CH390484A - Drehstuhl - Google Patents

Drehstuhl

Info

Publication number
CH390484A
CH390484A CH1456661A CH1456661A CH390484A CH 390484 A CH390484 A CH 390484A CH 1456661 A CH1456661 A CH 1456661A CH 1456661 A CH1456661 A CH 1456661A CH 390484 A CH390484 A CH 390484A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
swivel chair
chair according
support
seat plate
backrest
Prior art date
Application number
CH1456661A
Other languages
English (en)
Inventor
Stoll Christof
Guenther Theodor
Original Assignee
Stoll Kg Christof
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoll Kg Christof filed Critical Stoll Kg Christof
Publication of CH390484A publication Critical patent/CH390484A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/441Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with adjustable elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/448Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with resilient blocks

Description


  Drehstuhl    Die Erfindung betrifft einen Drehstuhl mit einem  sich an einem Tragschaft abstützenden Sitz und einem  federnd mit dem Sitz verbundenen Rückenlehnen  träger.  



  Bei den bekannten Drehstühlen der hier in Frage  stehenden     Art    ist der     Rückenlehnenträger    mit seinem  nach innen abgewinkelten Ende in der Regel durch  Schenkelfedern aus Stahl oder dergleichen mit dem  Sitz verbunden.  



  Gemäss der Erfindung ist die Anordnung so ge  troffen, dass der     Rückenlehnenträger    an der Unterseite  der Sitzplatte drehbar gelagert und zwischen der Sitz  platte und dem     Lehnenträger    auf der dem Tragschaft  abgewandten Seite des Lagers ein beim Zurückneigen  des     Lehnenträgers    auf Zug beanspruchter elastischer  Körper angeordnet ist. Die neue elastische Verbin  dung zwischen der Sitzplatte und dem     Lehnenträger     ist weicher, nachgiebiger und weniger starr als bei  den bekannten Drehstühlen der hier in Frage stehen  den Art und kann mit einfacheren und billigeren  Mitteln unter Materialeinsparung hergestellt werden.  Der elastische Körper kann z. B. aus Gummi sein.

    Dabei kann der elastische Körper mit einer Fläche an  der Unterseite der Sitzplatte und mit der dieser gegen  überliegenden Fläche an der Oberseite des in Rich  tung auf den Tragschaft abgewinkelten Endes des       Rückenlehnenträgers    befestigt sein. Zweckmässig sind  an den     Stirnflächen    des vorzugsweise zylindrischen  elastischen Körpers Platten aus Metall oder derglei  chen durch Vulkanisieren befestigt, die mit der Unter  seite der Sitzplatte und mit der Oberseite des abgewin  kelten Endes des     Rückenlehnenträgers    durch Ver  schrauben verbunden sind.  



       Vorteilhaft    kann es sein, wenn der     Rückenlehnen-          träger    zweiteilig ausgebildet ist und aus einem vor  zugsweise metallischen, im wesentlichen horizontal  sich erstreckenden     Formstück    und einem mit diesem    etwa rechtwinklig verbundenen, vorzugsweise aus  Holz bestehenden geraden Trägerteil besteht. Bei Aus  bildung des     Rückenlehnenträgers    des neuen Dreh  stuhles teilweise aus Metall und teilweise aus     Holz     wird die Herstellung vereinfacht, weil nunmehr das  recht schwierige und mit verhältnismässig viel Aus  schuss verbundene Biegen von Hartholz, wie es bei  den bekannten Drehstühlen durchgeführt wird, nicht  mehr erforderlich ist.

   Auch kann Material eingespart  werden, und weiterhin besteht bei der neuen Anord  nung weniger die Gefahr, dass sich die Form des     Rük-          kenlehnenträgers    und insbesondere der Winkel zwi  schen dem am Sitz zu befestigenden Teil und dem  Teil mit der Rückenplatte unter dem Einfluss der Wit  terung ändert.  



  Dabei kann vorgesehen sein, dass das den unteren       Lehnenträgerteil    bildende Formstück     ein        U-Profil    auf  weist, in dessen Schenkeln Aussparungen zur Auf  nahme der Enden des starr mit der Sitzplatte verbun  denen Lagerbolzens vorgesehen sind, wobei in den die  Enden des Lagerbolzens aufnehmenden Aussparungen  Lagerbüchsen aus Kunststoff angeordnet sein     können.     Zweckmässig ist der     Lagerbolzen    in den     Schenkeln     eines an der Unterseite der Sitzplatte befestigten     U-          Eisens    gelagert.  



  Die Anordnung des elastischen Körpers kann  zweckmässig zwischen den Stegen des an der Sitz  platte befestigten     U-Eisens    und des unteren Lehnen  trägerteiles erfolgen. Dabei     können    in den beiden Ste  gen Langlöcher vorgesehen sein, durch die der Be  festigung des elastischen Körpers dienende Elemente  verschiebbar     hindurchgreifen.     



  Das Festklemmen des elastischen Körpers am  unteren Trägerteil kann mittels einer Mutter, vorzugs  weise eines ein Muttergewinde aufweisenden Hand  rades, erfolgen.      Zur Festlegung der Lage des     Lehnenträgers    in un  belastetem Zustand kann an einem mit der Sitzplatte  starr verbundenen Teile ein verstellbarer Anschlag  vorgesehen sein, gegen den das freie, auf den Trag  schaft zu gerichtete Ende des unteren     Lehnenträger-          teiles    in unbelastetem Zustand anliegt.  



  Zweckmässig ist an dem oberen Ende der von dem       Tragschaftrohr    aufgenommenen Tragsäule eine teller  förmige Stützplatte befestigt, deren Rand an der Un  terseite der     Sitzplatte    befestigt ist. Dabei kann in dem  hochgezogenen Rand der     tellerförmigen    Stützplatte eine  Aussparung für den     Höhenverstellhebel    der Sitzplatte  vorgesehen sein.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 einen Drehstuhl gemäss der Erfindung in  einer Seitenansicht,       Fig.    2 den Drehstuhl nach     Fig.    1 in einer Unter  ansicht in Teildarstellung und       Fig.    3 den Drehstuhl nach     Fig.    1 in einem Schnitt  gemäss der Linie     III-III    der     Fig.    2,       Fig.    4 den Drehstuhl nach     Fig.    1 in einem Schnitt  nach Linie     IV-IV    der     Fig.    3.  



  Der erfindungsgemässe Drehstuhl besitzt eine     Rük-          kenlehne    1, einen Sitz 2 und einen Tragschaft 3. Der  Sitz stützt sich am Tragschaft ab, die Rückenlehne  besitzt ein nach innen abgewinkeltes Ende, mit dem es  am Sitz federnd beweglich angebracht ist.  



  Die Rückenlehne 1 trägt an ihrem oberen Ende  die Rückenplatte 4, die an dem mit Blech verkleideten  Ende 5 z. B. durch Schrauben oder dergleichen in an  sich bekannter Art befestigt ist. Sie besteht aus  einem etwa parallel zum Tragschaft verlaufenden       Holzstab    6 und aus einer Metallschiene 7, die im  Querschnitt, wie insbesondere aus     Fig.    4     hervorgeht,     etwa     U-Form    hat und mit dem     Holzstab    durch Nieten  oder dergleichen, wie bei 8 gezeigt, verbunden ist.  Dieses nach innen abgewinkelte, durch die Metall  schiene gebildete Ende der Rückenlehne ist an der  Unterseite des Sitzes befestigt.

   Kurz vor dem freien  Ende der Metallschiene 7 ist ein Langloch 30 vor  gesehen, dessen Bedeutung noch     erläutert    wird.  



  An der Unterseite des Sitzes 2 ist ein Formstück  9 befestigt, das im Querschnitt etwa     U-Form    hat, wie  aus     Fig.    4 hervorgeht, und dessen obere Wand 10 mit  dem Sitz z. B. durch vier Schrauben 11 verbunden ist  und die in ihrem mittleren abgesenkten Teil ein Lang  loch 31 aufweist,     während    die zueinander parallelen  Schenkel 12, 13 an ihren unteren freien Enden durch  den Schwenkzapfen 14 miteinander verbunden sind,  der zur Lagerung der Rückenlehne dient. Am  Schwenkzapfen 14 sind Lagerbüchsen 15, 16 aus  Kunststoff, z. B. aus Polyamid, angebracht, an denen  der Schienenteil 7 der Rückenlehne über entspre  chende Ansätze gelagert ist.

   Die Anordnung ist so ge  troffen, dass die Verbindung     zwischen    der Rücken  lehne und dem Formstück am Sitz 2 beweglich ist und  die beiden Teile leicht gegeneinander     verschwenkt     werden können.    Der Sitz 2 und das nach innen abgewinkelte Ende  der Rückenlehne sind ausserdem durch einen Gummi  zylinder 17 miteinander verbunden, der gewisser  massen als Federungsglied zwischen der Rückenlehne  und dem Sitz angeordnet ist und ein Gummipolster  darstellt, das die beiden Teile gegeneinander federnd  abstützt und sie federnd miteinander verbindet. Der  Gummizylinder 17 ist so angeordnet, dass seine Achse  etwa parallel zur     Tragschaftachse    und etwa rechtwink  lig zur     Sitzfläche    verläuft.

   An den Stirnflächen des  Gummizylinders sind jeweils Metallplatten 18, 19 z. B.  durch     Vulkanisation    angebracht, die mit einem       Schraubbolzen    20 das Langloch 30 der Schiene 7 und  mit einem     Schraubbolzen    21 das Langloch 31 des  Formstückes 9 durchgreifen, wobei die     Schraubbolzen     mit einer     Rändelmutter        20a    bzw. einer Mutter     21n     versehen sind, so dass Rückenlehne und Sitz dadurch  miteinander verbunden sind. Durch Verschieben des  Gummizylinders 17 in den Langlöchern 30 und 31 ist  es nun möglich, den Hub der Rückenlehne nach  Wunsch einzustellen.

   Zum Einstellen der Rückenlehne  gegenüber dem Sitz dient die     Rändelschraube    22, die  durch das nach innen abgewinkelte Ende der     Rük-          kenlehne,    das an dieser Stelle mit einem Schlitz 23  versehen ist, hindurchgesteckt und in der mit dem Sitz  verbundenen Platte 24 eingeschraubt ist. Durch Ver  stellen der     Rändelschraube    kann die Lage der     Rük-          kenlehne    gegenüber dem Sitz eingestellt werden.

   Die       Rändelschraube        erfüllt    somit die Aufgabe der bisher  bei den bekannten Drehstühlen oder     -sesseln    verwen  deten starren Anschläge, mit deren     Hilfe    die Bewe  gung der Rückenlehne relativ zum Sitz nach beiden  Richtungen hin begrenzt wird.  



  Die Rückenlehne ist in ihrer Winkellage gegen  über dem Sitz verstellbar. Unter der Wirkung des Ge  wichtes einer sich zurücklehnenden Person kann die  Rückenlehne in an sich bekannter Weise bis in die  Stellung     überführt    werden, die in     Fig.    1 in gestrichel  ten Linien bei 28 dargestellt ist.  



  Der Sitz ist mit einer Stützplatte 24 verbunden,  die etwa Tellerform hat und deren zentraler Teil am  Tragschaft 3 befestigt ist, während der hochgezogene  Rand 26 bei 27 an die Unterseite des Sitzes an  geschraubt ist. Der zentrale Teil der Stützplatte 24 ist  bei 29 so mit dem Tragschaft verbunden, dass der Sitz  am Tragschaft     verdrehbar    ist. Auf diese Weise wird  der Aufbau gegenüber den bekannten Stühlen oder  Sesseln vereinfacht, bei denen die     Sitzträgerplatte    als       flache    Platte auf Holzleisten aufgesetzt ist, die ihrer  seits am Sitz angeschraubt sind. Die neue Konstruk  tion ist einfacher und     erfordert    weniger Konstruktions  elemente.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Drehstuhl mit einem sich an einem Tragschaft ab stützenden Sitz und einem federnd mit dem Sitz ver bundenen Rückenlehnenträger, dadurch gekennzeich net, dass der Rückenlehnenträger an der Unterseite der Sitzplatte drehbar gelagert und zwischen der Sitz platte und dem Lehnenträger auf der dem Tragschaft abgewandten Seite des Lagers ein beim Zurückneigen des Lehnenträgers auf Zug beanspruchter elastischer Körper angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der elastische Körper mit einer Fläche an der Unterseite der Sitzplatte und mit der dieser gegenüberliegenden Fläche an der Oberseite des in Richtung auf den Tragschaft abgewinkelten Endes des Rückenlehnenträgers befestigt ist. 2. Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an den Stirnflächen des vorzugs weise zylindrischen elastischen Körpers Platten aus Metall durch Vulkanisieren befestigt sind, die mit der Unterseite der Sitzplatte und mit der Oberseite des abgewinkelten Endes des Rückenlehnenträgers durch Verschrauben verbunden sind. 3.
    Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Rückenlehnenträger zweiteilig ausgebildet ist und aus einem vorzugsweise metalli- schen, im wesentlichen horizontal sich erstreckenden Formstück und einem mit diesem etwa rechtwinklig verbundenen, vorzugsweise aus Holz bestehenden ge raden Trägerteil besteht. 4.
    Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das den unteren Lehnenträgerteil bildende Formstück ein U-Profil aufweist, in dessen Schenkeln Aussparungen zur Aufnahme der Enden des starr mit der Sitzplatte verbundenen Lagerbolzens vorgesehen sind. 5. Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass in den die Enden des Lagerbolzens aufnehmenden Aussparungen Lagerbüchsen aus Kunst stoff angeordnet sind. 6.
    Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Lagerbolzen in den Schenkeln eines an der Unterseite der Sitzplatte befestigten U- Eisens gelagert ist. 7. Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der elastische Körper zwischen den Stegen des an der Sitzplatte befestigten U-Eisens und des unteren Lehnenträgerteiles angeordnet ist. B. Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass in den beiden Stegen Langlöcher vorgesehen sind, durch die der Befestigung des ela stischen Körpers dienende Elemente verschiebbar hin durchgreifen. 9.
    Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der elastische Körper mittels einer Mutter, vorzugsweise eines ein Muttergewinde auf weisenden Handrades an dem unteren Trägerteil fest geklemmt wird. 10. Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an einem mit der Sitzplatte starr verbundenen Teil ein verstellbarer Anschlag vorgese hen ist, gegen den das freie, auf den Tragschaft zu gerichtete Ende des unteren Lehnenträgerteiles zur Festlegung der Lage des Lehnenträgers in unbelaste tem Zustand anliegt. 11.
    Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an dem oberen Ende der von dem Tragschaftrohr aufgenommenen Tragsäule eine teller förmige Stützplatte befestigt ist, deren Rand an der Unterseite der Sitzplatte befestigt ist. 12. Drehstuhl nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass in dem hochgezogenen Rand der tellerförmigen Stützplatte eine Aussparung für den Höhenverstellhebel der Sitzplatte vorgesehen ist.
CH1456661A 1961-01-14 1961-12-15 Drehstuhl CH390484A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST017347 1961-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH390484A true CH390484A (de) 1965-04-15

Family

ID=7457440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1456661A CH390484A (de) 1961-01-14 1961-12-15 Drehstuhl

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3133763A (de)
BE (1) BE612532A (de)
CH (1) CH390484A (de)
FR (1) FR1309132A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1654388B1 (de) * 1967-10-11 1972-05-31 Stoll Kg Christof Sitzm¦bel mit einer h¦henverstellbaren Rückenlehne
CN110547621A (zh) * 2019-10-21 2019-12-10 东莞市畅宇家具有限公司 一种靠背和坐垫可联动的椅子

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3224807A (en) * 1963-07-19 1965-12-21 Steelcase Inc Back support adjustment for torsion chair
US3294442A (en) * 1965-11-17 1966-12-27 Hyland C Fliut Adjustable backrest support
SE396542B (sv) * 1976-02-06 1977-09-26 Kalmar Lens Landsting Anordning vid for mobelunderreden avsedda s k gungaggregat
US4065176A (en) * 1976-08-19 1977-12-27 Stewart-Warner Corporation Chair control
US4720142A (en) * 1986-04-10 1988-01-19 Steelcase Inc. Variable back stop
IT227805Y1 (it) * 1992-03-09 1998-01-21 Pro Cord Srl Piastra per il collegamento di sedile, schienale e piedi, specialmente per sedile
US6523895B1 (en) * 1999-02-05 2003-02-25 Davis Furniture Industries, Inc. Ergonomic chair
US6412869B1 (en) 1999-05-27 2002-07-02 Steelcase Development Corporation Nestable synchrotilt chair
ITUD20030042A1 (it) * 2003-02-25 2004-08-26 Erreti Snc Di Rinaldo Tonin & C Dispositivo di ammortizzamento per ammortizzare uno schienale di una sedia, una poltrona, una poltroncina per ufficio o simile.
US20070090671A1 (en) * 2005-10-06 2007-04-26 Rbm A/S; Weight regulator for a chair
JP4719905B2 (ja) 2005-10-27 2011-07-06 コクヨ株式会社 椅子
JP5002835B2 (ja) 2005-10-27 2012-08-15 コクヨ株式会社 部材の接続構造
JP4721183B2 (ja) * 2005-11-11 2011-07-13 コクヨ株式会社 バネの取付構造
JP4945781B2 (ja) * 2005-11-11 2012-06-06 コクヨ株式会社 椅子
JP4747311B2 (ja) * 2005-11-11 2011-08-17 コクヨ株式会社 椅子
US20110018321A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Toung-Chun Pan Chair Capable of Reduced Transportation Volume and Rapid Assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1359145A (en) * 1919-05-22 1920-11-16 Milwaukee Chair Company Chair
US2188605A (en) * 1937-11-15 1940-01-30 Gen Fireproofing Co Suspension unit for chair backs
US3034828A (en) * 1960-09-06 1962-05-15 Kurihara Sadasuke Chair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1654388B1 (de) * 1967-10-11 1972-05-31 Stoll Kg Christof Sitzm¦bel mit einer h¦henverstellbaren Rückenlehne
CN110547621A (zh) * 2019-10-21 2019-12-10 东莞市畅宇家具有限公司 一种靠背和坐垫可联动的椅子

Also Published As

Publication number Publication date
FR1309132A (fr) 1962-11-09
US3133763A (en) 1964-05-19
BE612532A (fr) 1962-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH390484A (de) Drehstuhl
DE202018006285U1 (de) Träger mit verstellbarer Steigung
DE10163078A1 (de) Lastenträger für Dachreling
DE2624843C3 (de) Feststellbare Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel, z.B. für einen Bürostuhl
CH139135A (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE2542267C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung der elastischen Durchbiegung eines Lagerkörpers an einem Liegemöbelgestell
DE2064843A1 (de) Schaukelstuhl
DE3510971C2 (de)
DE3635199C1 (de) Lagerkoerper fuer die Halterung der Latten eines Lattenrostes
DE2325148A1 (de) Profil-zusammenbauvorrichtung fuer metallstrukturen
AT226409B (de) Drehstuhl
DE202019004524U1 (de) Gehvorrichtung zum Begehen von Solarpaneelen
DE2812335C3 (de) Liegemöbelgestell mit Querlatten, die bewegbar befestigt sind
DE4007052C2 (de)
DE879156C (de) Federndes Polster oder federnder Sitz
DE1901123U (de) Sitz mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeuge.
DE1155721B (de) Feststellkeil fuer rollbare Gegenstaende
DE202016001835U1 (de) Unterkonstruktion für eine verstellbare Liege oder ein verstellbares Bett
CH398197A (de) Einrichtung zur Schwingungsdämpfung an Maschinen, insbesondere für Waschzwecke
DE1429743C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Badewannenschürze
DE805466C (de) Verstellbare Lagerung von Spannrollen u. dgl.
DE374166C (de) Richt- und Streckvorrichtung fuer den Fuss
DE102004049143A1 (de) Spannvorrichtung
DE880597C (de) Elastische Schienenbefestigung
DE2950817A1 (de) Gelaender oder zaun sowie gitterelement hierfuer