CH508692A - Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie - Google Patents

Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie

Info

Publication number
CH508692A
CH508692A CH272570A CH272570A CH508692A CH 508692 A CH508692 A CH 508692A CH 272570 A CH272570 A CH 272570A CH 272570 A CH272570 A CH 272570A CH 508692 A CH508692 A CH 508692A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
group
formula
carbon atoms
alkyl
hydrogen
Prior art date
Application number
CH272570A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Weber
Peter Dr Liechti
Rudolf Dr Meyer Hans
Emil Dr Siegrist Adolf
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH272570A priority Critical patent/CH508692A/de
Publication of CH508692A publication Critical patent/CH508692A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/26Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/29Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton of non-condensed six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/78Halides of sulfonic acids
    • C07C309/86Halides of sulfonic acids having halosulfonyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/15Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/16Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the sulfonamide groups bound to hydrogen atoms or to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/66Polycyclic acids with unsaturation outside the aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/32Esters thereof
    • C07F9/3205Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/3241Esters of arylalkanephosphinic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4056Esters of arylalkanephosphonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/53Organo-phosphine oxides; Organo-phosphine thioxides
    • C07F9/5333Arylalkane phosphine oxides or thioxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/54Quaternary phosphonium compounds
    • C07F9/5456Arylalkanephosphonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/141Bis styryl dyes containing two radicals C6H5-CH=CH-
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/28Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/815Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by means for filtering or absorbing ultraviolet light, e.g. optical bleaching
    • G03C1/8155Organic compounds therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/09Sensitisors or activators, e.g. dyestuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description


  
 



  Verwendung von   Styryl-naphthalin-Derivaten    als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung neuer Styryl-naphthalinverbindungen, die farblos bis höchstens schwach gefärbt sind, als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie.

  Diese Styryl-naphthalinverbindungen entsprechen der allgemeinen Formel  (1) A-CH = CH-B-CH = CH-A', worin B einen Naphthylenrest bedeutet, der die Reste A-CH=CH- und   A'-Ch=Ch-    an den Positionen 1:5, 1:6, 1:7, 2:6 oder 2:7 des Naphtahlinringsystems gebunden enthält, worin A und A' unabhängig voneinander einen Phenylrest, Naphthylrest oder Diphenylylrest bedeuten, und wobei mindestens eines der Ringsysteme A, A' und B mindestens einen Substituenten der Gruppe gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, Sulfonylgruppe, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe, Hydroxylgruppe, Mercaptogruppe oder Methylgruppe enthält,

   darüber hinaus noch eine oder mehrere Alkyl- und/oder Alkoxygruppen mit jeweils bis zu 18 Kohlenstoffatomen, Halogenatome oder Methylendioxygruppierungen sowie Phenoxy und/oder Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil enthalten kann.



   Die Verbindungen der Formel (1) dürfen höchstens schwach gefärbt sein und deshalb keine chromophoren Gruppen wie z. B. Nitrogruppen, Azogruppen und Anthrachinonreste enthalten. Die beiden Reste A und A' können voneinander verschieden sein, vorzugsweise sind sie einander gleich.



   Als wichtiges Merkmal für die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen ist hervorzuheben, dass die vorstehend definierten Verbindungen in beliebiger Stellung mindestens einen und beispielsweise bis 4, vorzugsweise aber 2 der genannten, obligatorischen Substituenten enthalten. Sind 4 derartige Substituenten vorhanden, so sind sie zweckmässig paarweise einander gleich und symmetrisch angeordnet. So kann das Molekül beispielsweise neben 2 Carboxylgruppen oder vorzugsweise zwei Sulfogruppen noch zwei Cyanogruppen oder ferner zwei bis vier Methylgruppen enthalten.



  Sulfogruppen und Carboxylgruppen kommen in Form der freien Säuregruppen der Formel   03-Kation    bzw.



  -COO-Kation [wobei das Kation zweckmässig Wasserstoff, Alkalimetall, Erdalkalimetall oder Ammonium ist] und als entsprechend funktionell abgewandelte Gruppen wie Sulfonsäure- und Carbonsäureestergruppen, vorzugsweise Alkylestergruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Sulfonsäure- und Carbonsäureamidgruppen in Betracht, wobei im Falle der Säureamidgruppen eine freie H2N-Gruppe oder eine Mono- oder Dialkylamidgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylrest oder eine Morpholidgruppe vorliegen kann.



  Eine funktionell abgewandelte Carboxylgruppe ist auch die Cyanogruppe. Unter den Sulfonylgruppen sind in erster Linie 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylsulfonylgruppen wie Methyl-, Aethylsulfonyl zu erwähnen.



   Ausser diesen   obligatorischen    Substituenten könner die vorstehend definierten Verbindungen noch andere Substituenten enthalten, z. B. Halogenatome wie   Brow    oder insbesondere Chlor, Alkoxygruppen, insbesondere solche mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie Methoxy unc Aethoxy, Alkylgruppen mit mindestens zwei und   höch    stens 18, vorzugsweise höchstens 4 Kohlenstoffatomer wie Aethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, tertiär-Butyl ferner auch Trifluormethylgruppen, sowie Phenoxy   unc    Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkyl teil.



   Von vorwiegendem Interesse sind im Rahmen de: Definition gemäss Formel   (1)    solche Verbindungen,   dif    der Formel  
EMI2.1     
 entsprechen, worin A und A' unabhängig voneinander einen Phenylrest, einen Naphtyl- oder Diphenylylrest bedeuten, wobei die   Substituenten -CH=CH-A    und -CH = CH-A' an den Positionen   1:5,1:6,1:7,2:6    oder 2:

  :7 des Naphthalinringsystemes gebunden sind, worin ferner   R1    einen an den Resten A, A' oder dem zentralen Naphthalineingsystem stehenden Substituenten aus der Gruppe gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe, Sulfonylgruppe, Hydroxylgruppe, Mercaptogruppe oder Methylgruppe darstellt, und n eine ganze Zahl im Werte von 1 bis 4 bedeutet, Z für einen Ring gebundenen Rest, nämlich Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Phenoxy oder Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht und m eine Zahl von 1 bis 4 bedeutet
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind solche Verbindungen von besonderem praktischem Interesse, die der Formel  (3) A1-CH =   CH-B-CH    =   CH-A2    entsprechen,

   worin B einen Naphthylenrest bedeutet, der die Reste A1-CH = CH- und   A2CH    = CH- an den Positionen 2,6 oder 1,5 des Naphthalinringsystems gebunden enthält, worin A1 und A2 Phenylreste bedeuten, die gleich oder vers   iliedenartig    substituiert sein können, und wobei mindestens eines der Ringsysteme Al, A2 oder B 1-2 gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppen, eine Sulfinsäuregruppe, Sulfonylgruppe, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe enthält, ferner noch eine oder mehrere Alkylgruppen oder Alkoxygruppen mit jeweils bis zu 18 Kohlenstoffatomen, Halogenatome oder Methylendioxygruppen, sowie Phenoxy und Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil enthalten kann.



   Unter den Verbindungen gemäss Formel (1) bis (3) sind die nachstehend unter A bis H näher definierten Varianten von Bedeutung:  (A) Verbindungen, die der Formel
EMI2.2     
 entsprechen, worin A einen Phenylrest bedeutet und wobei die   Substituenten -CH = CH-A    an den Positionen
1:5, 1:6, 1:7, 2:6, oder 2:

  :7 des Naphthalinringsystemes gebunden sind, worin ferner R2 einen an den Phenylresten A oder dem zentralen Naphthalinringsystem stehenden Substituenten aus der Gruppe gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe oder Methylgruppe darstellt, n eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, Z für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht und m eine Zahl von 1 bis 4 bedeutet
B) Verbindungen, die der Formel
EMI2.3     
 entsprechen, worin U1 und U2 Wasserstoff eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine Phenylsulfonylgruppe oder eine Methylgruppe darstellen, 

   mindestens eines der Symbole U1 und   U2    jedoch eine von Wasserstoff verschiedene und wie angegebene Bedeutung hat, und   W1    und   W2    Wasserstoff, Halogen, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe oder eine Methylgruppe darstellt. Die Klammern im vorstehenden Formelbild besagen hierbei, dass die Styrylreste die Positionen 1 oder 2 bzw. 5 oder 6 einnehmen können.



   C) Verbindungen, die der Formel  
EMI3.1     
 entsprechen, worin R3 eine Sulfogruppe sowie deren Salz, Sulfonsäureamidgruppe sowie substituierte Sulfonsäureamidgruppe, Sulfonsäureestergruppe, Alkylsulfonylgruppe, Carboxylgruppe sowie deren Salz, Carbonsäureamidgruppe sowie substituierte Carbonsäureamidgruppe, Carbonsäureestergruppe oder Cyanogruppe bedeutet, p, q und r für die Zahlen 0, 1 oder 2 stehen, wobei die Summe   p + q + r    eine Zahl von 1 bis 4 beträgt, und Z1 für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen steht.



   D) Verbindungen die der Formel
EMI3.2     
 entsprechen, worin U3 und U4 Wasserstoff, eine freie, veresterte oder amidierte Carboxylgruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine freie, veresterte oder amidierte Sulfogruppe, die Methylgruppe oder die Cyanogruppe bedeuten, jedoch mindestens eines der Symbole U3 und U4 eine von Wasserstoff verschiedene und wie angegebene Bedeutung hat und   Ws    und W4 Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt. Unter dem Begriff Carboxylgruppe sowie Sulfogruppe sind hierbei selbstverständlich auch deren Salze als eingeschlossen zu betrachten, wobei die wasserlöslichen Salze wie Alkali- oder Ammoniumsalze besonders hervorzuheben sind.



   E) Verbindungen, die der Formel
EMI3.3     
 entsprechen, worin U5 eine Sulfogruppe sowie deren Alkali- oder Erdalkalimetallsalz,   eine -S02NH2    Gruppe sowie eine substituierte Sulfonamidgruppe mit ein oder zwei aliphatischen, 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltenden Resten oder einer Morpholinogruppe als Substituenten, eine Sulfonsäurephenylestergruppe, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylsulfonylgruppe, eine Carboxylgruppe sowie deren Alkali- oder Erdalkalimetallsalz, eine Carbonsäurealkylestergruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, eine Carbonsäureamidgruppe, -alkylamidgruppe oder -dialkylamidgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder die Nitrilgruppe bedeutet, und W5 Wasserstoff, eine Sulfogruppe oder deren Alkali- oder Erdalkalimetallsalz oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeutet.



   F) Verbindungen, die der Formel
EMI3.4     
 entsprechen, worin X1 die Sulfogruppe oder die Carboxylgruppe darstellt, und   Ws    für Wasserstoff, Halogen, Alkyl- oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht. Bevorzugt sind hierbei für die Stellung des Substituenten   Xi    die   o-    und p-Position.



   G) Verbindungen, die der Formel  
EMI4.1     
 entsprechen, worin Y1 die Methylgruppe, die Cyanogruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine veresterte oder amidierte Sulfogruppe, eine veresterte oder amidierte Carboxylgruppe bedeutet, und W3 für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht.



   H) Verbindungen, die der Formel
EMI4.2     
 entsprechen, worin   W6    für Wasserstoff, Halogen oder die Cyanogruppe steht und   Uo    eine Sulfogruppe sowie deren Alkalisalz oder Erdalkalisalz, eine   S02NH2    Gruppe sowie eine substituierte Sulfonamidgruppe mit ein oder zwei aliphatischen, 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltenden Resten oder einer Morpholinogruppe-als Substituenten bedeutet.



   Die Styrylnaphthalin-Derivate der vorstehend angegebenen Formeln können in Analogie zu an sich bekannten Verfahren hergestellt werden. Ein gut geeignetes Herstellungsverfahren besteht zum Beispiel darin, dass man im Molekularverhältnis 1:2 Verbindungen der Formel  (12) Z1-B-Z1 mit Verbindungen der Formel  (13)   A-Z2    bzw. (14)   Z2A'    umsetzt, wobei B einen Naphthylenrest darstellt, der die Substituenten Z1 an den Positionen 1:5, 1:6, 1:7, 2:6 oder 2:

  :7 des Naphthalinringes gebunden enthält, worin ferner A und A' einen wie oben unter Formel   (1)    definierten Phenylrest, einen Diphenylylrest oder einen Naphthylrest, vorzugsweise jedoch einen Phenylrest, eines der Symbole Z1 und   Z2    eine O=CH-Gruppe und das andere eine der Gruppierungen der Formeln
EMI4.3     
 bedeuten, worin R einen gegebenenfalls weitersubstituierten Alkylrest, einen Arylrest, einen Cycloalkylrest oder einen Aralkylrest darstellt, und wobei mindestens eines der in den Ausgangsstoffen vorhandenen Ringsysteme eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, eine Sulfonylgruppe, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Mercaptogruppe oder eine Methylgruppe enthält, und dass man gegebenenfalls an diesen Substituenten noch weitere Umsetzungen vornimmt.

  Selbstverständlich werden hierbei Abwandlungen funktioneller Gruppen gegebenenfalls nachträglich ausgeführt, um zu den definierten Endstoffen zu gelangen, beispielsweise Veresterungsreaktionen, Amidierungen etc.



   Nach diesem Verfahren kann man beipsielsweise Dialdehyde der Formel  (19)   o =    CH-B-CH = 0 mit monofunktionellen Verbindungen der Formel    (20) A-V oder Monoaldehyde der Formel  (21) A-CHO mit bifunktionellen Verbindungen der Formel  (22) V-B-V umsetzen, wobei B und A die angegebene Bedeutung haben und V einen der phosphorhaltigen Substituenten der Formeln (15), (16), (17) oder (18) bedeutet.



   Die hierbei als Ausgangsstoffe benötigten Phosphorverbindungen der Formeln (20) und (22) werden in an sich bekannter Weise erhalten, indem man Halogenmethylverbindungen, vorzugsweise Chlormethyl- oder Brommethylverbindungen, der Formel  (23)   A-CH-Halogen    bzw.



   (24)   Halogen-CHB-CHHalogen    mit Phosphorverbindungen der Formeln
EMI5.1     

EMI5.2     
 umsetzt. In diesen Formeln hat R die angegebene Bedeutung, wobei an Sauerstoff gebundene Reste R vorzugsweise niedrige Alkylgruppen, unmittelbar an Phosphor gebundene Reste R dagegen vorzugsweise Arylreste wie Benzolreste sind. Die Phosphorverbindung der Formel (17) kann auch durch Umsetzung von Halogenmethylverbindungen, vorzugsweise Chlormethyl- oder Brommethylverbindungen der Formeln (23) oder (24) mit p-Chlordiphenylphosphin und nachträglicher Umsetzung mit einem Alkohol der Formel   R-OH    (Bedeutung von R wie vorstehend definiert), z. B. mit Methanol bzw. mit Wasser erhalten werden.



   Für die Herstellung von Verbindungen gemäss Formel (3) kommt insbesondere diese der vorstehend genannten Verfahrensvarianten in Betracht, gemäss welcher man im Molekularverhältnis 1:2 Verbindungen der Formel    Z1,-RZ1,    mit solchen der Formel    AiCHO    bzw.   AIICHO    umsetzt, wobei B, A1 und A2 die vorstehend angegebene Bedeutung haben und   Z1'    eine Gruppierung der Formeln
EMI5.3     
 und
EMI5.4     
 bedeutet, worin R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylrest darstellt
Im Hinblick auf die bevorzugte Bedeutung von 2,6 Naphthalin-Derivaten - wie dies aus mehreren der vorstehenden Formeln zu entnehmen ist - kommt den Herstellungsverfahren die von   2,6-substituienen    Naphthalinen ausgehen, ebenfalls besondere Bedeutung zu.

 

  Ein vorteilhaftes Herstellungsverfahren besteht z. B.



  darin, dass man ein Mol eines Naphthalin-Derivates der Formel
EMI5.5     
  mit etwa 2 Mol einer Verbindung der Formel (21) in Gegenwart eines Protonenakzeptors umsetzt, wobei in vorstehenden Formeln die Symbole A und R die weiter oben angegebene Bedeutung besitzen.



   Man führt das Verfahren vorteilhaft in indifferenten Lösungsmitteln durch. Als Beipiele hierfür seien Kohlenwasserstoffe wie Toluol und Xylol oder Alkohole wie Methanol, Aethanol, Isopropanol, Butanol, Glykole, Glykoläther wie 2-Methoxyäthanol, Hexanole, Cyclohexanol und Cyclooctanol, ferner Aether wie Diisopropyl äther, Tetrahydrofuran und Dioxan sowie Dimethylsulfoxyd, Formamid und N-Methylpyrrolidon genannt.



  Besonders geeignet sind polare organische Lösungsmittel wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid. Auch in wässeriger Lösung lassen sich einige der Umsetzungen durchführen.



   Als Protonenakzeptoren kommen basische Verbindungen wie Alkali- oder Erdalkalihydroxyde Alkalioder Erdalkalialkoholate, Alkali- oder Erdalkaliamide, stark basische Amine und Anionenaustauscherharze in der Hydroxylform in Betracht, vorzugsweise Kaliumhydroxid, Kaliumtertiärbutylat oder Natriummethylat.



   Die Umsetzungstemperatur hängt von der Art, der umzusetzenden Komponenten und dem Protonenakzeptor ab, in den praktisch in Betracht kommenden Fällen liegt sie zwischen 10 und 100   OC.    Man wendet die Reaktionsteilnehmer in der Regel in stöchiometrischen Mengen an, jedoch ist in manchen Fällen ein   Üb er-    oder Unterschuss des einen oder anderen Reaktionspartners von Vorteil. Die   Umsetzung    ist im allgemeinen exotherm, sodass man gegebenenfalls kühlen muss.



   Die Verbindungem mit Sulfonsäuregruppen werden meist in Form ihrer Natriumsalze isoliert. Wird Kaliumhydroxid als Kondensationsmittel verwendet, können sie jedoch auch in Form ihrer Kaliumsalze oder als Mischung der Kalium- und Natriumsalze anfallen.



   Als für die Herstellung der oben definierten neuen Verbindungen geeigneter Dialdehyde des Naphthalins sind z. B. der Naphthalin-2,6-dialdehyd sowie die Naphthalin-2,6-dialdehydsulfonsäuren zu nennen. Naphthalin2,6-dialdehydsulfonsäuren können erhalten werden durch Oxydation von 2,6-Dimethylnaphthalin-3-sulfonsäure, 2,6-Dimethylnaphthalin-1-sulfonsäure, 2,6-Dimethylnaphthalin-8-sulfonsäure oder durch Sulfonierung von Naphthalin-2,6-dialdehyd mit Oleum.



   Als Phosphorverbindungen des Naphthalins wie unter Formel (12) definiert kommen z. B. in Betracht:   
2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)-naphthalin,
2,6-Bis-(dimethoxyphosphonomethyl)-naphthalin.   



   Geeignete monofunktionelle Verbindungen gemäss Formel (20) sind zum Beispiel: 4-Carbomethoxybenzylphosphonsäure-diäthylester, 4-Carbäthoxybenzylphosphonsäure-diäthylester, 4-Cyanbenzylphosphonsäure-dimethylester, 3-Cyanbenzylphosphonsäure-dimethylester, 4-Methylbenzylphosphonsäure-dimethylester, 2-Cyanbenzylphosphonsäure-dimethylester.



   Geeignete Monoaldehyde gemäss Formel (21) sind zum Beispiel: Benzaldehyd-2-sulfonsäure, 4-Cyanbenzaldehyd, 4-Carbäthoxybenzaldehyd, Benzaldehyd-4-carbonsäure, Benzaldehyd-4-sulfonsäure 4-Methylbenzaldehyd, 4-Carbomethoxybenzaldehyd, 2-Cyanbenzaldehyd, 3-Cyanbenzaldehyd, Benzaldehyd-2,4-disulfonsäure.



   Nach dem Vorstehend umschriebenen Verfahren bzw. unter Verwendung der genannten Ausgangsmaterialien oder deren Analoga können zum Beispiel die folgenden Verbindungen hergestellt werden:
EMI6.1     
  
EMI7.1     
  
EMI8.1     
  
EMI9.1     
  
EMI10.1     
  
EMI11.1     
  
Die neuen optischen Aufheller der eingangs umschriebenen Zusammensetzung besitzen in gelöstem oder feinverteiltem Zustande eine mehr oder weniger ausge   prägte    Fluoreszenz. Sie können zum optischen Aufhellen der verschiedensten hochmolekularen oder niedermolekularen organischen Materialien bzw. organischen Substanzen enthaltenden Materialien ausserhalb der Textilindustrie verwendet werden.



   Hierfür seien beispielsweise, ohne dass durch die nachfolgende Aufzählung irgendeine Beschränkung ausgedrückt werden soll, die folgenden Gruppen von organischen Materialien, soweit eine optische Aufhellung derselben in Betracht kommt, zu nennen:
I. Synthetische organische hochmolekulare Materialien: a) Polymerisationsprodukte auf Basis mindestens eine polymerisierbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthaltender organischer Verbindungen, d. h.



  deren Homo- oder Copolymerisate sowie deren Nachbehandlungsprodukte wie beispielsweise Vernetzungs-, Pfropfungs- oder Abbauprodukte, Polymerisat- Verschnitte usw., wofür beispielsweise genannt seien:
Polymerisate auf Basis von   oc,ss-ungesättigten    Carbonsäuren, insbesondere von Acrylverbindungen (wie z. B. Acrylestern, Acrylsäuren, Acrylnitril. Acrylamiden und deren Derivaten oder deren Methacryl Analoga), von Olefin-Kohlenwasserstoffen (wie z. B.



  Aethylen, Propylen, Isobutylen, Styrole, Dienen wie besonders Butadien, Isopren, d. h. also auch Kautschuke und kautschukähnliche Polymerisate, ferner sog. ABS Polymerisate), Polymerisate auf Basis von Vinyl- und Vinyliden-Verbindungen (wie z. B. Vinylestern, Vinylchlorid, Vinylsulfonsäure, Vinyläther, Vinylalkohol, Vinylidenchlorid, Vinylcarbazol), von halogenierten Kohlenwasserstoffen (Chloropren, hochhalogenierte Aethylene), von ungesättigten Aldehyden und Ketonen (z. B.



  Acrolein usw.), von Allylverbindungen usw., Pfropfpolymerisationsprodukte (z. B. durch Aufpfropfen von Vinylmonomeren), Vernetzungsprodukte (beispielsweise mittels bi- oder mehrfunktionellen Vernetzern wie Divinylbenzol, mehrfunktionelle Allylverbindungen oder Bis Acryl-Verbindungen) oder durch partiellen Abbau (Hydrolyse, Depolymerisation) oder Modifizierung reaktiver Gruppierungen (z. B. Veresterung, Verätherung, Halogenierung, Selbstvernetzung) erhältlich sind.



   b) Andere Polymerisationsprodukte wie z. B. durch Ringöffnung erhältlich, z. B. Polyamide vom Polycaprolactam-Typ, ferner Formaldehyd-Polymerisate, oder Polymere die sowohl über Polyaddition als auch Polykondensation erhältlich sind wie Polyäther, Polythio äther, Polyacetale, Thioplaste.



   c) Polykondensationsprodukte oder Vorkondensate auf Basis bi- oder polyfunktioneller Verbindungen mit kondensationsfähigen Gruppen, deren Homo- und Mischkondensationsprodukte sowie Produkte der Nachbehandlung, wofür beispielsweise genannt seien:
Polyester, gesättigte (z. B. Polyäthylenterephthalat) oder ungesättigte (z. B. Maleinsäure-Dialkohol-Polykondensate sowie deren Vernetzungsprodukte mit anpolymerisierbaren Vinylmonomeren), unverzweigte sowie verzweigte (auch auf Basis höherwertiger Alkohole, wie z. B. Alkydharze, Polyamide (z. B. Hexamethylendiamin-adipat), Maleinatharze, Melaminharze, Phenolharze (Novolake), Anilinharze, Furanharze, Carbamidharze, bzw. auch deren Vorkondensate und analog gebaute Produkte, Polycarbonate, Silikonharze, und andere.



   d) Polyadditionsprodukte wie Polyurethane (vernetzt und unvernetzt), Epoxydharze.



   II. Halbsynthetische organische Materialien wie z. B. Celluloseester bzw. Mischester (Acetat, Propionat), Nitrocellulose, Celluloseäther, regenerierte Cellulose (Viskose, Kupferammoniak-Cellulose) oder deren Nachbehandlungsprodukte, Casein-Kunststoffe.



   III. Natürliche organische Materialien animalischen oder vegetabilischen Ursprungs, beispielsweise auf Basis von Cellulose oder Proteinen wie Bast, Jute, Hand, Felle und Haare, Leder, Holzmassen in feiner Verteilung, Naturharze (wie Kolophonium, insbesondere Lackharze), ferner Kautschuk, Guttapercha, Balata, sowie deren Nachbehandlungs- und Modifizierungsprodukte (z. B. durch Härtung, Vernetzung, oder Pfropfung), Abbauprodukte (z. B. Hydrolyse, Depolymerisation), durch Abwandlung reaktionsfähiger Gruppen erhältliche Produkte (Acylierung, Halogenierung, Vernetzung usw.)
Die in Betracht kommenden organischen Materialien können in den verschiedenartigsten Verarbeitungszuständen (Rohstoffe, Halbfabrikate oder Fertigfabrikate) und Aggregatzuständen vorliegen. Sie können einmal in Form der verschiedenartigsten geformten Gebilde vorliegen, d. h. also z.

  B. vorwiegend dreidimensional ausgedehnte Körper wie Blöcke, Platten, Profile, Rohre, Spritzgussformlinge oder verschiedenartigste Werkstücke, Schnitzel oder Granulate, Schaumstoffe; vorwiegend zweidimensional ausgebildete Körper wie Filme, Folien, Lacke, Bänder, Überzüge, Imprägnierungen und Beschichtungen oder vorwiegend eindimensional ausgebildete Körper wie Fasern, Flocken, Borsten, Drähte.



  Die besagten Materialien können andererseits auch in ungeformten Zuständen in den verschiedenartigsten homogenen und inhomogenen Verteilungsformen und Aggregatzuständen vorliegen, zum Beispiel als Pulver, Lösungen, Emulsionen, Dispersionen, Latices, (Beispiele: Lacklösungen, Polymerisat-Dispersionen), Sole, Gelee, Kitte, Pasten, Wachse, Kleb- und Spachtelmassen usw.



   Fasermaterialien können beispielsweise als endlose Fäden, Stapelfasern, Flocken,   Faservliese,    Filze, Watten, Beflockungs-Gebilde, Verbundstoffe, sowie als Papiere und Pappen oder Papiermassen usw. vorliegen.



   Die erfindungsgemäss zu verwendenden neuen opti schen Aufhellmittel können ferner den Materialien vor oder während deren Verformung zugesetzt bzw. einverleibt werden. So kann man sie beispielsweise bei der Herstellung von Filmen, Folien, Bändern oder Formkörpern der Pressmasse oder Spritzgussmasse beifügen oder vor dem Verspinnen von Fäden in der Spinnmasse lösen, dispergieren oder anderweitig fein verteilen. Die optischen Aufheller können auch den Ausgangs substanzen, Reaktionsgemischen oder Zwischenprodukten zur Herstellung voll- oder halbsynthetischer organischer Materialien zugesetzt werden, also auch vor oder während der chemischen Umsetzung, beispielsweise bei einer Polykondensation (also auch Vorkondensaten), bei einer Polymerisation (also auch Prepolymeren) oder einer Polyaddition.

 

   Die neuen optischen Aufheller können selbstver ständlich auch überall dort eingesetzt werden, wo organische Materialien der oben angedeuteten Art mit anorganischen Materialien in irgendeiner Form kombi niert werden (typische Beispiele: Waschmittel, Weiss pigmente in organischen Substanzen).  



   Die neuen optisch aufhellenden Substanzen zeichnen sich durch besonders gute Hitzebeständigkeit, Lichtecht heit und Migrierbeständigkeit aus.



   Die Menge der erfindungsgemäss zu verwendenden neuen optischen Aufheller, bezogen auf das optisch aufzuhellende Material, kann in weiten Grenzen schwanken. Schon mit sehr geringen Mengen, in gewissen Fällen z. B. solche von 0,001 Gewichtsprozente, kann ein deutlicher und haltbarer Effekt erzielt werden.



  Es können aber auch Mengen bis zu etwa 0,5 Gewichts prozent und mehr zur Anwendung gelangen.



   Für die meisten praktischen Belange sind vorzugsweise Mengen zwischen 0,01 und 0,2 Gewichtsprozent von Interesse.



   Die neuen, als Aufhellmittel dienenden Verbindungen können beispielsweise auch wie folgt eingesetzt werden: a) In Mischung mit Farbstoffen oder Pigmenten, beispielsweise bei Herstellung gefärbter Folien oder Formkörper.



   b) In Mischungen mit sogenannten  Carriern , Antioxydantien, Lichtschutzmitteln, Hitzestabilisatoren, chemischen Bleichmitteln oder als Zusatz zu Bleichbädern ausserhalb der Textilindustrie.



   c) In Kombination mit Waschmitteln (ausserhalb der Textilindustrie). Die Waschmittel und Aufhellmittel können den zu benützenden Waschbädern getrennt zugefügt werden. Es ist auch vorteilhaft, Waschmittel zu verwenden, die die Aufhellungsmittel beigemischt enthalten. Als Waschmittel eignen sich beispielsweise Seifen, Salze von Sulfonatwaschmitteln, wie z. B. von sulfonier ten am 2-Kohlenstoffatom durch höhere Alkylreste substituierten Benzimidazolen, ferner Salze von Monocarbonsäureestern der 4-Sulfophthalsäure mit höheren Fettalkoholen, weiterhin Salze von Fett-Alkoholsulfonaten, Alkylarylsulfonsäuren oder Kondensationsprodukten von höheren Fettsäuren mit aliphatischen Oxy- oder Aminsulfonsäuren. Ferner können nicht-ionogene Waschmittel herangezogen werden, z. B. Polyglykol äther, die sich von Aethylenoxyd und höheren Fettalkoholen, Alkylphenolen oder Fettaminen ableiten.



   d) In Kombination mit polymeren Trägermaterialien (Polymerisations-, Polykondensations- oder Polyadditionsprodukten), in welche die Aufheller gegebenenfalls neben anderen Substanzen in gelöster oder dispergierter Form eingelagert sind, z. B. bei Beschichtungs-, Imprägnier- oder Bindemitteln (Lösungen, Dispersionen, Emulsionen) für Vliese, Papier oder Leder.



   e) Als Zusätze zu den verschiedensten industriellen Produkten, um dieselben marktfähiger zu machen oder Nachteile in der Gebrauchsfähigkeit zu vermeiden, zum Beispiel als Zusatz zu Leimen, Klebemitteln, Anstrichstoffen usw.



   f) In Kombination mit anderen optischen Aufhellmitteln (z. B. zwecks Nuancen-Veränderung).



   Die Verbindungen der eingangs angegebenen Formel lassen sich ferner als Scintillatoren, für verschiedene Zwecke photographischer Art, wie für die elektrophotographische Reproduktion oder zur Supersensibilisierung verwenden.



   Wird das Aufhellverfahren mit anderen Behandlungs- oder Veredlungsmethoden kombiniert, so erfolgt die kombinierte Behandlung vorteilhaft mit Hilfe entsprechender beständiger Präparate. Solche Präparate sind dadurch charakterisiert, dass sie optisch aufhellende Verbindungen der eingangs angegebenen allgemeinen Formel wie Dispergiermittel, Waschmittel, Carrier, Farbstoffe, Pigmente usw. enthalten.



   In den nachstehenden Herstellungsvorschriften und Beispielen bedeuten Teile, sofern nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.



     Herstellungsvorschnften   
A. Zu einer Suspension von 25,5 g Kaliumhydroxydpulver (etwa 88    /oig)    in 120 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird unter Rühren bei 40 bis 45   OC    eine Lösung von 21,4 g 2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)- naphthalin und 32,7 g Natriumsalz der Benzaldehyd-2-sulfonsäure mit einem Gehalt von etwa 70    /o    an freier Sulfonsäure in   50 mol    wasserfreiem Dimethylformamid im Verlaufe von 15 Minuten zutropfen gelassen. Das Reaktionsgemisch wird noch 21/2 Stunden bei 40 bis 45   OC    nachgerührt und hierauf in 2,51 kaltes Wasser gegossen.

  Die entstandene hellgelbe, trübe Lösung wird zum Sieden erhitzt, mit 500 g Natriumchlorid versetzt, auf 20   OC    abgekühlt und das ausgefallene gelbe Produkt abgenutscht. Es wird in 21 Aethanol siedend gelöst, heiss von einem unlöslichen Rückstand abfiltriert, das Filtrat mit 10 g Aktivkohle versetzt, nochmals heiss filtriert und auskristallisieren gelassen.



   Ausbeute: Etwa 10,6   (39,6  /0    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI13.1     

Analyse:   C Hl8Na206S9    berechnet: C 58,20 H 3,38 S 11,95 gefunden: C 58,05 H 3,62 S 11,89.



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)-naphthalin kann auf folgende Weise erhalten werden:
Zu 100 ml Triäthylphosphit werden bei Siedetemperatur 47,1 g 2,6-Bis-(brommethyl)-naphthalin (hergestellt durch Umsetzung von 2,6-Dimethylnaphthalin mit N-Bromsuccinimid in Tetrachlorkohlenstoff) in 150   ml    Xylol langsam zugegeben. Die entstandene   farb    lose klare Lösung wird während 8 Stunden derart auf Rückflusstemperatur erhitzt, dass das entstandene Aethylbromid abdestillieren kann.



   Das Reaktionsgemisch wird auf 10   OC    abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht, mit wenig   Xylol gewaschen und bei 60 bis 65   "C    unter Vakuum getrocknet. Ausbeute: Etwa 59 g (90,3   o/o    der Theorie) 2,6-Bis-(diäthoxy-phosphonomethyl)-naphthalin derFormel
EMI14.1     
 Weisses Kristallpulver; Schmelzpunkt: 143 bis 144   OC.   



   Analyse: C20H3006P2 berechnet: C 56,07 H 7,06 P 14,46 gefunden: C 55,94 H 7,04 P 14,09.



   Durch Lösen der Verbindung der Formel (101) in destilliertem Wasser und Zugabe von Barium- bzw.



  Calciumchlorid erhält man die entsprechenden Bariumbzw. Calciumsalze der Formeln
EMI14.2     
 B. 7,1 g 2,6-Bis-(dimethoxyphosphonomethyl)-naphthalin der Formel
EMI14.3     
 und 10,4 g Natriumsalz der Benzaldehyd-2-sulfonsäure mit einem Gehalt entsprechend etwa 88   O/o    freier Sulfonsäure werden als homogene Mischung im Verlauf von etwa 10 Minuten in eine gute gerührte Suspension von 12,3 g Kaliumhydroxidpulver (etwa   91 0/oig)    in 50 ml Dimethylsulfoxid eingetragen, wobei die Temperatur des Reaktionsgemisches auf etwa 40   OC    ansteigt. Während der ganzen Reaktion wird die Luft im Reaktionsgefäss durch einen Stickstoffstrom verdrängt.

  Es wird noch 3 Stunden bei 40 bis 45   OC    gerührt, das Reaktionsgemisch in 500 ml destilliertes Wasser von etwa 70   OC    gegossen, die gelbe, etwas trübe Lösung mit 50 g Natriumchlorid versetzt, auf 20   OC    abgekühlt, durch Zugabe von etwa 13 ml konzentrierter Salzsäure auf einen   p-Wert    von 7 eingestellt. Das in Nädelchen auskristallisierte Produkt wird abgenutscht, mit Salzsole (50 g Natriumchlorid in 500 ml destilliertem Wasser) gewaschen und unter Vakuum getrocknet.

 

   Ausbeute: 7,0 g; NaCl-Gehalt: 11,2    /o    entsprechend 6,2 g (46,3    /o    der Theorie) der Verbindung der Formel (101).



   Durch Umkristallisation aus Aethanol erhält man 4,8 g der Verbindung der Formel (101) als hellgelbe feine Nädelchen.



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 2,6-Bis-(dime     thoxyphosphonomethyl)-naphthalin    kann auf folgende Weise erhalten werden:
15,7 g 2,6-Bis-brommethylnaphthalin und 18,6 g Trimethylphosphit werden innerhalb von etwa 30 Minuten auf 105   "C    aufgeheizt, worauf sich das Bis-brommethylnaphthalin löst und die Temperaturen der Lösung innerhalb von wenigen Minuten unter Abspaltung von 7,7 g Methylbromid auf 158   "C    ansteigt. Man rührt die gelbliche Lösung kurz nach, lässt dann abkühlen, gibt bei   75 0C      30ml    Tetrachlorkohlenstoff zu und lässt kristallisieren.

  Nach dem Nutschen, Waschen mit Tetrachlorkohlenstoff und Trocknen erhält man 13,6 g (96,5 O/o der Theorie) des 2,6-Bis-(dimethoxyphosphonomethyl)-naphthalins der Formel (105) als nahezu farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 145 bis 147   OC.   



  Zweimalige Umkristallisation aus Toluol ergibt grosse agglomerierte Kristalle vom Schmelzpunkt 148 bis 150   OC.   



   C. Zu einer gut gerührten Suspension von 252 g Kaliumhydroxidpulver (etwa 89   0/oil)    in 1000 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird unter Verdrängung der Luft durch einen Stickstoffstrom eine homogene Mischung von 214 g 2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)-naphthalin und 211 g Natriumsalz der Benzaldehyd-2-sulfonsäure mit einem Gehalt entsprechend 88   O/o    freier Sulfonsäure innerhalb etwa 10 Minuten eingetragen, wobei die Temperatur durch Eiskühlung bei 40 bis 45   "C    gehalten wird. Dann wird noch 3 Stunden bei 40 bis 45   OC    gerührt. Man giesst das Reaktionsgemisch in 7 Liter destilliertes Wasser von etwa 70   "C    und gibt dann 3 kg Natriumchlorid und 3 kg Eis zu.

  Es wird noch etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht und aus 4 Liter siedendem, destilliertem Wasser umkristallisiert, wobei ein kleiner unlöslicher Rückstand durch Filtration entfernt wird.



  Man erhält etwa 202 g der Verbindung der Formel (101) als gelbe feine Nädelchen, entsprechend einer Ausbeute von 75   O/o    der Theorie.



   D. 21,4 g 2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)naphthalin und 38,8 g Dinatriumsalz der Benzaldehyd2,4-disulfonsäure mit einem Gehalt entsprechend etwa 70   O/o    freier Sulfonsäure werden in 400   ml    wasserfreiem Dimethylformamid und 24,5 g Kaliumhydroxidpulver (etwa   89      0/oil)    gemäss Beispiel 3 umgesetzt. Nach einer Reaktionszeit von 2 Stunden werden zum gut gekühlten Reaktionsgemisch 400 ml destilliertes Wasser zugetropft. Die entstandene trübe Lösung wird durch Filtration geklärt, das klare Filtrat mit 1600 ml Aethanol versetzt, zum Sieden erhitzt und abkühlen gelassen, wobei das Produkt in feinen Nädelchen auskristallisiert.



  Das so erhaltene Produkt wird nochmals in 200 ml heissem destilliertem Wasser gelöst, mit 600   ml    Aethanol versetzt, aufgekocht, klärfiltriert, auskristallisieren gelassen und bei 80 bis 90   OC    unter Vakuum getrocknet.



  Man erhält so etwa 10,7 g der Verbindung der Formel
EMI15.1     
 als gelbes Kristallpulver.



   Analyse:   C 6Ht6Na4Os2S4- 1l/2    H20 berechnet: C 40,68 H 2,49 S 16,71 gefunden: C 40,43 H 2,39 S 16,61.



   In analoger Weise wie in den umstehenden Beispielen beschrieben, können die in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen der Formel
EMI15.2     
 dargestellt werden.



   Das als Ausgangsmaterial für die Verbindung der Formel (109) verwendete Natriumsalz der 5-Formyl-2methylbenzol-sulfonsäure kann durch Sulfonierung von 4-Methylbenzaldehyd mit Oleum von 66    /o    SO3-Gehalt und Reinigung über das Bariumsalz erhalten werden.



  Auf gleiche Weise erhält man das als Ausgangsmaterial für die Verbindung der Formel (110) verwendete Natriumsalz der 5-Formyl-2-methoxybenzol-sulfonsäure aus 4-Methoxybenzaldehyd.  



  Tabelle I
EMI16.1     


<tb> Nr. <SEP> Rx <SEP> Pulver-arbe
<tb> 108 <SEP> o <SEP> Soja <SEP> hellgelb
<tb>  <SEP> 3
<tb> 109 <SEP> zu <SEP> H3 <SEP> blassgelb
<tb>  <SEP> SO <SEP> 3Na
<tb> 110 <SEP> q <SEP> HOCH3 <SEP> hellgelb
<tb>  <SEP> SO <SEP> Na
<tb>  <SEP> 3
<tb> 111 <SEP> rüngelb
<tb>  <SEP> So <SEP> 3pa
<tb> 
E. 150 g der Verbindung der Formel (101) werden in 1000 ml wasserfreiem Chlorbenzol unter Rühren und Zusatz von 500 ml Thionylchlorid und 2 ml Dimethylformamid innerhalb 35 Minuten auf 90   OC    erhitzt und während 4 Stunden bei 90 bis   100 0C    gerührt. Dann wird abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht und aus 2 Liter o-Dichlorbenzol unter Zusatz von 50 ml Thionylchlorid umkristallisiert. (Klärfiltration durch Glasfilternutsche).



   Ausbeute: etwa 104,2 g   (70,7 O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI16.2     
 Gelbes Kristallpulver. Schmelzpunkt:   262 0C    (Zersetzung)
Auf analoge Weise kann aus der Verbindung der Formel (108) das Sulfochlorid der Formel
EMI16.3     
 als gelbes Kristallpulver erhalten werden. Schmelzpunkt:  >  300   "C.     



   F. 5,3 g der Verbindung der Formel (112) werden in 200 ml wasserfreiem Chlorbenzol unter Rühren suspendiert. Dann wird ein mässiger Strom Methylamin eingeleitet, die Temperatur innerhalb 15 Minuten auf 54   C    erhöht und während 2 Stunden bei 54 bis 60   OC    Methylamin eingeleitet. Nach dem Abkühlen wird das Produkt genutscht, mit Methanol und Wasser gewaschen und zweimal aus etwa 700 ml Chlorbenzol umkristallisiert.



   Ausbeute etwa 3,4 g (65,6   O!o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI17.1     
 Hellgelbe Nädelchen; Schmelzpunkt: 251 bis 252   OC.   



   Analyse:   CssH;N/OoS)    berechnet: C 64,84 H 5,05 N 5,40 S 12,36 gefunden: C 64,69 H 5,14 N 5,45 S 12,26.



   Leitet man anstelle von Methylamin während 4 Stunden trockenes Ammoniakgas ein und verwendet anstelle von Chlorbenzol absolutes   Aethanal    als Lösungsmittel, so erhält man nach Umkristallisation aus Dimethylformamid/Wasser etwa   4,2 g      (85,80/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI17.2     
 als gelbes Pulver. Schmelzpunkt:  >  300   "C.   



   G. 5,3 g der Verbindung der Formel (112) werden in   150 ml    Aethanol mit 20 Mol 3-Methoxypropylamin unter Rühren während 5 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach Zugabe von 100 ml Wasser wird abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abenutscht und aus 1 Liter Aethanol umkristallisiert.

 

   Ausbeute: 4,7 g (74,2 % der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI17.3     
 Gelbe glänzende Plättchen; Schmelzpunkt: 146 bis 147   C.   



   Analyse:   C3aH38NOcSe    berechnet: C 64,33 H 6,03 N 4,41 S 10,10 gefunden: C 64,21 H 6,11 N 4,44 S 10,34.



   H. 5,3 g der Verbindung der Formel (112) werden in 150 ml n-Octylamin während einer Stunde unter Rühren auf 80 bis 85  C erhitzt. Dann wird 600 ml Aethanol zugegeben, abgekühlt, abgenutscht und aus 1 Liter Aethanol umkristallisiert.



   Ausbeute: etwa 5,7 g   (79,70/0    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI17.4     
  
Gelbe Nädelchen; Schmelzpunkt: 120 bis 121 C.



   Analyse: C42H54N2O4S2 berechnet: C 70,55 H 7,61 N 3,92 0 8,95 S 8,97 gefunden: C 70,42 H 7,70   N-3,93    0 8,96 S 8,89.



   Auf ähnliche Weise können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen der allgemeinen Formel (107) dargestellt werden, worin R, die folgende, in der Tabelle II angegebene Bedeutung hat. Tabelle II
EMI18.1     


<tb>  <SEP> Nr. <SEP> Nr. <SEP> Rx <SEP> Sckelzpunkt
<tb>  <SEP> in <SEP>   <SEP> C
<tb>  <SEP> 1
<tb> 118 <SEP> zu <SEP> 161 <SEP> - <SEP> 162
<tb>  <SEP> OH
<tb>  <SEP> sO2NHÄcH2 <SEP> ) <SEP> 3N
<tb>  <SEP> CH3
<tb> 119 <SEP> Cj <SEP> /OH2CH2OH <SEP> 241 <SEP> - <SEP> 242
<tb>  <SEP> SO <SEP> 2N\
<tb>  <SEP> OH,2CH2Oll
<tb> 120 <SEP> 9 <SEP> 262 <SEP> - <SEP> 263
<tb>  <SEP> S02EFCH2CH20H
<tb> 121 <SEP> 9 <SEP> CH <SEP> -H <SEP> a <SEP> 254 <SEP> - <SEP> 255
<tb>  <SEP> SO <SEP> 2N\ <SEP> 0
<tb>  <SEP> OH2-H2C
<tb> 122 <SEP> /OH3 <SEP> 229 <SEP> - <SEP> 231
<tb>  <SEP> SO,-N
<tb>  <SEP> OH3
<tb>   
I.

   5,3 g der Verbindung der Formel (112) werden bei 0 bis 5   "C    langsam in eine Lösung von 3,8 g Phenol in 100 ml wasserfreiem Pyridin eingetragen. Es wird 4 Stunden bei 0 bis 5   "C    gerührt, langsam auf 90   OC    erhitzt und noch eine Stunde bei 90 bis 95   "C    gerührt.



  Nach Zugabe von 100 ml Wasser wird abgekühlt, das Produkt abgenutscht und aus Dioxan/Wasser umkristallisiert. Nach dem Trocknen unter Vakuum bei 80 bis 85   "C    erhält man 1,6 g der Verbindung der Formel
EMI19.1     
 Gelbes Kristallpulver; Schmelzpunkt: 228 bis 229   "C.   



   Analyse:   Cs8H280sS2    berechnet: C 70,79 H 4,38 S 9,95 gefunden: C 70,63 H 4,37 S 9,98.



   J. 26,4 g der Verbindung der Formel (112) werden mit 0,5 g eines Netzmittels (Einwirkungsprodukt von Aethylenoxid auf p-tert. Octylphenol) in 50 ml Wasser fein suspendiert und in eine Lösung von 50,4 g Natriumsulfit-Hydrat   (Na,SOs- 7      HnO)    in   500ml    Wasser unter Rühren eingetragen. Man erwärmt auf 95 bis 98   "C    und hält den   p11-Wert    durch Zutropfen von total 15 ml einer   30 0/eigen    wässerigen Natriumhydroxidlösung immer zwischen 9 und 10. Nach sechsstündigem Rühren wird die heisse Lösung filtriert, abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht und in feuchtem Zustand weiterverarbeitet.

  Durch Umkristallisation aus Aethanol erhält man das Dinatriumsalz der Disulfonsäure der Formel
EMI19.2     
 in Form von feinen, blassgelben Plättchen; Schmelzpunkt:  >  300   "C.   



   12,5 g des leicht feuchten Dinatriumsalzes der Disulfinsäure der Formel (124) werden mit 14,1 g Methyljodid in 300 ml Aethanol unter Zusatz von 1,5 g wasserfreiem Natriumcarbonat während etwa 22 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach dem Abkühlen wird das Produkt abgenutscht, mit 250 ml Wasser gewaschen, in 100 ml Dimethylformamid gelöst, klärfiltriert, die heisse, klare Lösung mit 50 ml Aethanol versetzt und abgekühlt.



   Das auskristallisierte Produkt der Formel
EMI19.3     
 (gelbes Kristallpulver) wird abgenutscht und bei 80 bis 85   "C    unter Vakuum getrocknet.



   Schmelzpunkt: 277 bis 278   OC.   



   Analyse:   Ce 4OlS2    berechnet: C 68,83 H 4,95 S 13,12 gefunden: C 68,45 H 5,01 S 12,95.



   K. Zu einer Suspension von 12,7g Kaliumhydroxidpulver mit einem Wassergehalt von etwa 12   O/o    in 100 ml Dimethylformamid wird eine homogene Mischung von 10,7 g 2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)naphthalin der Formel (102) und 7,85 g p-Cyanbenzaldehyd im Verlaufe von 20 Minuten portionenweise zugegeben. Die Temperatur des Reaktionsgemisches steigt hierbei von 22   "C    auf 37   "C.    Nach dem Eintragen wird noch   2'/2    Stunden bei 40 bis 45   OC    nachgerührt, auf 15   "C    abgekühlt und unter guter Kühlung 200 ml Wasser zutropfen gelassen. Das ausgefallene Produkt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und bei 80 bis 85   "C    unter Vakuum getrocknet.



   Ausbeute: Etwa 9,3 g   (97,5  /0    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI19.4     
   Hellgelbes Kristallpulver; Schmelzpunkt: 262 bis 262,5   OC.   



   Nach zweimaliger Umkristallisation aus o-Dichlorbenzol unter Zuhilfenahme von Bleicherde erhält man etwa 5,9 g (61,7   O/o    der Theorie) hellgelbe feine Nädelchen vom Schmelzpunkt 273,5 bis 274   "C.   



   Analyse:   CasHlsNa    berechnet: C 87,93 H 4,74 N 7,33 gefunden: C 87,69 H 4,89 N 7,21.



   L. Zu einer Suspension von 5,3 g Kaliumhydroxidpulver (etwa 89   0/oil)    in 100 ml Dimethylformamid wird unter Rühren und unter Ausschluss von Luft eine homogene Mischung von   4,2 g    2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)-naphthalin der Formel (102) und 4,3 g   Benzaldehyd-sulfonsäure-(4)-dimethylamid    portionenweise zugegeben. Die Temperatur des Reaktionsgemisches steigt hierbei auf 45   "C.    Es wird noch 2 Stunden bei 40 bis 45  C gerührt, auf 15  C abgekühlt und unter Kühlung 100 ml Wasser zutropfen gelassen. Das ausgefallene Produkt wird abgenutscht, mit   500ml    Wasser und 250 ml Methanol gewaschen und zweimal aus Dimethylformamid umkristallisiert.



   Ausbeute: etwa 3,2 g   (58,6  /o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI20.1     
 Hellgelbe Plättchen; Schmelzpunkt:  >  300   OC.   



   Analyse:   C:"H:soN9O4S)    berechnet: C 65,91 H 5,53 N 5,12 S 11,73 gefunden: C 65,87 H 5,60 N 5,14 S 11,06.



   Auf analoge Weise kann unter Verwendung von Benzaldehyd-sulfonsäure-(4)-methylamid die Verbindung der Formel
EMI20.2     
 als hellgelbes Pulver erhalten werden.



   Schmelzpunkt:  >  300   "C.   



   Analyse:   C28H ,;N204S    berechnet: C 64,84 H 5,05 N 5,40 S 12,36 gefunden: C 64,86 H 4,93 N 5,22 S 12,57.



   M. 42,8 g (2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)naphthalin der Formel (102) und 32,8 g Benzaldehyd-4carbonsäuremethylester werden bei   25 0C    in   300ml    Dimethylsulfoxid unter Rühren eingetragen. Dann werden unter Ausschluss von Luft 80 g einer   15 0/oigen    Lösung von Natriummethylat in Methanol im Verlaufe von 10 Minuten zugetropft, wobei die Temperatur des Reaktionsgemisches auf etwa   45 0C    ansteigt. Es wird noch eine Stunde nachgerührt, wobei die Temperatur allmählich auf 29  C fällt. Dann werden 400 ml Methanol zugegeben, das Produkt abgenutscht, mit Wasser und Methanol gewaschen und aus 11 Liter Dimethylformamid umkristallisiert.

 

   Ausbeute: etwa 30,8 g   (68,6 0/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI20.3     
 Blassgelbe Plättchen; Schmelzpunkt:  >  300   "C.   



   Analyse:   CsoH2404    berechnet: C 80,33 H 5,39 gefunden: C 80,01 H 5,27.



   N. Zu einer Suspension von 12,6 g Kaliumhydroxidpulver (etwa 89 %ig) in 50   ml    Dimethylformamid wird unter Rühren und unter Ausschluss von Luft eine Suspension von 4,6 g Naphthalin-2,6-dialdehyd und 12,7 g   1-Diäthoxyphosphonomethyl-2-cyanobenzol    der Formel
EMI20.4     
  in 50 ml Dimethylformamid so zugegeben, dass durch Kühlung mit Eisbad die Temperatur des Reaktionsgemisches unter 45   "C    gehalten werden kann. Man rührt noch 2 Stunden bei 40 bis 45   "C,    kühlt ab, tropft unter Kühlung 100 ml Wasser zu, nutscht das Produkt ab, wäscht es mit Wasser und Methanol und kristallisiert zweimal unter Zuhilfenahme von Bleicherde aus o Dichlorbenzol um.



   Ausbeute: etwa 6,5 g (68,1-0/0 der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI21.1     
 Hellgelbe, glänzende Plättchen;
Schmelzpunkt: 270 bis 271   OC.   



   Analyse:   C28Hl8Ns    berechnet: C 87,93 H 4,74 N 7,33 gefunden: C 87,71 H 4,73 N 7,37.



   Auf analoge Weise kann unter Verwendung von 1   Diäthoxyphosphonomethyl-3-cyanobenzol    die Verbindung der Formel
EMI21.2     
 als hellgelbes Pulver erhalten werden.



   Schmelzpunkt: 288 bis 289   C.   



   Analyse:   Co8H1N.   



   berechnet: C 87,93 H 4,74 N 7,33 gefunden: C 87,78 H 4,83 N 7,32.



   0. 11,2 g der Verbindung der Formel (129) werden unter Rühren in 500 ml Methylcellosolve auf 95   OC    erhitzt und 50 ml einer 30   0/obigen    wässerigen Natriumhydroxidlösung zugetropft. Dann wird 5 Stunden bei 90 bis 100    C    gerührt, abgekühlt, das Produkt abgenutscht, mit Wasser und Methanol gewaschen und zweimal mit je 500 ml Trichlorbenzol ausgekocht und heiss filtriert.



  Nach Entfernung des anhaftenden Trichlorbenzols mit Methanol wird das Produkt in 500 ml Wasser unter Zusatz von 100 ml etwa 36   0/obiger    Salzsäure während 30 Minuten unter Rückfluss gekocht, abgekühlt, abge   nutseht,    mit Wasser neutral gewaschen und unter Vakuum bei 80 bis 85   "C    getrocknet.



   Ausbeute:   6,0    g (57,1   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI21.3     
 Gelbes Pulver; Schmelzpunkt:  >  300   C.   



   P.   13,0 g    der Verbindung der Formel (129) werden in 500 ml Methylcellosolve unter Rühren auf 95   "C    erhitzt. Nach dem Zutropfen von 50 ml einer 30   0/obigen    wässerigen Natriumhydroxidlösung wird noch während 6 Stunden auf 90 bis   100"C    erhitzt. Dann wird abgekühlt, das Produkt abgenutscht, mit etwas Wasser gewaschen und unter Vakuum bei 80 bis 85   OC    getrocknet.

  Man erhält etwa 13,2 g (98,1   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI21.4     

13,2 g der Verbindung der Formel (134) werden in 150 ml wasserfreiem Chlorbenzol und 20 ml Thionylchlorid unter Zusatz von 1 ml Dimethylformamid unter Rühren im Verlaufe von 45 Minuten auf 100   OC    erhitzt und 2 Stunden bei 100 bis 103   "C    gehalten. Dann wird auf   15 0C    abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht und aus 300 ml Chlorbenzol unter Zusatz von 5 ml Thionylchlorid umkristallisiert.



   Ausbeute: etwa 10,3 g (79,3   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI21.5     
   Gelbes Pulver; Schmelzpunkt: 265   "C    (teilweise)
Analyse:   C28H18Cl2OB    berechnet: C 73,27 H 3,97 Cl 15,50 gefunden: C 73,27 H 3,94 Cl 15,49.



   4,0 g der Verbindung der Formel (135) werden in 200 ml wasserfreiem Chiorbenzol bei 50 bis 60   "C    unter Einleiten von trockenem Dimethylamin während 3 Stunden verrührt. Dann wird abgekühlt, das Produkt abgenutscht und aus 100 ml Dimethylformamid umkristallisiert.



   Ausbeute: etwa 3,8 g   (91,8 0/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI22.1     
 Blassgelbe Plättchen; Schmelzpunkt: 302 bis 304   "C.   



   Analyse:   C82HN2O.2    berechnet: C 80,98 H 6,37 N 5,90 gefunden: C 81,04 H 6,31 N 5,87.



   Verwendet man anstelle von Dimethylamin Methylamin, so erhält man etwa 3,3 g (84,5   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI22.2     
 Blassgelbes Kristallpulver; Schmelzpunkt:  >  300   OC.   



   Analyse:   C:s"HsN O,    berechnet: C 80,69 H 5,87 N 6,27 gefunden: C 80,49 H 5,73 N 6,16.



   Q. 42,8 g 2,6-Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)naphthaline, 10,6 g Benzaldehyd und 21,1 g Natriumsalz der Benzaldehyd-2-sulfonsäure mit einem Gehalt entsprechend etwa 88   O/o    freier Sulfonsäure werden in 100 ml Dimethylformamid zu einer gut gerührten Suspension von 50,5 g   Kaliumhydroxydpulver    (etwa 89   oben)    in 300 ml Dimethylformamid gegeben, wobei die Luft aus dem Reaktionsgefäss durch einen ständigen Stickstoffstrom verdrängt wird. Durch Kühlen mit Eiswasser wird dafür gesorgt, dass hierbei die Temperatur des Reaktionsgemisches nicht über 45   OC    steigt.

  Dann wird noch 3 Stunden bei 40 bis   45 0C    gerührt, das Reaktionsgemisch in 2,5 Liter etwa 70   OC    warmes destilliertes Wasser gegossen, 1,5 kg Eis zugegeben, durch Zugabe von etwa 31 ml konzentrierter Salzsäure der PH Wert der Suspension auf etwa 7 eingestellt und das Produkt abgenutscht und gut abgepresst. Das fast trockene Produkt wird in 300 ml Dimethylformamid siedend gelöst, abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht, das Filtrat aufgekocht, mit 400 ml destilliertem Wasser versetzt, heiss klärfiltriert, das klare Filtrat nochmals aufgekocht, siedend mit 600 ml Wasser versetzt, abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht und mit 200 ml destilliertem Wasser gewaschen.

 

  Das so erhaltene Produkt wird in 100 ml Dimethylformamid gelöst, klärfiltriert, das klare Filtrat siedend mit 150 ml destilliertem Wasser versetzt, abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht und bei 100 bis 110   OC    unter Vakuum getrocknet. Man erhält so 4,6 g des Alkalisalzes der Verbindung, welche in Form ihrer freien Sulfonsäure der Formel
EMI22.3     
 entspricht. Es handelt sich vermutlich um das Natriumsalz.



   Analyse:   CsHlnNaOaS      1/2      H2.O    berechnet: C 70,41 H 4,54 S 7,23 gefunden: C 70,32 H 4,48 S 6,81.



   Auf ähnliche Weise erhält man die Verbindung der Formel
EMI22.4     
  
R. 50,6 g 1-Diäthoxyphosphonomethyl-2-cyanobenzol und 28,6 g Natriumsalz der Naphthalin-2,6dialdehyd-monosulfonsäure der Formel
EMI23.1     
 werden in 50 ml wasserfreiem Dimethylformamid in eine gut gerührte Suspension von 49,2 g Kaliumhydroxidpulver (etwa   91  /oig)    in 150 ml wasserfreiem Dimethylformamid unter Ausschluss von Luft eingetragen.



  Die Reaktion ist stark exotherm und die Temperatur steigt trotz Kühlung mit Eiswasser bis 56   OC.    Es wird noch 3 Stunden bei 40 bis 45   "C    gerührt, auf 15   OC    abgekühlt und unter Kühlung 200 ml destilliertes Wasser zugetropft. Das Produkt wird abgenutscht, mit destilliertem Wasser gewaschen, in einer Mischung von 250 ml Dimethylformamid und 100 ml Wasser siedend gelöst, klärfiltriert und abgekühlt. Das in gelben Nädelchen auskristallisierte Produkt wird abgenutscht und zweimal aus einer Mischung von je 1000 ml Aethanol und 500 ml Wasser umkristallisiert. Man trocknet unter Vakuum bei 80 bis 85   OC.   



   Man erhält so das Alkalisalz einer Monosulfonsäure, welche als freie Säure der Formel
EMI23.2     
 entspricht. Es handelt sich vermutlich um das Kaliumsalz.



   Analyse:   C2gHr7KN203S    berechnet: C 67,18 H 3,42 N 5,59 S 6,40 gefunden: C 67,04 H 3,61 N 5,37 S 6,85
Auf analoge Weise erhält man unter Verwendung von 1-Diäthoxyphosphonomethyl-2-chlorbenzol die Verbindung der Formel
EMI23.3     

Analyse:   CH17Cl2KO3S       1 HsO    berechnet: 58,10 H 3,56 S 5,97 gefunden: 58,40 H 3,52 S 6,41.



   Das Natriumsalz der Naphthalin-2,6-dialdehydmo nosulfonsäure der Formel (142) kann wie folgt erhalten werden:
92 g Naphthalin-2,6-dialdehyd werden unter Rüh ren innerhalb von 45 Minuten in   300ml    Oleum mit einem   SOs-Gehalt    von   66 0/o    so eingetragen, dass die Temperatur des Reaktionsgemisches mittels Kühlung mit Eiswasser unter 50   "C    gehalten werden kann. Dann wird noch eine Stunde bei 45 bis   50 0C    gerührt und hierauf das Reaktionsgemisch unter Rühren langsam auf
2 kg Eis und 500 ml Wasser gegossen. Die entstandene Lösung wird mit 2200 g Bariumcarbonat neutralisiert, wobei die Reaktionsmasse, um ein Festwerden zu verhindern, gegen Ende der Neutralisation auf etwa
65   "C    erhitzt wird.

  Die Suspension wird heiss genutscht, mit etwa 1 Liter siedendem destilliertem Wasser nachgewaschen und das Filtrat abgekühlt. Das auskristallisierte   Bariumsalz    wird abgenutscht und unter Vakuum bei 100 bis 110   "C    getrocknet.



   Ausbeute: etwa 84 g (75   O/o    der Theorie). Nun wird zweimal aus je 500 ml Wasser umkristallisiert.



   Ausbeute: 72,2 g (60,2   O/o    der Theorie).



   70 g des so erhaltenen   Bariumsalzes    werden in
1000 ml destilliertem Wasser gelöst, 15 g   95 0/oige    Schwefelsäure zugegeben, von ausgefallenem   Bariumsul-    fat abfiltriert, das klare Filtrat mit Natriumhydroxidlösung genau neutralisiert, eingedampft bis zur beginnenden Kristallisation, abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht und bei 80 bis 85   OC    unter Vakuum getrocknet.



   Ausbeute: 59,5 g (42   o/o    der Theorie) der Verbindung der Formel (142).



   Analyse:   ClsH7NaOoS    berechnet: C 50,35 H 2,47 S 11,20 gefunden: C 50,31 H 2,64 S 11,42.



   S. 22,8 g Diäthoxyphosphonomethylbenzol und 14,3 g Natriumsalz der Naphthalin-2,6-dialdehyd-monosulfonsäure der Formel (142) werden in 100 ml wasserfreiem Dimethylformamid unter Ausschluss von Luft in eine gut gerührte Suspension von 24,8 g Kaliumhydroxidpulver (etwa   91 0/oil)    in   100ml    Methylformamid eingetragen. Die Temperatur des   Reaktionsgemi      sches steigt hierbei auf etwa 45  C an.

  Es wird noch 1 1/4    Stunden bei 40 bis 45   "C    gerührt, das Reaktionsgemisch in 1,3 Liter destilliertes Wasser von etwa 70   OC    gegossen, 200 g Natriumchlorid und dann 700 g Eis zugegeben, eine Stunde bei Raumtemperatur rühren gelassen, das auskristallisierte Produkt abgenutscht, mit einer Lösung von 200g Natriumchlorid in 1 Liter Wasser gewaschen und zweimal aus Aethanol umkristallisiert.



   Ausbeute: 8,8 g (40,5   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel  
EMI24.1     
 Hellgelbe Nädelchen.



   Analyse:   C26HsgNaO3S   
T. 20 g der Verbindung der Formel (140) in Form des Alkalisalzes werden in 200 ml wasserfreiem Chlorbenzol unter Zusatz von 20 ml Thionylchlorid und 1 ml Dimethylformamid unter Rühren langsam auf   100 0C    erhitzt und während 21/2 Stunden auf 100 bis 110   OC    erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das auskristallisierte Produkt abgenutscht und aus   300ml    o-Dichlorbenzol unter Zusatz von 10 ml Thionylchlorid umkristallisiert.



   Ausbeute: 17,3 g (87   Oio    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI24.2     
 Gelbes Kristallpulver; Schmelzpunkt:   205 0C    (Zersetzung)
5 g der so erhaltenen Verbindung der Formel (144) werden in 200 ml Chlorbenzol unter Einleiten von Dimethylamin bei 55 bis   60 0C    während 5 Stunden verrührt. Nach dem Abkühlen wird das auskristallisierte Produkt   abgenútscht,    mit Methanol und Wasser gewaschen und unter Vakuum bei 80 bis 85   "C    getrocknet.



   Ausbeute: 4,6 g (97,8   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI24.3     
 Gelbes Kristallpulver; Schmelzpunkt: 239 bis 240   OC   
Nach Umkristallisieren aus 100 ml Dimethylformamid erhält man 3,1 g (65,9   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel (145) vom Schmelzpunkt 240 bis 241   "C.   

 

   Analyse:   C30H23N302S    berechnet: C 73,60 H 4.74 N 8,58 S 6,55 gefunden: C 73,46 H 4,84 N 8,68 S 6,72.



   Auf analoge Weise erhält man unter Verwendung von Methylamin die Verbindung der Formel
EMI24.4     
 gelbes Kristallpulver; Schmelzpunkt: 285 bis 286   OC.   



   Bei Verwendung von   10 mol    3-Methoxypropylamin und   200ml    absolutem Aethanol bei einer Reaktionsdauer von 2 Stunden bei 75 bis 80 CC erhält man Verbindung der Formel
EMI24.5     
 Hellgelbes Kristallpulver; Schmelzpunkt: 228 bis 229   oC.     
U. Eine homogene Mischung von 10,7 g 1,5-Bis (diäthoxyphosphonomethyl)-naphthalin der Formel
EMI25.1     
 und 12,5 g Natriumsalz der Benzaldehyd-2-sulfonsäure mit einem Gehalt entsprechend etwa   88 0/o    freier Sulfonsäure werden unter Ausschluss von Luft in eine gut gerührte Suspension von 12,6 g Kaliumhydroxidpulver in 200 ml Dimethylformamid bei 40 bis 45   OC    eingetragen.

  Dann wird noch während 3 Stunden bei 40 bis   45 0C    gerührt, das Reaktionsgemisch in etwa 1,3 Liter destilliertes Wasser von etwa 70   "C    eingegossen, mit 600 g Natriumchlorid versetzt und dann etwa 700 g Eis zugegeben. Das auskristallisierte Produkt wird abgenutscht und zweimal aus Wasser umkristallisiert.



   Ausbeute: 8,7 g (65,0   O/o    der Theorie) der Verbindung der Formel
EMI25.2     
 Gelbes Pulver.



   Das als Ausgangsmaterial verwendete   1,5-Bis-(diät-    hoxyphosphonomethyl-naphthalin kann auf folgende Weise erhalten werden:
In 150 ml Triäthylphosphit werden bei 130 bis 135   "C    unter Rühren im Verlaufe von etwa 30 Minuten 28 g   1,5-Bis-(brommethyl)-naphthalin    (hergestellt durch Umsetzung von 1,5-Dimethylnaphthalin mit N-Bromsuccinimid in Tetrachlorkohlenstoff) eingetragen. Die entstandene gelbe klare Lösung wird während 2 Stunden bei 130 bis 135   "C    gerührt, wobei dafür gesorgt wird, dass das entstandene Aethylbromid abdestillieren kann.



  Das Reaktionsgemisch wird dann auf 5 bis   10  C    abgekühlt, das auskristallisierte Produkt abgenutscht, mit Hexan gewaschen und unter Vakuum bei 80 bis 85   "C    getrocknet.



   Ausbeute: etwa 28.4 g   (74,3       /o    der Theorie) der Verbindung der Formel (149). Schmelzpunkt: 105 bis 106   "C.   



   V. 31,4 g 2,6-Bis-brommethylnaphthalin und   58 g    Triphenylphosphin werden in 200 ml Dimethylformamid während 3 Stunden auf   Rückflusstemperatui    erhitzt. Nach dem Abkühlen, Nutschen, Waschen mit Dimethylformamid und Methanol und Trocknen erhält man 73,1 g (87   O/o    der Theorie) des Phosphoniumsalzes der Formel
EMI25.3     
 als weisses Pulver, das bei   360"C    noch nicht schmilzt.



   8,38 g dieses Phosphoniumsalzes werden mit 2,81 g 4-Cyanbenzaldehyd in 100 ml absolutem Alkohol unter Ausschluss von Luft und Feuchtigkeit mit 2,4 g Kaliumtert.-butylat versetzt und während 5 Stunden bei 40   OC    und anschliessend während 15 Minuten bei Rückflusstemperatur gerührt. Nach dem Abkühlen, Nutschen, Waschen mit Alkohol und Trocknen erhält man 3,7 g eines Stereoisomerengemisches der Verbindung der Formel (126) als blassgelbes Pulver, das nach einmaliger Umkristallisation aus Chlorbenzol bei 235 bis 255   OC    schmilzt.



   W. Verwendet man im Beispiel 2 anstelle des 2,6 Bis-(diäthoxyphosphonomethyl)-naphthalins die   äquiva    lente Menge   2,6-Bis-(äthoxyphenylphosphonomethyl)    naphthalin, so erhält man in ähnlicher Ausbeute unc Reinheit die Verbindung der Formel (101).



   Das   2,6-Bis-(äthoxyphenyl-phosphonomethyl).   



  naphthalin wird folgendermassen erhalten:
15,7 g 2,6-Bis-brommethylnaphthalin und etwa   eii    Drittel der insgesamt einzusetzenden Menge von 23,75   Diäthoxyphenylphosphin werden auf 78 OC erhitzt, wor    auf die Abspaltung von Aethylbromid einsetzt. Mai tropft nun die restlichen zwei Drittel des Diäthoxy phenylphosphins zu, verdünnt anschliessend mit 10   m      Toluol und rührt während 2 Stunden bei Rückflusstemperatur   (92 0C).    Nach dem Umkristallisieren der Reaktionsmasse aus Benzol erhält man 17,2 g (67,2   o/o    der Theorie) des Phosphinsäureesters der Formel
EMI26.1     
 als farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 173 bis 175   "C.   



   X. Ein Gemisch von 5,6 g Bisphosphinoxid der Formel (152), 4,6 g Kalium-tert.butylat und 200 ml wasserfreies Toluol wird unter Stickstoffatmosphäre bei Rückflusstemperatur verrührt. Hierzu tropft man eine Lösung von 2,9 g p-Cyanobenzaldehyd in 50 ml Toluol, hält die sich dabei dunkel verfärbende Masse noch 2 weitere Stunden auf Rückflusstemperatur und destilliert 75 ml Toluol ab. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur versetzt man mit 50 ml Wasser, filtriert und wäscht den gelblichen Rückstand wiederholt mit Methanol und Wasser. Das getrocknete Produkt wird zum Abtrennen von nicht reagiertem Bisphosphinoxid mit Dioxan extrahiert und der Extrakt aus Dioxan und o-Dichlorbenzol umkristallisiert. Man erhält das Dinitril der Formel (126) in Form von hellgelben Nädelchen vom Schmelzpunkt 273   OC    (trüb).



   Das als Ausgangsmaterial verwendete Bis-phosphinoxid der Formel
EMI26.2     
 kann wie folgt hergestellt werden:
Ein Gemisch von 31,4 g 2,6-Di-(brommethyl)naphthalin und 48,5 g P-Chlor-diphenyl-phosphin wird unter Stickstoffatmosphäre und unter heftigem Rühren langsam auf 100 bis   110 0C    erhitzt. Durch die einsetzende exotherme Reaktion steigt die Temperatur kurz bis auf 175   OC    an und die Masse erstarrt vollständig.



  Nach Abkühlen auf 40 bis   50 0C    lässt man 100 ml Methanol so rasch zutropfen, dass die Gasentwicklung unter Kontrolle gehalten werden kann (etwa 40 Minuten). Der entstandene weisse Kristallbrei wird noch einige Stunden bei Rückflusstemperatur gehalten bis die Gasentwicklung beendet ist. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird abgesaugt, der Rückstand zweimal mit je 30 ml Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 41,2 g (74   O/o    der Theorie) eines weissen Pulvers vom Schmelzpunkt 343 bis   345 0C.    Umkristallisation aus 500 ml Dimethylsulfoxid ergibt 33,7 g farblose Nädelchen vom Schmelzpunkt 345   "C.   



   Analyse:   C.10H3002P2    berechnet: P 11,13 gefunden: P 11,06.



   Beispiel 1
10000 g eines aus Hexamethylendiaminadipat in bekannter Weise hergestellten Polyamides in Schnitzelform werden mit 30 g Titandioxyd (Rutil-Modifikation) und 5 g einer der Verbindungen der Formeln (101),   (103),    (104), (122), (127), (131), (132), (136) oder   kl45)    in einem Rollgefäss während 12 Stunden gemischt. Die so behandelten Schnitzel werden in einem mit Öl oder Diphenyldampf auf 300 bis 310   "C    beheizten Kessel, nach Verdrängung des Luftsauerstoffes durch Wasserdampf, geschmolzen und während einer halben Stunde gerührt. Die Schmelze wird hierauf unter Stickstoffdruck von 5 Atü durch eine Spinndüse ausgepresst und das derart gesponnene abgekühlte Filament auf eine Spinnspule aufgewickelt. Die entstandenen Fäden zeigen einen guten Aufhelleffekt.

 

   Verwendet man anstelle eines aus Hexamethylendiaminadipat hergestellten Polyamides ein aus E-Caprolactam hergestelltes Polyamid, so gelangt man zu ähnlich guten Resultaten.



   Beispiel 2
100 g Polyestergranulat aus Terephthalsäureäthylenglykol-polyester werden innig mit 0,05 g einer der Verbindungen der Fomeln (126) oder (131) vermischt und bei 285   OC    unter Rühren geschmolzen. Nach dem Ausspinnen durch übliche Spinndüsen werden stark aufgehellte Polyesterfasern erhalten.



   Man kann die Verbindungen der Formeln (126) oder (131) auch vor oder während der Polykondensation zum Polyester den Ausgangsstoffen zusetzen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten, die farblos bis höchstens schwach gefärbt sind und der Formel A-CH = CH-B-CH = CH-A' entsprechen, worin B einen Naphthylenrest bedeutet, der die Reste A-CH = CII- und A'-CH=CH- an den Positionen 1: 5, 1 : 6, 1 : 7, 2 : 6 oder 2 :
    7 des Naphthalinringsystemes gebunden enthält, worin A und A' unabhängig voneinander einen Phenylrest, Naphthylrest oder Diphenylylrest bedeuten, und wobei mindestens eines der Ringsysteme A, A und B mindestens einen Substituenten der Gruppe gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, Sulfonylgruppe, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe, Hydroxylgruppe, Mercaptogruppe oder Methylgruppe enthält, darüber hinaus noch eine oder mehrere Alkylgruppen und/oder Alkoxygruppen mit jeweils bis zu 18 Kohlenstoffatomen, Halogenatome und/oder Methylendioxygruppierungen, sowie Phenoxy und/oder Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil enthalten kann, als optische Aufheilmittel ausserhalb der Textilindustrie.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verwendung gemäss Patentanspruch von Styrylnaphthalin-Derivaten der Formel EMI27.1 worin A und A' unabhängig voneinander einen Phenylrest, einen Naphthyl- oder Diphenylylrest bedeuten, wobei die Substituenten -CII CII-A und -CH=CH-A' an den Positionen 1: 5, 1: 6, 1: 7, 2 : 6 oder 2 :
    7 des Naphthalinringsystemes gebunden sind, worin ferner R1 einen an den Resten A, A' oder dem zentralen Naphthalinringsystem stehenden Substituenten aus der Gruppe gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe, Sulfonylgruppe, Hydroxylgruppe, Mercaptogruppe oder Methylgruppe darstellt, und n eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, Z für einen Ring gebundenen Rest, nämlich Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet.
    2. Verwendung gemäss Patentanspruch von Styrylnaphthalin-Derivaten der Formel EMI27.2 worin A einen Phenylrest bedeutet und wobei die Substituenten -CH=CH-A an den Positionen 1: 5, 1: 6, 1: 7, 2: 6 oder 2 : 7 des Naphthalinringsystemes gebunden sind, worin ferner R eine an den Phenylresten A oder dem zentralen Naphthalinringsystem stehende, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe oder Methylgruppe darstellt, n eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet Z für einen Ring gebundenen Rest, nämlich Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet.
    3. Verwendung gemäss Patentanspruch von Styrylnaphthalin-Derivaten der Formel EMI27.3 worin U1 und U2 Wasserstoff, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe, z. B.
    die Cyanogruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine Phenylsulfonylgruppe oder die Methylgruppe darstellt, mindestens eines der Symbole U1 und U2 jedoch eine von Wasserstoff verschiedene und wie angegebene Bedeutung hat, und W1 und W2 Wasserstoff, Halogen, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Sulfogruppe, eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxylgruppe oder die Methylgruppe darstellt.
    4. Verwendung gemäss Patentanspruch von Styrylnaphthalin-Derivaten der Formel EMI28.1 worin U3 und U4 Wasserstoff, eine freie, veresterte oder amidierte Carboxylgruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine freie, veresterte oder amidierte Sulfogruppe die Methylgruppe oder die Cyanogruppe bedeuten, jedoch mindestens eines der Symbole U3 und U4 eine von Wasserstoff verschiedene und wie angegebene Bedeutung hat, und W5 und W4 Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt.
    5. Verwendung gemäss Patentanspruch von Styrylnaphthalin-Derivaten der Formel EMI28.2 worin X1 die Sulfogruppe oder die Carboxylgruppe darstellt, und Ws für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht.
    6. Verwendung gemäss Patentanspruch von Styrylnaphthalin-Derivaten der Formel EMI28.3 worin Y1 die Methylgruppe, die Cyanogruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine veresterte oder amidierte Sulfogruppe, eine freie oder amidierte Carboxylgruppe bedeutet, und WQ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht.
CH272570A 1968-01-15 1968-01-15 Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie CH508692A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272570A CH508692A (de) 1968-01-15 1968-01-15 Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272570A CH508692A (de) 1968-01-15 1968-01-15 Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie
CH54468A CH513786A (de) 1968-01-15 1968-01-15 Verfahren zur Herstellung von Styrylnaphthalin-Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH508692A true CH508692A (de) 1971-06-15

Family

ID=4189439

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH54468A CH513786A (de) 1968-01-15 1968-01-15 Verfahren zur Herstellung von Styrylnaphthalin-Derivaten
CH272570A CH508692A (de) 1968-01-15 1968-01-15 Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH54468A CH513786A (de) 1968-01-15 1968-01-15 Verfahren zur Herstellung von Styrylnaphthalin-Derivaten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3627758A (de)
JP (1) JPS494051B1 (de)
AT (1) AT291915B (de)
BE (1) BE726870A (de)
CH (2) CH513786A (de)
DE (1) DE1900537C2 (de)
FR (1) FR2000247A1 (de)
GB (1) GB1263811A (de)
NL (1) NL6900573A (de)
SE (1) SE346530B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271610B (de) * 1965-08-16 1968-06-27 Allgaeuer Alpenmilch Verbindungsstueck fuer die loesbare Verbindung von als Spielzeug benutzten Schraubdeckeln
US3849155A (en) * 1971-06-18 1974-11-19 Ciba Geigy Ag Brightening of polyacrylonitrile wet tow
CH547349A (de) * 1971-06-25 1974-03-29 Ciba Geigy Ag Waschmittel.
CH554879A (de) * 1971-12-30 1974-10-15 Ciba Geigy Ag Herstellung neuer triazolderivate.
US4016156A (en) * 1972-06-30 1977-04-05 Ciba-Geigy Corporation Distyryl compounds
GB1440436A (en) * 1972-07-26 1976-06-23 Hickson & Welch Ltd Ethylenically unsaturated polycyclic compounds and their use as optical whitening agents
US4216105A (en) * 1972-07-26 1980-08-05 Hickson & Welch Limited Compositions for the optical whitening of organic materials and use thereof
US3873312A (en) * 1973-05-04 1975-03-25 Eastman Kodak Co Photoconductive composition and elements containing a styryl amino group containing photoconductor
DE2525683A1 (de) * 1974-06-12 1976-01-02 Ciba Geigy Ag Sulfogruppenhaltige heterocyclen
DE2525681A1 (de) * 1974-06-12 1976-01-02 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung von sulfogruppenhaltigen oxazolylstilbenverbindungen
DE2516305A1 (de) * 1975-04-15 1976-10-28 Dynamit Nobel Ag Wasserdispergierbare esterharze
DE2700292C2 (de) * 1977-01-05 1981-09-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verwendung von bestimmten Bisstyryl-phenyl- oder -biphenyl- Verbindungen sowie deren Metall- oder organischen Ammoniumsalzen zur Erzeugung einer kohärenten Laseremission
US4414382A (en) * 1982-09-30 1983-11-08 Eastman Kodak Company Copolyesters derived from 2,6-naphthalenedicarboxylic acid, trans-4,4'-stilbenedicarboxylic acid and ethylene glycol
DE58903875D1 (de) * 1988-10-13 1993-04-29 Ciba Geigy Ag Distyrylbiphenylverbindungen.
US6034048A (en) * 1995-03-01 2000-03-07 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition using an alkali salt
US5663132A (en) * 1995-03-01 1997-09-02 Charvid Limited Liability Company Non-caustic composition comprising peroxygen compound and metasilicate and cleaning methods for using same
US6194367B1 (en) * 1995-03-01 2001-02-27 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition comprising peroxygen compound and specific silicate and method of making the same in free-flowing, particulate form
US6492557B1 (en) 1999-10-06 2002-12-10 Sony Corporation Bis (aminostyryl) naphthalene compound, synthesis intermediate thereof, and process for production thereof
JP4164718B2 (ja) * 1999-10-06 2008-10-15 ソニー株式会社 ビス(アミノスチリル)ナフタレン化合物及びその合成中間体、これらの製造方法、並びに有機電界発光素子
WO2016115408A1 (en) 2015-01-14 2016-07-21 Gregory Van Buskirk Improved fabric treatment method for stain release
WO2010025452A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Micro Pure Solutions, Llc Method for treating hydrogen sulfide-containing fluids
EP3134499A4 (de) 2014-04-23 2018-02-28 Steinemann, Anne Reinigungsformulierungen für chemisch empfindliche personen: zusammensetzungen und verfahren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2657228A (en) * 1948-08-13 1953-10-27 Geigy Ag J R Sulfonic acid aryl esters of polyarylethylene derivatives and a process of making same
DE1108219B (de) * 1959-05-15 1961-06-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der 1, 4-Divinyl-benzol-reihe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2000247A1 (de) 1969-09-05
AT291915B (de) 1971-08-10
SE346530B (de) 1972-07-10
GB1263811A (en) 1972-02-16
US3627758A (en) 1971-12-14
BE726870A (de) 1969-07-14
DE1900537A1 (de) 1969-07-31
DE1900537C2 (de) 1983-11-24
NL6900573A (de) 1969-07-17
JPS494051B1 (de) 1974-01-30
CH513786A (de) 1971-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH508692A (de) Verwendung von Styryl-naphthalin-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie
DE1793482C3 (de) Neue Bis-stilbenverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2262633A1 (de) Neue sulfogruppenhaltige 4,4&#39;divinyldiphenyl-verbindungen
DE2807497A1 (de) Distyryl-verbindungen
DE2401665A1 (de) Neue distyrylbenzol-derivate, deren herstellung und deren verwendung
EP0067792B1 (de) Stilbenverbindungen
DE2135139A1 (de) Neue Styrylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0020298B1 (de) Benzoxazolyl-Stilbene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum optischen Aufhellen von organischen Materialien
EP0002042A1 (de) Diamino-1,3,5-triazinylstilbenverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als optische Aufheller
DE1794386A1 (de) Verwendung von bis-stilben-verbindungen als optische aufhellmittel
CH560736A5 (en) Stilbene optical brighteners - for natural, synthetic and semi-synthetic textiles and as scintillators in photography
DE2332089C2 (de) 2,7-Distyryl-dibenzofurane und deren Verwendung
DE2525683A1 (de) Sulfogruppenhaltige heterocyclen
CH568349A5 (en) Bis - stilbene compounds for optical - bleaches
DE2609421A1 (de) Neue benzoxazol-styryle
DE2848149A1 (de) Benzoxazolyl-phenylstilbene, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als optische aufheller
CH506583A (de) Verwendung von Stilbenyl-1,3,4-oxdiazol-Derivaten als optische Aufhellmittel ausserhab der Textilindustrie
CH532629A (de) Verfahren zum optischen Aufhellen mit neuen Bis-aroxazolyl-Verbindungen
EP0022491A1 (de) Neue Stilbenverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller
EP0014307A1 (de) 1,4-Bis-(styryl)-benzolderivate sowie deren Herstellung und Verwendung als Weisstöner und Laserfarbstoffe
AT257530B (de) Optisches Aufhellmittel für organische Materialien
CH592705A5 (en) Sulphonated 2,5-distilbenyl-1,3,4-oxdiazoles - optical brighteners for natural or synthetic polymers
CH479671A (de) Verwendung von neuen 4-Azolyl-4&#39;-oxdiazolyl-stilbenen als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie
DE2209223A1 (de) Neue Bis Stilbenverbindungen
CH473182A (de) Verwendung von neuen Azolverbindungen als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased