CH521354A - Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von aromatischen ÄthernInfo
- Publication number
- CH521354A CH521354A CH256971A CH256971A CH521354A CH 521354 A CH521354 A CH 521354A CH 256971 A CH256971 A CH 256971A CH 256971 A CH256971 A CH 256971A CH 521354 A CH521354 A CH 521354A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- piperazinyl
- methoxyphenyl
- hydroxy
- rac
- propoxy
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/08—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
- C07D295/084—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
- C07D295/088—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D203/00—Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D203/04—Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D203/06—Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D203/08—Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D203/10—Radicals substituted by singly bound oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D241/00—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
- C07D241/02—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
- C07D241/06—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having one or two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D241/08—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having one or two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/08—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/10—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/10—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
- C07D295/104—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
- C07D295/108—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/12—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/12—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
- C07D295/135—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D303/00—Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D303/02—Compounds containing oxirane rings
- C07D303/12—Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
- C07D303/18—Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
- C07D303/20—Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
- C07D303/22—Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with monohydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D303/00—Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D303/02—Compounds containing oxirane rings
- C07D303/34—Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by sulphur, selenium or tellurium atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern der Formel EMI1.1 EMI1.2 in der R1 Nitro, Niederalkanoylamido oder N-Niederalkyl-niederalkanoylamido, R2 Wasserstoff oder Halogen, R5 und R4 je Wasserstoff, Nitro, Halogen, niederes Alkyl oder niederes Alkoxy darstellen, X eine Oxyoder Thiogruppe bedeutet und Y eine Methylen-, Hydroxymethylen- oder Carbonylgruppe bezeichnet. Die vorstehend genannten niederen Alkylreste sind Alkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen. Sie können verzweigt oder unverzweigt sein, wie beispielsweise der Methyl-, Äthyl- oder Isopropylrest. Auch die niederen Alkoxyreste können gegebenenfalls verzweigt sein und enthalten bis zu 6 Kohlenstoffatome, wie z.B. der Methoxy-, Äthoxy- oder Isopropoxyrest Von den Halogenatomen sind Fluor und Chlor bevorzugt. Die niederen Alkanoylamido- und niederen Alkylalkanoylamidogruppen enthalten Reste, die sich von niederen Alkancarbonsäuren mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen ableiten. Als Beispiele können der Formyl-, Acetyl- oder Propionylrest als Substituenten der Aminobzw. Alkylaminogruppen genannt werden. Unter diesen ist der Acetylrest bevorzugt. Als repräsentative Vertreter der erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen können genannt werden: rac. o-[3 -(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2 hydroxy-propoxy}-anifln rac. o-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl) -2- -hydroxy-propoxy]-methylanilin rac. o-[3-(4- < o-Amino -phenyl > -l -piperazinyl)-2- -hydroxy-propoxy] -anilin rac. 2'-[3-(4- < p-Chlor-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2-hy. droxy-propoxy] -acetanilid rac. 2'-[3-(4-o-Tolyl- 1 -piperazinyl)-2-hydroxy-prop- oxy]-acetanilid rac. 2'-[3- (4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2- -hydroxy-propoxy] -acetanilid 2'-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl)-propoxy] -acetanilid rac. 4'-[3 -(4- < 2-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2- -hydroxy-propoxy]-acetanilid rac. 2'-[3-(4- < o-Acetamido-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2- -hydroxy-propoxy]-acetanilid rac. 2'-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2 -hydroxy-propoxy] -N-methyl-acetanilid 4'- { [3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - -1 -piperazinyl)-pro- pyl]-thio}-acetanilid rac. 4'- { [3-(4- < o-Methoxy-phenyl > 1 -piperazinyl)-2 -hydroxy-propyl] -thio) -acetanilid (+) o-[3 -(4- < o-Methoxy-phenyl > -1 -piperazinyl)-2 -hydroxy-propoxy]-anilin (+) 2'-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > -1-piperazinyl)-2- -hydroxy-propoxy]-acetanilid. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I werden erfindungsgemäss dadurch hergestellt, dass man eine Verbindung der Formel EMI1.3 mit einer Verbindung der Formel EMI2.1 in der Z Halogen, Arylsulfonyloxy oder zusammen mit Y und der endständigen Methylengruppe die Gruppe EMI2.2 <tb> -CH-CH2-O <tb> bezeichnet, umsetzt. Erhaltene Nitroverbindungen der Formel I sind phar makodynamisch praktisch unwirksam. Sie müssen deshalb in den Regel in die entsprechenden aktiven Aminoverbindungen umgewandelt werden. Die Ausgangsverbindungen der Formel II, z.B. das o-Acetamidophenol, sind gemeinhin bekannte Verbindungen. Die Reaktionskomponenten der Formel III sind ebenfalls bekannte Verbindungen. Die entsprechenden Tosyloxyverbindungen werden zweckmässig durch Umsetzen der entsprechenden Epoxyde mit p-Toluolsulfosäure hergestellt. Die Umsetzung von Verbindungen der Formel II mit Verbindungen der Formel III zu Verbindungen der Formel I wird z.B. in der Weise durchgeführt, dass man ein Phenolat der Formel II mit einer Halogen- oder Arylsulfonyloxy-Verbindung der Formel III veräthert, oder dass man ein Phenol der Formel II mit einem Epoxyd der Formel III umsetzt. Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass man die Verbindung der Formel II mit Hilfe eines Alkalimetallalkanolates in das Alkalisalz überführt und in einem zwischen der Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches liegenden Temperaturbereich mit der Verbindung der Formel III reagieren lässt. Verwendet man das Epoxyd einer Verbindung der Formel III, so führt man die Umsetzung mit einer Verbindung der Formel II vorzugsweise in Gegenwart einer katalytischen Menge einer organischen oder anorganischen Base, z.B. in Gegenwart von Pyridin oder Kaliumhydroxyd in einem polaren Lösungsmittel, insbesondere in einem niederen Alkanol wie Äthanol oder in einem cyclischen Äther wie Dioxan, tunlich in einem zwischen der Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches liegenden Temperaturbereich durch. Erhaltene Verbindungen, die eine Nitrogruppe enthalten, werden in an sich bekannter Weise zweckmässig auf chemischem oder katalytischem Wege, z.B. mit Hilfe von Zinn/Salzsäure oder mit Wasserstoff in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators reduziert. Die Hydrierung wird bevorzugt in einem Alkanol, insbesondere in Äthanol in Gegenwart von Palladium-Kohle oder Platindioxyd als Katalysator unter Normaldruck bei Raumtemperatur durchgeführt. Erhaltene Verbindungen der Formel I, in der R eine Alkanoylamidogruppe darstellt, können in an sich bekannter Weise mit sauren oder alkalischen Agentien, z.B. mit Hilfe von verdünntem, wässerigem Alkali oder wässeriger Säure verseift werden. Die Verseifung wird vorteilhaft mit einer 20%igen wässerigen Chlorwasserstoffsäure bei erhöhter Temperatur, insbesondere bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches durchgeführt. Erhaltene Verbindungen der Formel I, in der Rj und/oder R5 und/oder R4 eine Aminogruppe darstellt, können in an sich bekannter Weise unter milden Bedingungen zB. durch Behandeln mit einem Säurehalogenid oder Säureanhydrid acyliert werden. Die Acylierung wird bei Einsatz von Alkanoyl- oder Alkylsulfonylhalogeniden zweckmässig in Gegenwart einer Base, beispielsweise in Gegenwart von Pyridin oder Triäthylamin in der Kälte, vorzugsweise bei etwa 0 bis etwa 50C, bei Einsatz von Alkanoylanhydriden in Gegenwart eines protonischen Lösungsmittels, z.B. in Gegenwart von verdünnter Essigsäure und vorzugsweise bei Raumtemperatur, durchgeführt. Die Verbindungen der Formel 1, in der Y eine Hydroxymethylengruppe darstellt, fallen als Racemate an. Diese sowie insbesondere die entsprechenden nitrosubstituierten Verbindungen können in bekannter Weise, z.B. mit Hilfe von optisch aktiven Säuren wie Weinsäure, in die optischen Antipoden aufgetrennt werden. Die Verbindungen der Formel I bilden mit anorganischen oder organischen Säuren Additionssalze. Als Beispiele können genannt werden: Salze mit Halogenwasserstoffsäuren, insbesondere mit Chlor- oder Bromwasserstoffsäure, Salze mit Mineralsäuren, beispielsweise mit Schwefelsäure, oder auch Salze mit organischen Säuren, z.B. mit Benzoesäure, Essigsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Milchsäure. Die erfindungsgemäss herstellbaren aromatischen Äther sind hypotensiv wirksam. Das (+) 2'-[3-(4- < o- - Methoxy-phenyl > -1- piperazinyl) -2- hydroxy-propoxy] -acetanilid, ein repräsentativer Vertreter dieser Verbindungsklasse, ist besonders stark hypotensiv wirksam. Die Toxizität dieser Verbindung ist sehr gering. Bei Mäusen und Ratten liegt die letale Dosis [LD50] bei oraler Verabreichung bei über 300 mg/kg. Die blutdrucksenkende Wirkung tritt bei Hunden bereits bei einer Dosis von 0,3 mg p.o./kg auf. Verbindungen der Formel I, in der R1 Acylamido, R2 und R3 Wasserstoff, R4 Wasserstoff oder Alkoxy darstellen, X eine Oxygruppe bedeutet und Y eine Hydroxymethylengruppe bezeichnet, nehmen eine Vorzugsstellung ein. Die aromatischen Äther der Formel I können als hypotensiv wirksame Mittel zur Bekämpfung des krankhaften Bluthochdruckes, insbesondere zur Bekämpfung der essentiellen Hypertonie, verwendet werden, und zwar in Form pharmazeutischer Präparate, die diese Verbindungen oder ihre Salze in Mischung mit einem für die enterale oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Träger enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester oder in flüssiger Form vorliegen. Die Präparate können auch noch zusätzlich andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten. Beispiel I In eine Lösung von 120mg Natrium in 30ml abs. Methanol werden 0,75g p-Acetamidophenol eingetragen. Das Gemisch wird mit 1,4 g 1-Chlor-2-hydroxy-3 -[4-(o-methoxyphenyl)- 1-piperazinyl] -propan versetzt und 20 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das ausfallende Natriumchlorid wird abfiltriert. Das Filtrat wird zur Trockene eingedampft. Das zurückbleibende rac. 4'- [3 (4- < o-Methoxyphenyl,- 1 -piprrazinyl)-2-hydro- xy-propoxy]-acetanilid wird durch Zugabe von alkoholischer Salzsäure bis zur kongosauren Reaktion in das Hydrochlorid übergeführt, das nach dem Umkristallisieren aus Methanol bei 228 - 2300C schmilzt. In analoger Weise erhält man bei Einsatz von o-Acetamidophenol und 1 -Chlor-2-hydroxy-3 -[4-(o - -methoxyphenyl)-1-piperazinyl]-propan das rac. 2'-[3-(4- - < 0- Methoxyphenyl > - 1 -piperazinyl)-2-hydroxy-propoxyj- -acetanilid-hydrochlorid, Fp.:169 169-1700 (aus Methanol/ Essigsäureäthylester). Beispiel 2 4,06 g gemäss Beispiel 1 erhaltenes rac. 2'-[3-(4-Phenyl- 1 -piperazinyl)-2-hydroxy-propoxy] - acetanilid-hydro- chlorid werden mit 20 ml Salzsäure (ca. 20%ig) versetzt und 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Die resultierende Lösung wird unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Das zurückbleibende rac. o -[3- (4- Phenyl-1 -piperazinyl)-2-hydroxy-propoxy]-anilin- -dihydrochlorid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol/Äther bei 2900C (Zers.). In analoger Weise erhält man bei Einsatz von: rac. 2'-[3 - (4- < o -Methoxyphenyl > -piperazinyl)-2-hydro- xy-propoxy]-acetanilid-hydrochlorid das rac. o-[3-(4- < o- -Methoxyphenyl > - 1 -piperazinyl) -2-hydroxy-propoxy] -anilin-trihydrochlorid, Smp. 260- 2620C (Zers.) (aus Methanol/Essigsäureäthylester/Äther) rac. 2'- [3 - (4- < o-Methoxyphenyl > -l-piperazinyl)-2-hy- droxy-propoxy] -N-methyl-acetanilid das rac. o-[3-(4- < o -Methoxy - phenyl > -1- piperazinyl)-2-hydroxy- propoxy] -methylanilin, Smp. 1980C (aus Methanol). Beispiel 3 1 g gemäss Beispiel 1 erhaltenes rac. o-[3-(4- < o-Ni trophenyl > -1 - piperazinyl) -2-hydroxy-propoxy] -nitroben- zol wird in 50 mol Äthanol (95%ig) gelöst und mit 50 mg Platindioxyd bei Raumtemperatur unter Normaldruck hydriert. Die Hydrierung wird nach Aufnahme der theoretischen Wasserstoffmenge abgebrochen. Der Katalysator wird abfiltriert. Das Filtrat wird mit alkoholischer Salzsäure schwach angesäuert und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Das zurückbleibende rac. o - [3 - (4- < o-Aminophenyl > -l-piperazinyl)-2-hydroxy- -propoxy]-anilin-trihydrochlorid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Essigsäureäthylester bei über 3000C. Zur Identifikation des Produkts als Anilid werden 2,4 g rac. o-[3-(4- < o-Amino-phenyl > - 1 -piperazi- nyl)-2-hydroxy-propoxy]-anilin in 20 ml 3n Essigsäure gelöst und mit 1 g Essigsäurehydrid versetzt. Das Reaktionsgemisch bleibt 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in Essigsäure äthylester aufgenommen. Die Lösung wird mit äthanolischer Salzsäure versetzt. Das ausfallende rac. - < o - Acetamido-phenyl > -1 -piperazinyl) - 2-hydroxy-propoxy]-acetanilid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester bei 78 - 800C. In analoger Weise erhält man bei Einsatz der entsprechenden Nitroverbindung: PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern der Formel rac. o - [3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2-hy- droxy-propoxy]-anilin, dessen Acetanilid, das rac. 2'-[3 -(4- < o - Methoxy-phenyl > - 1 piperazinyl) -2-hydroxy-prop- oxy]-acetanilid-hydrochlorid, einen Smp. von 180-1820C (aus Äthanol/Äthylacetat) hat, oder o - [3 -(4- < o-Methoxy-phenyl > - l-piperazinyl)-propoxyj- -anilin, dessen Acetanilid, das 2'-[3-(4- < o-Methoxy-phe- nyl, -1- piperazinyl) -propoxy] - acetanilid-dihydrochlorid, einen Smp. von 218 - 2200C (aus Äthanol/Äthylacetat) aufweist. Beispiel 4 38,8 g rac. o-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl,-1-piperazinyl)- -2-hydroxy-propoxy]-nitrobenzol und 36,0g (+) 0,0-Dibenzoylweinsäure werden in 3500ml heissem Methanol gelöst. Die Lösung wird langsam auf Raumtemperatur abgekühlt. Das (+) o-[3 -(4- < o-Methoxy-phenyl > -1 -piper- azinyl) - 2 - hydroxy - propoxy]-nitrobenzol-dibenzoylwein säuresalz scheidet sich dabei in kristalliner Form ab. Das Salz des (-)-Antipoden bleibt in Lösung und kann aus dieser gewonnen werden. Das Salz des (+) Antipoden schmilzt nach dem Umkristallisieren aus 3200 ml Methanol bei 1690C; [z]D20 = + 36,60 (in Dimethylsulfoxyd, c = 1). Das erhaltene Salz des (+)Antipoden wird in 200 ml ln Natronlauge und 500 ml Chloroform eingetragen. Das Gemisch wird geschüttelt. Die sich bildende freie Base schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester/Petroläther bei 75 - 77 C; [sc]4362 = + 14,4 (in Äthanol, c = 1). Beispiel 5 3,0 g (+) o-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl,-1-piperazinyl)- -2-hydroxy-propoxy]-nitrobenzol werden in 100 ml Äthanol gelöst und in Gegenwart von Platinoxyd hydriert. Die Hydrierung wird nach Aufnahme der theoretischen Wasserstoffmenge abgebrochen. Der Katalysator wird abfiltriert. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft. Das zurückbleibende (+) o-[3-(4 - < o-Methoxy-phenyl, - 1 -piperazinyl) -2 -hydroxy-propoxy] - -anilin [das Trihydrochlorid schmilzt bei 2630C (Zers.), fr4362O = +31,80 (in H2O, c = 1)] wird in 20ml 3n Essigsäure gelöst und mit 1 g Essigsäureanhydrid versetzt. Das Lösungsmittel wird nach 12stündiger Lagerung bei Raumtemperatur unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in Essigsäureäthylester gelöst und mit äthanolischer Salzsäure versetzt. Das ausfallende (+) 2'-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl) -2-hydroxy-propoxy]-acetanilid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester bei 1790C; ba]4362 = +41,10 (in Wasser, c = 1). Der (-) Antipode kann auf die gleiche Weise durch Behandeln von rac. o-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > -1 -piper- azinyl)-2-hydroxy-propoxyj-nitrobenzol mit (-) 0,0Die benzoylweinsäure erhalten werden. EMI3.1 EMI3.2 **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.In analoger Weise erhält man bei Einsatz von o-Acetamidophenol und 1 -Chlor-2-hydroxy-3 -[4-(o - -methoxyphenyl)-1-piperazinyl]-propan das rac. 2'-[3-(4- - < 0- Methoxyphenyl > - 1 -piperazinyl)-2-hydroxy-propoxyj- -acetanilid-hydrochlorid, Fp.:169 169-1700 (aus Methanol/ Essigsäureäthylester).Beispiel 2 4,06 g gemäss Beispiel 1 erhaltenes rac. 2'-[3-(4-Phenyl- 1 -piperazinyl)-2-hydroxy-propoxy] - acetanilid-hydro- chlorid werden mit 20 ml Salzsäure (ca. 20%ig) versetzt und 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Die resultierende Lösung wird unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Das zurückbleibende rac. o -[3- (4- Phenyl-1 -piperazinyl)-2-hydroxy-propoxy]-anilin- -dihydrochlorid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol/Äther bei 2900C (Zers.).In analoger Weise erhält man bei Einsatz von: rac. 2'-[3 - (4- < o -Methoxyphenyl > -piperazinyl)-2-hydro- xy-propoxy]-acetanilid-hydrochlorid das rac. o-[3-(4- < o- -Methoxyphenyl > - 1 -piperazinyl) -2-hydroxy-propoxy] -anilin-trihydrochlorid, Smp. 260- 2620C (Zers.) (aus Methanol/Essigsäureäthylester/Äther) rac. 2'- [3 - (4- < o-Methoxyphenyl > -l-piperazinyl)-2-hy- droxy-propoxy] -N-methyl-acetanilid das rac. o-[3-(4- < o -Methoxy - phenyl > -1- piperazinyl)-2-hydroxy- propoxy] -methylanilin, Smp. 1980C (aus Methanol).Beispiel 3 1 g gemäss Beispiel 1 erhaltenes rac. o-[3-(4- < o-Ni trophenyl > -1 - piperazinyl) -2-hydroxy-propoxy] -nitroben- zol wird in 50 mol Äthanol (95%ig) gelöst und mit 50 mg Platindioxyd bei Raumtemperatur unter Normaldruck hydriert. Die Hydrierung wird nach Aufnahme der theoretischen Wasserstoffmenge abgebrochen. Der Katalysator wird abfiltriert. Das Filtrat wird mit alkoholischer Salzsäure schwach angesäuert und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Das zurückbleibende rac. o - [3 - (4- < o-Aminophenyl > -l-piperazinyl)-2-hydroxy- -propoxy]-anilin-trihydrochlorid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Essigsäureäthylester bei über 3000C.Zur Identifikation des Produkts als Anilid werden 2,4 g rac. o-[3-(4- < o-Amino-phenyl > - 1 -piperazi- nyl)-2-hydroxy-propoxy]-anilin in 20 ml 3n Essigsäure gelöst und mit 1 g Essigsäurehydrid versetzt. Das Reaktionsgemisch bleibt 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in Essigsäure äthylester aufgenommen. Die Lösung wird mit äthanolischer Salzsäure versetzt. Das ausfallende rac.- < o - Acetamido-phenyl > -1 -piperazinyl) - 2-hydroxy-propoxy]-acetanilid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester bei 78 - 800C.In analoger Weise erhält man bei Einsatz der entsprechenden Nitroverbindung: PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern der Formel rac. o - [3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl)-2-hy- droxy-propoxy]-anilin, dessen Acetanilid, das rac. 2'-[3 -(4- < o - Methoxy-phenyl > - 1 piperazinyl) -2-hydroxy-prop- oxy]-acetanilid-hydrochlorid, einen Smp. von 180-1820C (aus Äthanol/Äthylacetat) hat, oder o - [3 -(4- < o-Methoxy-phenyl > - l-piperazinyl)-propoxyj- -anilin, dessen Acetanilid, das 2'-[3-(4- < o-Methoxy-phe- nyl, -1- piperazinyl) -propoxy] - acetanilid-dihydrochlorid, einen Smp. von 218 - 2200C (aus Äthanol/Äthylacetat) aufweist.Beispiel 4 38,8 g rac. o-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl,-1-piperazinyl)- -2-hydroxy-propoxy]-nitrobenzol und 36,0g (+) 0,0-Dibenzoylweinsäure werden in 3500ml heissem Methanol gelöst. Die Lösung wird langsam auf Raumtemperatur abgekühlt. Das (+) o-[3 -(4- < o-Methoxy-phenyl > -1 -piper- azinyl) - 2 - hydroxy - propoxy]-nitrobenzol-dibenzoylwein säuresalz scheidet sich dabei in kristalliner Form ab.Das Salz des (-)-Antipoden bleibt in Lösung und kann aus dieser gewonnen werden. Das Salz des (+) Antipoden schmilzt nach dem Umkristallisieren aus 3200 ml Methanol bei 1690C; [z]D20 = + 36,60 (in Dimethylsulfoxyd, c = 1).Das erhaltene Salz des (+)Antipoden wird in 200 ml ln Natronlauge und 500 ml Chloroform eingetragen. Das Gemisch wird geschüttelt. Die sich bildende freie Base schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester/Petroläther bei 75 - 77 C; [sc]4362 = + 14,4 (in Äthanol, c = 1).Beispiel 5 3,0 g (+) o-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl,-1-piperazinyl)- -2-hydroxy-propoxy]-nitrobenzol werden in 100 ml Äthanol gelöst und in Gegenwart von Platinoxyd hydriert.Die Hydrierung wird nach Aufnahme der theoretischen Wasserstoffmenge abgebrochen. Der Katalysator wird abfiltriert. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft. Das zurückbleibende (+) o-[3-(4 - < o-Methoxy-phenyl, - 1 -piperazinyl) -2 -hydroxy-propoxy] - -anilin [das Trihydrochlorid schmilzt bei 2630C (Zers.), fr4362O = +31,80 (in H2O, c = 1)] wird in 20ml 3n Essigsäure gelöst und mit 1 g Essigsäureanhydrid versetzt. Das Lösungsmittel wird nach 12stündiger Lagerung bei Raumtemperatur unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in Essigsäureäthylester gelöst und mit äthanolischer Salzsäure versetzt.Das ausfallende (+) 2'-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > - 1 -piperazinyl) -2-hydroxy-propoxy]-acetanilid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester bei 1790C; ba]4362 = +41,10 (in Wasser, c = 1).Der (-) Antipode kann auf die gleiche Weise durch Behandeln von rac. o-[3-(4- < o-Methoxy-phenyl > -1 -piper- azinyl)-2-hydroxy-propoxyj-nitrobenzol mit (-) 0,0Die benzoylweinsäure erhalten werden. EMI3.1 EMI3.2in der R1 Nitro, Niederalkanoylamido oder N-Niederalkyl-niederalkanoylamido, R5 Wasserstoff oder Halogen, R5 und R4 je Wasserstoff, Nitro, Halogen, niederes Alkyl oder niederes Alkoxy darstellen, X eine Oxyoder Thiogruppe bedeutet und Y eine Methylen- oder Hydroxymethylen- oder Carbonylgruppe bezeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI4.1 mit einer Verbindung der Formel EMI4.2 in der Z Halogen, Arylsulfonyloxy oder zusammen mit Y und der endständigen Methylengruppe die Gruppe EMI4.3 <tb> -CH-CH2-O <tb> bezeichnet, umsetzt.UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man eine erhaltene Nitroverbindung der Formel I zu der entsprechenden Aminoverbindung reduziert.2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI4.4 in der R'1 niederes Alkanoylamido darstellt, mit einer Verbindung der Formel EMI4.5 in der R's Wasserstoff oder niederes Alkoxy darstellt und Z' Halogen oder Arylsulfonyloxy oder zusammen mit der Hydroxygruppe eine Sauerstoffbrücke bezeichnet, umsetzt.3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man o-Acetamidophenol mit 1-[4-(o -Methoxy-phenyl)-piperazinyl]-2,3-epoxy-propan od. mit 1 - [4- (o - Methoxy-phenyl)-piperazinyU-2-hydroxy-3 -halo- gen[bzw. tosyloxy]-propan umsetzt.4. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man o-Acetamidophenol mit l-(4-Phenyl -piperazinyl)-2,3 -epoxy-propan oder mit 1 -(4-Phenyl-pi- perazinyl)-2 - hydroxy - 3 - halogen[bzw. tosyloxyj - propan umsetzt.5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man eine erhaltene Verbindung der Formel I, in der R1 eine Niederalkanoylamidogruppe darstellt, verseift.6. Verfahren nach Patentanspruch I oder einem der Unteransprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltene Verbindung der Formel I in ein Säureadditionssalz überführt.7. Verfahren nach einem der Unteransprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass man das erhaltene Weiterverarbeitungsprodukt in Form eines Säureadditionssalzes gewinnt.PATENTANSPRUCH II Verwendung einer nach Patentanspruch I hergestellten Verbindung der Formel I, in der R1 eine N-Niederalkylniederalkanoylamidogruppe darstellt, zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R1 eine Mononiederalkylaminogruppe bedeutet, durch Verseifen.UNTERANSPRUCH 8. Verwendung gemäss Patentanspruch II von rac.2' - [3- (4- < o-Methoxyphenyl > -l - piperazinyl)-2-hydroxy -propoxy]-N-methyl-acetanilid zur Herstellung von rac.o - [3- (4 - < o - Methoxyphenyl > -1- piperazinyl)-2-hydroxy -propoxy] -N-methyl-anilin.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH256971A CH521354A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH256971A CH521354A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH1926968A CH528516A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH521354A true CH521354A (de) | 1972-04-15 |
Family
ID=4438418
Family Applications (7)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH257171A CH521356A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH257471A CH506536A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH1926968A CH528516A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH256971A CH521354A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH257271A CH506534A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH257071A CH521355A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH257371A CH506535A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH257171A CH521356A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH257471A CH506536A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH1926968A CH528516A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH257271A CH506534A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH257071A CH521355A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
CH257371A CH506535A (de) | 1968-12-24 | 1968-12-24 | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3701777A (de) |
JP (3) | JPS495350B1 (de) |
AT (4) | AT296318B (de) |
BE (1) | BE743494A (de) |
CA (1) | CA967965A (de) |
CH (7) | CH521356A (de) |
CS (2) | CS159259B2 (de) |
DE (1) | DE1964423A1 (de) |
DK (1) | DK136528B (de) |
ES (1) | ES374836A1 (de) |
FI (1) | FI53126C (de) |
FR (1) | FR2027036B1 (de) |
GB (1) | GB1290490A (de) |
IL (1) | IL33508A (de) |
MY (1) | MY7300260A (de) |
NL (1) | NL6919400A (de) |
NO (1) | NO126734B (de) |
SE (1) | SE361666B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1325876A (en) * | 1969-08-15 | 1973-08-08 | Pfizer Ltd | Piperazine derivatives their preparation and pharmaceutical compositions containing them |
US3930004A (en) * | 1970-11-10 | 1975-12-30 | Pfizer | Method of using phenoxypropanolpiperazine compounds to lower blood pressure |
GB1317479A (en) * | 1970-11-10 | 1973-05-16 | Pfizer Ltd | 1-2-hydroxy-3-phenoxy or phenylthiopropyl-4-phenyl-piperazine derivatives |
US3951983A (en) * | 1970-11-10 | 1976-04-20 | Pfizer Inc. | Phenoxypropanolpiperazines |
FR2154493B1 (de) * | 1971-09-13 | 1975-10-31 | Kali Chemie Ag | |
BE792187A (fr) * | 1971-12-03 | 1973-03-30 | Sumitomo Chemical Co | Nouveaux derives d'alkylamines |
NL175059C (nl) * | 1974-02-23 | Boehringer Mannheim Gmbh | Bereiding van bloeddrukverlagende stoffen en van preparaten die ze bevatten. | |
GB1583372A (en) * | 1977-04-04 | 1981-01-28 | Degussa | 1-(3-(3,4,5-trimethoxyphenoxy)-2-hydroxypropyl)-4-aryl piperazine derivatives |
US4336382A (en) * | 1979-09-06 | 1982-06-22 | Hoffmann-La Roche Inc. | 1,4-Disubstituted piperazine compounds |
JPS58164583A (ja) * | 1982-03-18 | 1983-09-29 | Nippon Shinyaku Co Ltd | フエノキシプロパノ−ルアミン誘導体 |
US4616017A (en) * | 1984-06-04 | 1986-10-07 | Merck & Co., Inc. | Aminohydroxypropoxy substituted aryl compounds |
FR2568878B1 (fr) * | 1984-08-07 | 1986-11-21 | Cortial | Nouveaux derives de (phenylpiperazinylethylamine ethoxy)-4 phenol, leur methode de preparation et leur application therapeutique |
EP0179009A1 (de) * | 1984-09-19 | 1986-04-23 | Cortial S.A. | N-1(Aminoalcoxy)-4-isopropyl-5 phenoxy)-2 ethyl-N-4-phenylpiperazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Verwendung |
GB8619472D0 (en) * | 1986-08-09 | 1986-09-17 | Pfizer Ltd | Anti-arrhythmia agents |
US4906634A (en) * | 1988-03-08 | 1990-03-06 | Schering A.G. | Novel N-[4-(aminosubstituted)phenyl]methanesulfonamides and their use as cardiovascular agents |
FR2632641B1 (fr) * | 1988-06-13 | 1990-10-12 | Irceba | ((aryl-4-piperazinyl-1)-2 ethoxy)-3 p-cymene, les derives ortho, meta, para monosubstitues ou disubstitues sur le noyau phenyle dudit produit, le procede de preparation desdits derives, et les medicaments contenant lesdits composes comme principe actif |
US5051423A (en) * | 1988-07-13 | 1991-09-24 | Schering Ag | Derivatized alkanolamines as cardiovascular agents |
US5614526A (en) * | 1995-06-09 | 1997-03-25 | Hoffmann-La Roche Inc. | Use of phenoxy-piperzine derivatives |
DE69830045T2 (de) * | 1997-10-31 | 2006-01-12 | Daiichi Suntory Pharma Co., Ltd. | Arylpiperidinopropanol und Arylpiperazinopropanol Derivate und dieselbe ent- haltende Pharmazeutika |
WO2013169964A1 (en) * | 2012-05-09 | 2013-11-14 | Sunovion Pharmaceuticals Inc. | Heteroaryl compounds and methods of use thereof |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1382420A (fr) * | 1963-01-14 | 1964-12-18 | Ciba Geigy | Procédé pour la préparation de diaza-cyclo-alcanes, entre autres de la 1-(2-hydroxy-3-phénoxy-propyl)-4-(2-méthyl-phényl)-pipérazine |
-
0
- CA CA069*7A patent/CA967965A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-12-24 CH CH257171A patent/CH521356A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-24 CH CH257471A patent/CH506536A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-24 CH CH1926968A patent/CH528516A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-24 CH CH256971A patent/CH521354A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-24 CH CH257271A patent/CH506534A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-24 CH CH257071A patent/CH521355A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-24 CH CH257371A patent/CH506535A/de not_active IP Right Cessation
-
1969
- 1969-12-04 US US882297A patent/US3701777A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-12-09 IL IL6933508A patent/IL33508A/xx unknown
- 1969-12-16 GB GB1290490D patent/GB1290490A/en not_active Expired
- 1969-12-19 FI FI3703/69A patent/FI53126C/fi active
- 1969-12-22 BE BE743494D patent/BE743494A/xx unknown
- 1969-12-22 DK DK680869AA patent/DK136528B/da unknown
- 1969-12-22 CS CS798972*1A patent/CS159259B2/cs unknown
- 1969-12-22 CS CS845769A patent/CS159258B2/cs unknown
- 1969-12-23 DE DE19691964423 patent/DE1964423A1/de active Pending
- 1969-12-23 SE SE17878/69A patent/SE361666B/xx unknown
- 1969-12-23 AT AT199271A patent/AT296318B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-23 NO NO695111A patent/NO126734B/no unknown
- 1969-12-23 FR FR696944582A patent/FR2027036B1/fr not_active Expired
- 1969-12-23 AT AT199171A patent/AT296317B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-23 AT AT1199569A patent/AT296314B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-23 AT AT01993/71A patent/AT296319B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-23 ES ES374836A patent/ES374836A1/es not_active Expired
- 1969-12-24 NL NL6919400A patent/NL6919400A/xx unknown
-
1971
- 1971-03-16 JP JP46014651A patent/JPS495350B1/ja active Pending
- 1971-03-16 JP JP46014649A patent/JPS495348B1/ja active Pending
- 1971-03-16 JP JP46014650A patent/JPS495349B1/ja active Pending
-
1973
- 1973-12-30 MY MY260/73A patent/MY7300260A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS495350B1 (de) | 1974-02-06 |
CH506535A (de) | 1971-04-30 |
FR2027036B1 (de) | 1973-01-12 |
FI53126C (de) | 1978-02-10 |
CH521355A (de) | 1972-04-15 |
BE743494A (de) | 1970-06-22 |
CS159259B2 (de) | 1974-12-27 |
CH521356A (de) | 1972-04-15 |
AT296317B (de) | 1972-02-10 |
IL33508A (en) | 1974-05-16 |
GB1290490A (de) | 1972-09-27 |
JPS495348B1 (de) | 1974-02-06 |
DE1964423A1 (de) | 1970-07-30 |
DK136528B (da) | 1977-10-24 |
AT296319B (de) | 1972-01-15 |
CA967965A (en) | 1975-05-20 |
FI53126B (de) | 1977-10-31 |
DK136528C (de) | 1978-03-28 |
MY7300260A (en) | 1973-12-31 |
CH506536A (de) | 1971-04-30 |
IL33508A0 (en) | 1970-02-19 |
JPS495349B1 (de) | 1974-02-06 |
ES374836A1 (es) | 1972-01-16 |
CS159258B2 (de) | 1974-12-27 |
NO126734B (de) | 1973-03-19 |
US3701777A (en) | 1972-10-31 |
CH528516A (de) | 1972-09-30 |
CH506534A (de) | 1971-04-30 |
AT296318B (de) | 1972-02-10 |
SE361666B (de) | 1973-11-12 |
FR2027036A1 (de) | 1970-09-25 |
AT296314B (de) | 1972-02-10 |
NL6919400A (de) | 1970-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH521354A (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern | |
EP0026848B1 (de) | Tetralinderivate, ihre Herstellung und Heilmittel, welche diese Verbindungen enthalten | |
DE2508045A1 (de) | Substituierte n-(1-benzylpyrrolidinyl-2-alkyl)-benzamide, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
EP0005232B1 (de) | Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE1593579B1 (de) | Hydroxy-cyclohexylamine,deren physiologisch vertraeglichen Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH543509A (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern | |
DE2818423A1 (de) | Neue isochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH633249A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen polyprenylderivaten. | |
DE1620450C3 (de) | 1 - (2- Hydroxybenzyl) -2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE3309596A1 (de) | 2-substituierte 1-(3'-aminoalkyl)-1,2,3,4-tetrahydro-ss-carboline, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel | |
DE2819629A1 (de) | Alkylendiaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1445904A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen | |
CH640227A5 (de) | Aminoalkoxyphenyl-derivate. | |
DE2900810A1 (de) | Substituierte n-benzhydryl-n'-p- hydroxybenzyl-piperazine und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0018360B1 (de) | N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N'-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0030380A1 (de) | 2,3-Indoldionderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zwischenprodukte, Arzneimittel enthaltend solche 2,3-Indoldionderivate und ihre pharmazeutische Verwendung | |
DE2225765A1 (de) | 3- eckige Klammer auf 2-(4-Phenyl-lpiperazinyl)-äthyl eckige Klammer zu -indoline | |
DE2351281C3 (de) | Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1926076A1 (de) | Basisch substituierte Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-ons | |
DE3403778A1 (de) | Cyanomethyl-(2-cyano-ethyl)-(3-hydroxy-propyl)-amin seine verwendung zur herstellung von 1-(3-hydroxy-propyl)-1,4-diazepan und 1,4-bis(3-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)-propyl)-diazepan | |
DD150060A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten | |
DE2500692C3 (de) | Derivate des 4-Amidoalkylen-4'oxy diphenyle | |
AT314530B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 5- bzw. 4-Nitroimidazolderivaten und ihren Salzen | |
AT334905B (de) | Verfahren zur herstellung neuer piperazin-derivate und ihrer salze | |
DE1018869B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |