CH371089A - Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen

Info

Publication number
CH371089A
CH371089A CH147961A CH147961A CH371089A CH 371089 A CH371089 A CH 371089A CH 147961 A CH147961 A CH 147961A CH 147961 A CH147961 A CH 147961A CH 371089 A CH371089 A CH 371089A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mole
wool
contain
condensation products
dye
Prior art date
Application number
CH147961A
Other languages
English (en)
Other versions
CH147961A4 (de
Inventor
Hans-Rudolf Dr Hirsbrunner
Soiron Charles
Hops Karl
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Priority to CH147961A priority Critical patent/CH371089A/de
Publication of CH147961A4 publication Critical patent/CH147961A4/xx
Publication of CH371089A publication Critical patent/CH371089A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/10Material containing basic nitrogen containing amide groups using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/607Nitrogen-containing polyethers or their quaternary derivatives
    • D06P1/6073Nitrogen-containing polyethers or their quaternary derivatives containing CON=, OCON=, SO2N=, OSO2N= groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/649Compounds containing carbonamide, thiocarbonamide or guanyl groups
    • D06P1/6495Compounds containing carbonamide -RCON= (R=H or hydrocarbons)
    • D06P1/6496Condensation products from carboxylic acids and hydroxyalkyl amine (Kritchewski bases)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/14Wool
    • D06P3/148Wool using reactive dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zum Färben von Wolle mit     Reaktivfarbstoffen       Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfah  ren zum Färben von Wolle mit sogenannten Reaktiv  farbstoffen, die bewegliche, als Anion     abspaltbare          Substituenten    enthalten, sowie als industrielles Er  zeugnis die erfindungsgemäss gefärbte Wolle.  



  Das Färben von Wolle mit wasserlöslichen Farb  stoffen, die     mindestens    einen beweglichen, als Anion       abspaltbaren        Substituenten    enthalten, unter Fixie  rung des Farbstoffs durch eine alkalische Nach  behandlung der Färbung mit Ammoniak oder     Hexa-          methylentetramin,    ist bereits bekannt. Eine alkalische  Nachbehandlung von Wollfärbungen ist unerwünscht,  aber im vorliegenden Fall unvermeidlich, wenn man  nicht eine erhebliche Beeinträchtigung der     Echthei-          ten    in Kauf nehmen will.  



  Ferner ist aus dem     SVF-Fachorgan    13, 586  (1958) das Färben von Wolle mit     Reaktivfarbstoffen     unter Verwendung des im sauren Medium     kation-          aktiv    wirkenden      Neovadin         ( Neovadin     ist eine  eingetragene Marke) als Färbehilfsmittel bekannt,  wobei wiederum eine alkalische Nachbehandlung der       Wollfärbung    vorgenommen wird.  



  Schliesslich ist aus der     US-Patentschrift    Num  mer<B>2089212</B> das Färben von Wolle mit     Küpen-          farbstoffen    in Abwesenheit von Alkalien unter Ver  wendung von     Fettsäure-Alkanolamin-Kondensations-          produkten    als Färbehilfsmittel bekannt.  



  Es wurde nun gefunden, dass man beim Färben  von Wolle mit     Reaktivfarbstoffen    auf eine alkalische  Nachbehandlung verzichten kann, ohne dass eine  wesentliche Verminderung der     Echtheiten        auftritt,     wenn man der Färbeflotte gewisse Hilfsmittel zu  setzt.  



  Die     überlegenheit    des erfindungsgemässen, nach  folgend näher erläuterten Verfahrens gegenüber dem    mit      Neovadin     arbeitenden     Verfahren    zeigt sich  darin, dass es     Wollfärbungen    liefert, die sich durch  bessere Schweissechtheit auszeichnen.

   Das erfindungs  gemässe Verfahren zum Färben von Wolle mit     anio-          nischen,    wasserlöslichen     Reaktivfarbstoffen,    die be  wegliche, als Anion     abspaltbare        Substituenten    ent  halten, durch Erhitzen der Wolle     in        wässrigen    Lö  sungen dieser Farbstoffe ist dadurch gekennzeichnet,  dass die Lösungen solche     Fettsäure-Alkanolamin-          Kondensationsprodukte,

      wie sie durch Erhitzen von  1     Mol    wenigstens 8     Kohlenstoffatome    aufweisender  Fettsäuren mit 1 bis 3 Molen niederer     Alkanolamine     unter Abspaltung von ungefähr 1     Mol    Wasser je     Mol          Alkanolamin    erhältlich sind, wobei diese Ausgangs  stoffe so gewählt sind, dass je     Fettsäuremolekül    in  den     Alkanolaminen    insgesamt     mindestens    3     Alkanol-          gruppen    vorhanden sind oder     Anlagerungsprodukte     von 1,

  2     Alkylenoxyd    an solche Kondensationspro  dukte enthalten.  



  Die     erfindungsgemäss    verwendeten     Kondensa-          tions-    bzw. deren     Anlagerungsprodukte    mit     1,2-A1-          kylenoxyd    weisen ölige oder wachsartige Konsistenz  auf; sie sind wasserlösliche oder leicht in Wasser       dispergierbare    Stoffe, welche eine hohe     dispergie-          rende    oder     hydrotrope    Wirkung auf den Farbstoff in  der Färbeflotte besitzen.

   Bei diesen Produkten., die sich  von höheren Fettsäuren einerseits und     niederen        Alka-          nolaminen    anderseits ableiten und gegebenenfalls  noch     mit        1,2-Alkylenoxyd    umgesetzt werden, handelt  es sich wegen der     vielfältigen    Reaktionsmöglichkei  ten der genannten Komponenten (Bildung von bei  spielsweise Ester-,     Amid-    und Äthergruppen) um  komplexe     Gemische,    deren Zusammensetzung nicht  genau angegeben werden kann, insbesondere, wenn  schon die Ausgangskomponenten     Gemische    darstel  len.

   Die komplexen Gemische lassen sich daher be-           züglich    ihrer     Zusammensetzung    nur durch Angabe  der Ausgangskomponenten und deren     Molverhält-          nisse    und den Grad der Kondensation charakteri  sieren.  



  Als Kondensationsprodukte von mindestens 8       Kohlenstoffatorne    aufweisenden Fettsäuren mit nie  deren     Alkanolaminen    verwendet man in erster Linie  die in der     US-Patentschrift    Nr.<B>2089212</B> beschrie  benen Stoffe. Sie werden in der bevorzugten     Aus-          führungsform    durch Erhitzen von 1     Mol    der Fett  säuren mit ungefähr 2     Mol        Diäthanolamin    bis zur  Abspaltung von ungefähr 2     Mol    Wasser hergestellt.  Als Fettsäuren kommen die als Koprafettsäuren be  zeichneten     Gemische    des Handels in erster Linie in  Betracht.

   Sie bestehen zu überwiegenden Anteilen  aus     Laurinsäure    und enthalten daneben in wechseln  den Anteilen noch die Fettsäuren mit 8, 10 und 14       Kohtensloffatomen.    Grundsätzlich kann man auch  die Kondensationsprodukte höherer Fettsäuren, wie       Myristinsäure,        Palmitinsäure,    Ölsäure, mit niederen       Alkanolaminen    verwenden, sofern man die Konden  sation so weit     führt,    dass gute     dispergierende    Wir  kung der Kondensationsprodukte in Wasser erreicht  wird.

   Das     Diäthanolamin    der genannten amerikani  schen Patentschrift lässt sich ganz oder teilweise  durch andere niedere     Alkanolamine    ersetzen, bei  spielsweise durch     Triäthanolamin,        Monoäthanolamin,          Di-2-propanolamin,        Di-3-propanolamin.    Bei Ver  wendung von     Trialkanolaminen    und niedrigeren, 8  bis 12     Kohlenstoffatome    aufweisenden Fettsäuren  tritt schon beim     Mol-Verhältnis    1 :

   1 und Abspal  tung von 1     Mol    Wasser eine genügende     dispergie-          rende    Wirkung in der Färbeflotte und die egalisie  rende und farbvertiefende Wirkung des Kondensa  tionsproduktes auf. Im allgemeinen ist es jedoch  vorteilhaft, wenn ein Mehrfaches der     stöchiometri-          schenMenge,    vorzugsweise die zweifache Menge an       Alkanolamin,    verwendet wird. Dabei ist es günstig,  wenn die Möglichkeit zur     Säureamidbildung    besteht,  das heisst, wenn mindestens ein     Mol    des zur Ver  wendung gelangenden     Alkanolamins    noch an den  Stickstoff gebundenen Wasserstoff enthält.

   Grund  sätzlich muss die Kondensation durch Erhitzen so  weit getrieben werden, dass die Kondensationspro  dukte keine oder nur sehr geringe Anteile an     Alka-          nolaminseifen    der Fettsäuren enthalten. Die     erfin-          dungsgemäss    verwendeten Kondensationsprodukte  stellen komplexe     Gemische    von     Fettsäure-amino-          alkanolestern    und von     Fettsäurealkanolamiden    vor,  die teilweise auch durch     Alkylenbrücken    verknüpfte  Stickstoffatome aufweisen.

   Sie besitzen eine ausge  sprochen farbübertragende Wirkung in der     Woll-          färberei.     



  Gegebenenfalls kann an solche Kondensations  produkte     zwecks    Erhöhung der Wasserlöslichkeit  auch noch     a,ssAlkylenoxyd    angelagert werden,     bei-          spielsweise    1 bis 4     Mol        Äthylenoxyd.    Bevorzugt  wird das Kondensationsprodukt der Koprafettsäuren  mit 2     Mol        Diäthanolamin,    das unter Abspaltung von  ungefähr 1,5 bis 2     Mol    Wasser hergestellt ist.    Der Gehalt der     Färbeflotte    an solchen erfin  dungsgemäss zu verwendenden Kondensationsproduk  ten beträgt zweckmässig 0,1 bis 1,0 g pro Liter  Färbeflotte.  



  Die Färbeflotte kann ausserdem noch die in der       Wollfärberei    üblichen Hilfsstoffe enthalten, beispiels  weise Natriumsulfat,     Ammoniumsulfat        und;oder    ver  dünnte Säuren.    Die erfindungsgemäss verwendbaren wasserlösli  chen     anionischen        Reaktivfarbstoffe    können den ver  schiedensten     Farbstoffklassen    angehören.

   Sie werden  in Form ihrer wasserlöslichen Salze verwendet, ins  besondere als Alkali- oder     Ammoniumsalze.    Vorteil  haft handelt es sich um die durch Stabilität aus  gezeichneten Klassen der     Nitro-,        Azo-,        Anthrachi-          non-    und     Phthalocyaninfarbstoffe.    Als wasserlöslich  machende, saure, salzbildende Gruppen enthalten sie  in erster Linie     Sulfonsäuregruppen,    ferner gegebe  nenfalls     Carboxylgruppen.    Sie können ausserdem       Sulfamylgruppen,    im letzteren Fall unter anderem  auch     acylierte        Sulfamylgruppen,

      z. B.     Disulfimid-          und        Carbonylsulfimidgruppen,    enthalten. Die erfin  dungsgemäss erreichbaren Vorteile sind besonders  eindrücklich, wenn man die für das echte Färben  von     Cellulose    gebräuchlichen     Reaktivfarbstoffe    ver  wendet, die mehrere     Sulfonsäuregruppen,    beispiels  weise 2 bis 4 je     Farbstoffmolekül,    enthalten.

   Dem  gemäss handelt es sich bei den     erfindungsgemäss    ver  wendbaren Farbstoffen beispielsweise um     Nitro-          diarylaminsulfonsäure,    um metallfreie Mono- und       Polyazofarbstoffe,    um schwermetallhaltige, beispiels  weise     chrom-    oder     kobalthaltige        o,o'-Dihydroxy-,        o-          Hydroxy-o'-carboxy-    und     o-Hydroxy-o'-amino-mono-          und        -disazofarbstoffe,    um kupferhaltige     Formazan-          farbstoffe,

      um     1-Amino-4-phenylamino-        anthrachi-          nonfarbstoffe,    um     Kupferphthalocyanine    mit substi  tuierten     Sulfamylgruppen,    die alle vorzugsweise min  destens 2     Sulfonsäuregruppen    und einen als Anion       abspaltbaren,    beweglichen     Substituenten    enthalten.

    Als bewegliche     Substituenten    kommen Reste starker  Säuren in erster Linie in Betracht, insbesondere  Halogenatome, darunter vorzugsweise Chlor, oder  auch Brom oder Fluor, die ihre Beweglichkeit bei  spielsweise der Bindung an     ss-Kohlenstoffatome    in  negativ substituierten organischen Resten, an     SOS     Gruppen im Falle des Fluors, an tertiärem Ring  stickstoff benachbarte     Kohlenstoffatome    von     Stick-          stoffheterocyclen    von aromatischem Charakter, in  diesem Fall vorzugsweise 6gliedrige     Heterocyclen     mit mindestens 2 tertiären     Ringstickstoffatomen    ver  danken.

   Als Anion     abspaltbare,    bewegliche     Substi-          tuenten    kommen ferner beispielsweise der Rest der  Schwefelsäure in     sulfatierten        f-Hydroxyalkylverbin-          dungen,    z. B. in     sulfatierten        f-Hydroxyalkylsulfonyl-          und        -sulfamylgruppen    oder der Rest von     Hydroxy-          arylverbindungen    in     O-Arylurethangruppen    in Be  tracht.  



       Erfindungsgemäss    verwendbare Farbstoffe ent  halten den als Anion     abspaltbaren        Substituenten         beispielsweise in Form von     ss-Chlor-    oder     ,8=Brom-          fettsäureamidgruppen,    dann insbesondere     ss-Chlor-          crotonsäureamid-    oder     ss-Brompropionsäureamidgrup-          pen,    und vorzugsweise in Form von Chlor- oder       Brom-diazinyl-    oder     -triazinylaminogruppen,

          dann     insbesondere Monochlor- oder     Dichlor-s.triazinyl-          aminogruppen    und vorzugsweise     Dichlor-pyrimidyl-          und    insbesondere     Trichlor-pyrimidylaminogruppen.     Farbstoffe mit einer     Trihalogenpyrimidylamino-          gruppe,    beispielsweise der     2,5,6-Trichlor-4-pyrimi-          dylamino-,    der     2,6-Dichlor-5    -     brom    - 4 -     pyrimidyl-          amino-,    der     4,5,

  6-Trichlor-2-pyrimidylamino-    oder  der     5-Brom-4,6-dichlor-2-pyrimidylaminogruppe,    die  der     Azo-,        Anthrachinon-    oder     Phthalocyaninreihe     angehören und mindestens 2     Sulfonsäuregruppen    ent-    halten, werden im erfindungsgemässen Färbeverfah  ren     bevorzugt.     



       Erfindungsgemäss    erzeugte Wollfärbungen zeich  nen sich durch reine, kräftige und gleichmässige  Farbtöne und gute     Echtheitseigenschaften    aus. Sie  sind insbesondere bemerkenswert     nassecht,    beispiels  weise     wasser-,    wasch-,     seewasser-,    walk- und schweiss  echt.  



  In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile  Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Celsius  graden angegeben.  



  <I>Beispiel 1</I>  100 Teile Wolle werden in 4000 Teilen einer  Färbeflotte gefärbt, die folgende Zusätze enthält:  4 Teile eines Farbstoffes der Formel  
EMI0003.0036     
    0,75 Teile Kondensationsprodukt aus einem     Mol          Kokosölfettsäure    mit 2     Mol        Diäthanolamin,    (Beispiel  3 der     US-Patentschrift    Nr. 2 089 212) und  4 Teile Essigsäure     (800/a).     



  Man bringt das Färbegut bei 45  in die Flotte  ein, erhitzt diese innerhalb von 45 Minuten zum  Kochen und färbt während     11/2    Stunden bei Koch  temperatur. Man erhält eine kräftige, leuchtend       grünstichig    gelbe Färbung von guter Gleichmässig  keit und guter Reibechtheit.  



  Eine mit der gleichen Menge desselben Farb  stoffs, aber ohne Zusatz des Kondensationsproduk-         tes    von Fettsäuren mit     Alkanolaminen    erzeugte Fär  bung ist viel farbschwächer.  



  Ein     ähnlich    günstiges Ergebnis erhält man, wenn  man in diesem Beispiel das Kondensationsprodukt  aus 2     Mol        Kokosölfettsäure    mit 3     Mol    Äthanol  amin gemäss Beispiel 18 der     US-Patentschrift    Num  mer<B>2089212</B> verwendet.    Einen etwas     rotstichigeren,    gelben Farbton er  hält man, wenn man bei sonst gleichem Vorgehen,  an Stelle des obigen Farbstoffes einen Farbstoff der  Formel  
EMI0003.0053     
    verwendet.

    <I>Beispiel 2</I>  100 Teile Wolle werden in 4000 Teilen einer Färbeflotte gefärbt, die folgende Zusätze enthält:  4 Teile eines Farbstoffes der Formel  
EMI0003.0054     
      0,5 Teile Kondensationsprodukt aus 1     Mol    Öl  säure mit 2     Mol        Diäthanolamin        (Beispiel    5 der     US-          Patentschrift    Nr. 2 089 212) und  4 Teile Essigsäure     (80"/o.).     



  Man bringt das Färbegut bei 85  in die Flotte  ein, färbt während 10     Minuten    bei dieser     Tempera-          tur,    erhitzt das Färbebad innerhalb von 10 Minuten  zum Kochen und färbt während 3/4 Stunden bei    Kochtemperatur. Man erhält eine kräftige, leuchtend  blaustichig rote, gleichmässige und gut reibechte  Färbung.  



  Eine mit der gleichen Menge desselben Farb  stoffes, aber ohne Zusatz des Kondensationsproduk  tes von Fettsäuren mit     Alkanolaminen,    erzeugte Fär  bung ist wesentlich farbschwächer.  



  Verwendet man an Stelle des obigen Farbstoffes  einen Farbstoff der Formel  
EMI0004.0012     
    und verfährt im übrigen wie im Beispiel angegeben, so erhält man eine rote Färbung von ebenfalls guten       Echtheiten.     



  <I>Beispiel 3</I>  100 Teile Wolle werden in 4000 Teilen einer     Färbeflotte    gefärbt, die folgende Zusätze enthält:  4 Teile eines Farbstoffes der Formel  
EMI0004.0015     
    2 Teile Kondensationsprodukt aus einem     Moli          Kokosölfettsäure    mit 2     Mol        Diäthanolamin        (Beispiel     3 der     US-Patentschrift    Nr. 2 089 212) und  4     Teile        Essigsäure        (80%,).     



  Man bringt das Färbegut bei 55-60  in die  Flotte ein, färbt während 10 Minuten bei dieser Tem-         peratur    und erhitzt das Färbebad innerhalb von 30  Minuten zum Kochen und färbt während 1-11/2  Stunden bei Kochtemperatur. Man erhält eine kräf  tige, leuchtend blaue, gleichmässige und gut reib  echte Färbung.  



  Verwendet man an Stelle des obigen Farbstoffes  einen Farbstoff     der    Formel  
EMI0004.0027     
      oder einen Farbstoff der Formel  
EMI0005.0001     
    so erhält man schöne scharlachrote bzw. orange Fär  bungen von ebenso guten     Echtheiten.       Verwendet     man    in diesem und den vorausgehen  den Beispielen das entsprechende Kondensations  produkt der Koprafettsäuren     mit    2     Mol        Diäthanol-          amin    oder das entsprechende Kondensationsprodukt  der Ölsäure mit 2     Mol        Diäthanolamin,

      an das man  noch 4     Mol        Äthylenoxyd    angelagert hat, so     erhält     man ebenfalls wertvolle Färbungen von sehr guten       Nassechtheiten.     



  <I>Beispiel 4</I>  100 Teile Wolle werden in 4000 Teilen einer       Färbeflotte    gefärbt, die folgende Zusätze     enthält:     4 Teile eines Farbstoffes der Formel  
EMI0005.0016     
    (worin     Cu-Phtc.    den Rest des     Kupferphthalocyanins     bedeutet).  



  2 Teile Kondensationsprodukt aus einem     Mol          Kokosölfettsäure    mit 2     Mol        Diäthanolamin        (Beispiel     3 der     US-Patentschrift    Nr.<B>2089212)</B> und  4     Teile        Essigsäure        (801%).     



  Man bringt das Färbegut bei 55-60  in die Flotte  ein, färbt während 10 Minuten bei dieser Tempera  tur und erhitzt das Färbebad innerhalb von 30 Mi  nuten zum Kochen und färbt während 1-11/2 Stun  den bei     Kochtemperatur.    Man erhält eine kräftige,       türkisblaue,    gleichmässige und gut reibechte Färbung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zum Färben von Wolle mit anioni- sehen, wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen, die beweg liche, als Anion abspaltbare Substituenten enthalten, durch Erhitzen der Wolle in wässrigen Lösungen die ser Farbstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösungen solche Fettsäure- Alkanolamin-Kondensa- tionsprodukte,
    wie sie durch Erhitzen von 1 Mol wenigstens 8 Kohlenstoffatome aufweisender Fett säuren mit 1 bis 3 Molen niederer Alkanolamine unter Abspaltung von ungefähr 1 Mol Wasser je Mol Alkanolamin erhältlich sind, wobei diese Ausgangs stoffe so gewählt sind, dass je Fettsäuremolekül in den Alkanolaminen insgesamt mindestens 3 Alkanol- gruppen vorhanden sind oder Anlagerungsprodukte von 1,
    2-Alkylenoxyd an solche Kondensationspro dukte enthalten. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, gekenn zeichnet durch die Verwendung von Kondensations produkten, wie sie durch Erhitzen des Gemisches der Koprafettsäuren mit der zweifach äquimolaren Menge Diäthanolamin unter Abspaltung von 1 Mol Wasser je Mol Diäthanolamin erhältlich sind. 2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung der Kondensationsprodukte in Mengen von 0,1 bis 1 g pro Liter Färbeflotte. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Ver wendung von Farbstoffen, welche wenigstens zwei Sulfonsäuregruppen und wenigstens einen Di- oder Trihalogenpyrimidylaminrest enthalten. PATENTANSPRUCH II Die nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1 gefärbte Wolle.
CH147961A 1961-02-08 1961-02-08 Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen CH371089A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH147961A CH371089A (de) 1961-02-08 1961-02-08 Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH147961A CH371089A (de) 1961-02-08 1961-02-08 Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH147961A4 CH147961A4 (de) 1963-04-30
CH371089A true CH371089A (de) 1963-09-30

Family

ID=4211434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH147961A CH371089A (de) 1961-02-08 1961-02-08 Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH371089A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH147961A4 (de) 1963-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089004B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen Polyamiden
EP0135198B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus synthetischen Polyamiden
DE1266272B (de) Verfahren zum Faerben hydrophober Fasermaterialien
DE1924765A1 (de) Verfahren zum Faerben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen
DE1802395A1 (de) Mittel zum Faerben von Keratinfasern
DE1719415B2 (de) Dispergierung von pigmenten in organischen medien
DE1469754B1 (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf natuerlichem oder synthetischem Polyamidmaterial
EP0330967A2 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Fasermaterialien
CH371089A (de) Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen
CH147961A (de) Einrichtung zur Erleichterung des Wiederauffindens der Lage von Unterflurarmaturen, Schachtdeckeln und dergleichen.
CH373012A (de) Verfahren zur Erzeugung echter Wollfärbungen mit Kupfer- oder Nickelphthalocyaninen
DE1469657C3 (de) Verfahren zum Färben von ungewobener Wolle und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Präparate
DE3107367A1 (de) Verfahren zum kolorieren von mischmaterialien aus polyester- und keratinfasern
DE2017873C3 (de) Blaue Diazofarbstoffe
DE1444278A1 (de) Verfahren zum Faerben von Fasermaterialien
DE675556C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE2137023C (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT166918B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von künstlichen Fasern aus Celluloseestern und -äthern
DE745413C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1644364A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Monoazofarbstoffe
DE655391C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE621186C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE1283801B (de) Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE493352C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1283800B (de) Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern