düsen 17 in der durch Pfeile angedeuteten Richtung ein Luftstrom ausgeblasen wird. Beim Weiterdrehen des Ventilgliedes des drehbaren Ventiles 22 wird der der Rohrtung 23 zugeordnete Ventilauslaß geschlossen, während der nächste,der Rohrleitung 24 zugeordnete Ventilauslaß sich zu öffnen beginnt, so daß die den Reihen 11, 12 zugeordneten Luftleitungen 19 mit Druckluft beaufschlagt werden. Im Verlaufe der Weiterdrehung des Ventilgliedes des drehbaren Ventiles 22 wird der zu der Rohrleitung 24 führende Ventilauslaß geschlossen, während der mit der Rohrleitung 25 verbundene Ventilauslaß sich öffnet, womit Druckluft in die den Reihen 13, 16 zugeordneten Luftleitungen 19 einströmen kann. Schließlich wird der mit der Rohrleitung 25 verbundene Ventilauslaß verschlossen, während der der Rohrleitung 26 zugeordnete Ventilauslaß sich zu öffnen beginnt, womit in die den Reihen 14, 15 zugeordneten Luftleitungen 19 Luft einzuströmen beginnt, die durch die Düsen 17 abgegeben wird. in der Folge wiederholt sich dieses Spiel.
Auf diese Weise werden Schmutzteliehen und Baumwollabfälle von den aus den Düsen 17 austretenden Luftstrahlen zu der Abfallabzugszone gefördert, wo der kontinuierlich wirkende Saugzug eines anderen pneumatischen Systems das Material durch ä®n Absaugschlitz 18 in einen Kanal absaugt^ in dem es einer zentralen Abfallsammelkaminer zugeführt wird.
509807/0814 -7-
2435U5
In den Fig. 3, 4 ist eine andere Ausführungsfonn der Erfindung veranschaulicht. Bei dieser Ausführungsfonn besteht die Abfallsammelplatte aus einer horizontal angeordneten Platte mit acht Reihen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 und 36 von Düsen 17, die von der Oberseite der Platte
28 aus vorragen.
Wie bei dem anhand der Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsbeispiel steht auch hier jede Düse 17 der Reihe
29 mit einer Luftleitung 19 in Verbindung, während jede Düse 17 der anderen einzelnen Reihen 29 - 36 In entsprechender Weise mit einer Luftleitung 19 verbunden ist. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 weisen aber alle Düsen in der gleichen Richtung auf die Abfallabftihrzone zu, die von einem Absaugschlitz 37 gebildet ist, der quer zu der Karde verläuft und in einer ihrer Stirnwände angeordnet ist. Der Absaugschlitz 37 ist an eine Saugzugquelle angeschlossen.
Die den vier Auslässen des drehbaren Ventiles 22 zugeordneten Rohrleitungen 23, 24, 25, 26 sind über eine Rohrhalterung 38 an die Luftkanäle 19 angeschlossen. Die Rohrleitung 23 stellt eine Verbindung zwischen dem drehbaren Ventil 22 und den Luftleitungen 19 der Reihen 29, 30 her, während die Rohrleitung 24 mit den den Reihen 31, 32 zugeordneten Luftleitungen 19 verbunden ist und die Rohrleitung 25 eine Verbindung mit den den Reihen 33, 34 zugeordneten Luftleitung 19 bewirkt und schließlich die Rohrleitung 26 die den Reihen 35, 36 zugeordneten Luftleitungen 19 anschließt.
Im Betrieb setzt der mit geringer Drehzahl umlaufende Elektromotor 27 das Ventilglied des drehbaren Ventiles 22 in Umdrehung, so daß aus einem Ventilauslaß Druckluft durch die Rohrleitung 23 in die beiden den Reihen 29, 30 zugeordneten Luftleitungen 19 gelangt. Bei der weiteren Verdrehung des drehbaren Ventiles 22 werden aufeinanderfolgend die
509807/0814
2435U5
Rohrleitungen 24, 25, 26 mit dem Gebläse verbunden, so daß zunächst die Reihen 31, 32, sodann die Reihen 33, 34 und schließlich die Reihen 35, 36 aufeinanderfolgend mit Druckluft beaufschlagt werden. Auf diese Weise fördert die aus den Düsen 17 austretende Luft fortschreitend die Verunreinigungsteilchen und den Baumwollabfall auf die Abfallabzugszone zu, wo das Material kontinuierlich durch den Absaugschlitz 37 in einen Kanal 52 transportiert wird, der es zu einer zentralen Abfallkammer bringt.
Die Ausführungsform nach den Fig. 3, 4 kann erforderlichenfalls derart abgewandelt werden, daß die Platte 28 nach unten zu auf die Abfallabzuqszone zugeneigt angeordnet ist.
Jede der Düsen 17 kann in einfacher Weise dadurch ausgebildet sein, daß einfach ein Loch durch die Platte 5 oder 28 an dem Ort der Düse gebohrt ist und über dieses Loch eine stromlinienförmige Düsennase gesetzt wird, die eine solche öffnung aufweist, daß die durchgeblasene Luft den Abfall längs der Platte transportiert.
Das drehbare Ventil ist zweckmäßigerweise derart aufgebaut, daß das Ventilglied den jeweils nächstfolgenden Ventilauslaß zu öffnen beginnt, bevor der vorhergehende Auslaß geschlossen ist. Dies ergibt eine kontinuierlichere Betriebsweise. Es ist aber auch möglich, die Anordnung derart zu treffen, daß ein Ventilauslaß bereits vollständig geschlossen ist, bevor der nächstfolgende Ventilauslaß sich zu öffnen beginnt.
Die Ausführungsformen wurden unter Bezugnahme auf ein drehbares Ventil beschrieben, das vier Ventilauslässe aufweist; es versteht sich aber, daß das Ventil mit so vielen Ventilauslässen versehen sein kann, wie Düsenreihen vorhanden sind. So kann auch jede Düsenreihe einzeln für sich mit dem die Druckluft erzeugenden Gebläse verbindbar sein.
609807/0814
Zweckmäßig ist es, wenn die Düsenöffnungen von gleicher Größe sind; die Luftzufuhr kann dann so geregelt werden, daß die Luftgeschwindigkeit bei jeder Düsenreihe die gleiche ist, wie bei den anderen Düsenreihen. Die Anordnung kann aber auch so getroffen sein, daß sich für die einzelnen Düsenreihen eine unterschiedliche Luftbeaufschlagung ergibt, so daß sich bei einer Düsenreihe eine größere Luftgeschwindigkeit einstellt als bei einer anderen Düsenreihe. Insbesondere kann die Druckluftbeaufschlagung der im Bereich der Abfallabzugszone liegenden Düsenreihen größer gemacht werden als die Beaufschlagung der Düsenreihen, die von der Abfallabzugszone entfernt sind.
Das drehbare Ventil 22 kann den in den Fig. 5 und 6 dargestellten Aufbau aufweisen. Das Ventil verfügt über ein Ventilgehäuse 39 und ein drehbares Ventilglied 40. Das Ventilgehäuse 39 weist einen an eine Druckluftquelle, d.h. das Gebläse 20, anschließbaren Ventileinlaß 41 und vier Ventilauslässe 42, 43, 44, 45 auf, die von dem Ventilgehäuse 39 aus radial nach außen ragen und an die Druckluftversorgungsrohrleitungen 23, 24, 25, 26 angeschlossen werden können. Das drehbare Ventilglied 40 ist an einem Ende in der Nähe des Ventileinlasses 41 offen; es weist eine zylindrische Seitenwand 46 auf, die mit einer das andere Ende abschließenden Stirnwand 47 verbunden ist. In der Seitenwand 46 ist eine Öffnung 48 ausgebildet. An der Stirnwand 47 ist eine Antriebswelle 49 befestigt, die drehfest mit einem Antriebsrad 50 verbunden ist. Wie aus den Fig. 2, 4 zu ersehen, ist das Antriebsrad 50 über einen Riemen 51 mit dem mit niederer Drehzahl umlaufenden Elektromotor 27 gekuppelt, der im Betrieb dazu dient, das Ventilglied 40 in Umdrehung zu versetzen. Bei umlaufendem Ventilglied 40 wird somit jeder der Ventilauslässe 42 - 45 aufeinanderfolgend mit dem Ventileinlaß 41 verbunden, womit Druckluft aufeinanderfolgend in die Rohrleitungen 23, 24, 25, 26 einströmen kann.
509807/08U
- 10 -
2435U5
Die Öffnung 48 ist so gewählt, daß sie den jeweils nächstfolgenden Ventilauslaß zu öffnen beginnt, bevor der vorhergehende Ventilauslaß geschlossen ist, um damit eine kontinuierliche Druckluftversorgung des Systems zu erzielen.
509807/08U - π -

Claims (16)

  1. 2435U5
    Patentansprüche
    [AJ Texti lkarde mit pneumatischer Abfallabftihrung f.ür unter der Karde anfallende Verunreinigungen und Abfälle, bei der unter den Kardierungselementen ein die Verunreinigungen und den Abfall aufnehmender Abfallträger und oberhalb von diesem im gegenseitigen Abstand eine Anzahl von Düsen angeordnet sind und durch die mit Druckluft beaufschlagten Düsen ein über den Abfallträger gerichteter Luftstrom erzeugbar ist, durch welchen die Verunreinigungen und der Abfall zu einer Abfallsammelzone förderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Düsen (17) eine Druckluftverteilereinrichtung (22, 19) zugeordnet ist, durch die einzelne Düsen (17) oder Düsensätze unter Erzeugung entsprechender aus den Düsen (17) austretender Luftstrahlen aufeinanderfolgend zyklisch mit Druckluft beaufschlagbar sind.
  2. 2. Textilkarde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (17) in einer Anzahl von Düsenreihen angeordnet sind, die sich in Abständen von der Vorder- zur Hinterseite der Karde über die Breite der Karde erstrecken.
  3. 3. Textilkarde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Düsen (17),die Größe deren Düsenöffnungen und die Druckluftbeaufschlägung der Düsen (17) derart gewählt sind, daß sich eine vorbestimmte Verteilung der Luftgeschwindigkeitsvektoren über den Abfallträger (5, 28) ergibt.
  4. 4. Textilkarde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Düsen (17) und die Größe deren Düsenöffnungen sowie die Druckluftbeaufschlagung der Düsen (17) derart gewählt.sind, daß die bei jeder Düsenreihe auftretende
    B09807/08U _ _
    Luftgeschwindigkeit die gleichelist, wie bei der oder den anderen Düsenreihe(n).
  5. 5. Textilkarde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Düsen (17) jeder Düsenreihe, die Größe deren Düsenöffnungen und die Druckluftbeaufschlagung der Düsen derart gewählt sind, daß die Luft an einer Düsenreihe mit größerer Geschwindigkeit austritt als an einer anderen Düsenreihe.
  6. 6. Textilkarde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der aus den unterhalb des Vorreißerbereichs der Textilkarde angeordneten Düsen (17) austretenden Luft größer ist als die Luftgeschwindigkeit der aus den Düsen (17) unterhalb des Abnehmerbereiches der Textilkarde austretenden Luft.
  7. 7. Textilkarde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Luftvertellereinrichtung (22, 19) den unterhalb des Vorreißerbereiches der Textilkarde angeordneten Düsen (17) eine geringere Luftmenge zuführbar ist als den unterhalb des Abnehmerbereiches der Textilkarde angeordneten Düsen (17).
  8. 8. Textilkarde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfallträger eine unterhalb der Kardierungselemente (1, 2, 3, 4) angeordnete Trägerplatte (5, 28) aufweist, auf der die Düsen (17) vorragend angeordnet sind.
  9. 9. Textilkarde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (5) wenigstens zwei Abschnitte (6, 7) aufweist, von denen der eine nach unten und vorne ragend in dem Vorreißerbereich und der andere (7) nach unten und hinten ragend in dem Abnehmerbereich angeordnet ist.
    509807/08U _ _
  10. 10. Textilkarde nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (5) einen zwischen den beiden Abschnitten (6, 7) angeordneten Zwischenabschnitt (8) aufweist, der horizontal unterhalb der großen Trommel (1) der Textilkarde angeordnet ist.
  11. 11. Textilkarde nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfallsammelzone zwischen den beiden Abschnitten (6, 7) der Trägerplatte (5) liegt und daß durch die in diesen Abschnitten (6, 7) vorhandenen Düsen (17) einander entgegengerichtete Luftstrahlen auf die Abfallsammelzone zu leitbar sind.
  12. 12. Textilkarde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfallsammelzone durch einen Schlitz (18) in dem Zwischenabschnitt (18) der Trägerplatte (5) gebildet ist, der sich .in einem Bereich unterhalb der Klemmstelle zwischen der großen Trommel (1) und dem Abnehmer (3) der Textilkarde über deren gesamte Breite erstreckt.
  13. 13. Textilkarde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (28) horizontal unterhalb der Textilkarde angeordnet und mit den Düsen (17) versehen ist und daß durch die Düsen (17) Luft von dem Abnehmerbereich zu dem Vorreißerbereich der Textilkarde über die Trägerplatte (28) leitbar ist und die Abfallsammelzone in dem Vorreisserbereich der Textilkarde liegt.
  14. 14. Textilkarde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftverteilereinrichtung ein Steuerventil (22) aufweist, dessen Ventileinlaß (41) mit Druckluft beaufschlagt ist und das eine Anzahl von Ventilauslässen (42 - 45) aufweist, die an bestimmte Düsen (17) oder Düsensätze angeschlossen sind und daß durch das Steuerventil (22) die Ventilauslässe (42 - 45) aufeinanderfolgend zyklisch mit Druckluft beaufschlagbar sind.
    609.807/0814 _ 14 _
    2435U5
  15. 15. Textilkarde nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Steuerventil (22) der in dem Zyklus jeweils nächstfolgende Ventilauslaß (42 - 45) jeweils schon mit Druckluft beaufschlagbar ist, bevor die Druckluftbeaufschlagung des gerade beaufschlagten Ventilauslasses beendet wird.
  16. 16. Verfahren zur pneumatischen Abführung von unter einer Textilkarde anfallenden Verunreinigungen und Abfällen, bei dem die Verunreinigungen und die Abfälle auf einem unter den Kardierungselementen angeordneten Abfallträger gesammelt werden und ein die Verunreinigungen und die Abfälle auf dem Abfallträger in eine Abfallsammelzone fördernder Luftstrom durch entsprechende Druckluftbeaufschlagung einer Anzahl oberhalb des Abfallträgers angeordneter Düsen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Düsen oder Düsensätze aufeinanderfolgend zyklisch mit Druckluft beaufschlagt werden.
    B09807/08U
DE2435445A 1973-07-25 1974-07-23 Textilkarde mit pneumatischer abfallabfuehrung und verfahren zur pneumatischen abfallabfuehrung bei einer textilkarde Withdrawn DE2435445A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3544473A GB1471409A (en) 1973-07-25 1973-07-25 Cleaning of textile carding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435445A1 true DE2435445A1 (de) 1975-02-13

Family

ID=10377805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435445A Withdrawn DE2435445A1 (de) 1973-07-25 1974-07-23 Textilkarde mit pneumatischer abfallabfuehrung und verfahren zur pneumatischen abfallabfuehrung bei einer textilkarde

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3943596A (de)
DE (1) DE2435445A1 (de)
FR (1) FR2238780B1 (de)
GB (1) GB1471409A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE381899B (sv) * 1975-01-31 1975-12-22 Svenska Flaektfabriken Ab Anordning for bortforande av damm, i synnerhet inom omradet for en avtagningsschaber vid en sa kallad yankee-cylinder hos en pappersmaskin
US3997936A (en) * 1975-11-24 1976-12-21 Abington Incorporated Vacuum cleaning apparatus
GB2030900B (en) * 1978-10-05 1982-08-25 Cera Internat Ltd Swarf removal
IT1216224B (it) * 1986-03-28 1990-02-22 Giuliani Marcello Complesso pneumatico per la pulitura e l'allontanamento di polveri, fibrille e cascami vari dalle carde laniere e cotoniere dell'industria tessile
US5287586A (en) * 1992-04-09 1994-02-22 Waldorf Corporation Material collecting/removal apparatus
US5259092A (en) * 1992-10-13 1993-11-09 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Method and apparatus for cleaning carding flats
DE202006007164U1 (de) * 2006-05-03 2007-09-20 Mann+Hummel Gmbh Einrichtung zur Aufnahme und Transport von mit Späne verunreinigtem Kühlschmiermittel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL267449A (de) * 1960-07-27
DE1257535B (de) * 1964-05-04 1967-12-28 Wilhelm Fette Praez Swerkzeug Abwaelzfraeser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2238780B1 (de) 1980-05-16
GB1471409A (en) 1977-04-27
FR2238780A1 (de) 1975-02-21
US3943596A (en) 1976-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622033A5 (de)
DE3932282A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und reinigen von fasergut
DE2210508A1 (de) Verfahren zum Beseitigen von Ver unreimgungen an Fasern bei ihrem Reinigen im Laufe der vor dem spindellosen Spinnen durchzuführenden Vereinzelung und Vor richtung zum Durchfuhren des Verfahrens
DE3333750A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum oeffnen und reinigen von fasergut
EP0022472A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
EP0379726A1 (de) Reinigungsmaschine für Textilfasern
DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
DE3711642C2 (de)
EP0874070B1 (de) Spinnereivorbereitungseinrichtung
DE2217394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Homo gemsieren, Trennen und Reinigen von Faser stoffgemischen
DE2435445A1 (de) Textilkarde mit pneumatischer abfallabfuehrung und verfahren zur pneumatischen abfallabfuehrung bei einer textilkarde
EP1360351B1 (de) Abscheidevorrichtung für fremdstoffe
CH688154A5 (de) Offenend-Spinneinheit mit einer im Bereich eines Aufl¦sewalzengehaeuses angeordneten Schmutzkammer.
CH623084A5 (de)
DE4232830C5 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schleifstaub von Werkstücken in Bandschleifmaschinen
DE2339880A1 (de) Pneumatische reinigungsanlage der streckwerke in vorspinn- und spinnmaschinen
DE3912559C2 (de)
DE3306495C2 (de) Vorrichtung zum Auflösen von Fasern an Offenendspinneinheiten
DE4444851A1 (de) Offenend-Spinnmaschine
DE3737674C2 (de)
DE102019110575A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE1410599A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes
EP0877104A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln eines Fasergutstroms in einer Faseraufbereitungsanlage
DE3341279C2 (de) Auflöseeinrichtung für eine OE-Rotor-Spinneinheit
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination