CH421700A - Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten und dergl. auf fertigen Positivfilmen - Google Patents

Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten und dergl. auf fertigen Positivfilmen

Info

Publication number
CH421700A
CH421700A CH69664A CH69664A CH421700A CH 421700 A CH421700 A CH 421700A CH 69664 A CH69664 A CH 69664A CH 69664 A CH69664 A CH 69664A CH 421700 A CH421700 A CH 421700A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
texts
films
titles
positive films
finished positive
Prior art date
Application number
CH69664A
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Dipl Ing Peters
Original Assignee
Weber Hermann
Weber Jean
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP23776A external-priority patent/DE1093667B/de
Priority claimed from DEP32880A external-priority patent/DE1205830B/de
Application filed by Weber Hermann, Weber Jean filed Critical Weber Hermann
Publication of CH421700A publication Critical patent/CH421700A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/02Marking or applying text

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description


  Zusatzpatent     zum    Hauptpatent Nr. 386     244            Verfahren        zum        Anbringen    von     Titeln,    Texten und     dergl.    auf fertigen     Positivfilmen       Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren  zum Anbringen von     Titeln,    Texten und dergleichen  auf fertigen     Positivfilmen,    wobei die Schutzseite des       Films    mit einer Schutzschicht überzogen wird und die  Flächenteile, welche den Titeln, Texten und derglei  chen entsprechen,

   von der Schutzschicht befreit wer  den und die Emulsion an den freigelegten Stellen ganz  oder teilweise     ausgeätzt    wird, wobei das     fitzen    in     einer     Flüssigkeit unter Einwirkung von     Ultraschall    erfolgt.  



       Im    Verlaufe der Arbeiten hat sich gezeigt, dass so  wohl die     Frequenz    als auch die Energie der Ultra  schallstrahlung von Bedeutung auf den Ausfall der  Ätzung sind. Offenbar spielt hierbei die unter dem  Namen     Kavitation    bekannte     Erscheinung    eine wesent  liche Rolle. Diese     Kavitation    kann bei energiereicher  Strahlung so stark werden, dass die Flüssigkeit anfängt  zu     sprudeln    und ein deutliches Zischen zu beobachten  ist. Bei einer so grossen Energie der Strahlung fällt die  Ätzung     mangelhaft    aus, offenbar, weil kleine     Emul-          sionsteilchen    mit fortgerissen werden.

   Da die     Kavita-          tion    aber auch von der Frequenz des     Ultraschalls    ab  hängt, ergeben sich für die verschiedenen     Filmsorten          optimaleVerhältnisse        bezüglichFrequenz    und Energie,  wobei auch die Temperatur eine Rolle spielt.  



  Das     erfindungsgemässe    Verfahren ist daher da  durch gekennzeichnet, dass die Ätzung bei Schwarz-         Weiss-Filmen    bei einer     Frequenz    des Ultraschalls von  30   10     kHz    und einer     Temperatur    von ca. 20 C, bei       Mehrschichtenfilmen        (Farbfilmen)    bei einer Frequenz  von 50   10     kHz    und einer Temperatur bis 30 C er  folgt.  



  Die Energie der     Strahlung    soll so gross     sein,    dass  eine merkbare Wirkung der     Kavitation    (Sieden, Zi  schen) nicht beobachtet wird.  



  Die Zeitdauer der Ätzung     unter    Einwirkung von  Ultraschall beträgt bei     Schwarz-Weiss-Filmen        ca.    10  Sekunden und bei     Mehrschichtenfilmen        (Farbfilmen)     wegen ihrer grösseren Dicke bis zu 20 Sekunden, je  nachdem, ob die Ätzung durch     alle    Schichten     erfolgt     oder vorher abgebrochen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten und dergleichen auf fertigen Positivfilmen nach dem Pa tentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeich net, dass die Ätzung bei Schwarz-Weiss-Filmen bei einer Frequenz des Ultraschalls von 30 10 kHz und einer Temperatur von ca. 20 C, bei Mehrschichten filmen bei einer Frequenz von 50 10 kHz und einer Temperatur bis 30 C erfolgt.
CH69664A 1959-10-28 1964-01-22 Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten und dergl. auf fertigen Positivfilmen CH421700A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23776A DE1093667B (de) 1959-10-28 1959-10-28 Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten u. dgl. auf fertigen Positivfilmen
DEP0032861 1963-10-26
DEP32880A DE1205830B (de) 1959-10-28 1963-10-31 Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten u. dgl. auf fertigen Positivfilmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH421700A true CH421700A (de) 1966-09-30

Family

ID=27211903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH69664A CH421700A (de) 1959-10-28 1964-01-22 Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten und dergl. auf fertigen Positivfilmen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH421700A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103885B (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Schichtstoffes
CH421700A (de) Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten und dergl. auf fertigen Positivfilmen
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE1422445A1 (de) Lichtstreuende photographische Materialien
AT33933B (de) Verfahren zur Herstellung von Geletinehäutchen.
DE588973C (de) Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen
AT93636B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdurchlässigen, einseitig lichtempfindlichen Filmbändern.
DE1291275B (de) Feuersichere Platte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE570455C (de) Verfahren zur Verkleinerung bzw. Vergroesserung der Bildelemente von photographischen Rasternegativen und -positiven
DE1002626B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern mit Hilfe von Mehrschichtenmaterialien mit diffusionsfeste Farbkuppler enthaltenden Emulsionen
AT151045B (de) Verfahren zur Herstellung von Belägen auf Skiflächen.
DE1205830B (de) Verfahren zum Anbringen von Titeln, Texten u. dgl. auf fertigen Positivfilmen
DE361222C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallkoerpern
AT206735B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Faserpappen mit Flüssigkeiten
DE618369C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen
AT111832B (de) Verfahren zur Herstellung vonn Verbundglas.
AT112208B (de) Verfahren zum Abdichten von aus Dauben hergestellten Holzrohren od. dgl.
DE477381C (de) Photomechanische Trockenplatte fuer photographische Rasteraufnahmen
CH292492A (de) Verfahren zur Verarbeitung eines Rohfurniers.
AT207314B (de) Waschmittelpackung
DE492713C (de) Verfahren zur Herstellung eines Tonfilms
DE376680C (de) Photographische Emulsionstraeger und Traeger anderer Art
AT211477B (de) Zusammenfaltbarer Bergungssack
DE592710C (de) Verfahren zur Verhuetung des Anlaufens von silbernen oder versilberten Gegenstaenden
AT238537B (de) Verfahren zur Herstellung einer Sitzbadewanne sowie nach dem Verfahren hergestellte Badewanne