CH639711A5 - Vorrichtung zur bildung eines vorratswickels aus einem von einem garnvorrat zugefuehrten faden. - Google Patents

Vorrichtung zur bildung eines vorratswickels aus einem von einem garnvorrat zugefuehrten faden. Download PDF

Info

Publication number
CH639711A5
CH639711A5 CH526379A CH526379A CH639711A5 CH 639711 A5 CH639711 A5 CH 639711A5 CH 526379 A CH526379 A CH 526379A CH 526379 A CH526379 A CH 526379A CH 639711 A5 CH639711 A5 CH 639711A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radial direction
adjustable
drum
winding drum
fixed
Prior art date
Application number
CH526379A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Peter Van Mullekom
Original Assignee
Rueti Te Strake Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Te Strake Bv filed Critical Rueti Te Strake Bv
Publication of CH639711A5 publication Critical patent/CH639711A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/362Drum-type weft feeding devices with yarn retaining devices, e.g. stopping pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/362Drum-type weft feeding devices with yarn retaining devices, e.g. stopping pins
    • D03D47/363Construction or control of the yarn retaining devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung eines Vorratswickels aus einem von einem Garnvorrat zugeführten Faden, mit einer stationären Wickeltrommel und einem relativ zur letzteren drehbaren Fadenführer, welche Wickeltrommel einen verstellbaren Umfang hat und Mittel zur Verschiebung des Vorratswickels in axialer Richtung über die Trommel aufweist.
Eine derartige Vorrichtung ist zum Beispiel aus der US-Patentschrift Nr. 3 674 057 bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird die Wickeltrommel von einer Reihe von auf einer Zylinderfläche angeordneten endlosen Bändern gebildet. Die aussenliegenden Abschnitte dieser Bänder formen zusammen die Wickelfläche der Trommel. Im Betrieb werden diese endlosen Bänder, welche mit Vorsprüngen versehen sind, angetrieben, so dass der sich auf der Trommelfläche bildende Garnwickel in axialer Richtung verschoben wird.
Das Verstellen des Trommelumfangs und somit der Gesamtlänge des auf der Trommel zu bildenden Garn wickeis wird dabei in der Weise durchgeführt, dass der Abstand der endlosen Bänder von der Achse der Vorrichtung verändert wird. Jede Änderung dieses Abstands hat aber zur Folge, dass auch die Position desjenigen Punktes, von welchem der gebildete Garn wickel von der Trommel abgezogen wird, verändert wird.
Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung der eingangs genannten Art geschaffen werden, von welcher der Vorrats-wickel immer, unabhängig vom eingestellten Trommelumfang, aus der gleichen Position abgezogen wird, um anschliessend einer Garnverarbeitungsvorrichtung, beispielsweise dem Eintragsorgan einer pneumatischen Webmaschine, zugeführt zu werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,
dass die Wickeltrommel aus einem in radialer Richtung festen Teil und einem in radialer Richtung verstellbaren Teil zusammengesetzt ist, wobei die Mittel zur axialen Verschiebung des gebildeten Vorratswickels innerhalb des festen Teils untergebracht sind.
Das Abziehen des auf der Wickeltrommel gebildeten Garnwickels von dieser erfolgt also immer von dem in radialer Richtung festen Teil der Wickeltrommel weg, während die radiale Position des verstellbaren Teils in Abhängigkeit von der gewünschten Gesamtlänge des Garnwickels gewählt werden kann.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung besteht der in radialer Richtung verstellbare Teil aus mindestens einer axial gerichteten Rippe, welche bezüglich der Wickeloberfläche des festen Teils in radialer Richtung verstellbar montiert ist.
Bei Verwendung einer einzigen Rippe wird eine radiale Verstellung derselben eine verhältnismässig geringe Änderung der wirksamen Umfangslänge der Wickeltrommel und somit eine verhältnismässig geringe Änderung der Gesamtlänge des Vorratswickels zur Folge haben. Bei Anwendung als Schuss-Vorbereitungsvorrichtung an einer Webmaschine mit einer bestimmten Webbreite kann somit die Gesamtlänge des Vorratswickels der Webbreite genau angepasst werden. Dies bedeutet, dass der Bruchteil der Schussfadenlänge, der am Ende des Schusseintrags abgeschnitten werden muss, möglichst klein gehalten werden kann.
Bei Verwendung von mehreren Rippen kann die Gesamtlänge des Vorratswickels selbstverständlich innerhalb weiterer Grenzen variiert werden und somit zum Beispiel an verschiedenen Webbreiten einer Webmaschine angepasst werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der in radialer Richtung feste Teil der Wickeltrommel von einem bezüglich der Achse des Fadenführers exzentrisch angeordneten, etwa zylindrischen Gehäuse gebildet, während der in radialer Richtung verstellbare Trommelteil von einer Anzahl von Rippen in der Gestalt von hauptsächlich L-förmigen Elementen gebildet ist, welche je mit einem Schenkel etwa radial gerichtet und in radialer Richtung verstellbar am zylindrischen Gehäuse befestigt und mit dem zweiten Schenkel relativ zur Wickeltrommel axial gerichtet sind.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Figuren der Zeichnung näher erläutert; in der letzteren zeigen:
Fig. 1 eine teilweise in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt ausgeführte Darstellung einer erfindungsge-mässen Vorrichtung, und
Fig. 2 eine Stirnansicht, bezogen auf Fig. 1 von rechts gesehen.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung weist einen buchsenförmigen Stützteil 1 auf, mit Hilfe dessen die Vorrichtung am Rahmen einer garnverarbeitenden Maschine, insbesondere einer schützenlosen Webmaschine, befestigt werden kann. Im buchsenförmigen Stützteil 1 ist eine Welle 2 unter Zwischenschaltung einer Anzahl von nicht näher dargestellten Kugellagern drehbar gelagert. Die Welle 2 trägt an ihrem in Fig. 1 links vom Stützteil 1 ausragenden Ende ein Ritzel 3, das über ein geeignetes Getriebe von einer nicht näher dargestellten Steuerwelle der garnverarbeitenden Maschine antreibbar ist. Mit 4 ist ein auf der Welle 2 befestigtes Gehäuse bezeichnet, das also relativ zum stationären Stützteil 1 drehbar ist und einen von einem Rohr 5 gebildeten Wickelarm trägt.
Mit 6 ist ein zylindrischer Nabenteil bezeichnet, der unter Zwischenschaltung von Kugellagern 7 auf der Welle 2 drehbar gelagert ist und über ein nicht näher dargestelltes Getriebe innerhalb des Gehäuses 4 in der Weise mit dem Stützteil 1 gekuppelt ist, dass er bei drehender Welle 2 stationär bleibt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
639711
Für eine detaillierte Beschreibung des bisher betrachteten Teils der dargestellten Vorrichtung wird auf die niederländische Patentanmeldung Nr. 7 806 470 verwiesen. Aus dieser ist ersichtlich, dass das den Wickelarm bildende Rohr 5 in eine aus dem linken Ende von Fig. 1 ersichtliche zentrale Bohrung in der Welle 2 mündet. Die Achse dieser Bohrung bildet die Rotationsachse des Wickelarms.
Mit 8 ist eine Garnwickeltrommel bezeichnet. Diese Wik-keltrommel besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse 9, das an seinem rechten Ende von einer Stirnwand 9a abgeschlossen ist und mit seinem linken offenen Ende an einer vom Nabenteil 6 getragenen Scheibe 10 befestigt ist. Das Trommelgehäuse 9 nimmt dabei bezüglich der Welle 2 eine exzentrische Lage ein und bleibt durch seine Befestigung am Nabenteil 6 bei drehender Welle 2 stationär. Das Gehäuse 9 ist über einen Teil seines Umfanges, darstellungsgemäss über die der Achse der Welle 2 am nächsten liegenden Umfangshälfte, mit einer Anzahl von im wesentlichen L-förmig gebogenen Elementen 11 versehen. Jedes Element 11 ist mit einem Schenkel 1 la in einer Radialbohrung im betreffenden Umfangswandteil des Gehäuses 9 in radialer Richtung verstellbar und mit Hilfe einer Klemmbuchse 12 fixierbar. Die anderen Schenkel 1 lb der L-förmigen Elemente 11 sind entsprechend der Aussengestalt des Gehäuses 9 geformt und gerichtet. Die Schenkel 1 lb bilden dabei zusammen mit dem von der Welle 2 am weitestens entfernt liegenden Umfangsteil des Gehäuses 9 die Wickelfläche der Trommel.
Es ist klar, dass durch Verstellen der L-förmigen Elemente 11 in radialer Richtung der effektive Durchmesser der Wikkeitrommel je nach der gewünschten Gesamtlänge des vom
Wickelarm 5 auf die Trommel gewickelten Garns vergrössert oder verkleinert werden kann.
In Fig. 2 sind die L-förmigen Elemente 11 in ihren radialen Endlagen dargestellt, in denen die Schenkel 11 b und der s obere Umfangsteil des Gehäuses 9 eine Wickelfläche begrenzen, die zentrisch bezüglich der Welle 2 liegt.
Innerhalb des vom Gehäuse 9 umschlossenen Raums befindet sich eine Scheibe 13, die um eine senkrecht zur Welle 2 liegende Achse 14 drehbar in einer innerhalb des Gehäuses io 4 befestigten Lagerstütze 15 montiert ist. Die Scheibe 13 wird dabei über ein Schneckengetriebe 16 und ein Riemen- oder Kettengetriebe 17 von der Welle 2 angetrieben. Die Scheibe 13 trägt vier gleichmässig am Umfang verteilt angeordnete Stifte 18, die von drehbar auf der Scheibe 13 gelagerten Rit-ls zeln 19 in radialer Richtung ausragen, welche Ritzel über Zwischenräder 20 mit einem Zentralritzel 21 in Eingriff stehen.
Das Zentralritzel 21 ist in einem derartigen Verhältnis zur Scheibe 8 drehbar, dass die Stifte 18 beim Drehen der Scheibe 20 13 eine Translationsbewegung ausführen. Die Stifte 18 nehmen dabei eine hauptsächlich radiale Position relativ zur Wickeltrommel ein und treten im Betrieb - also bei drehendem Wickelarm 5 und drehender Scheibe 13 - nacheinander durch einen sich etwa entlang des oberen Umfangsteils 25 des Gehäuses 9 erstreckenden Axialschlitz in der Umfangs-wand des Gehäuses 9 hindurch nach aussen, um die von Wik-kelarm 5 auf die Wickeltrommel gebrachten Garn wicklungen zu greifen und in axialer Richtung - in der Zeichnung nach rechts - zu verschieben.
30 Der Mechanismus mit den Stiften 18 ist von an sich bekannter Art und ist beispielsweise im US-Patent Nr. 4 132 370 ausführlich beschrieben.
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

639 711
1. Vorrichtung zur Bildung eines Vorratswickels aus einem von einem Garnvorrat zugeführten Faden, mit einer stationären Wickeltrommel und einem relativ zur letzteren drehbaren Fadenführer, welche Wickeltrommel einen verstellbaren Umfang hat und Mittel zur Verschiebung des Vorratswickels in axialer Richtung über die Trommel aufweist, • dadurch gekennzeichnet, dass die Wickeltrommel (8) aus einem in radialer Richtung festen Teil (9) und aus einem in radialer Richtung verstellbaren Teil zusammengesetzt ist, wobei die Mittel (13-18) zur axialen Verschiebung des gebildeten Vorratswickels innerhalb des festen Teils untergebracht sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in radialer Richtung verstellbare Teil aus mindestens einer axial gerichteten Rippe (11) besteht, welche bezüglich der Wickeloberfläche des festen Teils (9) in radialer Richtung verstellbar montiert ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in radialer Richtung feste Teil (9) der Wickeltrommel (8) von einem bezüglich der Rotationsachse des Fadenführers (5) exzentrisch angeordneten, etwa zylindrischen Gehäuse gebildet ist, während der in radialer Richtung verstellbare Trommelteil von einer Anzahl von Rippen (11) in Gestalt von hauptsächlich L-förmigen Elementen gebildet ist, welche je mit einem Schenkel (IIa) etwa radial gerichtet und in radialer Richtung verstellbar am zylindrischen Gehäuse befestigt und mit dem zweiten Schenkel (IIb) relativ zur Wickeltrommel axial gerichtet sind.
CH526379A 1978-06-15 1979-06-06 Vorrichtung zur bildung eines vorratswickels aus einem von einem garnvorrat zugefuehrten faden. CH639711A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7806469A NL7806469A (nl) 1978-06-15 1978-06-15 Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639711A5 true CH639711A5 (de) 1983-11-30

Family

ID=19831044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH526379A CH639711A5 (de) 1978-06-15 1979-06-06 Vorrichtung zur bildung eines vorratswickels aus einem von einem garnvorrat zugefuehrten faden.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4238080A (de)
JP (1) JPS552595A (de)
CH (1) CH639711A5 (de)
DE (1) DE2920629A1 (de)
FR (1) FR2428603A1 (de)
GB (1) GB2027464B (de)
IT (1) IT1121406B (de)
NL (1) NL7806469A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5626038A (en) * 1979-08-10 1981-03-13 Nissan Motor Weft yarn storage apparatus of shuttleless loom
NL7907093A (nl) * 1979-09-24 1981-03-26 Rueti Te Strake Bv Werkwijze voor het weven met een spoelloze weefmachine, alsmede daarbij te gebruike inslagvoorbereidingsinrich- ting.
NL7908595A (nl) * 1979-11-27 1981-07-01 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van voorraadeenheden uit een van een garenpakket aangevoerde draad.
JPS56130197U (de) * 1980-03-05 1981-10-02
CH643013A5 (en) * 1980-04-01 1984-05-15 Sulzer Ag Weft-thread storage device for weaving machines
CH647999A5 (de) * 1980-06-17 1985-02-28 Rueti Ag Maschf Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen und verfahren zum betrieb der fadenliefervorrichtung.
CH654040A5 (de) * 1980-07-21 1986-01-31 Nissan Motor Schussfadenmess- und -haltevorrichtung fuer schuetzenlose webstuehle.
JPS6024212B2 (ja) * 1980-09-09 1985-06-12 日産自動車株式会社 無杼織機のドラム式緯糸貯留装置
JPS57101039A (en) * 1980-12-10 1982-06-23 Nissan Motor "futakoshi" weft yarn storing apparatus of shuttleless loom
JPS57106743A (en) * 1980-12-22 1982-07-02 Toyoda Automatic Loom Works Weft yarn storing apparatus in shuttleless loom
NL8100492A (nl) * 1981-02-02 1982-09-01 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.
JPS57149532A (en) * 1981-03-06 1982-09-16 Tsudakoma Ind Co Ltd Weft yarn storing apparatus for fluid jet type loom
DE3164813D1 (en) * 1981-03-09 1984-08-23 Sulzer Ag Apparatus for measuring a filamentary material, e.g. in a loom
FR2514380A1 (fr) * 1981-10-13 1983-04-15 Saurer Diederichs Sa Predelivreur-mesureur de trame pour machine a tisser sans navette
CS272202B2 (en) * 1981-10-13 1991-01-15 Saurer Diederichs Sa Doser and weft meter for shuttless looms
NL8104882A (nl) * 1981-10-28 1983-05-16 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.
JPS594365U (ja) * 1982-07-01 1984-01-12 富士重工業株式会社 自動車の警報装置
JPS599243A (ja) * 1982-07-02 1984-01-18 津田駒工業株式会社 流体噴射式織機における緯糸測長貯留装置
JPS5976575U (ja) * 1982-11-13 1984-05-24 株式会社豊田自動織機製作所 織機における緯糸測長装置
JPS59170561U (ja) * 1983-04-26 1984-11-14 株式会社日本製鋼所 線材張力調整装置
FR2548693B1 (fr) * 1983-07-07 1985-10-18 Saurer Diederichs Sa Dispositif d'entrainement en rotation pour predelivreur-mesureur de trame, sur une machine a tisser sans navette
DE3372297D1 (en) * 1983-11-22 1987-08-06 Rueti Ag Maschf Weft yarn storage unit for looms
CH667887A5 (de) * 1984-09-05 1988-11-15 Nissan Motor Verfahren und vorrichtung zum halten eines schussfadens.
DE3437252C1 (de) * 1984-10-11 1986-01-16 Gustav 7290 Freudenstadt Memminger Fadenspeicher- und -liefervorrichtung,insbesndere fuer Textilmaschinen
EP0179178A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Verfahren für den Betrieb eines Schussfadenspeichers einer Webmaschine und Schussfadenspeicher zur Durchführung des Verfahrens
DE3476566D1 (en) * 1984-11-13 1989-03-09 Sulzer Ag Weft storing device for looms
EP0188636B1 (de) * 1985-01-18 1988-04-06 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Speichern von fadenförmigem Material
FR2576885B1 (fr) * 1985-02-01 1987-06-12 Superba Sa Dispositif accumulateur de fils textiles
DE3601586C1 (de) * 1986-01-21 1987-05-27 Memminger Gmbh Fadenspeicher- und -liefervorrichtung,insbesondere fuer Textilmaschinen
DE3761444D1 (de) * 1986-06-16 1990-02-22 Sulzer Ag Schussfadenspeicher fuer webmaschine.
JPS6399349A (ja) * 1987-08-28 1988-04-30 日産自動車株式会社 流体噴射式織機のドラム式緯糸測長貯留装置
IT1230562B (it) * 1988-10-14 1991-10-28 Roy Electrotex Spa Gruppo di avvolgimento della riserva di filo di trama a sviluppo di spira variabile regolabile con un intervento singolo, per l'uso in porgitrama-misuratori per telai di tessitura
DE10358283A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-21 Iro Ab Fadenmessliefergerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253371C (de) *
GB1240461A (en) * 1967-04-11 1971-07-28 Fairbairn Lawson Ltd Improvements in or relating to looms
US3674057A (en) * 1969-08-09 1972-07-04 Teijin Ltd Method and apparatus for preparing filling in shuttleless loom
US3776480A (en) * 1972-04-05 1973-12-04 Lawson Hemphill Yarn handling apparatus
CH569655A5 (de) * 1973-09-25 1975-11-28 Sulzer Ag
JPS5314748Y2 (de) * 1973-11-02 1978-04-19
DE2544495A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Gustav Memminger Fadenliefervorrichtung fuer positive fadenzulieferung bei textilmaschinen
NL7612811A (nl) * 1976-11-17 1978-05-19 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.
IT1066846B (it) * 1976-12-17 1985-03-12 Savio & C Spa Apparecchio per la accumulazione e la alimentazione di filo a macchine utilizzatrici di filo

Also Published As

Publication number Publication date
IT1121406B (it) 1986-04-02
NL7806469A (nl) 1979-12-18
IT7923594A0 (it) 1979-06-14
GB2027464B (en) 1982-08-18
JPS552595A (en) 1980-01-10
FR2428603A1 (fr) 1980-01-11
DE2920629A1 (de) 1980-01-03
GB2027464A (en) 1980-02-20
US4238080A (en) 1980-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639711A5 (de) Vorrichtung zur bildung eines vorratswickels aus einem von einem garnvorrat zugefuehrten faden.
DE1925315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Garn
DE2039716B2 (de) Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens
DE3237278A1 (de) Mess- und vorabgabevorrichtung fuer den schussfaden auf schuetzenlosen webmaschinen
DE2846523C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer mehrschichtigen Glasfaserbahn
DE2030203C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Netzen und anderen nicht gewebten Waren
EP2284304B1 (de) Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette
DE2458853A1 (de) Wickeleinrichtung fuer konische, durch friktion angetriebene kreuzspulen
DE2426680B2 (de) Fadenliefer- und speichervorrichtung fuer strickmaschinen
DE746433C (de) Kegelfoermiger Haspel zur Streckbehandlung von Faeden, insbesondere Kunstfaeden
DE3203223C2 (de)
EP0063690A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE825448C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Garne und Textilwaren
EP0607891B1 (de) Vorrichtung zum Krumpfen, Recken, Trocknen, Appretieren, Färben, Zuführen od. dgl. von laufendem Textilgut, wie Bändern, Fäden od. dgl.
DE2818235C2 (de) Verseilmaschine
DE19535087A1 (de) Rundstrickmaschine
DE2207370C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kurzketten, insbesondere für Gewebemuster in der Buntweberei
DE2054448C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von nichtgewebten Netz- oder Gitterstoffen
DE3225488C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
DE10057354B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterketten-Schärmaschine
DE3205218C2 (de) Fadenschärvorrichtung und Fadenschärverfahren
DE4217808A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen eines teiles eines stranges eines kraftuebertragungsriemens
EP1055630B1 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens mit einer Fadenreserve auf eine Spulenhülse
EP0929706B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umeinanderschlingen von wenigstens zwei laufenden fäden
DE69814215T2 (de) Schussfadenspeichervorrichtung, insbesondere zum Zuführen von Fäden aus Metall, Nylon und dergleichen in Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased