CH645495A5 - Verfahren zur herstellung von kupferleitern auf einem isolierenden traeger. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kupferleitern auf einem isolierenden traeger. Download PDF

Info

Publication number
CH645495A5
CH645495A5 CH959579A CH959579A CH645495A5 CH 645495 A5 CH645495 A5 CH 645495A5 CH 959579 A CH959579 A CH 959579A CH 959579 A CH959579 A CH 959579A CH 645495 A5 CH645495 A5 CH 645495A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
salt
metal
copper
nickel
palladium
Prior art date
Application number
CH959579A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Dr Ehrich
Hartmut Mahlkow
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of CH645495A5 publication Critical patent/CH645495A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • H05K3/185Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method by making a catalytic pattern by photo-imaging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1603Process or apparatus coating on selected surface areas
    • C23C18/1607Process or apparatus coating on selected surface areas by direct patterning
    • C23C18/1608Process or apparatus coating on selected surface areas by direct patterning from pretreatment step, i.e. selective pre-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1603Process or apparatus coating on selected surface areas
    • C23C18/1607Process or apparatus coating on selected surface areas by direct patterning
    • C23C18/1612Process or apparatus coating on selected surface areas by direct patterning through irradiation means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kupferleitern auf einem isolierenden Träger, insbesondere zur Herstellung von gedruckten Schaltungen.
Verfahren zur Herstellung von Metallmustern auf geeigneten Unterlagen vermittels Strahlungseinwirkung sind bereits bekannt (DE-PS 17 97 223, DE-PS 22 30 980, DE-AS 22 38 002).
Diese Verfahren haben in der Regel den Nachteil, dass das Metall auch auf den nichtbelichteten Stellen mehr oder weniger stark abgeschieden wird, was die derart hergestellten Leiterplatten praktisch wertlos macht.
Es ist zwar andererseits ein Verfahren bekannt geworden, das durch bestimmte Zusätze die nicht selektive Metallablagerung unterdrücken soll, doch ist auch dieses Verfahren insbesondere bei der Verwendung von Kupferkeimen unbefriedigend (DE-AS 22 24 471).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens, das die Herstellung von Metallmustern auf photochemischem Wege unter völliger Vermeidung unerwünschter Metallabscheidungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfxndungsgemäss durch ein Verfahren der eingangs bezeichnéten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist,
dass der Träger nach geeigneter Vorbehandlung mit organischen Lösungsmitteln und Beizung mit Chromschwefelsäure mit einem netzmittelfreien Fotosensibilisator in Mischung mit einem reduzierbaren Metallsalz und in Gegenwart eines Reduktionsmittels behandelt wird,
dass der so behandelte Träger entsprechend dem gewünschten Muster einer Strahlungsquelle ausgesetzt wird,
dass dann nach Spülung der Trägeroberflächen die aus dem Metallsalz gebildeten Metallkeime durch Einwirkung einer wässrigen Palladium-Salz-Lösung gegen Palladium ausgetauscht werden,
dass die Palladiumkeime darauf mit einem stromlos metallabscheidenden Nickel- oder Nickel-Kobalt-Bad behandelt und hierdurch zu einer Schicht verdichtet werden,
dass die gebildete Metallschicht anschliessend mit einer wässrigen Lösung behandelt wird, die eine.n Komplexbildner für Kupfer-(I)-Ionen enthält,
dass dann mittels eines stromlosen Kupferbades Kupferleiter gewünschter Dicke abgeschieden werden.
Besondere Ausführungsformen dieses Verfahrens bestehen darin, dass als Fotosensibilisator 2,6-antrachinondisul-fonsaures Alkalisalz verwendet wird, dass der Fotosensibilisator in Mischung mit einem Kupfersalz und Sorbitol angewendet wird, dass als Strahlungsquelle eine Quecksilberdampflampe mit gebündeltem Licht verwendet wird, dass als Paladiumsalzlösung eine schwefelsaure Palladiumsulfat-Lösung verwendet wird, dass ein stromloses metallabscheidendes Nickelbad enthaltend ein Nickelsalz, ein Zitrat und ein Alkalihypophosphit verwendet wird, dass ein stromloses metallabscheidendes Nickel-Kobalt-Bad, enthaltend ein Nikkeisalz, ein Kobaltsalz, ein Zitrat und ein Alkalihypophosphit, verwendet wird, dass eine wässrige Lösung enthaltend ein Alkalicyanid als Komplexbildner für Kupfer-(I)--Ionen verwendet wird, und dass ein stromloses Verkupferungsbad enthaltend ein Alkalicyanid und ein Alkaliselenocyanat als Stabilisatoren verwendet wird.
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich in überraschender Weise für die Herstellung von Metallmustern auf isolierenden Trägerstoffen, ohne dass es zu unerwünschten Metallabscheidungen kommt. Dieses Verfahren hat ausserdem den ausserordentlichen technischen Vorteil, die Abschei-dung von Feinstleiterbahnen für gedruckte Schaltungen in einer Breite von etwa 50 (xm zu ermöglichen, während die konventionellen Verfahren bestenfalls Leiterbahnen mit Breiten von etwa 200 um erzeugen können.
Das erfindungsgemässe Verfahren erlaubt darüber hinaus die Abscheidung derartiger Bahnen bis auf den gegenseitigen Abstand von nur einer Leiterbahnbreite, was bisher nicht abzuschätzende technische Möglichkeiten eröffnet.
Als für das erfindungsgemässe Verfahren geeignete isolierende Trägerstoffe sind zum Beispiel zu nennen glasfaserverstärktes Epoxidharz und Phenolharzhartpapier, jeweils beschichtet mit einem geeigneten Haft vermittler.
Die Vorbehandlung dieser Trägerstoffe kann in an sich
5
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
645 495
bekannter Weise erfolgen, zum Beispiel durch Behandlung mit geeigneten organischen Lösungsmitteln und Beizung mit Chromschwefelsäure mit zwischen- und nachgeschalteten Spüloperationen.
Für die Wirkung des Fotosensibilisators ist, wie gefunden wurde, von wesentlicher Bedeutung, dass dieser in Abwesenheit von oberflächenaktiven Stoffen, insbesondere Netzmitteln, angewendet wird, was besonders überraschend ist, da derartige Sensibilisatoren üblicherweise gemeinsam mit Netzmittel-Zusätzen zum Einsatz kommen.
Als Fotosensibilisatoren eignen sich Ferri-Salze, zum Beispiel Ferrizitrat, Dichromate, zum Beispiel Kaliumdichromat, Anthrachinon-Derivate u.a., insbesondere 2,6-anthrachinon-disulfonsaures Alkalisalz.
Es versteht sich, dass der gewünschte Sensibilisator gemeinsam mit einem reduzierbaren Metallsalz, zum Beispiel einem Kupfer-, Nickel-, Kobalt- oder Eisensalz oder deren Mischungen und in Gegenwart eines Reduktionsmittels für diese Metallsalze, vorzugsweise ein Alkohol oder Polyol, insbesondere Sorbit, zur Anwendung kommt.
Für die Nachbehandlung des belichteten Sensibilisators wird im allgemeinen eine wässrige Palladiumsalzlösung in Konzentrationen von 50 mg Palladium/Liter verwendet, und zwar vorzugsweise eine schwefelsaure Palladiumsulfat-Lösung.
Diese Behandlung bewirkt die Vermehrung der durch die Belichtung gebildeten Metallkeime, die anschliessend mit einem chemischen Nickel- oder Nickel-Kobalt-Bad verdichtet werden, wozu sich vorzugsweise Bäder auf Basis von Nickel-und/oder Kobaltsalzen und Zitraten, wie Alkalizitrate, sowie Alkalihypophosphiten, wie Natriumhypophosphit, als Reduktionsmittel eignen.
Als Komplexbildner für das bei den vorangegangenen Verfahrensschritten entstehende schwerlösliche Kupfer-(I)-Salz, meist Kupfer-(I)-Bromid, lassen sich alle hierfür geeigneten Komplexbildner, vorzugsweise jedoch ein Alkalicyanid, zum Beispiel Natriumcyanid, in Konzentrationen von etwa 1 g/Liter in alkalischer Lösung verwenden.
Die Verstärkung der Metallmuster erfolgt dann mittels eines stromlosen Verkupferungsbades auf Basis von Kupfersalzen, Reduktionsmitteln, Basen und Komplexbildnern, das als Stabilisatoren ein anorganisches Cyanid und eine Selenverbindung enthält.
Als Cyanid eignet sich insbesondere ein Alkalicyanid, zum Beispiel Natriumcyanid, in Konzentrationen von 15 bis 30 mg/Liter.
Geeignete Selenverbindungen sind die organischen, anorganischen und organisch-anorganischen Mono- und Disele-nide und hiervon insbesondere die Alkaliselenocyanate, wie Kaliumselenocyanat, die in geringen Konzentrationen von insbesondere 0,1-0,2 mg/Liter verwendet werden können.
Für die Verfahrensdurchführung hat es sich als besonders zweckmässig erwiesen, wenn die zwischen den einzelnen Behandlungen jeweils erforderlichen Spülprozesse mittels Wasser unter Einblasung von Luft durchgeführt werden.
Als Strahlungsquelle wird zweckmässigerweise eine Quecksilberdampflampe verwendet, deren Bündelung eine unbegrenzte Fläche stationär und gleichmässig ausleuchtet. Es empfiehlt sich hierbei, zur Vermeidung von Überhitzungen des eingesetzten Bildnegativs eine Kobaltglasscheibe zwischen dem Objekt und der Strahlungsquelle anzubringen.
Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung der Erfindung.
Beispiel
Eine mit Haftvermittler auf Basis von Nitrilkautschuk Epoxydharz beschichtete Leiterplatte (glasfaserverstärktes Epoxydharz) wird in an sich bekannter Weise chemisch und/ oder mechanisch vom Bohrmehl befreit und dann 1 Minute in ein Lösungsmittelgemisch aus Dimethylformamid-Isopro-panol (1:1) getaucht. Danach wird 15 Sekunden unter Lufteinblasung mit Wasser gespült. Nunmehr erfolgt die Beizung in einer Beize bestehend aus Chrom-Schwefelsäure der Zusammensetzung
300 ml konz. H2SO4/Liter
100 g CrCb/Liter bei 50°C. Die Beizung ist nach 6 Minuten abgeschlossen.
Anschliessend wird 15 Sekunden mit Wasser gespült und danach mit einer schwefelsauren Eisen(II)-sulfatlösung 5 Minuten bei Raumtemperatur behandelt. Dann wird die Leiterplatte 5 Minuten mit Wasser gespült, 2 Minuten mit einer verdünnten Schwefelsäure behandelt und nochmals 5 Minuten mit Wasser gespült. Es folgt eine Neutralisation mit 5%iger Natronlauge bei 50 °C, wonach mit Wasser gespült wird.
Zur Sensibilisierungsvorbereitung wird die Leiterplatte dann 5 Minuten bei 20 bis 25 °C in einen Fotosensibilisator getaucht, der folgende Zusammensetzung auf 1 Liter Wasser hat:
120 g/Liter Sorbitol
16 g/Liter 2,6-anthrachinondisulfonsaures Natrium 8 g/Liter Kupferazetat 0,5 g/Liter Kupferbromid 5 ml/Liter Fluorborsäure 50%ig 0,4 g/Liter Polymethoxycellulose
Auf einer geeigneten Walzenbeschichtungsapparatur wird dann optimal mit diesem Fotosensibilisator nachbeschichtet, wobei gleichzeitig die Bohrlöcher vom Überschuss an Fotosensibilisator befreit werden. Anschliessend wird bei 100 °C 20 Minuten getrocknet.
Die gebohrte Platte wird mit einer Negativmaske des gewünschten Schaltbildes abgedeckt. Die Maske wird fest durch Unterdruck auf die gebohrte Leiterplatte gepresst. Dann erfolgt die etwa 2 Minuten dauernde Belichtung mit UV-Licht. Der innige Verbund von Maske mit Leiterplatte bewirkt, dass ohne Streulicht nur an den belichteten Stellen ein bereits deutlich wahrnehmbares Abbild des Leiterzugmusters entsteht.
Die Bohrlochwandungen sind gleichermassen aktiviert. Die sichtbaren Leiterzüge, wie auch die Beläge der Bohrlochinnenwandungen bestehen aus fein verteiltem Kupfer. Diese Keime werden durch Einwirkung einer wässrigen Lösung der Zusammensetzung
50 mg Pd/Liter (als PdS04)
25 ml konz. HîSCh/Liter bei Raumtemperatur gegen Palladium ausgetauscht. Dem darauffolgenden Spülen mit Wasser und verdünnter Schwefelsäurelösung folgt eine 2minütige Behandlung mit einem wässrigen chemischen Nickelbad folgender Zusammensetzung:
25 g/Liter NÌSO4 • 7 H2O
26 g/Liter NaH2PO: • H2O
70 g/Liter Trinatriumcitrat
38 g/Liter Na2B40- • 10 H2O bei einem pH-Wert von 8,5-9,0 und einer Temperatur von 50°C.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
645 495
4
Darauf wird die Nickelschicht durch Behandlung mit einer wässrigen Lösung der Zusammensetzung
1 g/Liter NaCN 1 g/Liter NaOH
aktiviert und nach Spülen mit Wasser 20 Stunden mit einem wässrigen chemischen Kupferbad (durchschnittliche Abschei-dungsgeschwindigkeit 1,5 .um/Stunde) der folgenden Zusammensetzung behandelt:
10 g CuS04 - 5 HzO/Liter 36 g Äthylendiamintetraessigsäure/Liter 20 g NaOH/Liter 4 ml Formaldehyd 37%ig 5 25 mg NaCN/Liter 0,1 mg KSeCN/Liter
Man erhält ein Leiterbild hoher Auflösung bis zu 50 p.m Breite und Abstand der Leiterzüge mit einer Schichtdicke von 10 etwa 30 (im. Das Kupfer zeichnet sich durch Feinkristallini-tät, Duktilität und eine Haftfestigkeit von mindestens 40 Newton/Zoll aus.
G

Claims (10)

645 495
1. Verfahren zur Herstellung von Kupferleitern auf einem isolierenden Träger auf photochemischem Wege, insbesondere zur Herstellung von gedruckten Schaltungen, dadurch gekennzeichnet,
dass der Träger nach geeigneter Vorbehandlung mit organischen Lösungsmitteln und Beizung mit Chromschwefelsäure mit einem netzmittelfreien Fotosensibilisator in Mischung mit einem reduzierbaren Metallsalz und in Gegenwart eines Reduktionsmittels behandelt wird,
dass der so behandelte Träger entsprechend dem gewünschten Muster einer Strahlungsquelle ausgesetzt wird,
dass dann nach Spülung der Trägeroberflächen die aus dem Metallsalz gebildeten Metallkeime durch Einwirkung einer wässrigen Palladium-Salz-Lösung gegen Palladium ausgetauscht werden,
dass die Palladiumkeime darauf mit einem stromlos metallabscheidenden Nickel- oder Nickel-Kobalt-Bad behandelt und hierdurch zu einer Schicht verdichtet werden,
dass die gebildete Metallschicht anschliessend mit einer wässrigen Lösung behandelt wird, die einen Komplexbildner für Kupfer-(I)-Ionen enthält,
dass dann mittels eines stromlosen Kupferbades Kupferleiter gewünschter Dicke abgeschieden werden.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Fotosensibilisator 2,6-anthrachinondisulfonsaures Alkalisalz verwendet wird.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fotosensibilisator in Mischung mit einem Kupfersalz und Sorbitol angewendet wird.
4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Strahlungsquelle eine Quecksilberdampflampe mit gebündeltem Licht verwendet wird.
5. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Palladiumsalzlösung eine schwefelsaure Palladium-sulfat-Lösung verwendet wird.
6. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein stromlos metallabscheidendes Nickelbad, enthaltend ein Nickelsalz, ein Zitrat und ein Alkalihypophosphit, verwendet wird.
7. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein stromlos metallabscheidendes Nickel-Kobalt-Bad, enthaltend ein Nickelsalz, ein Kobaltsalz, ein Zitrat und ein Alkalihypophosphit, verwendet wird.
8. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässrige Lösung enthaltend ein Alkalicyanid als Komplexbildner für Kupfer-(I)-Ionen verwendet wird.
9. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stromlose Verkupferungsbad mit einem anorganischen Cyanid und einer Selenverbindung stabilisiert ist.
10. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein stromloses Verkupferungsbad enthaltend ein Alkalicyanid und ein Alkaliselenocyanat als Stabilisatoren verwendet wird.
CH959579A 1978-10-27 1979-10-25 Verfahren zur herstellung von kupferleitern auf einem isolierenden traeger. CH645495A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847298 DE2847298A1 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Verfahren zur herstellung von metallmustern auf einem isolierenden traegerstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645495A5 true CH645495A5 (de) 1984-09-28

Family

ID=6053554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH959579A CH645495A5 (de) 1978-10-27 1979-10-25 Verfahren zur herstellung von kupferleitern auf einem isolierenden traeger.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4262085A (de)
JP (1) JPS5562156A (de)
AT (1) AT376865B (de)
BE (1) BE879669A (de)
CH (1) CH645495A5 (de)
DE (1) DE2847298A1 (de)
FR (1) FR2440139A1 (de)
GB (1) GB2037447B (de)
IT (1) IT1124657B (de)
NL (1) NL7907420A (de)
SE (1) SE440440B (de)
SU (1) SU1179936A3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532152A (en) * 1982-03-05 1985-07-30 Elarde Vito D Fabrication of a printed circuit board with metal-filled channels
EP0112798B1 (de) * 1982-11-25 1987-05-13 Ciba-Geigy Ag Zu Kondensations- oder Additionsreaktionen befähigte lichtempfindliche und gegebenenfalls vernetzbare Stoffgemische, daraus herstellbare Reaktionsprodukte und deren Verwendung
US4560643A (en) * 1982-11-25 1985-12-24 Ciba Geigy Corporation Use of photosensitive compositions of matter for electroless deposition of metals
JPS60149783A (ja) * 1984-01-17 1985-08-07 Inoue Japax Res Inc 選択的メツキ方法
JPS60149782A (ja) * 1984-01-17 1985-08-07 Inoue Japax Res Inc 選択的メツキ方法
DE3571545D1 (en) * 1984-09-19 1989-08-17 Bayer Ag Method of partially activating a substrate surfaces
US4594311A (en) * 1984-10-29 1986-06-10 Kollmorgen Technologies Corporation Process for the photoselective metallization on non-conductive plastic base materials
JPS62130283A (ja) * 1985-12-02 1987-06-12 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk セラミツク基板へのCuコ−テイング方法
US5007990A (en) * 1987-07-10 1991-04-16 Shipley Company Inc. Electroplating process
JPH01119982U (de) * 1988-02-09 1989-08-14
US5380560A (en) * 1992-07-28 1995-01-10 International Business Machines Corporation Palladium sulfate solution for the selective seeding of the metal interconnections on polyimide dielectrics for electroless metal deposition
JP2737599B2 (ja) * 1993-04-27 1998-04-08 上村工業株式会社 プリント配線板の銅回路パターン上への無電解めっき方法
US5882736A (en) * 1993-05-13 1999-03-16 Atotech Deutschland Gmbh palladium layers deposition process
US6265075B1 (en) 1999-07-20 2001-07-24 International Business Machines Corporation Circuitized semiconductor structure and method for producing such
US20040126548A1 (en) * 2001-05-28 2004-07-01 Waseda University ULSI wiring and method of manufacturing the same

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942983A (en) * 1967-06-09 1976-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electroless deposition of a non-noble metal on light generated nuclei of a metal more noble than silver
GB1338497A (en) * 1970-11-11 1973-11-21 Nippon Telegraph & Telephone Photochemical method for forming a metal image
US3904783A (en) * 1970-11-11 1975-09-09 Nippon Telegraph & Telephone Method for forming a printed circuit
US3959547A (en) * 1971-07-29 1976-05-25 Photocircuits Division Of Kollmorgen Corporation Process for the formation of real images and products produced thereby
US3772056A (en) * 1971-07-29 1973-11-13 Kollmorgen Photocircuits Sensitized substrates for chemical metallization
US3962494A (en) * 1971-07-29 1976-06-08 Photocircuits Division Of Kollmorgan Corporation Sensitized substrates for chemical metallization
US3994727A (en) * 1971-07-29 1976-11-30 Photocircuits Divison Of Kollmorgen Corporation Formation of metal images using reducible non-noble metal salts and light sensitive reducing agents
CA968908A (en) * 1971-07-29 1975-06-10 Photocircuits Division Of Kollmorgen Corporation Sensitized substrates for chemical metallization
US3993802A (en) * 1971-07-29 1976-11-23 Photocircuits Division Of Kollmorgen Corporation Processes and products for making articles for electroless plating
US3783005A (en) * 1972-02-04 1974-01-01 Western Electric Co Method of depositing a metal on a surface of a nonconductive substrate
US3791340A (en) * 1972-05-15 1974-02-12 Western Electric Co Method of depositing a metal pattern on a surface
US3959523A (en) * 1973-12-14 1976-05-25 Macdermid Incorporated Additive printed circuit boards and method of manufacture
US3950570A (en) * 1974-05-02 1976-04-13 Western Electric Company, Inc. Method of depositing a metal on a surface
US3928670A (en) * 1974-09-23 1975-12-23 Amp Inc Selective plating on non-metallic surfaces
GB1500435A (en) * 1976-03-23 1978-02-08 Canning & Co Ltd W Electroless copper plating solution
US4084023A (en) * 1976-08-16 1978-04-11 Western Electric Company, Inc. Method for depositing a metal on a surface
JPS5355776A (en) * 1976-10-30 1978-05-20 Hitachi Chemical Co Ltd Method of producing printed board terminal
US4096043A (en) * 1977-07-11 1978-06-20 Western Electric Company, Inc. Method of selectively depositing a metal on a surface of a substrate
US4133908A (en) * 1977-11-03 1979-01-09 Western Electric Company, Inc. Method for depositing a metal on a surface

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6220277B2 (de) 1987-05-06
NL7907420A (nl) 1980-04-29
JPS5562156A (en) 1980-05-10
IT7926809A0 (it) 1979-10-26
FR2440139A1 (fr) 1980-05-23
SE7908764L (sv) 1980-04-28
AT376865B (de) 1985-01-10
ATA691779A (de) 1984-05-15
DE2847298A1 (de) 1980-05-08
SU1179936A3 (ru) 1985-09-15
DE2847298C2 (de) 1989-10-05
US4262085A (en) 1981-04-14
BE879669A (fr) 1980-04-28
SE440440B (sv) 1985-07-29
FR2440139B1 (de) 1983-11-10
GB2037447A (en) 1980-07-09
IT1124657B (it) 1986-05-14
GB2037447B (en) 1983-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109920B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Löchern in gedruckten Schaltungsplatten mit permanganathaltigen und basischen Lösungen
EP0175253B1 (de) Verfahren zur partiellen Aktivierung von Substratoberflächen
DE2238004C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung für das nachfolgende Metallisieren von Kunststoffen, insbesondere zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
CH645495A5 (de) Verfahren zur herstellung von kupferleitern auf einem isolierenden traeger.
DE2457829A1 (de) Verfahren und loesungen fuer die stromlose metallauftragung
EP0060805B1 (de) Herstellverfahren für und nach diesem Verfahren hergestellte Leiterplatten
DE3417563C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallmustern auf isolierenden Trägern, insbesondere gedruckte Schaltungen
DE2920940C2 (de)
CH629853A5 (de) Verfahren zum stromlosen metallisieren.
EP0283771A1 (de) Verfahren zur haftfesten Metallisierung von Kunststoffen
DE2335497C3 (de) Verfahren zum katalytischen Sensibilisieren von Oberflächen von Kunststoffen und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE2409251C3 (de) Verfahren zum katalytischen Bekeimen nichtmetallischer Oberflächen für eine nachfolgende, stromlose Metallisierung und Badlösungen zur Durchführung des Verfahrens
DE2307222C2 (de) Verfahren zum direkten Metallisieren freiliegender Flächen
DE2046708A1 (de) Voraetzung von Acrylnitril Butadien Styrol Harzen fur die stromlose Metallab scheidung
DE2932536A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen
DE2530614C2 (de) Verfahren zum Vorbereiten von Trägermaterialien für die Herstellung von Metallmustern
DE3434431A1 (de) Verfahren zur partiellen metallisierung von substratoberflaechen
DE3048665C2 (de)
EP0023240A1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Kunststoffoberflächen
DE2550597A1 (de) Verfahren zum aufbringen von festhaftenden metallschichten auf kunststoffoberflaechen
DE1621207B2 (de) Wäßriges Bad und Verfahren zur Bekeimung von Kunststoffoberflächen mit Palladium
DE2238003C3 (de) Verfahren zur Aktivierung von Kunststoffoberflächen
DE1521123C3 (de) Verfahren zum Vorbehandeln einer nichtmetallischen Oberfläche vor einer anschließenden Metallisierung
DE1621207C3 (de) Wäßriges Bad und Verfahren zur Bekeimung von Kunststoffoberflächen mit Palladium
AT369941B (de) Verfahren zum herstellen von insbesondere als leitermuster fuer gedruckte schaltungen dienenden mustern auf unterlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased