CH448803A - Schuh - Google Patents

Schuh

Info

Publication number
CH448803A
CH448803A CH1154664A CH1154664A CH448803A CH 448803 A CH448803 A CH 448803A CH 1154664 A CH1154664 A CH 1154664A CH 1154664 A CH1154664 A CH 1154664A CH 448803 A CH448803 A CH 448803A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shoe
wire mesh
synthetic
stiffening
leather
Prior art date
Application number
CH1154664A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmann Karl
Henrichwark Manfred
Leweke Adolf
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH448803A publication Critical patent/CH448803A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/16Heel stiffeners; Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like
    • A43B23/17Heel stiffeners; Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like made of plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0205Uppers; Boot legs characterised by the material
    • A43B23/0215Plastics or artificial leather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/081Toe stiffeners
    • A43B23/086Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like
    • A43B23/087Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like made of plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/0036Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design
    • A43B3/0078Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design provided with logos, letters, signatures or the like decoration
    • A43B3/0084Arrangement of flocked decoration on shoes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


  Schuh    Stabilisierende und formgebende Elemente, die in der  Spitze oder in der Ferse des Schuhs eingearbeitet sind,  werden im allgemeinen aus Kernleder, Spaltleder, Pappe  oder     Fiberplatten    hergestellt.  



  Demgegenüber zeichnet sich der erfindungsgemässe  Schuh dadurch aus, dass dessen Oberteile und/oder       Versteifungs-    oder Verstärkungseinlagen aus syntheti  schen Drahtgeweben, vorzugsweise solchen aus Polyami  den bestehen.  



       Polyamid-Drahtgewebe    sind in jeder Einstellung ela  stisch und formbeständig. Sie gehen daher nach Defor  mierung durch Druck oder Stoss stets in ihre bei der  Herstellung des Schuhs vermittelte Lage zurück. Man  kann eine mehr oder minder grosse Steifheit und damit  Stabilität solcher Gewebe durch die     Kette/Schuss-Ein-          stellung    oder auch durch den Durchmesser der zu ihrer  Herstellung benutzten Drähte bestimmen. Man kann  vorteilhaft nicht mehr brechende Kappen oder Schafttei  le, aber auch Schuhoberteile aus solchen Drahtgeweben  herstellen.

   Die thermoplastischen Eigenschaften der syn  thetischen     Drahtgewebe        gestatten    neben einer rein me  chanisch vorzunehmenden Formgebung durch Schneiden  und Nähen auch eine dauerhafte Verformung unter  Erwärmung.  



  Die Anwendung von Kunstharzen und Versteifungs  mitteln, wie sie für die Härtung anderer     Kappenmateria-          lien    gebraucht werden, ist bei der     erfindungsgemässen     Verwendung von synthetischen Drahtgeweben nicht not  wendig. Dadurch treten die mit der Anwendung von       steifmachenden        Hilfsmitteln    verbundenen Nachteile, wie  Durchschlagen der Lösungsmittel und damit Verfärbun  gen empfindlicher Oberleder, nicht auf; ausserdem wird  die für die Entfernung der Lösungsmittel erforderliche  Trocknung     überflüssig,    was eine Zeitersparnis im Her  stellungsverfahren des Schuhs bedeutet.

   Weil man bei  den vorzugsweise verwendeten     Polyamid-Drahtgeweben     ohne     steifmachende    Hilfsmittel für eine Formgebung  auskommt, bleiben die Maschen offen und damit at-         mungsaktiv.    Hierin ist ein weiterer Vorteil gegenüber  bisher gebräuchlichen Materialien zu erblicken, weil  luftdurchlässige Schuhteile aus synthetischen Drahtgewe  ben in Verbindung mit der atmungsaktiven Eigenschaft  des     Leders    besonders hygienisch sind.  



  Aus synthetischen Drahtgeweben lässt sich jede belie  bige Schuheinlage herstellen. Man kann auch modische  Oberteile erzielen bzw. thermisch formen. Damit lässt  sich eine zeitsparende, serienmässige     Vorfertigung    der  der gewählten     Schuhform    angepassten Innen- oder Ober  teile bewerkstelligen.  



  Die als Schuhoberteile verwendeten Drahtgewebe  können auch gelackt, mit Kunststoffen beschichtet oder       beflockt    sein.  



  Beispiele von erfindungsgemässen     Schuhinnen-    oder  Oberteilen werden durch die beigefügten Zeichnungen  erläutert.     Fig.    1 und 2 zeigen durch Drahtgewebe ver  stärkte Spitzen und Kappen eines Schuhs,     Fig.    3 und 4  zeigen Schuhe, bei denen das Oberteil praktisch vollstän  dig aus Drahtgewebe besteht und     Fig.    5 zeigt einen Schuh  im Querschnitt mit Oberleder a und einer Verstärkungs  einlage b aus Drahtgewebe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schuh, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Oberteile und/oder Versteifungs- oder Verstärkungseinlagen aus synthetischen Drahtgeweben bestehen. UNTERANSPRÜCHE 1. Schuh gemäss Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die synthetischen Drahtgewebe ganz oder teilweise aus Polyamid-Drähten bestehen. 2. Schuh gemäss Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Drahtgewebe mit dem Rahmen bzw. Schuhunterteil verschweisst oder verklebt sind.
CH1154664A 1963-09-03 1964-09-04 Schuh CH448803A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0024638 1963-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH448803A true CH448803A (de) 1967-12-15

Family

ID=7091299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1154664A CH448803A (de) 1963-09-03 1964-09-04 Schuh

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE653146A (de)
CH (1) CH448803A (de)
GB (1) GB1081068A (de)
NL (1) NL6411329A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479254A2 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Degirmenci, Mehmet Schutzvorrichtung für einen Schuh
WO2000054617A1 (en) * 1999-03-13 2000-09-21 Texon Uk Limited Shoe toe or heel end stiffener

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4813158A (en) * 1987-02-06 1989-03-21 Reebok International Ltd. Athletic shoe with mesh reinforcement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479254A2 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Degirmenci, Mehmet Schutzvorrichtung für einen Schuh
EP0479254A3 (en) * 1990-10-05 1992-09-16 Degirmenci, Mehmet Protective device for shoes
WO2000054617A1 (en) * 1999-03-13 2000-09-21 Texon Uk Limited Shoe toe or heel end stiffener

Also Published As

Publication number Publication date
BE653146A (de) 1965-01-18
GB1081068A (en) 1967-08-31
NL6411329A (de) 1965-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356936A1 (de) Fussbekleidung
CH448803A (de) Schuh
DE2020686A1 (de) Innenschuh fuer Skischuhe sowie Sortiment von Innenschuhen
AT208264B (de) Rahmenschuh mit Gummisohle
DE7032274U (de) Schuhsohle.
AT341373B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen
DE1882921U (de) Schuh.
DE581202C (de) Schuh
DE1760648C3 (de) Sattelbaum
AT16133B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk.
DE620962C (de) Verfahren zur Herstellung einer Formsohle aus einer Lederhuelle und einer Einlage
CH260840A (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit Sohlen aus Gummi.
DE472652C (de) Verfahren zur Herstellung von auf Rand gearbeitetem Schuhwerk
DE676243C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Brandsohlen
AT105169B (de) Verfahren zur Herstellung von durchgenähtem Schuhwerk.
DE664972C (de) Verfahren zum Herstellen eines biegsamen Schuhwerks mit aus Geflecht bestehendem Schaft (Sandalette)
AT203400B (de) Verfahren zum Befestigen einer Sohle an einem Schuhoberteil
AT124848B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk.
AT11188B (de) Rahmenschuhwerk.
AT220985B (de) Schuh
DE1783623U (de) Schuhwerck mit zuschnitt.
DE1485561A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE822512C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen, insbesondere fuer Sportzwecke und nach diesem Verfahren hergestellter Schuh
AT234551B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes, insbesondere Stiefels
AT159004B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerksunterteilen.