CH616466A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH616466A5
CH616466A5 CH141577A CH141577A CH616466A5 CH 616466 A5 CH616466 A5 CH 616466A5 CH 141577 A CH141577 A CH 141577A CH 141577 A CH141577 A CH 141577A CH 616466 A5 CH616466 A5 CH 616466A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weight
component
components
treatment agent
paper
Prior art date
Application number
CH141577A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiyuki Hasegawa
Original Assignee
Toray Silicone Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Silicone Co filed Critical Toray Silicone Co
Publication of CH616466A5 publication Critical patent/CH616466A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/50Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with organometallic compounds; with organic compounds containing boron, silicon, selenium or tellurium atoms
    • D06M13/503Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with organometallic compounds; with organic compounds containing boron, silicon, selenium or tellurium atoms without bond between a carbon atom and a metal or a boron, silicon, selenium or tellurium atom
    • D06M13/507Organic silicon compounds without carbon-silicon bond
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/267Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof of unsaturated carboxylic esters having amino or quaternary ammonium groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/273Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof of unsaturated carboxylic esters having epoxy groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/04Polyester fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/08Oxirane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/21Nylon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31906Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2213Coating or impregnation is specified as weather proof, water vapor resistant, or moisture resistant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2352Coating or impregnation functions to soften the feel of or improve the "hand" of the fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2369Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
    • Y10T442/2385Improves shrink resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2369Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
    • Y10T442/2393Coating or impregnation provides crease-resistance or wash and wear characteristics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2549Coating or impregnation is chemically inert or of stated nonreactance
    • Y10T442/2566Organic solvent resistant [e.g., dry cleaning fluid, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behandlungsmittel zur Ausrüstung von textilen Materialien, Fasern und Papier auf Kunstharzbasis, welches ein copolymeres organisches Harz enthält, welches das Polymerisationsprodukt aus mindestens einer ungesättigten aliphatischen organischen Säure und einem Ester der Gruppe I Acrylsäureester und II Methacrylsäureester ist. Das erfindungsgemässe Behandlungsmittel ist dadurch gekennzeichnet, dass es als weitere Komponente 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponenten (A) + (B), eines Silanes, welches Epoxigruppen aufweist, enthält.
Organische Harze des Types, der im folgenden in dieser Beschreibung näher erläutert wird, welcher sich von Acrylsäu-reestern oder Methacrylsäureestern und ungesättigten aliphatischen Säuren ableiten, sind in der Textilbehandlungstechnik gut bekannt. Verschiedene Kombinationen der Acrylatester mit ungesättigten aliphatischen Säuren zur Herstellung von Acryl-copolymeren neigen dazu, verschiedene Grade von Weichheit und Flexibilität des endgültigen Filmes, der aus diesem gebildet wird, zu ergeben.
Ebenso ergeben diese Acryl-copolymeren verschiedene Grade der Transparenz des endgültigen Filmes und sie lassen sich leicht in Emulsions- wie auch in Lösungsmittelsystemen herstellen. Daraus geht hervor, warum diese Materialien im Bereich der Textilbehandlung, Faserbehandlung und Papierbehandlung sich so gut eingeführt haben.
Wie bei den meisten chemischen Systemen bestehen auch hier gewisse Nachteile, die mit diesen Acryl-copolymeren zusammenhängen. Ein derartiger Nachteil ist die Unfähigkeit dieser Materialien, leicht auf den verschiedenen Substraten ausgehärtet zu werden. Übliche Katalysatoren, wie zum Beispiel Calciumchlorid oder Aluminiumchlorid werden benötigt,
um die Aushärtungstemperatur nieder zu halten und um das Substrat nicht zu schädigen oder zu zerstören. Es existiert jedoch noch ein weiterer Nachteil bei der Anwendung derartiger Katalysatoren in diesen Systemen, weil diese Katalysatoren Rückstände auf den ausgehärteten transparenten Filmen zurücklassen und auch die Applikationsbäder vorzeitig aushärten, so dass die nutzbare Badlebensdauer sehr kurz ist. Zusätzlich wird die Waschwiderstandsf ähigkeit und Wasserwider-standsfähigkeit des Endproduktes in nachteiliger Weise beein-flusst.
Ein anderes System, das bisher angewandt wurde, ist die Kombination von Acryl-copolymeren mit vernetzenden Mitteln unter Hitzeeinwirkung. Derartige vernetzende Mittel sind beispielsweise Methylolmelamin, Methylolharnstoff, Methylol-alkylenharnstoffe, Methylolurone und Formalin. Dieses Sys-System bildet bei Erhitzung dreidimensionale Netzwerke und das endgültige Produkt zeigt verbesserte Waschfestigkeit und Trockenreinigungsfestigkeit.
Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Acryl-copolyme-ren, wenn sie auf die Temperaturen erhitzt werden, welche Vernetzungen bewirken, durch die hohen Temperaturen angegriffen werden und wenn die Hitze zu hoch ist, wird das Substrat angegriffen oder zerstört. Andererseits neigen niedrige Temperaturen dazu, unzureichende Vernetzung zu ergeben und die Wirkeigenschaften des endgültigen Filmes werden nachteilig beeinflusst. Darüber hinaus wird Formaldehyd als Nebenprodukt in derartigen Vernetzungsaushärtungsreaktionen gebildet, das eindeutig gesundheitsschädigend ist.
Es ist nun ein neuartiger Weg gefunden worden, um die Acryl-copolymeren in geeigneter Weise auszuhärten und optimale Wirkeigenschaften zu erreichen, während man gleichzeitig die bisher bestehenden Probleme und Nachteile, die oben beschrieben worden sind, vermeidet bzw. umgeht.
Die vorliegende Erfindung stellt ein verbessertes Behandlungsmittel für die Kunstharzausrüstung von Textilien, Fasern und Papier zur Verfügung, welches aus einer Materialzusammensetzung besteht, die (A) ein copolymeres organisches Harz enthält, welches aus mindestens einer ungesättigten aliphatischen organischen Säure und einem Ester der Gruppe (I) Acrylsäureester und (II) Methacrylsäureester hergestellt wird, und wobei die Verbesserung in der Zugabe von (B) 0,1 bis 10 Gew.-°/o, bezogen auf das Gewicht der Komponenten (A) + (B), eines Silanes, welches Epoxigruppen enthält, besteht.
Die copolymeren organischen Harze, d. h. die Acryl-copolymeren (A) sind als Mittel für die Ausrüstung von Textilien und ähnlichem bekannt. Derartige Materialien können beispielsweise aus Acrylsäureestern wie zum Beispiel Acrylsäuremethyl-ester, Acrylsäureäthylester, Acrylsäurepropylester oder Acryl-säurebutylester hergestellt werden. Es können ebenso auch Methacrylsäureester angewandt werden wie zum Beispiel Met-hacrylsäuremethylester, Methacrylsäureäthylester, Methacryl-säurepropylester, Methacrylsäurebutylester, Methacrylsäu-reoctylester, Methacrylsäurecyclohexylester oder Mischungen irgend eines dieser Acrylsäureester oder Methacrylsäureester.
Diese werden mit ungesättigten aliphatischen Säuren, beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Isocro-tonsäure, 4-Pentensäure, 5-Hexensäure, Maleinsäure, Fumarsäure und/oder Itaconsäure copolymerisiert.
Zusätzlich zu dem oben angeführten kann das Harz (A) weiter modifiziert werden, indem man Äthylen, Propylen, Vinyl-chlorid oder Vinylacetat als Copolymerkomponenten zufügt.
Die bevorzugten Harze weisen mindestens einen Typ Acrylsäureester oder Methacrylsäureester als Hauptkomponente und mindestens eine ungesättigte aliphatische Säure als Zweitkomponente auf, und vorzugsweise sollte das Harz einen Gehalt an freien Carboxylgruppen von mindestens 0,15 Gew.-% aufweisen. Derartige Harze sollten vorzugsweise in flüssiger Form oder aber entweder in flüssiger oder fester
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
616466
Form (bei Zimmertemperatur) angewandt werden. Derartige Acryl-copolymere werden im einzelnen in der US-Patentschrift Nr. 3 377 249 beschrieben und dort können Einzelheiten, auch bezüglich ihrer Herstellung der geeigneten Verhältnisse von Acrylsäureestern und aliphatischen organischen Säuren und Reaktionsbedingungen nachgelesen werden, die hier nicht näher behandelt werden. Der Fachmann kann leicht derartige Acrylharze nach den Offenbarungen der genannten US-Patentschrift und den Beispielen der vorliegenden Beschreibung herstellen.
Die Komponente (A) ist vorzugsweise in den Zusammensetzungen in einer Menge von 90,9-99,9 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von (A) und (B) anwesend.
Verschiedenartige Zusammensetzungen von Acryl- und/ oder Methacrylsäureestern und ungesättigten aliphatischen Säuren ergeben Harze, welche eine Weichheit und Flexibilität aufweisen, wenn sie zu Filmen ausgehärtet werden und verleihen dem Endprodukt einen ausserordentlich guten «Griff». Der Ausdruck «Griff» ist ein Fachausdruck und bedeutet einfach den Gefühlseindruck, den jemand erhält, wenn er das Substrat, welches mit einem Material behandelt ist, mit den Händen berührt. Ein weiches, flexibles, leicht faltbares Material zeigt einen «guten Griff» und ein gröberes, steiferes bis brettartig sich anfühlendes Material hat einen «schlechten Griff».
Die hier in Frage stehenden Harze ergeben bekannterweise transparente Filme. Ebenso verleihen sie dem Substrat eine gewisse Hitzebeständigkeit und eine gewisse photochemische Beständigkeit, wenn sie in geeigneter Weise ausgehärtet sind. In manchen Fällen besitzen die Harze sekundäre Umwandlungspunkte unterhalb der Zimmertemperatur, wodurch die Anwendung von Weichmachern unnötig wird. Darüberhinaus ist es bekannt, dass sie an bestimmten Substraten ausgezeichnet haften.
Die Komponente (B), nämlich das Silan, welches Epoxigruppen enthält, stellt bekannte Organosiliziumverbindungen dar, in welchen eine organische Gruppe, die eine Epoxigruppe trägt und zwei oder drei Alkoxygruppen oder substituierte Alkoxygruppen an das gleiche Siliziumatom gebunden sind. Derartige Silane sind beispielsweise y-Glycidoxypropyltrimet-hoxysilan, y-Glycidoxypropyltriäthoxysilan, y-Glycidoxypro-pylmethyldimethoxysilan, y-Glycidoxypropyldiäthoxymethoxy-silan, y-Glycidoxypropyltriisopropoxysilan, ß-(3,4-Epoxycyclo-hexyl)äthyltrimethoxysilan,Y-(3,4-Epoxycyclohexyl)propyltri-methoxysilan, ß<3,4-Epoxycyclohexyl)äthylmethyldimethoxysi-lan und ß-(3,4-Epoxycyclohexyl)-propyltriäthoxysilan.
Ferner werden in Chemical Abstracts, Band 83, Nr. 12 vom 22. September 1975, Seiten 82 und 83, Abstr. 99116r Schlichtemittel für Glasfasern zur Verstärkung von thermoplastischen Harzen beschrieben. Diese Schlichtemittel sind Copolymere von Acrylsäureestern oder Methacrylsäureestern, bzw. Estern anderer ungesättigter Säuren mit weiteren Monomerkompo-nenten, wie zum Beispiel Vinylmonomeren mit Ausnahme von Vinylacetat, wobei diese Polymermaterialien eine Glastemperatur von 78 °C aufweisen müssen. Diese Copolymerisate werden dann in Wasser, das noch bestimmte weitere Komponenten und Vernetzungsmittel enthält, zu einem Latex umgesetzt, und dieses wird in Anwesenheit von Ammoniak bei einem pH-Wert von 7,3 und weiteren Komponenten, unter anderem auch y-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, zur Behandlung der Glasfasern herangezogen. Wie bereits am Anfang erwähnt wurde, handelt es sich jedoch dabei nicht um textile Glasfasern, sondern um Verstärkungsmaterialien und Kunststoffe, wobei beispielsweise 20 Teile Glasfasern zur Verstärkung von 100 Teilen eines Acrylnitrilstyrol-Copolymeres verwendet werden.
In der USA-Patentschrift Nr. 3 904 805 wird ein Verfahren zur Schlichtung von Polyesterfasern und Nylonfasern mit einer wässrigen Mischung eines wasserdispergierbaren Salzes eines Copolymeren aus Äthylen und Acrylsäure, bzw. Methacrylsäure beschrieben. Dieses Copolymerisat enthält also keine Acrylsäureestergruppen oder Methacrylsäureestergruppen, wie die beim erfindungsgemässen Verfahren einzusetzenden Polymerisate, sondern es enthält Monomerbestandteile der Acrylsäure, bzw. Methacrylsäure in Form der entsprechenden Salze. Obwohl das in der US-Patentschrift Nr. 3 904 805 zur Behandlung der Polyester und Nylonfasern verwendete Copolymerisat neben diesen sehr stark polaren Gruppen auch noch wesentliche Anteile an unpolaren Gruppen enthält, nämlich mindestens 40 Gew.-% an Polymereinheiten die vom Äthylen stammen, zusammen mit mindestens 14 Gew.-% jeweils bezogen auf das Gewicht des Copolymerisates, von Monomereinheiten die von der Acrylsäure, bzw. Methacrylsäure stammen, unterscheidet sich dennoch das dort verwendete Copolymeri-15 sat bezüglich seiner chemischen Eigenschaften, insbesondere bezüglich seiner Polarität und damit natürlich auch bezüglich seines Verhaltens gegenüber den auszurüstenden Textilfasern ganz wesentlich von dem beim erfindungsgemässen Verfahren zu verwendenden, oft ausschliesslich aus Acrylsäureesterein-20 heiten oder Methacrylsäureestereinheiten aufgebauten (Cb)polymerisaten.
Bei dem in der USA-Patèntschrift Nr. 3 904 805 beschriebenen Verfahren wird das Acrylsäure, bzw. Methacrylsäure in der Salzform enthaltende Polymer Zusammen mit einem hydroly-25 sierbare, organische funktionelle Gruppen enthaltenden Silan aufgebracht, wobei die funktionellen Gruppen gegebenenfalls Epoxygruppen sein können. Als Beispiele für verwendbare Silane sind unter anderem auch das Glycidyloxypropyl-trimet-hoxysilan und das Epoxycyclohexyläthyl-trimethoxysilan 30 beschrieben, d. h. also Silane die beim erfindungsgemässen Verfahren auch als Komponente (B) eingesetzt werden können. Aufgrund der Unterschiede in der verwendeten Komponente
(A) ist jedoch das bei dem Verfahren gemäss der US-Patentschrift Nr. 3 904 805 zu verwendende Behandlungsmittel mit
35 dem erfindungsgemässen Ausrüstungsmittel in keiner Weise vergleichbar.
Im erfindungsgemässen Behandlungsmittel wird die Komponente (B), wie bereits weiter vorne erwähnt wurde, in einer Menge von 0,1-10,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der 40 Komponenten (A) und (B), angewandt. Wenn die Menge von
(B) weniger als 0,1 Gew.-% ist, so wird die Lösungsmittelwiderstandsfähigkeit des ausgehärteten Filmes nachträglich beein-flusst. Wenn die Menge von (B) grösser als etwa 10 Gew.-% ist, wird die Anwendung derartiger Materialien ökonomisch
45 ungünstig. Insbesondere bevorzugte Mengen von (B) im endgültig hergestellten Harz vor der Aushärtung sind 0,2-2,0 Gew.-%.
Das erfindungsgemässe Behandlungsmittel kann einfach durch Mischen der Komponenten (A) und (B) in den geeigne-50 ten Verhältnissen hergestellt werden. Wenn dies erwünscht ist, können jedoch auch andere Methoden angewandt werden, um das Harz herzustellen. Beispielsweise kann die Komponente (B) zu einer Lösung der Komponente (A) in einem Lösungsmittel wie zum Beispiel Wasser, einem niedrigen Alkohol, n-Hexan, 55 Xylol oder Trichloräthan zugegeben werden, oder die Komponente (B) kann zu einer Emulsion der Komponente (A) zugefügt werden, welche vorher unter Anwendung von Emulgato-ren und Wasser hergestellt wurde, oder die Komponente (B) kann zur Komponente (A), welche vorher durch Emulsionspo-60 lymerisation hergestellt wurde, zugesetzt werden.
Zusätzlich zu den oben erwähnten Komponenten (A) und (B) können auch bei dem erfindungsgemässen Behandlungsmittel andere üblicherweise verwendete Bestandteile in der Harzzusammensetzung anwesend sein, wie zum Beispiel Farbstoffe, 65 Badstabilisatoren, Aushärtungsbeschleuniger und ähnliche.
Die Mischung der obigen Komponenten sollte bei Zimmertemperatur oder bei leichtem Erwärmen ausgeführt werden. Erhitzen auf Temperaturen von mehr als 50 °C sollte vermie
616466
den werden. Zusammensetzungen, die in der Weise hergestellt werden, können für lange Zeitspannen aufbewahrt werden.
Die erfindungsgemässen Behandlungsmittel können auf Textilien, Fasern oder Papier durch Imprägnation, Sprühen oder Beschichten aufgebracht werden. Vorzugsweise erhitzt man auf Temperaturen von etwa 90 bis 150 °C während einer Zeit von wenigen Minuten bis 50, bzw. 60 Minuten.
Die erfindungsgemässen Mittel sind geeignet für Ausrüstung gegen Eingehen, Ausrüstung gegen Knittern, Verbesserung des Griffes und der Wasserwiderstandsfähigkeit von Faserprodukten, wie zum Beispiel Baumwolle, Leinen, Rayon, Wolle, Nylon und Polyestern. Das erfindungsgemässe Mittel kann vor allem angewandt werden, um Papier eine bessere Knitterfestigkeit und Dimensionsstabilität zu verleihen.
Die vorliegende Erfindung sei nun anhand der Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
0,2 Gew.-Teile (0,4 Gew.-°/o) y-Glycidoxypropyltrimethoxy-silan wurden zu 100 Gew.-Teilen (99,6 Gew.-%) einer Emulsion, welche 50 Gew.-% copolymeres Harz, welches Methylmetha-crylat, Butylmethacrylat und Acrylsäure in einem Molverhältnis von 16 :80:4 enthielt, zugefügt. Die Mischung wurde gerührt bis sie homogen war.
Ein glatter gewobener Baumwollstoff wurde in die Kunstharz-Ausrüstungszusammensetzung, welche nach der oben angegebenen Verfahrensweise erhalten wurde, eingetaucht, und sodann wurde die Lösung mit einem Rollenpaar abgequetscht wodurch der Stoff 75% an feuchtem Material aufgenommen hat. Der Stoff wurde bei 60 °C während 4 Stunden getrocknet. Sodann wurde während 5 Minuten bei 140 °C eine Hitzebehandlung durchgeführt. Sodann wurde der Stoff während 10 Minuten mit Seife bei 80 °C gewaschen, mit Wasser gespült und bei 50 °C während 4 Stunden getrocknet. Der glattgewobene Baumwollstoff zeigte einen guten Griff mit Schrumpfwiderstandsfestigkeit und Knitterfestigkeit.
Der Griff, die Schrumpfwiderstandsfähigkeit und die Knitterfestigkeit des glatten, gewobenen Baumwollstoffes nahm beim Waschen oder bei Trockenreinigung nicht ab.
Beispiel 2
0,2 Gew.-Teile (1,16 Gew.-%) ß-(3,4-Epoxycyclohexyl)äthyl-trimethoxysilan wurden zu 99,8 Gew.-Teilen (98,83 Gew.-%) einer Toluollösung von 17 Gew.-% eines Copolymeres, welches aus Methylmethacrylat, Butylacrylat und Methacrylsäure in einem Verhältnis von 6 :88 :6 bestand, zugesetzt. Durch inniges Rühren und Mischen wurde die Harz-Ausrüstungszusammensetzung hergestellt.
Diese Mischung wurde in eine Schalenform eingegossen bis sich ein Bad von 4 mm Tiefe ergab und man liess 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Nachdem das Toluol entfernt worden war, wurde das Material bei 120 °C während 3 Minuten mit Hitze behandelt, wodurch man einen transparenten Film erhielt. Dieser Film wurde in 2 cm grosse Quadrate geschnitten und in Perchloräthylen bei Zimmertemperatur während einer Stunde eingebracht. Der Film schwoll auf eine Grösse von 3,2x3,2 cm Grösse an, aber er löste sich nicht.
Als Vergleichsversuch wurde ein Film hergestellt und zwar aus einer Toluollösung wie oben, jedoch unter Anwendung des
Copolymeren allein und wobei die anderen Bedingungen gleich gehalten wurden. Dieser Film wurde in Perchloräthylen nach 2-minütigem Eintauchen vollständig gelöst. Die obigen Resultate zeigen ausreichend, dass die mit der erfindungsgemässen Kunstharz-Ausrüstungszusammensetzung behandelten Fasern Trockenreinigungs-Widerstandsfähigkeit zeigen.
Beispiel 3
Man bereitete verschiedene Kunstharz-Ausrüstungslösun-gen in welchen eine Komponente eine Emulsion war, die 45 Gew.-% Copolymer welches aus Methylmethacrylat, Butylmethacrylat und Crotonsäure in einem Verhältnis von 10:88 :2 bestand, enthielt und die andere Komponente eines von verschiedenen Silanen war, welche Epoxigruppen enthielten oder wässrige Lösungen von üblichen Vernetzungsmitteln. Die Verhältnisse dieser Komponenten in den Kunstharz-Ausrüstungslösungen sind in der Tabelle I in Gewichtsteilen angegeben. (Die Proben 7,8 und 9 sind Vergleichsproben).
Jede Probe wurde in eine quadratische Küpe eingebracht und Filterpapier der Qualität Nr. 131 von der Toyo Roshi Kaisha, Ltd., wurde in die Küpenflüssigkeit während 3 Minuten eingelegt. Die Lösung wurde vom Papier mittels Quetschrollen abgedrückt, wodurch man 180%, bezogen auf das Gewicht des Papieres, an Beschichtungslösung auf dem Papier beliess.
Das Papier wurde sodann bei 60 °C während 30 Minuten vorgetrocknet und unmittelbar anschliessend wurde es einer Hitzebehandlung bei 150 °C während 2 Minuten unterworfen. Sodann wurde das Papier in einer Luftkammer bei 25 °C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit belassen. Die derartig behandelten Papiere der Qualität Nr. 131 von Toyo Roshi wurden auf eine Grösse von 4x5 cm zugeschnitten und man unterwarf sie dem Zugfestigkeitstest gemäss den Spezifikationen des JIS L1068 bei einer Zuggeschwindigkeit von 10 cm pro Minute.
Zusätzlich wurden die gleichen Papiere der Qualität Nr. 131 von Toyo Roshi in Wasser eingetaucht und bei 90 °C während 30 Minuten gehalten und anschliessend wurde das Papier an der Luft getrocknet und die wasserabstossende Eigenschaft wurde gemäss der Testvorschrift JIS L1004 getestet. Die Resultate sind in der Tabelle I zusammengestellt.
Beispiel 4
Beim Vergleich dieser Produkte mit einem Produkt welches mit Kunstharz ausgerüstet worden war, welches durch Zugabe von zweiwertigen oder dreiwertigen Metallsalzen wie zum Beispiel Calciumchlorid oder Aluminiumchlorid ausgehärtet wurde, zeigte sich, dass die brauchbare Lebensdauer des Behandlungsbades wesentlich länger war bei der Anwendung des erfindungsgemässen Produktes und das so hergestellte Produkt zeigte verbesserte Wasch- und Wasserfestigkeit.
Beispiel 5
Der Vergleich der Produkte die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt wurden mit Kunstharz ausgerüsteten Produkten, welche durch Aushärten unter Zugabe von Methylolmelamin, Methylolharnstoff, Methylolalkylenharn-stoff oder Methylolurone hergestellt wurden, zeigte, dass die erfindungsgemäss hergestellten Produkte vom gesundheitlichen Standpunkt aus gesehen überlegen sind, weil sie kein Formaldehyd während oder nach dem Aushärteprozess freisetzen.
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
616466
Tabelle I
Komponentenverhältnisse (Gewichtsteile)
Probe A BCDEFGH
1
230 (98,1)
2
768
2
230 (99,5)
0,5 -
770
10
3
230 (99,8)
0,2 -
770
4
230 (99,4)
0,6 -
770
15
5
230 (99,2)
0,8 -
770
6
230 (99,2)
0,8 -
770
7
230
-----
770
20
8
230
20
750
9
230
-----
70 700
A - Emulsion (Gewichtsprozent)
B - y-Glycidoxypropyltrimethoxysilan 25
C - y-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan D - ß-(3,4-Epoxycyclohexyl)äthyltrimethoxysilan E - y-(3,4-Epoxycyclohexyl)propyltrimethoxysilan F - Aluminiumchlorid (2,5%ige wässrige Lösung) G - Methylolmelamin (5,0%ige wässrige Lösung) H - Wasser
Tabelle I (Forts.)
Probe Bruchfestigkeit Bruchdehnung Grad der
Formaldehyd
(kg)
(%)
Wasserabstos-
geruch
sung
1 29,0
9,0
100
keiner
2 26,0
10,2
90
keiner
3 21,0
14,0
80
keiner
4 28,4
8,6
90
keiner
5 30,1
11,0
100
keiner
6 32,3
10,0
90
keiner
7 19,7
14,0
0
keiner
8 25,0
9,2
50
keiner
9 27,0
10,0
70
stark

Claims (5)

616466 PATENTANSPRÜCHE
1. Behandlungsmittel zur Ausrüstung von textilen Materialien, Fasern und Papier, welches
(A) ein copolymeres organisches Harz enthält, welches das Polymerisationsprodukt aus mindestens einer ungesättigten aliphatischen organischen Säure und einem Ester der Gruppe I Acrylsäureester und II Methacrylsäureester ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Behandlungsmittel als weitere Komponente
(B) 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponenten (A) + (B), eines Silanes, welches Epoxigruppen aufweist, enthält.
2. Behandlungsmittel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (A) das Copolymerisa-tionsprodukt aus Methylmethacrylat, Butylmethacrylat und Acrylsäure ist, und dass die Komponente (B) y-Glycidoxypro-pyltrimethoxysilan ist.
3. Behandlungsmittel nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (A) aus Methylmethacrylat, Butylmethacrylat und Acrylsäure im Molverhältnis von 16:80:4 aufgebaut ist, und die Komponente (B) in einer Menge von 0,4 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten (A) + (B), anwesend ist.
4. Behandlungsmittel nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es aus den Komponenten (A) + (B) besteht und dementsprechend 90 bis 99,9 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten (A) + (B), an der Komponente (A) und 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten (A) + (B), an der Komponente (B) enthält.
5. Verwendung des Behandlungsmittels gemäss Patentanspruch 1 zur Behandlung von Papier.
CH141577A 1976-02-05 1977-02-04 CH616466A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1083076A JPS5294346A (en) 1976-02-05 1976-02-05 Compositions for resin treatments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616466A5 true CH616466A5 (de) 1980-03-31

Family

ID=11761266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH141577A CH616466A5 (de) 1976-02-05 1977-02-04

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4097643A (de)
JP (1) JPS5294346A (de)
AU (1) AU505964B2 (de)
BE (1) BE851049A (de)
CA (1) CA1097834A (de)
CH (1) CH616466A5 (de)
DE (1) DE2704286A1 (de)
FR (1) FR2340396A1 (de)
GB (1) GB1539628A (de)
IT (1) IT1075266B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4468492A (en) * 1983-07-15 1984-08-28 Ppg Industries, Inc. Polymeric organo functional silanes as reactive modifying materials
JP2601648B2 (ja) * 1986-02-13 1997-04-16 大日本インキ化学工業株式会社 架橋性樹脂組成物
GB8710912D0 (en) * 1987-05-08 1987-06-10 Unilever Plc Emulsion copolymerisation
DE3911945A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-25 Basf Ag Waessrige kunstharzdispersionen
US4988759A (en) * 1989-09-26 1991-01-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating composition of acrylic polymers containing reactive groups and an epoxy organosilane
US5064719A (en) * 1989-09-26 1991-11-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating composition of acrylic polymers containing reactive groups and an epoxy organosilane
US5399604A (en) * 1992-07-24 1995-03-21 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Epoxy group-containing resin compositions
US5266644A (en) * 1992-11-02 1993-11-30 Eastman Kodak Company Process for preparing epoxy-terminated polymers
JP3585005B2 (ja) 1994-08-12 2004-11-04 大日本インキ化学工業株式会社 水性塗料用硬化性樹脂組成物
DE102007011566A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-11 Teijin Monofilament Germany Gmbh Haftungsaktivierte Polyestermonofilamente, Elastomerverbunde und deren Verwendung
CN103726328A (zh) * 2013-12-02 2014-04-16 常熟市新蕾针织有限公司 羊毛衫用蓬松剂的制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3904805A (en) * 1973-01-22 1975-09-09 Union Carbide Corp Sizing organic fibers
US4043953A (en) * 1975-05-02 1977-08-23 Ppg Industries, Inc. Ambient temperature, moisture-curable acrylic-silane coating compositions having improved potlife

Also Published As

Publication number Publication date
US4097643A (en) 1978-06-27
CA1097834A (en) 1981-03-17
DE2704286A1 (de) 1977-08-18
AU505964B2 (en) 1979-12-06
FR2340396A1 (fr) 1977-09-02
JPS5294346A (en) 1977-08-08
AU2138777A (en) 1978-07-27
IT1075266B (it) 1985-04-22
BE851049A (fr) 1977-08-03
FR2340396B1 (de) 1980-12-05
GB1539628A (en) 1979-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062547C3 (de) Oberflachenmodifizierte Polyesterformkorper mit verbesserter Schmutzfreisetzungseigenschaft und Dispersionsfarbbarkeit
DE936029C (de) Verfahren zur Veredlung von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE1444114C3 (de) Latex zum Wasser- und ÖlabstoBendmachen von Fasermaterial
DE1444117A1 (de) Verfahren zum OEl- und Wasserabweisendmachen von faserartigen Materialien
DE2932797A1 (de) Fasersubstrate mit bleibend veraenderten eigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung
DE2448326A1 (de) Verfahren zur herstellung von gleitfaehigen, dehnbaren ueberzuegen auf kautschukprodukten
CH616466A5 (de)
DE2248774B2 (de) Fluorierte Verbindungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften
DE1619065B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben mit verbessterter Reissfestigkeit und verbessertem Glanz
DE2013552A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Klebfähigkeit von Polyester-Produkten
DE3626051A1 (de) Waessrige dispersionen zur gleichzeitigen weichmachenden und hydrophilisierenden ausruestung von fasermaterialien, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2608894A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten polymerisaten und deren verwendung
DE2536810A1 (de) Verfahren zur behandlung von geweben
EP0370326B1 (de) Verfahren zur Behandlung von faserigen Materialien mit modifizierten Organopolysiloxanen und die so behandelten Materialien
DE2752444A1 (de) Masse zur behandlung cellulosischer traeger
DE838750C (de) Dispergier-, Verdickungs- und Reinigungs- sowie Hilfsmittel fuer die Behandlung von Werkstoffen mit waessrigen Fluessigkeiten und Dispersionen
DE1295509B (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Polyamidgewebe
AT165080B (de) Verfahren zur Behandlung von cellulosehältigem Textilmaterial
DE2535598A1 (de) Verfahren zum behandeln von cellulosefasern enthaltenden fasermaterialien
DE1444095A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung der Aufrauhung oder des Flors von Textilwaren
CH645471A5 (en) Device for functional testing of thermal fire alarms
AT303676B (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilmaterials mit verbesserter Schmutzablösbarkeit und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE965315C (de) Verfahren zur Erzielung einer kochwaschbestaendigen Hydrophobierung
DE2406002C3 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Öl- und Wasserabweisendmachen von Fasermaterialien
DE1954276C3 (de) Polymere Fluoralkylamidoalkylacrylsäureester und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased