CH643982A5 - Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und ablegen von koernigem gut, insbesondere saatgut. - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und ablegen von koernigem gut, insbesondere saatgut. Download PDF

Info

Publication number
CH643982A5
CH643982A5 CH966979A CH966979A CH643982A5 CH 643982 A5 CH643982 A5 CH 643982A5 CH 966979 A CH966979 A CH 966979A CH 966979 A CH966979 A CH 966979A CH 643982 A5 CH643982 A5 CH 643982A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
expanding
jaw
funnel
jaws
chamber
Prior art date
Application number
CH966979A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Becker
Original Assignee
Becker Karl Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Karl Masch filed Critical Becker Karl Masch
Publication of CH643982A5 publication Critical patent/CH643982A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung.
Es ist bekannt, mit Hilfe von mechanischen oder pneumatischen Vorrichtungen Körner einzeln abzulegen. Die pneumatischen Geräte arbeiten sowohl mit Saugluft als auch mit Druckluft. Eine bekannte Vorrichtung besitzt ein Zellenrad mit trichterförmig ausgebildeten Zellen, die an der Spitze des Trichters eine Öffnung aufweisen, die kleiner als das kleinste Korn ist. Durch das Einblasen von Luft wird infolge Druck- und Saugwirkung jeweils ein Korn in der Zelle festgehalten, während alle anderen aus der Zelle herausfliegen.
Durch Drehung des Zellenrades wird dann die belegte Zelle in den Ablagebereich gebracht. Hierzu muss das Zellenrad in einer Bahn geführt werden, und es muss zusätzlich eine Einrichtung vorhanden sein, die an bestimmter Stelle das Korn s herausfallen lässt. Bei relativ grosser Geschwindigkeit ist eine exakte Ablage von einzelnen Körnern nicht immer gewährleistet.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, um die Nachteile bekann-lo ter Ausführungen zu vermeiden, wobei insbesondere angestrebt wird, dass jedes Korn zuverlässig vereinzelt und unmittelbar auf dem Boden abgelegt wird, ohne eine Umlaufbahn o. dgl. zu durchlaufen, so dass eine grosse Arbeitsgeschwindigkeit erzielbar ist und ein unkontrolliertes Umher-15 springen beim Auftreffen auf dem Boden vermieden wird. Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 und beim Verfahren durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 9 definierten Massnahmen gelöst.
20 Eine solche Vorrichtung hat den Vorteil, dass keine rotierenden Teile zum Führen des körnigen Gutes und damit auch keine Umlaufbahnen erforderlich sind, wobei dem abgelegten Korn keine zusätzliche Beschleunigung verliehen wird.
25 Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Patentansprüchen 2 bis 8 und eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens ist im Patentanspruch 10 umschrieben.
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegen-30 stands sind nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen schematisch:
Fig. 1 eine Vorrichtung im Schnitt;
Fig. 2 und 3 die Vorrichtung der Fig. 1 bei Einwirkung des Luftstromes bzw. kurz vor dem Ablegen des Korns; 35 Fig. 4 eine Draufsicht von oben in den Trichter der zweiten Vorrichtung teilweise geschnitten; und
Fig. 5 eine dritte Vorrichtung ausschnittsweise im Schnitt.
Wie Fig. 1 zeigt ist eine Vorrichtung mit einem Zulaufbe-40 hälter 1 versehen. Innerhalb der Vorrichtung ist ein Trichter 3 angeordnet, dessen Innenraum unmittelbar in eine Trichterkammer 15 übergeht, die durch Spreizbacken 4 gebildet ist. Eine umlaufende Kammer 14 zwischen dem unteren Teil des Trichters 3 und der Gehäuseseitenwand 2 dient als Wir-45 belkammer, in welche über eine Zufuhrleitung 11 Luft gelangt. Die Wirbelkammer 14 umgibt somit den Trichter 3, wobei die Luft durch einen ebenfalls umlaufenden Ringspalt 13 der Trichterkammer 15 zugeführt wird. In der Zufuhrleitung 11 ist ein Ventil 12 angeordnet. Die trichterkammer-50 bildenden Spreizbacken 4 sind in einem Tragelement 5 drehbar gelagert, und zwar um je eine Drehachse 19.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Über den Zulaufbehälter 1 wird das körnige Gut ständig zugeführt. Es sammelt sich im Trichter 3 und fallt damit in 55 die Trichterkammer 15. Letztere besitzt am unteren Ende eine Bohrung 18, deren lichter Querschnitt mindestens im oberen Endabschnitt kleiner als das kleinste Korn ist.
Wie Fig. 2 zeigt, strömt die über die Zufuhrleitung 11 in die Wirbelkammer 14 geleitete Luft ringförmig durch den 60 Spalt 13 in die Trichterkammer 15. Dadurch werden die Körner aus dieser Trichterkammer herausgeblasen und schwebend oberhalb der letzteren gehalten, bis auf eines, das infolge eines am unteren Ende der Bohrung 18 entstandenen Unterdrucks auf dieser Bohrung festgehalten wird. Auf diese 6s Weise ist also eine zuverlässige Vereinzelung erfolgt.
Werden jetzt die beiden Spreizbacken 4 auseinandergespreizt (Fig. 3), so fallt das eine Korn nach unten heraus. Dieser Spreizvorgang ist zeitlich so zu begrenzen, dass die
3
643 982
beiden Spreizbacken 4 bereits wieder geschlossen sind, ehe die übrigen zuvor herausgeblasenen Körner herabfallen. Der Luftstrom kann bei diesem Vorgang mit Hilfe des Ventils 12 kontinuierlich gesteuert werden. Die Ventilsteuerung ist dann geschwindigkeitsabhängig, d. h. von der Anzahl der Körner, die in der Zeiteinheit abgelegt werden sollen, vorzusehen.
Die Vorrichtung arbeitet aber auch exakt, wenn der Luftstrom ständig ansteht. Ein ständig anstehender Luftstrom erzeugt in der Wirbelkammer 14 einen leichten Überdruck. Durch den Ringspalt 13 tritt somit ständig Luft in die Trichterkammer 15 ein und bläst die Körner, wie vorstehend beschrieben, bis auf eines nach oben. Werden jetzt die beiden trichterkammerbildenden Spreizbacken 4 nach aussen geschwenkt und damit geöffnet, fällt das eine zuvor die Bohrung 18 verschliessende Korn heraus. Gleichzeitig entsteht aber durch das Öffnen der Bohrung 18 ein grösserer Sog nach unten, wodurch die Körner im Trichter 3 nach unten fallen. In diesem Augenblick schliessen sich die Spreizbacken 4 schlagartig und verhindern, dass die Körner weiter als in die Trichterkammer 15 fallen können. Damit beginnt der Vorgang erneut, indem durch den Luftüberdruck und der damit verbundenen Saugwirkung an der Bohrung 18 die Körner wieder bis auf eines aus der Trichterkammer 15 herausgeblasen werden. Da auch dieser Vorgang sehr schnell abläuft, kann somit mit relativ hoher zeitlicher Folge der Vorgang wiederholt werden. Die Ablage einzelner Körner ist somit exakt und schnell durchführbar.
Das Spreizen der beiden Spreizbacken 4 kann auf verschiedene Arten erfolgen. In Fig. 3 sind hierzu zwei Elektro-magnete 8 vorgesehen, die in zeitlicher Folge erregt werden und damit die Backen 4 anziehen und sofort wieder fallen lassen. Damit die Backen 4 auch sofort wieder schliessen,
sind zwischen den Backen Federelemente wirksam, deren Federkraft beim Spreizen zu überwinden ist. Das Spreizen selbst erfolgt dadurch, dass die beiden Backen 4 am unteren Ende, d.h. im Bereich der Bohrung 18 auseinandergezogen werden und sich hierbei um die Achsen 19 drehen.
Bei der zweiten Vorrichtung der Fig. 4 erfolgt die Spreizung anstatt mit Elektromagneten durch die ohnehin vorhandene Druckluft. In den Spreizbacken 4 sind Druckluftkanäle 10 eingebracht, die mit der Luftzufuhr 9 in Verbindung stehen. Eine Abschlussplatte 6 verschliesst die Luftkanäle 10 nach aussen. Die Federelemente 7 halten die beiden gegenüberliegenden Abschlussplatten 6 zusammen. Die Druckluft, die in die Kanäle 10 strömt, überwindet hierbei die Federkraft und spreizt so die Backen 4 auseinander.
Wird die Druckluft gesperrt, schliessen die Backen durch die Federkraft sofort wieder.
In Fig. 4 sind die eigentlichen Spreizbacken 4 durch die beiden Querstriche, die durch den Kreis verlaufen, begrenzt, s Nur die Teile 4 spreizen zum Auswerfen des Kornes. Die beiden Bleche 6 sind somit auch nur mit den Spreizbacken 4 fest verbunden. Die Bleche müssen gegenüber dem Körper frei beweglich sein. Darüber hinaus besitzen die Bleche einen Abstand vom Körper, der eine Luftzirkulation zulässt. Die io durch den Kanal 10 strömende Luft hebt somit diese Bleche vom Körper ab und nimmt hierbei die Spreizbacken mit. Die Federn 7 sorgen dafür, dass die Spreizbacken 4 und die Bleche 6 wieder in die Ausgangsstellung zurückgeführt werden.
Besonders vorteilhaft ist die Steuerung der dritten Vor-15 richtung (Fig. 5). Die ebenfalls durch Federkraft zusammengehaltenen Backen 4 sind an ihrem unteren Ende aussen je mit einem Kipphebel 17 versehen.
Auf dem Tragelement 5, das auch den Drehmechanismus der Spreizbacken trägt, ist je eine Nockenwelle 16 angeord-20 net. Diese Nockenwelle wird in eine solche Lage zum Kipphebel gebracht, dass bei jeder Drehung einmal der Kipphebel nach aussen gedrückt wird und damit die beiden Bak-ken auseinanderspreizt. Der Antrieb dieser Nockenwelle kann über den Antrieb zur Drucklufterzeugung erfolgen 25 oder anderen ohnehin vorhandenen Antriebselementen entnommen werden.
Anstelle einer Pneumatik kann auch eine hydraulische Steuerung vorgesehen werden. Die Steuerung der hydraulischen Zylinder kann sowohl durch Druckluft als auch über 30 Stössel, Nochenwellen u.dgl. erfolgen.
Grundsätzlich erfolgt hier das Herausblasen der Körner durch einen Fluidstrom. In besonderen Fällen wird es von Vorteil sein, statt des Luftstromes einen Flüssigkeitsstrahl vorzusehen, der so in die Öffnung des unteren Kegels des 35 Trichters geleitet wird, dass der gleiche Effekt eintritt.
Falls nur ein einziger Spreizbacken verwendet wird, kann dieser auch wie eine Falltür ausgebildet sein. Dann darf er aber in Schliessstellung die Kammer nicht, auf jeden Fall nicht vollständig, verschliessen. Es steht schliesslich nichts 40 im Wege, die Nockenwelle an einem Fortsatz des Spreizbak-kens oder am Umfang einer Aussparung des Spreizbackens angreifen zu lassen. Falls die Betätigung des Spreizbackens auf die Fahrgeschwindigkeit einer Sämaschine abgestimmt ist, z. B. durch mechanische Ankopplung, lässt sich in einem 4s grossen Geschwindigkeitsbereich der optimale Korn-Korn-Abstand ohne weitere Hilfsmittel konstant halten.
s
2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

643 982
1. Vorrichtung zum Vereinzeln und Ablegen von körnigem Gut, insbesondere Saatgut, wobei ein Fluidstrom in eine trichterförmige Kammer geleitet wird, deren unteres Ende eine Öffnung kleiner als das kleinste Korn aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trichter (3) zur Aufnahme des körnigen Gutes vorhanden ist, an dessen unterem Teil sich die trichterförmige Kammer (15) anschliesst, deren Öffnung (18) durch mindestens einen Spreizbacken (4) begrenzt ist.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Trichter (3) und dem Spreizbak-ken (4) ein ringförmiger Fluidspalt (13) angeordnet ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizbacken (4) um eine Achse (19) verschwenkbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Spreizbewegung des Spreizbackens (4) ein Elektromagnet (8) vorhanden ist.
5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Spreizbewegung des Spreizbackens ein Fluidkanal vorhanden ist, der mit dem Spreizbacken in Verbindung steht (Fig. 4).
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Spreizbewegung des Spreizbackens (4) auf der der Kammer (15) abgewandten Seite des Spreizbak-kens (4) ein Kipphebel (17) angeordnet ist und dass dem Kipphebel eine Nockenwelle (16) zugeordnet ist, die auf dem den Spreizbacken (4) tragenden Tragelement (5) gelagert ist (Fig. 5).
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizbacken durch Federmittel in seine Schliessstellung vorgespannt ist.
8. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der die Öffnung (18) begrenzenden Spreizbacken (4) zwei ist, und dass die beiden Spreizbacken (4) vorzugsweise spiegelsymmetrisch angeordnet und synchron betätigbar sind.
9. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen kontinuierlichen Fluidstrom einer Wirbelkammer (14) zuführt und infolge des dadurch entstehenden Überdruckes eine ständige Fluidströmung durch einen Ringspalt (13) in die trichterförmige Kammer (15) erzeugt und dass man durch periodisch wiederholte Betätigung des Spreizbackens (4) durch die in jeder Spreizphase vergrösserte Öffnung (18) jeweils ein Korn des körnigen Guts hindurchfallen lässt.
10. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man als Fluidstrom einen Luftstrom verwendet.
CH966979A 1978-11-02 1979-10-29 Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und ablegen von koernigem gut, insbesondere saatgut. CH643982A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847514 DE2847514A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Vorrichtung zum vereinzeln und ablegen von koernigem gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643982A5 true CH643982A5 (de) 1984-07-13

Family

ID=6053674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH966979A CH643982A5 (de) 1978-11-02 1979-10-29 Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und ablegen von koernigem gut, insbesondere saatgut.

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4614283A (de)
JP (1) JPS5832143B2 (de)
AR (1) AR218171A1 (de)
AT (1) AT362953B (de)
AU (1) AU532570B2 (de)
BE (1) BE879435A (de)
BG (1) BG31211A3 (de)
BR (1) BR7907127A (de)
CA (1) CA1109738A (de)
CH (1) CH643982A5 (de)
CS (1) CS212329B2 (de)
DE (1) DE2847514A1 (de)
DK (1) DK150921C (de)
ES (1) ES485557A1 (de)
FR (1) FR2440142A1 (de)
GB (1) GB2035975B (de)
GR (1) GR69710B (de)
HU (1) HU178467B (de)
IT (1) IT1164733B (de)
MX (1) MX149513A (de)
NL (1) NL7907929A (de)
PL (1) PL118984B1 (de)
SU (1) SU1085494A3 (de)
YU (1) YU42097B (de)
ZA (1) ZA795739B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012618A1 (en) * 1991-01-29 1992-08-06 Lännen Tehtaat Oy Device for sowing seed by suction nozzle and a sensing device for detecting the seed

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131620A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-24 Karl Becker GmbH & Co KG Maschinenfabrik, 3525 Oberweser Vorrichtung zum vereinzeln und ablegen von koernigem gut
ES283982Y (es) * 1985-01-16 1986-06-01 Gusi Zaidin Carlos * Dispositivo para la separacion individual de cuerpos peque- nos aplicable en sembradoras de precision
DE3637530C1 (de) * 1986-11-04 1988-03-31 Karl-Heinz Paul Verfahren und Vorrichtung zum Saeen von vereinzelten Samen in eine von einem Schar gezogene Furche
GB9200189D0 (en) * 1992-01-07 1992-02-26 Maxwell Davidson Ltd Improved method and apparatus for sowing seed
US5335810A (en) * 1993-05-06 1994-08-09 Fleetwood Systems, Inc. Air actuated flow control/load breaker/gas seal unit
DE19953342B4 (de) * 1999-11-05 2005-11-03 Brand Gmbh Silo
US6484902B1 (en) * 2000-05-01 2002-11-26 James Allen Rouse Mixing and dispensing system
US6662953B1 (en) 2000-05-01 2003-12-16 James Allen Rouse Air pulse feeder
US7063879B2 (en) 2000-10-02 2006-06-20 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US7159739B2 (en) * 2003-11-12 2007-01-09 Humoresque, Inc. Dispenser for discrete gravity-flowable objects
US8167516B2 (en) * 2007-02-22 2012-05-01 Bernard Lasko Pellet Delivery System
JP2010137953A (ja) * 2008-12-11 2010-06-24 Yamato Scale Co Ltd 集合ホッパ及びそれを用いた組合せ秤
CN107278535A (zh) * 2017-07-10 2017-10-24 合肥徽慕农业科技有限公司 一种种子储存装置
CN115039542B (zh) * 2022-07-04 2024-02-09 海南大同岭农业科技发展有限公司 一种农业种植用自动撒种装置及撒种方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502979C (de) * 1930-07-18 Niemeyer Soehne Stahl Pflug Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen
DE656562C (de) * 1938-02-09 Unia Zjednoczone Fabryki Masz Saevorrichtung fuer Drillmaschinen
US1566148A (en) * 1924-03-08 1925-12-15 Lindsey James Otis Cottonseed chute
GB575348A (en) * 1944-03-01 1946-02-14 Albert George Peacock Improvements in apparatus for distributing over and depositing on the land lime, fertilizers or other powdered materials
US2686083A (en) * 1950-03-10 1954-08-10 Beaumont Birch Company Material handling apparatus
US2895647A (en) * 1956-11-15 1959-07-21 Wald Ind Inc Highway marking apparatus and method
FR1216140A (fr) * 1959-02-10 1960-04-22 Procédé et appareil pour la distribution continue de matériaux solides et de liquide, mêlés en proportions réglables
US3214060A (en) * 1961-06-09 1965-10-26 Ibm Apparatus for feeding minute articles
FR1313016A (fr) * 1962-02-02 1962-12-21 Appareil remplisseur pneumatique pour polystyrène expansé
GB1136771A (en) * 1965-03-05 1968-12-18 Maxwell Davidson Ltd Method and apparatus for sowing seed
NL6616816A (de) * 1966-11-29 1968-05-30
US3537624A (en) * 1968-02-01 1970-11-03 Us Industries Inc Animal feed-dispensing apparatus
AT311705B (de) * 1970-12-29 1973-11-26 Becker Karl Masch Vorrichtung zum Vereinzeln von Elementen aus einer Menge etwa gleichförmiger Elemente
US3797707A (en) * 1971-04-20 1974-03-19 Jenike And Johanson Inc Bins for storage and flow of bulk solids
US3807807A (en) * 1971-05-10 1974-04-30 Eastern Cyclone Ind Inc Feeding device for bulk material to a pneumatic conveying system
DE2261344C3 (de) * 1972-12-15 1979-05-31 Karl Becker Kg Maschinenfabrik, 3525 Oberweser Vorrichtung zum Ablegen von körnigem Saatgut im Erdreich in Verbindung mit Einzelkornsämaschinen
US3842992A (en) * 1973-05-07 1974-10-22 Conveyor T Co Apparatus for selectively distributing bulk materials
NL7611156A (nl) * 1975-10-08 1977-04-13 Nat Res Dev Inrichting voor het afgeven van kleine voor- werpen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012618A1 (en) * 1991-01-29 1992-08-06 Lännen Tehtaat Oy Device for sowing seed by suction nozzle and a sensing device for detecting the seed

Also Published As

Publication number Publication date
CA1109738A (en) 1981-09-29
PL118984B1 (en) 1981-11-30
AT362953B (de) 1981-06-25
BE879435A (fr) 1980-02-15
DE2847514C2 (de) 1987-02-26
DE2847514A1 (de) 1980-05-14
IT1164733B (it) 1987-04-15
US4614283A (en) 1986-09-30
FR2440142B1 (de) 1984-02-24
JPS5566429A (en) 1980-05-19
GB2035975A (en) 1980-06-25
HU178467B (en) 1982-05-28
DK462179A (da) 1980-05-03
IT7950580A0 (it) 1979-10-16
PL219354A1 (de) 1980-06-02
DK150921C (da) 1988-03-28
ATA552779A (de) 1980-11-15
GR69710B (de) 1982-07-09
AU532570B2 (en) 1983-10-06
AR218171A1 (es) 1980-05-15
BG31211A3 (en) 1981-11-16
CS212329B2 (en) 1982-03-26
JPS5832143B2 (ja) 1983-07-11
BR7907127A (pt) 1980-07-15
FR2440142A1 (fr) 1980-05-30
MX149513A (es) 1983-11-17
ES485557A1 (es) 1980-05-16
YU242179A (en) 1983-01-21
GB2035975B (en) 1982-09-15
YU42097B (en) 1988-04-30
ZA795739B (en) 1980-10-29
DK150921B (da) 1987-09-28
AU5225379A (en) 1980-05-08
NL7907929A (nl) 1980-05-07
SU1085494A3 (ru) 1984-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643982A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und ablegen von koernigem gut, insbesondere saatgut.
DE2619153C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Zuführen von Verschlußkappen oder dergleichen
DE2217513B2 (de) Verteilervorrichtung an Sämaschinen zum Ausgeben von einzelnen Körnern
DE8108744U1 (de) Sävorrichtung mit pneumatischem Saatgutejektor, insbesondere für Gemüsekulturen
EP0199926A1 (de) Sämaschine
DE3003919A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von koernigem gut
DE2064336C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Ver teilen von kornigem Gut
DE60112529T2 (de) Vorrichtung zum bewegen und orientieren von sprühdüsen in einer beschichtungstrommel
DE2552763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzelnen von verhängenden oder aneinander haftenbleibenden Montageteilen
DE2900605A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von gegenstaenden in form eines willkuerlichen losen haufens und zur seriellen abgabe derselben in form einer einzelnen reihe
DE931557C (de) Vorrichtung zum Einbringen von in einem Sammelbehaelter enthaltenen gleichartigen Werkstuecken in einen Profilkanal
DE2264299B2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faseiflocken aus einem Förderluftstrom
DE2822950B2 (de) Vorrichtung zum Ablösen von Staub von rohrartigen Filterelementen
EP0670753B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von granulat
DE2131646B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von teilchenförmigem Material, insbesondere Saatgut
EP0071954B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Ablegen von körnigem Gut
DE4410871A1 (de) Sortiereinrichtung zur Größensortierung kugelförmiger Körper
DE3210828C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung für eine Ballwurfmaschine, insbesondere für Squashbälle
DE2711464C2 (de)
DE2254470C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Füllen von verschiedenen Granulaten in Zigarettenfiltern
DE10063645A1 (de) Präzisionszuführvorrichtung für dispergierte Pulver
EP0485709A2 (de) Münzenvereinzelungsvorrichtung
DE3903238A1 (de) Oeffnungsvorrichtung
DE76227C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Durchschnittsproben aus körnigem, staubförmigem oder flüssigem Gut bezw. zum Zerlegen dieses Gutes in Theile
DE19931930A1 (de) In-situ selbstreinigendes Zuführungssystem für Trennanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased