CH645174A5 - Mit resonanzabsorbern bestuecktes schienenrad und auf dem untergrund fixierte schiene fuer das schienenrad. - Google Patents

Mit resonanzabsorbern bestuecktes schienenrad und auf dem untergrund fixierte schiene fuer das schienenrad. Download PDF

Info

Publication number
CH645174A5
CH645174A5 CH355179A CH355179A CH645174A5 CH 645174 A5 CH645174 A5 CH 645174A5 CH 355179 A CH355179 A CH 355179A CH 355179 A CH355179 A CH 355179A CH 645174 A5 CH645174 A5 CH 645174A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rail
wheel
resonance
tongues
natural frequency
Prior art date
Application number
CH355179A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr Raquet
Original Assignee
Krupp Stahl Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl Ag filed Critical Krupp Stahl Ag
Publication of CH645174A5 publication Critical patent/CH645174A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0006Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels
    • B60B17/0013Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels formed by two or more axially spaced discs
    • B60B17/0017Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels formed by two or more axially spaced discs with insonorisation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1201Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon for damping of axial or radial, i.e. non-torsional vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/108Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on plastics springs
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/133Noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schienenrad, mit mehreren am Rad (DE-PS P 26 57 860) war man noch davon ausgegangen, dass es
entscheidend für die Verminderung der Riffelbildung darauf ankommt, die Resonanzabsorber auf die vertikale Eigenschwingung der Schiene abzustimmen. Auch mit dieser Massnahme wird die Riffelbildung stark vermindert, doch sind die Ergebnisse ohne zusätzlichen Aufwand wesentlicher günstiger bei den erfindungsgemässen Massnahmen.
Vorzugsweise besteht j eder Resonanzabsorber aus einer in Dämpfungsmaterial eingebetteten und an einem Ende starr mit dem Rad verbundenen, insbesondere plattförmigen, Zunge. Eine günstige Befestigungsmöglichkeit für die Resonanzabsorber besteht darin, dass sie an einem Ring befestigt sind, der in einer Ausdrehung des Übergangs Radscheibe/Radkranz bzw. Felge eingeschrumpft ist. Es ist aber auch möglich, die Resonanzabsorber unmittelbar am Rad zu befestigen.
Die Resonanzabsorber können neben den auf die Eigenfrequenz des Radkranzes für die radiale Grundschwingung abgestimmten Zungen weitere auf die Eigenfrequenzen für die Kreisch-und Rollgeräusche abgestimmte Zungen aufweisen. In diesem Fall sind sämtliche Zungen eines jeden Resonanzabsorbers auf demselben Sockel angeordnet.
Eine zweckmässige Ausführung der Resonanzabsorber besteht aus plattenförmigen Zungen, die die gleiche Höhe und die gleiche Länge aber unterschiedliche Dicke aufweisen. Dabei können die plattenförmigen Zungen durch an einem Ende angeordnete Distanzscheiben auf gegenseitigem Abstand gehalten werden. An der Schiene können die Resonanzabsorber seitlich an den Schienenstegen oder am Schienenfuss befestigt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer an Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 ein Schienenrad auf einer Schiene in Seitenansicht,
Fig. 2 das Schienenrad auf der Schiene gemäss Fig. 1 im Axialschnitt
Fig. 3 einen Resonanzabsorber in isometrischer Darstellung und
Fig. 4 ein Diagramm für die auftretenden Schwingungen ohne Resonanzabsorber und mit Resonanzabsorber.
Ein aus zwei Schienen 1 bestehendes Gleis ist auf Schwellen 2 befestigt. Die Schiene hat übliches Schienenprofil, z. B. S49 oder UIC-60. Der Schwellenabstand beträgt z. B. 0,6m.
Auf der Schiene rollt ein als Vollrad ausgebildetes Schienenrad 5 eines Schienenfahrzeuges. Das Schienenrad 5 besteht aus Nabe 6, Radscheibe 7 und Radkranz 8. Bei diesem Schienenrad handelt es sich um ein für Eisenbahnwagen, Strassenbahnwagen übliches Schienenrad, das aus Stahl gegossen bzw. geschmiedet ist und einen Durchmesser von 700 bis 1.200mm hat.
Wenn ein Schienenfahrzeug über ein Gleis rollt, wird das Schienenrad durch auch bei einwandfreier Gleisoberfläche nicht zu vermeidende Unregelmässigkeiten zu Schwingungen angeregt. Eine für die Riffelbildung charakteristische Schwingung ist die radiale Grundschwingung (vier Knoten am Umfang), bei der sich das Schienenrad elliptisch verformt. Je nach Ausführung des Schienenrades und des Durchmessers des Schienenrades liegt die Schwingung zwischen 0,9 und 1,5 kHz. Die Erfindung geht nun von der Erkenntnis aus, dass diese für die Riffelbildung haupt-
645 174
sächlich verantwortliche Schwingung wirksam gedämpft werden muss. Dazu sind die folgenden Massnahmen einerseits am Schienenrad und andererseits an der Schiene verwirklicht.
In einer zur Radmittelebene leicht konisch abfallenden Ausdrehung 9 im Übergangsbereich zwischen Radscheibe 7 und Radkranz 8 ist ein entsprechend konisch geformter Ring 10 eingeschrumpft. Der Ring 10 wird in diese Ausdrehung 9 eingebracht, indem das Rad 5 durch Wärmen aufgeweitet wird. Über den Innenumfang dieses Ringes 10 sind verteilt Resonanzabsorber 11 angeordnet und mittels Schraubenbolzen 12 am Ring 10 befestigt.
Ausserdem sind entsprechende Resonanzabsorber 13 am Schienenfuss 3 der Schiene 1 mittels Schraubenbolzen 15 in regelmässigen Abständen befestigt. Sie können jedoch auch (nicht dargestellt) ausserhalb des Schienenkopfes, z. B. am Schienensteg 14, befestigt sein.
Die Resonanzabsorber bestehen mindestens aus einer plattenförmigen Zunge, deren eines Ende starr mit der Schiene 1 bzw. dem Rad 5 verbunden ist, damit die Schwingungen der Schiene 1 oder des Rades 5 auf die Zunge übertragen werden können. Die Zunge ist eingebettet in Dämpfungsmaterial. In Fig. 3 ist ein Resonanzabsorber mit mehreren plattenförmigen Zungen 16—18 dargestellt, die die gleiche Länge und die gleiche Breite aber unterschiedliche Dicke aufweisen und die durch Zwischenlagen 21 aus Dämpfungsmaterial voneinander getrennt sind. Sämtliche Zungen werden an einem Ende von einem Sockel 22 getragen, der eine Bohrung 23 für den der Befestigung dienenden Schraubenbolzen aufweist.
Die Zungen bestehen aus Stahl. Die Zunge 20 liegt unmittelbar am Rad oder an der Schiene an und kann deshalb nicht mitschwingen. Die dämpfenden Zwischenschichten 21 zwischen den einzelnen Zungen bestehen vorzugsweise aus Silikonkautschuck. Während das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 aus einem Block hergestellt ist, bei dem für die Zwischenlagen 21 Einschnitte in den Block gemacht worden sind, lässt sich der Resonanzabsorber auch aus einzelnen durchgehenden Platten aufbauen, die im Bereich des Sockels 22 durch Distanzplatten voneinander getrennt gehalten werden.
Die Zungen können auch als Doppelzungen ausgebildet sein, die von einem gemeinsamen Sockel getragen werden, der aus den mittleren Zungenabschnitten und die einzelnen Zungen voneinander getrennt haltenden Distanzplatte aufgebaut ist.
Wie Fig. 1 und 2 zeigen, sind beim Rad 5 die Resonanzabsorber derart angeordnet, dass die Hauptschwingungsebene senkrecht zur Radachse liegt. Bei der Schiene 14 sind die Resonanzabsorber dagegen senkrecht zu den vertikalen Schwingungen angeordnet. Die Wirkung der Resonanzabsorber ist zwar günstiger, wenn ihre bevorzugte Schwingungsebene mit den Schwingungen des Rades bzw. der Schiene übereinstimmt, doch wird die Wirkung auch bei anderer Orientierung spürbar erzielt.
Fig. 4 zeigt das Spektrum der radialen Schwingungen eines ungedämpften und eines mit Resonanzabsorbern gedämpften Rades. Während bei dem ungedämpften Rad hohe Maxima der Radschwingungen vorliegen, sind diese Maxima bei dem gedämpften Rad unterdrückt. Dies gilt insbesondere für das hohe Maximum der radialen Grundschwingung bei 1,4 kHz.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
M
2 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

  1. 645 174 2
    PATENTANSPRÜCHE angeordneten, aus Masse und Dämpfungsmaterial bestehenden
    Resonanzabsorbern und eine Schiene für das genannte Schienenrad. Im Betrieb entstehen auf der Lauffläche der Schiene in 1. Schienenrad mit mehreren am Rad angeordneten, aus Masse Schienenlängsrichtung sich abwechselnde Berge und Täler, soge-und Dämpfungsmaterial bestehenden Resonanzabsorbern, s nannte Riffeln. Ein über eine Schiene mit Riffeln rollendes Rad dadurch gekennzeichnet, dass die Resonanzabsorber (11) auf die erzeugt ein mit der Geschwindigkeit des Rades zunehmendes Eigenfrequenz der Grundschwingung in radialer Richtung mit Geräusch, das im Vergleich zu dem von einem über eine riffel-vier Knoten am Umfang des Rades abgestimmt sind. freie Schiene rollenden Rad stark erhöht ist. Nicht erst in
  2. 2. Schienenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, jüngster Zeit, wo das Geräuschproblem aus Gründen des dass die Resonanzabsorber am Radkranz, am Radreifen, an der io Umweltschutzes von Bedeutung ist, sondern schon seit vielen Radfelge oder an der Radscheibe angeordnet sind. Jahrzehnten, beschäftigt man sich mit der Entstehung und Besei-
  3. 3. Schienenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, tigung der Riffeln, denn neben der Lärmbelästigung werden auch dass jeder Resonanzabsorber aus mindestens einer in Dämp- der Schienenunterbau und die Schienenbefestigung durch die fungsmaterial eingebetteten und an einem Ende starr mit dem beim Befahren von Schienen mit Riffeln entstehenden Erschüt-Schienenrad (5) verbundenen insbesondere plattenförmigen 15 terungen stark beansprucht und sogar beschädigt. Entspre-Zunge (16) besteht. chende Gefahren bestehen für das über eine Schiene mit Riffeln
  4. 4. Schienenrad nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- rollende Fahrzeug.
    zeichnet, dass die Resonanzabsorber (11) an einem Ring (10) Ohne den Mechanismus der Entstehung der Riffeln im einzelbefestigt sind, der in einer Ausdrehung (9) des Übergangs nen erklären zu können, hat man bisher allgemein vermutet, dass Radscheibe (7) / Radkranz (8) bzw. Felge eingeschrumpft ist. 20 die Riffelbildung mit den Schwingungen des Systems Schiene-
  5. 5. Schienenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch Rad zusammenhängt.
    gekennzeichnet, dass jeder Resonanzabsorber (11) neben der auf Zur Verkleinerung bzw. zur Beseitung der Riffelbildung gibt die Eigenfrequenz des Schienenrades (5) für die radiale Grund- es eine Reihe von ausgeführten und nicht ausgeführten Vorschlä-
    schwingung abgestimmten Zungen (16) weitere auf die Eigenfre- gen. So wurde vorgeschlagen «Eisenbahningenieur» 27 (1976
    quenz für die Kreisch- und Rollgeräusche abgestimmte Zungen 25 Seiten 200-207), eine besondere Legierung für das Schienenma-
    (17,18) aufweist, wobei sämtliche Zungen (16,17,18) eines terial zu verwenden und/oder die Schiene auf einem weniger jeden Resonanzabsorbers (11) auf demselben Sockel (22) ange- elastischen Oberbau anzuordnen. Ferner wurde vorgeschlagen,
    ordnetsind. besondereMassnahmenamRadbzw.amRadsatz,z.B.Verklei-
  6. 6. Schienenrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, nerung der ungefederten Radsatzmasse, vorzunehmen. Ferner dass die Zungen (16,17,18) auf Platten insbesondere gleicher 30 wurde vorgeschlagen (DE-PS 966 656, CH-PS 321783), zur Höhe und Länge aber unterschiedlicher Dicke bestehen. Dämpfung der Eigenschwingungen der Schiene in ungleichen
  7. 7. Schienenrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, Abständen über die Schienenlänge verteilte Querschnittsverän-dass die plattenförmigen Zungen (16,17,18) durch an einem derungen, z. B. in Form von Verdickungen (zusätzliche Massen) Ende angeordnete Distanzscheiben auf gegenseitigem Abstand vorzusehen. Endlich wurde vorgeschlagen (Zeitschrift «ETR» gehalten werden. 35 (25) 6-1976, Seiten 381-391, DE-OS 2 616 393), am Rad (Rad-
  8. 8. Auf dem Untergrund fixierte Schiene, für das Schienenrad kränz) angreifende Resonanzabsorber vorzusehen, die in ihrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Eigenfrequenz auf die um die Hälfte verminderte oder vergrös-über sie rollende Rad zu erzwungenen Schwingungen angeregte serte axiale Radkranzbiegeeigenfrequenz eingestellt sind. Schiene mit auf deren Länge verteilt angeordneten, zur Dämp- Alle diese Vorschläge haben bis heute zu keinem befriedigen-fung dieser erzwungenen Schwingung vorgesehen, auf die Eigen- 40 den Ergebnis geführt. Nach wie vor ist es nötig, die Riffeln auf frequenz der Grundschwingung in radialer Richtung mit vier der Oberfläche der Schiene von Zeit zu Zeit abzuschleifen. Knoten am Radumfang des Schienenrads (5) abgestimmten Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung Resonanzabsorbern (13) versehen ist. Schienenrad/Schiene dahingehend zu verbessern, dass die Riffel-
  9. 9. Schiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bildung sich wesentlich vermindert.
    jeder Resonanzabsorber (13) aus einer in Dämpfungsmaterial 45 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Schienenrad eingebetteten und an einem Ende starr mit der Schiene verbun- der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Resonanz-denen insbesondere plattenförmigen Zunge (16) besteht. absorber auf die Eigenfrequenz des Rades für die radiale Grund-
  10. 10. Schiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Schwingung (vier Knoten am Umfang) abgestimmt sind.
    jeder Resonanzabsorber (13) neben der auf die Eigenfrequenz Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass für die Riffei des Schienenrades (5) für die radiale Grundschwingung abge- 50 bildung nicht in erster Linie die vertikale Eigenschwingung der stimmten Zungen (16) weitere auf die Eigenfrequenz für die Schiene, die in Abhängigkeit vom Schienenprofil (z.B. S49 oder
    Kreisch- und Rollgeräusche abgestimmte Zungen, (17,18) auf- UIC-60) und vom Schwellenabstand (ca. 0,6)m im Bereich von weist, wobei sämtliche Zungen (16,17,18) eines jeden etwa 0,9 bis 1,2kHz liegt, massgebend ist, sondern die radiale
    Resonanzabsorbers (13) auf demselben Sockel (22) angeordnet Grundschwingung (vier Konten am Umfang) des darüberrollen-sind. 55 den Rades, die bei den heute üblichen Schienenrädern mit einem
  11. 11. Schienenach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Durchmesser von etwa 700 bis 1.200mmzwischen0,9und 1,5 die Zungen (16,17,18) aus Platten insbesondere gleicher Höhe kHz liegt.
    und Länge aber unterschiedlicher Dicke bestehen. Optimale Ergebnisse hinsichtlich der Verminderung der Rif-
  12. 12. Schiene nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass felbildung erzielt man erfindungsgemäss, wenn bei der Schiene die plattenförmigen Zungen (16,17,18) durch an einem Ende 60 zur Dämpfung der Schwingungen an der Schiene über deren angeordnete Distanzscheiben auf gegenseitigem Abstand gehal- Länge verteilt, auf die Eigenfrequenz des Schienenrades für die ten werden. radiale Grundschwingung (vier Knoten am Umfang) abgestimmte Resonanzabsorber befestigt sind. Obgleich die Eigenfrequenz der Schiene in der Regel von der Eigenfrequenz des
    65 Schienenrades für die radiale Grundschwingung abweicht, wird der Schiene die Eigenfrequenz des Schienenrades für die radiale Grundschwingung aufgezwungen. Bei einem älteren Vorschlag
CH355179A 1978-04-17 1979-04-12 Mit resonanzabsorbern bestuecktes schienenrad und auf dem untergrund fixierte schiene fuer das schienenrad. CH645174A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2816561A DE2816561C3 (de) 1978-04-17 1978-04-17 System aus Schienenrad und Gleis für Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645174A5 true CH645174A5 (de) 1984-09-14

Family

ID=6037160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH355179A CH645174A5 (de) 1978-04-17 1979-04-12 Mit resonanzabsorbern bestuecktes schienenrad und auf dem untergrund fixierte schiene fuer das schienenrad.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4355578A (de)
JP (1) JPS5933775B2 (de)
AT (1) AT366323B (de)
BE (1) BE875576A (de)
CA (1) CA1149840A (de)
CH (1) CH645174A5 (de)
DE (1) DE2816561C3 (de)
ES (1) ES479401A1 (de)
FR (1) FR2423687A1 (de)
GB (1) GB2021501B (de)
IT (1) IT7921917A0 (de)
NL (1) NL7902622A (de)
SE (1) SE7903282L (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922585B1 (de) * 1979-06-02 1980-12-11 Krupp Ag Huettenwerke Schwingungsabsorber fuer Resonanzschwingungen rotierender Koerper
DE3316759C1 (de) * 1983-05-07 1984-10-25 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Geräuschgedämpftes Schienenrad
US5240221A (en) * 1988-06-03 1993-08-31 Delta Tech Research, Inc. Viscoelastic damping system
GB8822293D0 (en) * 1988-09-22 1988-10-26 British Steel Plc Improvements in & relating to railways
WO1990007673A1 (en) * 1988-12-30 1990-07-12 Delta Tech Research, Inc. Viscoelastic damping system
DE9109278U1 (de) * 1991-07-26 1991-10-31 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH, 6308 Butzbach Kontaktflächen eines Gleisbauteils wie Schiene oder Weichenbauteil und eines auf diesem fahrenden Rades eines Schienenfahrzeuges
US5379896A (en) * 1993-03-17 1995-01-10 Stant Corporation Display container with reclosable top for windshield wipers
DE4343008C2 (de) * 1993-12-16 1997-03-06 Daimler Benz Aerospace Ag Resonanzabsorber
US5583324A (en) * 1994-02-08 1996-12-10 Tekna Sonic, Inc. Vibration damping device
US5629503A (en) * 1994-02-08 1997-05-13 Tekna Sonic, Inc. Vibration damping device
US5691516A (en) * 1994-06-21 1997-11-25 Tekna Sonic, Inc. Tunable vibration absorber
US5549343A (en) * 1994-08-10 1996-08-27 Blazer; Dorman S. Train tire profile
BE1008920A4 (fr) * 1994-11-28 1996-10-01 Bombardier Eurorail Sa Systeme de guidage a rail et galet a gorge.
DE4442779C2 (de) * 1994-12-01 1996-10-02 Daimler Benz Aerospace Ag Schwingungsabsorber mit Halterung
DE19509389C1 (de) * 1995-03-15 1996-08-14 Daimler Benz Aerospace Ag Körperschalldämpfer für Laufräder
FR2750650B1 (fr) * 1996-07-03 1998-11-06 Valdunes Procede d'insonorisation d'une roue de chemin de fer et roue de chemin de fer insonorisee
DE19640600A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-09 Siemens Ag Vorrichtung zur binären Auswertung eines analogen Spannungssignals
GB9719864D0 (en) * 1997-09-19 1997-11-19 Univ Southampton Rail damper
JP4215329B2 (ja) * 1999-01-29 2009-01-28 株式会社小松製作所 建設機械の騒音低減装置
JP3902935B2 (ja) * 2001-10-15 2007-04-11 キヤノン株式会社 像加熱装置、および画像形成装置
GB2390885A (en) * 2002-07-17 2004-01-21 Bombardier Transp Gmbh Rail vehicle wheel set with torsional vibration damping
JP2006182136A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Sumitomo Metal Ind Ltd 鉄道車両用防音車輪
WO2007130421A2 (en) 2006-05-01 2007-11-15 Danaher Motion A braking or clutching device
US7828113B1 (en) * 2007-04-02 2010-11-09 Kim Dao Methods and apparatus for controlling vibration of enclosures, particularly loudspeaker enclosures
RU2014134381A (ru) * 2012-02-26 2016-04-10 Тойота Дзидося Кабусики Кайся Демпфер крутильных колебаний
US9249851B2 (en) * 2012-11-14 2016-02-02 The Boeing Company Apparatus and method for tuning a vibratory response of a rotor blade
MY178468A (en) * 2013-03-28 2020-10-14 Nippon Steel Corp Soundproof wheel for railway vehicle
CN103241062B (zh) * 2013-05-16 2017-11-14 哈尔滨通达工业环保自动化有限公司 车轮降噪阻尼器及车轮降噪方法
CZ304953B6 (cs) * 2013-10-17 2015-02-04 Bonatrans Group A.S. Tlumič vibrací a hluku
TWI581986B (zh) * 2014-07-24 2017-05-11 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp Railway vehicles with sound insulation wheels
EP3190229B1 (de) * 2015-12-30 2019-07-31 Polycorp Ltd. Spezielle schienenanordnung mit eingestelltem massedämpfer
KR101822273B1 (ko) * 2016-04-18 2018-03-09 현대자동차주식회사 타이어의 소음 저감 장치
CN106429720B (zh) * 2016-10-18 2019-01-04 江苏省特种设备安全监督检验研究院常州分院 一种具有减振功能的导轨模块
FR3071193B1 (fr) * 2017-09-20 2019-10-18 Alstom Transport Technologies Dispositif absorbeur de bruit pour roue de vehicule ferroviaire et roue de vehicule ferroviaire associee
US11688379B2 (en) * 2020-08-17 2023-06-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Plate bending wave absorber
CN112160195A (zh) * 2020-08-21 2021-01-01 中铁工程设计咨询集团有限公司 一种道床吸振器及道床吸振系统

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US208880A (en) * 1878-10-15 Improvement in devices for muffling railway-rails
US1718100A (en) * 1929-06-18 Method of operating railway rolling stock to prevent rail corrugation
GB286313A (en) * 1927-03-04 1928-11-01 Curtiss Aeroplane & Motor Co Improvements in or relating to aeroplane landing gear
US1765477A (en) * 1927-10-12 1930-06-24 Eli O Ackerman Vibration-dampening device
US1819266A (en) * 1929-08-19 1931-08-18 Ole J Rued Vibration absorber
US1782285A (en) * 1929-10-28 1930-11-18 Michelin & Cie Wheel for railroad vehicles
GB395701A (en) * 1932-01-18 1933-07-18 Charles Edward Inglis A device for damping the oscillations of bridges and the like structures
US1958642A (en) * 1932-07-25 1934-05-15 Budd Edward G Mfg Co Shock-insulated wheel for railway vehicles
US2636399A (en) * 1950-06-17 1953-04-28 Houdailie Hershey Corp Tuned inertia mass viscous damper
CH321783A (de) * 1952-04-18 1957-05-31 Oesterr Alpine Montan Schiene aus Stahl
DE966656C (de) * 1952-04-18 1957-08-29 Oesterr Alpine Montan Verfahren zur Verminderung oder Vermeidung einer Riffelbildung bei Schienen
US2880599A (en) * 1957-07-15 1959-04-07 Goodman Mfg Co Vibration damping gear
FR1389016A (fr) * 1962-08-23 1965-02-12 Richards & Co Ltd George Dispositif absorbeur de vibrations pour machines-outils
US3327812A (en) * 1965-10-14 1967-06-27 B J Lazan Damping means
US3388772A (en) * 1966-06-16 1968-06-18 Continental Motors Corp Vibration absorber
US3377097A (en) * 1966-06-23 1968-04-09 Goodrich Co B F Vibration damped railway wheel
DE2210581B2 (de) * 1972-03-04 1975-12-04 Deutsche Bundesbahn, Vertreten Durch Das Bundesbahn-Zentralamt Minden, 4950 Minden Vorrichtung zur Verminderung des ungleichförmigen, insbesondere des periodischen Verschleißes und des Geräusches und/oder zur Erhöhung des Gleitbeiwerts beim Abrollen zweier Rollpartner
US3791481A (en) * 1973-07-25 1974-02-12 H Yazaki Echo-noise absorption device
US3979154A (en) * 1975-10-14 1976-09-07 Caterpillar Tractor Co. Track wheel for crawler type vehicles
DE2616393A1 (de) * 1976-04-14 1977-11-03 Deutsche Bundesbahn Verfahren zur vermeidung von schienenriffeln und einrichtungen zur durchfuehrung der verfahren
DE2652874C3 (de) * 1976-11-20 1980-07-31 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Einrichtung zur Schalldämpfung an einem Schienenrad
DE2657860B1 (de) * 1976-12-21 1978-06-29 Krupp Ag Huettenwerke Gleis fuer Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB2021501A (en) 1979-12-05
IT7921917A0 (it) 1979-04-17
US4355578A (en) 1982-10-26
JPS5933775B2 (ja) 1984-08-17
BE875576A (fr) 1979-07-31
NL7902622A (nl) 1979-10-19
JPS54140065A (en) 1979-10-30
DE2816561A1 (de) 1979-10-18
FR2423687B1 (de) 1984-05-25
ES479401A1 (es) 1980-01-01
SE7903282L (sv) 1979-10-18
DE2816561B2 (de) 1981-02-26
GB2021501B (en) 1982-09-15
DE2816561C3 (de) 1981-10-15
FR2423687A1 (fr) 1979-11-16
AT366323B (de) 1982-04-13
ATA258479A (de) 1981-08-15
CA1149840A (en) 1983-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816561C3 (de) System aus Schienenrad und Gleis für Schienenfahrzeuge
DE2657860B1 (de) Gleis fuer Schienenfahrzeuge
CH645441A5 (de) Resonanzabsorber, insbesondere fuer ein laufrad, z.b. schienenrad.
DE2935150C2 (de) Gleisanlage
EP0544236A1 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugreifen
CH630010A5 (de) Schienenrad mit resonanzabsorbern.
DE19705531A1 (de) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnfugen
EP0219811B1 (de) Schienenunterbau
DE3007975C2 (de) Pressenrahmen, bei dem Oberholm, Unterholm und Ständer durch Spannelemente zusammengespannt sind
EP0198158B1 (de) Elastisches Schienenlager
DE2808270A1 (de) Foerderer sowie querschwelle dafuer
EP1231323B1 (de) Schotterloser Oberbau für den schienengebundenen Verkehr
DE2601983C2 (de) Notlaufeinrichtung für Fahrzeugluftreifen auf Tiefbettfelge
DE2720333C3 (de) Schwingungsgedämpftes Schienenrad
EP0739436B1 (de) Schienenlager
EP0013313A1 (de) Eisenbahnschiene
DE2750743C3 (de) Schwingungsgedämpftes Schienenrad
DE3930332A1 (de) Bremsbalken fuer balkengleisbremsen mit segmentierten verschleisselementen
DE102005054832B3 (de) Gleisbremse für Schienenfahrzeuge
DE2725177C3 (de) Schwingungsgedämpftes Schienenrad
DE2644582C3 (de) Fahrschiene mit zugehöriger Antriebseinheit
DE3329788C2 (de) Fahrbahn für Spurbusse
DE2657860C3 (de)
DE2906169A1 (de) Verwendung eines schwingungsgedaempften rades zur erhoehung der haftung zwischen schiene und rad bei einem schienenfahrzeug
DE2324117C3 (de) Schienenrad in Leichtbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased