CH376370A - Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen - Google Patents

Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen

Info

Publication number
CH376370A
CH376370A CH394460A CH394460A CH376370A CH 376370 A CH376370 A CH 376370A CH 394460 A CH394460 A CH 394460A CH 394460 A CH394460 A CH 394460A CH 376370 A CH376370 A CH 376370A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bridge
wagon
agricultural transport
car
transport wagons
Prior art date
Application number
CH394460A
Other languages
English (en)
Inventor
Gubler Heinrich
Original Assignee
Gubler Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gubler Heinrich filed Critical Gubler Heinrich
Priority to CH394460A priority Critical patent/CH376370A/de
Publication of CH376370A publication Critical patent/CH376370A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers

Description


  Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen    Bisher wurden die Tragbäume der Wagenbrücke       ausschliesslich    auf den auf dem Wagenunterbau ru  henden Pfulmen montiert. Um die Brücke möglichst       verwindungsfest    zu gestalten und um eine zu grosse  Ausladung der quer zu den Tragbäumen verlaufen  den Bodenbretter der Brücke zu vermeiden, musste  der Abstand zwischen den Tragbäumen möglichst  gross gehalten werden, so dass diese näher an die  Wagenräder     bzw.        Radpneus    zu liegen kamen. Die  bekannten Wagen weisen nun einen sehr grossen       Rankeinschlag    auf, im Maximum so viel, bis die Rad  reifen der drehbaren Vorderachse die     Langwied    be  rühren.

   Daher mussten die Tragbäume mindestens  so hoch angeordnet werden, dass die Vorderräder  bei der Drehbewegung der Achse noch unter den  Tragbäumen passieren konnten.  



  Durch den Gegenstand der Erfindung, der eine  Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche  Transportwagen mit     Drehschemellenkung    betrifft,  sollen die beschriebenen Nachteile dadurch behoben  sein, dass unter dem Brückenboden mindestens vier  Tragbäume angeordnet sind, in der Weise, dass<B>zwi-</B>  schen dem auf jeder Seite der senkrechten Mittel  ebene der Brücke liegenden     Tragbaumpaar    ein Zwi  schenraum vorgesehen ist, in welchen die Scheitel  partie des Wagenrads des Wagenunterbaus hineinragt,  und der so bemessen ist, dass die Scheitelpartie des  Wagenrads sich bei maximalem     Rankeinschlag    noch  frei in dem Zwischenraum bewegen kann.  



  Die Tragbäume können durch mindestens drei  Traversen miteinander verbunden sein.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand  anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt, und  zwar zeigen<B>:</B>       Fig.   <B>1</B> den     Längschnitt    durch die Brücke und den  Unterbau eines landwirtschaftlichen Transport  wagens, nach der Linie     I-I    der     Fig.    2 geschnitten<B>;</B>         Fig.    2 den Grundriss der     Fig.   <B>1</B> und       Fig.   <B>3</B> den Querschnitt des Wagens, nach der  Linie     III-III    der     Fig.   <B>1</B> geschnitten.  



  In der     Fig.   <B>1</B> ist der vordere Teil des Wagens  mit<B>A</B> und der hintere Teil mit B bezeichnet. Die  Wagenbrücke ist im Beispiel auf einem mit     Pneurä-          dern    ausgerüsteten Wagenunterbau montiert. Die  Wagenbrücke weist vier Tragbäume<B>1</B> auf, wovon  <B>je</B> ein Paar auf jeder Seite der senkrechten Mittel  ebene     C-C        (Fig.   <B>3)</B> der Brücke liegt. Zwischen jedem       Tragbaumpaar    besteht ein Zwischenraum a, in wel  chen die Scheitelpartie<B>S</B> des Wagenrads 2 hinein  ragt.

   Der Zwischenraum a ist nun so bemessen, dass  die Scheitelpartie<B>S</B> des Wagenrads 2 bei einem maxi  malen     Rankeinschlag    sich noch frei in dem Zwischen  raum bewegen kann.  



  Mit<B>3</B> sind die Bodenbretter der Brücke ange  deutet; sie ruhen auf den Tragbäumen<B>1,</B> welch  letztere durch die Traversen 4 miteinander verbun  den sind. Die beiden mittleren Tragbäume<B>1</B> liegen  auf den     Tragbaumunterlagen   <B>5,</B> die ihrerseits mittels  der Pfulmen<B>6</B> auf dem Wagenunterbau abgestützt  sind. Die     Langwied    des Wagenunterbaus ist mit<B>9</B>  bezeichnet. Die vordere Radachse ist mit<B>7</B> und die  hintere mit<B>8</B> bezeichnet.  



  In der     Fig.    2 ist ein Wagenrad strichpunktiert  eingezeichnet, dessen     Rankeinschlag    dem Winkel (x  der Vorderradachse entspricht. Das vordere Radpaar  ist um den Drehzapfen<B>D</B>     verschwenkbar.    Es geht  aus der Figur hervor, dass die Scheitelpartie<B>S</B> (ge  strichelt) in den Zwischenraum a hineinragt.  



  Durch die erfinderische Massnahme erhält der  Transportwagen eine wesentlich niedrigere Bauart als  bisher<B>;</B> dazu trägt noch bei, dass bei der Verwendung      von mindestens vier Tragbäumen<B>1</B> die Abmessun  gen derselben bei gleicher Tragkraft der Brücke klei  ner gehalten werden     können-als    bei den bekannten  Ausführungen mit nur zwei Tragbäumen.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftli che Transportwagen mit Drehschemellenkung, da durch gekennzeichnet, dass unter dem Brückenboden mindestens vier Tragbäume angeordnet sind, in der Weise, dass zwischen dem auf jeder Seite der senk rechten Mittelebene der Brücke liegenden Tragbaum- paar ein Zwischenraum (a) vorgesehen ist, in wel- chen die Scheitelpartie des Wagenrads des Wagen unterbaus hineinragt, und der so bemessen ist, dass die Scheitelpartie des Wagenrads sich bei maximalem Rankeinschlag noch frei in dem Zwischenraum be wegen kann.
    <B>UNTERANSPRUCH</B> Wagenbrücke nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Tragbäume durch mindestens drei Traversen miteinander verbunden sind.
CH394460A 1960-04-07 1960-04-07 Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen CH376370A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH394460A CH376370A (de) 1960-04-07 1960-04-07 Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH394460A CH376370A (de) 1960-04-07 1960-04-07 Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH376370A true CH376370A (de) 1964-03-31

Family

ID=4266837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH394460A CH376370A (de) 1960-04-07 1960-04-07 Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH376370A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231761A2 (de) * 1986-01-20 1987-08-12 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Anhänger für Lastkraftwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231761A2 (de) * 1986-01-20 1987-08-12 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Anhänger für Lastkraftwagen
EP0231761A3 (en) * 1986-01-20 1988-08-10 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh Lorry trailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH376370A (de) Wagenbrücke, insbesondere für landwirtschaftliche Transportwagen
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
EP0312556B1 (de) Mehrzweckchassis für nutz- und spezialfahrzeuge
DE705343C (de) Zweiraederiges Anhaengefahrgestell zum Befoerdern von Langguetern, insbesondere von Langholz
AT335507B (de) Eisenbahnwaggon fur den transport von mit ausstellbaren bodenstutzen versehenen wechselaufbauten, containern od.dgl.
DE3135908C2 (de) Nachlauf-Anhänger
DE3436932C2 (de)
DE69920692T2 (de) Personenfahrzeug mit einteiliger Felge für Zwillingsbereifung und hinten gelenkten Rädern
EP0231761A2 (de) Anhänger für Lastkraftwagen
DE2014192B2 (de) Fahrgestell für Anhänger
DE563500C (de) Fahrbarer Kran
DE1147124B (de) Fahrzeug mit wenigstens einem Doppelachsaggregat
DE904634C (de) Schiffsaufschleppe
DE697789C (de) Lenkung fuer Wagen, insbesondere Ackerwagen
DE2217126A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem aufbau zum transport von getraenken oder dergl.
DE1163160B (de) Gleisloses Flurfoerdergeraet
AT375319B (de) Gelenkkraftfahrzeug
DE374903C (de) Ein- und Ausfahrwagen fuer Luftschiffe
AT155100B (de) Einschienenbahn, insbesondere für Kippwagen.
DE703867C (de) Schwerlastwagen, insbesondere zum Befoerdern von Kabeltrommeln
DE583899C (de) Anhaenger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT143355B (de) Rollschuh für Schienenfahrzeuge.
DE2115601A1 (de) Trägerfahrzeug für Wechselaufbauten, insbesondere sog. Container
DE102020115730A1 (de) Transportables Fahrgeschäft
DE630065C (de) Umbau einer Drehscheibe mit Zweiradabstuetzung in eine solche mit Vierradabstuetzung an den Enden der Haupttraeger