DE2544269A1 - Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke - Google Patents

Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke

Info

Publication number
DE2544269A1
DE2544269A1 DE19752544269 DE2544269A DE2544269A1 DE 2544269 A1 DE2544269 A1 DE 2544269A1 DE 19752544269 DE19752544269 DE 19752544269 DE 2544269 A DE2544269 A DE 2544269A DE 2544269 A1 DE2544269 A1 DE 2544269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
workpiece
circular saw
saw blade
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752544269
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Ernst Neuhoff
Heinz Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERA MBH GES fur RATIONALISIE
Original Assignee
GERA MBH GES fur RATIONALISIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERA MBH GES fur RATIONALISIE filed Critical GERA MBH GES fur RATIONALISIE
Priority to DE19752544269 priority Critical patent/DE2544269A1/de
Publication of DE2544269A1 publication Critical patent/DE2544269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/12Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes
    • B23D45/126Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes with the tool turning around the workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Sägevorrichtung mit Ereissageblattern für zylindrische Werkstücke
  • Beim Durchtrennen von zylindrischen Werkstücken, wie beispielsweise Rohren, mittels einer Kreissäge muß der Durchmesser des Sägeblattes mindestens doppelt so groß sein wie der Durchmesser des zu bearbeitenden Werkstückes, da das Sägeblatt max. nur über seinen Radius bis zur Antriebsachse mit dem Werkstück in Eingriff kommen kann. Bei Werkstücken mit großem Durchmesser, wie insbesondere Rohren für Pipelines würde somit ein Sägeblattdurchmesser von über 2 m erforderlich sein, was neben erheblichen Kosten für das Sägeblatt auch eine sehr große Antriebsleistung wegen des großen aufzubringenden Drehmomentes erforderlich macht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sägevorrichtung zu schaffen, die auch bei Werkstücken mit großem Durchmesser mit relativ kleinen Sägeblättern und geringen Antriebsleistungen auskommt und dabei eine hohe Schnittgenauigkeit und Schnittgüte aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an der einen Stirnseite eines das Werkstück aufnehmenden Haltegestelles mindestens ein gesondert angetriebenes Kreissägeblatt in einer Ebene senkrecht zur Werkstückachse schwenkbar auf einer um das Werkstück rotierenden und an der Stirnseite des Gestells gelagerten Ringscheibe angeordnet ist.
  • Durch diese Anordnung kommt ein Kreissägeblatt relativ kleinen Durchmessers mit dem zu bearbeitenden Werkstück in Eingriff, wobei das Sägeblatt zusätzlich um das Werkstück kreist. Somit kann insbesondere bei Rohren mit sehr kleinen Sägeblättern ausgekommen werden, da diese nur zum Durchtrennen der Wandstärke ausgelegt sein müssen.
  • Zweck#äßigerweise weist dabei die Ringscheibe auf ihrer zun Haltegestell gewandten Seite einen weiteren Ring auf, der auf seinem Außenumfang mit einem Zahnkranz versehen ist und mit seinem Innenumfang über ein Kugellager auf einem an der Stirnseite des Haltegestelis befestigten Stützring gleitbar gehalten ist. In den Zahnkranz greift dabei das Abtriebsritzel eines im Haltegestell befestigten Antriebs ein.
  • Für den Antrieb und die Bewegung des Kreissägeblattes können auf der Außenseite der Ringscheibe ein Schwenkhebel auf einem in der Ringscheibe befestigten Zapfen gelagert sein, wobei an einem Arm des Schwenkhebelsjeweils die Drehachse des Kreissägeblattes gelagert ist und am anderen Arm die Hubstange eines ebenfalls auf der Ringscheibe schwenkbar befestigten Hydraulikzylinders angreift. Dabei weist das Kreissägeblatt einen eigenen, auf die im Schwenkarm gelagerte Drehachse einwirkenden Antrieb auf. Es kann aber auch zweckmäßig sein, daß auf der Ringscheibe zwei sich radial gegenüberstehende Iireissägeblätter mit jeweils einem eigenen Antrieb an jeweils einem Schwenkhebel mit Schwenkantrieb angeordnet sind. Die Sägeblätter relativ kleinen Durchmessers kommen dann von zwei gegenüberliegenden Seiten mit dem Werkstück in Eingriff.
  • Das Haltegestell selbst besteht aus einem kastenförmigen Gehause mit jeweils einer kreisförmigen Öffm mg in den Stirnseiten und einen die Öffnungen verbindenden zylindrischen Einsatz zur Aufnahme des zu bearbeitenden Werkstückes. Ferner können an der einen Stirnseite zwischen der Stirnwand und dem Stützring mindestens zwei arretierbare Schwenkhebel zum Verspannen des Werk stückes befestigt sein.
  • Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels nach der erfindung mit zwei Kreissägeblättern näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Sägevorriciitung und Fig. 2 eine Aufsicht auf die eine Stirnseite der Sagevornichtun mit den Kreissägeblättern in Arbeitsstellung.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, weist die Sägevorrichtung zunächst als Haltegestell ein kastenförmiges Gehäuse 1 mit den beiden Stirnwänden 2 und 3 auf, wobei jede Stirnwand mit einer kreisförmigen Öffnung 4 und 5 versehen ist und diese Öffnungen durch einen zylindrischen Einsatz 6 zur Aufnahme des zu bearbeitenden Werkstückes verbunden sind. An der Stirnseite 3 können darüber hinaus noch einander gegenüberstehend jeweils zwei über eine Verzahnung 7 miteinander In Eingriff stehende Schwenkhebel 8 und 9 zum Verspannen des zu bearbeitenden Werkstückes schwenkbar angeordnet sein.
  • Die eigentliche Säevorrichtung ist auf folgende Weise an der Stirnwand 3 des Gehäuses 1 befestigt: ueber einen auf der Stirnwand 3 befestigten Zwischenring 10 und einer darin eingesetzten Ringscheibe 11 ist auf deren Außenseite in der Nähe ihrer Öffnung ein Stützring 12 befestigt, der auf seinem Außenumfang ein Kugellager 13 trägt. Dieses Kugellager 13 führt dabei einen an der Ringscheibe 14 aufgeschraubten weiteren Ring 15, in dessen Außenumfang ein Zahnkranz 16 eingeschnitten ist. In diesen Zahnkranz 16 greift das Ritzel 17 eines in der Stirnwand 3 befestigten Antriebes 18 ein, so daß dadurch die Ringscheibe 14 konzentrisch zum Werkstück angetrieben werden und rotieren kann.
  • Auf der Ringscheibe 14 sind nunmehr über zwei in dieser gehaltenen und einander radial gegenüberstehenden Zapfen 19 und 20 zwei Schwenkhebel 21 und 22 drehbar befestigt, die zur AuSnahme und Führung der eigentlichen Kreissägeblätter 23 und 24 dienen. Wie insbesondere aus der Aufsicht auf die Sägevorrichtung aus Fig. 2 hervorgeht, trägt dabei jeweils der eine Arm 25 bzw. 26 die Drehachse 27 bzw. 28 der Kreissägeblätter 23 bzw. 24 Auf diesen Hebelarmen ist ferner jeweils ein Antrieb 29 bzw. 30 für die Kreissägeblätter 23 bzw. 24 befestigt. An den anderen Arm 31 bzw. 32 der Schwenkhebel 21 bzw. 22 greift über einen Gelenkstift 33, 34 die Hubstange 35 bzw. 36 eines ebenfalls auf der Kreisscheibe 14 über eine Halterung 37 bzw. 38 schwenkbar gelagerter Hydraulikzylinder 39 bzw. 40 an.
  • Die Funktionsweise der Sägevorrichtung ist nunmehr die folgende: Nach Einschieben des zu bearbeitenden Werkstückes, wie beispielsweise eines Rohres 41, das in Fig. 2 schematisch angedeutet ist und nach Verspannung durch die SchaenT-ebel 8 und 9, wird durch Einschalten des Antriebes 18 die Kreisscheibe 14 mit den beiden Kreissägeblättern 23 und 24 in Rotation versetzt. Die zunächst noch nach oben ausgeschwenkten Kreissägeblätter 23 und 24 werden durch Auspressen der Hubstangen 35 und 36 aus den Hydraulikzylindern 39 und 40 an das Rohr 41 so weit herangefahren, daß sie nach Einschalten der Antriebe 29 und 50 für die Kreissägeblätter mit dem Rohrumfang in Eingriff kommen. Nunmehr können die Kreissägeblätter sich in die Rohrwandung 41 einschneiden, wobei durch Drehen der Kreisscheibe 14 der Schnitt über den gesamten Umfang des Rohres erfolgt. Wie aus der in Fig. 2 gezeigten#etriebsstellung zu ersehen ist, brauchen die Kreissägeblätter dabei nur über einen relativ kleinen Radius in die Rohrwandung eingefahren zu werden. Dadurch kann mit relativ kleinen Sägeblättern auch zum einwandfreien Durchtrennen von Rohren oder anderen Werkstücken mit großem Durchmesser ausgekommen werden.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt eine Anordnung mit zwei sich radial gegenüberstehenden Ereissägeblättern. Es ist aber im Rahmen der Erfindung auch eine andere Zuordnung der Sägeblätter und auch eine Anordnung mit nur einem Sägeblatt möglich.

Claims (8)

  1. Pat entans prüche #Sägevorrichtung mit Kreissägeblättern für zylindrische Werkstücke, insbesondere Rohre, dadurch gel-ennzeichnet, daß an.der einen Stirnseite (3) eines das Werkstück (41)aufnehnenden Ilaltegestelis (1) mindestens ein gesondert angetriebenes Kreissägeblatt (23) in einer Ebene senkrecht zur Werkstückachse schwenkbar auf einer um das Werkstück (41) rotierenden und an der Stirnseite (3) des Gestells (1) gelagerten Ringscheibe (14) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheibe (14) auf ihrer zum Haltegestell (1) gewandten Seite einen weiteren Ring (15) aufweist, der auf seinem hußenumfang mit einem Zahnkranz (16) versehen ist und mit seinem Innenumfang über ein Kugellager (13) auf einem an der Stirnseite (3) des Haltegestells (1) befestigten Stützring (12) gleitbar gehalten ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zahnkranz (16) das Abtriebsritzel (17) eines im Haltegestell (1) befestigten Antriebes (18) eingreift.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der Ringscheibe (14) ein Schwenkhebel (21) auf einem in der Ringscheibe (14) befestigten Zapfen (19) drehbar gelagert ist, und daß an einem Arm (25, 26) des Schwenkhebels (21) die Drehachse (27) des Kreissägeblattes (23) gelagert ist und am anderen Arm (31, 32) die Hubstange (35) eines ebenfalls auf der Ringscheibe (14) schwenkbar bebefestigten Hydraulikzylinders (39) angreift.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Kreis sägeblatt (23) einen eigenen, auf die im Schwenkarm (25) gelagerte Drehachse (27) einwirkenden Antrieb (29) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ringscheibe (14) zwei sich radial gegenüberstehende Kreissägeblätter (23, 24) mit jeweils einem eigenen Antrieb (29, 30) an jeweils einem Schwenkhebel (21, 22) mit Schwenkantrieb (35, 36; 39, 40) angeordnet sind.
  7. 7* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegestell aus einem kastenförmigen Gehäuse (1) mit jeweils einer kreisförmigen Öffnung (4, 5) in den Stirnseiten (2, 3) und einen die Öffnungen (4, 5) verbindenden zylindrischen Einsatz (6) zur Aufnahme des zu bearbeitenden Werkstückes besteht.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Stirnseite (3) zwischen der Stirnwand (3) und dem Stützring (14) mindestens zwei arretierbare Schwenkhebel (8, 9) zum Verspannen des Werkstückes befestigt sind.
DE19752544269 1975-10-03 1975-10-03 Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke Pending DE2544269A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544269 DE2544269A1 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544269 DE2544269A1 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2544269A1 true DE2544269A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=5958212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544269 Pending DE2544269A1 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2544269A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603816U1 (de) * 1996-03-01 1996-06-27 Arvika Rörverktyg HB, Arvika Vorrichtung zum Abkürzen und Abschrägen von Rohren
DE19519953A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Bad Dueben Profilwalzmaschinen Sägemaschine zum genauen Abstechen von ringförmigen Rohrabschnitten von Rohren
CN1070397C (zh) * 1996-01-31 2001-09-05 乔治费希尔管道连接技术股份有限公司 管子锯切和倒角设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519953A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Bad Dueben Profilwalzmaschinen Sägemaschine zum genauen Abstechen von ringförmigen Rohrabschnitten von Rohren
CN1070397C (zh) * 1996-01-31 2001-09-05 乔治费希尔管道连接技术股份有限公司 管子锯切和倒角设备
DE29603816U1 (de) * 1996-03-01 1996-06-27 Arvika Rörverktyg HB, Arvika Vorrichtung zum Abkürzen und Abschrägen von Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10135456C1 (de) Spannvorrichtung für die rotatorische Bearbeitung von Werkstücken
DE2213779C3 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen auf Felgen
DE2702171B2 (de) Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen
DE2013836A1 (de) Werkzeugmaschine
DE19516985A1 (de) Werkzeugrevolver
DE3721470A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines kreissaegeblattes
DE2544269A1 (de) Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke
DE2044429B2 (de) Zusatzeinrichtung fuer das bearbeiten von kugel-innenflaechen auf einer vertikaldrehmaschine
DE4101109A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von kegelraedern
DE2701429A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden und anfasen von rohren mit ungleichmaessigem querschnitt
DE1085010B (de) Maschinendrehtisch oder Aufsatzdrehtisch, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE3013415A1 (de) Drehpolierkopf
DE1119629B (de) Mitnehmerspitze fuer Werkzeugmaschinen
DE616771C (de) Kegeldrehvorrichtung fuer den Querschlitten selbsttaetiger Drehbaenke
DE1175167B (de) Saugspannvorrichtung
DE1222399B (de) Einrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe fuer Keilwellenprofile
DE7531409U (de) Saegevorrichtung mit kreissaegeblaettern fuer zylindrische werkstuecke
DE710344C (de) Werkzeug zum Zusammendrehen von mehreren Draehten
DE1627311C (de) Arbeitstisch für Werkzeugmaschinen
DE19856562C1 (de) Spanneinrichtung für scheibenförmige Werkstücke
DE3108181C2 (de) Vorrichtung zum Formen von Typen für Prägemaschinen o.dgl.
AT344471B (de) Vorrichtung zum entfernen des aeusseren ringwulstes von im elektrischen widerstands-stumpfschweissverfahren hergestellten rohrstoessen
DE3050674C2 (de) Radialschiedemaschine mit mehreren um das Werkst}ck angeordnten Hammerb{ren
DE1924437A1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Unrundheiten von Zahnkraenzen und gleichzeitigen Polieren ihrer Verzahnung
DE1299970B (de) Drehfutter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee