DE115772C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115772C
DE115772C DENDAT115772D DE115772DA DE115772C DE 115772 C DE115772 C DE 115772C DE NDAT115772 D DENDAT115772 D DE NDAT115772D DE 115772D A DE115772D A DE 115772DA DE 115772 C DE115772 C DE 115772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gas
gas space
closed
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT115772D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE115772C publication Critical patent/DE115772C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/10Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by liquid-circulating or vapour-circulating jackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/011Reinforcing means
    • F17C2203/013Reinforcing means in the vessel, e.g. columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/018Supporting feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0335Check-valves or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 115772 KLASSE 12/.
in NEW-YORK.
Behälter für verflüssigte Gase.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. Juni 1899 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zum Aufbewahren verflüssigter Gase, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, dafs das Eindringen der Aufsenwärme zu der in dem Behälter aufbewahrten Flüssigkeit dadurch vermieden wird, dafs ein Strom verdampfter Flüssigkeit die durch die Wandung eindringende Wärme aufnimmt und nach aufsen fortführt. Hierdurch wird zugleich erreicht, dafs eine übermäfsige Steigerung des Gasdruckes im Innern des Behälters vermieden wird.
Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen mittleren Querschnitt durch den Behälter, während
Fig. 2 ein Stück einer ■ besonderen Ausführungsform der äufseren Isolirhülle verananschaulicht.
Der für die Aufnahme der verflüssigten Gase bestimmte Behälter ist in der Zeichnung mit 5 bezeichnet. Derselbe besitzt zweckmäfsig Kugelform, doch kann man ihm auch irgend eine andere Gestalt geben. Dieser Behälter wird aus irgend einem geeigneten Material, vorzugsweise aus Glas, hergestellt. Derselbe ist nahe seinem höchsten Punkt mit einer Oeffnung 6 versehen, durch welche er gefüllt und geleert werden kann. Mit 7 ist ein Hohlgefäfs bezeichnet, das sich in seiner Form der Form des Behälters anschliefst, und den letzteren allseitig umgiebt. Der innere Durchmesser des Umhüllungsbehälters 7 ist jedoch ein wenig gröfser als der äufsere Durchmesser des Behälters 5, so dafs zwischen beiden ein Hohlraum 8 verbleibt. Der innere Behälter 5 wird durch geeignete Zwischenstücke 9 innerhalb der äufseren Isolirhülle 7 festgehalten. Die äufsere Isolirhülle ist aus porösem Material hergestellt, wie z. B. aus poröser Kohle oder aus Kork, dem durch Pressung die gewünschte Form gegeben ist. Der äufsere Isolirbehälter kann auch von zwei zu einander concentrischen Wandungen begrenzt werden, in welchem Falle der Raum zwischen denselben mit Sägespänen oder dergl. angefüllt wird. Um auch in diesem Falle dem aus dem Behälter kommenden kalten Dampf den Durchtritt durch die Isolirhülle zu ermöglichen, werden die Wandungen derselben durchbohrt. Ein Bruchstück einer derartig construirten Isolirhülle ist in Fig. 2 dargestellt.
Das Isolirgehäüse, gleichviel, in welcher Weise dasselbe hergestellt sein mag, wird zweckmäfsig aus zwei Theilen zusammengesetzt, um den Behälter 5 bequem darin einsetzen zu können. Das Isolirgehäuse ist mit einer Oeffnung 10 versehen, welche der Mündung 6 des genannten Behälters 5 gegenüberliegt.
, Der Behälter ruht auf Füfsen 14 und kann mit einer Handhabe versehen sein. Mit 16 isl ein eingeschraubter Stopfen bezeichnet, welcher die Oeffnung 10 des Schutzgehäuses 7 verschliefst. Dieser Stopfen ist mit einer Reihe von Auslafsöffnungen 17 versehen, welche in verschiedener Höhe angeordnet sind und durch das Innere des Stopfens mit der Oeffnung 10 in Verbindung stehen. Mit 18 ist ein Verschlufsventil aus biegsamem Material, zweckmäfsig aus Leder, bezeichnet, welches an dem unteren Ende eines von dem Stopfen durch die Oeffnung 10 hindurchragenden Zapfens befestigt ist. Dieses Ventil 18 dient dazu, die Oeffnung 6 des Behälters zu verschliefsen, wenn der Stopfen 16 völlig hineingeschraubt
ist, so dafs in diesem Falle von aufsen her in den Behälter 5 Gas nicht einzutreten vermag, während umgekehrt infolge der Elasticität des Ventils 18 ein Austritt von Gasen aus dem Behälter 5 bei hinreichender Spannung derselben möglich ist.
Die Handhabung und Wirksamkeit des beschriebenen Behälters ist folgende:
Angenommen, der Behälter soll gefüllt werden, so wird der Schraubstopfen 16 entfernt und die flüssige Luft oder ein anderes verflüssigtes Gas, welches in dem Behälter aufbewahrt werden soll, durch die Oeffnungen 10 und 6 in den Behälter 5 eingefüllt. Der Schraubstopfen 16 wird darauf wieder eingeschraubt und der Behälter auf diese Weise verschlossen.
'" Die zu dem Behälter dringende Wärme wird einen Theil der flüssigen Luft zur Verdampfung bringen. Dieser Dampf wird das Ventil 18, durch welches die Oeffnung 6 verschlossen ist, ein wenig anheben und den Hohlraum 8 zwischen dem Behälter und dem denselben umgebenden inneren Schutzgehäuse 7 anfüllen. Die aufserordentlich kalten Verdampfungsproducte werden darauf versuchen, sich durch das poröse Schutzgehäuse 7 hindurchzudrängen, was ihnen in der That bis zu einem geringen Grade unter Zurückdrängung der wärmeren atmosphärischen Luft auf der Aufsenseite des Schutzgehäuses gelingen wird, wobei sich ihre Temperatur gleichzeitig etwas erhöht. Mit dem Vorbringen der höheren Temperatur gegen den den Behälter umschliefsenden Gasraum 8 wächst aber der Druck, so dafs die Strömung nach aufsen hin verstärkt wird, wobei für nach aufsen entweichendes Gas Ersatz aus dem Inneren des Behälters durch Anheben des Ventils 18 zugeführt wird. Es findet also eine schwache Strömung der kalten Gase aus dem den Behälter 5 unmittelbar umschliefsenden Gasraum 8 durch die poröse Wandung des Schutzgehäuses 7 hindurch statt, durch welche Aufsenwärme auf die Dauer vollständig von dem Flüssigkeitsbehälter fern gehalten wird, so dafs dieser aufs Wirksamste gegen Erwärmung geschützt ist.
Wenn die verflüssigte Luft oder ein anderes in dem Behälter befindliches flüssiges Gas zur Kälteerzeugung benutzt werden soll, so hat man nur nöthig, den Stopfen 16 theilweise herauszuschrauben. Dadurch wird der Druck in dem den inneren Behälter 5 umgebenden Raum 8 erniedrigt, und die in dem Raum enthaltenen kalten Gase können durch die Oeffnung 17 des Stopfens 16 entweichen. Da das Eindringen der warmen Luft von aufsen her durch das poröse Schutzgehäuse 7 durch nichts mehr gehindert wird, so wird eine Erwärmung des Behälters 5 erfolgen, die eine continuirliche Verdampfung des darin befindlichen verflüssigten Gases zur Folge hat. Die Stärke der Verdampfung kann dadurch geregelt werden, dafs der Stopfen 16 mehr oder weniger herausgeschraubt wird, so dafs eine gröfsere oder kleinere Zahl der Oeffnungen 17 freigelegt ist. Wird eine noch stärkere Verdampfung verlangt, so kann der Stopfen gänzlich entfernt werden; in diesem Falle wird die warme Aufsenluft direct durch die Oeffnung in das Innere des Behälters 5 eindringen und dadurch die Verdampfung weiterhin steigern.,

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Vorrathsbehälter für verflüssigte Gase mit den Flüssigkeitsbehälter umgebender und von demselben durch einen mit dem Behälterinneren communicirenden Gasraum getrennter Isolirhülle, dadurch gekennzeichnet, dafs die Isolirhülle (7) aus gasdurchlässigem Material hergestellt ist, zum Zwecke, die eindringende Wärme durch einen Strom durch Verdampfung gebildeter kalter Gase durch die gasdurchlässige Wandung nach aufsen fortzuführen und übermäfsige Spannungen im Behälterinneren zu verhüten.
  2. 2. Vorrathsbehälter für verflüssigte Gase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die gasdurchlässige IsolirhUlle aus porösem oder aus Fasern geprefstem bezw. zwischen durchbrochenen Wandungen eingeschlossenem körnigem oder faserigem Material gebildet wird.
  3. 3. Vorrathsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Verbindungsöffnung 6 zwischen dem Innern des Flüssigkeitsbehälters und dem zwischen der Behälterwandung und der Isolirhülle befindlichen Gasraum 8 durch ein Rückschlagventil 18 verschlossen wird, welches bei verschlossenem Behälter den Uebertritt von Gasen nach dem Behälterinneren verhindert, nach dem Gasraum 8 dagegen1 gestattet.
  4. 4. Vorrathsbehälter für verflüssigte Gase nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dafs das Rückschlagventil 18, welches die Verbindung des Gasraumes oberhalb der Flüssigkeit in dem Flüssigkeitsbehälter (5) mit dem den letzteren umgebenden Isolirgasraum (8) herstellt, mit dem Verschlufsstopfen (16) derart verbunden ist, dafs es bei Oeffnung des Verschlufsstopfens (16) geöffnet, bei Verschlufs desselben wieder verschlossen wird, so dafs mit der Oeffnung des Verschlufsstopfens (16) die Isolirfähigkeit des Gasraumes
    aufgehoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT115772D Expired DE115772C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115772C true DE115772C (de) 1900-01-01

Family

ID=385174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115772D Expired DE115772C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115772C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237699A1 (de) Behaeltersystem zur lagerung und/oder zum transport von tiefsiedenden fluessiggasen
DE2118999A1 (de) Verfahren zur Herstellung fester Kohlensäure, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und durch Anwendung des Verfahrens hergestellte feste Kohlensäure
DE2028463A1 (de)
DE115772C (de)
DE592298C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Bereitung von Druckgasen aus ihrem fluessigen Aggregatzustand
DE582538C (de) Aufspeicherungs- und Transportbehaelter fuer verfluessigte Gase
DE102020130030A1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Trinkflüssigkeit
DE2602034A1 (de) Silo
DE663353C (de) Tauchsiederartige Waermvorrichtung fuer Feldflaschen u. dgl.
DE95659C (de)
DE509543C (de) Ampulle mit einem innerhalb des Loesungsmittels befindlichen abgeschlossenen Behaelter fuer den erst bei Gebrauch zu loesenden Stoff
DE705531C (de) Fluessiggaspumpe
DE3648C (de) Flaschenverschlufs und Apparat zur Befestigung desselben
AT110944B (de) Vorrichtung zum Verschließen von unter Druck stehenden Gas- oder Flüssigkeits-behältern.
DE420309C (de) Flaschenkuehler
DE840751C (de) Ampullenverschluss
AT302582B (de) Gasgerät mit einem Brenner zur Erzeugung von Licht oder Wärme
DE55979C (de) Apparat zum Imprägniren von '• Flüssigkeiten in Flaschen und Krügen mit Kohlenj säure oder anderen Gasen
DE113972C (de)
DE1434898C3 (de)
AT229611B (de) Aggregat aus einem mit verflüssigtem Gas zu füllenden Tank, insbesondere von Gasfeuerzeugen und einem Nachfüllbehälter
DE205928C (de)
DE682896C (de) Packung fuer eine Blitzlichtpatrone
DE384183C (de) Drahtbuegelhebelverschluss fuer Gefaesse mit gashaltiger, unter Druck stehender Fluessigkeit
DE1501751A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung oder zum Transport eines Gases in Form einer Mischung von verfluessigtem und verfestigtem Gas