CH474990A - Heizbarer Behälter - Google Patents

Heizbarer Behälter

Info

Publication number
CH474990A
CH474990A CH1124768A CH1124768A CH474990A CH 474990 A CH474990 A CH 474990A CH 1124768 A CH1124768 A CH 1124768A CH 1124768 A CH1124768 A CH 1124768A CH 474990 A CH474990 A CH 474990A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jacket
bottle
cup
opening
fuel
Prior art date
Application number
CH1124768A
Other languages
English (en)
Inventor
Egger Eduard
Original Assignee
Groninger Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groninger Ag filed Critical Groninger Ag
Priority to CH1124768A priority Critical patent/CH474990A/de
Publication of CH474990A publication Critical patent/CH474990A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/26Devices for warming vessels containing drinks or food, especially by means of burners Warming devices with a burner, e.g. using gasoline; Travelling cookers, e.g. using petroleum or gasoline with one burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


      Heizbarer    Behälter    Die vorliegende Erfindung betrifft einen heizbaren  Behälter, der sich insbesondere zum     Mitführen    und  Aufwärmen von Flüssigkeiten auf     Wanderungen        etc.     eignet.  



  Dieser Behälter weist eine     Metallflasche    auf sowie  eine Vorrichtung, welche diese Flasche     während    des  Aufwärmens zur Erzielung eines Feuerraumes oberhalb  der Brennstoffunterlage hält, wobei die genannte Vor  richtung einen praktisch hohlzylindrischen Mantel auf  weist, welcher mit einer an seiner oberen Stirnfläche  liegenden Öffnung zum Einsetzen der Metallflasche und  einem unteren Boden zur Aufnahme des Brennstoffes  sowie einer diesem Boden     benachbarten    seitlichen     öff-          nung    zur     Einführung    des     Brennstoffes    versehen ist.  



  Der     Behälter    ist gemäss der     Erfindung    dadurch  gekennzeichnet, dass in der zylindrischen Wandung des  genannten Mantels ein mit     einem    Haltesteg versehener  Bügel von praktisch U-förmigem Querschnitt schwenk  bar gelagert ist, derart, dass der genannte Steg in der  einen Endstellung des Bügels, durch eine     Öffnung    des  Mantels     hindurchragend,    der Flasche als     Stütze    dient, in  der anderen Endstellung einen auf die Flasche aufge  brachten Becher umgreift und in seiner Lage sichert.  



  Bei einer bevorzugten     Ausführungsform    weist der  Becher in seinem Oberteil einen Bund auf, dessen  Durchmesser grösser ist als -derjenige der Mantelöffnung,  derart, dass sich auch der Becher in den Mantel  einhängen lässt und sich dabei mit dem genannten Bund  auf den oberen Rand des Mantels abstützt.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.       Fig.    1 zeigt den Behälter in einer Frontalansicht;       Fig.    2 ist eine Seitenansicht des Behälters gemäss       Fig.    1;       Fig.    3 zeigt den Behälter, anhand einer Schnittdar  stellung, in seiner Gebrauchsstellung und         Fig.    4 zeigt den Mantel mit eingehängtem Becher,  wobei der Oberteil der Deutlichkeit halber im Schnitt  dargestellt ist.  



  Die Zeichnung zeigt eine     Metallflasche    1, welche  beispielsweise aus Aluminium hergestellt sein kann und  mit einem Kork 2 verschlossen ist. Diese Metallflasche       ragt    von oben in einen praktisch hohlzylindrischen  Mantel 3, dessen obere Stirnfläche eine Öffnung zum  Einsetzen der Metallflasche 1 aufweist. Der Boden 4 des  Mantels 3 dient zur Aufnahme des Brennstoffes, bei  spielsweise einer Brennstofftablette oder eines Brenners  für flüssige Brennstoffe. Unmittelbar angrenzend an den  Boden 4 befindet sich in der Seitenwandung des Mantels  3 eine Öffnung 5, durch welche der Brennstoff ins  Innere des Mantels eingeführt werden kann. Ausserdem  sind in der Mantelwandung eine Anzahl Löcher 6 zur  Zufuhr der Verbrennungsluft angeordnet.

   Die im oberen  Teil des Mantels 3 vorgesehenen Löcher 7 sollen das  Entweichen der entstehenden Verbrennungsgase gestat  ten.  



  Am Oberteil des Mantels 3 ist an zwei um 180   gegeneinander versetzt angeordneten Stellen 8 ein     U-          förmiger    Bügel 9 schwenkbar gelagert. An diesem Bügel  ist beidseits, d. h. an den Stellen 9a, ein hakenförmiger  Steg 10 befestigt. Die Lage des Steges 10 am Bügel 9 ist  so gewählt, dass die Nase 10a des Steges 10 beim       Verschwenken    des Bügels 9 um die Achse 8-8 genau in  eine im Mantel 3 vorgesehene Öffnung 11 hineinragt.  Wie     Fig.    3 zeigt,     ruht    die     Metallflasche    1 im Gebrauchs  zustand auf dem vordersten Abschnitt der Nase 10a und  wird dadurch in ausreichender Entfernung über einer  Brennstofftablette 12 gehalten.  



  Im Transportzustand des Behälters befindet sich auf  dem Oberteil der Metallflasche 1 ein Becher 13, welcher  einen Bund 14 aufweist. Wie     Fig.    4 zeigt, kann dieser  Becher so in die obere Öffnung des Mantels 3 eingehängt  werden, dass der Bund 14 auf der Oberkante des      Mantels aufliegt. Eine im Becher befindliche Flüssigkeit  lässt sich somit ebenfalls auf einfachste Weise aufwär  men.  



  Der Becher 13 ist vorzugsweise mit zwei schwenkba  ren Griffen 15 versehen, welche sich im Transportzu  stand     (Fig.    1) gegen die     Becherwandung    anlegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Heizbarer Behälter, insbesondere zum Mitführen und Aufwärmen von Flüssigkeiten auf Wanderungen etc., mit einer Metallflasche und einer Vorrichtung, welche diese Flasche während des Aufwärmens zur Erzielung eines Feuerraumes oberhalb der Brennstoffun terlage hält, wobei die genannte Vorrichtung einen praktisch hohlzylindrischen Mantel aufweist,
    welcher mit einer an seiner oberen Stirnfläche liegenden Öffnung zum Einsetzen der Metallflasche und einem unteren Boden zur Aufnahme des Brennstoffs sowie einer diesem Boden benachbarten seitlichen Öffnung zur Einführung des Brennstoffes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der zylindrischen Wandung des genannten Mantels (3) ein mit einem Haltesteg (10, 10a) versehener Bügel (9) von praktisch U-förmigem Querschnitt schwenkbar gelagert ist, derart, dass der genannte Steg in der einen Endstellung des Bügels,
    durch eine Öffnung des Mantels hindurchragend, der Flasche als Stütze dient, in der anderen Endstellung einen auf die Flasche aufgebrachten Becher (13) umgreift und in seiner Lage sichert. UNTERANSPRUCH Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass der Becher (13) in seinem Oberteil einen Bund (14) aufweist, dessen Durchmesser grösser ist als derjeni ge der Mantelöffnung, derart, dass sich auch der Becher in den Mantel einhängen lässt und sich dabei mit dem genannten Bund auf den oberen Rand des Mantels abstützt.
CH1124768A 1968-07-26 1968-07-26 Heizbarer Behälter CH474990A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1124768A CH474990A (de) 1968-07-26 1968-07-26 Heizbarer Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1124768A CH474990A (de) 1968-07-26 1968-07-26 Heizbarer Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH474990A true CH474990A (de) 1969-07-15

Family

ID=4371597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1124768A CH474990A (de) 1968-07-26 1968-07-26 Heizbarer Behälter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH474990A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0589045A1 (de) * 1992-02-12 1994-03-30 Tokai Corporation Tragbarer heizer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0589045A1 (de) * 1992-02-12 1994-03-30 Tokai Corporation Tragbarer heizer
EP0589045A4 (en) * 1992-02-12 1994-07-27 Tokai Corp Portable heater
US5408987A (en) * 1992-02-12 1995-04-25 Tokai Corporation Portable heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156328B2 (de) Geraet zur gesichtspflege mittels dampf
CH474990A (de) Heizbarer Behälter
EP0013010B1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Mixgetränk-Flüssigkeiten
DE402582C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Gruenfutter
AT216410B (de)
AT239150B (de) Lagerungsgestell für Behälter
DE829877C (de) Papierkorb
DE624173C (de) Zahnaerztliche Gussschleuder
DE321867C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Buegeleisen
DE926301C (de) Halter fuer Kerzen oder aehnliche abbrennbare Mittel
DE102018120699A1 (de) Abschussrampe für Feuerwerksraketen
AT47396B (de) Sicherheitsheizvorrichtung für Heilzwecke.
DE68619C (de) Koch - Feldflasche
DE273401C (de)
DE115772C (de)
AT230759B (de) Abfüllbock
DE244959C (de)
DE1386975U (de)
DE8236973U1 (de) Vorrichtung zur erleichterung des auftauens von tiefgefrorenen ampullen oder spritzen
DE7220696U (de) Trag- und Kippvorrichtung für Heizkörper
DE1895294U (de) Verdampfungsbehaelter fuer heizkoerper von zentralheizungen od. dgl.
CH383873A (de) Aufhängbare Tube
DE1847273U (de) Zusammenlegbarer staender zur schaustellung von kleidungsstuecken.
DE7838581U1 (de) Vorrichtung zur erwaermung von mixgetraenk-fluessigkeiten
DE3528945A1 (de) Stuetze fuer wechselbehaelter des kombinierten verkehrs

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased