CH622408A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH622408A5
CH622408A5 CH1080376A CH1080376A CH622408A5 CH 622408 A5 CH622408 A5 CH 622408A5 CH 1080376 A CH1080376 A CH 1080376A CH 1080376 A CH1080376 A CH 1080376A CH 622408 A5 CH622408 A5 CH 622408A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
phenyl
c1ch2ch20
ch2cn
compound
Prior art date
Application number
CH1080376A
Other languages
English (en)
Inventor
Shunichi Hashimoto
Kunio Mukai
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10463075A external-priority patent/JPS5228941A/ja
Priority claimed from JP3654176A external-priority patent/JPS52118429A/ja
Application filed by Sumitomo Chemical Co filed Critical Sumitomo Chemical Co
Publication of CH622408A5 publication Critical patent/CH622408A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6527Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6533Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1651Esters of thiophosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/5532Seven-(or more) membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/572Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/572Five-membered rings
    • C07F9/5728Five-membered rings condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/59Hydrogenated pyridine rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/60Quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/62Isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Formel I, auf Herbizide, die diese neuen Verbindungen (die Thiophosphate bzw. Dithiophosphate sind) als Wirkstoff sowie einen inerten Träger enthalten, und auf ein Verfahren zur Bekämpfung des unerwünschten Wachstums von Gräsern oder Unkräutern, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man auf das Gebiet, wo die Gräser oder Unkräuter bekämpft werden sollen, eine wirksame Menge einer neuen Verbindung der Formel I aufbringt.
Erfindungsgemäss werden neue Verbindungen der Formel:
Ri° r2o-
R-
PSCHgC-Rjj
(I)
hergestellt, worin und R2, die gleich oder verschieden sind, Gruppen der Formel:
oder -ÇH-(CH2)m—Y
bedeuten, wobei die Symbole X, die gleich oder verschieden sind, Niederalkyl (vorzugsweise Methyl) oder Halogen (vorzugsweise Chlor oder Brom) bedeuten, Y Chlor oder Brom bedeutet, Z Wasserstoff oder Methyl bedeutet, m = 1 oder 2 ist und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 bedeutet, R3 Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, R, eine Gruppe der Formel:
-N
B
-■? / 2 q \\ /}
oder
25
35
40
45
50
55
Pyrrolidino, Hexamethylenimino, Morpholino oder Dimethyl-morpholino bedeutet, wobei A und B, die gleich oder ver- 60 schieden sind, Niederalkyl (vorzugsweise Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), Niederalkenyl (vorzugsweise Propenyl), Niederalkinyl (vorzugsweise Propinyl), Benzyl, Phenyl, Nitro oder durch Niederalkyl (vorzugsweise Methyl) substituiertes Phenyl bedeuten, J Niederalkyl (vorzugsweise Alkyl mit 1 oder 65 2 Kohlenstoffatomen) bedeutet, p eine ganze Zahl von 0 bis 2 bedeutet und q = 0 oder 1 ist, wobei R4 nicht eine Gruppe der Formel:
5 darstellt, wenn Rx und R2 beide eine Gruppe der Formel:
10
darstellen.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel I ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Thiophosphat oder Dithiophosphat der Formel:
20
r10,
r2°*
,r.
.M
(II)
worin M ein Alkalimetallatom oder einen Ammoniumrest bedeutet, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, z. B. Wasser, einem Alkohol oder einem Keton oder einem Gemisch davon, vorzugsweise bei einer Temperatur von 20 bis 100° C und vorzugsweise eine bis mehrere Stunden lang mit einer haloge-nierten Verbindung der Formel:
O
II
Hal-CH2C—R4
(III)
30
worin Hai ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.
Die Erfindung bezieht sich auch auf herbizide Mittel, die eine neue Verbindung der Formel I in Kombination mit einem inerten Träger enthalten. Diese Mittel können in Form von Granulaten, Stäubemitteln, Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten oder feinen Granulaten vorliegen und ein oder mehrere Düngemittel, Fungizide, Insektizide, Nematozide und/oder andere Herbizide enthalten.
Die Verbindungen der Formel I zeigen eine starke herbizide Aktivität sowohl bei der Vorauflaufbehandlung als auch bei der Behandlung von Blättern von Unkräutern, und zwar gegen verschiedene Arten von Unkräutern, einschliesslich grasartiger Unkräuter, wie Hühnerhirse (Echinochloa crus-gal-li), Fingergras (Digitaria sanguinalis), Eleusine indica, Alope-curus aequalis und einjähriges Rispengras (Poa annua), breitblättriger Unkräuter, wie Bogenamarant (Amaranthus retro-flexus), Kohlportulak (Portulaca oleracea), Knötericharten (Poligonum sp.), weisser Gänsefuss (Chenopodium album), Unkräutern in Sumpfreisfeldern, wie Linderna pyxidaria, Monochoria (Monochoria viaginalis presi.) und Rotala indica Koehne, Riedgräsern, wie Cypergrasarten (Cyperus difforuds) und Eleocharis acicularis.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Herbiziden besteht darin, dass sie eine herbizide Aktivität gegen verschiedene Arten von Unkräutern zeigen; denn wenn sie die meisten Arten von Unkräutern zu bekämpfen vermögen, aber einige andere Arten von Unkräutern nicht zu bekämpfen vermögen, wachsen die restlichen Unkräuter oft und schädigen die Nutzpflanzen.
Daher können die Verbindungen der Formel I, die eine starke herbizide Aktivität gegen mehrere Arten von Unkräutern zeigen, als äusserst geeignete Herbizide bezeichnet werden.
Als Stand der Technik bezüglich der vorliegenden Erfindung sei auf die USA-Patentschrift Nr. 3 385 689 und die schweizerische Patentschrift Nr. 496 398 verwiesen, in denen z. B. Verbindungen der Formel:
622 408
(n)C,H„0 S
3 7 \/
.. A (V,
(n)C^H^O SCH2CN J
beschrieben sind, die herbizide Eigenschaften haben.
Es wurde nun die herbizide Aktivität verschiedener Derivate dieser Thiolophosphate untersucht, wobei gefunden wurde, dass die Verbindungen der Formel:
und cich2ch2o
P-SCH-CN-
/ 2 i \_y ch3
eine hervorragende herbizide Wirkung haben. Es war überraschend festzustellen, dass die Verbindungen der Formel I hervorragende Herbizide sind. Insbesondere bei der Vorauf-laufanwendung oder bei der Einverleibung vor dem Pflanzen zeigen sie eine bemerkenswerte gute Tötungswirkung gegen Unkräuter, während sie offensichtlich keinerlei Phytotoxizität für Nutzpflanzen haben.
Das erfindungsgemässe Herstellungsverfahren kann vorzugsweise ausgeführt werden, indem man ein Dithiophosphor-säure- bzw. Thiophosphorsäuresalz der Formel II in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Wasser, Alkohole, Ketone und gegebenenfalls Lösungsmittel, die die beiden Ausgangsmaterialien vollständig zu lösen vermögen, mit einer halogenierten Verbindung der Formel III kondensiert. Die Reaktionstemperaturen und Reaktionsdauern hängen von der Art des Lösungsmittels und der Ausgangsmaterialien ab; im allgemeinen verläuft die Reaktion befriedigend bei 20 bis 100° C im Verlauf einer bis mehrerer Stunden. Nach Beendigung der Umsetzung können die gewünschten Verbindungen durch herkömmliche Behandlungen leicht in sehr hoher Reinheit erhalten werden; erforderlichenfalls können sie aber durch Säulenchromatographie weiter gereinigt werden.
Einige Beispiele von Ausgangsmaterialien, d.h. Dithiophos-phorsäure- bzw. Thiophosphorsäuresalzen und halogenierten Verbindungen, die für die Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden im folgenden angegeben.
Beispiele von Dithiophosphorsäure- bzw. Thiophosphorsäuresalzen sind die folgenden:
5 Natrium-0,0-diphenyldithiophosphat,
N atrium -O, O -diphenylthiophosphat, Natrium-0,0-di-(4-methylphenyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(4-methylphenyI)-thiophosphat, Natrium-0,0-di-(4-chlorphenyl)-dithiophosphat, 10 Natrium-0,0-di-(4-chlorphenyl)-thiophosphat, Natrium-0,0-di-(2-methylphenyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(2-methylphenyl)-thiophosphat, Natrium-0,0-di-(3-methylphenyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(3-methylphenyl)-thiophosphat, 15 Natrium-0,0-di-(4-chIor-2-methylphenyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(2,4-dichIorphenyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(4-bromphenyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(3,4-dimethylphenyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(3,5-dimethylphenyl)-dithiophosphat, 20 Natrium-0,0-di-(4-äthylphenyl)-dithiophosphat, Natrium-O,O-di-(4-tert.-butylphenyl)-dithi0phosphat, Natrium-0,0-di-(4-chlor-3-methylphenyl)-dithiophosphat, Kalium-0,0-diphenyldithiophosphat, Ammonium-0,0-diphenylthiophosphat, 25 Natrium-0,0-di-(2-chloräthyl)-dithiophosphat, Kalium-0,0-di-(2-chloräthyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(3-chlorpropyl)-dithiophosphat, Kalium-0,0-di-(3-chlorpropyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(l-methyI-2-chloräthyl)-dithiophosphat, 30 Kalium-0,0-di-(l-methyl-2-chloräthyl)-dithiophosphat, . Natrium-0,0-di-(2-bromäthyl)-dithiophosphat, Kalium-0,0-di-(2-bromäthyl)-dithiophosphat, Natrium-0,0-di-(2-chloräthyl)-thiophosphat, Ammonium-0,0-di-(2-chloräthyl)-thiophosphat, 35 Natrium-0,0-di-(3-chlorpropyl)-thiophosphat,
Ammonium-0,0-di-(3-chlorpropyl)-thiophosphat und Ammonium-0,0-di-(l-methyl-2-chloräthyl)-thiophosphat.
Beispiele von halogenierten Verbindungen sind die folgen-40 den:
N-(a -Chloräcetyl) -Pyrrolidin,
N-(a-Chloracetyl)-piperidin, N-(a-Chloracetyl)-hexamethylenimin,
N-(a -Chloräcetyl) -morpholin, 45 N-(a-Chloracetyl)-2,6-dimethylmorpholin,
1-(a-Chloracetyl)-l,2,3,4-tetrahydrochinolin, N-(a-Chloracetyl)-2,6-dimethylpiperidin,
2-(a-Chloracetyl)-l,2,3,4-tetrahydroisochinolin, l-(a-ChIoracetyl)-2,3-dihydroindol,
so N-(a -Bromacetyl)-2-methylpiperidin, N-(a-Bromacetyl)-piperidin,
N,N-Diäthyl-a-chloracet amid,
N,N-Dipropyl-a-chloracetamid,
N,N -Diallyl-a -chloracetamid, 55 N,N-Dibutyl-ß-chloracetamid,
N -Methyl-N-phenyl-a -chloracetamid, N-Äthyl-N-phenyl-a-chloracetamid,
N -Propargyl-N -phenyl-a -chloracetamid,
N -Propyl -N -phenyl-a -chloracetamid,
60 N-(ct -Chloräcetyl)-/? -methylpiperidin, N-(a-Chloracetyl)-3-methylpiperidin, N-(ü-Chloracetyl)-4-methylpiperidin, N-(a -Chloracetyl)-2-äthylpiperidin, N-(a-ChIoracetyl)-2-propylpiperidin, 65 N-Methyl-N-(2-methylphenyl)-a-chloracetamid, N-Methyl-N-benzyl-a-chloracetamid, N-(a-Chloracetyl)-piperidin,
N-(a -Chloräcetyl ) -Pyrrolidin,
622 408
N-Methyl-N-(3-methylphenyl)-a-chloracetamid und N-MethyI-N-(4-nitrophenyl)-a -chloracetamid.
Repräsentative Beispiele von organischen Phosphorsäureestern der Formel I sind die folgenden:
(1)
■OJMP—s—ch2C
(2)
(3)
0
ii oj?—s—ch2cn c2h5
(4)
ch-
s\ /}- ojp—s—ch2cn
(5)
0
■Çy\\^^Çy
-ch-
(6)
s <
ii i.
p— s — ch2cn
(7)
0] p — s— ch2cn^
(9)
S 0
ii ii /
P— S—CH2CN
(10)
0
OJP—S—CH2CN
(11)
(12)
^ / 72p~s~ch2cn'
S o
^ /~°àp~s~ch2c0
(13)
H.
o)p—s—ch2cn- 0
CH-
(14)
0
CH-
p—S—CH2CN
w
622 408
(16)
ÎH, O 5
p—s—ch2cn
(17)
(18)
(19)
P— S—
p—s —
S 0 I -
il ii /—\
p—s—CH2CN )
(20)
(21)
(22)
ch.
0
p—s—ch2cn
\
(23)
p— s—ch2c
622 408
(24)
P—S —CH2CN^
(25)
—0] p—s—ch2cn
(26)
0) p—s—ch2cn
(27)
0 3
p— s—ch2cn
(28)
(29)
ch-
0
K
3 '2
p—s— ch2cn \
ch-
\ /rT~s~ch2cn ch-
(30)
il ii
:h.
(cich2ch2o)2p—s— ch2c/~~~^)
s o ii
(31) (c1ch2ch20)2p—s—ch2
h-
cn
622 408
(32)
O
ii ii / \
(c1ch2ch20)2p—s—chgcn^ y ch-
0 2 5
(33) (cich2ch2o)2p— s—ch2cn
0
(34) (C1CH2CH20)2P— S—CH2CN
n
(35)
(36)
(37) (C1CH2CH20)2P — S—CH2CN^ n
(38)
S (
ii l
(c1ch2ch20)2p —s— ch2cn
(39) (c1ch2ch20)2p— s—ch2c
(40)
0
/~\
(c1ch2ch20)2p — s— ch2cn^ y
622 408
10
(41)
II 11/"
(c1ch2ch20)2p — s— ch2cn
0
(42) (c1ch2ch20)2p—s—ch2c
(43)
0 0 _jh3
ii ii / \
(c1ch2ch20)2p—s — ch2cn >
(44)
0 0
x 11 11
(c1ch2ch20)2p— s— ch2cn ch-
(45)
0 0
x 11 !l"
(c1ch2ch20)2p— s— ch2cn a
0 2 5
(46) (cich2ch2o)2p—s—ch2cn
0 0
,ch.
(47) (c1ch2ch20)2p— s-ch2c<^^—^
(48) (c1ch2ch20)2p —s—ch2cîj
(49) (c1ch2ch20)2p—s—ch2cn:
,ch2ch=ch2
"ch2ch=ch2
(50) (c1ch2ch20)2p—s— ch2cn,
11 622 408
S 0 ^C3H7(n)
•C3H?(n)
(5i) (cich2ch2o)2p—s—ch2cn.
S 0 .C3H7(iso)
"C^H^dso)
I /C2H5
(52) (c1ch2ch20)2p— s — ch2cnn
^2H5
P | ^C^HgtiSO)
(53) (c1ch2ch20)2p— s—ch2cn
^C4H9(iso)
i y ch2ch=ch2
(54) (c1ch2ch20)2p—s—ch2cn
^ch2CH=CH2
(55) (c1ch2ch2ch20)2p— s— ch2ci$
0
(56) ( c1ch2ch20 ) 2p—s—ch2cn ^
0 0
(57) (c1ch2ch20)2p—s—ch2cn^
0 .ch3
(58) (c1ch2ch20)2p— s—chgcn^^r-^
ch3
622 408
12
(59)
O 0
ii ii
(c1ch2ch20) 2p—s—ch2cnx
£h-
*ch,
/"A
(60)
(62)
0
0
(c1ch2ch20)2p—s—ch2cn
0
,C3H?(n)
jch-
(6i) (cich2ch2o)2p—s—ch2cn ch.
0 0
II II .
( c1ch2ch20 ) 2p—s—ch2cns
,C3H7(n)
sC3H?(n)
(63)
(64)
(65)
s 0
II II ,
( c1ch2ch0 ) 2p—s—ch2cn> ck,
,ch2ch=ch2
*ch2ch=ch2
(66)
CH,
ï h\
(c1ch2ch0)2p—s—ch2cn > ch,
0
(67) (c1ch2ch2ch20)2p— s-chgcr
„ch2ch=ch2
>ch2ch=ch2
13
622 408
s 0
il II
(68) (C1CH2CH2CH20)2P-S —CH2CN
O
(69) (C1CH2CH2CH20)2P—S —CH2CN
(70) (BrCH2CH20)2P-S—CH2CN^
CEL
s 0 o
(71) (BrCH2CH20)2P—S —CH2CN \
(72)
0
(cich2ch2o)2p—s—ch0cn
'C2H5
Wie oben angegeben, zeigen die Verbindungen der Formel I eine starke herbizide Aktivität gegen verschiedene Arten von 40 Unkräutern; eine der bemerkenswertesten Eigenschaften dieser Verbindungen ist es, dass sie gegen mehrere Arten von Unkräutern herbizide Aktivität zeigen, und zwar starke herbizide Aktivität.
Überdies haben die Verbindungen andere hervorragende 45 Eigenschaften für Herbizide, wie eine lange Persistenz, Aktivität sowohl bei Vorauflaufbehandlung als auch bei der Behandlung der Blätter von Unkräutern und Selektivität in bezug auf viele Nutzpflanzen, wie Reispflanzen, Rettich, Sojabohnen, Zuckerrüben, Baumwolle, Erbsen, Tomaten, Salat, Weizen und Mais. Die vorliegenden Verbindungen sind auch brauchbar als Herbizide für Sumpfreisfelder, Getreide, Gemüse, Obstbäume, Rasen, Weideland, Wälder, Forsten und Brachland.
Bei der Anwendung können die vorliegenden Verbindungen als solche oder in Form beliebiger Präparate, wie Stäubemittel, Granulate, feine Granulate, Spritzpulver und emulgier-bare Konzentrate, angewandt werden. Zur Formulierung dieser Präparate können feste Träger, einschliesslich Talkum, Bentonit, Ton, Kaolin, Diatomeenerde, Vermiculit und Cal-ciumhydroxyd, oder flüssige Träger, einschliesslich Benzol, Alkohole, Aceton, Xylol, Methylnaphthalin, Dioxan und Cy-clohexanon, verwendet werden.
Die Wirksamkeit der vorliegenden Verbindungen bei der 65 Anwendung kann vergrössert und gewährleistet werden, indem man sie in Kombination mit oberflächenaktiven Mitteln, wie Netzmitteln für die Landwirtschaft, verwendet. Es ist auch möglich, die vorliègenden Verbindungen in Kombination mit landwirtschaftlichen Chemikalien, wie Fungiziden, mikrobiel-len Insektiziden, Insektiziden vom Typ der Pyrethroide, anderen Insektiziden und anderen Herbiziden oder mit Düngmitteln zu verwenden.
Die folgenden Herstellungsbeispiele erläutern erfindungs-gemässe herbizide Mittel.
Herstellung 1
25 Teile der Verbindung (1), 5 Teile eines oberflächenaktiven Mittels vom Polyoxyäthylenacetylallylestertyp und 70 Teile Talkum wurden durch Pulverisieren gründlich miteinander gemischt, um ein Spritzpulver herzustellen.
Herstellung 2
30 Teile der Verbindung (2), 20 Teile eines oberflächenaktiven Mittels vom Polyäthylenglycolestertyp und 50 Teile Cyclohexanon wurden gründlich miteinander gemischt, um ein emulgierbares Konzentrat herzustellen.
Herstellung 3
5 Teile der Verbindung (15), 40 Teile Betonit, 50 Teile Ton und 5 Teile Natriumlignosulfonat wurden durch Pulverisieren gründlich miteinander gemischt, genügend mit Wasser geknetet, granuliert und getrocknet, um ein Granulat herzustellen.
Herstellung 4
3 Teile der Verbindung (30) und 97 Teile Ton wurden durch Pulverisieren gründlich miteinander gemischt, um ein Stäubemittel herzustellen.
50
622 408
1.4
Herstellung 5
5 Teile der Verbindung (42), 4 Teile Natriumlignosulfo-nat, 86 Teile Ton und 5 Teile Wasser wurden in einem Bandmischer gründlich geknetet und getrocknet, um ein feines Granulat herzustellen. 5
Herstellung 6
25 Teile der Verbindung (60), 5 Teile eines oberflächenaktiven Mittels vom Polyoxyäthylenacetylallylestertyp und 70 Teile Talkum wurden durch Pulverisieren gründlich miteinander gemischt, um ein Spritzpulver herzustellen. io
Die folgenden Testbeispiele erläutern die Erfindung, wobei die Verbindungen mit den Zahlen aus der obigen Liste von Verbindungen wiedergegeben werden.
Testbeispiel 1 is
Vorauflaufanwendung Samen von Hühnerhirse (Echinochlora crus-galli) und
Fingergras (Digitaria sanguinalis) als Beispiele von grasartigen Unkräutern und Samen von Rettich, Bogenamarant (Amaran-thus retroflexus), Kohlportulak (Portulaca oleracea) und weissem Gänsefuss (Chenopodium album) als Beispiele von breitblättrigen Unkräutern wurden einzeln in Blumentöpfe mit etwa 10 cm Durchmesser gesät. Nach dem Bedecken der Samen mit Erde wurden die in Tabelle I angegebenen Testverbindungen einzeln für die Erdbehandlung verwendet. Danach wurden die Pflanzen in einem Gewächshaus gezüchtet; 20 Tage nach der Aufbringung wurde die herbizide Wirkung der Verbindungen beobachtet; es wurden die in Tabelle I angegebenen Resultate erhalten.
Die herbizide Wirkung wurde durch die Zahlen 0 (unge-schädigt) bis 5 (vollständig getötet) bewertet. Alle Testverbindungen wurden in Form von Spritzpulvern verwendet und vor der Anwendung mit Wasser verdünnt.
Tabelle I
Verbindung Nr.
Aufgebrachte
Menge
(g/a)
Hühnerhirse
Fingergras
Rettich
Bogenamarant
Kohlportulak
Weisser Gänsefuss
(1)
80
5
5
0
5
5
5
40
5
5
0
4
4
4
20
4
5
0
3
4
3
(2)
80
5
5
0
4
4
4
40
5
5
0
4
4
3
20
5
5
0
3
3
3
(3)
80
4
4
0
4
3
3
(4) '
160
5
5
0
4
4
4
80
5
5
0
3
3
3
(5)
160
5
5
0
4
4
3
80
5
5
0
3
2
2
(6)
60
5
5
0
4
4
4
40
5
5
0
3
3
3
(7)
80
5
5
0
3
4
4
(8)
160
5
5
0
5
5
5
80
5
5
0
4
4
4
40
5
5
0
4
4
4
(14)
160
4
4
0
4
3
4
(15)
160
4
4
0
4
4
4
(30)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(31)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
4
10
4
5
0
4
5
4
(32)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
4
4
4
10
5
4
0
4
4
4
(33)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
4
5
4
10
5
4
0
4
4
4
(34)
40
5
5
0
4
4
4
20
5
4
0
4
4
3
(35)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
4
5
0
4
5
4
(36)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
4
5
0
5
5
4
(37)
40
5
5
0
5
5
5
20
5 .
5
0
5
5
5
10
4
5
0
4
4
4
(38)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
4
5
4
15 622 408
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Aufgebrachte Hühnerhirse Fingergras Rettich Bogenamarant Kohlportulak Weisser
Nr. Menge Gänse-
(g/a) fuss
(39)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
4
5
0
4
4
4
(40)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
4
0
4
4
4
(41)
40
5
4
0
4
4
4
(42)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(43)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(44)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(45)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(46)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
4
5
4
10
5
5
0
4
4
3
(47)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(48)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(49)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(50)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(51)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(52)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
4
5
4
10
5
5
0
4
4
3
(53)
40
5
5
0
5
5
5
20
4
5
0
4
4
4
10
4
4
0
4
4
3
(54)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(55)
40
5
5
0
4
4
4
(56)
40
5
5
0
4
4
3
(57)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
4
5
4
(58)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
4
4
4
(59)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
4
4
4
(60)
80
5
5
0
4
4
3
(61)
40
5
5
0
5
5
5
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
(62)
40
5
5
0
5
5
5
20
4
4
0
4
5
4
(63)
160
4
5
0
4
4
4
(64)
160
5
5
0
5
5
5
80
4
5
0
4
5
4
622 408
16
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Nr.
Aufgebrachte
Menge
(g/a)
Hühnerhirse
Fingergras
Rettich
Bogenamarant
Kohlportulak
Weisser Gänsefuss
(65)
40
5
4
0
4
5
4
20
4
4
0
4
4
3
(66)
80
5
5
0
5
4
4
40
4
5
0
4
4
4
(67)
40
5
5
0
4
4
4
20
4
5
0
4
4
4
(68)
40
5
5
0
5
5
4
20
5
5
0
4
4
4
(69)
40
5
5
0
5
5
4
20
5
5
0
4
4
4
(70)
40
5
5
0
4
5
4
20
5
5
0
3
4
4
(71)
40
5
5
0
4
4
4
(72)
20
5
5
0
5
5
5
10
5
5
0
5
5
5
V
20
5
5
0
5
5
5
10
4
3
0
2
3
2
5
2
1
0
0
1
0
PCP1
100
3
4
4
4
4
4
50
2
2
1
2
2
2
1 Strukturformel
Testbeispiel 2
Aufbringung in wasserdurchtränktem Zustand 40
Wagnertöpfe mit 14 cm Durchmesser, die mit 1,5 kg Sumpfreisfelderde gefüllt worden waren, wurden in den Zustand von Sumpfreisfeldern gebracht. In die Töpfe wurden Reissämlinge im 3blättrigen Stadium verpflanzt. Ferner wur- 4s den Samen von Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli) in die Töpfe gesät, worauf die erforderlichen Mengen der Testverbindungen auf die mit Wasser durchtränkte Erde aufgebracht wurden. 25 Tage nach der Anwendung wurden der Grad der herbiziden Aktivität und der Phytotoxizität gegen die oben 50 genannten Pflanzen, die verpflanzt bzw. ausgesät worden waren, und gegen breitblättrige Pflanzen, z. B. Monochoria (Monochoria viaginalis Presi.), Linderna pyxidaria und Rotala indica Koehne, die spontan gekeimt waren, untersucht. Die Testverbindungen wurden in Form von Spritzpulvern verwen- 55 det. Die Ergebnisse sind in Tabelle II wiedergegeben. Die herbizide Wirkung und die Phytotoxizität wurden folgender-massen durch Zahlen von 0 bis 5 bewertet.
Bewertung Wirkung auf Pflanzen
0 keine Wirkung
1 sehr wenig geschädigt
2 geringfügig geschädigt 65
3 mässig geschädigt
4 erheblich geschädigt
5 vollständig getötet
Tabelle II
Verbindung Aufgebrachte Herbizide Wirkung Phytoxizität
Nr. Menge Hühnerhirse Breitblättrige für Reis
(g/a) Unkräuter
(1)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(2)
80
5
5
1
40
5
5
0
20
5
5
0
(3)
40
5
5
0
20
5
4
0
10
5
4
0
(4)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
4
4
0
(5)
80
5
5
0
40
5
5
0
20
5-
5
0
(6)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
4
0
(7)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
4
0
(8)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
Tabelle II (Fortsetzung)
17
622 408
Tabelle II (Fortsetzung)
Verbindung Aufgebrachte Herbizide Wirkung Phytoxizität
Nr. Menge Hühnerhirse Breitblättrige für Reis
(g/a) Unkräuter
(14)
80
5
5
0
40
5
5
0
20
5
5
0
(15)
80
5
5
0
40
5
5
0
20
5
4
0
(16)
80
5
5
0
40
5
5
0
20
4
4
0
(30)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(31)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(32)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(33)
40
5
5
1
20
5
5
0
10
5
5
0
(34)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(35)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(36)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(37)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(38)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(39)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(40)
40
5
5
0
20
5
4
0
(41)
40
5
5
0
20
5
5
0
(42)
20
5
5
1
10
5
5
0
(43)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(44)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(45)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
4
5
0
(46)
40
5
5
0
20
5
4
0
(47)
40
5
5
1
20
5
5
0
10
5
5
0
(48)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
Verbindung Aufgebrachte Herbizide Wirkung Phytoxizität
Nr. Menge Hühnerhirse Breitblättrige für Reis
(g/a) Unkräuter
(49)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(50)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(51)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(52)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(53)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(54)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(55)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(56)
40
5
5
0
20
5
5
0
(57)
40
5
5
1
20
5
5
0
10
5
5
0
(58)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(59)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(60)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
4
0
(61)
80
5
4
0
40
4
4
0
(62)
80
5
4
0
40
5
4
0
(63)
80
3
3
0
40
3
3
0
(64)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
4
0
(65)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(66)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(67)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(68)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(69)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(70)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
622 408
18
Tabelle II (Fortsetzung)
Elementaranalyse:
Verbindung Aufgebrachte Herbizide Wirkung
Phytoxizität
Nr.
Menge
Hühnerhirse
Breitblättrige für Reis
(g/a)
Unkräuter
5
(71)
40
5
5
0
20
5
5
0
10
5
5
0
(72)
40
5
5
0
10
20
5
5
0
10
5
5
0
IV
40
5
3
0
20
4
2
0
10
2
1
0
15
Nip1
40
5
5
4
(Vergleich) 20
5
5
2
1 Strukturformel G1
/ \
/
\
20
Cl-
—o—(
°y~
N02
Das Syntheseverfahren gemäss vorliegender Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1 Verbindung Nr. 1 13,4 g Natrium-0,0-diphenyldithiophosphat wurden in 100 ml Aceton gelöst, worauf die Lösung mit 7,0 g N-(a-Chlor-acetyl)-2-methylpiperidin versetzt und unter Rühren eine Stunde lang zum Rückfluss erhitzt wurde. Nach dem Entfernen des Acetons unter vermindertem Druck wurde der Rückstand in Toluol gelöst und die Lösung mit einer wässrigen 3%igen Natriumhydroxydlösung und dann mit Wasser gewaschen. Das Lösungsmittel wurde darauf durch Vakuumdestillation entfernt; 16,2 g N-[a-(0,0-Diphenylthiophosphorylthio)-acetyl] -2-methylpiperidin wurden als blassgelber, öliger Rückstand erhalten. Der Brechungsindex nD19'0 betrug 1,5990.
Elementaranalyse:
Berechnet für
QoH24N03PS2 (%)
Gefunden (%)
c
H N P
56,99 5,74 3,32 7,35
56,53 5,70 3,51 7,41
Berechnet für c12h22ci2no3ps2 (%)
Gefunden (%)
c
H N P
36,55 5,62 3,55 7,85
36,38 5,65 3,81 7,76
25
Das als Ausgangsmaterial dienende Dithiophosphat kann leicht erhalten werden, wenn man eine Dithiophosphorsäure, die durch Umsetzung des entsprechenden Halogenalkohols mit Phosphordipentasulfit in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels, wie Toluol und dergleichen, hergestellt ist, neutralisiert.
Die als Ausgangsprodukt dienenden Thiophosphate können leicht erhalten werden, indem man den entsprechenden Alkohol in einem Lösungsmittel, wie Tetrachlorkohlenstoff und dergleichen, mit Phosphortrichlorid zum Diesterphosphit umsetzt und das letztere in Gegenwart von Schwefelatomen mit Ammoniakgas sättigt.
Unter Anwendung des gleichen Verfahrens wurden die Verbindungen (31) bis (72) hergestellt.
Verbindung Physikalische Nr. Konstante
30
35
40
(2)
(3)
(4)
(5)
45 (6)
(7)
50
(8)
(9)
Unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 1 wurden die Verbindungen (2) bis (29) hergestellt.
Beispiel 2
Verbindung Nr. 30 ss
31,0 g Natrium-0,0-di-2-chloräthyldithiophosphat wurden in 100 ml Aceton gelöst und mit 17,5 g N-a-Chlorace-tyl-2-methylpiperidin versetzt. Die so erhaltene Lösung wurde unter Rühren 2 Stunden lang zum Rückfluss erhitzt. Danach wurde das Aceton unter vermindertem Druck entfernt, der 60 Rückstand mit Toluol versetzt und die Toluollösung nachein- (10) ander mit 5%iger Natriumcarbonatlösung und mit Wasser gewaschen. Durch Entfernen des Toluols unter vermindertem Druck wurden 36,0 g eines gelben öligen Produktes erhalten.
Das rohe öl wurde der Kieselgel-Säulenchromatographie 65 (11) unterworfen, wobei 32,0 g N-(a-0,0-Di-2-chloräthylthiophos-phorylthioacetyl)-2-methylpiperidin als farbloses klares Öl erhalten wurden. Der Brechungsindex nD20,s betrug 1,5500.
nD23'0 1,5680
nD23'0 1,5897
nD22'0 1,5925
nD20'0 1,5963
nD20'5 1,6060
nD20'5 1,6122
nD20'0 1,6010
nD23'51,6319
Smp. 77—80°C
nD22,5 1,62 55
Elementaranalyse
Berechnet (%)
Gefunden (%)
c
59,25
59,22
H
5,97
5,91
N
3,46
3,48
P
7,64
7,48
C
57,91
57,60
H
6,02
6,00
N
3,22
3,24
P
7,11
7,15
C
56,99
57,07
H
5,74
5,68
N
3,32
3,71
P
7,35
7,30
C
56,99
56,64
H
5,74
5,60
N
3,32
3,0
P
7,35
7,21
C
56,00
56,12
H
5,44
5,25
N
3,44
3,68
P
7,60
7,80
C
54,95
54,97
H
5,12
5,07
N
3,56
3,63
P
7,87
8,00
C
56,99
56,67
H
5,74
5,67
N
3,32
3,21
P
7,35
7,10
C
60,64
60,91
H
4,87
4,89
N
3,08
3,20
P
6,80
6,51
C
59,85
59,98
H
4,57
4,61
N
3,17
3,00
P
7,01
7,15
C
60,64
60,60
H
4,87
4,94
N
3,08
3,15
P
6,80
6,52
19
622 408
Verbindung
Physikalische
Elementaranalyse
Nr.
Konstante
Berechnet
Gefuni
(%)
(%)
(12)
nD22,5 1,6032
c
52,80
53,10
H
4,92
4,97
N
3,42
3,29
P
7,56
7,28
(13)
nD20'0 1,5801
C
54,90
55,11
H
5,53
5,63
N
3,20
3,27
P
7,08
6,75
(14)
nD20,0 1,5921
C
48,98
49,03
H
4,52
4,68
Cl
14,46
14,12
N
2,86
2,67
P
6,31
5,90
(15)
nD20,0 1,60 52
C
47,90
47,64
H
4,23
4,47
Cl
14,88
14,97
N
2,94
2,84
P
6,50
6,70
(16)
nD20,0 1,58 84
C
58,78
58,48
H
6,28
6,41
N
3,12
2,75
P
6,89
6,70
(17)
nD20,0 1,58 93
C
58,78
58,98
H
6,28
6,31
N
3,12
3,10
P
6,89
6,56
(18)
nD21,0 1,5972
C
50,97
51,10
H
5,06
5,00
Cl
13,68
13,48
N
2,70
2,60
P
5,97
5,70
(19)
nD20'0 1,5886
C
58,78
58,89
H
6,28
6,25
N
3,12
3,10
P
6,89
6,76
(20)
nD20-5 1,58 73
C
42,95
43,21
H
3,60
3,55
Cl
25,35
25,04
N
2,50
2,48
P
5,54
5,51
(21)
nD22-0 1,59 65
C
50,97
51,18
H
5,06
5,15
Cl
13,68
13,79
N
2,70
2,68
P
5,97
5,95
(22)
nD23,0 1,6089
C
41,47
41,61
H
3,83
3,80
Br
27,59
27,36
N
2,42
2,60
P
5,35
5,31
(23)
nD21,0 1,5590
C
60,13
60,22
H
6,25
6,23
N
3,34
3,30
P
7,38
7,15
(24)
nD21,0 1,5760
C
58,30
58,52
H
5,67
5,61
N
3,58
3,60
P
7,91
7,90
(25)
nD22-0 1,57 1 0
C
59,25
59,44
H
5,97
6,05
N
3,46
3,41
P
7,64
7,57
Verbindung
Physikalische
Elementaranalyse
Nr.
Konstante
Berechnet
Gefunc
(%)
(%)
(26)
nD21,0 1,6019
c
62,86
63,05
H
5,05
5,13
N
3,19
3,24
P
7,05
6,83
(27)
nD22'0 1,5784
C
60,35
60,51
H
6,75
6,74
N
2,93
2,89
P
6,48
6,30
(28)
nD22'0 1,5791
C
60,35
60,55
H
6,75
6,83
N
2,93
2,90
P
6,48
6,23
(29)
nD20'0 1,5890
C
57,91
58,25
H
6,02
6,00
N
3,22
3,18
P
7,11
7,05
(30)
nD20'0 1,5500
C
36,55
36,62
H
5,62
5,63
Cl
17,98
17,78
N
3,55
3,62
P
7,85
7,92
(31)
nD23,5 1,5501
C
36,55
36,61
H
5,62
5,60
Cl
17,98
17,75
N
3,55
3,64
P
7,85
7,92
(32)
nD23,0 1,5485
C
36,55
36,60
H
5,62
5,63
Cl
17,98
17,83
N
3,55
3,61
P
7,85
7,94
(33)
nD18'0 1,5178
C
38,24
38,51
H
5,92
5,88
Cl
17,36
17,27
N
3,43
3,40
P
7,58
7,47
(34)
nD28'5 1,5536
C
36,55
36,29
H
5,62
5,51
Cl
17,98
17,82
N
3,55
3,37
P
7,85
7,81
(35)
nD19'0 1,5745
C
38,81
39,19
H
4,51
4,57
Cl
17,63
17,43
N
3,48
3,65
P
7,70
7,62
(36)
nD21'0 1,5690
C
40,39
40,55
H
4,84
4,91
Cl
17,03
17,26
N
3,37
3,33
P
7,44
7,36
(37)
nD20-5 1,56 43
C
42,26
42,05
H
4,25
4,22
Cl
16,63
16,75
N
3,29
3,30
P
7,26
7,08
(38)
nD24,0 1,5973
C
42,06
42,42
H
4,71
4,81
Cl
16,55
16,78
N
3,27
3,20
P
7,23
7,05
io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
622 408
20
Verbindung Nr.
Physikalische Konstante
Elementaranalyse Berechnet (%)
Gefunden (%)
Verbindung Nr.
Physikalische Konstante
Elementaranalyse Berechnet m
Gefunden (%)
(39)
nD21,0 1,6021
C
40,59
40,82
(51)
nD24-0 1,5149
c
36,37
36,58
H
4,38
4,41
H
6,10
6,08
Cl
17,11
17,39
Cl
17,89
17,91
N
3,38
3,35
N
3,53
3,48 -
P
7,47
7,30
10
P
7,81
7,66
(40)
nD29-0 1,5577
C
31,42
31,41
(52)
nD21'0 1,5320
C
32,61
32,99
H
4,75
4,70
H
5,47
5,47
Cl
18,55
18,47
Cl
19,25
19,02
N
3,66
3,75
N
3,80
3,51
P
8,10
' 8,19
15
P
8,41
8,80
(41)
nD20'0 1,5648
C
32,79
32,92
(53)
nD23'0 1,5216
C
39,62
39,95
H
4,95
4,91
H
6,65
6,77
Cl
19,36
19,58
Cl
16,71
16,96
N
3,83
3,85
N
3,30
3,25
P
8,46
8,27
20
P
7,30
7,50
(42)
nD20'5 1,5198
C
38,10
38,18
(54)
nD26'5 1,5164
C
38,31
38,24
H
5,86
5,55
H
5,36
5,33
Cl
18,75
18,56
Cl
18,85
18,59
N
3,70
3,78
N
3,72
3,70
P
8,19
8,40
ij
P
8,23
8,28
(43)
nD27,5 1,5179
C
38,10
38,22
(55)
nD21'0 1,5457
C
39,81
39,78
H
5,86
5,81
H
6,21
6,32
Cl
18,75
18,56
Cl
16,79
16,55
N
3,70
3,89
30
N
3,32
3,40
P
8,19
8,20
P
7,33
7,40
(44)
nD27'5 1,5145
C
38,10
38,34
(56)
nD28'5 1,5557
C
34,74
34,54
H
5,86
6,15
H
5,30
5,21
Cl
18,75
18,96
Cl
18,65
18,46
N
3,70
3,74
35
N
3,68
3,47
P
8,19
8,37
P
8,14
8,10
(45)
nD27'5 1,5210
C
38,10
38,26
(57)
nD18'0 1,5230
C
36,27
36,10
H
5,86
6,02
H
5,53
5,59
Cl
18,75
18,56
Cl
19,47
19,24
N
3,70
3,67
40
N
3,85
3,75
P
8,19
8,32
P
8,50
8,70
(46)
nD27'5 1,5362
C
39,80
40,16
(58)
nD22'0 1,5428
C
42,01
42,30
H
6,17
6,36
H
5,04
5,30
Cl
18,08
18,59
A<
Cl
17,72
17,52
N
3,57
3,57
N
3,50
3,40
P
7,89
7,90
P
7,74
7,80
(47)
nD18,0 1,5482
C
40,43
40,44
(59)
nD22'0 1,5471
C
42,01
42,26
H
4,70
4,65
H
5,04
5,08
Cl
18,36
18,27
50
Cl
17,72
17,39
N
3,63
3,90
N
3,50
3,60
P
8,02
8,10
P
7,74
7,81
(48)
nD2S'5 1,5670
C
43,70
43,41
(60)
nD24,5 1,5341
C
43,49
43,25
H
4,89
5,20
H
5,35 .
5,61
Cl
17,20
17,49
55
Cl
17,12
17,25
N
3,40
3,22
N
3,38
3,26
P
7,51
7,80
P
7,48
7,72
(49)
nD21'0 1,5489
C
36,74
36,54
(61)
nD24'5 1,5382
C
42,01
42,40
H.
5,14
5,05
60
H
5,04
5,41
Cl
18,07
18,25
Cl
17,72
17,59
N
3,57
3,51
N
3,50
3,42
P
7,89
8,16
P
7,74
8,00
(50)
nD21,0 1,5271
C
36,37
36,56
(62)
nD27'5 1,4961
C
37,90
38,00
H
6,10
6,03
65
H
6,36 -
6,62
Cl
17,89
17,76
Cl
18,65
18,48
N
3,53
3,48
N
3,68
3,51
P
7,81
7,92
P
8,14
8,50
21
622 408
Verbindung Physikalische
Elementaranalyse
Verbindung
Physikalische
Elementaranalyse
Nr. Konstante
Berechnet
Gefunden
Nr.
Konstante
Berechnet
Gefunden
(%)
m
(ri)
(wr)
(63) nD19-01,6016
C
34,91
35,21
(68)
nD20,s 1,5683
C
41,86
42,10
H
3,83
3,54
H
5,15
5,00
Cl
15,85
15,77
Cl
16,48
16,26
N
6,26
6,45
N
3,26
3,43
P
6,92
7,00
10
P
7,20
7,30
(64) nD21-0 1,5632
C
41,86
41,72
(69)
nD21-0 1,5128
C
41,39
41,62
H
5,15
5,29
H
6,45
6,57
Cl
16,48
16,36
Cl
17,45
17,61
N
3,26
3,34
N
3,45
3,40
P
7,20
7,30
15
P
7,62
7,50
(65) nD20,0 1,53 80
C
40,00
39,65
(70)
nD22,0 1,5402
C
30,85
31,08
H
5,75
5,54
H
4,75
4,83
Cl
16,87
16,62
Br
34,21
34,60
N
3,33
3,31
N
3,00
3,05
P
7,37
7,50
20
P
6,63
6,46
(66) nD23,0 1,5413
C
39,81
39,86
(71)
nD21,0 1,5709
C
29,83
30,14
H
6,21
5,93
H
4,59
4,72
Cl
16,79
16,97
Br
33,07
33,19
N
3,32
3,28
N
2,90
2,88
P
7,33
7,50
25
P
6,41
6,72
(67) nD20-5 1,5419
C
40,00
40,02
(72)
nD27,5 1,5362
C
42,01
42,35
H
5,75
5,66
H
5,04
5,31
Cl
16,87
16,64
Cl
17,72
17,92
N
3,33
3,43
N
3,50
3,70
P
7,37
7,60
30
P
7,74
7,13

Claims (10)

  1. 622 408
  2. 2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Formel:
    ■R, 0
    .II3 II
    psch2cr
    (I)
    worin Ri und R2, die gleich oder verschieden sind, Gruppen der Formel:
    oder
    -ÇH-(CH2)m—Y Z
    10
    15
    bedeuten, wobei jedes der Symbole X, die gleich oder verschieden sind, eine Niederalkylgruppe oder ein Halogenatom bedeutet, Y Chlor oder Brom bedeutet, Z Wasserstoff oder Methyl bedeutet, m = 1 oder 2 ist und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, R3 Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, R4 eine Gruppe der Formel:
    -n i
    b r^\
    -CT
    oder
    Pyrrolidino, Hexamethylenimino, Morphilino oder Dimethyl-morpholino bedeutet, wobei A und B, die gleich oder verschieden sind, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederalkinyl, Benzyl, Phenyl, Nitro oder durch Alkyl substituiertes Phenyl bedeuten, J eine Niederalkylgruppe bedeutet, p eine ganze Zahl von 0 bis 2 bedeutet und q = 0 oder 1 ist, wobei R4 keine Gruppe der Formel:
    -a
    -n
    darstellt, wenn R,, und R2 beide Gruppen der Formel:
    q"
    x n
    darstellen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel:
    R10
    \p^
    lr2°'
    1M
    (II)
    worin M ein Alkalimetallatom oder einen Ammoniumrest bedeutet, mit einer Verbindung der Formel:
    O
    ii
    Hal-CH,C-R4
    (III)
    worin Hai ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ra und R2, die gleich oder verschieden sind, Phenyl oder Chloräthyl bedeuten und R, eine N-Phenyl-N-methylamino-, Methylpiperidino- oder Chinolininogruppe bedeutet, wobei R, keine N-Phenyl-N-methylaminogruppe darstellt, wenn Ra und R2 beide Phenylgruppen darstellen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von
    20
    cich2ch2o.
    c1ch2ch20-
    .psch2cn
    35
    40
    ;psch2c oder
    « 0 0
    C1CH2CH20^ j|
    c1ch2ch20'
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch 55 gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart von
    Wasser, einem Alkohol oder einem Keton als Lösungsmittel ausführt.
    5 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X Methyl, Chlor oder Brom bedeutet, A und B, die gleich oder verschieden sind, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Propenyl, Propinyl, Benzyl, Phenyl, Nitrophenyl oder Methyl-phenyl bedeuten und J Alkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion bei einer Temperatur
    60 von 20 bis 100° C eine bis mehrere Stunden lang ausführt.
  7. 7. Herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es eine neue Verbindung der im Anspruch 1 angegebenen Formel I als Wirkstoff sowie einen inerten Träger enthält.
  8. 8. Herbizides Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekenn-65 zeichnet, dass es als Wirkstoff eine in einem der Ansprüche 2
    bis 4 definierte Verbindung enthält.
  9. 9. Verfahren zur Bekämpfung des unerwünschten Wachstums von Gräsern oder Unkräutern, dadurch gekennzeichnet,
    622 408
    dass man auf das Gebiet, wo die Gräser oder Unkräuter bekämpft werden sollen, eine wirksame Menge einer neuen Verbindung der im Anspruch 1 angegebenen Formel I aufbringt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man eine in einem der Ansprüche 2 bis 4 definierte Verbindung verwendet.
CH1080376A 1975-08-28 1976-08-25 CH622408A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10463075A JPS5228941A (en) 1975-08-28 1975-08-28 Herbicide and process for its preparation
JP3654176A JPS52118429A (en) 1976-03-31 1976-03-31 (di)thiophosphates, their preparation and herbicidal composition containing the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622408A5 true CH622408A5 (de) 1981-04-15

Family

ID=26375597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1080376A CH622408A5 (de) 1975-08-28 1976-08-25

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4099954A (de)
AR (1) AR220671A1 (de)
CA (1) CA1082690A (de)
CH (1) CH622408A5 (de)
DE (1) DE2638804C3 (de)
ES (1) ES451034A1 (de)
FR (1) FR2322150A1 (de)
GB (1) GB1522095A (de)
NL (1) NL7609399A (de)
SU (1) SU657726A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846437A1 (de) * 1978-10-25 1980-05-08 Bayer Ag O-aethyl-s-n-propyl-dithiophosphoryloxy-essigsaeure-n-methylanilid, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung als herbizid
CN106810577B (zh) * 2015-11-30 2018-08-07 浙江新安化工集团股份有限公司 一种含杂环草甘膦衍生物及其制备方法以及应用

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA710340A (en) 1965-05-25 Monsanto Company Phosphorothioates
US3449109A (en) * 1965-02-01 1969-06-10 Velsicol Chemical Corp Phosphorylated acetamides as herbicides
US3833600A (en) * 1968-12-10 1974-09-03 Ciba Geigy Ag Dithiophosphates
US3849102A (en) * 1969-08-14 1974-11-19 Du Pont Plant growth regulant method
BE757604A (fr) * 1969-10-18 1971-04-16 Basf Ag Esters d'acide phosphorique herbicides
US3776984A (en) * 1971-10-04 1973-12-04 Monsanto Co S-dichloromethyl oxyphosphorus thioates
US3955957A (en) * 1972-01-20 1976-05-11 Ciba-Geigy Corporation Phosphoryl-acylamines for inhibiting plant growth
US4015974A (en) * 1972-08-05 1977-04-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Amido phosphorothiolates
US3997526A (en) * 1972-11-30 1976-12-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Amido phosphorothiolate pesticide

Also Published As

Publication number Publication date
FR2322150A1 (fr) 1977-03-25
GB1522095A (en) 1978-08-23
DE2638804C3 (de) 1979-02-22
CA1082690A (en) 1980-07-29
DE2638804B2 (de) 1978-06-08
AR220671A1 (es) 1980-11-28
US4099954A (en) 1978-07-11
NL7609399A (nl) 1977-03-02
FR2322150B1 (de) 1979-09-28
ES451034A1 (es) 1977-11-16
DE2638804A1 (de) 1977-03-03
SU657726A3 (ru) 1979-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3177314T2 (de) Optisch isomeres Triazolylpentenol. Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Fungizid, Herbizid und/oder Wachstumsregulator
DE60018769T2 (de) Aromatische diamid-derivate oder ihre salze, chemikalien für die landwirtschaft/den gartenbau und verfahren zu ihrer anwendung
DE2744137A1 (de) Neue benzolsulfonamid-derivate
DE2741437C2 (de)
DE2905650C2 (de)
CH648294A5 (de) Cyclohexan-1,3-dion-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende herbizide.
DE2626063A1 (de) Fungizide bzw. bakterizide 2,3-dihydro-1,4-dithiin-1,1,4,4-tetroxide und deren verwendung
DE2136923A1 (de) Substituierte benzthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide und bakterizide
CH637386A5 (de) Benzoxazol- und benzothiazolderivate.
CH628017A5 (de) Verfahren zur herstellung der neuen verbindung n-(4-benzyloxyphenyl)-n&#39;-methyl-n&#39;-methoxyharnstoff.
DE2554866A1 (de) Fungizide zusammensetzung
CH622408A5 (de)
CH616687A5 (de)
CH630509A5 (de) Mittel zur wachstumsverzoegerung und zur entblaetterung von pflanzen.
DE2524578A1 (de) Barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2952483C2 (de) O-Sulfamoylglykolsäureamid-Derivate und deren Verwendung in einem herbiziden Mittel
CH615805A5 (de)
CH642621A5 (de) Tetrahydrophthalamidderivate.
DE2636620A1 (de) Herbicide, keimtoetende und acarizide mittel
DE2362333A1 (de) Phosphororganische herbizide
DE2159565A1 (de) Isoxazolinon-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung als Verbindungen für die Landwirtschaft
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
DE3812167C2 (de)
DE2604726A1 (de) S-triazolo eckige klammer auf 5,1-b eckige klammer zu benzthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2150098B2 (de) 1 ^-Triazolyl-S-phosphorsäureester, ihre Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased