CH455216A - Mehrzweckhohlprofil - Google Patents

Mehrzweckhohlprofil

Info

Publication number
CH455216A
CH455216A CH725067A CH725067A CH455216A CH 455216 A CH455216 A CH 455216A CH 725067 A CH725067 A CH 725067A CH 725067 A CH725067 A CH 725067A CH 455216 A CH455216 A CH 455216A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
web
profiles
webs
approx
Prior art date
Application number
CH725067A
Other languages
English (en)
Inventor
Keller August
Original Assignee
Keller August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller August filed Critical Keller August
Priority to CH725067A priority Critical patent/CH455216A/de
Publication of CH455216A publication Critical patent/CH455216A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1842Balusters; Grille-type elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


      Mehrzweckhohlgrofil            Gegenstand    vorliegender     Erfindung    ist ein     Mehr-          zweckhohlprofil.     



       Erfindungsgemäss    ist das Hohlprofil derart ausge  staltet, dass mindestens ein parallel zur     Hohlprofillängs-          achse    angeordneter Steg mit der Profilwandung mate  rialschlüssig verbunden ist, dass das Profil zu beiden  Seiten des Steges oder zu den einander abgewendeten  Seiten der Stege eine angenähert kongruente Quer  schnittform besitzt, und dass die Profilwandung und  der Steg oder die Stege     eine    Zugfestigkeit von minde  stens 100     kp/cm@,    einen     Elastizitätsmodul    von minde  stens 1000     kp/cm2    und eine Streckgrenze von minde  stens 90     kp/cm2    aufweisen.  



  Anhand der     beiliegenden    schematischen Zeichnung  wird die     Erfindung    beispielsweise erläutert. Es zeigen:       Fig.    1, Verschiedene Querschnittprofile,       Fig.    2, ein erstes Verwendungsbeispiel eines Profils  nach     Fig.    1,       Fig.    3,     ein    zweites Verwendungsbeispiel eines Pro  fils nach     Fig.    1,       Fig.    4,     ein    drittes Verwendungsbeispiel eines Profils  nach     Fig.    1,       Fig.5,

      ein     viertes        Verwendungsbeispiel    eines Pro  fils nach     Fig.    1,       Fig.    6, ein fünftes Verwendungsbeispiel eines Pro  fils nach     Fig.    1 und       Fig.    7, ein sechstes     Verwendungsbeispiel    eines Pro  fils nach     Fig.    1.  



  In     Fig.    1 a     bis    1 e sind mehrere Querschnittprofile  dargestellt, welche zur Profillängsachse 1 mindestens  einen dazu parallel angeordneten Steg 2 bzw. 2a und  2b aufweisen. Der oder die Stege 2 bzw. 2a und 2b  sind mit der Profilwandung 3 materialschlüssig ver  bunden. Vorzugsweise bestehen der oder die Stege 2  bzw. 2a und 2b aus dem gleichen Material wie die Pro  filwandung 3, welche durch eine entsprechende Ausbil  dung der     Matrize    in einem Stück     extrudiert    werden.  Zu den     einander    abgewandten Seiten 20     und    21 des    oder der Stege weist das Profil eine angenähert kon  gruente Querschnittform auf.  



  Es ist dem Fachmann naheliegend, dass auch an  dere Querschnittformen, wie z. B. Vielecke usw. mög  lich sind.  



  Die vielseitige Verwendbarkeit des erfindungsge  mässen     Hohlprofils    erfordert nebst den erwähnten  Merkmalen     eine    ausreichende Zugfestigkeit von minde  stens 100     kp/cm2.    Weiter sind ein     Elastizitätsmodul    von  mindestens 1000     kp/cm2    und eine Streckgrenze von min  destens 90     kp/em2    erforderlich.

   Vorzugsweise wird für  das Profil     ein    Material verwendet, welches eine Zugfe  stigkeit von ca. 270     kp/cm2,    einen     Elastizitätsmodul     von ca. 2700     kg/cm2    und     eine        Streckgrenze    von ca.  240     kp/cm2        aufweist.     



  Durch die Kombination der beschriebenen Merk  male ergibt sich die in den Figuren 1 bis 7 dargestellte  vielseitige Verwendbarkeit des     erfindungsgemässen     Profils.  



       Fig.    2a zeigt zwei Querschnittprofile nach     Fig.        1b.     Die beiden     Profile    3 sind längs den einander zugewen  deten Schmalseiten durch Sägen, Schneiden oder Frä  sen mit einem Schlitz 4 versehen.     In    die Schlitze 4 ist  ein Zwischenprofil 5 eingeschoben, welches zwei     Wul-          ste    5a und 5b aufweist, mit denen es je in     eines    der  benachbarten Profile 3 eingreift. Bedingt durch die       Festigskeitseigenschaften    und die elastischen Eigen  schaften des Profils werden die Wulste 5a und 5b       klammerartig    von den Profilen 3 umfasst und gehalten.

    Auf diese Weise können, wie     Fig.2b    zeigt, mehrere  Profile 3 zu einer Wand zusammengefasst werden.  



       Fig.3a    zeigt eine zu     Fig.2    analoge Darstellung,  wobei der mindestens halbelastische Zwischensteg 5 in  der Breite grössere Abmessungen     aufweist.    Dadurch  lässt sich, wie     Fig.    3b zeigt, durch das Aneinanderfü  gen mehrerer Profile 3 eine     Faltwand    herstellen.  



       Fig.    4 a zeigt eine Draufsicht auf ein drittes Ver  wendungsbeispiel und     Fig.4b    zeigt eine Ansicht zu       Fig.    4a.      Durch Fräsen, Sägen oder Schneiden sind an den  einander zugewendeten Schmalseiten von zwei benach  barten     Profilen    3     scharnierförmig        ineinandergreifende          Ausnehmungen    30 und 31 angebracht. Zwei     aneinan-          dergrenzende    Profile bilden derart je ein     Scharnierteil,     welche durch das Einschieben     eines    Rohres 6 gelenkig       miteinander    verbunden werden.

   Wie     Fig.    4c zeigt, las  sen sich auf diese Weise mehrere Profile zu einer  Wand verbinden, wobei die     einzelnen    Profile bis zu  einem Winkel von ca. 90  gegeneinander     verschwenk-          bar    sind.  



       Fig.    6a zeigt ein zu     Fig.    5b analoges     Ausführungs-          beispiel,    wobei die     U-Profile    7 und 8 gegen die Hori  zontale geneigt sind. In     Fig.    6 b     sind    die     U-Profile    7       und    8 ebenfalls gegen die Horizontale geneigt, wie dies  z. B. bei Treppengeländern auftritt.

   Die     Verbindung     der Profile     untereinander    erfolgt in gleicher Weise, wie       im    Beispiel nach     Fig.    4, wobei lediglich die Kanten der       Ausnehmungen    30 und 31 nicht     rechtwinklig    aufeinan  der, sondern     unter    einem spitzen bzw.     stumpfen    Win  kel     aufeinander    stehen.  



       Fig.    7 zeigt die     Verwendung    von     erfindungsgemäs-          sen    Profilen zur Herstellung     eines    Kreuzgerüstes, wie  dies z. B. für die Bedachung einer Pergola Anwendung  findet. Das Längsprofil 9 weist     Ausnehmungen    90 auf,  deren Tiefe durch den Steg 2a begrenzt ist. Gegebe  nenfalls können die     Ausnehmungen    90 bis zum Steg 2a       verlängert    werden.

   Rechtwinklig zum Längsprofil 9       sind    Querprofile 10 in die     Ausnehmungen    eingesetzt  und     darin.    gehalten.     Die    Querprofile 10 können nach  einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel zu den       Ausnehmungen    90 korrespondierende     Ausnehmungen          aufweisen,    um ein tieferes     Ineinandergreifen    von  Länge- und Querprofil zu erzielen.    Nach nicht dargestellten     Ausführungsbeispielen    ist  der     Erfindungsgegenstand    als Bauelement für die Aus  stattung von Innenräumen, sowie im Möbelbau ver  wendbar.

   Ebenso ist er     im    Freien zur Herstellung von  Schutzwänden gegen Sonne, Gartenhäusern,     Beetein-          fassungen,        Abschrankungen    von Baugruben usw. ver  wendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Mehrzweckhohlprofü dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein parallel zur Profillängsachse (1) ange ordneter Steg (2 bzw. 2a und 2b) mit der Profilwan dung materialschlüssig verbunden ist, dass das Profil (3) zu beiden Seiten des Steges (2) oder zu den einan der abgewendeten Seiten der Stege (2a, 1b) eine ange nähert kongruente Querschnittform besitzt und dass die Profilwandung und der Steg oder die Stege eine Zugfe stigkeit von mindestens 100 kp/cm2, einen Elastizitäts modul von mindestens 1000 kp/cm2 und eine Streck grenze von mindestens 90 kp/cm2 aufweisen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Mehrzweckprofil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass symmetrisch zur Profillängsachse zwei Stege angeordnet sind, wobei das Profil zu den einander abgewendeten Seiten (20, 21) der Stege eine angenähert kongruente Querschnittform aufweist. 2. Mehrzweckprofil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die kongruenten Querschnittfor men U-Profile sind. 3.
    Mehrzweckprofil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfestigkeit ca. 270 kp/cm2, der Elastizitätsmodul ca. 2700 kp/cm2 und die Streck grenze ca. 240 kp/cm2 betragen.
CH725067A 1967-05-23 1967-05-23 Mehrzweckhohlprofil CH455216A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH725067A CH455216A (de) 1967-05-23 1967-05-23 Mehrzweckhohlprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH725067A CH455216A (de) 1967-05-23 1967-05-23 Mehrzweckhohlprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH455216A true CH455216A (de) 1968-10-31

Family

ID=4322188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH725067A CH455216A (de) 1967-05-23 1967-05-23 Mehrzweckhohlprofil

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH455216A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4024680A (en) * 1975-05-27 1977-05-24 Lera Holding S.A. Prefabricated structure for erecting a building
EP0564903A2 (de) * 1992-04-04 1993-10-13 Lignotrend Holzblocktafel Systeme GmbH Bauelement zur Herstellung insbesondere von Baukörperkonturen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4024680A (en) * 1975-05-27 1977-05-24 Lera Holding S.A. Prefabricated structure for erecting a building
EP0564903A2 (de) * 1992-04-04 1993-10-13 Lignotrend Holzblocktafel Systeme GmbH Bauelement zur Herstellung insbesondere von Baukörperkonturen
EP0564903A3 (de) * 1992-04-04 1994-01-19 Amman Holzbau Gmbh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917025A1 (de) Zu einer loesbaren paneelenverbindung geeignete und im breitenverband vereinigbare paneele mit profilleisten im bereich gegenueberliegender flaechen
EP0652332A1 (de) Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
DE1779941A1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE1609756B2 (de) Holztraeger
DE624855C (de) Profiltraeger oder aehnliche Gegenstaende aus Sperrholz
CH455216A (de) Mehrzweckhohlprofil
DE1878147U (de) Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion.
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
CH368292A (de) Gitterost sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE870328C (de) Formstein fuer hohle Waende, Decken oder sonstige Baukonstruktionen
DE1850183U (de) Fensterbank aus gepressten profilen.
DE19629586B4 (de) Türzarge
DE3239332A1 (de) Profilholzbrett
DE1950783U (de) Hohlprofil-bauteil.
AT392322B (de) Blindstock fuer fenster, tueren od. dgl.
AT272602B (de) Plattenförmiges Wandverkleidungselement
EP0972890A1 (de) Verkleidungselement und Bauwerk mit einem solchen
DE1918471A1 (de) Eckverbindung fuer offene oder geschlossene Profilstaebe von Tueren und Fenstern
DE1187778B (de) Hohlstab fuer zerlegbare Regale, Gerueste od. dgl.
DE8330003U1 (de) Schindelelement zur Herstellung einer Wandverkleidung
DE2918157A1 (de) Vorgefertigtes bauwerk
DE1977554U (de) Tragschienensatz zur befestigung von paneelen.
DE202004010023U1 (de) Hohlkammerprofilstab
DE2415960A1 (de) Aus kunststoff bestehender fensterrahmen, insbesondere fuer stallfenster