CH635053A5 - Verfahren und anlage zur verwertung von traubentrester. - Google Patents

Verfahren und anlage zur verwertung von traubentrester. Download PDF

Info

Publication number
CH635053A5
CH635053A5 CH817377A CH817377A CH635053A5 CH 635053 A5 CH635053 A5 CH 635053A5 CH 817377 A CH817377 A CH 817377A CH 817377 A CH817377 A CH 817377A CH 635053 A5 CH635053 A5 CH 635053A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rotting
pomace
heat
grape
container
Prior art date
Application number
CH817377A
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Dr Rer Nat Graefe
Original Assignee
Graefe Gernot
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT497776A external-priority patent/AT344210B/de
Priority claimed from AT358177A external-priority patent/ATA358177A/de
Application filed by Graefe Gernot filed Critical Graefe Gernot
Publication of CH635053A5 publication Critical patent/CH635053A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/60Heating or cooling during the treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/907Small-scale devices without mechanical means for feeding or discharging material, e.g. garden compost bins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/914Portable or transportable devices, e.g. transport containers or trucks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F5/00Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
    • C05F5/006Waste from chemical processing of material, e.g. diestillation, roasting, cooking
    • C05F5/008Waste from biochemical processing of material, e.g. fermentation, breweries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24VCOLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F24V99/00Subject matter not provided for in other main groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwertung von Traubentrester, insbesondere zur Herstellung von Dünger, durch aerobe Verrottung.
Als Ausgangsmaterial für die Verrottung organischer Stoffe wurden bereits Kaffeesatz, Zuckerrohrrückstände, Reishülsen, Erdnussschalen, Sägemehl, Küchenabfälle, Pflanzenreste, Zitronen- und Orangenschalen und Rübenschnitzel verwendet.
Es ist ferner bekannt, Traubentrester anaeroben Vorgängen zu unterwerfen, doch haben praktische Versuche ergeben, dass diese Vorgänge organische Säuren hinterlassen und ein saures Milieu mit einem pH-Wert um 4 bewirken. Wahrscheinlich handelt es sich um eine saure Konservierung, wie bei der Silage von Viehfutter. Der Geruch erinnert an gebackenes Früchtebrot. Werden die Trestermassen durch Regen oder Kondenswasser stark nass, so setzt eine nicht sehr heisse und stark stinkende Fäulnis ein. Wo ein geringer Sauerstoffgehalt das zulässt, wandert der Mistwurm Eisenia foedita in diese Teile ein. Bei einer anaeroben Behandlung ist jedenfalls der direkte Wärmeanfall so gering, dass im Winterhalbjahr zur Einleitung dieses Vorganges in Mitteleuropa noch Wärme zugeführt werden muss. Eine wirtschaftlich nutzbare Kompostierung von Traubentrester durch anaerobe Vorgänge ist daher nicht sinnvoll. Dies führte dazu, dass Traubentrester als unbrauchbarer Abfall angesehen und als solcher beseitigt wurde.
Die Erfindung bezweckt, den in grossen Mengen anfallenden Traubentrester einer Verwertung zuzuführen. Dieses Ziel lässt sich erfindungsgemäss dadurch erreichen, dass Traubentrester in locker gehaltenem Zustand einer aeroben Verrottung unterworfen wird, wobei nach Beendigung des Rottevorganges durch Siebung eine die Kerne enthaltende Fraktion abgetrennt wird.
Durch das Verfahren gelingt es überraschenderweise, einen äusserst hochwertigen Dünger zu erzeugen, obwohl die Trestermassen während der Abbauphase durch die Aggressivität der beteiligten Mikroben und ihren Stoffwechselprodukten pflanzenwurzelunverträglich sind. Die bekannten, für die bereits erwähnte Verrottung organischer Stoffe entwickelten Verfahren und Vorrichtungen sind für die Verrottung von Traubentrester entweder nicht geeignet oder überflüssig. Einerseits weisen die angehäuften Trebern genügend untereinander in Verbindung stehende Hohlräume auf, um eine s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
635053
leichte Belüftung und Abfuhr von CO2 zu ermöglichen und sind anderseits mit allen Nährstoffen für die Mikroorganismen versehen. Die Verrottung gestaltet sich daher sehr einfach.
Durch ihren hohen Zuckergehalt gehören Weintrauben zu den kalorienreichsten Früchten. Die Pressrückstände, die etwas mehr als 50° ó Feuchtigkeit enthalten, haben genügend leicht abbaubare Kohlehydrate in Lösung, um den Mikroorganismen viele Angriffspunkte für einen raschen Abbau zu liefern. In drei bis vier Tagen werden Temperaturen von über 50°C erreicht und, wenn es nicht an Feuchtigkeit und Sauerstoff mangelt, können die Schalen und Stengel bei den hohen Rottetemperaturen bereits nach wenigen Wochen in einen feinkrümeligen Humus umgewandelt sein.
Der frische Trester enthält annähernd 1% Stickstoff und alle Nährstoffe und Spurenelemente, die zum Aufbau lebender Zellen notwendig sind; sie sind deshalb ein sehr günstiges Nährmedium für die Mikroorganismen. Nur die Traubenkerne können ihnen insofern widerstehen, als sie ihre äussere Gestalt aufrechterhalten und im Komposthaufen oder im Erdboden erst nach zwei bis vier Jahren langsam zerfallen.
Die hohen Rottetemperaturen - bis 73°C wurden bei Versuchen festgestellt - sind deshalb interessant, weil sie sich nach der Weinlese, gerade in der kalten Jahreszeit zur Nutzung anbieten. Eine kleine Menge von 100-500 kg erkaltet nach drei bis sechs Wochen, eine grosse Tresterablagerung, wie sie bei Winzergenossenschaften und Grossbetrieben anfällt, kann sechs Monate und länger Wärme abgeben. Die grossen Trestermengen behalten deshalb so lange ihre hohen Wärmegrade, weil im Inneren unter den luftabschirmenden Aussenschichten anaerobe Bedingungen herrschen, die nur einen stark verzögerten Abbau zulassen.
Auch kleinere Trestermengen können durch eine dichte Lagerung und Abdeckung mit Folien vor einer vorzeitigen lebhaften aeroben Verrottung bewahrt und zeitgerecht luftig gelagert zum raschen mikrobiellen Abbau unter starker Wärmeabgabe eingesetzt werden.
Ausser der Wärme, die zur Temperierung von Aufenthaltsräumen und Treibhäusern, sowie zur Warmwasserbereitung verwendet werden kann, ist das beim Abbau der organischen Substanz freiwerdende Kohlendioxid für die Pflanzenproduktion in Glashäusern von besonderer Bedeutung, wie aus den österreichischen Patentschriften Nr. 97 677,102 750 und 102757 hervorgeht.
Wenn jedem Kubikmeter Luft des Glaushauses zusätzlich etwa 1,2 g CO: zugefügt wird, wodurch der Kohlendioxidanteil der Luft von 0,03% auf etwa 0,1% CO2 angehoben und diese erhöhte Konzentration durch ständigen Nachschub beibehalten wird, so kann unter Umständen mit einer Verdreifachung der Pflanzenproduktion gerechnet werden, da der natürliche Kohlendioxid-Gehalt der Luft normalerweise der begrenzende Faktor für die Assimilationsleistung darstellt.
Bei der restlosen Verbrennung von 1,0 g Traubenzucker werden 1,07 g Sauerstoff aufgenommen und 0,6 g Wasser sowie 1,47 g Kohlendioxid abgegeben.
Wenn die organische Substanz zur Kohlendioxidgewinnung für Glashauskulturen eingesetzt werden soll, so muss darauf geachtet werden, dass kein stark alkoholhaltiges Tre-stermaterial verwendet wird, in dem eine Oxidation des Alkohols zu der leicht flüchtigen pflanzenschädigenden Essigsäure und Wasser stattfindet. Diese Gefahr wird vermieden, wenn die frischen Pressrückstände nicht von der Oberfläche, sondern aus dem Inneren eines abgelagerten Haufens entnommen werden, weil dort der Alkohol weitgehend abgebaut ist. Dieses saure Material braucht nicht befeuchtet zu werden. Wenn es gelockert und dabei mit kleinsten Mengen aerob verrotteten, schwärzlichen Trester zusam-
menkomt, setzt die lebhafte Verrottung rasch ein. Die Manipulationen sind alle äusserst einfach; da es hier in erster Linie darum geht, einen hochwertigen organischen Dünger herzustellen, sind diese Verfahrensweisen rentabler als mit Energieträgern, deren Verbrennung nicht veredelte, sondern schädliche oder schwer verwendbare Produkte liefert.
Es ist zweckmässig, die bereits teilweise verrotteten Pressrückstände in ein- oder mehrwöchigen Abständen mit frischen oder vorübergehend unter anaeroben Verhältnissen gelagerten Pressrückständen zu vermischen, um die mikro-bielle Verrottung zu verstärken. Hierbei ist es günstig,
trocken gewordene Pressrückstände zu befeuchten. Nach Abschluss des Rottevorganges können, um die Absonderung der Kerne aus der erhaltenen Masse zu erleichtern, diese vorher einer Trocknung unterworfen werden.
Die bei dem mikrobiellen Abbau entstehende hohe Temperatur kann zur Wärmegewinnung ausgenützt werden, indem den Pressrückständen während ihrer Verrottung Wärme entzogen und zur Heizung, insbesondere von Treibhäusern,
oder zur Warmwasserbereitung, herangezogen wird. Besonders wertvoll ist es, das während des Verrottungsprozesses entstehende CO: zu sammeln und einem Treibhaus od. dgl. zuzuführen.
Die Erfindung hat auch eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens zum Gegenstand. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme von Traubentrester mindestens ein Behälter vorgesehen ist, dessen Wände und/oder dessen Boden Öffnungen für den Zutritt von Luft und für das Abziehen von CO: aufweisen. Nach einem weiteren, von der soeben definierten Idee unabhängigen, alternativen Erfindungsgedanken weist die Anlage mit Abstand nebeneinander angeordnete, mit Öffnungen für das Abziehen von CO2 versehene Behälter auf. Hierbei ist der Zwischenraum zwischen den Behältern zur Aufnahme von Traubentrester bestimmt.
In der Zeichnung sind zwecks Erläuterung, wie sich das erfindungsgemässe Verfahren beispielsweise durchführen lässt, mehrere Anordnungen bzw. Anlagen dargestellt. Es stellen dar:
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer Versuchsanlage zur Feststellung der gewinnbaren Wärmemenge,
Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht eines Glashauses, das mit der aus der Verrottung gewonnenen Wärme beheizt und dem das dabei entstehende CO: zur Düngung der Pflanzen zugeführt wird,
Fig. 3 eine geschnittene Aufsicht auf das Glashaus nach Fig. 2,
Fig. 4 und 5 eine Anordnung für ein Glashaus in Schnitt und Aufsicht,
Fig. 6 eine Anlage zur Nach verrottung von zerkleinerten Kernen,
Fig. 7 einen Schnitt durch eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemässen Anlage,
Fig. 8 eine Schnittansicht einer Anlage, bei der die entstehende Wärme für die Erhitzung von Wasser ausgenützt wird,
Fig. 9-11 den Temperaturverlauf bei der Verrottung von Trester,
Fig. 12 eine Ansicht eines Ausschnittes aus einem Streckmetall,
Fig. 13 einen Schnitt nach der Linie XIII-XIII in Fig. 12, Fig. 14 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Anlage in perspektivischer Ansicht,
Fig. 15 einen Schnitt durch die Anlage nach Fig. 14, Fig. 16 einen gleichartigen Schnitt in grösserem Massstab, Fig. 17 eine Einzelheit der Anlage nach Fig. 15 und 16, Fig. 18 eine Ansicht einer weiteren beispielsweisen Ausbildung der Anlage Fig. 19 eine schematisch wiedergegebene Ansicht einer
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
635 053
4
Anlage, bei welcher Traubentrester dazwischen mehrere nebeneinander angeordnete Behälter eingefüllt wird.
Die in der Fig. 1 im Schnitt dargestellte Versuchsanlage zeigt eine Rohrschlinge 1, welche in das Innere einer in Form einer Miete 2 gelagerten Masse von Trester hineinragt. Diese Rohrschlinge ist wasserdurchflossen, und zwar wird das Wasser dem unteren Rohr zugeführt und vom oberen Rohr zurückgeleitet. Zur Erhöhung des Wärmeübergangs sind die beiden Rohre der Schlinge durch angeschweisste Metallstäbe 3 verbunden. Die Rohrschlinge ist mit Heizkörpern 4 verbunden, wobei eine Umlaufpumpe 5 zwischengeschaltet ist. Es wurde an der Stelle 6 die Vorlauf- und an der Stelle 7 die Rücklauftemperatur des Wassers gemessen. Zur Bestimmung der Durchströmmenge ist im Kreislauf eine Wasseruhr 8 angeordnet. Diese Versuchsanlage ist vom 2. November des einen Jahres bis zum 16. April des folgenden Jahres Tag und Nacht ohne Unterbrechung in Betrieb gewesen. Kurz nachdem die Heizvorrichtung wegen der ansteigenden Aus-sentemperatur abgeschaltet werden konnte, lagen die höchsten Wärmegrade der Trestermassen innerhalb der Miete 2 noch bei 64°C.
Bei maximaler Pumpenleistung lieferte die Anlage kurzfristig 4,6x 106 Joule pro Stunde. Im Tagesdurchschnitt erbrachte sie 4,0 x 106 Joule. Die Wärmeabgabe während der gesamten Betriebszeit lag im Bereich von 12,5 x 109 Joule. Die Rohrschlinge wies eine Länge von 17,60 m auf. Diese Vorrichtung konnte der Miete natürlich nur einen bescheidenen Teil der gesamten Wärmeproduktion entziehen. Eine optimale Auslegung des Wärmetauschers hätte etwa die dreifache Wärmeausbeute ergeben. Bei einem späteren Versuch wurde der Luftzutritt verbessert, wodurch die gewonnene Wärmemenge in einem gleichlangen Zeitabschnitt auf etwa 21,0x 109 Joule stieg.
Unter aeroben Verhältnissen optimal verrotteter Trester ist dunkelbraun, lässt keine Stengel- und Schalenreste mehr erkennen und enthält nur noch die äusserlich leicht zersetzten Kerne. Dieses Material ist neutral bis schwach basisch und bildet sich zuerst an der Oberfläche. Unter den anaeroben Verhältnissen im Inneren grosser Tresterablagerungen entsteht eine Säuerung, die eine Verlangsamung der Abbauvorgänge bewirkt. Aus diesem Grund behalten die Pressrückstände im Inneren grosser Ablagerungen ihren «Brennwert» noch lange Zeit bei. Während des Winters können sie jederzeit aus dem Inneren des Haufens entnommen werden. Unter Luftzutritt gelockert und gemischt flammt die Mikrobenaktivität rasch auf. Nach einer anfänglichen Abkühlung entstehen innerhalb von 48 Stunden Temperaturen von 60 bis 70°C.
Es kann dieses «Brennmaterial» im Zentrum eines kompakt gelagerten Haufens 6 Monate und mehr für jeden gewünschten Einsatz konserviert werden.
Selbst bei maximaler Ausnutzung der biogenen Wärme für Heizzwecke und Treibhauskulturen während der kalten Jahreszeit besteht der grössere Wert immer noch in der Produktion des organischen Düngers, denn Trester besitzen ausser dem Wasser, das leicht entweicht, keine Bestandteile von grossem Gewicht und geringen Handelswert. Hinsichtlich Stickstoff und Kali liegt der Gehalt wesentlich über dem von Stallmist und vielen Kompostarten. Die Form der Rotte, die am schnellsten zu einem gut ausgearbeiteten Material mit einem Maximum an Kernnährstoffen führt, ist gleichzeitig diejenige, bei der die meiste Wärme frei wird. Mit der Erfindung sind folgende Vorteile verbunden:
Durch das erfindungsgemässe Verfahren erscheinen die Pressrückstände selbst bei den Winzergenossenschaften nicht mehr als unerwünschter Abfall, sondern bilden einen wertvollen Rohstoff.
Die beim mikrobiellen Abbau des Tresters anfallende Wärme wird gerade mit Beginn der kalten Jahreszeit verfügbar. Die Kalorienproduktion einer Trestermiete von etwa 1001 Ausgangsgewicht dürfte erst Ende April wieder abklingen.
Das Endprodukt der mikrobiellen Verbrennung ist keine unerwünschte Asche, sondern ein hochwertiger organischer Dünger, der wertvoller ist als das unverrottete und pflanzen-wurzelunverträgliche Ausgangsmaterial. Alle Ausgaben für die zweckmässige Lagerung einer Heizmiete amortisieren sich somit durch den Gewinn des organischen Düngers.
Es handelt sich um ein «Brennmaterial», bei dem es keine Förderkosten und keine Abfallprobleme gibt. Es liefert nur einen relativ bescheidenen Energiebetrag, dafür jedoch ständig, eventuell über Monate, ohne Einsatz von Arbeitskraft oder Energie von aussen, sofern die thermische Kon-vektion ausgenutzt wird.
Wenn die Hitze innerhalb der Pressrückstände im Frühjahr abgeklungen ist, enthält das humifizierte Material noch beträchtliche Energiemengen, die unauffällig abgegeben werden. Den landwirtschaftlich genutzten Böden zugeführt, geht die Zersetzung durch die Bodenorganismen langsam weiter. Die Substanzen und die mit dem weiteren Abbau gewonnene Energie dienen den Lebenstätigkeiten und der Vermehrung der Lebewelt des Bodens und diese hat einen erheblichen Einfluss auf die chemisch-physikalischen Eigenschaften des Untergrundes. Sind sie reichlich vorhanden, so hat das erfreuliche Folgen: Nährstoffe und Bodenfeuchtigkeit werden besser gebunden. Komplizierte physiologische Mechanismen scheinen für eine höhere Resistenz der dort wachsenden Kulturpflanzen gegenüber Schädlingen zu sorgen. Schliesslich liefern die Reduzenten im Boden ständig Kohlendioxid, das dem organischen Dünger entstammt und der Assimilationstätigkeit der Pflanzen zugutekommt.
Bei der Durchführung weiterer Versuche wurde ein Treibhaus gemäss den Fig. 2 und 3 benutzt.
Mit 6 m Länge und 2,5 m Breite hat dieses Glashaus eine Grundfläche von 15 m2 und einen Rauminhalt von 28 Kubikmetern. Zwei rechts und links vom Mittelgang 11 stehende Eisengestelle 12 tragen sechs Erdkisten 13 mit insgesamt 9,45 m2 bepflanzbarer Oberfläche in einer günstigen Arbeitshöhe von 90 cm. Die Erdschicht 14 in den Kisten war mit 34 cm Tiefe ausreichend für alle versuchsweise angebauten Pflanzenarten. Unter den Kisten mit den Pflanzen waren zehn Holzleisten 15 angeordnet, die mit ihren Ausmassen von 105x90 cm Grundflächeund48cmHöhe etwa200 kg Pressrückstände 16 aufnehmen konnten.
Der Inhalt der Kiste hat auf dem Höhepunkt der Rottevorgänge Temperaturen von 68° und manchmal auch 72°C erreicht. Aus den Tresterkisten ist die feuchtigkeitsgesättigte Warmluft an den Erdkisten vorbei nach oben gestiegen. In sehr kalten Nächten hat sich die Feuchtigkeit an der Innenseite der Glasscheiben in Form von Eiskristallen, sonst jedoch als Wassertropfen niedergeschlagen. Das Kondenswasser ist nach unten abgeronnen, wo es von einer Rinne 17 aufgefangen und den Erdkisten zugeleitet worden ist. Das gleichzeitig mit dem Wasserdampf anfallende Kohlendioxid ist durch die Luftströmungen ausreichend verteilt worden und hat zu keinerlei bedenklichen Konzentrationen im unteren Teil des Treibhauses geführt.
Die Tresterkisten laufen auf vier Kugelrollen 18 in Schienen 19 und können jeweils auf den Mittelgang oder bei geöffneten Klappen 20 ins Freie herausgezogen werden, um den Inhalt vollständig auszutauschen oder mit unverrottetem Trester zu untermischen. Auch wenn das Material schon ziemlich ausgearbeitet erschien, konnte es wieder heiss werden, wenn es aufgelockert und bei stärkerer Austrocknung etwas mit Wasser angefeuchtet wurde.
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
635053
Der grössere Teil der Energie ist durch den mikrobiellen Abbau in den zehn Tresterkisten innerhalb des Treibhauses freigesetzt worden; ein nicht unerheblicher Beitrag entstammte jedoch den drei Verrottungskammern 21, die unmittelbar hinter der Rückwand des Treibhauses liegen. Der heisse Trester gab seine Wärme direkt über die Ziegelmauer 22 in das Innere des Glashauses ab. Der Gasaustausch vollzog sich in diesen Kammern teilweise über die äusseren Bretterwände und teilweise über Plastik-Drainagerohre 23, die die Frischluft aus einem am Boden liegenden Betonrohr
24 bezogen und gegebenenfalls zusätzliche Warmluft in das Innere des Glashauses entlassen konnten, wenn die Deckel
25 von den Öffnungen abgenommen wurden.
Wird frisches Material in eine Verrottungskiste geschüttet, so kühlt es je nach den Umständen ein wenig ab, bis die rasch einsetzende aerobe Verrottung die Temperaturen im Verlauf von zwei bis vier Tagen auf den Höhepunkt bringt. Anschliessend klingt die Hitze allmählich ab, bis sich der Inhalt der Kiste in drei bis vier Wochen an die Umgebungstemperatur angeglichen hat. Danach geht der Abbau nur noch langsam weiter und wird weniger von Bakterien und Schimmelpilzen als von Insekten und ihren Larven durchgeführt.
Wenn brennbares Material verfeuert wird, kann man den Oxidationsvorgang durch die Luftzufuhr regeln. Grundsätzlich geht das mit den Verrottungskisten auch. Eine Plastik-Abdeckung hemmt den Vorgang, eine Belüftung mittels durchlöcherter Röhren fördert ihn.
Diese Regelvorgänge haben aber niemals so rasche Wirkungen wie bei einem Ofen. Ausserdem ist zu berücksichtigen, dass es sich bei der Kompostierung der Pressrückstände um einen Veredlungsvorgang handelt, bei dem nicht der Wärme- sondern der Düngergewinn im Mittelpunkt steht.
In den kalten Jännertagen und -nächten standen viele Tresterkisten im Glashaus, in denen lebhafte Rottevorgänge stattfanden. Zu Beginn der kalten Jahreszeit war es noch nicht notwendig, alle Kisten anzufüllen; zum Ende des Winterhalbjahres war es nicht mehr nötig, den schon verrotteten Inhalt der Kisten zu erneuern. Tagsüber, wenn die Sonne schien, wurde es manchmal so warm, dass die beiden Lüftungsfenster 26 geöffnet werden mussten.
Die eigentlichen Bewährungsproben dieses Heizsystems fanden in den Frostnächten statt. Bei 43 Messungen ist das Minimum ausserhalb undinnerhalb des Glashauses festgestellt worden. Das durchschnittliche Minimum lag ausserhalb bei -1,8°C und innerhalb des Glashauses bei +6,5°C. Die Differenz betrug somit 8,3°C. Innerhalb des Glashauses wurden niemals Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gemessen. Die Unterschiede zwischen den beiden Minima waren an einigen Tagen besonders gross:
Aussen-Minimum Glashaus- Differenz Minimum
- 6,0°C +7,0°C 13,0°C
- 8,5°C +7,0°C 15,5°C
- 8,rc +6,0°C 14,1°C
- 7,7°C +4,5°C 12,2°C
- 12,3°C +6,0°C 18,3°C
Der obere Teil der Ziegelmauer 22 hätte vor allem nachts zu einem Wärmeverlust führen können; um das zu verhindern, wurde ein flach anliegender Behälter 27 hergestellt und mit verrottetem Trester gefüllt, der zwar keine Wärme abgab,wohl aber eine wirksame Isolationsschicht bildete. Darüberhinaus bildeten sie ein besonders günstiges Milieu für die Entwicklung von humusbewohnenden Regenwurmarten, die eine rasche Vermehrung durchmachen und die Qualität des Humus noch weiter verbessern.
Hinter dem Glashaus befand sich ein Bretterverschlag 28, der an die hohen Mauern des Grundstückes angelegt und für die ausgearbeiteten Pressrückstände bestimmt war, sobald sie ihre Wärme in den Tresterkisten innerhalb des Treibhauses s abgegeben hatten.
Der limitierende ökologische Faktor, der die Pflanzenproduktion im Winter am rigorosesten einschränkt, ist die niedrige Aussentemperatur. Wenn es auch meistens erst der Frost ist, der deutlich sichtbare Schädigungen hinterlässt, so sind es io bei wärmeliebenden Pflanzen wie Tomaten, bereits Temperaturen unterhalb von + 10°C, die die protoplasmatischen Ströme in den Zellen zum Stillstand bringen, wodurch angezeigt wird, dass diese Pflanzen ihre physiologischen Funktionen nicht mehr vollständig aufrechterhalten können, is Darüber hinaus ist die Intensität der photosynthetisch verwertbaren Strahlung im Winter verringert und zusätzlich im 24-Stunden-Tag verkürzt vorhanden. Das wirkt sich verlangsamend auf das Wachstum aus, ist aber bei sehr vielen Kulturpflanzen kein so einschränkender Faktor wie die verrin-20 gerte Aussentemperatur.
In einem geschlossenen Glashaus ist es vor allem tagsüber auch ohne Heizung wärmer als draussen. Die Luft enthält aber nur 0,03% Kohlendioxid; der Gehalt an CO2 wäre in einem geschlossenen Treibhaus von den Pflanzen rasch aufgebraucht. Die Methode, die Glashaustemperaturen durch Tretsterverrottung hinaufzusetzen, bringt zusätzlich noch den Vorteil, dass für die «Kohlendioxid-Düngung» der Pflanzen durch die CO2-Abgabe der Trebern immer reichlich 30 gesorgt ist. Dadurch besteht keine Veranlassung in kalten Zeiten für die CO2-Versorgung der Kulturen die Fenster zu öffnen, wobei ein erheblicher Teil der Wärme entweichen würde.
In der Zeit vom 15. Oktober bis zum Ende der kalten Jah-3s reszeit am 30. April sind Tomaten, mehrere Sorten von Radieschen, Karotten, Feldsalat, Kopfsalat, Spinat, Gartenkresse und Petersilie im Glashaus gewachsen.
Die Energie zur Temperierung des Treibhauses wurde aus einer Gesamtmenge von 8000 kg Trester gewonnen. Die 40 Arbeit mit den Pressrückständen als wärmespendendes Material lohnt sich im Hinblick darauf, dass der nach der Rotte anfallende Dünger von sehr hoher Qualität ist.
Es wurden drei Versuchskisten mit Normalerde gleicher Menge gefüllt. Der Erde der einen Versuchskiste wurde nach 45 der Erfindung kompostierter Trester in einem Ausmass von 2,5%, bezogen auf das Trockengewicht der Erde, zugemengt.
Der Erde der zweiten Kiste wurde Trester der gleichen Menge jedoch in veraschter Form beigemengt. Die Erde der dritten Kiste blieb ohne Beimengung. Die gleichmässig in 50 den drei Kisten gesäte Gartenkresse wurde nach fünf Wochen abgeerntet. Die erhaltene Menge betrug:
190 g normale Erde,
600 g Erde plus Trester in veraschter Form,
55 1740 g Erde plus Tresterkompost.
Das Mengenverhältnis war somit etwa 1:3:9.
Ein nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeitender Betrieb sollte in der Nähe einer Winzergenossenschaft liegen 60 und aus einer Humusfabrikation bestehen, die mit einer Gärtnerei gekoppelt ist. Die Glashäuser sollten auf einem möglichst offenen, nach Süden abfallenden Gelände angeordnet sein, so dass die Kulturen im Winter maximal belichtet werden. Ein derartiger Betrieb kann das ganze Jahr 65 über Gemüse und andere Produkte erzeugen. Einen geringen Prozentsatz seiner Düngerproduktion kann er selber verbrauchen, den Grossteil wird er verkaufen. Im Winterhalbjahr wird die Tresterverrottung gezielt zur Wärme-, CO2- und
635 053
6
Wassergewinnung eingesetzt, im Sommer kann das Material nachgetrocknet und in Feinmaterial und in Kerne getrennt werden. Letztere sollten maschinell aufgebrochen und einer kurzen Nachrotte unterzogen werden, dann können sie ebenso wie das mit dem Sieb abgetrennte Feinmaterial als hochwertiger organischer Dünger verkauft werden.
Es ist möglich, die Pressrückstände nicht innerhalb sondern ausserhalb des Glashauses zu verrotten, wenn dafür Sorge getragen wird, dass ein Wärmeaustausch mit dem Glashaus erfolgt und das entstehende CCh dem Glashaus zugeführt wird. Die Fig. 4 und 5 zeigen eine erprobte Ausbildung. Ein Glashaus 31 ist durch eine Ziegelmauer 32 von einer angehäuften Trestermenge 33 getrennt. In diese ragen durch die Ziegelmauer 32 hindurch taschenartige Kammern 34, die oben und unten durch Öffnungen 35,36 mit dem Glashausinneren verbunden sind. Zur Regulierung de Heizung können die Öffnungen 35 und/oder 36 mittels Klappen 37 ganz oder teilweise verschliessbar sein. Die Kammern sind oben mit einem flachen Abschnitt 38 versehen, auf dem Bretter verlegt werden können, welche als Standfläche bei der Behandlung der Pressrückstände 33 dienen können. Zwischen den Kammern 34 werden perforierte Rohre oder Schläuche im Inneren der Pressrückstände verlegt, die die Mauer 32 mit ihrem oberen Ende durchsetzen und eine mittels einer Klappe 39 versehene Mündung 40 im Inneren des Glashauses 31 aufweisen. Durch diese perforierten Rohre tritt CÖ2-haltige Warmluft aus.
Eine besonders wirksame Kohlendioxidbegasung des Glashauses ist durch die Nachrottung von zerkleinerten Kernen der Pressrückstände möglich. Dies ist besonders wichtig, wenn die Sonneneinstrahlung hoch ist und zusätzliche Wärme nicht, wohl aber CCh notwendig ist. Zu diesem Zweck kann, wie Fig. 6 zeigt, in der Aussenmauer 32 des Glashauses ein Kasten 41 vorgesehen sein, durch dessen Öffnung der Kasten mit gemahlenen Traubenkernen beschickt werden kann. Die Hinterwand dieses Kastens ist vorzugsweise abnehmbar, um die Leerung des Kastens zu erleichten. Nach dem Glashausinneren zu ist der Kasten durch ein Gitter 42 abgeschlossen, das mittels Klappen 43 abgedeckt werden kann. Durch das Gitter hindurch münden mehrere perforierte Rohre oder Schläuche 44, die vorzugsweise schwach zu ihrer Mündung 2 nach abwärts geneigt sind, um das Abströmen des wesentlich schwereren CCh-Gases in das Glashausinnere zu erleichtern. Obwohl auch hier bei der Verrottung Temperaturen über 60°C auftreten, dient diese Einrichtung in erster Linie der Gewinnung von CO2, das in der wärmeren Jahreszeit im Glshaus benötigt wird. Es ist daher zweckmässig, das von den bereits verrotteten Bestandteilen der Pressrückstände gesonderte Kernmaterial bis zu seiner Verwendung konservierend aufzubewahren. Dies kann dadurch geschehen, dass die zunächst getrockneten und dann gemahlenen Kerne in luftdicht verschlossenen Plastiksäcken aufbewahrt werden. Die Aktivierung der in die Kammer 41 eingebrachten Kerne erfolgt durch anfängliche Befeuchtung.
Fig. 7 zeigt einen Behälter, wie er für das Aufstellen in Glashäusern besonders geeignet ist. Der Behälter 51 ist mit einem Deckel 52 versehen. Seine Wand und sein Boden weisen Öffnungen 53 für den Gasaustausch auf. In der Mitte ist ein oben geschlossenes perforiertes Rohr 54 angeordnet, das durch eine Öffnung 55 im Boden 65 des Behälters 51 mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Der Behälter 51 steht auf einem ruhenden oder fahrbaren Gestell, von dem nur die Rollen 57 dargestellt sind. Wird ein solcher Behälter, der etwa 80 bis 100 kg Trester aufnehmen kann, in einem Treibhaus aufgestellt, so bewirkt er nicht nur eine C02-Begasung, sondern führt auch eine Beheizung des Glashauses herbei. Durch die COa-Abgabe ist ein Lüften des Glashauses, das im Winter mit einem Wärmeverlust verbunden wäre, überflüssig.
Fig. 8 zeigt eine Anordnung zur Warmwasserbereitung. In einem Behälter 61 ist ein Druckgefäss 62 angeordnet, das an ein Wasserleitungsnetz 63 angeschlossen ist. Zur Wasserentnahme führt eine Rohrleitung 64 vom Gefäss 62 zu einem Wasserhahn 65.
Der Behälter 61 ist vorzugsweise mit einer seitlichen Tür versehen, damit die das Druckgefäss umgebenden Pressrückstände leichter ausgeräumt werden können. An drei Seiten ist der Behälter 61 von einem Mantel 66 umgeben, der Abstand von der Behälterwand 61 aufweist, so dass eine Belüftung bei geringstmöglichem Wärmeverlust möglich ist. Die Luftzirkulation im Doppelmantel kann durch Anordnung weniger und kleiner Öffnungen 67 eingestellt werden und es braucht kein Deckel vorgesehen sein. Bei einer Versuchsanlage wies das Druckgefäss 251 Inhalt auf und konnte der Behälter 61 etwa 200 kg Trester aufnehmen. Die Wärmeabgabe erfolgte 2 bis 3 Wochen hindurch mit einer maximalen Temperatur von 68°C.
Ein Behälter mit etwa 1 m3 Rauminhalt wurde mit etwa 450 kg Trester gefüllt und die Temperatur im Zentrum des Würfels gemessen. Der Temperaturverlauf ist in Fig. 9 dargestellt. Innerhalb von wenigen Tagen stieg die Temperatur auf 68°C und sank im Verlauf von 28 Tagen auf etwa 56°C. Vollständig durchmischt stieg die Temperatur des Würfelinhaltes innerhalb eines Tages auf73°C und sank im Verlauf weiterer 28 Tage annähernd auf die Umgebungstemperatur ab. In diesen beiden Verrottungsphasen wurden in erster Linie die Traubenschalen und -Stengel zu Humus abgebaut. Die meist • nur oberflächlich angegriffenen Kerne wurden ausgesiebt, getrocknet, gemahlen und wieder zugemischt. Die Temperatur stieg neuerlich und erreichte etwa 64°C. Nach dem 60. Tag stammte die Wärmeenergie der Wasserdampf und das CO2 hauptsächlich aus der Verrottung des zerkleinerten Samenmaterials. Nach 68 Tagen wurde der Versuch abgebrochen.
Die Fig. 10 zeigt den Temperaturverlauf bei einem Behälter, der anfänglich mit 75 kg Trester gefüllt war. Der Temperaturanstieg war anfangs nicht so steil, was auf die geringe Trestermenge zurückzuführen ist. Die Temperatur erreichte nach 10 Tagen ihr Maximum von 57,5° und fiel bis zum 16. Versuchstag auf die Umgebungstemperatur ab. Am 17. Tag wurde der Behälter geleert, die Trester gemischt und wieder eingefüllt. Innerhalb von 4 Tagen stieg die Temperatur auf 69°C an. Nach dem 25. Tag wurde der Versuch abgebrochen. Während der Rotte werden zwischen 10 und 15% des Trockengewichtes veratmet, so dass aus der 75 kg umfassenden Masse während der stärkeren Aktivität täglich mindestens 300 g CO2 gewonnen wurden.
Es wurde auch der Temperaturverlauf in den Kisten 15 der Fig. 2 gemessen. Das Ergebnis ist in Fig. 11 dargestellt. Jede Holzkiste hat einen Rauminhalt von 0,4 m3 und konnte mit etwa 200 kg frisch angefallenen Pressrückständen gefüllt werden. Bis zum 5. Tag stieg die Temperatur auf 64,6° an. Durch anfänglich leichtes Lockern und späterem stärkeren Auflockern der eingefüllten Pressrückstände konnte die Temperatur stets auf einem Wert über 60°C gehalten werden. Am 16. Tag wurden 101 Wasser zugegeben, worauf die Temperatur auf 68° anstieg, um bis zum 20. Versuchstag auf 56°C zu sinken. Nach neuerlicher Zumischung von 101 Wasser stieg die Temperatur noch etwas an. Es zeigte sich, dass durch einfache und rasche Eingriffe das Temperaturniveau für etwa drei Wochen auf einem beachtlich hohen Wert gehalten werden konnte.
Um auch bei kühlen Wintertemperaturen sicher hohe Temperaturen aufbauen zu können, sind etwa 60 bis 80 kg aufgeschlossener Pressrückstände notwendig. Bei gemahlenen Traubenkernen genügen bereits wenige Kilogramm, um eine s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
7
635053
Verrottung in Gang zu setzen, bei der erhebliche Temperaturen auftreten.
In Fig. 12 ist ein übliches Streckmetall aus Aluminium, Stahl od. dgl. dargestellt. Für den erfindungsgemässen Zweck ist es so anzuordnen, dass die Längsdiagonale waagrecht verläuft. Weiters ist zu beachten, dass der Querschnitt der Stege,wie Fig. 13 zeigt, von aussen-oben nach innen-unten verläuft, so dass der bei der Verrottung entstehende Wasserdampf sich im Streckmetall niederschlägt und die Tropfen nach innen in das zu verrottende Material zurückverlaufen, wobei sie aufgesaugt werden.
Gemäss Fig. 14 erfolgt die Verrottung in einem kistenartigen Behälter, der aus Holzbrettern 70 gebildet ist, die Abstand 72 voneinander aufweisen, um den Zutritt der Luft in das Behälterinnere zu gestatten. Die so gebildeten Holzroste sind innen mit Streckmetall 73 versehen, wie dies die Fig. 15 zeigt. Die Zwischenräume 72 sind im Querschnitt ebenfalls von aussen-oben nach innen-unten geneigt ausgebildet, so dass feinkörniges, durch das Streckmetall dringendes Verrottungsgut nicht nach aussen rieseln und verloren gehen kann. Der ebenfalls aus Holz gebildete Boden 74 ist in gleicher Weise mit Streckmetall 75 verkleidet, das bis an den Rand 76 des Bodens reicht, um auch zwischen den untersten Bretern 70 und dem Boden 74 Luft hindurchtreten zu lassen.
In Fig. 16 ist die Anordnung in grösserem Massstab dargestellt. Das am Streckmetall 73 entstehende Kondenswasser wird gemäss den Pfeilen 77 dem Verrottungsgut 78 zugeführt.
Im Inneren des Behälters ist eine im gesamten mit 79 bezeichnete Belüftungseinrichtung vorgesehen. Sie besteht aus zwei Streckmetallstreifen, die gemäss Fig. 17 mit Längsschlitzen 80 versehen sind und kreuzförmig zusammengesteckt werden können. Die Vorrichtung verläuft von oben nach unten und die Flügel sollen diagonal angeordnet sein. Der Behälter wird mit den Pressrückständen gefüllt und mit einem Deckel abgedeckt, der aus Fig. 15 im Schnitt ersichtlich ist. Er besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist mit einem nach innen gerichteten Abtropfring 81 versehen. Dadurch wird am Deckel sich niederschlagendes Kondenswasser wieder dem Verrottungsgut zugeführt, und zwar in einem Bereich, der Abstand von der Behälterwand aufweist. Der Deckel schliesst zwar den Behälter nicht luftdicht ab, doch kann es erwünscht sein, der Verrottungsmasse mehr Luft zuzuführen. Zu diesem Zweck kann der Deckel um 180° gewendet aufgesetzt werden. In diesem Falle ruht er auf mehreren am Umfang verteilten Abstandhaltern 82 auf, so dass zwischen dem Rand des Behälters und dem Deckel ein Spalt entsteht. Um auch hier gegebenenfalls entstehendes Kondenswasser abzuführen, ist auch auf der zweiten Seite ein Abtropfring 83 vorgesehen.
Die Abmessung der Behälter kann so getroffen werden, dass mehrere Behälter im leeren Zustand ineinander aufbewahrt werden können.
Aus diesem Grunde ist die Lüftungsvorrichtung 79 lose angeordnet und es können die Streckmetallstreifen in flachem Zustand zwischen den Behälterwänden oder am Behälterboden verwahrt werden. Es ist zweckmässig, die Verbindung der Bretter 70 mit Hilfe von Leisten 84 in der in Fig. 14 gezeigten Weise vorzunehmen, weil dadurch umlegbare Griffe 85 vorgesehen werden können, die das Ineinanderschachteln der Behälter nicht behindern.
Für kleinere zu verrottende Mengen kann der Behälter Eimerform aufweisen, wie dies die Fig. 18 zeigt. Es ist hiebei zweckmässig, den Korb 86 unten mit einem Ring 87 zu versehen, der im Abstand zum Behälterboden angeordnet ist und der zugleich als Handhabe beim Ausleeren dienen kann.
Es hat sich als zweckmässig erwiesen, die Bretter der in den Fig. 14 bis 17 dargestellten Behälter 9,5 cm breit zu machen und den Abstand 72 mit 0,5 cm zu bemessen. Die Innenabmessungen der Behälter können 40 x 40 x 40,50 x 50 x 50, 60x60x60,70x70x70 und 80x80x80 cm betragen. Diese Behälter können ineinander geschachtelt werden, so dass zur Aufbewahrung der leeren Behälter etwa ein Raum von s 90x90x90 cm benötigt wird. Bei diesen Abmessungen können die Deckel während des Aufbewahrens der Behälter aufgesetzt bleiben.
Ein solcher Satz von Behältern hat einen Rauminhalt von etwa 1,25 m3 und kann etwas mehr als 500 kg Traubentrester io aufnehmen. In wenigen Tagen tritt eine lebhafte aerobe Verrottung ein, wodurch Temperaturen im Verottungsmaterial entstehen, die für die Essigfliegenentwicklung zu hoch sind und die alle Teile der zu verrottenden Masse erfasst, da die Behälterwände keine rasche Wärmeabgabe nach aussen is gestatten. Vorhandene organische Säuren werden unter diesen Bedingungen rasch abgebaut, so dass im wesentlichen nur CO2 und H2O, beide geruchlos, entweichen. Feuchtigkeit und Wärme werden durch die Behälterwände nur verzögert abgegeben, so dass nach der anfänglichen lebhaften Rotte 20 noch eine lang anhaltende, langsame Rottephase nachfolgt, die auch die aussenliegenden Teile gut erfasst. Im Winter oder im beginnenden Frühjahr können die Behälterinhalte ausgeleert werden, nachdem vorher die Belüftungseinrichtung 79 entfernt worden ist.
25 Das gewonnene Material stellt einen hochwertigen Dünger dar und kann im Wein- oder Obstgarten Verwendung finden. Ist für den Blumen- und Gemüsegarten ein einheitliches Material erwünscht, so empfiehlt es sich, die feineren Bestandteile des Düngermaterials durch ein Sieb mit 3 mm 30 Maschenweite hindurchzuschicken. Zur Erleichterung dieses Vorganges soll der mittlere Behälter mit der Innenabmessung von 60x60 cm ein flaches Sieb erhalten, dessen Aussenab-messungen 59x45 cm betragen. Mittels vier seitlich angebrachter Rollen soll das Sieb auf dem Oberrand des Behälters 35 aufliegen. Dort kann es leicht vor- und zurückbewegt werden, bis es an die Innenwände des Behälters anstösst. Durch die Erschütterungen fällt das Feinmaterial rasch nach unten durch. Das Sieb soll so flach sein, dass es im mittleren Behälter bleiben kann, wenn alle zur Aufbewahrung leer in-40 einandergeschachtelt stehen.
Soll das bei der Verrottung entstehende CO2 in Glashäusern ausgenützt werden, so empfehlen sich eimerförmige Behälter 86 aus Streckmetall gemäss Fig. 18. Der Innendurchmesser des Behälters im Bereich des Bodens soll 40 cm und 45 am Rand 45 cm betragen. Der Kübel kann 60 cm hoch sein. Auch in diesen Behälter lässt sich eine Belüftungseinrichtung 79 nach Fig. 17 einsetzen, die z.B. aus zwei Streifen von 12 cm Breite besteht. Der Boden des Eimers besteht aus Blech, auf dem Streckmetall aufliegt. Der Deckel solcher Behälter ist 50 analog, wie im Zusammenhang mit der Fig. 15 beschrieben, ausgebildet. Der Behälter 86 ist unten mit einem Ring 87 versehen, der im Abstand zum Behälterboden angeordnet ist und zugleich als Handgriff beim Entleeren des Behälters dienen kann.
55 Wie bereits erwähnt, kann die Anlage auch mehrere mit Abstand nebeneinander angeordnete Behälter aufweisen, zwischen denen der zu verrottende Traubentrester eingefüllt wird. Wie eine Anlage dieser Art beispielsweise ausgeführt sein kann, ergibt sich aus Fig. 19 der Zeichnung. Die Behälter 60 bestehen in diesem Falle aus Streckmetalleinzäunungen, die jeweils Salatbeete 88 begrenzen. Zwischen den Beeten entsteht auf diese Weise ein Zwischenraum mit einer geometrischen Gitterstruktur. In diesen Zwischenraum wird das zu verrottende Material eingefüllt.
65 Zur Einzäunung der Beete wird Streckmetall von einer Breite von etwa 30 cm benützt, das mit Hilfe von Stegen in einer senkrecht zum Boden gerichteten Lage gehalten wird. Der Abstand zwischen den eingezäunten Beeten soll 60 cm
635053
8
betragen, die Länge der Beete etwa 2,4 m. Der Zwischenraum wird mit Traubentrester gefüllt und die Beete mit Plastikfolien oder Glasplatten abgedeckt, die jedoch den mit dem Trester gefüllten Zwischenraum freilassen. Versuche mit Wintersalat haben ergeben, dass die bei der Verrottung des Tresters entstehende Wärme zu einer leichten Temperaturerhöhung in den abgedeckten Beeten führt und das Wachstum fördert. Von grösserem Einfluss ist jedoch das bei der Verrottung entstehende CCh, welches durch die Streckmetallwände in die abgedeckten Räume eintritt und von den Pflanzen aufgenommen wird. Pflanzenschutzmassnahmen hahen sich als nicht notwendig erwiesen, weil keine längere warme Phase entsteht, im Gegensatz zu Glashäusern, wo Nachtschnecken, Blattläuse u. dgl. auftreten können. Bei der erfindungsge-5 mässen Anlage wurden nicht nur Salate besonderer Grösse, sondern auch besonderer Qualität gewonnen, wobei selbst die äussersten Salatblätter verwendbar waren. Im übrigen wurde die Reife des Wintersalates einige Wochen früher erreicht als nach der bisher geübten Methode im offenen Frei-lo land.
B
5 Blatt Zeichnungen

Claims (21)

635 053
1. Verfahren zur Verwertung von Traubentrester, insbesondere zur Herstellung von Dünger, durch aerobe Verrottung, dadurch gekennzeichnet, dass Traubentrester in locker gehaltenem Zustand einer aeroben Verrottung unterworfen wird, wobei nach Beendigung des Rottevorganges durch Siebung eine die Kerne enthaltende Fraktion abgetrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bereits teilweise verrotteter Traubentrester in ein- oder mehrwöchigen Abständen mit frischem oder vorübergehend unter anaeroben Verhältnissen gelagertem Traubentrester vermischt wird.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kerne enthaltende Fraktion zerkleinert und einer Nach verrottung unterworfen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Aussonderung der Kerne der weitgehend verrottete Traubentrester einer Nachtrocknung unterworfen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesonderten Kerne vor ihrer Nach verrottung getrocknet gelagert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die getrockneten und gemahlenen Kerne in Kunststoffsäcken luftdicht abgepackt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Traubentrester während seiner Verrottung Wärme entzogen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme zum Heizen, insbesondere zum Heizen von Treibhäusern, benutzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme zur Bereitung von Warmwasser benutzt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das während der Verrottung bzw. Nachverrottung entstehende kohlendioxidhaltige Gasgemisch gesammelt und einer Verwertungsstelle, insbesondere einem Treibhaus, zugeführt wird.
11. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme des Traubentresters mindestens ein Behälter vorgesehen ist, dessen Wände und/oder dessen Boden Öffnungen für den Zutritt von Luft und für das Abziehen von CO2 aufweisen.
12. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Abstand nebeneinander angeordnete, mit Öffnungen für das Abziehen von CO2 versehene Behälter aufweist, und der Zwischenraum zwischen den Behältern zur Aufnahme des Traubentresters bestimmt ist.
13. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Wände aus Streckmetall vorgesehen sind, deren Gitterstege ein von aussen-oben nach innen-unten geneigten Querschnitt aufweisen, wobei die mit dem Traubentrester in Berührung kommende Seite des Streckmetalles die Innenseite der Wände bildet.
14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Streckmetall bestehenden Wände aussen von einem Rost unterstützt sind.
15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost aus Holz besteht.
16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost aus waagrecht angeordneten Brettern besteht, zwischen denen Belüftungsfugen freigelassen sind, welche im Querschnitt von aussen-oben nach innen-unten geneigt ausgebildet sind.
17. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Mitte des Behälters ein Wärmetauscher befindet, der einerseits mit dem Traubentrester in inniger
Berührung steht und anderseits mit Luft oder Wasser beaufschlagt ist.
18. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine, mehrere oder alle Wände einer den Traubentrester aufnehmenden Kammer ganz oder teilweise zur Wärmeabfuhr, insbesondere zur Heizung eines benachbarten Raumes, eingerichtet sind.
19. Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass als Wärmetauscher von einer Wand ausgehende, taschenartig in den vom Traubentrester gefüllten Raum hineinragende Luftkammern vorgesehen sind, die mit Luft zu-und -Abfuhrleitungen oder mit einem zu heizenden Raum in Verbindung stehen.
20. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter die Form eines Eimers aufweist.
21. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter je ein Beet bilden, das von Streckmetallwänden umzäunt und mit einer Abdeckung versehen ist, wobei die Streckmetallwände unter Einhaltung eines Abstandes parallel zueinander angeordnet sind und der Zwischenraum zwischen den umzäunten Beeten zur Aufnahme des zu verottenden Traubentresters bestimmt ist.
CH817377A 1976-07-07 1977-07-04 Verfahren und anlage zur verwertung von traubentrester. CH635053A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT497776A AT344210B (de) 1976-07-07 1976-07-07 Verfahren zur herstellung von hochwertigem duenger aus obstrueckstaenden durch deren aerobe vergaerung
AT358177A ATA358177A (de) 1977-05-18 1977-05-18 Anlage zur herstellung von hochwertigem duenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH635053A5 true CH635053A5 (de) 1983-03-15

Family

ID=25600199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH817377A CH635053A5 (de) 1976-07-07 1977-07-04 Verfahren und anlage zur verwertung von traubentrester.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4211545A (de)
CH (1) CH635053A5 (de)
DE (1) DE2729379A1 (de)
ES (2) ES460460A1 (de)
FR (1) FR2357506A1 (de)
IT (1) IT1106510B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT359530B (de) * 1979-03-27 1980-11-10 Graefe Gernot Mittel zur herstellung hochwertigen duengers, verfahren zur herstellung des mittels, anwendung des mittels und erzeugung von duenger unter verwendung des mittels
GR67223B (de) * 1979-03-27 1981-06-25 Graefe Gernot
DE2946925C2 (de) * 1979-11-21 1982-11-11 Gustav 8201 Haidholzen Hofmann Pflanzbehälter
FR2473502A1 (fr) * 1980-01-11 1981-07-17 Doncoeur Armand Procede de preparation d'un engrais fluide thioxotropique a base de vinasse et produit obtenu
AT372067B (de) * 1980-09-11 1983-08-25 Graefe Gernot Verfahren zur herstellung von duenger und nuetzlichen nebenprodukten
DE3107616A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Ernst 7326 Heiningen Weichel Verfahren und vorrichtung fuer die aerobe verrottung und kompostierung organischer massen unter gleichzeitiger gewinnung nutzbarer waerme
FR2593191B1 (fr) * 1986-01-17 1990-04-27 Production Commerc Engrais Phy Inoculum microbien comportant, comme support, de la pulpe de raisin sechee et broyee et application, notamment, a l'enrichissement des sols
FR2593171B1 (fr) * 1986-01-17 1988-05-13 Production Commerc Engrais Phy Nouveau procede de compostage.
EP0236156A3 (de) * 1986-01-17 1987-12-09 Societe De Production Et Commercialisation Des Engrais Et Phytos Verfahren zur Kompostierung, mikrobiologisches Inoculum, das als Träger getrocknete und zerstossene Traubenpulpe enthält, sowie dessen Anwendung, besonders zur Anreicherung von Böden
FR2642825B1 (fr) * 1989-02-08 1994-08-12 Tempe Maurice Procede et installation de ventilation et de regulation pour le traitement, en particulier deshydratation et stabilisation, par voie biologique, d'un quelconque produit organique humide et fermentescible
US5052570A (en) * 1989-07-31 1991-10-01 Roderic Johansen Composting bin apparatus with U-shaped connecting members
DE4040771C1 (de) * 1990-12-19 1992-07-30 Mfe Marienfelde Gmbh Unternehmen Fuer Ernaehrung, 8542 Roth, De
US5206169A (en) * 1990-05-01 1993-04-27 Bland Robert O Animal carcass compost crib
ES2038882B1 (es) * 1991-02-28 1994-02-16 Asl S A Mejoras introducidas en camaras practicables para desarrollo controlado de plantas.
US5190572A (en) * 1991-03-05 1993-03-02 Smith & Hawken Composting method and device
US5185261A (en) * 1991-07-08 1993-02-09 Warrington Jack E Twin-unit composting apparatus
US5322793A (en) * 1991-11-29 1994-06-21 Shambles Workshops Composting bin
DE4203720C2 (de) * 1992-02-08 1994-10-20 Erich Asam Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Düngemittels aus Traubentrester
US5709813A (en) * 1996-03-21 1998-01-20 Janke; George A. Deicing composition and method
US6099613A (en) * 1996-08-05 2000-08-08 Cedar Grove Composting, Inc. Method and apparatus for composting organic material
US6488733B2 (en) * 2001-01-02 2002-12-03 Council For Scientific And Industrial Research Method for the faster multiplication of earthworms, and production of vermicompost from the distillation waste of industrial aromatic crops
JP4406315B2 (ja) * 2004-05-07 2010-01-27 オリンパス株式会社 電子機器の筐体構造
AU2011203109B2 (en) * 2004-10-07 2013-03-14 Global Environment Management (Fzc) Composting apparatus
JP5191735B2 (ja) * 2004-10-07 2013-05-08 グローバル エンバイロメント マネージメント (エフ ゼット シー) コンポスト装置
HU227078B1 (en) * 2004-10-15 2010-06-28 Toerkoely Komposzt Kft Process for treatment of viticulture by-products
GB0603834D0 (en) * 2006-02-27 2006-04-05 Westport Peninsula Ltd Liquid aerator
CA2765859A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Industrial Ecosystems Pty Ltd Method and integrated system for producing electric power and fertiliser
WO2012045166A1 (en) * 2010-10-07 2012-04-12 Alfi Cardinale Heating swimming pools via heat exchangers by cycling pool water through a compost-type heater
CN104087466A (zh) * 2014-07-31 2014-10-08 中法合营王朝葡萄酿酒有限公司 一种利用白葡萄酒酒用果汁沉淀物制备有机肥的方法
US10287790B2 (en) 2014-10-24 2019-05-14 Média K-Plus Inc./K-Plus Media Inc. Composting water heater and method of heating water compost
USD812835S1 (en) * 2016-09-21 2018-03-13 New Zealand Box Limited Frame for compost bin

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1029378A (en) * 1911-09-14 1912-06-11 F W Huestis Process of rendering mineral substances available as fertilizers by aid of fermentation.
US1456332A (en) * 1916-04-26 1923-05-22 Frederic J Nash Process of drying and preparing fertilizing materials
AT97677B (de) * 1917-11-24 1924-08-25 Friedrich Dr Ing Riedel Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der Abgase von Gewächshausheizungen.
US1443576A (en) * 1922-06-05 1923-01-30 Northwestern Expanded Metal Co Metal basket
AT102750B (de) * 1922-06-21 1926-03-10 Erich Dr Reinau Verfahren zum Düngen mittels durch Verbrennung erzeugter Kohlensäure und Einheitsbrikett zu dessen Durchführung.
US1535944A (en) * 1923-03-29 1925-04-28 Northwestern Expanded Metal Co Metal basket
DE416626C (de) * 1924-05-10 1925-07-21 Eugen Ketterer Ofen zur Beheizung und Kohlensaeureduengung von Warmhaeusern u. dgl.
FR638917A (fr) * 1926-12-29 1928-06-07 Selbi Procédé de fabrication d'un engrais avec les pépins déshuilés provenant des marcs de raisins
FR650254A (fr) * 1927-03-02 1929-01-07 Ind Waste Eliminators Ltd Procédé et appareil pour le traitement des déchets végétaux
US1810855A (en) * 1930-08-30 1931-06-16 Rockmore Jeannette Drain device
DE675866C (de) * 1934-05-13 1939-05-19 Robert Feix Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel aus Obstrueckstaenden
FR928584A (fr) * 1946-06-04 1947-12-02 Procédé d'utilisation et de valorisation des sous-produits de la vinification
US2557564A (en) * 1947-03-10 1951-06-19 Short Milling Co J Oxidation of fatty matter
FR1426053A (fr) * 1959-01-29 1966-01-28 Produit obtenu à partir des marcs de vinification et de distillation-fabrication
FR1253877A (fr) * 1960-01-28 1961-02-17 Procédé et installation pour la production d'un engrais et d'un gaz combustible à partir de déchets végétaux de fabriques de produits alimentaires
US3285732A (en) * 1963-12-05 1966-11-15 Schulze Karl Ludwig Continuous single-zone thermophilic phase composting process
DE1592662A1 (de) * 1967-12-16 1971-01-21 Rolando Giallombardo Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel
US3681200A (en) * 1970-11-09 1972-08-01 Standard Oil Co Shell-and-tube fermentor
US3769176A (en) * 1971-05-17 1973-10-30 Martin Marietta Corp Apparatus and method for microbial fermentation in a zero gravity environment
US3954565A (en) * 1972-03-29 1976-05-04 Ivan Danilovich Boiko Apparatus for cultivating microorganisms
SE377558B (de) * 1973-04-04 1975-07-14 D Romell
US4003160A (en) * 1974-03-14 1977-01-18 Mueller Hans Process for growing chlorophyllose plants using carbon dioxide and heat generated in exothermic aerobic fermentation processes
US3986344A (en) * 1975-06-16 1976-10-19 Newman Merle E Method and means for reclaiming heat from a sewage disposal system
DE2530804A1 (de) * 1975-07-10 1977-01-13 Stoy Bernd Anlage zur ausnutzung der in festoder fluessigmistanlagen frei werdenden umsetzungswaerme

Also Published As

Publication number Publication date
FR2357506A1 (fr) 1978-02-03
IT1106510B (it) 1985-11-11
DE2729379C2 (de) 1987-03-26
FR2357506B1 (de) 1982-02-19
US4211545A (en) 1980-07-08
ES460460A1 (es) 1978-10-01
DE2729379A1 (de) 1978-01-12
ES470894A1 (es) 1979-02-01
US4343907A (en) 1982-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635053A5 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von traubentrester.
EP2188230B1 (de) Verfahren zur herstellung von humus- und nährstoffreichen sowie wasserspeichernden böden oder bodensubstraten für nachhaltige landnutzungs- und siedlungssysteme
EP2310343B1 (de) Ökotechnische anlage und verfahren zur herstellung von kultursubstraten und bodenhilfsstoffen und organischen düngern mit eigenschaften anthropogener terra preta
DE102015010041A1 (de) Terra Preta Humanidade, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3828186C1 (de)
US4311510A (en) Method for producing high-grade fertilizer
EP0026767B1 (de) Verwendung von traubentrester zur einleitung und förderung aerober vorgänge an abfallstoffen
AT344210B (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigem duenger aus obstrueckstaenden durch deren aerobe vergaerung
DE60018115T2 (de) Verfahren zur herstellung von bodenkonditionierern und verwendete vorrichtung
DE3038752C1 (de) Mittel zur Foerderung der aeroben Verrottung organischer Abfallstoffe
DE3152343C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels und von weiteren Produkten aus Trauben-Kernen sowie Verwendung
CH643221A5 (de) Verfahren und einrichtung zur kompostierung von muell bzw. muell-abwasser-schlammgemischen durch thermische rotte.
DE3023012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von heizwaerme unter ausnutzung der mikrobiellen zersetzung von oragnischen substanzen
KR102679902B1 (ko) 알칼리성 유황수를 이용한 식물 재배 시스템
DE3133479A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von waerme bei mikrobieller zersetzung von organischen substanzen
DE2125692A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Nährbodens von Makropilzen, insbesondere von Speisepilzen, zur Bereitung des Betriebsimpfstoffes und zum Anbau
Yeboah et al. Productivity response of okra (Abelmoschus esculentus) to organic and inorganic nutrition at different spacing
DE386312C (de) Verfahren zur Behandlung von Wirtschaftsduengern
AT376194B (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigem duenger aus verrotteten traubenkernen
WO1989012611A1 (en) Process for disposing of organic refuse, in particular organic refuse in the packing and foodstuffs industries, and oil-containing organic refuse
AT304921B (de) Verfahren zur Anzucht von Austernseitlingen (Pleurotus ostreatus)
DE2616039A1 (de) Beet zur erzeugung, zum anbau und zum zuechten von pflanzen und dessen anwendung
AT347166B (de) Freilandbeet
DE1137051B (de) Verfahren zur selbstaendigen, kurzfristigen Umwandlung von OEdland in Humus- oder Kulturboeden
AT239818B (de) Verfahren zur Verwertung von Müll und Klärschlamm

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased