DE372184C - Eisenbahnpuffer - Google Patents

Eisenbahnpuffer

Info

Publication number
DE372184C
DE372184C DESCH63889D DESC063889D DE372184C DE 372184 C DE372184 C DE 372184C DE SCH63889 D DESCH63889 D DE SCH63889D DE SC063889 D DESC063889 D DE SC063889D DE 372184 C DE372184 C DE 372184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer
ribs
longitudinal ribs
interruptions
railway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH63889D priority Critical patent/DE372184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372184C publication Critical patent/DE372184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • B61G11/02Buffers with metal springs
    • B61G11/04Buffers with metal springs with helical springs
    • B61G11/06Buffers with metal springs with helical springs arranged to damp each other by mutual friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Eisenbahnpuffer mit einem rohrförmigen Pufferstößel, in dessen Innerem Längsrippen angeordnet sind.
Gemäß der Erfindung weisen diese Rippen an einer Stelle nahe dem inneren Ende des Stößels Unterbrechungen auf, welche zur Aufnahme der Vorsprünge einer das Gegenlager für die Pufferfeder bildenden Scheibe dienen. ίο Auf der Zeichnung zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch den Puffer und
Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie a-b der Abb. i.
Der in der Pufferhülse geführte rohrförmige Pufferstößel α weist im Innern in bekannter Weise die Längsrippen b auf.
Diese sind gemäß der Erfindung an einer Stelle nahe dem inneren Ende des Stößels in einer Querebene mit Unterbrechungen von einer bestimmten Ausdehnung versehen. Die Unterbrechungen dienen zur Aufnahme von Vorsprüngen, welche in gleicher Anzahl wie die Längsrippen auf dem Umfang einer Stützscheibe c angeordnet sind. Die Scheibe, welche als Gegenlager für die Pufferfeder dient und welche eine mit der Breite der Unterbrechungen übereinstimmende Stärke besitzt, wird von dem inneren Ende des Pufferstößels her derart eingeführt, daß die Rippen des letzteren den Vorsprüngen der Scheibe als Führung dienen. In der Ebene der Unterbrechungen angelangt, wird die Scheibe um einen gewissen Winkel gedreht, so daß ihre Vorsprünge in die Unterbrechungen eintreten. In dieser Stellung wird die Scheibe durch eine den Stößel durchsetzende Schraube d festgehalten.
Ein in der Grundplatte mittels einer Schraube h gehaltener, hohler und mit einem Bund e versehener Bolzen f dient als Fuhrung für die Scheibe c und als Hubbegrenzung für die Pufferfeder.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eisenibahnpuffer mit im Inneren des rohrförmigen Pufferstößels angeordneten Längsrippen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen nahe dem inneren Ende des Stößels in einer Ouerebene liegende Unterbrechungen aufweisen, in welche eine das Gegenlager für die Pufferfeder bildende Scheibe mit den Längsrippen entsprechenden Vorsprünigen eingreift und hier mittels einer besonderen Befestigung gehalten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DESCH63889D Eisenbahnpuffer Expired DE372184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63889D DE372184C (de) Eisenbahnpuffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63889D DE372184C (de) Eisenbahnpuffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372184C true DE372184C (de) 1923-03-20

Family

ID=7438124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63889D Expired DE372184C (de) Eisenbahnpuffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372184C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE372184C (de) Eisenbahnpuffer
DE431183C (de) Napffoermige hohle Unterlegscheibe fuer Schrauben
DE486258C (de) Klemmbefestigung stangenfoermiger Koerper in Huelsen
DE481600C (de) Duese zur Herstellung von Kunstfasern
DE582375C (de) Rohrpostbuechse mit Metallringen
DE429943C (de) Ringfederelement
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE713343C (de) Verfahren zum Anschweissen von Fluegelblechen an Wurfgeschossen u. dgl.
DE421571C (de) Drehkolbenmaschine
DE603285C (de) Verkehrsleuchtsaeule mit leuchtendem Kopf
DE821091C (de) Elektrodenhalterung fuer eine Elektronenroehre
DE508529C (de) Vorrichtung zum Montieren von Druckformmatrizen mittels Anschlaege
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
DE492102C (de) Feinsaege mit im Ruecken derselben befindlicher, den Griff der Feinsaege bildender Stichsaege
DE370921C (de) Puffer fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE410990C (de) Siebzylinder, insbesondere Vordruckwalze fuer Papiermaschinen
DE400946C (de) Ausgleichgewicht fuer Klaviertasten o. dgl.
DE358412C (de) Doppelkopfisolator mit kittloser Verbindung zwischen Beschlaegen und Isolatorkoerper
DE476312C (de) Schreibstift
DE419280C (de) Umfuehrungsrinne an Walzenstrassen
DE463504C (de) Als Handwerkzeug ausgebildete Betoneisen-Biegevorrichtung
DE911006C (de) Kappschuh fuer Grubenausbau in Rinnenprofilen
DE969517C (de) Maschine zur Bearbeitung von Holzdraht fuer die Zuendholzindustrie
DE409546C (de) Sturmlaterne
DE744993C (de) Trommel fuer Waescheschleudern o. dgl.