CH429588A - Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut - Google Patents

Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut

Info

Publication number
CH429588A
CH429588A CH1390663A CH1390663A CH429588A CH 429588 A CH429588 A CH 429588A CH 1390663 A CH1390663 A CH 1390663A CH 1390663 A CH1390663 A CH 1390663A CH 429588 A CH429588 A CH 429588A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
pistons
hydraulic medium
braking
regulating
Prior art date
Application number
CH1390663A
Other languages
English (en)
Inventor
Specht Rudolf
Original Assignee
Otto Peters Jr Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Peters Jr Fa filed Critical Otto Peters Jr Fa
Publication of CH429588A publication Critical patent/CH429588A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/075Braking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut, bei der die Bahn mindestens eine drehbare, von dem gleitenden Gut in Umlauf gebrachte Rolle aufweist.



   Beispielsweise bei Durchlaufregalen, bei denen das Gut unmittelbar oder eine das Gut tragende Palette an dem einen Ende des Regals auf die Rollenbahn aufgegeben wird, um an dem anderen Ende der geneigten Bahn abgenommen werden zu können, ist es erforderlich, dass das Gut die Bahn durchläuft, ohne das es eine unzulässige Beschleunigung erfährt. Das Gut soll mit möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit durchlaufen.



  Die Bahn muss aber auch eine solche Neigung aufweisen, dass das Gut auf der Bahn sich selbständig weiterbewegt, wenn der vor dem Gut liegende Teil der Bahn frei wird.



   Bei geneigten Bahnen allgemein kennt man die Verwendung von Bremsvorrichtungen, die beispielsweise aus Hebeln oder sonstigen Gestängen bestehen, die in den Querschnitt der Bahn hineinbewegt werden und unmittelbar auf das Gut wirken. Es handelt sich u.a. um Klemmbretter   od.dgl.,    die einen Klemmdruck auf das Gut ausüben, um dadurch das Gut wirksam abbremsen zu können. Diese bekannten Vorrichtungen haben aber den Nachteil, dass ihre Bremswirkung unabhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit des Gutes ist, so dass besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, um die Bremswirkung bei vorhandenem Gut wenigstens teilweise aufzuheben, damit sich das Gut selbständig weiterbewegen kann.



   Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die den erwähnten Nachteil der genannten bekannten Vorrichtungen nicht aufweist. Erfindungsgemäss wird das bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, bei der die Rolle mit einer Bremsvorrichtung gekuppelt ist, welche selbsttätig durch die Drehung des Rollenmantels ausgelöst wird, wobei ein hydraulisches Medium im Innern der Rolle vorgesehen ist, dadurch erreicht, dass im Innern des Rollenmantels mindestens ein Paar vom hydraulischen Medium beaufschlagter, mit einer   Steuerkurvezusammenwirkender Kol-    ben angeordnet ist und dass an der fest angeordneten Rollenachse ein Gehäuse befestigt ist, in dem je ein Zylinder für die Kolben angeordnet ist, die durch eine Drosselbohrung miteinander in Verbindung stehen,

   wobei die in den Zylindern befindlichen Kolben an der Steuerkurve durch das hydraulische Medium angepresst gehalten sind.



   Mit dieser Vorrichtung kann man eine hydraulische Bremswirkung am sich drehenden Rollenmantel erzielen, über den das Gut hinwegläuft, indem das hydraulische Medium in dem eingeschlossenen Raum keinem Schlupf unterworfen ist. Man kann für jede Umlaufgeschwindigkeit des Rollenmantels einen exakten und gleichbleibenden Bremswert erhalten, ohne darauf angewiesen zu sein, zur Veränderung der Bremswerte das hydraulische Medium hinsichtlich der Viskosität auszuwechseln. Weiterhin können bei der Vorrichtung nach der Erfindung verhältnismässig grosse Bremskräfte beherrscht und gesteuert werden. Die Vorrichtung arbeitet dabei zuverlässig und mit stets gleichbleibender Wirkung. Der Aufbau der Vorrichtung ist einfach.



   Vorteilhaft können die Enden der Kolben mittels Rollen bzw. Kugeln an der Steuerkurve anliegen, die eine keilförmig gestaltete Ringscheibe sein kann.



   Bei einer Rollenbahn, längs der sich das Gut bewegen soll, kann die Bremsrolle vorteilhaft einen etwas grösseren Durchmesser als die benachbarten Laufrollen der Rollenbahn erhalten. Dadurch ist die Sicherheit gegeben, dass das ablaufende Gut mit dem vollen Gewicht auf der Bremsrolle aufliegt. Ferner kann die Umfangsfläche der Bremsrolle besonders rauh bzw. griffig gestaltet sein. Dies kann man vorteilhaft durch einen Überzug aus einem geeigneten Kunststoff erreichen.



   Anhand der Zeichnung ist die Erfindung im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.



   Fig. 1 zeigt teils in Ansicht, teils im Längsschnitt eine erfindungsgemässe Vorrichtung.



   Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.  



   In Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie   III-III-    der Fig. 1 dargestellt.



   Fig. 4 zeigt ein Ventilteil zur Regulierung des Durchtrittsquerschnittes der Verbindungsbohrung der Bremszylinder.



   Die Laufrolle 1 weist einen Rollenmantel 2 auf, der mittels der Kugellager 3 auf der Rollenachse 4 drehbar gelagert ist. Mit dieser Achse 4 liegt die Laufrolle in einem Rahmen einer geneigten Bahn, z.B. einer Rollenbahn. Die Achse 4 ist an dem Rahmen der Bahn mittels der Muttern 5 drehfest gelagert.



   Auf der festen Achse 4 sitzt ein Gehäuse 6, das beispielsweise durch die in die Achse 4 eingreifende Schraube 7 mit dieser fest verbunden ist. In dem Gehäuse 6 sind zwei Zylinder 8 und 9 vorgesehen, die durch eine Bohrung 10 miteinander in Verbindung stehen. In den Zylindern 8 und 9 sind Kolben 11 und 12 gleitend gelagert, die durch die Manschetten 13 und 14 abgedichtet sind. In den Zylindern 8 und 9 befindet sich ein hydraulisches Medium, z.B. öl. Die Kolben 11 und 12 kommen an einer Steuerkurve 15 zur Anlage, die mit dem Rollenmantel 2 bzw. dem äusseren mit dem Mantel verbundenen Tragring des Kugellagers 3 drehfest verbunden ist. Die Steuerkurve 15 ist bei dem Ausführungsbeispiel als keilförmig gestaltete Ringscheibe ausgebildet.



  Die Enden der Kolben 11 und 12 sind zweckmässig mit Stahlkugeln 16 ausgerüstet, die an der Keilfläche 15a der Steuerkurve 15 zur Anlage kommen.



   Die Bohrung 10 dient als Überströmkanal für das hydraulische Medium, z.B. öl, von dem einen Zylinder 8 zu dem anderen Zylinder 9 und umgekehrt. Ein in die Leitung 10 eingesetztes Regulierventil 17 mit einer dem Überströmkanal 10 entsprechenden Bohrung 18 ist in dem Gehäuse 6 eingesetzt und ragt mit dem Teil 17a nach aussen, wobei zwischen einer Flanschscheibe 19 und dem Ventilkörper 17 eine Dichtung 20 angeordnet ist.



  Die Flanschenscheibe 19 ist an dem Gehäuse durch die Schrauben 21 befestigt Durch Verdrehen des Ventilkörpers 17 um die Längsachse des Zapfens 17a kann der Durchgangsquerschnitt des Überströmkanals 10, 18 gedrosselt werden.



   Ein auf die Rolle 1 aufgebrachter Überzug 22, z.B. aus Kunststoff, dient zur Erhöhung der Reibung zwischen der Laufrolle und dem auf der Rolle gleitenden Gut. Die Laufrolle selbst kann federnd gelagert sein.



   Das auf der mit der Bremsvorrichtung versehenen Laufrolle 1 auflaufende Gut, z.B. eine Palette, zwingt den Rollenmantel 2 und mit diesem die Steuerkurve 15 in eine Drehbewegung. Die   Kurvenfläche    15a wirkt beim Umlaufen des Kurvenstückes 15 um die eigene Achse auf die Kolben 11 und 12. Dadurch wird in dem einen Zylinder das hydraulische Medium zusammengepresst und durch den Überströmkanal 10 in den anderen Zylinder gedrückt, wobei der jeweils durch das Medium aus dem Zylinder herausgedrückte Kolben gegen die Steuerkurve 15 drückt. Die zwischen den Kolben 11 und 12 und der Steuerkurve 15 auftretende Reibung   verur    sacht eine Verlangsamung der Umdrehung des Rollenmantels, wodurch eine selbsttätig wirkende Abbremsung    der - Rolle 1 erzielt wird.

   Je mehr der Querschnitt des     Überströmkanals 10 gedrosselt wird, um so mehr setzt der durch das Kurvenstück 15 in den Zylinder zwangs weise eingedrückte Kolben einen Widerstand der Ver schiebung entgegen.



   Dies hat zur Folge, dass das Mass der Bremsung sich nach der Grösse der Beschleunigung richtet, mit der das
Gut auf die Rolle aufläuft. Je höher die Geschwindig keit eines auflaufenden Gutes ist, um so stärker ist die
Bremsung.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann bei allen
Rutschen beliebiger Art verwendet werden, d.h. auch bei solchen Rutschenbahnen, bei denen das Gut auf einer geneigten Fläche abrutscht. Eine solche Fläche kann durch die Bremsrolle der erfindungsgemässen Vorrich tung unterbrochen werden. Weiterhin können Bremsrol len in geeigneten Abständen in Rollenbahnen verwendet werden, deren andere Rollen frei umlaufen können.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindig keit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut, bei der die Bahn mindestens eine drehbare, von dem gleiten den Gut in Umlauf gebrachte Rolle aufweist, die mit einer Bremsvorrichtung gekuppelt ist, welche selbsttätig durch die Drehung des Rollenmantels ausgelöst wird, wobei ein hydraulisches Medium im Inneren der Rolle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Rollenmantels mindestens ein Paar vom hydrauli schen Medium beaufschlagter, mit einer Steuerkurve (15) zusammenwirkender Kolben (11, 12) angeordnet ist und dass an der fest angeordneten Rollenachse (4) ein Ge häuse (6) befestigt ist, in dem je ein Zylinder (8, 9) für die Kolben angeordnet ist, die durch eine Drosselbohrung (10) miteinander in Verbindung stehen, wobei die in den Zylindern (8, 9) befindlichen Kolben (11, 12)
    an der Steuerkurve durch das hydraulische Medium angepresst gehalten sind.
    UNTERANSPRüCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kolbenenden mittels Rollen bzw.
    Kugeln (16) an der Kurve (15) anliegen.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kurve (15) eine keilförmig gestal tete Ringscheibe ist.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bremsrolle (1) einen etwas grös seren Durchmesser als die benachbarten Laufrollen der als Rollenbahn ausgebildeten geneigten Bahn aufweist.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Umfangsfläche der Bremsrolle (1) rauh bzw. griffig gestaltet ist, indem diese Rolle einen Überzug aus Kunststoff aufweist.
CH1390663A 1962-11-21 1963-11-12 Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut CH429588A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30619A DE1183434B (de) 1962-11-21 1962-11-21 Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH429588A true CH429588A (de) 1967-01-31

Family

ID=7371976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1390663A CH429588A (de) 1962-11-21 1963-11-12 Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH429588A (de)
DE (1) DE1183434B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289485B (de) * 1965-06-09 1969-02-13 Garnies Dieter Rollenbremse fuer Rollenbahnen mit drehzahlabhaengiger Veraenderung des Bremsmomentes
DE1289779C2 (de) * 1967-05-10 1969-10-02 Schaefer H Kg Hydraulische Bremsrolle
DE1279539B (de) * 1967-10-19 1968-10-03 Stein Ohg Hans Bremsrolle fuer Foerderbahnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1210065A (en) * 1915-11-19 1916-12-26 Robert J Hamilton Roller and roller-retarding device for log-chutes.
FR999609A (fr) * 1948-11-19 1952-02-04 Fisher & Ludlow Perfectionnements apportés aux transporteurs à rouleaux

Also Published As

Publication number Publication date
DE1183434B (de) 1964-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011051396U1 (de) Profilummantelungsmaschine
DE2242101C3 (de) Vorrichtung zum Absteigen oder Abseilen von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau mit hydraulisch gebremster Seiltrommel
DE3421413C2 (de)
CH414455A (de) Bremsvorrichtung mit wenigstens einer Bremsrolle an Rollenförderer
DE2320518A1 (de) Kalander
DE2017831B2 (de) Auflager fuer einen drehrohrofen
CH429588A (de) Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut
DE4135565A1 (de) Waelzlager-verwendung und staurolle
DE1896329U (de) Teilbelagscheibenbremse.
DE3048200C2 (de) Förderbahn-Tragrolle
DE3206089A1 (de) Lagerung fuer leerlaufrollen in foerdersystemen
AT238095B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn rutschendem Gut
DE1878781U (de) Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut.
DE1286446B (de) Umlenkrolle fuer Foerderbaender
DE1189917B (de) Bremsrolle fuer einen aus hintereinanderliegenden Tragrollen gebildeten Rollgang
DE1425089B2 (de) Zentrierrolle
DE1294108C2 (de) Kugelrolle mit Stuetzkugelumlauf
DE977108C (de) Walzgeruest, insbesondere fuer breite Bleche
DE2241943A1 (de) Schubladenfuehrung
DE324127C (de) Schleifmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnprofilen o. dgl., bei welcher der die Schleifscheibenspindel tragende Schlitten durch eine einsinnig umlaufende Kurventrommel mit umkehrender Steuerkurve hin und her bewegt wird
DE1927385C (de) Vorrichtung zum Bremsen der Fordergeschwindigkeit einer Rollenbahn
DE1402532C (de) Hydraulisches Servo-System für Kegelscheibenpressen
DE2235350A1 (de) Ziehvorrichtung zur laengsbewegung laenglichen materials
DE1776244U (de) Kreuzrollen-ketten und fuehrungswagen.
DE2365979A1 (de) Spreizkeilbetaetigung von trommelbremsen