CH481688A - Rohrabschneidvorrichtung - Google Patents
RohrabschneidvorrichtungInfo
- Publication number
- CH481688A CH481688A CH1567867A CH1567867A CH481688A CH 481688 A CH481688 A CH 481688A CH 1567867 A CH1567867 A CH 1567867A CH 1567867 A CH1567867 A CH 1567867A CH 481688 A CH481688 A CH 481688A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- workpiece
- ring
- support
- bearing
- roller bearing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D21/00—Machines or devices for shearing or cutting tubes
- B23D21/04—Tube-severing machines with rotating tool-carrier
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sawing (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
Rohrabschneidvorrichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Rohrabschneid vorrichtung, welche trotz mehrfacher Schnittleistung, wie die bekannten Schneidvorrichtungen für Rohre, klein, leicht transportabel und direkt die Verwendung auf wechselnden Arbeitsstellen wie Bauplätzen gestattet. Die erfindungsgemässe Rohrabschneidvorrichtung unterscheidet sich von den bekannten Rohrabschneid vorrichtungen dadurch, dass ein Umlaufring mit einem festen und einem radial verstellbaren, am abzuschnei denden Werkstück geführten, um letzteres drehbaren Rollenlager versehen ist und an einem in der Richtung gegen die Werkstückachse bewegbaren Support eine um eine zur Werkstückachse parallele Achse drehende Schleifscheibe trägt, welche durch Drehen des Umlauf ringes planetenartig um das Werkstück rotiert und bei entsprechendem Vorschub des Supportes das Werkstück an- bzw. durchschneidet. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh rungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung, Fig. 2 eine Teildraufsicht mit Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 1 in der Richtung des Pfeiles III. Die dargestellte Vorrichtung weist einen aus zwei bogenförmigen Hälften 1, 2 zusammengesetzten Um laufring 1, 2 aus Leichtmetallguss auf. Die Ringhälften 1, 2 sind mit ihren einen Enden durch einen Gelenk bolzen 3 scharnierartig miteinander verbunden. Die mit einem Bedienungshebel 6 versehene, am freien Ende der aufklappbaren Ringhälfte 2 drehbar gelagerte Achse 7 trägt eine Scheibe 4 mit exzentrischer Ringnut 8, wäh rend das an der Exzenterscheibe 4 angreifende Ende 5 der Ringhälfte 1 einen in die Exzenternut 8 eingreifen den Verschlussbolzen 9 trägt. Die Exzenternut 8 ist mit einem Einführungsschlitz 8' versehen, welcher bei nach oben gestelltem Bedienungsgriff 6 oben liegt und zwecks Schliessung des Umlaufringes die Einführung des Verschlussbolzens 9 in die Exzenternut 8 gestattet. In Widerlageraugen 10 der oberen Ringhälfte 1 sind Rollenachsen 11, 12 befestigt, an deren Enden auf Ku gellagern 13' Rollen 13 gelagert sind, welche dem ab zuschneidenden Werkstück R, z. B. einem Rohr aus Gusseisen, Eternit usw., anzuliegen kommen. Dem Rol lenpaar 13 in bezug auf den Umlaufring 1, 2 diametral gegenüberliegend ist in einem Gleitlager 14 eine Schub stange 15 senkrecht zur Ring- oder Werkstückachse ver stellbar und durch eine mit Griff 17 versehene Schrau benspindel 16 feststellbar gelagert. Die Schraubenspin del 16 greift mit einer Kegelspitze 16' in eine Keilnut 15' der Schubstange 15 ein. Auf dem inneren Ende der Schubstange 15 ist ein Lagerbalken 18 mit zur Schub stange 15 parallelen Führungen 19 befestigt. Am Lager balken 18 ist ein die Form eines U-Bügels aufweisendes, mittels der Bügelschenkel als Gleitstangen 20 in die Führungen 19 eingreifendes, federndes Widerlager 21 verschiebbar gelagert. In den Führungen 19 gelagerte Druckfedern 22 bilden eine federnde Abstützung der Gleitstangen 20 und suchen das Widerlager 21 in der Richtung gegen das Werkstück R zu drücken. Auf zwei zur Axe des Umlaufringes 1, 2 parallelen Achsen 23, 24 sind auf Kugellagern 25' Rollen 25 gelagert, welche dem Werkstück R anzuliegen bestimmt sind. In einer Lagergabel 26 ist auf einer Achse 27 ein Support 28 schwenkbar gelagert und in seiner Schwenkstellung durch eine Vorschubspindel 29 verstellbar. Zu diesem Zweck durchsetzt der Gewindeteil 29' in einer entspre chenden Gewindebohrung einen Drehbolzen 30, welcher mittels eines Achsbolzens 31 drehbar in einem Lager auge 32 gelagert ist. Der gewindelose Teil der Vor schubspindel 29 ist drehbar und axial gesichert in einer Bohrung eines Drehbolzens 33 gelagert, welcher seiner seits mit einem verjüngt abgesetzten Achsbolzen 34 in einem Lagerauge 35 des Supportes 28 drehbar gelägert ist. Auf dem Support 28 ist einerseits ein Elektromotor 36 und anderseits ein diesem vorgelagertes Getriebe 37 festmontiert, auf dessen angetriebener Welle 38 eine Schleifscheibe 39 auswechselbar befestigt ist, welche mit einem an dem Getriebegehäuse angeordneten Berüh- rungsschutz 39' versehen ist. 4.0 sind zwei am Umlauf ring 1, 2 angeordnete, einander gegenüberliegende Griffe für die Bedienung der Vorrichtung. Die beschriebene Vorrichtung ist dank der aus zwei scharnierartig miteinander verbundenen Ringhälften 1, 2 nach Öffnung derselben an jeder Stelle des das Werk stück R bildenden Rohres anbringbar und mittels des Exzenterverschlusses (4, 8, 9) verschliessbar. Nach Lö sen des Klemmdruckes der Schraubenspindel 16 mittels des Griffes 17 kann durch Verschieben der Schubstange 15 das federnd abgestützte Widerlager 21 so eingestellt werden, dass das Rohr durch die Rollen 13, 25 unter Klemmdruck gehalten ist. Ist dies geschehen, so wird der Elektromotor 36 in Betrieb gesetzt. Nun kann durch Drehen der Vorschubspindel 29 die Schleifscheibe 39 etwa 4 mm tief in die Rohrwandung gedrückt und dann die Vorrichtung langsam um 360 Grad gedreht werden, so dass im Rohr eine 4 mm tiefe Ringrille entsteht. Hierauf wird durch Weiterdrehen der Vorschubspindel 29 die Schleifscheibe 39 durch die Rohrwandung hin durchgedrückt und die Vorrichtung abermals um 360 Grad gedreht, womit das Werkstück bzw. Rohr ab getrennt ist. Auf diese Weise ist es möglich, ein Eternit rohr von 240 mm Durchmesser und 20 mm Wandstärke in fünf Umläufen von je 4 mm Schnittiefe in etwa 90 Sekunden durchzuschneiden. Mit der beschriebenen Rohrabschneidvorrichtung können auch Aussenringnuten an Werkstücke, welche Rohre sind, angeschliffen werden. Die Vorrichtung eig net sich besonders zum raschen und sauberen Ab schneiden von aus Guss, Eisen, Eternit, Zement usw. bestehenden Rohren im Leitungsbau. Sie ist als eine von Hand über 360 Grad drehbare Vorrichtung ausge bildet, mit welcher eingebaute Rohrleitungen in allen Grössen abgeschnitten werden können. Es können be liebig grosse Rohrabschnitte aus einer Leitung heraus getrennt werden, wo dies wegen dem nachträglichen Einbau einer Abzweigung oder eines Schiebers notwen dig ist. Aber auch beim Bau neuer Rohrleitungen ist diese Vorrichtung ein wertvoller Helfer, da sie dank ihrer kleinen Abmessungen und ihres geringen Gewichtes direkt auf dem Bauplatz einsatzfähig ist. Ausserdem sind die Schnittzeiten um das 5-30fache kleiner als mit den konventionellen Schneidvorrichtungen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Rohrabschneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umlaufring (1, 2) mit einem festen und einem radial verstellbaren, am abzuschneidenden Werkstück (R) geführten, um letzteres drehbaren Rollenlager (10, 13 bzw. 21, 25) versehen ist und an einem in der Rich tung gegen die Werkstückaxe bewegbaren Support (28) eine um eine zur Werkstückaxe parallele Achse (38) dre hende Schleifscheibe (39) trägt, welche durch Drehen des Umlaufringes (1, 2) planetenartig um das Werkstück (R) rotiert und bei entsprechendem Vorschub des Supportes (28) das Werkstück an- bzw. durchschneidet. UNTERANSPRÜCHE 1.Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schleifscheibe (39) einen elek tromotorischen Antrieb (36) aufweist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlaufring aus zwei bogenförmigen Hälften (1, 2) gebildet ist, wel che mit ihren einen Enden durch einen Gelenkbolzen (3) scharnierartig verbunden und mit ihren anderen En den durch einen Exzenterverschluss (4, 8, 9) leicht lös bar miteinander verbunden sind, so dass eine Anbrin- gung der Vorrichtung auf dem Werkstück (R) zwecks Umschliessung desselben möglich ist.3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Rollenlager (10, 13) an der den Support (28) mit dem Schleifaggregat (36, 37, 39) tragenden Ringhälfte (1) angeordnet ist, während das radial zum Ring ver stellbare Rollenlager (21, 25) an einem Lagerbalken (18) radial beweglich und federnd abgestützt ist, welcher seinerseits mittels einer Schubstange (15) radial verstell bar und durch eine Schraubenspindel (16) feststellbar an der aufklappbaren Ringhälfte (2) angeordnet ist. 4.Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das ver stellbare Rollenlager (21, 25) einen U-förmigen Bügel bildet, der mit seinen Bügelschenkeln als Gleitstangen (20) in Führungen (19) des Lagerbalkens (18) eingreift und durch in Führungen (19) angeordnete Druckfedern (22) abgestützt ist. 5.Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der den Elektromotor (36) und dass Getriebe (37) mit der Schleif scheibe (39) tragende Support (28) als ein um eine Achse (27) schwingbarer Arm ausgebildet ist, an dessen freiem Ende (35) an einem Drehbolzen (33) eine Vor schubspindel (29) drehbar und axial gesichert angreift, deren Gewindeteil (29') in einer Gewindebohrung eines Drehbolzens (30) geführt ist, welcher mit einem Achs bolzen (31) in einem Lagerauge (32) der das Schleif aggregat (36, 37, 39) tragenden Ringhälfte (1) des Um laufringes (1, 2) gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1567867A CH481688A (de) | 1967-11-07 | 1967-11-07 | Rohrabschneidvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1567867A CH481688A (de) | 1967-11-07 | 1967-11-07 | Rohrabschneidvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH481688A true CH481688A (de) | 1969-11-30 |
Family
ID=4411032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1567867A CH481688A (de) | 1967-11-07 | 1967-11-07 | Rohrabschneidvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH481688A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2756529A1 (de) * | 1977-12-19 | 1979-06-21 | Horst Dr Zimmermann | Rohrschneider |
DE3045262A1 (de) * | 1980-12-01 | 1982-06-09 | Stadtwerke Neu-Isenburg, 6078 Neu-Isenburg | Trenngeraet fuer zylindrische hohlkoerper, insbesondere fuer dickwandige metallische roehren |
-
1967
- 1967-11-07 CH CH1567867A patent/CH481688A/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2756529A1 (de) * | 1977-12-19 | 1979-06-21 | Horst Dr Zimmermann | Rohrschneider |
DE3045262A1 (de) * | 1980-12-01 | 1982-06-09 | Stadtwerke Neu-Isenburg, 6078 Neu-Isenburg | Trenngeraet fuer zylindrische hohlkoerper, insbesondere fuer dickwandige metallische roehren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH481688A (de) | Rohrabschneidvorrichtung | |
DE3721470A1 (de) | Vorrichtung zum einspannen eines kreissaegeblattes | |
DE2129813A1 (de) | Horizontal-Bandsaegemaschine | |
DE914365C (de) | Verfahren zum Herstellen von Zahnraedern | |
CH323073A (de) | Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen | |
DE590201C (de) | Kreuzgelenk, insbesondere zum Antrieb der Treibraeder von Kraftfahrzeugen | |
DE1502979C (de) | Feilgerät | |
DE479973C (de) | Gewindewalzmaschine mit radial zum Werkstueck einstellbaren Walzrollen, deren Wellenzwischen zwei Boecken gelagert sind | |
DE2836919C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Rohren | |
DE504195C (de) | Schaber mit Kraftbetrieb | |
DE1527057C (de) | Zufuhrvorrichtung fur flache, schei benförmige Werkstucke | |
DE1502979B2 (de) | Feilgeraet | |
DE10045686A1 (de) | Einrichtung zum Schleifen der Schneiden von Schneidwerkzeugen | |
DE866128C (de) | Maschine zum Herstellen von Rundschnittsaegeblaettern | |
DE600271C (de) | Einspannvorrichtung fuer Maschinen zum Fraesen von Holzabsaetzen und aehnlichen Formstuecken | |
DE593338C (de) | Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zum Eintreiben von Schrauben mit umlaufender Werkstuecktrommel | |
DE507375C (de) | Werkzeugmaschine zur Herstellung von Ausdrehungen in der inneren Bohrung von Arbeitsstuecken | |
DE1134952B (de) | Metallstrangpresse | |
DE539793C (de) | Zweispindelige Bohr- und Gewindeschneidmaschine | |
AT124665B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmigen Stirnflächen an Werkzeugen od. dgl. | |
DE533690C (de) | Vorrichtung zur Herstellung laengsgekerbter, insbesondere von der zylindrischen Form abweichender Stifte | |
DE59352C (de) | Walzwerk zur Herstellung von Kugeln | |
AT60386B (de) | Maschine zum Schneiden runder Metallblöcke. | |
DE483705C (de) | Vorrichtung zum Nachschaerfen der Werkzeuge von Pressen aller Art | |
DE2544269A1 (de) | Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |