DE502979C - Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen - Google Patents

Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen

Info

Publication number
DE502979C
DE502979C DEW84040D DEW0084040D DE502979C DE 502979 C DE502979 C DE 502979C DE W84040 D DEW84040 D DE W84040D DE W0084040 D DEW0084040 D DE W0084040D DE 502979 C DE502979 C DE 502979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaking
flap
grist
inlets
mills
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW84040D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEMEYER SOEHNE STAHL PFLUG
Original Assignee
NIEMEYER SOEHNE STAHL PFLUG
Publication date
Priority to DEW84040D priority Critical patent/DE502979C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502979C publication Critical patent/DE502979C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/02Feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

Westfälische Stahl-Pflug-Fabrik H. Niemeyer Söhne in Riesenbeck i. W.
Schüttelvorrichtung an Mahlguteinläufen für Mühlen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Oktober 1929 ab
Es ist bekannt, die Schüttelvorrichtungen in Mühleneinlauftrichtern mittels Zahnräder, Kettenräder, zwangläufig angetriebener Exzenterarme, Gabeln oder einseitiger Exzienter mit Druck-, Zug- oder Verdreliungsfedern zu betätigen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Schüttelvorrichtung in Mühleneinläufen mit einseitigem Exzenter, und zwar wird die Schüttelklappe durch ein Federblech gegen das
ίο Exzenter niedergedrückt. Durch die Ausbildung wird nicht nur der Aufbau der Einrichtung vereinfacht, sondern auch das zu fördernde Mahlgut in doppelter Weise bewegt und seine Zuführung beschleunigt.
Eine schematische Ausführungsform ist auf der Zeichnung dargestellt. Abb. 1 zeigteinen Schnitt durch den Oberbau und die Schüttelvorrichtung der Mühle, Abb. 2 die Schüttelvorrichtung in Vorderansicht.
Die Schüttelklappe α ist auf der Achse b gelagert und mit der auf dem Exzenter liegenden Stange c fest verbunden. Auf die Sdüittelklappe α drückt, wie es Abb.i veranschaulicht, das Stahlfederblech d, das über die Lagerung der Schüttelklappe hinaus verlängert und oberhalb des Drehpunktes der Klappe am Gehäuse befestigt ist. Durch die größte Höhe
des Exzenters e wird die Schüttelklappe α aus der Stellung I in die Stellung II gehoben, bei abnehmender Exzentrizität wird die Schüttelklappe α durch das Stahlfederblech d wieder in die Stellung I zurückgedrückt. Durch diese Bewegung des Stahlfederbleches wird das Mahlgut, welches über dem Stahlfederblech liegt, geschüttelt; somit wird das Mahlgut sowohl durch die Schüttelklappe α wie durch das Stahlfederblech d geschüttelt. Ferner wird durch das gleichzeitige Heben von Schüttelklappe und Stahlfederblech die Fläche des Schüttelbleches um die Fläche χ verkleinert, so daß das Mahlgut einer Fläche χ schon beim Heben des Schüttelbleches zur .Verarbei- -tyag gelangt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schüttelvorrichtung an Mahlguteinläufen für Mühlen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schüttelklappe (α), diese über ihre Lagerung hinaus verlängernd, ein Federblech (d) aufliegt, das auf der über die Schüttelklappe verlängerten Seite oberhalb der Schüttelklappenlagerung (b) umdrehbar befestigt ist.
DEW84040D Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen Expired DE502979C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84040D DE502979C (de) Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84040D DE502979C (de) Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502979C true DE502979C (de) 1930-07-18

Family

ID=7611851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW84040D Expired DE502979C (de) Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502979C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614283A (en) * 1978-11-02 1986-09-30 Karl Becker Gmbh & Co. Kg Depositioning single pieces of grain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614283A (en) * 1978-11-02 1986-09-30 Karl Becker Gmbh & Co. Kg Depositioning single pieces of grain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502979C (de) Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen
DE509212C (de) Walzenlagerung fuer Feberrollenmuehlen
AT110898B (de) Tabakschneidemaschine.
DE329915C (de) Federwaage
DE384928C (de) Vorrichtung zum Umschalten der Hubbewegung des Hammers in seiner Tieflage an Fallhaemmern
DE420051C (de) Pendelwellenantrieb fuer Plansichter
DE372184C (de) Eisenbahnpuffer
DE715315C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Wipptische von Walzwerken
DE379679C (de) Elektrischer Drehschalter
DE805091C (de) Taschenfeuerzeug
DE420557C (de) Selbsttaetiger Wahlschalter fuer Fernsprechanlagen
DE721158C (de) Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze
AT99438B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE619319C (de) Kartoffelquetsche mit gruppenweise unter Federwirkung stehenden Quetschroststaeben
DE445832C (de) UEberhebevorrichtung fuer Walzgut
DE265603C (de)
AT42723B (de) Beschickungsvorrichtung für Feuerungsanlagen mit federnd ausgebildeter Brechplatte und darunter liegender Wurfschaufel für veränderliche Wurfweite.
DE674075C (de) Backensteinbrecher
DE513569C (de) Schaftmaschine
DE402109C (de) Koenigsstange fuer Foerderkoerbe
DE677950C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Tonroehren von einem Tonstrang
DE501438C (de) Freie Pendelhemmung
DE369308C (de) Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE399333C (de) Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse
DE89584C (de)