CH620525A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH620525A5
CH620525A5 CH902077A CH902077A CH620525A5 CH 620525 A5 CH620525 A5 CH 620525A5 CH 902077 A CH902077 A CH 902077A CH 902077 A CH902077 A CH 902077A CH 620525 A5 CH620525 A5 CH 620525A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tape
mold half
winding
winding shaft
disk
Prior art date
Application number
CH902077A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Tabel
Heinz Johanns
Original Assignee
Agfa Gevaert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert Ag filed Critical Agfa Gevaert Ag
Publication of CH620525A5 publication Critical patent/CH620525A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Konfektionierung einer Kassette mit einem endlosen Bandwickel, insbesondere Super 8 Filmwickel.
Für endlose Super 8 Filmwickel bietet sich wegen ihrer raumsparenden Bevorratung in einer Kammer und durch ihre günstigen Rückspulmöglichkeiten ein weites Einsatzgebiet an, so dass mit erheblichen Stückzahlen zu rechnen ist.
Bisher wurden Filme dieser Art dadurch konfektioniert, dass von einem Filmwickel die beiden Filmenden von Hand in eine zweite, um Bandbreite versetzte Ebene gezogen und nach dem Fixieren in einer Vorrichtung durch Klebestreifen verbunden wurden.
Der so entstandene endlose Filmwickel wurde anschliessend manuell in eine Kassette eingelegt, deren Seitenwand zu diesem Zweck vorher entfernt worden war.
Da der Arbeitsgang im Dunklen wegen der Lichtempfindlichkeit der Filme erfolgt, sind grosse Stückzahlen kaum wirtschaftlich zu konfektionieren. Weiter ist die Gefahr unsauberer Arbeit sehr gross, so dass mit erheblichen Qualitätseinbussen durch Beschädigungen oder Verklemmen gerechnet werden muss. Hinzu kommt, dass eine zerstörungsfreie Kontrolle dieser Arbeit nach der Konfektionierung wegen der Lichtempfindlichkeit des Materials kaum möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine im Dunkeln betriebssichere Konfektionierung zu finden, mit der von einem unendlichen Band, insbesondere Filmband, durch Verbinden der Enden eines Bandabschnittes ein endloser Bandwickel mit gleichmässiger Perforation hergestellt werden kann, der automatisch in eine Kassette mit dreidimensional geführtem Bandumlenkkanal einzulegen ist, wobei ein lockerer, unbeschädigter Bandwickel in lichtdichter Kassette als Endprodukt entsteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Ausbildung gelöst, wie sie im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 umschrieben ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Bandabschnitt zu einem endlosen Bandwik-kel in einem ununterbrochenen Wickelvorgang gewickelt werden kann, bei dem nur noch die Bandenden zu verkleben sind. Dabei wurde die Schwierigkeit gelöst, die aufgrund des Werkstoffes springfreudigen Bandenden um eine Bandbreite zu versetzen und über die Formhalbscheiben genau in die Lage, die dem Verlauf des Bandumlenkkanales der Kassetten entspricht, zu bringen. Gleichzeitig kann durch entsprechende Geschwin-digkeitsstuf ung von Zahntrommel zur Wickelwelle die Auflok-kerung des Bandwickels vorgegeben werden. Die einfachen Dreh- und Linearbewegungen gewährleisten einen sauberen Ablauf der Konfektionierung, so dass Betriebsstörungen und Beschädigungen des Produktes weitgehend vermieden werden. Das ist sehr vorteilhaft, da der Vorgang im Dunkeln abläuft und zerstörungsfreie Kontrollen des konfektionierten Produktes kaum möglich sind.
In einer besonderen Durchführung des Verfahrens wird der Bandwickel ohne Zwischenräume zwischen den einzelnen Lagen gewickelt, die sich erst nach einem Aufspringen in der Wickelkammer einstellen.
Bei einem strammen Bandwickel ist die Regelung der Antriebe von Wickelwelle und Zahntrommel einfach. Auch wird die Einführung des Bandwickels in die Wickelkammer erleichtert.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist im Patentanspruch 3 umschrieben.
Die Vorrichtung ist konstruktiv einfach und instandhaltungsfreundlich. Der Austausch von Formhalbscheiben und Halterungen ist problemlos, so dass eine Umrüstung auf andere Wickelformen und Filme ohne Schwierigkeiten möglich ist. Die einfachen Bewegungen erlauben zur Regelung den Einsatz von betriebssicheren Kurvenscheiben.
In einer vorteilhaften Ausführungsform besitzen die Formhalbscheiben und die Halterung am Umfang Öffnungen, die mit einem Vakuumkessel verbindbar sind.
3
620 525
Durch Vakuum ist es möglich, die Filmbänder sicher und materialschonend beim Klebevorgang auf den Formhalbscheiben festzuhalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 Ansicht einer Bandzuführeinrichtung und Wickelstation
Fig. 2 Draufsicht auf eine Wickelstation
Fig. 3 Ansicht einer Wickelstation mit Halterung
Fig. 4 Draufsicht auf eine Wickelstation mit Kassetten-Positioniervorrichtung.
In Fig. 1 und 2 wird der Film 1 vorbei an Stanze 2 über Umlenkrolle 3 durch Zahntrommel 4 in die Klammer 5 (gestrichelt) auf der ersten Formhalbscheibe 6 geschoben, die mit der ersten Halbdrehung der Wickelwelle 7 um eine Filmbreite A versetzt wird, so dass beim Weiterdrehen sich ein Filmwickel 14 auf der Wickelwelle 7 von innen nach aussen aufbaut. Nach dem Anhalten der Drehbewegung übernimmt der Greifer 8 das s durch Trennmesser 9 geschnittene Bandende und legt es unter gleichzeitigem seitlichen Versatz um eine Filmbreite A um die zweite Formhalbscheibe 10, wo es durch Vakuum in den Öffnungen 11 festgehalten und durch Klebevorrichtung 12 mit dem Bandanfang knickfrei durch Klebestreifen verbunden wird, io Nach dem Heranfahren der Halterung 13 in Fig. 3 und Entfernen der Formhalbscheiben 6,10 wird der endlose Filmwickel 14 in Fig. 4 durch einen Stöpsel (nicht dargestellt) in eine von einer Positioniervorrichtung 15 gehaltene, geöffnete Kassette 16 geschoben, um nach deren Schliessung mit dem Deckel 15 (nicht dargestellt) die Konfektioniervorrichtung zu verlassen.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

620 525
1. Verfahren zur Konfektionierung einer Kassette mit einem endlosen Bandwickel, insbesondere Super 8 Filmwickel, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) mit einem Bandanfang in ein Befestigungselement (5) auf dem Umfang einer mit einer Wik- 5 kelwelle (7) stirnseits verbindbaren und in ihrem Umriss den ersten Abschnitt der vorgegebenen Bandumlenkung wiedergebenden ersten Formhalbscheibe (6) fixiert wird, die in einer halben Umdrehung bei gleichzeitigem axialem Versatz um eine Bandbreite (A) das Band tangential auf die Wickelwelle über- 10 führt, so dass beim Weiterdrehen sich ein Bandwickel (14) von innen nach aussen auf der Wickelwelle (7) aufbaut, der dann im Stillstand nach dem Herumlegen des abgelängten Bandendes mit Hilfe eines Greifers (8) um die die restliche Bandumlenkung wiedergebende und inzwischen zugestellte, zweite Formhalb- 15 scheibe (10) durch knickfreies Verbinden mit dem Bandanfang zu einem endlosen Bandwickel verbunden wird, und dass nach dem Umfassen des endlosen Bandwickels (14) mit einer Halterung (13) und Entfernen der beiden inneren Formhalbscheiben (6,10) dieser in einer Wickelkammer mit Bandumlenkkanal 20 einer seitlich geöffneten Kassette (16) geschoben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Bandwickel (14) ohne Zwischenräume zwischen den einzelnen Lagen gewickelt wird, die sich erst nach einem Aufspringen in der Wickelkammer einstellen. 25
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend eine Bandzuführeinrichtung mit Stanze, Umlenkrolle, Zahntrommel und Trennmesser, an der eine Wik-kelstation mit Wickelwelle, Formstücken und Filmbefestigungselementen anschliesst, der wiederum eine Kassettenpositionier- 30 Vorrichtung mit Halterung, Deckelöffner und Deckelschliesser nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wickelstation angeordnet sind
- eine erste Formhalbscheibe (6) mit am Umfang als Befestigungselement ausgebildeten Klammern (5) für den Bandan- 35 fang, die mit der Wickelwelle (7) stirnseits verbindbar ist und mit einem Teil ihres Umrisses einem Abschnitt der Projektion eines tangential innen an der Wickelwelle (7) beginnenden Bandumlenkkanales einer Kassette entspricht,
- eine Verschiebevorrichtung, durch die die erste Formhalb- 40 scheibe (6) zum Bandeinlauf um eine Bandbreite (A) axial versetzbar ist,
- eine zweite Formhalbscheibe (10), die mit der Wickelwelle (7) stirnseits verbindbar ist und in ihrem Umriss dem restlichen Abschnitt der Projektion eines tangential aussen an 45 dem Bandwickel endenden Bandumlenkkanales einer Kassette entspricht,
- ein Greifer (8) für das Bandende, der im Bereich zwischen Trennmesser (9) und Bandumlenkung der zweiten Formhalbscheibe (10) bei gleichzeitigem seitlichem Versatz um eine 50 Bandbreite (a) verfahrbar ist,
- eine Klebevorrichtung (12), die über den Stoss von Bandanfang und Bandende fahrbar ist,
-eine Halterung (13), die von aussen an den endlosen Bandwickel (14) bewegbar ist und 55
- ein Fördermittel, das parallel zur Wickelwelle (7) mit dem endlosen Bandwickel (14) verschiebbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Formhalbscheiben (6,10) und die Halterung (13) am Umfang Öffnungen (11) besitzen, die mit einem Vakuumkessel 60 verbindbar sind.
CH902077A 1976-07-21 1977-07-20 CH620525A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632767 DE2632767A1 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Konfektionierung einer kassette mit endlosem bandwickel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620525A5 true CH620525A5 (de) 1980-11-28

Family

ID=5983564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH902077A CH620525A5 (de) 1976-07-21 1977-07-20

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4139163A (de)
JP (1) JPS5313919A (de)
BE (1) BE856472A (de)
CH (1) CH620525A5 (de)
DE (1) DE2632767A1 (de)
FR (1) FR2359435A1 (de)
GB (1) GB1589724A (de)
IT (1) IT1079348B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733585A1 (de) * 1977-07-26 1979-02-08 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zur konfektionierung einer kassette mit einem endlosen wickel
US4327876A (en) * 1980-10-02 1982-05-04 William T. Kuhn Continuous center-winding apparatus and method
US4396165A (en) * 1981-09-21 1983-08-02 Punch-Lok Company Method and apparatus for loading a coil of steel strapping into a dispensing carton therefor
GB2121008B (en) * 1982-05-22 1986-07-30 Silentnight Holdings Plc Spring packing machine
JPS63172446U (de) * 1987-04-27 1988-11-09
FR2731997B1 (fr) * 1995-03-22 1997-05-09 Kodak Pathe Derouleuse de produit en bande

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005405A (en) * 1932-07-13 1935-06-18 Eastman Kodak Co Photographic film cartridge and spool for use therein
US3770551A (en) * 1969-08-01 1973-11-06 Gen Mills Inc Splicer tape assembly for use in tape winding machines
DE2166112C3 (de) * 1970-05-08 1978-08-17 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Gerät zum Ein- und Ausspulen eines auf einer Spule in einer Kassette aufzunehmenden streifenförmigen Materials
US3888480A (en) * 1971-02-09 1975-06-10 Ottaviano Clerici Bagozzi Apparatus for loading a magnetic tape into a cassette
US3753835A (en) * 1971-06-21 1973-08-21 King Instrument Corp Splicing tape dispenser-applicator
DE2219826C3 (de) * 1972-04-22 1982-03-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Klebevorrichtung zum Verbinden zweier Bahnenden
US3997123A (en) * 1974-12-23 1976-12-14 King Instrument Corporation Automatic cassette loading machine

Also Published As

Publication number Publication date
BE856472A (nl) 1978-01-05
FR2359435A1 (fr) 1978-02-17
GB1589724A (en) 1981-05-20
IT1079348B (it) 1985-05-08
US4139163A (en) 1979-02-13
JPS5313919A (en) 1978-02-08
DE2632767A1 (de) 1978-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033900C2 (de) Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels
DE1786499A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebebandstuecken
DE2428001C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen schmaler Streifenwickel mit Anfangsstück
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE2155613A1 (de) Maschine zum Wickeln einer Rollfilmspule
DE1447633A1 (de) Verfahren zum Paketieren von Rollfilmen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2246671A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von filmen aus einer kassette
DE2434359C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von stationärem Packgut
CH620525A5 (de)
DE1772561C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln des Anfanges eines Filmes in eine Filmführungseinrichtung
DE3133997C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Verbinden von fotografischen Filmen
DE2106865A1 (de) Bandwickelautomat
DE2451993B2 (de) Etikettierstation
DE2429917C3 (de) Einrichtung zum automatischen Wechsel von Aufwickelkernen in Aufwickelmaschinen
DE1774241B1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen und kontinuierlichen Aufwickeln von Werkstoffbahnen
DE3228255T1 (de) Automatische bandwickelvorrichtung
DE3437068C2 (de)
DE2548300C3 (de) Wickelvorrichtung für Rollfilme
DE2911268C2 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Abwickeln von Warenbahnen
EP0071229A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Faltschachteln sowie Vorrichtung hierzu
DE4016484A1 (de) Verpackungsvorrichtung fuer bahnrollen
DE2733585A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konfektionierung einer kassette mit einem endlosen wickel
DE1777120B1 (de) Vorrichtung zum Anpressen eines zwischen Trennscheiben aufzuwickelnden Metallbandes
DE629027C (de) Filmaufwickelvorrichtung
DE4236760C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Auftrennen von auf Wickelgut aufgewickeltem Klebeband

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased