CH431485A - Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,4-Dichlor-anthrachinonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,4-Dichlor-anthrachinonen

Info

Publication number
CH431485A
CH431485A CH301663A CH301663A CH431485A CH 431485 A CH431485 A CH 431485A CH 301663 A CH301663 A CH 301663A CH 301663 A CH301663 A CH 301663A CH 431485 A CH431485 A CH 431485A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
anthraquinone
amino
dichloro
chlorine
oleum
Prior art date
Application number
CH301663A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Vollmann
Walter Dr Hohmann
Fritz Dr Baumann
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEF36343A external-priority patent/DE1161252B/de
Priority claimed from DEF36380A external-priority patent/DE1151517B/de
Priority claimed from DEF37160A external-priority patent/DE1154490B/de
Priority claimed from DEF38578A external-priority patent/DE1217009B/de
Priority claimed from DEF38977A external-priority patent/DE1173907B/de
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH431485A publication Critical patent/CH431485A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C227/00Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C227/14Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof
    • C07C227/16Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof by reactions not involving the amino or carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/02Preparation of carboxylic acid amides from carboxylic acids or from esters, anhydrides, or halides thereof by reaction with ammonia or amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/22Dyes with unsubstituted amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/022Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position not provided for in one of the sub groups C09B5/04 - C09B5/20
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/24Anthracenes; Hydrogenated anthracenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,4-Dichlor-anthrachinonen    Es wurde gefunden, dass man Verbindungen der  Formel  
EMI0001.0000     
    erhält, in der R für eine Nitro- oder gegebenenfalls substi  tuierte Aminogruppe steht und worin der Rest R1 für  Wasserstoff oder einen Substituenten und R2 für Wasser  stoff oder einen Substituenten erster Ordnung, jedoch  für keine Aminogruppe steht und worin n für die Zahl  1 oder 2 steht, wenn man Verbindungen der allgemeinen  Formel  
EMI0001.0001     
    in der R, R1, R2 und n die vorstehend angegebene  Bedeutung haben und in der X für Wasserstoff oder  ein X für Chlor steht, oder Gemische dieser Verbin  dungen in gegebenenfalls SO-haltiger Schwefelsäure  oder in Chlorsulfonsäure in Gegenwart von bekannten  Halogenierungskatalysatoren chloriert.  



  Die erfindungsgemäss als Ausgangsmaterial verwen  deten Verbindungen können im Rest R als substituierte    Aminogruppen, z. B. Monoalkyl- oder     Dialkylamino-          gruppen,    aufweisen, deren Alkylgruppen vorzugsweise  bis vier C-Atome enthalten und wobei die Alkylreste  der Dialkylaminogruppen gegebenenfalls über Hetero-,  atome, wie O, N oder S, ringgeschlossen sein können.  Bei den substituierten Aminogruppen kann es sich auch  um Mono- oder Diacylaminogruppen von sowohl orga  nischen Carbonsäuren als auch anorganischen Säuren  handeln. Der Rest R steht vorzugsweise in α-Stellung  des Anthrachinons, kann aber auch in ss-Stellung stehen.  Der Substituent R1 kann sowohl erster als auch zweiter  Ordnung sein, wie z. B.

   Halogene, wie Chlor oder  Brom, Sulfonsäuregruppen, Carbonsäuregruppen, Alkyl  reste, vorzugsweise niedere Alkylreste mit bis zu vier  C-Atomen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, ferner Aldehyd-"  Nitro- oder Alkoxysulfongruppen. Der Rest R2 steht  für einen Substituenten erster Ordnung mit Ausnahme  einer Aminogruppe, wie z. B. Halogene, wie Chlor oder  Brom oder Alkylreste, insbesondere niedere Alkylreste  mit bis zu vier C-Atomen, wie Methyl- oder     Äthyl-          gruppen.     



  Beispiele der erfindungsgemäss zu verwendenden  Verbindung sind die folgenden:  1-Amino-anthrachinon,  1-Amino-5-chlor-anthrachinon,  1-Amino-8-chlor-anthrachinon,  1-Amino-4-chlor-anthrachinon,  1-Amino-3-chlor-anthrachinon,  1-Amino-6-chlor-anthrachinon,  1-Amino-7-chlor-anthrachinon,  1-Amino-4,6-dichlor-anthrachinon,  1-Amino-2,4-dichlor-anthrachinon,  1-Amino-2,4-dibrom-anthrachinon,  2-Amino-anthrachinon,  1,3-Dichlor-2-amino-anthrachinon,       1-Methylamino-anthrachinon,         1,4-Diamino-anthrachinon,  1,3 Diamino-anthrachinon,  2,3-Diamino-anthrachinon,  1-amino-anthrachinon-2-sulfonsaures Natrium oder  1-Amino-anthrachinon-2-carbonsäure,  1-Nitro-5-chlor-anthrachinon,  1-Nitro-8-chlor-anthrachinon,  1-Nitro-anthrachinon,  1-Phthalimido-anthrachinon  
EMI0002.0000     
    1,4-Di-phthalimido-anthrachinon,  1,

  4-Disulfimido-anthrachinon  (Herstellung siehe weiter unten),  1,4-Disulfimido-2,3-dichlor-anthrachinon.  Die erfindungsgemäss - unter andern - als Aus  gangsmaterial verwendbaren     1,4-Disulfimido-anthrachi-          none    können nach dem in der deutschen Patentschrift  Nr. 268 592 beschriebenen Verfahren hergestellt wer  den, indem man gegebenenfalls substituierte     1,4-Diamino-          anthrachinone,    die wenigstens eine freie 5- oder     8-          Stellung    enthalten, mit rauchender Schwefelsäure bis zur  Bildung von in Wasser unlöslichen, in     Alkali    jedoch  löslichen Verbindungen umsetzt.

   Als rauchende Schwe  felsäure wird vorzugsweise eine Schwefelsäure mit  wenigstens 30% SO3-Gehalt verwendet.  



  Die so erhaltenen Verbindungen werden ursprüng  lich als 1,4-Dianhydro-sulfamide der Formel 1 betrachtet  (vgl. deutsche.     Patentschrift    Nr. 268 592). Wie später  gezeigt werden konnte, besitzen die isolierten Verbin  dungen eine ausgeprägte Reaktionsfähigkeit in 2- oder  3-Stellung (vgl. deutsche Patentschrift Nr. 931 830),  woraus auf das Vorliegen einer Struktur gemäss For  mel 11 geschlossen wurde.  
EMI0002.0009     
    Die für die erfindungsgemässe Chlorierung als Aus  gangsmaterial verwendeten Verbindungen, sollen der  Einfachheit halber im nachfolgenden kurz als     1,4-Di-          sulfimido-anthrachinone    bezeichnet werden.  



  Falls für das erfindungsgemässe Verfahren     acyl-          aminogruppenhaltige    Verbindungen verwendet werden,    wie Phthalimido-anthrachinone oder     Disulfimido-anthra-          chinone,    so ist es im allgemeinen zweckmässig, im An  schluss an die Chlorierung die Acylaminogruppen durch  eine saure Hydrolyse in die Aminogruppen überzu  führen. Dies kann z. B. geschehen, indem man das Re  aktionsgemisch nach beendeter Chlorierung so weit mit  Wasser verdünnt, dass die Sulfimidogruppen ohne     Sulfie-          rungsgefahr    hydrolysiert werden können, was z. B. mit  80 bis 90%iger Schwefelsäure der Fall ist.

   Die Amin  lösungen werden je nach dem zu fordernden Reinheits  grad entweder direkt auf Wasser gegeben oder langsam  mit Wasser verdünnt, wobei sich die Amine zunächst  als     gut    kristallisierte     Sulfate    abscheiden, welche durch  Absaugen isoliert und mit Wasser zu den freien Aminen  hydrolysiert werden können.  



  Als Lösungsmittel für die erfindungsgemässe     Chlorie-          rung    können Schwefelsäuren mit einem Gehalt von 95  bis 100% H2SO4, Oleum sowie Chlorsulfonsäuren ver  wendet werden. Wird in Oleum chloriert, so kann der  SO3-Gehalt beliebig variiert werden mit der alleinigen  Einschränkung, dass die Reaktionsbedingungen so ge  wählt werden, dass keine Sulfonierung erfolgt. Die Kon  zentration der Lösungen an den als Ausgangsprodukten  eingesetzten Aminen können in weiteren Grenzen va  riiert werden und     liegen    bevorzugt zwischen der     10-          und    20fachen Gewichtsmenge an Lösungsmitteln.  



  Als Halogenierungskatalysatoren können die in der  Literatur dafür beschriebenen Substanzen verwendet  werden. Ohne andere Katalysatoren auszuschliessen,  seien erwähnt: Chlorschwefel, Eisenchlorid und vor  allem Jod. Man setzt sie z. B. in Mengen von 0,1 bis  5 Gewichtsprozent dem zu chlorierenden Produkt zu.  Es ist aber     vorteilhaft,    wenigstens 0,5 Gewichtsprozent  zuzusetzen, da sonst die Halogenierung im allgemeinen  nur langsam verläuft.  



  Die Chlorierung findet bei Temperaturen zwischen  10 und 80  C in exothermer Reaktion statt. Bereits  bei Raumtemperatur verläuft die Reaktion glatt; es ist  aber vorteilhaft, bei leicht erhöhter     Temperatur,    vor  zugsweise bei 25 bis 50  C, zu arbeiten, da man so mit  geringen Mengen Katalysator vor allem gegen Ende  der Reaktion eine raschere Chloraufnahme erzielt.  



  Die Reaktionsdauer hängt ab von der gewählten  Temperatur, der Art des Lösungsmittels, der Menge  und Feinverteilung des Halogenüberträgers sowie von  der Chlorverteilung in der Flüssigkeit. Durch Änderung  dieser Faktoren kann man die Reaktionsgeschwindig  keit in weiten Grenzen variieren. Der Zeitbedarf beträgt  im     allgemeinen    eine halbe bis drei Stunden.  



  Zur Bestimmung des Endpunktes der Chlorierung  bietet der Temperaturverlauf     während    der Reaktion  einen ersten Anhaltspunkt. Die Temperatur steigt bei  gleichmässig     schneller    Chlorzufuhr zunächst an und hält  sich einige Zeit auf einem Maximum. Sobald sie zu  fallen beginnt, ist die Reaktion im wesentlichen beendet.  Weitere     Hilfsmittel    sind, z. B. im Falle der Verwen  dung von α-Amino-anthrachinon als Ausgangsprodukt,  die chromatographische Prüfung entnommener Proben,  welche die Abnahme der Ausgangsprodukte und die zu  nehmende Bildung des gewünschten     1,4-Dichlor-5-          amino-anthrachinons    gut erkennen lassen.

   Schliesslich  können die Lösungsfarben in Boressigsäureanhydrid  und vor allem in 40%igem Oleum herangezogen werden.  Während     1-Amino-änthrachinon    darin mit bordeaux  roter Farbe löslich ist, löst sich     1,4-Dichlor-5-amino-          anthrachinon    mit     grünstichig    blauer Farbe. Die Proben      gestatten, mit grosser Genauigkeit in jeder Reaktions  phase den Chlorgehalt rasch zu bestimmen.  



  Nach Aufnahme von einem bis zwei Chloratomen  tritt eine merkliche Verlangsamung der Chloraufnahme  ein. Da aber langsam über die Stufe des     Dichloramino-          anthrachinons    hinaus weiter Chlor aufgenommen wird,  wird zweckmässigerweise eine Überchlorierung vermie  den.. Sie macht sich durch eine zunehmende Grün  verschiebung der Lösungsfarbe einer Probe in 40 %igem  Oleum sowie durch Auftreten von     1-Amino-4,5,8-tri-          chlor-anthrachinon    in chromatographierten Proben be  merkbar.  



  Es war nicht vorauszusehen, der folgende Versuch  beweist es aber, dass die Halogenatome ganz überwie  gend die freien α-Stellungen im nicht durch     Amino-          gruppen    oder Nitrogruppen substituierten Benzolring  substituieren.

   Wird eine Lösung von 25 g     1-Amino-          anthrachinon    in 225 ml 4 %igem Oleum unter Zusatz  von 0,3 g Jod bei 40  C mit Chlor behandelt bis eine  Probe in 40 %igem Oleum sich mit gleicher Farbe löst,  wie ein Gemisch aus je 50 % 1-Amino-5-chlor- und  1-Amino-8-chlor-anthrachinon, und arbeitet man, wie  in Beispiel 1 beschrieben wird, auf, so werden 27,9 g  mit einem     Chlorgehalt    von 14 % (theoretisch 13,8 % für  Monochloramino-anthrachinon) erhalten.     Chromato-          gramme    zeigen, dass ein Gemisch aus 1-Amino-5-chlor-,  1-Amino-8-chlor-, 1-Amino-5,8-dichlor- und     1-Amino-          anthrachinon    vorliegt.

   1-Amino-2-chlor-, 1     Amino-4-          chlor-    und 1-Amino-2,4-dichlor-anthrachinon sind da  gegen nicht oder nur in sehr geringem Umfang nach  weisbar.  



  Die Qualität der erfindungsgemäss erhaltenen rohen  chlorierten Anthrachinone genügt in vielen Fällen.  Wird eine reinere Qualität gewünscht, kann im An  schluss an die Chlorierung durch Erniedrigung der  Konzentration der Säure das Sulfat abgeschieden, iso  liert und mit Wasser zerlegt werden. Natürlich kann  auch in organischen Lösungsmitteln umgelöst werden.  Auch durch Acylierung, Isolierung der     Acylaminover-          bindungen    und Wiederverseifung werden sehr gute Rei  nigungseffekte erzielt.  



  Die erfindungsgemäss erhaltenen chlorierten     Anthra-          chinone    sind wertvolle Zwischenprodukte für die Her  stellung von Küpen-, Dispersions- und Pigmentfarb  stoffen. Teilweise färben sie bereits selbst synthetische  Fasern in klaren, kräftigen Tönen.  



  <I>Beispiel 1</I>  25 g 1-Amino-anthrachinon werden in 200 ml  Chlorsulfonsäure gelöst. In diese Lösung wird nach  Zusatz von 0,5 g fein gepulvertem Jod unter lebhaftem  Rühren Chlor eingeleitet, wobei die Temperatur auf  30  C ansteigt. Bei dieser Temperatur wird, nötigenfalls  unter Kühlung, weiter Chlor eingeleitet, bis eine auf  gearbeitete Probe in 40%igem Oleum die gleiche Lö  sungsfarbe zeigt wie reines     1,4-Dichlor-5-amino-anthra-          chinon,    das aus 1,4-Dichlor-anthrachinon erhalten wor  den war.  



  Die Schmelze wird auf Eiswasser ausgetragen, die  entstandene Fällung abgesaugt, neutral gewaschen und  getrocknet. Rotes amorphes Pulver. Ausbeute: 31,7 g  =<B>97%</B> der Theorie. Chlorgehalt: 24,5% (theoretisch       24,2/1o).    Schmelzpunkt nach Umkristallisation aus  Chlorbenzol 209 bis 214  C.    <I>Beispiel 2</I>  25 g 1-Amino-anthrachinon werden in 200 ml  1 %igem Oleum bei 35  C gelöst, mit 1 g Jod versetzt  und unter lebhafter Durchmischung mit Chlor behan  delt. Die Temperatur steigt in etwa 15 Minuten auf  40  C an und wird dort so lange gehalten, bis die für  die Dichlorierung erforderliche Menge Chlor aufgenom  men ist. Überschüssiges Chlor und gebildete     Salzsäure     werden mit Luft abgetrieben. Die Schmelze wird auf  Wasser ausgetragen, der Niederschlag abgesaugt, neu  tral gewaschen und getrocknet.

   Ausbeute: 31,7g = 97%  der Theorie. Chlorgehalt: 23,6 %. Dieses Produkt löst  sich in konz. H2S04 mit gelber, in 20 %igem Oleum mit  oranger, in 40 %igem Oleum mit grünstichig blauer  Farbe. Die Lösung in Boressiganhydrid ist blaurot.  



  <I>Beispiel 3</I>  25 g 1-Amino-anthrachinon werden in 180 ml  4 %igem Oleum bei 20  C gelöst, mit 0,5 g Jod versetzt  und so lange mit Chlor bei 25  C behandelt, bis ein  Chlorgehalt zwischen 23,6 bis 24,5 % erreicht ist. Nach  Aufarbeitung wie in Beispiel 1 werden 31,2 g - 95     %     der Theorie erhalten. Bei der Benzoylierung wird daraus  in sehr guter Ausbeute     1,4-Dichlor-5-benzoylamino-          anthrachinon    erhalten. Fp. nach einmaliger Umkristalli  sation aus Nitrobenzol: 226 bis 229  C. Ein Misch-Fp.  mit reinem 1,4-Dichlor-5-benzoylamino-anthrachinon  (Fp. 227 bis 229  C, erhalten aus     1,4-Dichlor-anthra-          chinon,    zeigt keine Depression.  



  <I>Beispiel 4</I>  28,8 g 1-Amino-5-chlor-anthrachinon werden in  200 ml Schwefelsäure-monohydrat gelöst und nach Zu  satz von 1 g Jod 11/2 Stunden bei 40 bis 42  C chloriert.  Nach Eingiessen in Wasser und Aufarbeitung werden  erhalten: 31,5 g 1,4 - Dichlor- 5 - amino-anthrachinon,  Chlorgehalt: 24,7 %, F. 198 bis 205  C. Benzoylierung  in Nitrobenzol ergibt in sehr guter Ausbeute     1,4-Dichlor-          5-benzoylamino-anthrachinon    vom F.: 216 bis 225  C.  Als Katalysator kann statt Jod mit gleich gutem Erfolg  die äquivalente Menge Chlorschwefel eingesetzt werden.

    <I>Beispiel 5</I>  25,0 g 1-Amino-8-chlor-anthrachinon werden in  250 ml konzentrierter     H2S04    gelöst und bei 45 bis  50  C unter portionenweisem Zusatz von 1,5 g Jod  chloriert, bis eine Probe in 40%igem Oleum mit klar  blauer Farbe löslich ist. Nach Aufarbeitung werden er  halten: 26,2 g, Chlorgehalt:     23,0%.     



  <I>Beispiel 6</I>  25,0 g 1-Amino-anthrachinon werden in 225 ml  4 %igem Oleum gelöst und unter Zusatz von 0,3 g Jod  bei 40  C mit Chlor behandelt, bis eine Probe in  40%igem Oleum sich mit gleicher Farbe löst, wie ein  Gemisch aus je 50% 1-Amino-5-chlor- und     1-Amino-          8-chlor-anthrachinon.    Jetzt wird wie in Beispiel 1 be  schrieben aufgearbeitet. Ausbeute: 27,9 g.

   Chlorgehalt:  14 % (theoretisch 13,8 % für     Monochlor-amino-anthra-          chinon).    Chromatogramme zeigen, dass ein Gemisch aus  1-Amino-5-chlor-, 1-Amino-8-chlor-,     1-Amino-5,8-di-          chlor-    und 1-Amino-anthrachinon vorliegt. 1     Amino-          2-chlor-,    1-Amino-4-chlor- und     1-Amino-2,4-dichlor-          anthrachinon    sind dagegen nicht, oder nur in sehr ge  ringem Umfang, nachweisbar.  



  <I>Beispiel 7</I>  50 g     1-Amino-5-chlor-anthrachinon    werden in  350 ml 4%igem     Oleum    gelöst und nach Zusatz von      0,5 g Jod bei 30 bis 35  C so lange mit     Chlor    behan  delt, bis die Probe in. 40%igem Oleum typkonform ist.  Jetzt wird vorsichtig mit Wasser auf 70 %ige Säure ver  dünnt und längere Zeit kalt gerührt. Das abgeschiedene  Sulfat wird abgesaugt, nacheinander mit verdünnter  Schwefelsäure und Wasser bis zum neutralen Ablauf  gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 42,5g, F.: 206  bis 21l  C. Durch Benzoylierung wird daraus in sehr  guter Ausbeute 1,4 - Dichlor - 5 - benzoylamino -     anthra-          chinon    vom Fp.: 224 bis 228  C erhalten.  



  Wird statt auf 70 %ige auf 65 %ige Säure verdünnt,  wird eine etwas schlechtere Qualität an     1,4-Dichlor-5-          amino-anthrachinon    erhalten.  



  <I>Beispiel 8</I>  28,8 g 1-Amino-4-chlor-anthrachinon werden in  einem Gemisch aus 225 ml Monohydrat und 12,5     ml     20 %igem Oleum gelöst und bei 35-40  C und guter       Gasverteilung    so lange     mit    Chlor behandelt, bis 2 Atome  Chlor pro Anthrachinonmolekül aufgenommen worden  sind. Dies ist etwa nach 3 Stunden der Fall. Jetzt wird  die     Schmelze    auf Wasser ausgetragen, die entstandene  Fällung abgesaugt, neutral gewaschen und getrocknet.  Erhalten werden 30,3 g = 96 % der Theorie an  1 Amino-4,5,8-trichlor-anthrachinon. Cl-Gehalt: 32,3 %  (theoretisch 32,6 %). Fp. nach Umkristallisation: 300  bis 302  C.

   Die Verbindung     war    bisher nicht bekannt,  ihre Konstitution ergibt sich durch die Bildung von  1,4,5-Trichlor-anthrachinon bei Entamidierung auf dem  Weg über die Diazoniumverbindung. Die klare gelbe  Lösung des 1 Amino-trichlor-anthrachinons in konzen  trierter Schwefelsäure schlägt auf Zusatz von CH2O  nach schmutzig blaurot um. In 40 %igem Oleum ist es!  mit grünblauer Farbe löslich. Durch Benzoylierung des  rohen Amins wird in sehr guter Ausbeute 1     Benzoyl-          amino-4,5,8-trichlor-anthrachinon    vom Fp. 281-285  C  (Fp. rein: 287-289  C) erhalten. Diese Verbindung kann  auch durch Chlorieren von     1-Benzoylamino-5,8-dichlor-          anthrachinon    mit SO2C12 erhalten werden.  



  <I>Beispiel 9</I>  15 g 1,4-Dichlor-5-amino-anthrachinon werden in  225 ml Chlorsulfonsäure gelöst und unter Zusatz von  0,7 g Jod chloriert, bis eine Probe 32-33 % Chlor ent  hält; das ist nach etwa 3 Stunden der Fall. Nach  üblicher Aufarbeitung wird ein Produkt erhalten, das  nach Reinigung über die Benzoylaminoverbindung iden  tisch ist mit     demjenigen    aus Beispiel B.  



  Statt in Chlorsulfonsäure kann mit gleichem Erfolg  in 2-10 %igem Oleum chloriert werden.  



  <I>Beispiel 10</I>  Wird in dem Ansatz nach Beispiel 9 statt     1,4-Di-          chlor-5-amino-anthrachinon    1-Amino-anthrachinon ein  gesetzt und so lange     chloriert    (etwa 5-6 Stunden), bis  das Rohprodukt den für Trichlor-amino-anthrachinon  zu fordernden Chlorgehalt aufweist, so wird in 90 % iger  Ausbeute ein Rohamin erhalten, aus dem sich - z. B.  durch Reinigung über das Sulfat - ebenfalls     1-Amino-          4,5,8-trichlor-anthrachinon    - wenn auch in etwas ge  ringerer Ausbeute - isolieren lässt.  



  <I>Beispiel 11</I>  25 g 1-Amino-3-chlor-anthrachinon werden in der  zehnfachen Volumenmenge 1 %igem Oleum unter Zu  satz von 0,5 g Jod bei 35  C unter lebhafter Durch  mischung mit Chlor behandelt, bis eine Probe die Auf-    nahme von 2 Chloratomen anzeigt. Nach Austragen auf  Wasser und     üblicher    Aufarbeitung werden 31,4 g =  98,5 % der Theorie an Trichlor-amino-anthrachinon er  halten. Cl-Gehalt: 33,1 %. Durch Benzoylierung wird  daraus in guter Ausbeute     1-Benzoylamino-3,5,8-trichlor-          anthrachinon    vom Fp. 236-240  C erhalten. Fp. des  reinen Produktes: 243-244  C. Durch Verseifung ent  steht daraus reines 1-Amino-3,5,8-trichlor-anthrachinon  vom Fp. 293-294  C.

   Die bisher nicht bekannte Ver  bindung kristallisiert in hellroten Nadeln, welches sich  in konzentrierter H2S04 mit grünstichig gelber Farbe  lösen; diese Lösungsfarbe schlägt auf Formaldehyd  zusatz nach Bordeaux um. Die     Lösungsfarbe    in Bor  essiganhydrid ist violett, in 40 %igem Oleum grünstichig  blau, deutlich rotstichiger als beim isomeren     4,5,8-Tri-          chlor-amino-anthrachinon.     



  <I>Beispiel 12</I>  28,8 g 1 Amino-6-chlor-anthrachinon werden in  275 ml 2%igem Oleum gelöst und unter Zusatz von  etwas Jod bei 25  C so lange chloriert, bis eine Probe  einen Chlorgehalt von 24-24,5 % besitzt. Durch     Benzoy-          lierung    des rohen Chlorierungsproduktes wird in 80%iger  Ausbeute eine Dichlorbenzoylaminoverbindung erhalten,  die zwischen 211 und 220  C schmilzt. Fp. nach Um  kristallisation: 226-227  C. Cl-Gehalt: 17,9 %. Beim  Verseifen wird ein bisher unbekanntes     Dichlor-amino-          anthrachinon    vom Fp.: 23l-233  C erhalten. Da es  weder mit 1-Amino-2,6-dichlor- noch mit 1     Amino-4,6-          dichlor-anthrachinon    identisch ist, muss das Chlor in.

    den aminogruppenfreien Kern des Anthrachinons einge  treten sein.  



  <I>Beispiel 13</I>  28,8 g 1-Amino-7-chlor-anthrachinon werden wie  in Beispiel 10 chloriert. Erhalten werden 32,8 g eines  Amins     mit    einem Chlorgehalt von<B>23,8%.</B> Nach Reini  gung über die Benzoylaminoverbindung (Fp.: 198 bis       200     C) wird ein einheitliches, bisher nicht bekanntes  Dichlor-amino-anthrachinon vom Fp.: 274-276  C er  halten. Es löst sich in Boressiganhydrid mit violetter,  in 40%igem Oleum mit blaustichig violetter Farbe.  <I>Beispiel 14</I>  7 g 1-Amino-4,6-dichlor-anthrachinon (erhalten über  Chlorierung von 1-Benzoylamino-6-chlor-anthrachinon  mit SO2Cl2) werden in 120 ml 4%igem Oleum unter  Zusatz von etwas Jod 1 Stunde bei 30  C chloriert. Er  halten wird nach üblicher Aufarbeitung in nahezu theo  retischer Ausbeute ein Trichlor-amino-anthrachinon  (Cl-Gehalt: 32,5 %).

   Nach Reinigung über die     Benzoyl-          aminoverbindung    (F.: 276-280  C) schmilzt es bei 284  bis 287  C. Lösungsfarbe in     H2S04:    grüngelb, auf Zu  satz von CH20: schmutzig rotstichig Violett. Es löst  sich in Boressiganhydrid wesentlich blauer als das ein  gesetzte 1-Amino-4,6-dichlor-anthrachinon.  



  <I>Beispiel 15</I>  15 g 1-Amino-2,4-dichlor-anthrachinon werden in  140     ml    2 %     igem        Oleum    unter Zusatz von etwas Jod bei  35  C so lange chloriert, bis eine Probe die Aufnahme  von 2 weiteren Chloratomen anzeigt. Erhalten wird ein  braunorange gefärbtes Produkt, das nach Umlösung in       Nitrobenzol    bei 281-282  C     schmilzt.    Analyse: 39,0  Chlor<B>(39,2%</B> theoretisch für     Tetrachlor-amino-anthra-          chinon).        Acetylderivat:        Fp.    250-252  C.  



  Dass in dem so erhaltenen Chloramin das     2,4,5,8-          Tetrachlor-l-amino-anthrachinon    vorliegt, ergibt sich      daraus, dass nach vorliegendem Verfahren auch durch  Chlorierung von 2,4,5-Trichlor-l-amino-anthrachinon  (hergestellt nach dem Verfahren der USA-Patentschrift  Nr. 2128178) das gleiche Tetrachlor-amin erhalten  wird und dieses auch aus     1-Amino-5,8-dichlor-anthra-          chinon    durch Nachchlorieren mit Salzsäure und Chlorat  erhalten werden konnte.  



       Beispiel   <I>16</I>  Wird 1-Amino-2,4-dibrom-anthrachinon nach dem  Verfahren des Beispiels 15 der Chlorierung unterworfen  - wobei zweckmässig eine Temperatur von 20  C nicht  überschritten wird -, so erhält man ein Produkt, in  welchem vermutlich     1-Amino-2,4-dibrom-5,8-dichlor-          anthrachinon    vorliegt.  



  <I>Beispiel 17</I>  25 g 2-Amino-anthrachinon werden in 225 ml  Monohydrat und 12,5 g 20%igem Oleum gelöst und  unter Zusatz von 1 g Jod bei 35 bis 40  C chloriert,  bis 4 Atome Chlor aufgenommen sind. Nach üblicher  Aufarbeitung wird in guter Ausbeute ein Amin erhal  ten, das nach Reinigung über die Acetylverbindung  (F.:     230-231'    C) bei 358-360  C schmilzt und einen  Chlorgehalt von 38,8 % besitzt (theoretisch 39,2     /1o'    für  Tetrachlor-amino-anthrachinon).  



  <I>Beispiel 18</I>  25 g 1,3-Dichlor-2-amino-anthrachinon werden in  250 ml 2%igem Oleum gelöst und unter Zusatz von  0,7 g Jod ab 25  C mit Chlor behandelt. Die Tempera  tur steigt auf 32  C an und wird dort während 2 Stun  den gehalten. Erhalten werden 23,5g Amin mit einem  Chlorgehalt von 38,7 %. Durch Acetylierung werden  daraus 88 % der Theorie an Tetrachlor-acetylamino  anthrachinon vom Fp.: 222-230  C erhalten (Fp. rein:       230-2321    C). Dieses Produkt ist identisch mit dem in  Beispiel 17 erhaltenen. Sehr wahrscheinlich     liegt    das  2-Amino-1,3,5,8-tetrachlor-anthrachinon vor.  



  <I>Beispiel 19</I>  23 g 1-Methylamino-anthrachinon werden bei 25  bis 30  C in 2 %igem Oleum in üblicher Weise 2 Stun  den chloriert. Nach Aufarbeitung werden 25 g = 85     %     der Theorie an Dichlör-methylamino-anthrachinon er  halten, welches nach Umkristallisation aus Chlorbenzol  oder Nitrobenzol in langen braunroten     Nadeln    vom  Fp. 245-247  C kristallisiert. Cl-Gehalt: 23,9 %. Dieses  Produkt löst sich in 40 %igem Oleum mit klar grün  blauer Farbe, während 1-Methylamino-anthrachinon  sich mit rotvioletter und     1-Methylamino-2,4-dichlor-          anthrachinon    mit grüngelber Farbe lösen.

   Da das Re  aktionsprodukt auch durch Chlorieren von     1-Methyl-          amino-5-chlor-anthrachinon    erhalten werden kann, be  steht kein Zweifel, dass das bisher nicht bekannte     1-Me-          thylamino-5,8-dichlor-anthrachinon    vorliegt.  



  <I>Beispiel 20</I>  25 g 1,4-Diamino-anthrachinon werden in 250 ml  Chlorsulfonsäure gelöst, mit 1 g Jod versetzt und bei  35 bis 37  C 3 Stunden chloriert. Nach Austragen auf  Eis wird in guter Ausbeute chloriertes     1,4-Diamino-          anthrachinon    mit 23,3 % Chlor (23,1 % theoretisch für  ein Dichlorderivat) erhalten. Dieses Reaktionsprodukt  enthält, wie sich chromatographisch zeigen lässt, kein  1,4-Diamino-2,3-dichlor-anthrachinon. Es ist ziemlich  schwer löslich in hochsiedenden organischen Lösungs-    mitteln und kristallisiert aus Nitrobenzol oder Anilin in  schönen blauen Nadeln, die bei 335-340  C schmelzen.  Die Lösungsfarbe in Pyridin ist klar blau, in 40 %igem  Oleum klar grün.  



  <I>Beispiel 21</I>  50 g 1-amino-anthrachinon-2-sulfonsaures Natrium  (81 %ig) werden in 500 ml 2 %igem Oleum unter Zu  satz von 1 g Jod ab 35  C chloriert. Die Temperatur  steigt vorübergehend bis 45  C an. Nach 45 Minuten  ist kein Ausgangsmaterial mehr vorhanden, nach     11;z     Stunden wird die Chlorierung abgebrochen und die  H2SO4-Konzentration mit Wasser unterhalb 40  C auf  55 %ige Säure gebracht. Das abgeschiedene Sulfat wird  abgesaugt, mit H2SO4 gewaschen und scharf abgepresst.  Der Nutschkuchen wird in siedend heissem Wasser ge  löst, die hellrote Lösung geklärt. Beim Erkalten schei  det sich die freie Sulfosäure in langen roten Nadeln ab,  die abgesaugt, mit verdünnter Salzsäure sulfatfrei ge  waschen und getrocknet werden.  



  Ausbeute: 25,1 g, Chlorgehalt:     25,6%;    dies ent  spricht dem theoretischen Wert für eine Trichlor  amino-anthrachinon-sulfosäure.  



  Die Säure löst sich in 40 %igem Oleum mit blauer,  in Schwefelsäure unter Zusatz von p-Formaldehyd mit  grünstichig blauer Farbe.  



  <I>Beispiel 22</I>  26,7 g 1-Amino-anthrachinon-2-carbonsäure wer  den in 250 ml 2 %igem Oleum unter Zusatz von etwas  Jod ab 35  C chloriert. Nach vorübergehendem  Temperaturanstieg bis auf 45  C wird 4 Stunden bei  35  C gehalten. Nach üblicher Aufarbeitung werden  31,6 g einer Carbonsäure mit einem Chlorgehalt von  28,1 % (theoretisch für     Trichlor-anthrachinon-carbon-          säure    28,7 %) erhalten. Fp. nach Umkristallisation aus  Nitrobenzol: 314-317  C. Rote glitzernde Blättchen,  die sich in Boressiganhydrid mit blauvioletter, in Schwe  felsäure + p-Formaldehyd mit grünblauer, in 40 % igem  Oleum mit blauer Farbe lösen. Beim Kochen mit  Essigsäureanhydrid werden orangegelb gefärbte Na  deln vom Zersetzungspunkt 280  C erhalten.  



  <I>Beispiel 23</I>  10 g 1-Dimethylamino-anthrachinon werden in  100 ml 3,5 %igem Oleum gelöst und unter Zusatz von  0,5 g Jod auf 35  C erwärmt und dann chloriert. Die  Temperatur steigt von selbst bis gegen 45  C an. So  bald sie wieder anfängt zu sinken, wird die     Chlorie-          rung    beendet, das Reaktionsgut in Wasser eingetragen,  die entstandene Lösung geklärt und mit Ammoniak  alkalisch gestellt. Die violettrote Fällung wird ab  filtriert, neutral gewaschen und getrocknet. Ausbeute:  53,6 g = 95 % der Theorie.  



  Durch Umlösen aus Glycolmonomethyläther werden  derbe dunkelrote Nadeln vom     Schmelzpunkt    190  C  erhalten. Cl-Gehalt: 22,4 %. Da ein identisches Prä  parat bei der Methylierung von     1-Amino-5,8-dichlor-          anthrachinon    erhalten wurde, liegt     1-Dimethylamino-          5,8-dichlor-anthrachinon    vor.  



  Werden statt 1-Dimethylamino-anthrachinon andere  1-Dialkylamino-anthrachinone, deren Alkylgruppen  gleich oder verschieden sein können, in gleicher Weise  mit Chlor behandelt, werden stets die     5,8-Dichlor-          derivate    dieser Verbindungen erhalten.  



  <I>Beispiel 24</I>  10 g     1-Piperidino-anthrachinon    werden in 100 ml  3     %igem        Oleum    gelöst und bei 35  C so lange kräftig      chloriert, bis ein deutlicher     Temperaturabfall    fest  stellbar ist. Das ist nach etwa 20 Minuten .der     Fall.     Das Reaktionsgemisch wird in Wasser     .eingetragen    und  die entstandene Lösung geklärt. Aus dem klaren gelben  Filtrat scheidet sich auf Ammoniakzusatz dichloriertesl  Piperidino-anthrachinon in feinen roten Nadeln ab, die  abgesaugt, neutral gewaschen und getrocknet werden.  Ausbeute: 9,5 g = 76 % der Theorie.

   Aus     Glycolmono-          methyläther    kristallisiert das Produkt in grossen roten;  Nadeln vom Schmelzpunkt 170 bis 172  C.     Cl-Bestim-          mung    20,3%. Es liegt     1-Piperidino-5,8-dichlor-anthra-          chinon    vor, denn durch kalte Behandlung mit einem  Überschuss von Piperidin wird das gleiche     Dipiperidino-          monochlor-anthrachinon    erhalten, wie es unter gleichen  Reaktionsbedingungen auch aus     1-Nitro-5,8-dichlor-          anthrachinon    entsteht.  



  Wird statt 1-Piperidino-anthrachinon die entspre  chende Menge 1-Morpholino-anthrachinon eingesetzt,  so wird in gleicher Weise     1-Morpholino-5,8-dichlor-          anthrachinon    erhalten.  



  <I>Beispiel 25</I>  50 g 1-Nitro-5-chlor-anthrachinon werden in 500 ml  Chlorsulfonsäure bei Raumtemperatur gelöst; nach Zu  satz von 1 g fein     verteiltem    Jod wird in diese Lösung  unter lebhaftem Rühren Chlor eingeleitet. Die Tempe  ratur steigt auf 28  C an und sinkt wieder langsam ab.  Die Reaktion wird abgebrochen,     wenn    eine Probe den  für Dichlomitro-anthrachinon erforderlichen Chlor  gehalt     besitzt.    Dieser     Punkt    ist erreicht, wenn eine  Probe bei 25.8  C     klargeschmolzen    ist.  



  Die     Schmelze    wird auf Eiswasser ausgetragen, die  Fällung abgesaugt,     neutral    gewaschen und     getrocknet.     Hellgelbes amorphes Pulver.  



  Ausbeute: 53,9 g = 96 % der Theorie, F.: 242 bis  250  C.  



  Chlorgehalt:<B>21,7</B> % (theoretisch 22,05 %).  



  Nach Umkristallisation aus Nitrobenzol     schmilzt    das  Produkt bei 252-256  C und gibt mit reinem     1,4-Di-          chlor-5-nitro-anthrachinon    (erhalten durch Nitrieren  von 1,4-Dichlor-anthrachinon) keine Schmelzpunkts  depression.  



  <I>Beispiel 26</I>  50 g 1 Nitro-8-chlor-anthrachinon werden in 500 ml  Monohydrat bei 30  C gelöst,     mit    1 g Chlorschwefel       versetzt,    wie in Beispiel 25 mit Chlor behandelt und  aufgearbeitet.  



  Ausbeute: 54,1 g =     97%    der     Theorie.    F.: 239 bis  248  C, Chlorgehalt:     22,0%.    Umkristallisation aus  Nitrobenzol ergibt reines     1,4-Dichlor-5-nitro-anthra-          chinon.     



  <I>Beispiel 27</I>  90 g eines Gemisches aus 1,5- und     1,8-Nitrochlor-          anthrachinon    (wie es durch Nitrieren von     anthrachinon-          1-sulfosaurem    Kalium in Schwefelsäure und folgende  Behandlung mit nascierendem Chlor in sehr guter  Ausbeute erhalten werden     kann)    werden in 1200 g  2,5 %igem Oleum bei 30  C gelöst, mit 1,5 g Jod ver  setzt und unter lebhafter Durchmischung mit Chlor be  handelt. Die Temperatur steigt in etwa 15 Minuten bis  40  C an und     sinkt    dann wieder rasch ab.

   Es wird noch  15-30 Minuten weiter Chlor eingeleitet.     überschüssiges     Chlor und gebildete     Salzsäure    werden mit Luft abge  trieben und zunächst in der Kälte die während der Re  aktion gebildete Chlorsulfonsäure mit so viel Wasser  zersetzt, dass eine etwa 98 %ige Schwefelsäure resultiert.  Jetzt wird auf 90  C erwärmt und bei .dieser Tempe-    ratur auf '94  %ige H2S04 heruntergestellt, kalt gerührt  und abgesaugt. Der Nutschkuchen wird zunächst mit  90 %iger Säure, schliesslich mit Wasser bis zur neutralen  Reaktion gewaschen und getrocknet.  



  Es wird in sehr guter Ausbeute praktisch reines  1,4-Dichlor-5-nitro-anthrachinon erhalten.  



  <I>Beispiel 28</I>  28,8 g eines technisch hergestellten     Gemisches    aus  1,5- und 1,8-Nitrochlor-anthrachinon werden in 270 g  2i/2 %igem Oleum bei 25' C verrührt und unter Zu  satz von 0,2 g Jod so lange     mit    Chlor behandelt, bis  ein Chlorgehalt von 21,7 bis<B>22,6%</B> erreicht ist. Das  Reaktionsgut wird auf Eiswasser ausgetragen, der Nie  derschlag abgesaugt, neutral gewaschen und getrocknet.  



  Ausbeute: 31,9 g = 99 % der Theorie, F.: 235 bis  2480 C.  



  <I>Beispiel 29</I>  50 g 1-Nitro-anthrachinon vom Fp. 225-228  C  (Fp. rein = 231-232  C) werden in 600 ml     Chlor-          sulfonsäure    unter Zusatz von 1;5 g Jod bei Raumtempe  ratur gelöst und mit Chlor behandelt. Die Temperatur  steigt rasch bis etwa 30  C an, hält sich     dort    einige  Zeit und sinkt dann wieder ab. Der Schmelzpunkt ent  nommener Proben steigt     zunächst    an, sinkt dann ab, um  zum Schluss der Reaktion wieder deutlich anzusteigen.  Wenn ein Chlorgehalt von 22 % erreicht ist, wird auf  Wasser ausgetragen und     in        üblicher    Weise aufgearbei  tet.

   Erhalten werden 52,2     g    = 95 % der Theorie an  1,4-Dichlor-5-nitro-anthrachinon vom Schmelzpunkt       232-247     C. Nach der Umkristallisation aus     Nitro-          benzol    wird ein Schmelzpunkt von 247-256  C erreicht.  Wird die Chlorierung unterbrochen, wenn eine analy  sierte Probe die Aufnahme von nur einem Atom Chlor  anzeigt, so wird ein Gemisch erhalten, in dem sich, wie  sich chromatographisch zeigen liess, neben wenig Aus  gangsmaterial und 1,4-Dichlor-5-nitro-anthrachinon über  wiegend 1 Nitro-5-ehlor-anthrachinon und     1-Nitro-8-          chlor-anthrachinon    befinden.  



  <I>Beispiel 30</I>  30 g 1-Nitro-anthrachinon werden in 315 ml Mono  hydrat und 40 ml 20 %igem Oleum gelöst und nach  Zusatz vom .0,7 g Jod in üblicher Weise .chloriert, bis  2 Atome Chlor :aufgenommen sind. Nach Vertreibung  der     gebildeten        Salzsäure    wird bei     40=90     C mit  50 %iger H2SO4 langsam auf 93 %ige Säure tierunter  gestellt. Es wird in guter Qualität grobkristallines 1.,4  Dichlor-5-nitro-anthrachinon erhalten.  



  <I>Beispiel 31</I>  50 Teile 1,4-Di-phthalimido-anthrachinon werden in  550 Teilen 3,5%igem Oleum gelöst und mit 1 Teil  gepulvertem Jod versetzt. Ab 30  C wird in diese  Lösung ein     kräftiger    Chlorstrom unter lebhaftem  Rühren     eingeleitet.    Die Temperatur     steigt    von selbst  innerhalb von 20 Minuten auf     5055     C, hält sich bei  dieser Temperatur kurze Zeit und beginnt dann lang  sam     zu        sinken.        Sobald    dies der Fall ist, wird die       Chlorierung    .abgebrochen, das Reaktionsgut mit Wasser  auf 90%ige Säure verdünnt und 30 Minuten läng bei       100=110 C    verseift.

   Bei     .dieser        Temperatur        wird    an  schliessend mit Wasser langsam auf     b0    %     ige        Säure    ver  dünnt und kalt gerührt.

   Dabei .scheidet sich     neben:          Ph;thalsäure        1,4-Diamino-@5,8-dichlor-anthrachinon    als       Sulfat    in nahezu farblosen Nadeln ab,     .die        abgesaugt,          gewaschen        und    mit Wasser     hydrolysiert    werden.     Nach         dem Auskochen mit verdünntem Ammoniak werden  27,5 Teile = 89% der Theorie an     1,4-Diamino-5,8-          dichlor-anthrachinon    erhalten. Chlorgehalt: 23,7% (theo  retisch 23,1% für Diamino-dichlor-anthrachinon).

   Bei  der Verbindung handelt es sich um ein violettstichig  blaues Pulver, das in konzentrierter     H2S04    mit hell  gelber, in Boressiganhydrid mit violetter, in Pyridin mit  klar rotstichig blauer Farbe löslich ist. Die Verbindung  enthält als einzige Verunreinigung etwas     1,4-Diamino-          2,5,8-trichlor-anthrachinon.     



  Durch Benzoylierung wird daraus reines, in derben  roten Prismen kristallisiertes     1,4-Dibenzylamino-5,8-          dichlor-anthrachinon    vom Fp. 278-280  C erhalten.  Durch dessen Verseifung erhält man reines     1,4-Diamino-          5,8-dichlor-anthrachinon    vom Fp. 280-283  C.  



  <I>Beispiel 32</I>  80 Teile 1,4-Di-phthalimido-anthrachinon werden.  in 1500 Teilen 3,5 %igem Oleum gelöst, mit 1,5 Teilen  Jod versetzt und bei 30-35  C so lange chloriert, bis  eine verseifte Probe chromatographisch nur noch Spuren  von 1,4-Diamino-5,8-dichlor-anthrachinon anzeigt. Dies  ist nach etwa 5-6 Stunden der Fall. Jetzt wird, wie im  Beispiel 1 beschrieben, die Säurekonzentration herunter  gestellt, verseift und das Amin als Sulfat abgeschieden.  Nach .analoger Aufarbeitung, wie sie in Beispiel 31 be  schrieben ist, werden erhalten: 41,8 Teile = 76 % der  Theorie an 1,4-Diamino-2,5,8-trichlor-anthrachinon.

    Chlorgehalt: 31,5 % (theoretisch 31,15 % für     Trichlor-          diamino-anthrachinon).    Dieses Amin enthält als Ver  unreinigungen wenig     1,4-Diamino-5,8-dichlor-anthra-          chinon    und Spuren eines Tetrachlorderivates. Durch  Benzoylierung erhält man daraus reines     1,4-Dibenzoyl-          amino-2,5,8-trichlor-anthrachinon    in langen gelben Na  deln vom Fp. 299-300  C. Das     Trichlor-diamino-          anthrachinon    ähnelt in seinen Lösungsfarben dem     1,4-          Diamino-5,8-dichlor-anthrachinon.     



  <I>Beispiel 33</I>  20 Teile 1-Phthalimido-anthrachinon werden in 400  Teilen 3%igem Oleum gelöst, mit 0,5 Teilen Jod versetzt  und so lange bei 30-40  C chloriert, bis eine verseifte  Probe chromatographisch nur noch wenig     1-Amino-          5,8-dichlor-anthrachinon    anzeigt. Dies ist nach 5-6  Stunden der Fall. Nun wird das Reaktionsgemisch     ver-          pastet,    gewaschen, mit NH3 ausgekocht und getrocknet.  Erhalten werden 25,6 Teile mit 27,8 % Chlorgehalt.  Nach Verseifung mit 90%iger Schwefelsäure verbleiben  16,8 Teile rohes 4,5,8-Trichlor-amino-anthrachinon =  <B>88%</B> der Theorie, Chlorgehalt:<B>33,2%</B> (theoretisch  32,6 % für Amino-trichlor-anthrachinon). Es kann über  die Benzoyl-aminoverbindung (F.: 285-287 C) leicht  gereinigt werden.

    



  <I>Beispiel 34</I>  a) 10 Teile 1,4-Disulfimido-anthrachinon (Herstel  lung siehe unter 34 b) werden in 160 Teilen Mono  hydrat gelöst, die Lösung mit 35 Teilen 20%igem  Oleum und 0,5 Teilen fein gepulvertem Jod versetzt.  Unter lebhaftem Rühren wird nun Chlor eingeleitet. Die       Temperatur    steigt dabei in 10 Minuten von 30 auf  40  C an und hält sich bei dieser Temperatur kurze  Zeit. Sobald sie zu fallen beginnt, wird die Reaktion  abgebrochen und wie folgt aufgearbeitet: Man verdünnt  mit Wasser auf 90%ige Säure und verseift die     Sulfimido-          gruppen    bei 110 bis 120  C. Dann wird bei 90  C  mit Wasser weiter auf 60 %ige Säure verdünnt und kalt  gerührt.

   Das in farblosen Stäben abgeschiedene     Sulfat       wird abgesaugt, mit Wasser zerlegt, neutral gewaschen  und getrocknet. Erhalten werden 7,1 Teile = 84  der Theorie an 1,4-Diamino-5,8-dichlor-anthrachinon,  das mit etwas 2,5,8-Trichlor-1,4-diamino-anthrachinon  verunreinigt ist. Cl-Gehalt: 24,4 %. Die Verbindung  kann durch Überführung in das Benzoylamino-Derivat  und anschliessende Verseifung rein erhalten werden und  schmilzt dann bei 280  C. Dieses Produkt erwies sich  als identisch mit einem Präparat, welches aus     5,8-Di-          chlor    - anthrachinon -1- oxamidsäure durch     Mononitrie-          rung    in 4-Stellung, Verseifung und Reduktion erhalten  wurde.  



  b) Die Herstellung des 1,4 - Disulfimido -     anthra-          chinons    erfolgt nach dem Verfahren des Beispiels 1  der deutschen Patentschrift Nr. 268 592 in folgender  Weise: Eine Lösung von 5 Teilen     1,4-Diamino-anthra-          chinon    wird in 100 Teilen rauchender Schwefelsäure,  die 45 % SO3 enthält, so lange auf 50 bis 60  C er  wärmt, bis eine Probe sich vollständig in Ammoniak  löst. Die Schmelze wird abgekühlt und durch Zutropfen  von Wasser auf etwa 80%ige Schwefelsäure verdünnt.  Dabei scheidet sich das 1,4-Disulfimido-anthrachinon  in roten Kristallen ab. Die Verbindung wird abfiltriert  und mit Wasser gewaschen.  



  <I>Beispiel 35</I>  20 Teile 1,4-Diamino-anthrachinon werden in 140  Teilen 65 %igem Oleum unter Eiskühlung gelöst. Diese  Lösung wird langsam auf 55 bis 60  C     geheizt    und bei  dieser Temperatur gehalten, bis eine Probe in verdünn  tem Ammoniak vollständig löslich ist. Unter Kühlung  werden     jetzt    langsam 300 Teile Schwefelsäure (66  B6)  zugegeben, mit 1 g Jod versetzt und ab 20  C unter leb  hafter Durchmischung Chlor eingeleitet. Die Tempera  tur steigt in etwa 30 Minuten bis auf 40  C an. Sobald  sie zu sinken beginnt, wird die Reaktion abgebrochen  und das Reaktionsgut analog Beispiel 34 a aufgearbeitet.  



  Erhalten werden 21,2 Teile     1,4-Diamino-5,8-dichlor-          anthrachinon    = 83 % der Theorie.  



  <I>Beispiel 36</I>  a) 10 Teile 1,4-Disulfimido-2,3-dichlor-anthrachinon  (Herstellung siehe unter 36 c) werden in 180 'feilen  5 %igem Oleum gelöst, mit 0,5 Teilen Jod versetzt und  ab 30  C kräftig chloriert. Die Temperatur steigt rasch  bis über 40  C an und beginnt bereits nach etwa 10 Mi  nuten wieder zu sinken. Ist sie um etwa 2  C gesunken,  wird die Chlorierung abgebrochen, das Reaktionsgut auf  Wasser ausgetragen, neutral gewaschen und getrocknet.  Ausbeute: 11,1 Teile = 95% der Theorie. Cl-Gehalt:       28,1%.     



  b) 11 Teile dieses violettstichig roten Tetrachlor  disulfimido-anthrachinons werden mit etwa 150 Teilen  Monohydrat bei 130 bis l35  C zu einem     Tetrachlor-          diamino-anthrachinon    verseift, dessen Lösung in reich  lich Wasser eingetragen wird. Der violettblaue Nieder  schlag wird abgesaugt, gewaschen, mit verdünntem  Ammoniak ausgekocht und getrocknet. Erhalten werden  8,1 Teile = 97 % der Theorie. Cl-Gehalt: 37,8 %.

    Dieses Produkt schmilzt nach Umkristallisation aus     Di-          methylformamid    bei 355  C und erwies sich als iden  tisch mit einem Präparat, welches durch Einführung  zweier Chloratome .in     1,4-Diamino-5,8-dichlor-anthra-          chinon    mittels     Sulfurylchlorid    erhalten werden konnte.  Es liegt daher     1,4-Diamino-2,3,5,8-tetrachlor-anthra-          chinon    vor. Diese Verbindung löst sich in     Boressig-          anhydrid    in der Wärme mit     grünblauer    Farbe.

   In hoch-      siedenden organischen     Lösungsmitteln    löst sie sich mit  ähnlicher Farbe wie     1,4-Diamino-5,8-dichlor-anthra-          chinon,    die Lösungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure  ist rötlich gelb.  



  c) Das 1,4-Disulfimido-2,3-dichlor-anthrachinon       wird    nach dem Verfahren des Beispiels 3 der deutschen  Patentschrift Nr. 268 592 in folgender Weise erhalten:  20 Teile 1,4-Diamino-2,3-dichlor-anthrachinon werden  in 400 Teilen 45 %iger rauchender Schwefelsäure gelöst  und eine Stunde auf 80  C erwärmt. Anschliessend     wird     auf 20  C abgekühlt und so viel Wasser     zugesetzt,    dass  eine etwa 62 %ige Schwefelsäure erhalten wird. Dabei  scheidet sich das     1,4-Disulfimido-2,3-dichlor-anthra-          chinon    in roten Kristallen ab, die abfiltriert und mit  Wasser gewaschen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel EMI0008.0008 in der R für eine Nitro- oder gegebenenfalls substi tuierte Aminogruppe steht und worin der Rest R1 für Wasserstoff oder einen Substituenten und R2 für Wasser stoff oder einen Substituenten erster Ordnung, jedoch für keine Aminogruppe steht und worin n für die Zahl 1 oder 2 steht, dadurch gekennzeichnet, dass man Ver bindungen der allgemeinen Formel EMI0008.0009 in der R, R1, R2 und n die vorstehend angegebene Bedeutung haben und in der X für Wasserstoff oder ein X für Chlor steht,
    oder Gemische dieser Verbin dungen in gegebenenfalls SOS-haltiger Schwefelsäure oder in Chlorsulfonsäure in Gegenwart von Halogenie- rungskatalysatoren chloriert. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass in acylaminogruppenhaltigen Verbindun gen im Anschluss an die Chlorierung die Acylamino- gruppen sauer hydrolysiert werden.
CH301663A 1962-03-22 1963-03-11 Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,4-Dichlor-anthrachinonen CH431485A (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF36343A DE1161252B (de) 1962-03-22 1962-03-22 Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlor-5-nitro-anthrachinon
DEF36380A DE1151517B (de) 1962-03-27 1962-03-27 Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlor-5-amino-anthrachinon
DEF37160A DE1154490B (de) 1962-06-26 1962-06-26 Verfahren zur Herstellung von Chlor-amino-anthrachinonen
DEF38578A DE1217009B (de) 1962-12-18 1962-12-18 Verfahren zur Herstellung von chlorierten 1-Amino- oder 1, 4-Diaminoanthrachinonen
DEF38977A DE1173907B (de) 1963-02-11 1963-02-11 Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Diamino-5, 8-dichlor-anthrachinonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH431485A true CH431485A (de) 1967-03-15

Family

ID=27512037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH301663A CH431485A (de) 1962-03-22 1963-03-11 Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,4-Dichlor-anthrachinonen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH431485A (de)
GB (1) GB1033773A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978095A (en) * 1973-07-31 1976-08-31 Ciba-Geigy Ag Process for the manufacture of 1,4-diamino-5-nitroanthraquinone
US3978094A (en) * 1973-07-31 1976-08-31 Ciba-Geigy Ag Process for the manufacture of 1,4-diamin O-5-nitroanthraquinone
DE2522177A1 (de) * 1975-05-17 1976-11-25 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von chloranthrachinonen aus nitroanthrachinonen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1033773A (en) 1966-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524748B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 ^-Diaminoanthrachinon^-dinitril
DE1070315B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
CH431485A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,4-Dichlor-anthrachinonen
DE1285646B (de) Verfahren zur Herstellung von tetra-alpha-substituierten Anthrachinonderivaten
CH624436A5 (de)
DE2232446B2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitroanthrachinon
DE652773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
EP0049381B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dianthrachinonylaminen
DE844451C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenaminoanthrachinonen
DE1154490B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor-amino-anthrachinonen
DE836689C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE2705106C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-bromanthrachinon
DE883178C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE889750C (de) Verfahren zur Herstellung von Zwischenprodukten der Anthrachinonreihe
EP0576995B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Halogen-2-(1-anthrachinonylamino)benzoesäuren und 4&#39;-Halogen-2,1(N)-anthrachinonyl-1&#39;,2&#39;(N)-benzacridonen
DE841314C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Naphtho-Chinonimiden
DE1644541C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2513950A1 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungen
DE937839C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE607944C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE541200C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Anthrachinonacridonen und deren Zwischenprodukten
DE1188231B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1113052B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE922480C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT162593B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe