CH374169A - Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern - Google Patents

Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern

Info

Publication number
CH374169A
CH374169A CH8045159A CH8045159A CH374169A CH 374169 A CH374169 A CH 374169A CH 8045159 A CH8045159 A CH 8045159A CH 8045159 A CH8045159 A CH 8045159A CH 374169 A CH374169 A CH 374169A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
comb
bar
individual
comb plate
plate
Prior art date
Application number
CH8045159A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Adolf
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH8045159A priority Critical patent/CH374169A/de
Publication of CH374169A publication Critical patent/CH374169A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B29/00Safety devices of escalators or moving walkways
    • B66B29/02Safety devices of escalators or moving walkways responsive to, or preventing, jamming by foreign objects
    • B66B29/06Combplates

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description


  Vorrichtung zum     Stillsetzen    von Fahrtreppen, Personen- und     Lasten-Bandförderern       Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung  zum     Stillsetzen    von Fahrtreppen, Personen- und       Lasten-Bandförderern,    deren Fördermittel aus ein  zelnen Stufen zusammengesetzt ist.  



  Bei solchen     Fördermitteln    können Fremdkörper  zwischen die gegenüberliegenden Stirnkanten der Stu  fen des Fördermittels geraten und dann gegen die  Kammleiste vor den Umkehrstellen des Fördermittels  anlaufen. Gerät z. B. ein Stosseisen, das sich von  einem Schuh gelöst hat, ein Geldstück, eine Schirm  spitze oder dergleichen in den Zwischenraum zwischen  zwei aufeinanderfolgende Stufen und stösst dieser ein  gedrungene und festgeklemmte Gegenstand gegen die  Kammleiste, so treten Betriebsunterbrechungen auf,  da meist eine Mehrzahl von Stufen ausgehoben und  beschädigt wird.  



  Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vor  richtung, durch die z. B. ein     Stillsetzen    des     Förder-          mittels    erfolgt, wenn ein Fremdkörper zwischen die  gegenüberliegenden Stirnkanten zweier Stufen gelangt.  Sie ist zweckmässig so ausgebildet, dass auch ein Still  setzen dann erfolgt, wenn ein Fremdkörper sich z. B.  in anderer Art und Weise auf dem     Fördermittel,    z. B.  einem     Treppenstufenband,    festgeklemmt hat und in  Fahrtrichtung des Bandes mitgeführt wird.

   Sie kann  so ausgebildet sein, dass dagegen bei einem Personen  förderer das Aufgleiten des menschlichen Fusses auf  die Kammleiste bzw. die Kammplatte den Antrieb  nicht     stillsetzt,    mithin also das Ausschalten des     För-          dermittelantriebs    nur dann erfolgt, wenn ein Fremd  körper zwischen die Stufenkanten gerät oder in ande  rer Weise derart auf dem Fördermittel haftet, dass eine  Beschädigung des Fördermittels zu befürchten ist.  



  Gemäss der Erfindung weist die Vorrichtung eine  Kammleiste auf, die gegenüber einer     Kammplatte    ver  stellbar ist, wobei sie bei ihrer     Verstellbewegung    eine       Abschaltvorrichtung    für den Antrieb des Fördermittels    steuert. Die Kammleiste kann nur in der     Fördermittel-          Bewegungsrichtung    gegenüber der Kammplatte be  weglich und zur Vermeidung des Kantens in mehrere  Einzelleisten unterteilt sein.  



  Bei der praktischen Ausführungsform kann die  Verbindung zwischen der Kammleiste und der Kamm  platte in der Art vorgesehen sein, dass die Kamm  leiste bzw. die Einzelleisten an der der Kammplatte  gegenüberliegenden Längsseite mit einer Nut versehen  sind, in die eine Führungsleiste der Kammplatte ragt.  



  Die     übertragung    des Steuerimpulses für das Ab  schalten des     Fördermittelantriebs    kann durch Druck  wellen erfolgen. Zweckmässig ist dafür eine     Druck-          mittelleitung    zwischen den gegenüberliegenden Längs  kanten der Kammplatte und der Kammleiste bzw.

    zwischen der äusseren Kante der Führungsleiste und  dem     Nutengrund    vorgesehen, so dass, wenn sich auf  Grund eines festgeklemmten Fremdkörpers die       Kammleiste    gegen die Kammplatte vorschiebt, die       Druckmittelleitung    zusammengedrückt und dadurch  eine Druckwelle erzeugt wird, die den erforderlichen  Steuerimpuls abgibt zum     Stillsetzen    des     Fördermittel-          antriebs.     



  Vorzugsweise ist bei     Fahrtreppen    und     Personen-          Bandförderern    diese     Stillsetzvorrichtung    gemeinsam  mit einer an sich bekannten Schutzvorrichtung an den  Handläufen des Förderers mit einem Steuergerät für  den     Fördermittelantrieb    verbunden.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt, und zwar  zeigt       Fig.    1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung an  einem Stufen- oder     Treppenstufen-Förderband.     



       Fig.    2 gibt einen Schnitt nach der Linie     II-11    der       Fig.    1 wieder.  



       Fig.    3 zeigt einen Schnitt nach der Linie     III-III     der     Fig.    2, und           Fig.    4 stellt einen Schnitt nach der Linie     IV-IV     der     Fig.    2 dar.  



  Das Fördermittel der Fahrtreppe oder des Band  förderers für Personen oder Waren ist durch eine  Mehrzahl von Stufen gebildet, von denen in den     Fig.    1  und 2 nur die Stufen 1, 2 dargestellt sind. Diese sind  in bekannter Weise an ihren Seiten geführt. Kurz vor  den     Umkehrstellen    des endlosen     Fördermittels    an den       Förderwegenden    ist je eine Kammleiste 3 und eine  Kammplatte 4 angeordnet, von denen die Erst  genannte     mit    ihren Zähnen 5 in die Rillen 6 der  Stufen eingreift. Gerät zwischen die beiden Stirn  kanten<I>la, 2a</I> der beiden dargestellten Stufen z.

   B. eine  abgebrochene Schirmspitze 7 und stösst diese gegen  die     Kammleiste    3, so ist bisher eine Betriebsunter  brechung auf     Grund    zerstörter Stufen die Folge. Häufig  treten hierbei auch Personenschäden ein.  



  Gemäss der Zeichnung ist die Kammleiste 3 gegen  über der ortsfesten Kammplatte 4 in der Richtung der       Fördermittelbewegung    verstellbar. Bei dieser Verstell  bewegung erfolgt eine Impulsgabe an eine     Abschalt-          vorrichtung    für den     Fördermittelantrieb,    so dass, wenn  die Schirmspitze 7 gegen die Kammleiste anläuft, das  Fahrtreppen- oder     Bandförderer-Stufenband    stillge  setzt wird.  



  Hierzu ist die Kammleiste mit einer Nut 8 ver  sehen, in die eine Führungsleiste 9 der Kammplatte  hineinragt. Vorzugsweise ist - wie gezeichnet - die  Kammleiste 3 in mehrere Einzelleisten 3a, 3b, 3c, 3d  gemäss     Fig.    1 unterteilt, so dass ein Kanten einer zu  langen     Kammleiste    ausgeschlossen wird. Vorteilhafter  weise ist auch der     Nutengrund    10 bei jeder Einzelleiste  in der     Nutenlängsrichtung    leicht gekrümmt ausgebil  det.

   Die Kammleiste bzw. die Einzelleisten sind mittels  Führungsbolzen 11 mit der     Führungsleiste    9 der  Kammplatte 4 verbunden, wobei diese Bolzen in der  Kammleiste sitzen und in in Bewegungsrichtung (ver  gleiche Pfeil A) des Fördermittels sich erstreckenden  Langlöchern 12 der Führungsleiste geführt sind.  



  Zwischen der     Nutengrundfläche    10 der einzelnen       Kammleistenabschnitte    und der Stirnkante 13 der Füh  rungsleiste 9 ist ein ein     Druckmittel    enthaltender  Schlauch 14 vorgesehen, das auf eine Membrane 15  einwirkt, die einen Kontakt 16 eines Steuerstrom  kreises des     Fördermittelantriebs    betätigen kann. Wird  die eine der Einzelleisten 3a,<I>3b,</I> 3c durch eine  Schirmspitze 7 in     Fahrtrichtung    A verstellt, so wird in  dem Schlauch 14 eine     Druckwelle    erzeugt, die den  Impuls zum     Stillsetzen    des Antriebs gibt.  



  Abweichend von der hier dargestellten Ausfüh  rungsform kann der     Druckmittelschlauch    auch an  anderer Stelle zwischen den beweglichen Kamm  leistenabschnitten und der Kammplatte vorgesehen    sein. Wichtig für die beschriebene Vorrichtung ist,  dass die Kammleiste bzw. deren Einzelleisten nur in  der Förderrichtung des Förderers verstellbar sind, da  gegen in einer davon abweichenden Richtung ihre  Lage gegenüber der Kammplatte beibehalten. Gelangt  z. B. eine Fussspitze auf die Kammleiste bzw. eine Ein  zelkammleiste, so entstehen zwei Kraftkomponenten  <I>C, D,</I> wovon die Kraftkomponente<I>D</I> eine Verstellung  der Kammleiste gegenüber der Kammplatte auf     Grund     der Reibung verhindert.

   Hierbei ist der Hebelarm  zwischen der einen Längsseite F des Kammleisten  abschnitts und der gegenüberliegenden mit der Nut 8  versehenen Kante, der mit a bezeichnet ist, so gross,  dass die erforderliche Reibung erzeugt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Per sonen- und Lasten-Bandförderern, deren Förder- mittel aus einzelnen Stufen zusammengesetzt ist, da durch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine ge genüber einer Kammplatte (4) verstellbare Kamm leiste (3) aufweist, welche bei ihrer Verstellbewegung eine Abschaltvorrichtung für den Antrieb des Förder- mittels steuert. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kammleiste für ihre Betätigung durch das sich bewegende Fördermittel nur in Rich tung zur Kammplatte (4) hin und von ihr weg beweg lich ist und in mehrere Einzelleisten (3a,<I>3b, 3c,</I> 3d) unterteilt ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamm leiste (3) bzw. die Einzelleisten (3a, 3b,<B><I>3e,</I></B> 3d) an der der Kammplatte (4) benachbarten Längsseite mit einer Nut (8) versehen ist bzw. sind, in die eine Führungs leiste (9) der Kammplatte (4) ragt. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleiste (9) mit in Richtung der Relativbeweg lichkeit von Kammleiste und Kammplatte sich er streckenden Langlöchern (12) versehen ist, in denen Führungsbolzen (11) der Kammleiste (3) bzw. der Kamm-Einzelleisten (3a, 3b,<B><I>3e,</I></B> 3d) geführt sind. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den benachbarten Längskanten der Kamm platte (4) und der Kammleiste (3) bzw. Einzelleisten <I>(3a, 3b, 3c,</I> 3d), z. B. zwischen der Kante der Füh rungsleiste (9) und dem Grund der Nut (8) der Kamm leiste bzw.
    Einzelleisten, eine Druckmittelleitung (14) für die Impulsgabe mittels Druckwellen vorgesehen ist.
CH8045159A 1959-11-09 1959-11-09 Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern CH374169A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8045159A CH374169A (de) 1959-11-09 1959-11-09 Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8045159A CH374169A (de) 1959-11-09 1959-11-09 Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH374169A true CH374169A (de) 1963-12-31

Family

ID=4537938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8045159A CH374169A (de) 1959-11-09 1959-11-09 Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH374169A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269315B (de) * 1963-04-05 1968-05-30 Hitachi Ltd Sicherheitsvorrichtung fuer Rolltreppen
FR2317191A1 (fr) * 1975-06-24 1977-02-04 Dunlop Ltd Transporteurs de passagers
FR2589622A1 (fr) * 1985-11-04 1987-05-07 Otis Elevator Co Interrupteur commande par l'enfoncement d'un panneau de jupe d'escalier roulant
US4800998A (en) * 1988-01-21 1989-01-31 Otis Elevator Company Escalator comb safety device
EP0621226A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-26 O&amp;K ROLLTREPPEN GmbH Sicherheitseinrichtung für Personenförderanlagen
US5718319A (en) * 1996-02-14 1998-02-17 Gih; Gir Escalator and moving walk comb safety device
WO2014015870A3 (de) * 2012-07-24 2014-03-20 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Fahrtreppe oder fahrsteig mit sicherheitseinrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269315B (de) * 1963-04-05 1968-05-30 Hitachi Ltd Sicherheitsvorrichtung fuer Rolltreppen
FR2317191A1 (fr) * 1975-06-24 1977-02-04 Dunlop Ltd Transporteurs de passagers
US4088219A (en) * 1975-06-24 1978-05-09 Dunlop Limited Passenger conveyors
FR2589622A1 (fr) * 1985-11-04 1987-05-07 Otis Elevator Co Interrupteur commande par l'enfoncement d'un panneau de jupe d'escalier roulant
US4669597A (en) * 1985-11-04 1987-06-02 Otis Elevator Company Escalator skirt panel
US4800998A (en) * 1988-01-21 1989-01-31 Otis Elevator Company Escalator comb safety device
EP0621226A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-26 O&amp;K ROLLTREPPEN GmbH Sicherheitseinrichtung für Personenförderanlagen
DE4313313A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 O & K Rolltreppen Gmbh Sicherheitseinrichtung für Personenförderanlagen
US5398800A (en) * 1993-04-23 1995-03-21 O&K Rolltreppen Gmbh Safety device for a people mover
US5718319A (en) * 1996-02-14 1998-02-17 Gih; Gir Escalator and moving walk comb safety device
WO2014015870A3 (de) * 2012-07-24 2014-03-20 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Fahrtreppe oder fahrsteig mit sicherheitseinrichtung
US9475676B2 (en) 2012-07-24 2016-10-25 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Escalator or moving walkway having a security device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3744534C2 (de)
DE3142785C2 (de)
DE2644240B2 (de) Sammelförderer
CH374169A (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern
DE102008014831A1 (de) Vorrichtung zum Puffern von Gegenständen
DE1432358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Gefaessen zu einer Flaschenreinigungsmaschine oder zu einem Pasteurisierapparat oder zu einer Flascheneinpackmaschine od.dgl.
DE1263593B (de) Umschaltbare Rohrverzweigung
DE2256048A1 (de) Automatische vorrichtung zum abschneiden des stielendes an pilzen
DE2712907C3 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Briefsendungen aus einem Stapel
DE1786950U (de) Vorrichtung zum stillsetzen von stufen von fahrstreppen, personen- und lastenfoerderbaendern.
DE1579147C3 (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Bahnstücken an eine Bahn
DE3040072C2 (de) Spritzvorrichtung für das Aufspritzen von Anfangsstoppteilen und/oder Entstoppteilen auf Reißverschluß-Halbzeugband
DE2854552C2 (de) Transportrollengang
DE3825069A1 (de) Foerdereinrichtung fuer behaelter, insbesondere flaschen
DE2012813A1 (de) Forderbandumkehr
DE831929C (de) Foerdereinrichtung fuer Halmfruechte
DE2243906A1 (de) Fluidisch gesteuerte vereinzelungsund zuteileinrichtung fuer empfindliche teile, insbesondere fuer pralinen
DE3444852C2 (de) Selbstfahrender maehdrescher mit foerderboden
DE2913196A1 (de) Kombiniertes kohlenabbaugeraet
DE860924C (de) Gliederfoerderer
DE320778C (de) Foerderband aus Holzleisten, die von endlosen Zugorganen getragen werden
DE3119945C1 (de) Vorrichtung zur Seitenausrichtung des Originalblattes einer Repetier-Lichtpausmaschine
DE1940026A1 (de) Anordnung an kontinuierlich arbeitenden Bandfoerderern
DE626236C (de) Foerdervorrichtung fuer Papierbogen und aehnliche Werkstuecke
DE1002263B (de) Rueckholeinrichtung fuer Bohrstangenfuehrungen an Bohrmaschinen