DE504195C - Schaber mit Kraftbetrieb - Google Patents
Schaber mit KraftbetriebInfo
- Publication number
- DE504195C DE504195C DEA50842D DEA0050842D DE504195C DE 504195 C DE504195 C DE 504195C DE A50842 D DEA50842 D DE A50842D DE A0050842 D DEA0050842 D DE A0050842D DE 504195 C DE504195 C DE 504195C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- plunger
- drive
- control sleeve
- ram
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D79/00—Methods, machines, or devices not covered elsewhere, for working metal by removal of material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem von Hand geführten, hin und her gehenden
Werkzeug, und zwar insbesondere einen mechanisch angetriebenen Schaber zum Bearbeiten
von metallischen Oberflächen mit einem von Hand geführten, quer zu seiner Längsrichtung
ausschwingbaren Stößel, der erfindungsgemäß unmittelbar von einem Zahnradvorgelege angetrieben
wird, das mittels je einer Kupplung auf
ίο Vorwärtsgang und Rückwärtsgang von einer
von Hand bewegten, das vordere Ende des Stößels umgebenden Steuerhälfte umgeschaltet
wird. Auf diese Weise kann man die Hinundherbewegung des Stößels leicht überwachen
und dabei ohne großen Kraftaufwand die notwendigen Schabarbeiten vornehmen. Die Kraft
zur Ausführung der Schabarbeiten wird von dem Vorgelege auf den Stößel übertragen, so daß der
Arbeiter lediglich das Werkzeug zu führen hat.
Das Vorgelege kann beispielsweise von einem Elektromotor angetrieben werden, wodurch
die neue Schabvorrichtung leicht in kleineren Maschinenwerkstätten benutzt werden kann.
Die Schabvorrichtung ist ferner transportabel eingerichtet und kann leicht von einer Stelle zur
anderen fortbewegt werden. Der Stößel ist so gelagert, daß er nach allen Seiten hin ausgeschwungen
werden kann, wodurch der Arbeitsbereich des Schabers ein sehr großer wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι ist eine Seitenansicht derselben.
Abb. 2 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen waagerechten Schnitt nach 2-2 der Abb. 1.
Abb. ι ist eine Seitenansicht derselben.
Abb. 2 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen waagerechten Schnitt nach 2-2 der Abb. 1.
Abb. 3 und 4 sind Vertikalschnitte nach 3-3 und 4-4 der Abb. 2.
Abb. 5 zeigt in vergrößertem Maßstabe eine Vorderansicht des Stößelgehäuses, wobei der
Stößel sich in horizontaler Lage befindet.
Abb. 6 ist ein Schnitt nach 6-6 der Abb. 5.
Abb. 7 ist ein Schnitt nach 7-7 der Abb. 6.
Abb. 8, 9 und 10 sind Teilschnitte nach 8-8, 9-9 und 10-10 der Abb. 7.
Abb. 11 zeigt eine Einzelheit im Schnitt nach
11-11 der Abb. 10.
Abb. 12 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen
Vertikalschnitt durch das Untergestell,
Abb. 13 ist ein waagerechter Schnitt nach 13-13 der Abb. 12.
Abb. 14 ist ein Längsschnitt durch den Werkzeughalter
und das Ende des Stößels, und
Abb. 15 ist ein Querschnitt durch den Werkzeughalter
nach 15-15 der Abb. 14.
Die Vorrichtung umfaßt im wesentlichen die folgenden Teile: Nach Abb. 1 ist an einem
Untergestell 16 ein aufrechter Ständer 17 befestigt,
der an seinem oberen Ende einen Drehtisch 18 trägt. An diesem Drehtisch sind ein
Paar im Abstand voneinander befindliche, nach aufwärts ragende Führungsstangen 19 befestigt, fio
An den Führungsstangen 19 ist ein Gehäuse in senkrechter Richtung gleitbar angeordnet. Das
Gehäuse 20 trägt einen Stößel 21, der sich in dem Gehäuse hin und her bewegt. In dem
Drehtisch 18 und dem Gehäuse 20 ist die Antriebsvorrichtung
untergebracht, durch welche der Stößel hin und her bewegt wird. An dem Stößel 21 befindet sich eine Steuerhülse 22,
durch welche die Antriebsvorrichtung gesteuert wird. Ein Hebel 23 dient dazu, eine Vorrichtung
auszulösen, durch welche das Gehäuse 20 nach aufwärts und nach abwärts bewegt wird.
Der Stößel 21 ist so gelagert, daß man das Ende desselben, an dem das Schabwerkzeug 35
befestigt wird, nach allen Richtungen hin ausschwingen kann, damit das Schabwerkzeug an
jeder beliebigen Stelle der zu bearbeitenden to Oberfläche angreifen kann. Die Reichweite der
neuen Maschine ist durch die freie Bewegung des Drehtisches 18 um eine senkrechte Achse und
durch die senkrechte Einstellung des Gehäuses 20 besonders groß. Die ganze Maschine kann
ferner durch die im Innern des Untergestelles angeordnete Transportvorrichtung leicht von
einem Ort zu dem anderen gefahren werden. Durch die Steuerhülse 22, welche von einer Hand
des Arbeiters erfaßt wird, während die andere Hand das Werkzeug führt, wird die Antriebsvorrichtung
so gesteuert, daß dieselbe auf den Stößel einen nach vorwärts gerichteten Krafthub
ausübt und einen schnellen Rückwärtshub. Das Untergestell 16 ist besonders stark und
schwer konstruiert und hat vorzugsweise eine glockenförmige Form zwecks Aufnahme eines
Fahrgestelles zum Fortbewegen der ganzen Maschine. Nach Abb. 12 und 13 besteht das Fahrgestell
aus einem Rahmen 24, an dem sich ein Paar Räder 25 auf einer gemeinsamen Achse
26 befinden. An dem Rahmen 24 befindet sich ferner ein Vorderrad 27 und ein Hinterrad 28,
welche an je einer besonderen Achse angeordnet sind. Das Untergestell 16 ist mit dem Rahmen
24 des Fahrgestelles durch zwei nach unten ragende Stangen 29 verbunden, welche als
Führungsstangen für den Rahmen dienen. Für gewöhnlich ruht die Maschine mit ihrem Untergestell
16 auf dem Erdboden, wie in Abb. 1 und 12 gezeigt ist. Wenn man jedoch die Maschine
fortbewegen will, dann wird das ganze Gestell derselben, einschließlich des Untergestelles, von
dem Erdboden abgehoben, so daß nur die Räder des Fahrgestelles auf dem Erdboden aufruhen,
um die Fortbewegung der Maschine zu erleichtern . Das Untergestell 16 wird durch einen Handhebel
30 angehoben und gesenkt. Dieser Handhebel 30 besitzt ein waagerechtes Ende 31,
welches als Schlingwelle dient und in dem Ständer 17 drehbar gelagert ist. An dieser Schwingwelle
ist ein Hebel 32 befestigt, an dem ein Gelenk 33 angelenkt ist, das auch mit der Achse
26 verbunden ist. Bei Ausschwingung des Handhebels 30 in Uhrzeigerrichtung (Abb. 12)
wird das Untergestell von dem Erdboden abgehoben und nimmt die in Abb. 12 in gestrichelten
Linien angedeutete Stellung ein. In dieser Stellung ist der Drehpunkt zwischen den Teilen
32 und 33 über seinen toten Punkt hinwegbewegt, und eine weitere Bewegung derselben
wird durch den Anschlag 34 verhindert, welcher gegen ein Ende des Hebels 32 zu liegen kommt,
so daß in dieser Weise ein Kniehebelverschluß hergestellt wird. Schwingt man hierauf den
Handhebel 30 in entgegengesetzter Richtung, dann senkt sich das Untergestell 16, wie aus den
Abbildungen klar zu erkennen ist.
Der Drehtisch 18 dreht sich mit Beziig auf
den zylindrischen Ständer 17. Nach den Abb. 2 und 3 besteht der Drehtisch 18 aus einem Oberteil
35 und einem Unterteil 36, die mittels Schrauben 37 miteinander verbunden sind. Der Unterteil 36 ist mittels eines Kugellagers
an dem Ständer 17 befestigt. Die Kugeln 38 laufen in einer Ringnut des Ständers 17 und
ferner in einer Ringnut, die von dem Unterteil 36 und einem damit verbundenen einstellbaren
Ring 39 gebildet wird. In dem Drehtisch 18 ist ein Teil der Antriebsvorrichtung für den Stößel
untergebracht. Der Drehtisch 18 dient ferner als Träger für das Gehäuse 20 des Stößels und
anderer Antriebsglieder, welche in dieser Weise als Einheit bei der Verdrehung des Drehtisches
mitbewegt werden. An dem Oberteil 35 des Drehtisches sind die beiden nach aufwärts
ragenden Führungsstangen 19 befestigt, welche an ihren oberen Enden durch einen Bügel 39
miteinander verbunden sind. Dieser Bügel kann von einem Kranhaken aufgenommen werden,
der die ganze Maschine schnell von einem Teil der Werkstatt zu einem anderen Teil derselben
befördern kann, namentlich dann, wenn die Werkstatt mit Deckenkranen ausgerüstet ist.
Der Stößel 21 wird teilweise von der Antriebsvorrichtung unterstützt. Dieser Teil der Antriebsvorrichtung
ist in dem Gehäuse 20 angeordnet, welches gleitbar an den Führungsstangen 19
befestigt ist. Nach Abb. 5, 6 und 7 besitzt das Gehäuse Führungshülsen 40, durch welche die
Führungsstangen 19 hindurchragen. Die Füllrungshülsen 40 sind am unteren Ende durch ein
Querstück 41 verbunden, und ferner sind dieselben durch eine sich nicht drehende Achse 43
miteinander verbunden. Auf dieser Achse 43 sind verschiedene Teile der Antriebsvorrichtung
für den Stößel angeordnet. Ein Joch 44, welches an den Stellen 45 an der Welle 43
drehbar gelagert ist, trägt ein Paar Rollen 46 zwecks Führung des Stößels 21. Durch dieses
Joch und die Rollen 46 wird der Stößel 21 stets in Eingriff mit der Antriebsvorrichtung gehalten.
An dem Joch 44 ist ferner ein Schutzblech 42 befestigt, welches den Teil der Antriebsvorrichtung
umgibt, welcher auf der Achse 43 sitzt. Das Joch 44, welches frei beweglich auf der
Achse 43 sitzt, kann in einer senkrechten Ebene ausschwingen.
Der Stößel 21 besteht aus einer langen Stange, welche mit Ausnahme des einen Endes
47, welches rund ist (Abb. 14), auf ihrer ganzen Länge einen rechteckigen Querschnitthat (Abb.7).
An der Unterseite des längsten, rechteckigen
Teiles der Stange ist der Stößel 21 mit einer Zahnstange 48 versehen. Die Zähne dieser
Zahnstange kämmen mit einem Antriebsrad 49 (Abb. 7 und 9). Dieses Antriebsrad 49 wird
abwechselnd in entgegengesetzter Richtung angetrieben, um den Vorwärts- und Rückwärtshub
des Stößels 21 zu vollziehen. Der Stößel 21 hat in seiner Unterseite eine Nut 50 (Abb. 7, 11),
welche sich auf die ganze Länge des rechteckigen Teiles erstreckt. In dieser Nut liegt eine
Steuerstange, welche mit einem gezahnten Teil 51 (Abb. 8, 10) und einem glatten Teil 52
(Abb. 14) versehen ist. Das Ende 53 des glatten Teiles 52 (Abb. 14) ragt in eine Nut der
Steuerhülse 22 hinein. Der gezahnte Teil 51 der Steuerstange kämmt mit einem Zahnrad 54
(Abb. 7 und 10), welches einen Teil der Antriebsvorrichtung für den Stößel bildet. Die Zahnstange
51 dient dazu, um eine Kupplungsvor-
ao richtung zu steuern, welche die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Stößels überwacht.
Die Steuerhülse 22 ist daher in Längsrichtung des Stößels nach vorwärts und nach rückwärts
beweglich, um die Zahnstange 51 so zu verschieben, daß die Antriebsvorrichtung für den
Stößel in der gewünschten Weise mit demselben gekuppelt wird.
An dem Stößel befindet sich irgendein beliebiger Werkzeughalter. Der in der Zeichnung
dargestellte Werkzeughalter ist besonders gut zur Befestigung eines Schabwerkzeuges 55
geeignet. Nach Abb. 1 und 14 ist das Schabwerkzeug 55 in einen Sockel des Werkzeughalters
eingespannt. Das Ende 57 des Werkzeughalters 56 ist mit Gewinde versehen und
auf eine Hülse 58 geschraubt, welche drehbar an dem runden Teil 47 des Stößels 21 befestigt
ist. Durch die Kragen 59 und 60 wird eine Entfernung bzw. Verschiebung des Werkzeughalters56
mitBezug auf den Stößel2i verhindert. Im Innern der Steuerhülse 22 ist eine Platte 61
befestigt, welche sich diametral durch den Werkzeughalter erstreckt. Zu diesem Zweck ist
der Werkzeughalter mit Schlitzen 62 versehen, die die Platte 61 hindurchtreten lassen und die
in Längsrichtung so lang sind, daß dadurch die Längsbewegung der Steuerhülse 22 begrenzt
wird. Bei Verdrehung des Werkzeughalters wird infolge der Anordnung der Schlitze 62 die
Steuerhülse 22 mit verdreht. Bei Gebrauch der Vorrichtung nimmt der Arbeiter die Steuerhülse
in die rechte Hand, und mit der linken Hand erfaßt er das Schabwerkzeug genau so,
als wenn er einen Handschaber benutzt. Bei Verschiebung der Steuerhülse nach vorwärts
wird der Stößel 21 nach vorwärts bewegt, und bei Bewegung der Steuerhülse nach rückwärts
bewegt sich der Stößel nach rückwärts. Um diese Bewegung des Stößels auszulösen, ist nur
eine geringe Längsverschiebung der Steuerhülse 22 notwendig, um die Kupplungsvorrichtung,
welche die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Stößels überwacht, zu betätigen. Mit Hilfe
der Steuerhülse 22 kann die Umkehrung der Bewegungsrichtung des Stößels sehr schnell und
oft vorgenommen werden, so daß das Schabwerkzeug 55 im wesentlichen genau so betätigt
wird wie beim Handschaben.
Die Zahnstange 51 ist mit Anschlägen 63 (Abb. 11) versehen, die mit dem Joch 44 in Eingriff
geraten in dem Falle, wenn der Hub des Stößels nach irgendeiner Richtung hin nicht
durch Betätigung der Steuerhülse 22 unterbrochen wird. In diesem Falle wird durch die
Anschläge 63 die Steuerhülse 22 selbsttätig so verschoben, daß der Antrieb des Stößels ausgeschaltet
wird. Das rückwärtige Ende des Stößels ist mit einem Gewicht 64 versehen, welches dazu dient, den Stößel in aufrechter
Stellung zu halten, wie in gestrichelten Linien in Abb. ι angedeutet ist, wenn die Maschine nicht
benutzt wird. Das Gewicht 64 dient ferner als Puffer, um Beschädigungen zu verhüten im
Falle, daß der Stößel bei seinem Rückwärtshub irgendwelche Gegenstände berührt. Wenn der
Stößel sich in der in Abb. 1 in gestrichelten Linien dargestellten Lage befindet, dann liegt
der obere Anschlag 63 gegen das Joch 44, so daß das Gewicht des Stößels von dem Anschlag 63
aufgenommen wird. Um zu verhüten, daß das go Gewicht eine selbsttätige axiale Verschiebung
des Stößels 21 innerhalb der Steuerhülse 22 vornimmt, wodurch der Antrieb des Stößels unbeabsichtigterweise
eingeschaltet würde, ist eine federnde Vorrichtung angeordnet, welche dafür sorgt, daß der Stößel innerhalb der Steuerhülse
22 in seiner neutralen Lage festgehalten wird. Nach Abb. 14 besteht diese Vorrichtung
aus einer Druckfeder 65, welche mit einem Ende gegen eine Platte 66 liegt, die an der diametral angeordneten
Platte 61 befestigt ist, während das andere Ende der Feder 65 gegen eine Platte 67
liegt, die an dem Werkzeughalter befestigt ist. Hierdurch wird das Gewicht des Stößels von der
Feder 65 getragen, wenn sich derselbe in der in Abb. ι in gestrichelten Linien dargestellten
Stellung befindet, so daß die Steuerhülse in ihrer in Abb. 14 gezeigten neutralen Lage festgehalten
wird.
Die Antriebsvorrichtung für den Stößel wird no
ununterbrochen von irgendeiner Kraftquelle aus, z. B. einem Elektromotor 68, angetrieben.
Dieser Motor sitzt auf einer Stütze an dem Drehtisch 18 und treibt gleichzeitig zwei Vorgelege
an, welche in entgegengesetzter Richtung rotieren. Diese Vorgelege können wahlweise
mittels Kupplungen, die von der Steuerhülse 22 aus gesteuert werden, mit dem Stößel verbunden
werden, um die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung desselben auszuführen.
Gemäß der Erfindung ist die Motorwelle 70 (Abb. 2) mittels einer Kupplung 71 mit einer
Schneckenwelle 72 verbunden, welche in irgendeiner Weise im Innern des Drehtisches 18
gelagert ist. Diese Schneckenwelle 72 ist mit zwei Schnecken 73 und 74 versehen, welche mit
Schneckenrädern 75 bzw. 76 in Eingriff stehen. Die Schneckenräder 75 und 76 sind mittels eines
Federkeiles gleitbar an Wellen 77 bzw. 78 (Abb. 2 und 3) befestigt. Diese Wellen sind in Lager in
dem OberteÜ35 und UnterteÜ36 des Drehtisches
18 gelagert und erstrecken sich nach aufwärts bis zu dem Gehäuse 20. An den oberen Enden der
WTellen 77 und 78 sind Kegelzahnräder 79 bzw. 81 (Abb. 7) befestigt. Die Naben der genannten
Kegelzahnräder sind in den Stützen 40 des Gehäuses 20 gelagert. Kegelzahnräder 32 bzw.
83, welche mit den Kegelzahnrädern 79 bzw. 81 kämmen, sitzen lose auf der Achse 43. An dem
Zahnrad 82 ist ein Kupplungsgehäuse 84 befestigt, welches das Antriebsglied einer Kupplung
bildet, und an dem Zahnrad 83 ist ein gleiches Kupplungsgehäuse 85 befestigt. Eine Hülse 86
ist drehbar auf und zwischen den Naben der Zahnräder 82 und 83 gelagert und bildet ein
gemeinsames Antriebsglied für beide Kupplungsgehäuse
84 und 85. Das Zahnrad 49, welches mit der Zahnstange 48 des Stößels 21 kämmt, ist
mit der Hülse 86 bei 87 (Abb. 9) verkeilt, und das Zahnrad 54, welches mit der Zahnstange
51 der Steuerstange kämmt, sitzt lose auf der Hülse 86. Die beiden Zahnräder 49 und
54 sind unmittelbar nebeneinander, und zwar konzentrisch zueinander, angeordnet. Ein
Stift 88 ist an dem Zahnrad 54 befestigt und geht durch dasselbe hindurch, um an beiden
Enden in geschlitzten Ringen 89 und 91 befestigt zu werden, welche innerhalb der Kupplungsgehäuse
84 bzw. 85 liegen und in denselben frei beweglich sind. In dem Schlitz des Ringes
89 liegt eine Rolle 92 und in dem Schlitz des Ringes 91 eine Rolle 93. Die Schlitze und
damit die Rollen sind mit Bezug aufeinander unveränderlich angeordnet (Abb. 8 und 9), da
die Schlitzringe miteinander durch den Stift 88 verbunden sind. Die Rollen liegen für gewöhnlieh
auf einer abgeflachten Fläche 94 am Umfang der Hülse 86.
Durch diese Konstruktion entstehen zwei schnell wirkende Reibungskupplungen, die von
der Zahnstange 51 gesteuert werden und durch die der Stößel 21 nach vorwärts und nach rückwärts
bewegt werden kann. Die Kupplung, welche die Vorwärtsbewegung des Stößels auslöst,
besteht aus den Teilen 84 und 86, dem Schlitzring 89 und der Rolle 92. Die Kupplung, welche
die Rückwärtsbewegung des Stößels auslöst, besteht aus den Teilen 85 und 86, dem Schlitzring
91 und der Rolle 93. Die antreibenden Glieder 84 und 85 werden ununterbrochen nach
entgegengesetzten Richtungen durch die Kegel-Zahnräder 79 bzw. 81 angetrieben. Das Kegelzahnrad
81 läuft etwas schneller als das Kegelzahnrad 79, da es von einem Schneckenrad 76
angetrieben wird, welches einen kleineren Durchmesser hat als das Schneckenrad 75. Auf diese
Weise ist der Rückwärtshub des Stößels 21 schneller als der Vorwärtshub desselben. Die
Wirkung der beiden Kupplungen sind einander gleich, natürlich mit der Ausnahme der Drehrichtung.
Wird beispielsweise die Zahnstange 51 in Längsrichtung nach links (Abb. 10) bewegt,
dann wird die Kupplung, welche das Zahnrad 54 betätigt, entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung
bewegt; dadurch wird der Schlitzring 91 in
gleicher Richtung bewegt (Abb. 8), und die Rolle
93 klemmt sich zwischen der flachen Oberfläche
94 und dem inneren Umfang 95 des Kupplungsgehäuses 85 fest, wodurch die Teile 85 und 86
zusammen rotieren. Diese entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung gerichtete Drehung der
Hülse 86 (Abb. 8) verursacht eine Drehung des Zahnrades 49 in derselben Richtung (Abb. 9),
so daß dadurch der Stößel 21 nach links bewegt wird, d. h. nach rückwärts. Um die Bewegungsrichtung
des Stößels umzukehren, um ihm eine Vorwärtsbewegung mitzuteilen, muß die Zahnstange
51 nach vorwärts bewegt werden. Dadurch gelangt die Rolle 93 außer Klemmeingriff
mit den Flächen 94 und 95, und der Schlitzring 89 wird in der Richtung des Uhrzeigers verdreht
(Abb. 9), wodurch die Rolle 92 sich zwischen den Flächen 94 und 96 festklemmt. Dadurch
wird die Hülse 86 in Uhrzeigerrichtung gedreht und in derselben Richtung auch das Zahnrad 49
mit der Geschwindigkeit des Kupplungsgehäuses 84. Um diese Umsteuerung der Kupplungen vorzunehmen,
ist nur eine geringe Längsverschiebung der Zahnstange 51 notwendig. Infolge der
beschriebenen Konstruktion der Kupplungen werden dieselben unmittelbar nach Bewegung
der Zahnstange 51 eingerückt bzw. ausgerückt, wobei die Antriebskraft das Einrücken und Ausrücken
der Kupplungen unterstützt. Die Bewegung der Zahnstange 51 wird, wie bereits beschrieben,
durch die Steuerhülse 22 hervorgerufen, die von dem Arbeiter erfaßt ist. Da das die Kupplung steuernde Zahnrad 54 denselben
Durchmesser und dieselbe Zähnezahl hat wie das Zahnrad 49, welches den Stößel antreibt, so
drehen sich beide Zahnräder zusammen, wenn der Stößel sich bewegt. Das Zahnrad 54 jedoch
besitzt eine kleine Differentialbewegung vorwärts und rückwärts mit Bezug auf das Zahnrad
49, wenn dasselbe durch die Zahnstange 51 bewegt wird. Zu diesem Zweck ist das Zahnrad
bei Abb. 97 (Abb. 7 und 9) ausgespart, um diese Differentialbewegung möglich zu machen.
Hieraus geht auch hervor, daß die Anschläge 63, welche an der Zahnstange 51 sitzen, bei Anschlag
gegen das Joch 44 den Antrieb des Stößels unterbrechen, und zwar nach irgendeiner
Richtung hin, denn durch das Anschlagen der Anschläge 63 gegen das Joch 44 wird die-
selbe Wirkung hervorgerufen, als wenn die Steuerhülse 22 von Hand aus in ihre neutrale Stellung
gerückt wird.
Eine besondere Vorrichtung ist vorgesehen, um das Gehäuse 20 auf- und abwärts zu bewegen.
Diese Vorrichtung besteht aus einer Schraubspindel 98, welche an dem Boden des Ouerstückes
41 des Gehäuses 20 befestigt ist (Abb. 7). Diese Spindel 98 trägt eine Mutter 99 (Abb. 4),
welche zwischen dem Oberteil 35 und dem Unterteil 36 des Drehtisches 18 angeordnet ist. Um
die Mutter 99 schnell und leicht zu drehen, wird der Antrieb für dieselbe von mit Nuten versehenen
Rädern 100 oder 101 abgenommen, welche
konzentrisch zu den Schneckenrädern 75 bzw. 76 innerhalb des Drehtisches 18 befestigt sind.
Zwei miteinander kämmende Zahnräder 102 und 103 sind drehbar an einem schwingbaren
Arm 104 befestigt. Die Zahnräder sind so geformt, daß sie mit den V-förmigen Nuten der
Räder 100 bzw. 101 in Reibeingriff geraten
können. An der Unterseite des Zahnrades 102 ist ein Stirnrad 105 befestigt, welches mit einem
Stirnrad 106 kämmt, welches fest auf der Mutter 99 sitzt. An dem Arm 104 sitzt ein nach
oben ragender Kragen 107, der lose auf der Mutter 99 angebracht ist und sich durch den
Oberteil 35 nach auswärts erstreckt. An dem nach auswärts ragenden Teil des Kragens 107
wird ein Hebel 23 befestigt. Schwingt man beispielsweise den Hebel 2^ nach rechts (Abb. 2),
dann gelangt das Zahnrad 102 in Reibungseingriff mit dem Rad 100, und dadurch wird die
Mutter 99 in Uhrzeigerrichtung gedreht, wodurch das Gehäuse 20 nach aufwärts bewegt wird.
Schwingt man den Hebel 23 nach der entgegengesetzten Richtung, dann gelangt das Zahnrad
103 in Reibungseingriff mit dem Rad 101, und
dadurch wird die Mutter 99 in entgegengesetzter Richtung des Uhrzeigers gedreht, so daß sich
das Gehäuse 20 nach abwärts bewegt. Für gewöhnlich befindet sich der Hebel 23 in einer
neutralen Stellung, in welcher keines von den Rädern 102 bzw. 103 in Reibungseingriff mit
den Rädern 100 bzw. 101 steht.
In Abb. 2 ist der Stößel 21 in der Stellung gezeigt, in welcher er sich für gewöhnlich in
Arbeitsstellung befindet. In dieser Stellung muß der Stößel von dem Arbeiter festgehalten werden,
da sonst der Stößel in Ruhelage schwingt und gegen den Anschlag 108 zu liegen kommt.
Die metallische Oberfläche, die bearbeitet werden soll, ist durch die Linie 109 angedeutet.
Mit Hilfe der Steuerhülse 22 wird der Stößel so gesteuert, daß er sich vorwärts und rückwärts
bewegt. Die Länge der Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen kann durch die Bewegung der
Steuerhülse 22 beliebig eingestellt werden. Während der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung
des Stößels wird nun das Schabwerkzeug so gehandhabt, daß es mit dem genügenden Druck auf der zu bearbeitenden Fläche aufliegt.
Dadurch wird eine Bearbeitung des Arbeitsstückes erzielt, die im wesentlichen genau so ist,
als wenn von Hand aus geschabt wird. Der Kraftaufwand wird jedoch mit größerer Genauigkeit
und Schnelligkeit von dem kraftangetriebenen Stößel gedeckt. Das Ende des Stößels, an
dem der Werkzeughalter befestigt ist, kann um die waagerechte Achse, um welche das Joch 44
schwingt, ausgeschwungen werden, und ferner kann das Werkzeughalterende des Stößels um
die senkrechte Achse ausgeschwungen werden, urn welche sich der Drehtisch 18 dreht. Die
Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Gehäuses 20 ist für den Zweck angeordnet, um den Werkzeughalter
in dem richtigen Winkel mit Bezug auf die zu bearbeitende Fläche einstellen zu können.
Die Vorrichtung hat also infolge der leichten Einstellung einen großen Arbeitsbereich, besonders
wenn man noch berücksichtigt, daß infolge der fahrbaren Einrichtung die ganze Maschine
leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden kann.
Sie kann ferner mit den verschiedensten Werkzeugen ausgerüstet werden, und zwar
beispielsweise auch mit einem Werkzeug, das bei dem Rückwärtshub des Stößels eine Schabwirkung
hervorruft. Die Maschine der Erfindung ist ferner nicht auf solche Werkzeuge beschränkt, die lediglich Metallflächen bearbeiten,
sondern bei Verwendung geeigneter Werkzeuge können auch andere Materialien bearbeitet
werden. Auch Werkzeuge, welche zum Polieren, Schleifen, Sägen, Feilen u. dgl. dienen, können
an Stelle des Schabwerkzeuges in dem Werkzeug halter befestigt werden.
Claims (5)
1. Schaber mit Kraftbetrieb und einem von Hand aus geführten, quer zu seiner
Längsrichtung ausschwingbaren Stößel, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Schabwerkzeug (55) versehene Stößel (21)
unmittelbar von einem Zahnradvorgelege aus seinen Antrieb erhält, das mittels je einer
Kupplung (84, 89 bzw. 85, 91) auf Vorwärtsgang und Rückwärtsgang von einer von Hand
bewegten, das vordere Ende des Stößels umgebenden Steuerhülse (22) schaltbar ist.
2. Schaber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Stößel (21)
gleitbar befestigte Steuerhülse (22) eine Zahnstange (51) trägt, welche mit einem die Rückwärtsbewegung
desStößels bewirkendenZahnrad (54) in Eingriff steht, das konzentrisch zu dem Antriebszahnrad (49) angeordnet ist,
und daß das erstgenannte Zahnrad (54) einen Stift (88) trägt, der mit den Kupplungen
(84, 89 bzw. 85, 91) und dem Antriebsrad (49) so in Verbindung steht, daß sich je
nach Stellung der Steuerhülse (22) das Antriebszahnrad (49) vorwärts oder rückwärts
bewegt.
3. Schaber nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kupplungen (84, 89 bzw. 85, 91) konzentrisch zu den
Zahnrädern (49,54) angeordnet sind und der
, Stößel (21) um die gemeinsame Achse dieser Zahnräder schwingbar ist.
4. Schaber nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad
(49) zwischen den beiden Kupplungen (84, 89 bzw. 85, 91) liegt, welche durch eine Hülse
(86) miteinander verbunden sind und durch je ein Vorgelege (82, 79, 77, 75 bzw. 83, 81,
78, 76) angetrieben werden, die in bekannter Weise von einer gemeinsamen Welle (70, 72)
ununterbrochen nach entgegengesetzten Richtungen gedreht werden.
5. Schaber nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den entgegengesetzten
Enden der Zahnstange (51) Anschläge (63) angeordnet sind, welche mit dem Gehäuse
(20) des Stößels (21) in Eingriff geraten, wenn die Bewegung desselben nach
vorwärts oder rückwärts nicht durch Betätigung der Steuerhülse (22) begrenzt wird, wodurch die Steuerhülse (22) selbsttätig
in ihre Neutralstellung gerückt wird, in welcher beide Kupplungen (84, 89 bzw. 85, 91) und damit das Zahnrad (49) von dem
Antrieb abgeschaltet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA50842D DE504195C (de) | 1927-05-10 | 1927-05-10 | Schaber mit Kraftbetrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA50842D DE504195C (de) | 1927-05-10 | 1927-05-10 | Schaber mit Kraftbetrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE504195C true DE504195C (de) | 1930-08-05 |
Family
ID=6937615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA50842D Expired DE504195C (de) | 1927-05-10 | 1927-05-10 | Schaber mit Kraftbetrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE504195C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE832376C (de) * | 1950-08-17 | 1952-02-25 | Richard Schmid Dipl Ing | Vorrichtung zum Schaben von Metall und anderen Werkstoffen |
-
1927
- 1927-05-10 DE DEA50842D patent/DE504195C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE832376C (de) * | 1950-08-17 | 1952-02-25 | Richard Schmid Dipl Ing | Vorrichtung zum Schaben von Metall und anderen Werkstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2213779A1 (de) | Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen | |
DE3244019A1 (de) | Automatische handhabungsvorrichtung fuer industrielle arbeiten | |
DE504195C (de) | Schaber mit Kraftbetrieb | |
DE644509C (de) | Vorrichtung zum Wenden von aus Papierbogen bestehenden Stapeln | |
DE514551C (de) | Schneid- oder Schweissmaschine | |
DE588188C (de) | Vorrichtung zum Brennschneiden nach Zeichnung | |
DE574817C (de) | Vorrichtung zum Abheben der die Bewegung auf den Brenner uebertragenden, von Hand gelenkten angetriebenen Laufrolle an Brennschneidmaschinen | |
DE1579161A1 (de) | Anrollvorrichtung fuer Reifen-Aufbaumaschinen | |
DE2048407C3 (de) | Schleifmaschine zum Bearbeiten von bezüglich ihrer Mantellinien geraden Innenflächen von Hohlkörpern | |
DE607889C (de) | Zufuehrungsvorrichtung fuer schwere Metallbleche an Mehrfachkreismesserscheren | |
DE3116389C2 (de) | Mit Eigenantrieb versehene Brennschneidmaschine für Schrägschnitt | |
DE850654C (de) | Einrichtung zum Ziehen von Glasrohren oder Glasstangen | |
DE588473C (de) | Regelvorrichtung fuer Schleif- und Poliermaschinen | |
DE407034C (de) | Maschine zum Schleifen von zylindrischen und tonnenartigen Rollen fuer Lager mittels nicht umlaufender Werkzeuge | |
AT53359B (de) | Fahrbare Maschine zur Schienenbearbeitung. | |
DE365486C (de) | Mehrspindelige Metallbearbeitungsmaschine | |
DE940887C (de) | Vorrichtung zum maschinellen Richten, Dichten und Runden von verbogenen Fassraendern | |
DE521148C (de) | Einrichtung zur vertikalen Verstellung des Polierballens bei Poliermaschinen | |
DE632036C (de) | Vorrichtung zum Drehen von Werkstuecken um ihre Achse, insbesondere beim Schweissen von vorgehefteten Rundnaehten | |
DE1407010C (de) | Teigteil und Wirkmaschine | |
DE642685C (de) | Schraemmaschine | |
DE4867C (de) | Schräm- und Schlitzmaschine | |
DE50414C (de) | Maschine zum Zubereiten von Leder und Häuten | |
AT126339B (de) | Schneid- oder Schweißmaschine. | |
DE620272C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Walzkalibern, insbesondere von Pilgerwalzen |