DE1878781U - Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut. - Google Patents

Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut.

Info

Publication number
DE1878781U
DE1878781U DE1962P0020809 DEP0020809U DE1878781U DE 1878781 U DE1878781 U DE 1878781U DE 1962P0020809 DE1962P0020809 DE 1962P0020809 DE P0020809 U DEP0020809 U DE P0020809U DE 1878781 U DE1878781 U DE 1878781U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
control cam
yorrichtung
regulating
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962P0020809
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO PETERS JUN FA
Original Assignee
OTTO PETERS JUN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO PETERS JUN FA filed Critical OTTO PETERS JUN FA
Priority to DE1962P0020809 priority Critical patent/DE1878781U/de
Publication of DE1878781U publication Critical patent/DE1878781U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

P.A. 743 39B*2111B"
PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHDNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES Dr.Sggert
KÖLN
2o.11.1962
Sch/te.
Rosslenbruch S'irma Otto Peters jr., Leichlingen/Bhld.,
Vorrichtung zur Regulierung eier Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn rutschendem G-ut
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn rutschendem G-ut, bei der die Bahn mindestens eine sich drehende, von dem rutschenden Gut in Umlauf gebrachte Laufrolle aufweist.
Beispielsweise bei Durchlaufregalen, bei denen das G-ut unmittelbar oder eine das Gut tragende Palette an dem einen Ende des Regals auf die Hollenbahn aufgegeben wird, um an dem anderen Ende der geneigten Bahn abgenommen werden zu können, ist es erforderlich, daß das Gut die Bahn durchläuft, ohne daß es eine unzulässige Beschleunigung erführt. Das Gut soll mit möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit durchlaufen. Die Bahn muß aber auch eine solche Neigung aufweisen, daß das Gut auf der Bahn sich selbständig weiterbewegt, wenn der vor dem Gut liegende
-P-
Teil der Bahn frei wird.
Bei geneigten Bahnen allgemein kennt man die Yerwendung von Bremsvorrichtungen, die beispielsweise aus Hebeln oder sonstigen Gestängen bestehen, die in den Ouerschnitt der Bahn hineinbewegt werden und unmittelbar auf das G-ut wirken. Es handelt sich u.a. um Klemmbretter o.dgl., die einen Klemmdruck auf das G-ut ausüben, um dadurch das Gut wirksam abbremsen zu können.
Die Erfindung hat eine Durchlaufbremse zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit des Gutes zum Gegenstand, das auf einer Bahn rutscht, und mindestens eine Laufrolle aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß eine solche Laufrolle mit einer Bremsvorrichtung gekuppelt ist," die durch die Drehung des Rollenmanteis selbsttätig ausgelöst wird und als hydraulische Druckbremse arbeitet. Hierzu kann der Rollenmantel eine Steuerkurve aufweisen, die mit mindestans einem Paar hydraulisch beaufschlagter Kolben zusammenwirkt
S- Ü *
Auf diese Weise erzielt man eine Bremsvorrichtung an einem sich drehenden 'Teil, über das das Gut entlang gleitet, die in der V/eise wirkt, daß der von dem sich bewegenden Gut angetriebene Rollenmantel selbsttätig abgebremst wird. Die Abbremsung der Laufgeschwindigkeit des Rollenmantels überträgt sich auf das über die Rolle g/leitende Gut. Dadurch wird dem auf der Sahn gleitenden Gut die Beschleunigung genommen. Je nach dem Erfordernis können die Bremsrollen gemäß der Erfindung in einem mehr oder minder grossen Abstand auf der Bahnlänge verteilt angeordnet werden. Die erfindungsgemäße Durchlaufbremse hat den Vorteil, daß sur Ab bremsung des Gutes !Teile entfallen können, die in den Querschnitt der Bahn, auf der das Gut rutscht, hineinragen bsw. eingreifen. Die hydrau-
liscii beaufschlagten Kolben können ohne Schwierigkeit innerhalb des Rollenmantels untergebracht werden. Dadurch wird auch die ganze Bremsvorrichtung gegen "Verschmutzung geschützt. Sie arbeitet vor allem selbsttätig, und zwar lediglich dadurch, daß der Rollenmantel durch das über die Rolle gleitende Gut- infolge des Auflagedruckes in Bewegung gebracht wird. Je schneller die Rolle durch das auflaufende Gut in Umlauf bzw. Beschleunigung gebracht wird, um so größer ist die Rück— wirkung der von der Steuerkurve bewegten hydraulischen Kolben auf die Steuerkurve und damit den Rollenmantel»
Bine vorteilhafte Ausführungsform kann in der s/eise ausgebildet sein, daß an der fest angeordneten Rollenachse ein Gehäuse befestigt ist, in dem mindestens zwei Zylinder angeordnet sind, die durch eine Drosselbohrung miteinander in Verbindung stehen. In den Zylindern befinden sich in Längsrichtung verschiebbare Kolben, die an der Steuerkurve des Rollenmantels zur Anlage kommen. Zur Einstellung der Bremswirkung kann die Yerbindungsbohrung im Querschnitt reguliert werden.
Bei einer Rollenbahn, längs der sich das Gut bewegen soll, erhält die erfindungsgemässe Bremslaufrolle vorteilhaft einen etwas grösseren Durchmesser als die benachbarten laufrollen der Rollenbahn. Dadurch ist die Sicherheit gegeben, daß das ablaufende Gut mit dem vollen Gewicht auf der Bremslaufrolle aufliegt. Ferner kann die Umfangsfläche der Bremslaufrolle besonders rauh bzw. griffig gestaltet sein. Dies kann man vorteilhaft durch einen überzug aus einem geeigneten Kunststoff o.dgl. erreichen«
In der Zeichnung ist die Durchlaufbremse gemäß der Erfindung/ in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
fig. 1 zeigt teils in Ansicht teils im Längsschnitt eine mit der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung versehene laufrolle, z.B. eine Rollenbahn.
Pig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie II-II der !ig. 1.
In lig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie III—III der lig. 1 dargestellt.
I1IgI 4 zeigt ein Ventilteil zur Regulierung des Durchtritt squerschnittes der Verbindungsbohrung der Bremszylinder»
Die Laufralle 1 weist einen Rollenmantel 2 auf, der mittels der Kugellager 3 auf der Rollenachse 4 drehbar gelagert ist. Mit dieser Achse 4 liegt die Laufrolle in einem Rahmen einer geneigten Bahn, z.B. einer Rollenbahn. Die Achse 4 an dem Rahmen der Bahn mittels der Muttern 5 drehfest gelagert. . ...
Auf der festen Achse 4 sitzt ein Gehäuse 6, das beispielsweise durch, die in die Achse 4 eingreifende Schraube 7 mit dieser gest verbunden ist. In dem Gehäiise 6 sind zwei. Zylinder 8·und 9 vorgesehen, die durch eine Bohrung 10 miteinander in Verbindung stehen. In den Zylindern 8 und 9 sind Kolben 11. und 12 gleitend gelagert, die durch die Manschetten 13 und 14 abgedichtet sind,- In den Zylindern 8 und 9 befindet sich ein hydraulisches Medium, z.B.Öl*
Die Kolben 1,1 und 12 kommen an einer Steuerkurve -15 zur Anlage, die mit dem Rollenmantel 2 bzw. dem lusseren / mit dem Mantel verbundenen Tragring des Kugellagers 3 drehfest verbunden ist. Die■Steuerkurve 15 ist bei dem
»5-
Ausführungsb ei spiel als - keilförmig gestaltete Ringscheibe ausgebildet. Die Enden der Kolben 11 und 12 sind zweckmäßig mit Stalilkugeln 16 ausgerüstet, die an der Keilflache 15a der Steuerkurve 15 zur inlage kommen.
Die Bohrung 10 dient als Überströmkanal für das hydraulische Medium, z.B. öl, von dem einen Zylinder 8 zu dem anderen Zylinder 9 und umgekehrt. Ein in die leitung 10 eingesetztes Regulierventil 17 mit einer dem tiberströmkanal 10 entsprechenden Bohrung 18 ist in dem Gehäuse eingesetzt und ragt mit dem Teil 17a nach außen, wobei zwischen einer Flanschscheibe 19 und dem Ventilkörper 17 eine Dichtung 20 angeordnet ist. Die !Flanschscheibe 19 ist an dem Gehäuse durch die Schrauben 21 befestigt. Durch Verdrehen des Ventilkörpers 17 um die Längsachse des Zapfens 17a "kann der Durchgangsquerschnitt des tlberströmkanals 10,18 gedrosselt werden.
Ein auf die Rolle 1 aufgebrachter Überzug 22, z.B. aus Kunststoff, dient zur Erhöhung des" Reibung zwischen der. Laufrolle und dem auf der Rolle" gleitenden G-ut» Die Lauf-. rolle selbst kann federnd gelagert sein,
Das auf der mit der Bremsvorrichtung versehenen Laufrolle 1 auflaufende Gut, z.B. eine Palebte, zwingt den Rollenmantel 2 und mit diesem die Steuerkurve 15 in eine Drehbewegung. Die Kurvenfläche 15a wirkt beim Umlaufen des Kurvenstückes'um die eigene Achse auf die Kolben 11 und Dadurch wird in dem einen Zylinder das hydraulische Medium, zusammengepreßt und durch den Überströmkanal 10 in den anderen Zylinder ^gedrückt, wobei ""der jeweils durch das Medium aus dem Zylinder herausgedrückte Kolben gegen die Steuerkurve 15 drückt. Die zwischen den Kolben 11 und 12 und der Steuerkurve 15 auftretende Reibung verursacht eine Verlangsamung der Umdrehnng des Rollenmanteis, wodurch eine selbsttatigewirkende Abbremsung der Rolle 1 erzielt wird«
Je mehr der Querschnitt des tiberströmkanals 10 gedrosselt wird, um so mehr setzt der durch das Kurvesntück 15 in den Zylinder zwangsweise eingedrückte Kolben einen Widerstand der TerSchiebung entgegen.
Dies hat zur Folge, daß das Maß der Bremsung sich nach der Größe der Beschleunigung richtet, mit der das Gut auf die Rolle aufläuft» Je höher die Geschwindigkeit eines auflaufenden Gutes"ist,um so stärker ist die Bremsung.
Die erfindungsgemäße Bremsrolle kann bei allen Rutschen beliebiger Art eingesetzt werden,d.h. auch bei solchen Rutschenfeahnen, bei denen das Gut.auf einer geneigten Fläche abrutscht. Eine solche Fläche kann in Abständen durch die Bremsrolle gemäß der Erfindung unterbrochen werden. Weiterhin kann :ldie Bremsrolle in geeigneten Abständen in Rollenbahnen verwendet werden, deren andere Rollen frei umlaufen können.

Claims (8)

A η s ρ r ü ο h e
1. Yorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn rutschendem Gut, bei der die Bahn mindestens eiiE sich drehende, von dem rutschenden Gut in Umlauf gebrachte Rolle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (l) mit einer Bremsvorrichtung gekuppelt ist, die selbsttätig durch die Drehung des Rollenmantels (2) auslösbar ist und als hydraulische Druckbremse (9?1C3* 11,12,15) arbeitet.
2. Yorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenmantel eine Steuerkurve (15) aufweist, die mit mindestens einem Paar hydraulisch beaufschlagter Kolben (11,12) zusammenwirkt.
3· Yorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der fest angeordneten Rollenachse (4) ein Gehäuse (6) befestigt ist, in dem mindestens zwei Zylinder (8,9) angeordnet sind, die durch eine Drosselbohrung (lo) miteinander in Verbindung stehen, und daß die in den Zylindern (8,9) befindlichen Kolben (11,12) an der Steuerkurve durch das hydraulische Medium
angepreßt gehalten sind. . .
4. Yorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die DrOsselbohrung (lo) im Querschnitt, z.B. mittels eines Regülierventils (17) ,regulierbar ist.
5. Yorrichtung nach den . Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenenden mittels Rollen Kugeln (16) an der Steuerkurve(15) anliegen* -
6. Torrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (15) eine keilförmig gestaltete Ringscheibe ist. ' .
7· Vorrichtung nach einem, der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremslaufrolle (l) einen etwas grb'sseren Durchmesser als die benachbarten Laufrollen der Rollenbahn aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache - der.Bremslaufrolle (l) rauh bzw. griffig gestaltet ist, wobei diese Rolle einen Überzug aus Kunststoff o.dgl, aufweisen kann.
DE1962P0020809 1962-11-21 1962-11-21 Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut. Expired DE1878781U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962P0020809 DE1878781U (de) 1962-11-21 1962-11-21 Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962P0020809 DE1878781U (de) 1962-11-21 1962-11-21 Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1878781U true DE1878781U (de) 1963-08-29

Family

ID=33148147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962P0020809 Expired DE1878781U (de) 1962-11-21 1962-11-21 Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1878781U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270491B (de) * 1966-04-28 1968-06-12 Erwin Lagemann Bremsrolle fuer die Laufregelung von Foerdergut in Durchlaufregalen, Rollengaengen od. dgl.
DE1278936B (de) * 1964-07-08 1968-09-26 Demag Zug Gmbh Verzoegerungsvorrichtung fuer Laufrollen
DE4328978A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Deutsche Aerospace Airbus Vorrichtung zum Tragen von Ladungseinheiten in Frachtladesystemen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278936B (de) * 1964-07-08 1968-09-26 Demag Zug Gmbh Verzoegerungsvorrichtung fuer Laufrollen
DE1270491B (de) * 1966-04-28 1968-06-12 Erwin Lagemann Bremsrolle fuer die Laufregelung von Foerdergut in Durchlaufregalen, Rollengaengen od. dgl.
DE4328978A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Deutsche Aerospace Airbus Vorrichtung zum Tragen von Ladungseinheiten in Frachtladesystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136782C2 (de) Tragbares druckmittelbetriebenes Klemmwerkzeug
DE1193739B (de) Rohrwalze mit Tragkern und Unterteilung des Spaltraumes zwischen Kern und Walze in Laengskammern
DE2137284C3 (de) Spritzgießmaschine mit einem auf Führungsschienen abstützbaren, bewegbaren Formträger
DE2242101A1 (de) Vorrichtung zum abseilen
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE1915394A1 (de) Kunststoffverarbeitende Maschine,insbesondere Spritzgussmaschine
DE2121770C3 (de) Maschine mit durch zwei umlaufende Raupenketten gebildeter Raupenkokille zum Bandgießen von Nichteisenmetallen
DE7628768U1 (de) Hebezeug
DE2110836C3 (de) Vorrichtung für den Transport von Buchblöcken
DE1878781U (de) Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut.
AT238095B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn rutschendem Gut
DE2351856C3 (de)
CH429588A (de) Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut
DE2252289C3 (de) Gleitlager mit Dauerschmierung für Brücken o.dgl. Bauwerke
DE1532503C3 (de) Kurvenführung für die Dosiervorrichtung einer Behälterfüllmaschine
DE106954T1 (de) Kaefig- und rollenaufbau fuer eine spreizkeilbremse.
DE3116862A1 (de) "peristaltische pumpe"
DE844715C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der Bremsbacken fuer Backenbremsen, insbesondere Gleitbackenbremsen an Kraftfahrzeugen
DE890926C (de) Einrichtung zum Umsetzen von Koerpern, insbesondere Rundkoerpern von einem Transportband auf ein solches anderer Breite und Bewegungs-geschwindigkeit
DE1286446B (de) Umlenkrolle fuer Foerderbaender
DE2365979A1 (de) Spreizkeilbetaetigung von trommelbremsen
DE102766C (de)
DE1625704C (de) Spreizvorrichtung für eine Servobremse, insbesondere für schwere Kraftfahrzeuge
DE4024277A1 (de) Vorrichtung zum bewegen stangenfoermigen gutes in richtung seiner laengsachse
DE1451918C (de) Bremsvorrichtung fur Abgasturbolader