CH544107A - Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten

Info

Publication number
CH544107A
CH544107A CH554971A CH554971A CH544107A CH 544107 A CH544107 A CH 544107A CH 554971 A CH554971 A CH 554971A CH 554971 A CH554971 A CH 554971A CH 544107 A CH544107 A CH 544107A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bis
morpholino
pyrimidine
carbo
formula
Prior art date
Application number
CH554971A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Wyss Edmond
Original Assignee
Wander Ag Dr A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wander Ag Dr A filed Critical Wander Ag Dr A
Priority to CH554971A priority Critical patent/CH544107A/de
Publication of CH544107A publication Critical patent/CH544107A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von   Pyrimidin-Derivaten    der allgemeinen Formel:
EMI1.1     
 worin R gerades oder verzweigtes Alkyl oder Alkoxyalkyl mit je höchstens 9 C-Atomen bedeutet, sowie von Säure-Additionssalzen davon.



   Die genannten Verbindungen zeigen im Tierversuch, z. B.



  bei Mäusen, Ratten und Hunden, eine narkotische und hypnotische Wirkung. Die nachfolgende Tabelle enthält einen Wirkungsvergleich zwischen erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen und dem als bestwirksam bekannten Narkotikum Pentobarbital-Natrium. Als Mass für die hypnotische bzw.



  narkotische Wirkung wird diejenige iv. Dosis (ED 50) angegeben, bei welcher 50% der Versuchsmäuse in Seitenlage geraten. In der Tabelle sind ferner die intravenösen Toxizitäten bei der Maus als LD 50 statuiert.



   Tabelle Verbindung Seitenlage Toxizität
ED 50 mg/kg i.v. DL 50 mg/kg i.v.



   (Maus) (Maus) 2.4-bis-Morpholino-5-carbo- 22  > 100 methoxy-pyrimidin 2,4-bis-Morpholino-5-carbäthoxy- 17,5 155 pyrimidin 2.4-bis-Morpholino-5-carbiso- 10,0 59 propoxy-pyrimidin 2,4-bis-Morpholino-5-carbo- 8,0 76 butoxy-pyrimidin 2,4-bis-Morpholino-5-carbo- 9,6 35 sek.-butoxy-pyrimidin 2,4-bis-Morpholino-5-carbiso- 4,0 59 butoxy-pyrimidin 2,4-bis-Morpholino-5-carbiso- 5,1 59 pentoxy-pyrimidin 2,4-bis-Morpholino-5-carbo- 7,6 50 tert.-pentoxy-pyrimidin   2.4-bis-Morpholino-5-carbo-    8,3 43 pentoxy-pyrimidin Pentobarbital-Natrium 33 80
Aus der Tabelle geht hervor, dass die erfindungsgemäss erhaltenen Verbindungen in wesentlich niedrigeren Dosen wirksam sind als das Pentobarbital-Natrium und zudem eine wesentlich grössere therapeutische Breite (Quotient zwischen LD 50 und ED 50) aufweisen.



   Die Verbindungen gemäss Formel I sowie ihre Säure-Additionssalze sollen als Schlaf- und Narkosemittel in der Humanund Veterinärmedizin Verwendung finden.



   Die gewünschten Verbindungen der Formel I werden erhalten, wenn man ein Metallsalz, insbesondere ein Silbersalz, der Säure der Formel:  
EMI2.1     
 mit einer Verbindung der Formel R-X umsetzt. Hierbei bedeutet X eine reaktive, mit dem Metall abspaltbare Gruppe, z. B. ein Halogen, insbesondere Chloratom, oder ein Tosylrest.



   R hat die genannte Bedeutung.



   Die nach dem beschriebenen Verfahren erhaltenen Verbindungen, welche auf an sich bekannte Weise isoliert und gereinigt werden können, sind bei Zimmertemperatur teils feste, gegebenenfalls kristalline, teils flüssige basische Verbindungen, die durch Umsetzen mit geeigneten anorganischen oder organischen Säuren in ihre Säure-Additionssalze übergeführt werden können. Hierfür haben sich als anorganische Säuren z. B.



  Halogenwasserstoffsäuren, Salpetersäure, Phosphorsäure und als organische Säuren z. B. Methansulfonsäure und Pikrinsäure als geeignet erwiesen.



   Die als Ausgangsverbindung zur Herstellung der Metallsalze verwendete Säure 2,4-bis-Morpholino-5-carboxy-pyrimidin der Formel II erhält man z. B. durch Umsetzen von 2,4 Dichlor-5-carboxy-pyrimidin mit Morpholin, 2,4-Dichlor-5carboxy-pyrimidin erhält man seinerseits z. B. durch Behandeln von 2,4-Dichlor-uracil-5-carbonsäurechlorid mit nassem Äther.



   Im nachfolgenden Beispiel erfolgen die Temperaturangaben in Celsiusgraden und sind nicht korrigiert.



   Beispiel
10 g 2,4-bis-Morpholino-5-carboxy-pyrimidin werden mit
100 g frisch gefälltem Silberoxid in 150 ml absolutem Benzol bei 400 gerührt und 100 g Äthyljodid langsam zugetropft. Das Gemisch wird dann während 2 Stunden am Rückfluss erhitzt und hierauf abgekühlt. Die Benzollösung wird durch Filtration von den festen Bestandteilen befreit, mit   lN-Natriumhydro-    xydlösung und Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Hexan gelöst und durch Aluminiumoxid filtriert. Nach Abdampfen des Lösungsmittels erhält man 2,4-bis-Morpholino-5-carbäthoxy-pyrimidin in Form eines   ÖIs,    welches nach längerem Stehen Kristalle vom Schmelzpunkt   92-940    liefert.



   Bei analogem Vorgehen wie im vorherigen Beispiel erhält man unter Verwendung entsprechender Ausgangsstoffe die folgenden Produkte gemäss Formel I:    2 ,4-bis-Morpholino5-carbisopropoxy-pyn.midin-Pikrat    vom Smp.   170-172".   



      2,4-bis-Morpholino-5-carbobutoxy-pyrimidin-Pikrat    vom Smp.   163-166 ;      2,4-bis-Morpholino-5 -carbo-sek.-butoxy-pyrimidin-Pikrat    vom Smp.   158-160";       2,4-bis-Morpholino-5-carbo-tert.-pentoxy-pyrimidin-Pikrat    vom Smp.   163-166";       2,4-bis-Morpholino-5-carbohexoxy-pyrimidin-Pikrat    vom Smp. 121-1250;    2,4-bis-Morpholino-5-carbisopentoxy-pyrimidin-Pikrat    vom Smp.   160-164";       2,4-bis-Morpholino-5-carbisobutoxy-pyrim    vom Smp.   64-680;   
2,4-bis-Morpholino-5-carbomethoxy-pyrimidin vom Smp.   117-120";   
2,4-bis-Morpholino-5-carbopropoxy-pyrimidin vom Smp.   68-75o;

  ;       2,4-bis-Morpholino-5-carbopentoxy-pyrimidin-Pikrat    vom Smp.   156-159"    und   2,4-bis-Morpholino-5-carbo-tert.-butoxy-pyrimidin-Pikrat    vom Smp.   188-191".   



     2,4-bis-Morpholino-5-carbononoxy-pyrimid    nicht destillierbares   Ö1,    RF = 0,476*) 2,4-bis-Morpholino-5-carboheptoxy-pyrimidin, nicht destillierbares   Ö1,    RF = 0,342*) 2,4-bis-Morpholino-5-carboctoxy-pyrimidin, nicht destillierbares   Öl,    RF =   3,88*      2,4-bis-Morpholino-5-carbo-    (pentyl(3)-oxy)-pyrimidin-Pikrat vom Smp.   167-1690C,      2,4-bis-Morpholino-5-carbo-(2-methyl-butoxy)-pyrimidin    vom Smp. 90-940C,   2,4-bis-Morpholino-5-carbo-(2-äthyl-butoxy)-pyrimidin    vom Smp.   113-1160C,      2,4-bis-Morpholino-5-carbo-    (2,2-dimethyl-propoxy)-pyrimidin-Pikrat vom Smp.

   162-1640C,    2,4-bis-Morpholino-5-(2-äthoxy-äthoxycarbonyl)-pyrimidin,    nicht destillierbares Öl, Rf = 0,170*) 2,4-bis-Morpholino-5-carbo-(2-methoxy-äthoxy)-pyrimidin.



  nicht destillierbares   Ö1,    Rf =   0,20*    2,4-bis-Morpholino-5-carbo (2-isopropyloxy-äthoxy)-pyrimidin, nicht destillierbares   Ö1,    Rf = 0,302*)   2,4-bis-Morpholino-5-carbo-(3-methoxy-butoxy)-pyrimidin,    nicht destillierbares   Ö1,    Rf = 0,246*)   2,4-bis-Morpholino-5-carbo-(2n-butoxy-äthoxy)-pyrimidin,    nicht destillierbares   Öl,    Rf =   0,276*    2,4-bis-Morpholino-5-carbo   (1,3-dimethyl-3-methoxy-butoxy)-pyrimidin,    nicht destillierbares   Ö1,    Rf = 0,386*)   2,4-bis-Morpholino-5-carbo-(2-hexoxy-äthoxy)-pyrimidin,    nicht destillierbares   Öl,    Rf =   0,343*     

   2,4-bis-Morpholino-5-carbo (1-methyl-2-methoxy-äthoxy)-pyrimidin, nicht destillierbares Öl, Rf = 0,278*).



   *) Dünnschichtchromatographie: Kieselgel SL 254 Antec, Nachweis: Dragendorff-Reagens und UV 254   my    Fliessmittel: Heptan/Chloroform/Äthanol 65/35/6 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten der allgemeinen Formel EMI2.2 worin R gerades oder verzweigtes Alkyl oder Alkoxyalkyl mit je höchstens 9 C-Atomen bedeutet, sowie von Säure-Additionssalzen davon. dadurch gekennzeichnet, dass man ein Metallsalz der Säure 2,4-bis-Morpholino-5-carboxy-pyrimidin der Formel: EMI3.1 mit einer Verbindung der Formel R-X, worin R die genannte Bedeutung hat und X eine reaktive, mit dem Metall abspaltbare Gruppe bedeutet, umsetzt, worauf das erhaltene Reaktionsprodukt in Form der freien Base oder eines geeigneten Säure-Additionssalzes isoliert wird.
CH554971A 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten CH544107A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH554971A CH544107A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH554971A CH544107A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten
CH303969A CH514618A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH544107A true CH544107A (de) 1973-11-15

Family

ID=4247241

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH554971A CH544107A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten
CH303969A CH514618A (de) 1968-11-08 1969-02-28 Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303969A CH514618A (de) 1968-11-08 1969-02-28 Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH544107A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150031678A1 (en) * 2012-02-21 2015-01-29 Laboratories Del Dr. Esteve S.A. Substituted pyrazolo[1,5-a]pyridines, their preparation and use as medicaments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150031678A1 (en) * 2012-02-21 2015-01-29 Laboratories Del Dr. Esteve S.A. Substituted pyrazolo[1,5-a]pyridines, their preparation and use as medicaments
US9487513B2 (en) * 2012-02-21 2016-11-08 Laboratorios De Dr. Esteve S.A. Substituted pyrazolo[1,5-A]pyridines, their preparation and use as medicaments

Also Published As

Publication number Publication date
CH514618A (de) 1971-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH380746A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
CH544107A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten
DE1670478A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des alpha-Piperazino-phenylacetonitrils
DE940827C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Arsenverbindungen
CH513848A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinverbindungen
DE1097995B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
AT307434B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidin-Derivate und ihrer Salze
AT214442B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen p-Benzochinon-bis-hydrazonen
AT251585B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6,7-Dihydro-5H-pyrrolo-[3,4-d]-pyrimidinen
DE2163063A1 (de) Dialkylthionophosphorsaeureester
AT206899B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 3,5-Dioxo-tetrahydro-1,2,6-thiadiazin-1,1-dioxyden
CH506550A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT162937B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins
AT343139B (de) Verfahren zur herstellung neuer phosphinyl-derivate
AT355046B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-fluor- dihydrouracilen
DE1445969C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen 3,4,5 Trimethoxybenzoesaureestern
AT319960B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen
AT213896B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Thioäthern von Pyrimidinen
DE2228216C3 (de) 5-Acylaminotetrazole und Verfahren zu deren Herstellung
DE1135478B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dioxo-1, 2, 4-triazolidinen
DD279675A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer s-triazolo-pyrimidine
CH518910A (de) Verfahren zur Herstellung von Acylguanidinen
DE1122531B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-benzoxazinen-(1,3)
DE1193499B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased