CH427170A - Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen - Google Patents

Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen

Info

Publication number
CH427170A
CH427170A CH551665A CH551665A CH427170A CH 427170 A CH427170 A CH 427170A CH 551665 A CH551665 A CH 551665A CH 551665 A CH551665 A CH 551665A CH 427170 A CH427170 A CH 427170A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
profile
connection
components
nose
Prior art date
Application number
CH551665A
Other languages
English (en)
Inventor
Fuchs Albert
Original Assignee
Fuchs Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuchs Albert filed Critical Fuchs Albert
Priority to CH551665A priority Critical patent/CH427170A/de
Priority to CH373266A priority patent/CH442652A/de
Publication of CH427170A publication Critical patent/CH427170A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description


  Lösbare,     insbesondere    an     Möbeln    verwendbare Verbindung von     Bauteilen            Die        Erfindung        betriffteine    lösbare,     insbesondere     ,an Möbeln, wie Tischen, Stühlen,     Gestellen,        Schüler-          pulten    usw., verwendbare     Verbindung        vorn    Bauteilen,

    von     welchen    einer     Aals        Vierkantprofil        ausgebildet        ist     und     wenigstens        ein    anderer mit     einen    Stirnseite an  der Längsseite des Profils ansteht     und        senkrecht    zu  demselben mittels eines Zugankers befestigt ist.

   Da       bei    solchen     Verbindungen    der     ;andere        Blauteil        sich    um  die Achse     des    Zugankers relativ     zurr        Profil    drehen  könnte,     sind    gemäss der     Erfindung        ;Sicherungsmittel     zum     Verhindern    einer     solchen    Drehung     vorgesehen.     



  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes       werden,anschliessend        anhand        ider        be@iliegenden        Zeich-          nung    näher     erläutert.     



       Fig.    1 ist eine perspektivische Ansicht der Ver  bindung eines     Vierkantprofils    mit zwei Rahmenlei  sten, und       Fig.        2-4    zeigen in     Seitenansicht    je eine     zerlegte          Verbindung    mit verschiedenen     Sicherungsmitteln.     Gemäss .dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    1  ist ein     Vierkant-Metallhohlprofil    1 auf zwei     aneinan-          dergrenzenden    Längsseiten 2 mit je     einer    hölzernen       Rahmenleiste    3 verbunden,

       @die    mit ihrer     Stirnseite    4  am ,Profil 1     ,ansteht.    Diese     Verbindung    ist     mittels    je       eines    senkrecht zur Profillängsachse angeordneten       Zugankers    5     lösbar        bewerkstelligt,    der z. B. aus  einem in eine     Ausnehmung    6     eingelegten    Schrauben  bolzen     besteht,    der     zeit    seinem     Gewinde        quer    in     Idas     Profil 1 eingeschraubt ist.

   Um die     Rahmenleiste    3  gegen     Drehung        @um    die Achse des     Zugankers    5 zu  sichern, ist     im        Winkel    der     beiden        Rahmendeisten    3  ein Verbindungsstück 7, z. B. aus Holz, mittels je  zwei Schrauben 8 an diesen Leisten befestigt.

   Durch  Lösen der Zuganker 5 kann das     Vierkantprofil    vom       Rahmen    abgenommen     werden,        auch    wenn     die,    Rah  menleisten unter     seich        verbundenbleiben.       Anstelle dieses     Holzstückes    7 könnte     fauch        ein          Eisenwinkel    an Aden     beiden    Rahmenleisten festge  schraubt sein.

      Ein anderes     Sicherungsmittel        besteht        gemäss          Fig.    2 aus einer in die Stirnseite 4 der Rahmenleiste 3       eingeschraubten    Schraube 9, deren Kopf 10 vor  steht :und bei mit dem     Vierkantprofil    1     verbundener     Rahmenleiste 3 in eine passende Bohrung 11     in    der  Profillängsseite 2 ,eintritt.

   Anstelle     der        Kopfschraube          kann    ebensogut ein Stift 12     in    die     Stirnseite    4 der  Rahmenleiste 3 eingesetzt sein und mit einem Bund  ring 13 und dem Stiftende 14 darüber hinaus     vor-          stehen,        uni    mit dem     letzteren        ,

  in    eine passende Boh  rung 15 in der     Profillängsseite    2     einzutreten.       Nach     Fig.    3 stehen (an der     Profillängsseite    2 in  der zu (dieser     senkrechten        Axialebene    des     Profils     zwei     Nasen    16 vor und greifen .bei mit dem Profil       verbundener        Rahmenleitse    3     ii    eine ein deren     Stirn-          seite    4 vorgesehene Nut 17.

      Nach Fing. 4 können     diese    Nasen durch je einen       Ringers-Drahtbügel    18     gebildet        sein,    der     mit        Iden     Bügelenden in der     Profillängsseite    2 befestigt ist  und mit dem Bügelmittelteil ,in die Nut 17 eingreift.

Claims (1)

  1. ,PATENTANSPRUCH Lösbare, insbesondere ia@n Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen, von welchen einer als Vierkantprofil ausgebildet ist .und wenigstens einan derer mit einer Stirnsenate .an der Längsseite des Profils ansteht und senkrecht zu demselben mittels seines Zugankers befestigt ist,dadurch gekennzeichnet,
    idass Sicherungsmittel zurr Verhindern einer Drehung des anderen Bauteils um die Achse .des Zugankers vorgesehen sind.
    EMI0002.0001 UNTERANSPRÜCHE <tb> 1. <SEP> Verbindung <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> dadurch <SEP> -ge kennzeichnet, <SEP> dass <SEP> ein <SEP> Sicherungsmittel <SEP> nur <SEP> @an <SEP> dem <tb> oder <SEP> Iden <SEP> anderen <SEP> Bauteilen <SEP> b,-festigt <SEP> eist. <tb> 2. <SEP> Verbindung <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> <B>1,</B> <SEP> dadurch <tb> gekennzeichnet, <SEP> (d@ass <SEP> als <SEP> Sicherungsmittel <SEP> ein <SEP> gleich zeitig <SEP> an <SEP> zwei <SEP> im <SEP> Winkel <SEP> zueinander <SEP> angeordneten <tb> ;anderen <SEP> Bauteilen <SEP> befestigtes <SEP> Verbindungsstück <SEP> vor ,ges.ehem. <SEP> ist. <tb> 3. <SEP> Verbindung <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> dadurch <SEP> ge. <tb> kennzeichnet, <SEP> @d'ass <SEP> die <SEP> Sicherungsmittel <SEP> :
    aus <SEP> vrearig stens <SEP> einer <SEP> an <SEP> der <SEP> Profillängs:seite <SEP> oder <SEP> @an <SEP> ider,Stirn <tb> ,sehe <SEP> des <SEP> anderen <SEP> Bauteils <SEP> vorstehenden <SEP> Nasse <SEP> und <SEP> je <tb> seiner <SEP> zur <SEP> Aufnahme <SEP> dieser <SEP> Nase <SEP> oder <SEP> Nasen <SEP> in <SEP> der <tb> Stirnseite <SEP> bzw. <SEP> Längsseite <SEP> vorgesehenen <SEP> Aussparung <tb> bestehen.
    4. Verbindung nach den Unteransprüchen 1 und 3, idadurch gekennzeichnet"dass die vonstehende Nase durch das Kopfende eines in die Stirnseite einge- ,setzten oder eingeschraubten Stifts gebildet ist. 5.
    Verbindung nach Untenanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, idass die vorstehende Nase an oder Profillängsseite angebracht und @in der Stirnseite eine Nut zur Aufnahme dieser Nase vorgesehen ist. 6.
    Verbindung nach Unteranspruch 5, idadurch gekennzeichnet, dass jede Nase durch einen Draht bügel tgebildet ist, der mit Aden Bügelenden @in (der Profillängsseite befestigt ist und mit idem Bügelmittel- teil in eine Nut des anderen Bauteils eingreift.
CH551665A 1965-04-21 1965-04-21 Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen CH427170A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH551665A CH427170A (de) 1965-04-21 1965-04-21 Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen
CH373266A CH442652A (de) 1965-04-21 1966-03-15 Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH551665A CH427170A (de) 1965-04-21 1965-04-21 Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH427170A true CH427170A (de) 1966-12-31

Family

ID=4294924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH551665A CH427170A (de) 1965-04-21 1965-04-21 Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH427170A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1203435B (de) Fachwerk fuer Gestelle, Gerueste, Schraenke, Kaesten od. dgl. aus Streben mit wenigstens an ihren Enden hohlen Querschnitten
CH427170A (de) Lösbare, insbesondere an Möbeln verwendbare Verbindung von Bauteilen
AT399368B (de) Sektionaltor
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE865113C (de) Schliessvorrichtung mit einseitigem Griff
DE3303999A1 (de) Schraube
DE864447C (de) Aus Einheitsteilen zusammensetzbares Moebelstueck
DE6608477U (de) Rahmengestell, insbesondere fuer metallmoebel.
AT150266B (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Holzteilen, insbesondere bei Möbelstücken.
DE1792433U (de) Steckverbindung, vorzugsweise zur verbindung von uebereinander angeordneten geruestteilen.
DE1959166B2 (de) Beschlag zum verbinden zweier teile eines moebels vorzugs weise zweier holzteile
AT40492B (de) Baugerüst.
DE1780772U (de) Verbindungsmittel fuer zerlegbare moebel.
AT151276B (de) Verbindungsbeschläge, insbesondere für Doppelverglasungsfenster.
AT349189B (de) Eckverbindungselement fuer die verbindung von mindestens zwei im winkel aneinanderstossenden bauelementen
DE3313640A1 (de) System zum aufbau von rahmen und gestellen
DE3232091C1 (de) Verbindung eines plattenfoermigen Moebelteils mit einer Traverse
AT225572B (de) Drehlager für Schwingfenster mit geneigtem Rahmen
AT263307B (de) Zerlegbarer Flügelrahmen
DE1958354U (de) Eckverbindung.
DE113810C (de)
DE8509223U1 (de) Bausatz für ein Heimbau-Möbelsystem
DE7831377U1 (de) Trennwand fuer buero- und arbeitsraeume
CH323552A (de) Beschläge zur Verbindung von Konstruktionsteilen, insbesondere Möbelteilen
DE3443617A1 (de) Anreihbare moebelelemente